Sprachförderung im Elementarbereich Grundlagen und Ansätze für gute Praxis

Ähnliche Dokumente
Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich niedersächsischer Kindertageseinrichtungen

Niedersächsisches Kultusministerium. Sprachbildung und Sprachförderung Qualifizierungsempfehlungen für den Elementarbereich

- Es gilt das gesprochene Wort

- Sprache ist der Schlüssel zur Welt -

An der Schnittstelle Kindertageseinrichtung - Grundschule. In Kooperation

Niedersächsisches Kultusministerium. Stand: Juni 2016

Regionales Konzept zur Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich in der Stadt Langenhagen

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich des Landes Nordrhein-Westfalen

A: Welchen Zuwendungszweck verfolgt die Richtlinie? B: Was wird über die Richtlinie gefördert? Niedersächsisches Kultusministerium.

Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung zum Einsatz und zur Qualifizierung von Sprachförderkräften in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 6. Telefonkonferenz Konzeptionsentwicklung Udo Smorra - 06/2013

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 7. Telefonkonferenz Konzeptionsentwicklung Udo Smorra - 06/2013

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

PRAXISBEGLEITUNG-LERNORTKOOPERATION PROJEKTE IN DER KOMPETENZORIENTIERTEN PRAKTISCHEN AUSBILDUNG

WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG IM LANDKREIS GIFHORN SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS. PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn

GEMEINSAME GESTALTUNG DES ÜBERGANGS VON DER KINDERTAGESEINRICHTUNG IN DIE GRUNDSCHULE

Sprachbrücken Kitas und Grundschulen erproben die Umsetzung des Orientierungsrahmens für durchgängige Sprachbildung

VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer

Arbeitshilfe zur inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Plus-Einrichtung

Aufbaubildungsgang Sprachförderung

Konzeption zur Sprachbildung und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen im Landkreis Verden

Forum 1: Kompetenzmuster der Absolventinnen

Anrechnung von Fort- und Weiterbildungsangeboten

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

Evangelische Kindertagesstätte Walsrode. Sprachförderkonzept

Kooperationsvertrag. zwischen. der Grundschule Salzdahlum, Wolfenbüttel. und. der Kindertagesstätte Regenbogen Salzdahlum, Wolfenbüttel

Kooperationsvereinbarung zwischen

Sprachfördermaßnahmen in Hamburger Kitas

Frühkindliche Bildung in Hessen

Fachinformation zum Verfahren

Durchgängige Sprachbildung im Dortmunder Libellen-Quartier

Fördermöglichkeiten in der Fort- und Weiterbildung von Kindertagespflegepersonen

Konzept für Mehrsprachigkeit

Bildungsprozesse dokumentieren. Die Arbeit mit einem Portfolio in Tageseinrichtungen für Kinder

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege

Zur Umsetzung des Orientierungsplans-

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Orientierungsplan

Chancen für Kinder mit besonderen Bedarfen Empfehlungen für das Land

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Bundesprogramm Sprach-Kitas:

Regionales Rahmenkonzept zur Sprachbildung und Sprachförderung in Emder Kindertageseinrichtungen

Bildungsstadt Recklinghausen. Recklinghäuser Bildungsvereinbarung

Arbeitsmaterialien für die. sozialpädagogische Praxis im 2 BKSP Halbjahr

Niedersächsisches Kultusministerium. KiTa und GS unter einem Dach Präsentation des Modellvorhabens

Vorschulische Sprachförderung

Lernort Praxis Regionalkonferenz am 04.Juli 2014 länderspezifische Situation: Sachsen

Infoveranstaltung: Ergänzungen und neue BETA-Prozesse. Sandra Wehrle 1

I. Vorschulischer Bereich und Übergang in die Schule

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

Kitaintegrier te Sprachförderung professionell und nachhaltig

Darstellung der Kooperation Spatzennest Sillenstede und Grundschule Sillenstede

Sprachförderung an der Evangelischen J.-H.-Wichern- Kindertagesstätte in Heppenheim

Von der Erzieherin zur Fachkraft

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Fakultät für Erziehungswissenschaft Didaktik des Sachunterrichts Von-Melle-Park 8 Raum Hamburg

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Berlin: Eigenverlag.

Wie Kinder sprechen lernen:

REGIONALES SPRACHBILDUNGSKONZEPT SPRACHBILDUNG UND SPRACHFÖRDERUNG IN DEN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM LANDKREIS OSTERHOLZ

Anlage V Förderrichtlinie zur vorschulischen Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen

Konzept MitSprache in Bielefeld. Elementarbereich. Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

Was sagst du dazu? - Sprachförderung in niedersächsischen Kitas. Empirische Ergebnisse und zukünftige Herausforderungen.

Vereinbarung über die Teilnahme am Kita-Plus-Programm in den Jahren 2016 bis 2019

Die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte Hürden und Potenziale für eine Professionalisierung in Sachsen-Anhalt

Grundzüge der fachlichen Umsetzung der zusätzlichen Sprachförderangebote

Erfolgreiche Bildungskooperation aus Sicht einer Trägervertreterin

Weiterbildung Sprachliche Bildung Schwerpunkt 0 bis 6 Jahre

Regionales Konzept zur alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich im Landkreis Emsland

Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder. Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung

Mitgliederversammlung Finanz- und Sachbericht

Jugend. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin. Aktualisiertes Sprachlerntagebuch Berlin 2016

Konsultations-Kindertagesstätte

Begleitstudie zur Umsetzung des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder

Jugend. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin. Aktualisiertes Sprachlerntagebuch Berlin 2016

