Info für U N T E R N E H M E R



Ähnliche Dokumente
Einzelaufzeichnungspflicht für f Barumsätze

Steuern am Morgen Registrierkassenpflicht Update für Unternehmen

Registrierkassenund Belegerteilungspflicht trifft nahezu ALLE! Was ist wann zu tun?

Registrierkassenund Belegerteilungspflicht

Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht

Informationsabend Registrierkassenpflicht. Herzlich Willkommen!

Steuerreform 2015 Informationen zu den neuen Regelungen rund um die Registrierkassenpflicht

Aufenthalt in der Wohlfahrtseinrichtung. HERZLICH WILLKOMMEN! Bitte beachten Sie, das im 3. Bezirk von 09:00 22:00 Uhr Kurzparkzone ist.

Steuerreform Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassenund Belegerteilungspflicht

ERFAHRUNGEN MIT DER FINANZPOLIZEI

TAX NEWS SONDERINFORMATION ZUR REGISTRIERKASSENPFLICHT

Registrierkassenpflicht Informationen kurz zusammengefasst

Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht ab

Mit Sicherheit KASSE. WinLine FAKT als Registrierkassen-Arbeitsplatz

UNION INFOABEND. Registrierkassenpflicht für Sportvereine

Rechtliche Grundlagen und Verwaltungsabläufe für geschlossene Gesamtsysteme

Sonderinformation zur Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht

Sonderrundschreiben. Registrierkassenpflicht Belegerteilung Steuerreform 2015/2016 im Allgemeinen

MERKBLATT Thema Checkliste zur Überprüfung der Ordnungsmäßigkeit der Kassen(buch)führung beim Einsatz elektronischer Kassensysteme

Klienten-Info Sonderausgabe Registrierkassen 2015

Informationsveranstaltung: Registrierkassensicherheitsverordnung Jänner 2016

Steuerliche Buchführungs-und. und Aufzeichnungspflichten. Anforderungen an Kassensysteme

In dieser Ausgabe finden Sie die Neuerungen zur Registrierkassenpflicht.

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?

REGISTRIERKASSEN- und BELEGERTEILUNGSPFLICHT

GOBD. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Datenverwaltung

Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG. Rechtsstand: April 2013

Zusammenfassung Vortrag Registrierkasse

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

BESTEUERUNG DER BARGELDBRANCHE

Elektronische Rechnungen. Endlich einfach?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Registrierkassenpflicht und Steuerreform Auswirkungen auf die Fahrschule

Sondernewsletter zum HERBST DIALOG 2015 Checklisten zur Registrierkassenpflicht

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Erklärung Antrag für Ausgaben

Die Gesellschaftsformen

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Kontaktlos bezahlen mit Visa

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

Pendelordner für Buchhaltungsmandanten

Direktvermarktung. Direktvermarktung

Steuerreform Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht

OFFICEMANAGERPRO business software solution

Was ist clevere Altersvorsorge?

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung

Aktuelle Vorschriften für digitale Kassensysteme was Sie für die Betriebsprüfung beachten sollten

Fortbildung 23. Juni 2015, 1130 Wien, Hietzinger Kai 87, DG

Einzelaufzeichnungs-, Belegerteilungs- und Registrierkassenpflicht

SONDER- KLIENTEN-INFO

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Online bezahlen mit e-rechnung

Alle gehören dazu. Vorwort

I N F O A B E N D STEUERREFORM 2016 UND REGISTRIERKASSE

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Seite 1 von 5. Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig. Teil 3 TrainerInnen

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Überblick. Zugriffskontrolle. Protokollierung. Archivierung. Löschung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Tauschbörsen File Sharing Netze

Checkliste zur Überprüfung der Ordnungsmäßigkeit der Kassen(buch)führung beim Einsatz elektronischer Kassensysteme

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Registrierkassen: Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Der Vertrag und die Rechnung

RECHT+STEUERN. Registrierkassenpflicht 2

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

Informationsblatt Induktionsbeweis

Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM KLIENTENSEMINAR REGISTRIERKASSENPFLICHT AUFZEICHNUNGEN AB BARUMSATZVERORDNUNG

Informationschreiben 85 / 2015

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Windows 10 > Fragen über Fragen

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer

Mindestlohn Hinweise und Beispiele Stand 21. Januar 2015

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Neue Anforderungen an die Buch- und Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen und bei innergemeinschaftlichen Lieferungen

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Textgegenüberstellung

Grant Thornton Hungary News. April 2014

Sollsaldo und Habensaldo

kurzanleitung modul debitoren

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Rechtliche Rahmenbedingungen des elektronischen Geschäftsverkehrs und der elektronischen Aufbewahrung kaufmännischer Unterlagen

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

Transkript:

