Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein

Das Monopol. Prof.Dr.M.Adams Wintersemester 10/11 Wahlschwerpunkt VI : Ökonomische Analyse des Rechts

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung

Monopol. Wir betrachten nun den Extremfall eines Monopols: Es gibt nur einen Anbieter/Verkäufer, den Monopolisten Wir nehmen des weiteren an, es gebe

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen)

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Mikroökonomie Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Mikro I Definitionen

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Mikroökonomie II Kapitel 11 Monopolistischer Wettbewerb und Oligopol SS 2005

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

VO Grundlagen der Mikroökonomie

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Mikroökonomie Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Supply Chains. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling

Oligopol. Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 16. Autor: Stefan Furer. phw / Stefan Furer 1

3. Theorie des Monopols

Kapitel 8 Angebot bei vollkommenem Wettbewerb

Einführung in die Mikroökonomie

Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt

4. Marktmacht. Georg Nöldeke. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel. Mikroökonomie (FS 09) Marktmacht 1 / 66

38 Volkswirtschaftslehre

1. Angebot und Nachfrage

Einführung in die Mikroökonomie

bx = a p p(x) = a bx.

Wirtschaftspolitik. Übung 1 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Ökonomisches Verhalten. 2 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz

Lösungshinweise zu Übungsblatt 1

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Mikroökonomische Theorie Kapitel 6: Die Firma im Wettbewerb

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 3 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc.

Einführung in die Mikroökonomie

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt

Immer noch ein Monopolist, aber dieser wählt Menge anstatt Preis. Profit: Erlös minus Kosten, aber jetzt in Abhängigkeit der Menge;

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Kapitel IV. Natürliche Monopole

Angebotsmonopol. gegebene Nachfragefunktion des Marktes (N), d.h. aus Sicht des Monopolisten gegebene Preis-Absatz-Funktion (PAF)

Mikroökonomie I. Übungsaufgaben Externalitäten

Theoriewiederholung: Das Monopol

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomik. Monopol und Monopson. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Monopol und Monopson 1 / 53

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 3. und 4. Kapitel

Wirtschaft 1

3. Theorie der Unternehmung. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 123

Angebot und Nachfrage

Ökonomische Analyse von Kopplungsverträgen

Märkte für Produktionsfaktoren. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 10/11

Spezialisierung, Komparativer Vorteil

Wirtschaft und Politik. Seminar für BA Politikwissenschaften im Wintersemester 2006/07

Wirtschaft erklärt, veröffentlicht am Zutaten bezahlen. Seinen Angestellten

Volkswirtschaftslehre und -politik II

Kapitel 11 Monopol und Preisdiskriminierung

Institut für Volkswirtschaftslehre Datum Gesamtwiederholungsklausur Mikroökonomie II WS 06/07. Lösungen

Vorlesung Industrieökonomik Teil 4

Preisdiskriminierung. Lernziele

Preistheorie und Industrieökonomik

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben

px(p). C(x(p)). px(p)-c(x(p)).

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester)

Gliederung Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

3.7 Das ökonomische Marktmodell eines Wohnungs(miet)- marktes

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen

5. Marktmacht und Marktstruktur

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Theorie der Regulierung

Angebot und Nachfrage: Eine Einführung

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insbesondere Wirtschaftstheorie

UE2: Aufgaben Vollständige Konkurrenz und Marktversagen

7 Kartelle und Fusionen. 7.1 Kartellabsprachen

Klausur zur Vorlesung Mikroökonomie I Version A. Prüfer: Prof. Dr. G. Götz Datum:

VWL für Ingenieure. Programm Termin 4. Kernpunkte. Programm Termin 4. Programm Termin 4. Kernpunkte. Karl Betz. Komparative Statik 2 Anwendungen

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II

Wiederholungsklausur Mikroökonomie II Diplom SS 06 Lösungen

1. Angebot und Nachfrage

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Transkript:

Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067)

Wiederholung Vollständige Konkurrenz (Ch.11) Definition von vollständiger Konkurrenz Marktnachfragekurve vs. Nachfragekurve für ein Unternehmen Kurzfristige vs. langfristige Entscheidungen Bestimmung der gewinnmaximierenden Produktionsmenge Ökonomischer Profit Kurzfristige Angebotsfunktion (Firmen vs. Markt) Kurzfristiges Gleichgewicht, Änderung der NF Langfristige Anpassung (Ein- und Austritt von Firmen, Änderungen in der Betriebsgröße) Langfristiges Gleichgewicht bei vollständiger Konkurrenz und freiem Markteintritt Permanenter Rückgang/Anstieg der NF external economies / external diseconomies Einführung neuer Produktionstechnologien Wettbewerb und Effizienz

(Angebots-) Monopol (ch. 12) ZIEL: Definition von Monopol, Marktmacht Produktionsentscheidung und Preissetzung Gesellschaftliche Kosten der Monopolmacht Preisdiskriminierung Einschränkung der Marktmacht

Marktmacht Beispiele von (Angebots)monopol: ebay Marktmacht: Fähigkeit von Käufern und/oder Verkäufern, Marktpreise zu beeinflussen Monopol: Markt mit nur einem Verkäufer & vielen Nachfrager Es wird ein Gut oder eine Dienstleistung produziert für die es keine guten Substitute gibt. Es bestehen Marktzutrittsbarrieren (legale vs. natürliche Barrieren) natürliches Monopol: Ein Unternehmen kann den gesamten Markt zu niedrigeren Kosten versorgen, als dies mehrere Unternehmen zusammen können. Monopson: Markt mit nur einem Käufer und vielen Verkäufer, z.b. General Motors als Käufer und Zuliefererfirmen als Verkäufer

Natürliches Monopol Eine Firma produziert 4 Einheiten zu einem Preis von 5 Pence /kwh. Zwei Firmen produzieren 4 Einheiten jeweils 2 Einheiten pro Firma zu einem Preis von 10 Pence /kwh. etc. d.h. die Größenvorteile (abnehmende LRAC) sind in einem natürlichen Monopol so groß, dass eine Firma die gesamte Marktnachfrage deckt.