Praktika von Studierenden des AWO Berufskollegs, Bielefeld, in schwedischen Kindertageseinrichtungen

Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist

Zusammenarbeit Kindergarten - Grundschule. Projektkoordination

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege

1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln. Inhalte ENTWURF

1. Einleitung Wer kein Ziel hat, dem nützen dreitausend Wege nichts. (chinesisches Sprichwort)

Erläuterungen zum Landesprogramm Sprachförderung für Kinder im Kindergartenalter

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land

Der Länderübergreifende Lehrplan für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Deutschland. - Entwicklungen und Herausforderungen

SPRACH-KITAS versus SPRACHHEILKINDERGARTEN? NEUE HERAUSFORDERUNG ERFAHRUNGEN, MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT

Ich habe was zu sagen und werde gehört

LVR-Dezernat Soziales und Integration. Inklusion und Sozialraum. als Herausforderung für. die kommunale Familie

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Fortbildungsangebot 2017

Wenn Sprache ins Spiel

Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress,

Sprache macht stark! Grundschule

Referat für Bildung und Sport, Kindertageseinrichtungen (KITA)

Transkript:

Sprachförderung im Elementarbereich Grundlagen und Ansätze für gute Praxis Fachtagung am 02.09.2010 im Congresszentrum Hannover

Sprachförderung im Elementarbereich niedersächsischer Kindertageseinrichtungen Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen (Orientierungsplan, Förderrichtlinie) Sprachförderung im letzten Jahr vor der Einschulung (Methodisch-Didaktische Empfehlungen) Ausbildung von sozialpädagogischen Fachkräften (Lernfelder der Erzieher/-innenausbildung)

Kommission Sprachförderung im Elementarbereich Vertreter/-innen: Tageseinrichtungen für Kinder/Fachberatung Referat 31 Vertreter/-innen: Fachschulen für Sozialpädagogik Referat 43 Vertreter/-innen: Grundschulen Referate 21, 23, 32

Auftrag Aufbereitung von Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis Erarbeitung von Empfehlungen für eine gute Sprachförderpraxis Schaffung einer fachlichen Grundlage für alle mit Sprachförderung betrauten Fachkräfte

Grundlagen für die Sprachförderung im Elementarbereich Fachkräfte in Kitas Lehrkräfte an Fachschulen Lehrkräfte an Grundschulen Pädagogische Konzepte Ausbildung Curriculare Vorgaben Sprachbildung und Sprachförderung: 0-6

Spracherwerb, Sprachbildung, Sprachförderung Die Kompetenz zum Spracherwerb ist angeboren. Sie entfaltet sich in der Interaktion mit dem sozialen Umfeld eines Kindes Spracherwerb verfolgt das Ziel der kommunikativen und sprachlichen Handlungsfähigkeit Mehrsprachigkeit ist nicht die Summe isolierter Sprachen Sprachbildung ist eine systematisch angelegte, dauerhafte Querschnittsaufgabe zu allen Bildungsprozessen Sprachförderung ist eine intensivierte Sprachbildung, die auf besondere Bedarfe eines Kindes eingeht

Handlungsansätze Sprachbildung und Sprachförderung erfolgen im Kontext von Kommunikation und Interaktion zwischen Fachkraft und Kind Fachkräfte erkennen und nutzen systematisch die Potenziale der Alltagspädagogik für Sprachbildung und Sprachförderung Fachkräfte sind Sprachvorbilder und können Lernimpulse geben, die aktuelle Entwicklungsaufgaben unterstützen Fachkräfte nutzen dafür relevante methodisch-didaktische Ansätze von Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren bis hin zu Sprachförderprogrammen

Konzeption und Organisation Sprachbildung und Sprachförderung werden im Team aller Fachkräfte geplant und umgesetzt ( päd. Konzeption) Sprachbildung und Sprachförderung sind Teil der Gestaltung aller Lern- und Bildungssituationen (Alltag, Projekte) Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren sind Grundlage für die Konzeption systematischer Förderansätze Sprachförderung geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein und folgt keinem rigiden Curriculum Sprachförderung sollte als Qualitätsmerkmal der pädagogischen Arbeit einer Kindertageseinrichtung evaluiert werden

Förderung im Brückenjahr Sprachbildung und Sprachförderung in der Grundschule bauen auf Konzepten des Elementarbereichs auf Sprachförderung im letzten Jahr vor der Einschulung wird durch Grundschullehrkräfte ergänzt und verstärkt, nicht ersetzt Die besondere Situation eines Kindes ist Ausgangspunkt gemeinsamer Förderbemühungen Grundschullehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte verstehen sich als ein multiprofessionelles Team

Nächste Schritte Fachtagung zum Entwurf der Kommissionsempfehlung Überarbeitung des Entwurfs anhand der Rückmeldungen von Referenten und Teilnehmern Konsultationsprozess mit dem Ziel der Ergänzung des Bildungsauftrags (KSpV, freie Träger, Elterninitiativen) Erarbeitung von Qualifizierungsansätzen (Rako) Folgekommission für Grundschulbereich Novellierung der Förderrichtlinie

Ihr Beitrag ist uns wichtig! Forum 1: Sprachentwicklung beobachten, dokumentieren und begleiten (Blauer Saal) Forum 2: Lern- und Bildungssituationen sprachfördernd gestalten (Kuppelsaal) Forum 3: Im Team arbeiten und Kontinuität sichern (Bonatzsaal) Forum 4: Für Sprachförderkompetenz professionalisieren (Roter Saal) sprachfoerderung@mk.niedersachsen.de

Sprachförderung im Elementarbereich Grundlagen und Ansätze für gute Praxis Danke für Ihre Aufmerksamkeit