Gewinnung pflanzlicher Inhaltsstoffe, wie Farb- und Gerbstoffe sowie ätherische Öle 1 Einleitung Einleitung 2 Material und Methoden



Ähnliche Dokumente
Erste Ergebnisse zur Wasserdampfdestillation ätherischer Öle Einleitung Material und Methoden

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Technical Note Nr. 101

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Studieren- Erklärungen und Tipps

Anleitung über den Umgang mit Schildern

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Ablauf Vorstellungsgespräch

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

1 Mathematische Grundlagen

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Installation OMNIKEY 3121 USB

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Schnellstart - Checkliste

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Was ist clevere Altersvorsorge?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Die Größe von Flächen vergleichen

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

Konzepte der Informatik

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Synchronisations- Assistent

Mobile Intranet in Unternehmen

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Elternzeit Was ist das?

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

SICHERN DER FAVORITEN

Studienplatzbeschaffung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Dow Jones am im 1-min Chat

Microsoft Update Windows Update

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

DAB Margin Trader. die neue Handelsplattform der DAB bank AG. Margin Trading. DAB Margin Trader 1. die neue Handelsplattform der DAB bank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Auftrag zum Fondswechsel

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Transkript:

Gewinnung pflanzlicher Inhaltsstoffe, wie Farb und Gerbstoffe sowie ätherische Öle Dipl. GerbereiIng. (FH) Michael Conrad 9. Internationaler Fachkongress für Nachwachsende Rohstoffe am 16. und 17. Juni 2003 in Magdeburg 1 Einleitung Zur Gewinnung von pflanzlichen (und tierischen) Inhaltsstoffen werden Extraktionsverfahren in großem Umfang von der chemischen und pharmazeutischen Großindustrie angewandt. Hingewiesen sein hier nur auf die Extraktion von Ölsaaten mit organischen Lösungsmitteln, die Gewinnung von Rohzucker aus Rübenschnitzeln mit Wasser und von Phytopharmaka mit Alkoholen bzw. AlkoholWasserGemischen. Eine besondere Form ist die Extraktion wasserunlöslicher Stoffe mit Wasserdampf. Das Prinzip besteht darin, dass viele Stoffe, deren Siedepunkte beträchtlich höher liegen können als der des Wassers, von eingeblasenem Wasserdampf in dem Ausmaß ihres Dampfdruckes bei dessen Temperatur verflüchtigt und dann zusammen mit dem sie begleitendem Wasserdampf in einem angeschlossenen Kühlsystem wieder kondensiert werden (Wasserdampfdestillation). Die chemische Großindustrie macht hiervon als Reinigungsverfahren außerordentlich häufig Gebrauch. Besonders bekannt geworden ist die Wasserdampfdestillation aber als Verfahren zur Gewinnung ätherischer Öle, wo sie in großem Umfang, z. B. zur Produktion von Pfefferminz oder Latschenkieferöl, angewandt wird. Trotz der vielfältigen großtechnischen Anwendungen besteht für ganze Stoffgruppen, wie z. B. den pflanzlichen Farbstoffen oder auch pharmazeutischen Wirkstoffen bzw. Nahrungsmittelzusatzstoffen pflanzlichen Ursprungs noch erheblicher Forschungsbedarf. Bei den ätherischen Ölen ist es erforderlich, mehr als bisher in kleintechnischem Maßstab zu untersuchen, in welchem Maß Sorte/Herkunft, Erntezeitpunkt und Lagerdauer auf den Gehalt und die Zusammensetzung der einzelnen Komponenten haben. Ziel der Untersuchungen ist es, spezifische Anforderungen der abnehmenden Hand problemlos erfüllen zu können und so Marktanteile zurückzugewinnen. 2 Material und Methoden Die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) führt Untersuchungen seit Beginn des Jahres 2000 durch. Dazu stehen ein Feststoffextraktions und eine Wasserdampfdestillationsanlage zur Verfügung. Beide Anlagen sind im Handel erhältlich. Die Feststoffextraktionsanlage wird von der QVF GmbH vertrieben. Die besteht im Wesentlichen aus 3 Extraktoren von je 15 l Volumen. Diese können einzeln, parallel oder in Reihe betrieben werden. Zur Produktbetrachtung und Prozessüberwachung sind sie aus Glas gefertigt. Die Wasserdampfdestillationsanlage ist eine Entwicklung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (Herr Prof. Dr. Bomme, Herr Dr. Rinder) und wird von der Fa. HerbaTec in verschiedenen Größen angeboten. Die in der TLL installierte Anlage hat ein 1