Produktionsentscheidung und Preissetzung Da ein Monopolist als einziger Anbieter eines Produkts auftritt ist seine Nachfragekurve auch gleichzeitig die Markt-Nachfragekurve. Gesamterlös: E = P(Q)*Q Grenzerlös: de/dq = P(Q) + Q*dP/dQ da dp/dq < 0 ist, erhalten wir, dass der Grenzerlös kleiner als der Preis ist. Grenzerlös kann durch die Nachfrageelastizität ausgedrückt werden: de dq P dp Q dq P[1 Q P dp ] dq P[1 1 η QP ] wobei : η QP 0 Beispiel: P(Q) = a-bq E = aq-bq 2 de/dq = a - 2bQ

Intuitive Erklärung für: Grenzerlös < Preis, d.h. de/dq < P(Q). Bei einem Preis von 16 werden 2 Einheiten verkauft. Nachfrage = 20-2Q Um 3 Einheiten zu verkaufen muss der Preis auf 14 sinken. Es kommt zu einem Zuwachs von 14 und einem Verlust von 4, d.h. Grenzerlös = 10

Grenzerlös und Elastizität Elastische NF: wenn der Preis fällt, so steigt der Gesamterlös und der Grenzerlös ist positiv (d.h. bei einer Preisreduktion ist die Reduktion des Erlöses als Folge eines geringeren Preises geringer als der Anstieg des Erlöses durch die höhere abgesetzte Menge.) Unelastische NF: wenn der Preis fällt, so fällt der Gesamterlös und der Grenzerlös ist negativ. Einheitselastizität: wenn der Preis fällt, so ändern sich der Gesamterlös und der Grenzerlös nicht. Der Gesamterlös wird maximiert wenn der Grenzerlös = 0 ist.

Preissetzung und Outputbestimmung Gewinnmaximierende Outputbestimmung wo vertikaler Abstand von Erlös und Kosten maximiert wird und Grenzerlös = Grenzkosten gilt. Den gewinnmaximierenden Preis erhält man, indem man die gewinnmaximierende Menge in die Preis-Absatzfunktion (=D) einsetzt. Es kann zu positiven Profiten kommen (auch langfristig) da barriers to entry den Markteintritt von Firmen verhindern.

Gesellschaftliche Kosten der Monopolmacht Wir vergleichen die Konsumenten- und Produzentenrente, welche sich auf einem Wettbewerbsmarkt ergeben und auf einem reinen Monopolmarkt (unter der Annahme, dass für den Wettbewerbsmarkt und den Monopolisten die gleichen Kostenkurven gelten). Gewinnmaximierung: Monopolist wählt Produktionsniveau wo MC=MR Preis P M, Menge Q M Am Wettbewerbsmarkt gilt p=mc Preis P C, Menge Q C Frage: Wie ändern sich die Renten, wenn man sich vom Wettbewerbsgleichgewicht zum Monopolpreis und der Monopolmenge bewegt?

Maximierung von Konsumentenund Produzentenrente auf einem Wettbewerbsmarkt Die Konsumenten verlieren A+B Die Produzenten gewinnen A und verlieren C Der Nettowohlfahrtsverlust ist B+C A B C

Das Streben nach Renten liegt vor, wenn ein Unternehmen hohe Geldsummen für sozial unproduktive Aktivitäten ausgibt mit dem Ziel, Monopolmacht zu erlangen, zu erhalten oder auszuüben. In diesem Fall können die gesellschaftlichen Kosten der Monopolmacht den Netto- Wohlfahrtsverlust noch übersteigen.

Preisdiskriminierung := die Berechnung unterschiedlicher Preise bei unterschiedlichen Kunden für ähnliche Güter Das Ziel ist die Abschöpfung der Konsumentenrente durch die Produzenten 3 Arten von Preisdiskriminierung: (a) Preisdiskriminierung ersten Grades: Die Berechnung des Reservationspreis (d.h. des maximalen Preis, den ein Kunde für ein Gut zu zahlen bereit ist) bei jedem Kunden. wir werden nur diesen Fall besprechen (b) Preisdiskriminierung zweiten Grades: Die Berechnung verschiedener Stückpreise für unterschiedliche Verkaufsmengen des gleichen Gutes oder der gleichen Leistung. (Mengenrabatte) (c) Preisdiskriminierung dritten Grades: Verbraucher werden in zwei oder mehr Gruppen mit verschiedenen NF-Kurven eingeteilt, wobei jeder Gruppe unterschiedliche Preise berechnet werden. (Flugticket-Preise)

keine Preisdiskriminierung unvollkommene Preisdiskriminierung

vollkommene Preisdiskriminierung Jedem Kunden kann der Preis berechnet werden, den er zu zahlen bereit ist. Grenzerlös = Preis-Absatz Funktion D. Der zusätzliche Erlös aus dem Verkauf jeder weiteren Einheit ist gleich dem Preis, den der Kunde dafür zu zahlen bereit ist und somit durch die NF-Kurve definiert.

Einschränkung der Marktmacht ohne Regulierung Regulierung eines natürlichen Monopols marginal cost pricing rule (p=mc) um marginal cost = marginal benefit zu erhalten (jedoch ökon.verlust für Monopolisten da p<ac)

average cost pricing rule (p=atc)