Asylsuchenden mit einer Aufenthaltsgestattung: Menschen, deren Asylverfahren noch nicht abgeschlossen

Ähnliche Dokumente
Beschäftigung von Asylsuchenden rechtliche Situation

Flüchtlinge ausbilden und beschäftigen aber wie? IHK Hannover

Merkblatt: Informationen für Arbeitgeber zur Beschäftigung bzw. Ausbildung geflüchteter Menschen

Asylsuchenden mit einer Aufenthaltsgestattung: Menschen, deren Asylverfahren noch nicht abgeschlossen

Brigitte Strebel, Teamleiterin Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen Informationen für Arbeitgeber

Praktika für Flüchtlinge Folgende Praktika können Sie als Unternehmen mit Flüchtlingen durchführen:

Praktika für Flüchtlinge Folgende Praktika können Sie als Unternehmen mit Flüchtlingen durchführen:

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber und Flüchtlinge

Flüchtlinge und Asylbewerber. Wer darf arbeiten? Wer kann eine Ausbildung machen? Wer kann ein Praktikum machen?

Flüchtlinge für Praktikum, Ausbildung, Beschäftigung gewinnen: Informationen für Betriebe im Handwerk. Stand: Dezember 2016

Praktika für Flüchtlinge Folgende Praktika und weitere Maßnahmen können Sie als Unternehmen mit Flüchtlingen durchführen:

Gemeinsame Anlauf- und Beratungsstelle zur Arbeitsmarktintegration von Neuzugewanderten, Flüchtlingen und Asylbewerber/innen

Beschäftigung nach dem Aufenthaltsgesetz. Susanne Twesten HANSESTADT LÜNEBURG - Bürgeramt -

Arbeitsmöglichkeiten für Flüchtlinge

Leitfaden für Unternehmen. Stand November 2016 Krefeld

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Symposium Flüchtlinge in Arbeit

Welche Personenkreise werden nach dem Aufenthaltsgesetz unterschieden?

Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Potenziale nutzen - geflüchtete Menschen beschäftigen. Informationen für Arbeitgeber

Arbeitsmarktzugang mit Aufenthaltstitel

Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt

Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie bitte wie folgt vor: > Menü-Reiter Bild/Logo einfügen > Ihre Auswahl treffen (Kein Logo aufmontieren, nicht

Zugang zu Arbeitsmarkt, Bildung und Integrationskursen

Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit

Leitfaden für Spediteure zur Beschäftigung geflüchteter Menschen

ZUGANG ZUM ARBEITSMARKT VON ASYLBEWERBERN UND GEDULDETEN

Ausbildung und Beschäftigung von geflüchteten Menschen - Welche Möglichkeiten haben Handwerksbetriebe?

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - TALENTUM Fachtagung

Zugang zum Arbeitsmarkt von Asylsuchenden und Geduldeten

Beschäftigung geflüchteter Menschen- Informationen für Arbeitgeber

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink

Potenziale nutzen Flüchtlinge beschäftigen. Agentur für Arbeit Potsdam

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt

Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung - Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen. Seite 1

21. Juni 2016, Thomas Wünsche, Fachtag Zuwanderung. Zugang und Förderung von Arbeit und Ausbildung für humanitäre Zuwanderer

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen:

RAinCornelia Rupp-Hafner

Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen:

Flüchtlinge beschäftigen. - wie geht das?

Flüchtlinge und Arbeit

Fachforum 5 Duldung, und dann?

Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen Informationen für Arbeitgeber

HERZLICH WILLKOMMEN zur WEBINARREIHE Asylbewerber und Flüchtlinge für den regionalen Arbeitsmarkt

Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl. Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten

SITZUNG DES AUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSPOLITIK 17. November 2015

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Flüchtlinge Chancen für den Handwerksbetrieb nutzen

Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Arbeitsmarkt für Flüchtlinge und Anerkennung von Abschlüssen

Duldung für die Ausbildung nach negativem Ausgang des Asylverfahrens?