Info für U N T E R N E H M E R Wien, September 2015 REGISTRIERKASSEN- UND BELEGERTEILUNGSPFLICHT Die Steuerreform 2015/2016 hat neben anderen neuen Bestimmungen eine Registrierkassen und Belegerteilungspflicht gebracht, die weitgehend ab 1.1.2016, teilweise ab 1.1.2017, gilt. Registrierkasse für alle!? Der neue 131b BAO bestimmt in seiner endgültigen Fassung, dass [...] alle Bareinnahmen zum Zweck der Losungsermittlung mit elektronischer Registrierkasse, Kassensystem oder sonstigem elektronischen Aufzeichnungssystem [ ] einzeln zu erfassen [sind]., und zwar für alle Betriebe ab einem Jahresumsatz von 15.000 Euro je Betrieb, sofern die Barumsätze dieses Betriebes 7.500 Euro im Jahr überschreiten. Im Entwurf hatte es noch geheißen: die in überwiegender Anzahl Barumsätze tätigen, was deutlich weniger Betriebe betroffen hätte. ad [...] Barumsätze dieses Betriebes 7 500 Euro im Jahr überschreiten. : Das neue Kriterium bedeutet in der Praxis (15.000 Euro Jahresumsatz vorausgesetzt),dass die Registrierkassenpflicht für alle gilt, die über 7.500 Euro Barumsätze machen, also tatsächlich fast alle - inkl auf den ersten Blick nicht klassische Bargeldbranchen wie Ärzte, Banken, Versicherungen, Landwirte, Schulbuffets, Notare, Steuerberater etc. Ausgenommen sind von Gesetzes wegen - neben der so genannten Kalte-Hände- Regelung - nur die außerbetrieblichen Einkunftsarten wie vor allem Einkünfte aus Vermietung und aus Kapitalvermögen. Belegerteilung für alle!? Die Belegerteilungspflicht für Barumsätze ist sogar noch wesentlich weiter gefasst und trifft jeden Barumsatz jedes Betriebes, soferne nicht die Kalte-Hände-Regelung greift. Einzelaufzeichnung für alle!? Die Einzelaufzeichnungspflicht für Barumsätze deckt sich mit der Belegerteilungspflicht, trifft also jeden Barumsatz jedes Betriebes, soferne nicht die Kalte-Hände-Regelung greift. Da jeder betroffen ist, der auch nur in geringfügigem Ausmaß Barumsätze macht, bitte jedenfalls umblättern... Grundlage Ing. Dr. Kutschera/Paul & Schlemmer (24.09.2015) Seite 1 von 5

Zeitplan I Der Zeitplan ist äußerst knapp bemessen, vor allem wenn man bedenkt, dass man für 2016 mit etwa 350.000 neuen Kassensystemen rechnet! 1.1.2016 Einzelaufzeichnungspflicht 1.1.2016 Belegerteilungspflicht 1.1.2016 Registrierkassenpflicht 1.7.2016 Meldemöglichkeit in FinanzOnline (die Kassen sind der Finanz zu melden) 1.1.2017 technische Sicherheitseinrichtung = Manipulationsschutz erforderlich Tipp: Bitte beginnen Sie umgehend mit der Planung, da die Kassenhersteller es niemals schaffen können, den geschätzten Bedarf bis Ende 2015/Anfang 2016 bereit zu stellen - zumal noch eine wichtige Verordnung fehlt. Zeitplan II Von Seiten des Finanzministeriums wurden noch zwei wichtige Entwürfe zu Verordnungen veröffentlicht, die die hier beschriebenen neuen Verpflichtungen abrunden: die Barumsatzverordnung 2015, die die Barbewegungsverordnung 2006 ersetzt, sowie die neue Registrierkassensicherheitsverordnung (wichtig vor allem für die Zertifizierungsanbieter A-TRUST und A-CERT). Beide Verordnungsentwürfe sind samt Erläuterungen auf der BMF Homepage nachlesbar. Was gilt als Barzahlung? Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht gelten für Barzahlungen. Als solche gelten neben der Zahlung mit Banknoten und Münzen auch Zahlungen mit Maestro (vulgo Bankomat-) oder Kreditkarten sowie vergleichbare elektronische Zahlungsformen (zb Mobiltelefon, PayLife Quick); dazu kommen noch Barschecks, Gutscheine, Bons, Geschenkmünzen etc. Eine Ausnahme gibt es vorläufig für Webshops. Belegerteilungs und Belegannahmepflicht Bei jeder empfangenen Barzahlung muss künftig ein Beleg erteilt werden (Belegerteilungspflicht, 132a BAO neu). Der Beleg muss keine vollständige Rechnung sein ( nur ein Papier-Bon) und mindestens folgende Angaben enthalten: 1. eine eindeutige Bezeichnung des liefernden oder leistenden Unternehmers, 2. eine fortlaufende Nummer mit einer oder mehreren Zahlenreihen, 3. den Tag der Belegausstellung, 4. die Menge und die handelsübliche Bezeichnung der gelieferten Gegenstände oder die Art und den Umfang der sonstigen Leistungen, 5. den Betrag der Barzahlung, wobei es genügt, dass dieser Betrag auf Grund der Belegangaben rechnerisch ermittelbar ist. Der Leistungsempfänger [...] hat den Beleg entgegenzunehmen und bis außerhalb der Geschäftsräumlichkeiten mitzunehmen. Grundlage Ing. Dr. Kutschera/Paul & Schlemmer (24.09.2015) Seite 2 von 5