Füllvermögen von ca. 1,5 kg Frischmasse. Durch ein exakt austariertes Verhältnis zwischen Querschnitt und Füllhöhe beträgt die Destillationsdauer günstigstenfalls nur 20 Minuten (bisherige Anlagen ca. 3 h). Für die Feststoffextraktion von Farbstoffen wurde ausschließlich getrocknetes Pflanzenmaterial verschiedener Färberpflanzen eingesetzt, zur Gewinnung ätherischer Öle kam z. T. auch erntefrisches Material zur Einsatz. 3 Ergebnisse 3.1 Feststoffextraktion Ermittelt wurden die günstigsten Extraktionsbedingungen für die Farbstoffe mehrerer gelbfärbender Pflanzenarten sowie für die rote Farbe aus Krappwurzeln. Krapp ist die einzige europäische Pflanze, die für die Gewinnung von rotfärbenden Substanzen in Betracht kommt. Gelbfärbende Pflanzen enthalten in wechselnden Mengen Flavon und Flavonolderivate unterschiedlicher Konstitution als färbende Bestandteile (Abb. 1.). Farbstoffgruppe "Flavonoide" mit den Hauptfarbstoffen: Luteolin Quercetin H H CH C (Färberwau, Färberginster, Rainfarn, Färberhundkamille) (Kanadische Goldrute) H Apigenin H 3 C Centaurin CH 3 H 3 C (Färberscharte, Färberhundkamille) (Wiesenflockenblume) Abbildung 1: Hauptfarbstoffe der Stoffgruppe Flavonoide In der Pflanze liegen die Farbstoffe nicht in freier Form vor, sondern als Glykoside. Beim Trocknen werden diese teilweise in das Aglykon und Zucker gespalten, wie aus Abbildung 2 am Beispiel von Reseda luteola ersichtlich ist. 2

Abbildung 2: Einfluss der Konservierungsmethode auf Gesamtfarbstoffgehalt und zusammensetzung bei Reseda luteola Die Aglykone sind im Gegensatz zu ihren Glykosiden nur begrenzt wasserlöslich und nur in mehreren Extraktionsschritten aus dem pflanzlichen Material herauszulösen. Es musste deshalb nach anderen Lösungsmitteln gesucht werden. WÄHLING (1999) definierte die nachfolgend genannten Kriterien der Lösungsmittelauswahl: hohe Selektivität große Kapazität für den aufzunehmenden Wirkstoff keine oder nur geringe Giftigkeit schlechte Brennbarkeit niedriger Preis ökologische Unbedenklichkeit unbegrenzte Mischbarkeit mit Wasser. Reine organische Lösungsmittel besitzen ein hervorragendes Lösungsvermögen, erfüllen aber verschiedene der o. g. Anforderungen nicht, indem sie gleichzeitig das Chlorophyll, Lipide, Carotine, etc. mitextrahieren, was wiederum den Färbevorgang negativ beeinflussen kann. Außerdem sind sie brennbar und z. T. ökologisch nicht unbedenklich. 3