Versicherungsrechtliche Beurteilung von Flüchtlingen

Wege für Geflüchtete in die duale Ausbildung

Stand: Oktober 2015 Menschen mit Fluchthintergrund

HERZLICH WILLKOMMEN zur WEBINARREIHE Asylbewerber und Flüchtlinge für den regionalen Arbeitsmarkt

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachkräfteengpässe sollte das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt genutzt werden.

Integration wagen Rechtliche Rahmenbedingungen für die Anstellung von ausländischen Fachkräften und Flüchtlingen

Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen - Informationen für Arbeitgeber

Arbeitsmarktzugang und förderung für Asylbewerber und Flüchtlinge (vereinfachte Darstellung) 1.September 2015

Wie können Flüchtlinge gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden? IHK-Wirtschafts-Stammtisch Hamm, 14. Juni 2016

Erstanlaufstelle für Flüchtlinge Integration Point

Potenziale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen. Informationen für Arbeitgeber

Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen.

Bildungsträgerdialog im Kreis Warendorf, Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

DIE REGELUNG. Aufenthaltsrechtliche Regelungen zu Ausbildung und anschließender Beschäftigung HAMBURG

Asylbewerber für den Arbeitsmarkt

Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.v.

Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch. Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche

Projekt Mehr Land in Sicht -Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig Holstein Teilprojekt Ankommen Perspektive Job. Geflüchtete Menschen beschäftigen

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge

Asylsuchende und geduldete Flüchtlinge und Freiwilliges Soziales Jahr, Praktikum und Mindestlohn

Zugang zum Arbeitsmarkt für Geflüchtete: rechtliche Rahmenbedingungen

Wie bekomme ich eine Arbeitserlaubnis?

Zugang zum Arbeitsmarkt (abhängig Beschäftigte) ARBEITSERLAUBNIS Ohne Status Flüchtling oder Schutzstatus Arbeitsmarktzugang (Auswirkungen, Folgen)

Bildungsmonitor Der Bildungsvergleich der 16 Länder

Potentiale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen. Die Agentur für Arbeit als Dienstleister für die Region

Stand: Asylbewerber. Arbeitsmarktzugang Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

Arbeitsmarktzugang für Asylsuchende und Flüchtlinge

Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Forum_4: Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Aktuelle Maßnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt für Asylbewerber und Flüchtlinge

AUFENTHALTSSTATUS UND ARBEITSMARKTZUGANG FÜR ASYLBEWERBERINNEN, ASYLBEWERBER UND FLÜCHTLINGE VORTRAG STADT XY STAND MÄRZ 2016

Praktika" und betriebliche Tätigkeiten

Flüchtlinge und Arbeitsmarkt, 11. Bonner Unternehmertage 2016 Was Unternehmen wissen müssen für die Einstellung von Flüchtlingen

Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Herzlich willkommen!

Inhaltsverzeichnis. I. Welche Möglichkeiten gibt es für die Beschäftigung von Asylbegehrenden? Berufsausbildung 4-5

Agentur für Arbeit Stade Jörg Abendroth. Integrationskonferenz Stade

Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.v.

Inhalt Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber/-innen und Geduldete Ausländer Impulse zur Willkommenskultur in Unternehmen

Rechtliche Fragen zur Integration von Flüchtlingen in Unternehmen

Arbeitsmarktprüfung für die Beschäftigung von Ausländern Das muss ich als Arbeitgeberin bzw. Arbeitgeber wissen!

Wie bekomme ich eine Arbeitserlaubnis?