Dazu führen die Erläuterungen zum Gesetzesentwurf aus: Die normierte Mitnahmeverpflichtung stellt keine nach dem Finanzstrafgesetz sanktionierbare Finanzordnungswidrigkeit (Verletzung einer Aufbewahrungspflicht) dar. - eine Strafe kommt für den Kunden also nicht in Betracht. Interessant für innovative Betriebe ist, dass es sich auch um einen elektronischen Beleg handeln kann, der unmittelbar nach erfolgter Zahlung für den Zugriff durch den die Barzahlung Leistenden verfügbar ist (also etwa per Smartphone-/Tablet-App bzw Kassensoftware). Vom Beleg ist eine Durchschrift zu erstellen und sieben Jahre aufzubewahren - sie zählt zu den Belegen der Buchhaltung oder Einnahmen/Ausgaben-Rechnung). Bei Verwendung einer Registrierkasse oder sonstigen elektronischen Aufzeichnungssystemen muss der Beleg weitere Angaben insbesondere zur Nachvollziehbarkeit des einzelnen Geschäftsvorfalles und der Identifizierung des ausstellenden Unternehmers enthalten. Die Belegerteilungspflicht gilt nicht, wenn aufgrund der Kalte-Hände -Regelung eine vereinfachte Losungsermittlung durch Kassasturz erlaubt ist. Belegerteilungs und Registrierkassenpflicht ab 2016 Internes Kontrollsystem Grundaufzeichnungen Zeitaufzeichnungen Lieferscheine Zwischenabrechnungen Kassastandskontrolle (Nachzählen) etc vereinfacht Belegerteilungspflicht kalte Hände und < 30.000 Umsatz Umsatz < 15.000 oder Barumsatz < 7.500 Registriekassenpflicht (Umsatz > 15.000 und Barumsatz > 7.500) Kassennetzwerk (geschlossenes Gesamtsystem) App-Kasse (Smartphone, Tablet etc) PC-Programme (Kassensoftware, Fakturierungsprogramm etc) Proprietäre System (Waagen, Taxameter etc) Registrierkasse mit Exportschnittstelle mobile Gruppen vorläufig Paragon UND Nacherfassung bei Rückkehr Rechnungsblock (Paragon & Durchschlag) Beleg & Losungsblatt (0%/10%/20%) Kassasturz Registrierkassenpflicht ab 2016 Der neue 131b BAO bestimmt, dass Betriebe ab einem Jahresumsatz von 15.000 Euro je Betrieb, sofern die Barumsätze dieses Betriebes 7.500 Euro im Jahr überschreiten alle Bareinnahmen zum Zweck der Losungsermittlung mittels elektronischer Registrierkasse, Kassensystem oder sonstigem elektronischen Aufzeichnungssystem [ ] einzeln zu erfassen [haben]. Die Registrierkassenpflicht entsteht mit Beginn des viertfolgenden Monats ab erstmaligem Überschreiten der genannten Grenzen und bleibt dann grundsätzlich für die folgenden Jahre aufrecht. Die Beobachtungsfrist beginnt bereits 2015, sodass die Registrierkassenpflicht in aller Regel am 1.1.2016 (und nicht erst am 1.4.2016) eintreten wird. Grundlage Ing. Dr. Kutschera/Paul & Schlemmer (24.09.2015) Seite 3 von 5