Für die Extraktion der Farbstoffe kamen deshalb nur Wasser/Äthanol bzw. Wasser/Isopropanolgemische in Frage. Die Ergebnisse von 5 üblichen Gelbfarbstoffpflanzen enthält Tabelle 1. Tabelle 1: Farbstoffgehalt von Flüssigextrakten aus unterschiedlichen Gelbfarbstoffpflanzen in Abhängigkeit vom Extraktionsmittel Lösungsmittel Anteil (%) Farbstoffgehalt UVVIS Gesamt 1) (µg/ml) Färberhundskamille Färberwau Rainfarn Färberscharte Goldrute Goldkind Wasser 100 396,0 356,4 85,40 71,22 133,84 Wasser/Isopropanol 85/15 496,0 428,8 153,48 712,80 2496,00 Wasser/Isopropanol 70/30 520,0 1090,0 187,36 2251,20 2632,00 Wasser/Isopropanol 50/50 1040,8 1130,0 218,72 67,9 2900,00 Wasser/Äthanol 85/15 641,4 356,4 184,32 764,00 1595,20 Wasser/Äthanol 70/30 676,4 912,4 204,00 1994,40 2583,20 Wasser/Äthanol 50/50 371,6 2870,0 229,36 2843,00 2632,00 1) Summe der Peakflächen in der HPLC Es ist ersichtlich, dass bei allen Pflanzenarten durch reines Wasser die geringsten Farbstoffmengen extrahiert werden und steigende Alkoholanteile zu steigenden Farbstoffgehalten im Extrakt führen. Aus den Werten ist deutlich zu erkennen, dass nicht jeder Farbstoff bzw. jedes Farbstoffgemisch mit dem selben Extraktionsmittel bzw. Extraktionsmittelgemisch gleich gut extrahierbar ist. Während sich bei Färberhundskamille und Goldrute ein Extraktionsmittelgemisch aus 50 % Wasser und 50 % Isopropanol als positiv herausgestellt hat, ist bei der Extraktion von Reseda, Rainfarn und Färberscharte ein Gemisch aus 50 % Wasser und 50 % Ethanol effektiver. Nicht so günstig sind bisher die Ergebnisse beim Krapp. Die Wirkstoffe der Krappwurzel sind Di und Trihydroxyglycoside des Anthachinons. Das wichtigste Glykosid ist die Ruberythrinsäure, deren Aglykon das Alizarin (1,2Dihydroxyanthrachinon). Nur ein Wasser/Isopropanolgemisch von 50:50 löst merkbare Mengen Ruberythrinsäure aus der Wurzel (Tab. 2). Tabelle 2: Farbstoffgehalt von Flüssigextrakten aus Krapp Färberpflanzen in Abhängigkeit vom Extraktionsmittel Lösungsmittel Anteil (%) Farbstoffgehalt Ruberythrinsäure (µg/ml) Alizarin (µg/ml) Wasser 100 < 1 ppm < 1 ppm Wasser/Isopropanol 85/15 < 1 ppm < 1 ppm Wasser/Isopropanol 70/30 0,10 < 1 ppm Wasser/Isopropanol 50/50 154,65 mg/g TS < 1 ppm Wasser/Äthanol 85/15 0,56 < 1 ppm Wasser/Äthanol 70/30 0,22 < 1 ppm Wasser/Äthanol 50/50 1,02 0,07 Da teilweise jedoch ein gutes Färbeverhalten der Krappextrakte zu verzeichnen war, ist anzunehmen, dass möglicherweise andere Farbstoffe des Krapps, wie Purpurin oder Pseudopurpurin, in verstärktem Maße extrahiert wurden. 4