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten

Arbeitsmarktzugang von Flüchtlingen und Asylsuchenden

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Kreis SL-FL

ARBEITSMARKTINTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN MÖGLICHKEITEN UND ERFAHRUNGEN WN KOMPETENZ CENTER

Transkript:

Dieses Merkblatt soll einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen geben, welche bei der Beschäftigung bzw. Ausbildung von Asylanten und Flüchtlingen zu beachten sind. Im Wettbewerb um Fachkräfte lohnt es sich, neue Wege zu gehen. Dazu gehört auch, die Potenziale von geflüchteten Menschen stärker in den Blick zu nehmen. Welche Zugangsmöglichkeiten und -bedingungen zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge bestehen, hängt maßgeblich von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus ab. Das Asylverfahren wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. Je nach Entscheidung des Bundesamtes im Asylverfahren erteilt im Anschluss die zuständige Ausländerbehörde einen Aufenthaltstitel. Personenkreis Bei geflüchteten Menschen muss unterschieden werden nach: Asylsuchenden mit einer Aufenthaltsgestattung: Menschen, deren Asylverfahren noch nicht abgeschlossen ist. Anerkannten Flüchtlingen mit Aufenthaltserlaubnis: Personen, über deren Asylantrag positiv entschieden wurde und die eine Aufenthaltserlaubnis aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen erhalten haben. Wichtig zu wissen: Nach Ablauf von drei Jahren wird der Status der Person erneut überprüft. Sofern die Anerkennung nicht widerrufen oder zurückgenommen wird und diese auch weiterhin gültig ist, besteht nach drei Jahren Aufenthaltserlaubnis ein Anspruch auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis. Geduldeten: Menschen, deren Asylantrag in der Regel abgelehnt wurde, die aber noch nicht abgeschoben wurden. In diesen Fällen erteilt die Ausländerbehörde eine "Bescheinigung für die Aussetzung einer Abschiebung", eine sogenannte Duldung. Beschäftigung Anerkannte Flüchtlinge mit einer Aufenthaltserlaubnis dürfen grundsätzlich (ohne Erlaubnis!) jede Beschäftigung/Ausbildung annehmen. Betriebe müssen in der Regel keine Besonderheiten beachten. Bei Asylsuchenden mit Aufenthaltsgestattung und Geduldeten müssen jedoch folgende Punkte beachtet werden: Bei beiden Gruppen darf die Erwerbstätigkeit grundsätzlich nur mit Erlaubnis der Ausländerbehörde aufgenommen werden. Erstmals kann eine Arbeitserlaubnis nach dreimonatigem Aufenthalt in Deutschland für eine konkrete Beschäftigung erteilt werden. Vor einer abschließenden Entscheidung der Ausländerbehörde ist die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit einzuholen. Mit Inkrafttreten des neuen Integrationsgesetzes entfällt für die kommenden drei Jahre allerdings die Vorrangprüfung für Asylbewerber und Geduldete in Arbeitsagenturbezirken mit guter Arbeitslage. Dies bedeutet, dass die Arbeitsagenturen nicht prüfen müssen, ob bevorrechtigte Arbeitnehmer (z. B. deutsche Staatsangehörige oder EU- Bürger) ebenfalls für die zu besetzende Stelle zur Verfügung stehen. Die Entscheidung, in welchen Arbeitsagenturbezirken diese Regelung zum Tragen kommt, liegt bei den jeweiligen Bundesländern und wird regelmäßig geprüft. Damit sollen mögliche negative Auswirkungen in den Regionen mit angespannter Arbeitsmarktlage vermieden werden. Die Arbeitsagentur vor Ort kann hierzu Auskunft geben. Seite 1 von 6