Registrierkassenpflicht ab 2017 Das Kassensystem muss manipulationssicher sein - dabei ist die Unveränderbarkeit der Aufzeichnungen durch kryptographische Signatur jedes Barumsatzes mittels einer dem Steuerpflichtigen zugeordneten Signaturerstellungseinheit zu gewährleisten und die Nachprüfbarkeit durch Erfassung der Signatur auf den einzelnen Belegen sicherzustellen. Aufgrund der technischen Vorlaufzeiten tritt die Verpflichtung zur Nutzung von gesicherten Kassensystemen erst am 1.1.2017 ein. Das bedeutet, dass Neukäufer 2015 ein Kassensystem kaufen sollten, das bereits fit oder garantiert upgrade-fähig für 2017 ist! Tipp: Wird die Registrierkassenpflicht nicht beachtet, Iiegt grundsätzlich eine strafbare Finanzordnungswidrigkeit vor. In der Folge ist die (gesetzliche) Vermutung der sachlichen Richtigkeit der Bücher und Aufzeichnungen ( 163 BAO) nicht mehr gegeben. Diese Mängel könnten auch zu Schätzungen der Abgabenbehörde führen. Ausnahmen von Registrierkasse und Belegerteilung Die (erst im Entwurf vorliegende) Barlosungsverordnung 2015 definiert die wenigen Möglichkeiten der Losungsermittlung per Kassasturz: Die Kalte Hände -Regelung (von Haus zu Haus; auf öffentlichen Wegen, Straßen, Plätzen; etc) bleibt - bis 30.000 Euro Jahresumsatz - aufrecht. Entbehrliche Hilfsbetriebe ( kleine Vereinsfeste ) und unentbehrliche Hilfsbetriebe (Sportveranstaltungen, Ausstellungen) von gemeinnützigen, mildtätigen und kirchlichen Vereinen dürfen weiterhin einen Kassensturz machen. ad Kalte-Hände-Regelung Die Praxisrelevanz dürfte angesichts der 30.000 Euro-Grenze gering sein - Probleme wird es aber bei vielen Festen geben. Erleichterung für mobile Gruppen Mobile Unternehmer, für die die Kalte Hände -Regelung nicht gilt (zb mobile Friseure, Masseure, Hebammen, Schneider, Tierärzte) und die eine Registrierkasse führen müssen, dürfen als Erleichterung die Eintragung der Einzelumsätze, die sie außerhalb des Betriebsortes tätigen, in die Registrierkasse ohne unnötigen Aufschub nach Rückkehr an den Betriebsort vornehmen. Die genannte Erleichterung gilt allerdings nur dann, wenn die mobilen Unternehmer der Belegerteilungspflicht (in der Praxis wohl mittels Paragon) nachkommen und eine Durchschrift des Belegs aufbewahren. Begünstigung von Kassen Bei Anschaffung oder Umrüstung einer Registrierkasse nach dem 28. Februar 2015 und vor dem 1. Jänner 2017 können die Kosten unbeschränkt in voller Höhe abgesetzt und unter Umständen eine Prämie von 200 Euro in Anspruch genommen werden. Grundlage Ing. Dr. Kutschera/Paul & Schlemmer (24.09.2015) Seite 4 von 5

Tipp: Welche Hersteller? Tausende Hersteller bedeuten, dass es keinen Gesamtüberblick gibt. Fragen Sie Ihren bisherigen Lieferanten nach garantierter Rechtssicherheit. Denken Sie eventuell an Software/ Cloud-Lösungen. http://www.fiskaltrust.at/partner-list/ listet Anbieter auf, die technisch fit sind. Beispiele zur Registrierkassenpflicht Jahresumsatz Barumsatz/ Belegerteilung Registrierkasse Jahr 10.000 5.000 JA NEIN 20.000 5.000 JA NEIN 10.000 8.000 JA NEIN 20.000 8.000 JA JA 1.000.000 5.000 JA NEIN 1.000.000 8.000 JA JA TO DO: Kasse in Verwendung Kasse Typ 1 (mechanische Registrierkasse): wegwerfen Kasse Typ 2 (elektronische Registrierkasse): nachrüsten, wenn Ausgabemöglichkeit von Menge und handelsüblicher Bezeichnung von Waren/Dienstleistungen UND die Manipulationssicherheit für 1.1.2017 gewährleistet ist wegwerfen in allen anderen Fällen Kasse Typ 3 (Kassensystem = Kassennetzwerk, PC-Kasse, App-Kasse, Online- Kasse): Update, wenn rechtssicher oder zumindest Updatezusage für 1.1.2017 vorliegt ersetzen in allen anderen Fällen bei Nachrüstung/Update: Sofortabschreibung und Prämie TO DO: keine Kasse in Verwendung Neuanschaffung Kasse Typ 2 (elektronische Registrierkasse) oder Typ 3 (Kassensystem) bis 1.1.2016 Erfüllung der technischen Anforderungen für 2017 inkl Sicherung Anschaffungs und laufende Kosten beachten Sofortabschreibung und Prämie Aufbewahrung - Dokumentation Welche Dokumentationsgrundlagen müssen aufbewahrt werden? Kasse Typ 2: alle Ausdrucke (Quittungsjournal, Tagesabschluss - Z-Bon, GT- Speicherstand) und elektronisches Journal Kasse Typ 3: jede Dokumentationsgrundlage (zb Datenerfassungsprotokoll, alle Berichte) Grundlage Ing. Dr. Kutschera/Paul & Schlemmer (24.09.2015) Seite 5 von 5