Versuche zur ptimierung der Farbstoffextraktion aus Krapp sind begonnen worden. Untersucht wird dabei der Einfluss des Zerkleinerungsgrades, der Extraktionsdauer und der Vorbehandlung des Pflanzenmaterials auf die Farbstoffausbeute im Extrakt. Weiterhin wird nach günstigeren Lösungsmittelkombinationen gesucht. Ähnliche Untersuchungen werden auch weiterhin bei den gelbfärbenden Pflanzenarten durchgeführt. 3.2 Wasserdampfextraktion zur Gewinnung ätherischer Öle Ätherische Öle werden weltweit im Umfang von 60.000 t mit einem Wert von ca. 600 Mio EUR erzeugt. Deutschland ist fast ausschließlich Importland. Kosmetik und Arzneimittelhersteller wären aber bereit, auf einheimische Ware zurückzugreifen, wenn der Preis nicht höher als der Weltmarktpreis ist und die Qualität der Ware ihren Anforderungen entspricht. Von der TLL ist deshalb im Jahr 2000 begonnen worden, wichtige Pflanzenarten, die ätherische Öle als Hauptwirkprinzip enthalten, feldmäßig anzubauen und aus ihnen den Wirkstoff durch Wasserdampfdestillation zu gewinnen. Ziel der Arbeiten ist es, abschätzen zu können, ob und bei welchen Pflanzenarten sich ein Anbau für die Landwirtschaft lohnt. Für die Wasserdampfextraktion wird dabei eine neuartige, von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft entwickelte mobile Anlage eingesetzt. Die Apparatur besteht im Wesentlichen aus einem Zylinder (Extraktionsblase), in der das Extraktionsgut von unten von dem Dampfstrom aus einem separaten Dampferzeuger durchströmt wird. Der Vorteil der Anlage ist, dass durch ein exakt austariertes Verhältnis von Füllhöhe und Blasendurchmesser eine schnelle und damit schonende Extraktion der ätherischen Öle möglich ist. So beträgt die Extraktionsdauer bei dem meisten Blattdrogen 30 min., während bei den bisherigen Anlagen meist 3 h benötigt werden. Durch die kurze Destillationszeit sind die ätherischen Öle in weitaus geringerem Maße hohen Temperaturen ausgesetzt und Zersetzungen bzw. Umsetzungen bestimmter Komponenten können dadurch minimiert werden. Günstig auf den Preis der Endprodukte wirkt sich auch der geringe Wasser und Energiebedarf aus. In Tabelle 3 sind Ergebnisse der Extraktion von 2 Sorten des Moldawischen Drachenkopfs aufgeführt. Die Extraktion wurde zum einen mit dem erntefrischen Material durchgeführt und zum anderen mit bei 40 C getrocknetem Erntegut. Die Destillationsdauer betrug 30 min. Es zeigt sich, dass die höchsten Ausbeuten an ätherischem Öl bei beiden Sorten zum Erntetermin Blühende erzielt werden. Ein 2. Aufwuchs, der nur nach einem sehr frühen 1. Schnitt zu erreichen ist, kann dessen Mindererträge nicht kompensieren. Durch die Trocknung tritt immer ein beträchtlicher Verlust an ätherischem Öl auf. 5

Tabelle 3: Einfluss der Reifestufe auf Ertrag, Gehalt und Ertrag an ätherischem Öl zweier Sorten von Moldawischem Drachenkopf, Dornburg 2002 Stadium Ernte Ertrag TS Blatt:Stängel Blattertrag Methode Äth. Öl Ertrag äth. Öl termin (dt TM/ha) (%) Verhältnis (dt TM/ha) (ml/100g TM) (l/ha) Sorte,Arat Blühbeginn 17.05. 19,8 18,7 1 : 0,65 11,5 frisch 0,76 14,8 getrocknet 0,52 10,4 Vollblüte 24.07. 41,7 19,0 1 : 0,80 22,5 frisch 0,59 24,6 getrocknet 0,37 15,8 Blühende 02.08. 42,0 20,2 1 : 0,90 22,0 frisch 0,99 41,5 getrocknet 0,61 25,2 2. Aufwuchs 15,0 19,6 1 : 0,45 5,3 frisch 0,76 11,6 getrocknet 0,53 8,1 Sorte,Aratora Blühbeginn 17.05. 19,6 18,5 1 : 0,67 11,4 frisch 0,74 14,5 getrocknet 0,55 10,2 Vollblüte 24.07. 31,8 18,5 1 : 0,71 18,1 frisch 0,69 21,9 getrocknet 0,47 15,7 Blühende 02.08. 35,6 19,9 1 : 0,45 24,3 frisch 0,84 29,8 getrocknet 0,68 24,1 2. Aufwuchs 8,9 18,0 1 : 0,42 1,7 frisch o,89 7,9 GD t, 5 % 4,3 getrocknet 0,62 5,6 0,4 2,83 frisch 0,47 3,82 getrocknet 0,48 2,65 Dass die Extraktion nach der kurzen Extraktionsdauer durchaus vollständig war, lässt sich aus Tabelle 4 ableiten, in der die nach DABMethode ermittelten Werte mit den in der Wasserdampfextraktionsanlage erzielten Werten verglichen sind. Tabelle 4: Vergleich der im Labor im getrockneten Blatt bestimmten Gehalte an ätherischem Öl mit den in der Wasserdampfdestillation erzielten Ausbeuten bei Moldawischem Drachenkopf VS Dornburg 2002 Äth. Öl Sorte Stadium Methode (Laborbestimmung) Äth. Öl (Wasserdampfdestillation) (ml/100gtm) (l/ha, im Blatt in der (l/ha, berechnet) (ml/100g TM Ganzpflanze berechnet) berechnet) (ml/100gtm) Arat Blühbeginn frisch 0,74 8,5 1,25 0,86 0,76 0,52 14,8 10,4 Aratora Blühbeginn frisch 0,75 8,6 1,24 0,92 0,74 0,55 14,5 10,2 Arat Vollblüte frisch 0,57 12,8 1,06 0,67 0,59 0,37 24,6 15,8 Aratora Vollblüte frisch o,62 11,2 1,18 0,80 0,69 0,47 21,9 15,7 Arat Blühende frisch 0,69 15,2 1,88 1,16 0,99 0,61 41,5 25,2 Aratora Blühende frisch 0,80 19,4 1,22 0,99 0,84 0,68 29,8 24,6 Ähnliche Ergebnisse, wie sie hier für Moldawischen Drachenkopf beschrieben sind, konnten auch bei Pfefferminze, Thymian, Anis, Dill, Fenchel, Salbei, Echter Kamille, Kümmel und Koriander erzielt werden. Dabei zeigte sich, dass bei manchen Blattdrogen bereits eine Extraktionsdauer von 20 min. für eine maximale Ausbeute ausreicht, dagegen Körnerdrogen im Allgemeinen länger als 30 min. extrahiert werden müssen. 6