Die Arbeitsmarktprüfung stellt sicher, dass gleichwertige Arbeitsmarktbedingungen wie für inländische Arbeitnehmer gewährleistet sind. Für die übrigen Arbeitsagenturbezirke gilt nach wie vor, dass erst nach einem ununterbrochenen Aufenthalt von 15 Monaten in Deutschland die Vorrangprüfung durch die Bundesagentur für Arbeit entfällt. Nach 4 Jahren Aufenthalt muss die Bundesagentur für Arbeit nicht mehr an der Entscheidung der Ausländerbehörde beteiligt werden. Bei Asylsuchenden und Geduldeten, die Hochschulabsolventen sind und die Voraussetzungen für die eine Blaue Karte EU in Engpassberufen erfüllen, wird die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit bereits nach dreimonatigem Aufenthalt ohne arbeitsmarktrechtliche Vorrangprüfung erteilt. Gleiches gilt für Fachkräfte, welche eine anerkannte Ausbildung für einen Engpassberuf nach der Positivliste der Bundesagentur für Arbeit haben bzw. an einer Maßnahme für die Berufsanerkennung teilnehmen. Bei Hochschulabsolventen mit einem Gehalt von mind. 49.600 Euro (Gehaltsgrenze wird jährlich angepasst) und Erfüllung der Voraussetzungen der Blauen Karte, entfällt die Zustimmungspflicht der Bundesagentur für Arbeit vollständig. Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden Sie unter www.bamf.de sowie unter www.make-it-ingermany.com/en. Eine Zeitarbeitsbeschäftigung ist in Regionen mit guter Arbeitsmarktlage bereits nach drei Monaten legalen Aufenthalts möglich. Die Regelung ist ebenfalls auf drei Jahre befristet. Für die anderen Regionen gilt nach wie vor die Wartefrist von 15 Monaten. Darüber hinaus gibt es Geduldete, die einem Arbeitsverbot unterliegen. In diesen Fällen darf keine Arbeitserlaubnis erteilt werden. Ausbildung Eine schulische Ausbildung ist immer ohne Genehmigung durch die Ausländerbehörde möglich. Für Asylsuchende und Geduldete gilt mit Inkrafttreten des Integrationsgesetzes folgendes: Während der gesamten Dauer der Ausbildung erhalten Auszubildende einen gesicherten Aufenthalt. Die bisherige Altersgrenze von 21 Jahren wird abgeschafft. Wird nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss eine anschließende Beschäftigung aufgenommen, wird ein Aufenthaltsrecht für weitere zwei Jahre erteilt (sogenannte 3+2 Regel ). Falls ein Asylbewerber oder Geduldeter nach dem Abschluss nicht direkt eine Anschlussbeschäftigung aufnimmt, gibt es eine weitere Duldung für sechs Monate, um einen Arbeitsplatz zu suchen. Im Falle eines Ausbildungsabbruchs wird die Duldung ebenfalls um weitere sechs Monate verlängert, um die Möglichkeit zu geben, einen neuen Ausbildungsplatz zu suchen. Wird die Ausbildung abgebrochen, muss der Ausbildungsbetrieb innerhalb einer Woche die Ausländerbehörde informieren. Geht er dieser Verpflichtung nicht nach, begeht er eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Diese Regelung gilt nicht für Asylbewerber aus sicheren Herkunftsländern und für jene, bei denen eine Abschiebung bevorsteht. Seite 2 von 6

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Ausführliche Informationen, unter welchen Voraussetzungen ausländische Berufsqualifikationen anerkannt werden und wer zuständig ist, bietet das Internetportal Anerkennung in Deutschland. www.anerkennung-in-deutschland.de Informationen können auch bei den Handwerkskammer und den Industrie-und Handelskammern eingeholt werden. Die Kammern sind die zuständige Stelle für die Gleichwertigkeitsprüfung bei Ausbildungsberufen im dualen System. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Martin Hönes Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-269 Telefax 07121 2412-426 E-Mail martin.hoenes@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/anerkennungsgesetz.html Praktika und andere betriebliche Tätigkeiten Praktikum Bei einem Praktikumsverhältnis handelt es sich um ein reguläres Beschäftigungsverhältnis. Somit dürfen Asylsuchende und geduldete Personen ein Praktikum grundsätzlich nur mit Erlaubnis der Ausländerbehörde aufnehmen. Diese muss zuvor die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit einholen. Ausnahmen gelten für die nachfolgenden Fälle, d.h. eine Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit das Praktikum ist nicht notwendig für: Pflichtpraktika, Orientierungspraktika, ausbildungs- oder studienbegleitende Praktika von bis zu drei Monaten oder die Teilnahme an einer Einstiegsqualifizierung oder Berufsausbildungsvorbereitung. Hospitation und Schnupperpraktikum Gelegentlich kann vor Antritt eines Beschäftigungsverhältnisses eine Hospitation oder auch ein Schnupperpraktikum sinnvoll sein. Es werden Kenntnisse über den betrieblichen Ablauf und Einblicke in das Unternehmen erlangt, ohne dass eine Arbeitsleistung zu erbringen ist. Hierbei handelt es sich nicht um ein Beschäftigungsverhältnis, eine Erlaubnis der Ausländerbehörde nicht nötig. Einstiegsqualifizierung (EQ) Sofern Asylsuchende oder Geduldete eine Berufsausbildung aufnehmen möchten, kann es sinnvoll sein, zuvor eine Einstiegsqualifizierung (EQ) bei der örtlichen Agentur für Arbeit zu beantragen. Die Arbeitgeber können so die Fähigkeiten und Fertigkeiten potentieller Auszubildenden über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten im täglichen Seite 3 von 6

Arbeitsprozess beobachten und bewerten. Die EQ ist zuvor von der Ausländerbehörde zu genehmigen. Einer Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit bedarf es jedoch nicht. Informationen zur EQ sind auf der Internetseite der Agentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de) unter dem Stichwort Einstiegsqualifizierung zu finden. Maßnahme bei einem Arbeitgeber zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (MAG) Asylsuchende und Geduldete können nach einem dreimonatigen Aufenthalt in Deutschland eine Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (MAG) absolvieren. Diese wird von oder bei einem Arbeitgeber zur Feststellung oder Vermittlung berufsfachlicher Kenntnisse für höchstens 6 Wochen durchgeführt. Die Maßnahme muss bei der zuständigen Agentur für Arbeit vor Beginn beantragt werden. Die Genehmigung durch die Ausländerbehörde ist nicht erforderlich. Informationen zur MAG sind auf der Internetseite der Agentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de) unter der Suche Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach 45 SGB III zu finden. Betriebliche Umschulung oder betriebliche Ausbildung im Rahmen einer Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) Für die betriebliche Umschulung oder betriebliche Ausbildung im Rahmen einer Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) durch die Bundesagentur für Arbeit, ist die Erlaubnis der Ausländerbehörde erforderlich. Die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit entfällt, wenn die betriebliche Umschulung oder Ausbildung auf den Abschluss in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf oder vergleichbar geregelten Ausbildungsberuf gerichtet ist. Erleichterter Zugang zu Förderinstrumenten für die Ausbildung Die Ausbildungsförderung der Bundesagentur für Arbeit wird für Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive und Geduldeter geöffnet bzw. früher ermöglicht. Einzelne Förderinstrumente werden nun je nach Zielgruppe früher als vorher zur Verfügung gestellt. Das gilt für ausbildungsbegleitende Hilfen, Assistierte Ausbildung und berufsvorbereitende Maßnahmen. Diese Regelung ist befristet bis Ende 2018. Auskünfte hierfür geben die Arbeitsagenturen vor Ort. Wichtig zu wissen: Bei allen genannten Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem SGB III findet der allgemeine gesetzliche Mindestlohn keine Anwendung. Wohnsitzzuweisung Anerkannte Flüchtlinge ohne Arbeits- oder Ausbildungsplatz können ihren Wohnort nicht mehr selbst wählten. Ihnen wird befristet für maximal drei Jahre ein Wohnort zugewiesen. Die Details können die Bundesländer festle- Seite 4 von 6