4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Mit den am Standort Dornburg der TLL installierten kleintechnischen Feststoff und Wasserdampfextraktionsanlagen sollen zum einen Wege aufgezeigt werden, wie sich bisher noch nicht näher untersuchte Pflanzeninhaltsstoffe, wie pflanzliche Farbstoffe oder Gerbstoffe, effektiv und weitgehend quantitativ aus dem Rohmaterial extrahieren lassen. Zum anderen sollen die Grundlagen für eine Übertragung der gewonnenen Erkenntnisse in einen größeren Maßstab geschaffen werden. Anhand der praxisnahen Untersuchungen ist es außerdem möglich, eine wesentlich genauere Kalkulation der Kosten eines Endproduktes vorzunehmen als das aufgrund rein analytischer Untersuchungen möglich ist. Insbesondere bei den ätherischen Ölen, für die der Markt weitgehend gesättigt ist, spielt der Preis eine entscheidende Rolle. Hier muss eventuell mit der Kombination der verschiedenen Extraktionsverfahren durch eine Mehrfachnutzung bestimmter Pflanzenarten eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit angestrebt werden. So soll z. B. aus Zitronenmelisse, Thymian und Salbei zunächst das ätherische Öl gewonnen werden, um danach in der Feststoffextraktion aus den Reststoffen die Rosmarinsäure, ein wichtiges Antioxidans für die Kosmetik und Lebensmittelindustrie, zu extrahieren. Die beiden vorgestellten Typen der Extraktionsanlagen eignen sich sehr gut für die Installation im Landwirtschaftsbetrieb selbst. Es ist nur eine Produktionsstätte mit Wasserund Starkstromanschluss erforderlich. Durch die Errichtung der Anlage in unmittelbarer Nähe zur pflanzlichen Produktion ist es beispielsweise möglich, während der Vegetationszeit ätherische Öle aus erntefrischem Material zu gewinnen und Trocknungskosten, die nach Praxisangaben 30 bis 50 % der Gesamtkosten im Produktionsverfahren ausmachen, zu sparen. Die Qualität des ätherischen Öls bei Destillation des frischen Materials unterscheidet sich nicht von der des aus getrockneten Pflanzen gewonnenen. 7