gen. Kriterien dafür sollen die Verfügbarkeit von Wohnraum, die Möglichkeit zum Erlernen der deutschen Sprache und die Lage auf dem örtlichen Arbeitsmarkt sein. Für wen gilt es? Die Wohnsitzzuweisung gilt für anerkannte Flüchtlinge also für jene, die das Asylverfahren mit einem positiven Bescheid abgeschlossen haben. Ausgenommen davon sind Flüchtlinge, die eine Berufs- oder Hochschulausbildung oder eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von mindestens 15 Stunden wöchentlich aufgenommen und ein Einkommen von aktuell 712 Euro im Monat haben (das Einkommen muss den durchschnittlichen Bedarf eine ALGII-Empfängers für Regelbedarf und Miete decken). Zusätzliche Arbeitsgelegenheiten Über das Arbeitsmarktprogramm Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen sollen 100.000 zusätzliche Arbeitsgelegenheiten geschaffen und aus Bundesmitteln finanziert werden. Es handelst sich dabei nicht um reguläre Arbeitsund Beschäftigungsverhältnisse, sonder z. B. um gemeinnützige Arbeit im Umfeld von Aufnahmeeinrichtungen. Für wen gilt es? Die Arbeitsgelegenheiten werden für Flüchtlinge geschaffen, die noch nicht anerkannt sind und deren Zugang zum regulären Arbeitsmarkt erschwert ist. Asylbewerber aus sicheren Herkunftsländern und ausreisepflichteigen Personen werden nicht in die Arbeitsgelegenheiten einbezogen. Integrationskurse Die Wartezeiten bis zum Zustandekommen eines Integrationskurses werden von bisher drei Monaten auf sechs Wochen verkürzt. Kursträger werden zudem verpflichtet, ihr Kursangebot und freie Plätze zu veröffentlichen, um eine bessere Verteilung der Kursteilnehmer zu ermöglichen. Die Unterrichtseinheiten zur Wertevermittlung werden von 60 auf 100 Unterrichtseinheiten aufgestockt, der Anteil der Sprachkurse bleibt mit 600 Stunden bestehen. Die Möglichkeit, Flüchtlinge zu Integrationskursen zu verpflichten, wird ausgeweitet. Der Anspruch auf Teilnahme an einem Integrationskurs erlischt nach einem Jahr statt bislang nach zwei Jahren. Für wen gilt es? Integrationskurse stehen grundsätzlich Flüchtlingen mit Aufenthaltserlaubnis sowie Geduldete und Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive offen. Der Zugang für Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive wird durch das Integrationsgesetz weiter erleichtert. Seite 5 von 6

Nützliche Informationen und Hinweise Mindestlohn Gemäß 1 Abs. 1 Mindestlohngesetz hat grundsätzlich jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer einen Anspruch auf Zahlung des Mindestlohns, also auch geflüchtete Menschen. Vom Mindestlohn ausgenommen sind: Pflichtpraktika im Rahmen von Schule, Ausbildung oder Studium Freiwillige Praktika begleitend zu Studium oder Ausbildung bis zu drei Monaten Freiwillige Praktika bis zu drei Monaten, die zur Orientierung bei der Berufs- oder Studienwahl dienen Einstiegsqualifizierungen (EQ) nach 54 a SGB III Praxisphasen während eines dualen Studiums, generell bei ausbildungsintegrierten Studiengängen, sowie praxisintegrierten Studiengängen bei denen praktische Tätigkeiten regelmäßig innerhalb des Studiengangs verpflichtend sind Anfertigungen von Studien-/Abschlussarbeiten wie Bachelor -und Masterarbeiten im Unternehmen solange nur Arbeiten zur reinen Erstellung der Abschlussarbeiten getätigt werden Der Mindestlohn ist zu bezahlen bei: Freiwilligen Praktika begleitend zu Studium oder Ausbildung, länger als drei Monate Freiwilligen Praktika begleitend zu Studium oder Ausbildung, wenn bereits ein solches Praktikumsverhältnis mit demselben Ausbildenden bestanden hat Hinweis: Für die Richtigkeit des Merkblatts können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. Stand: Juli 2016 Ansprechpartner Rainer Neth Stellvertretender Hauptgeschäftsführer Telefon 07121 2412-210 Telefax 07121 2412-421 E-Mail rainer.neth@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/fluechtlinge.html Seite 6 von 6