Asset-Liability-Modell einer Lebensversicherung

Ähnliche Dokumente
Die Bewertung der eingebetteten Optionen in der Lebensversicherung

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20

Grundzüge der. Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit

Axel Seemann 9. November Replizierende Portfolios

ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften

NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus.

NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus.

Rendite und Risiko. Burkhard Erke. Letzte Änderung: Donnerstag, 6. März Die Folien orientieren sich an John Heatons Unterrichtsmaterialien

4. Asset Liability Management

Leibniz Universität Hannover

Bewertungsfragen gemäss FER 26: Schwankungsreserven Amt für Sozialversicherung und Stiftungsaufsicht des Kantons Bern: BVG-Seminar 2005

Garantieverzinsung als Funktion der Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung. 16. Mai 2014 Philip van Hövell

PPCmetrics AG Investment & Actuarial Consulting, Controlling and Research.

Messung von Rendite und Risiko. Finanzwirtschaft I 5. Semester

Asset and Liability Management Wertschwankungsreserven

) 10% ist (jeder würde in diese Aktie investieren, der Preis

Risk analysis and valuation of life insurance contracts: Combining actuarial and financial approaches

Materialien zur Vorlesung. Portfolio-Selektion

Pensionskasse der Credit Suisse Group (Schweiz) Rückstellungsreglement Januar 2018

Null-Serie *LÖSUNGSBLÄTTER* Die Prüfung besteht aus 5 Aufgaben, alle Aufgaben können unabhängig voneinander gelöst werden.

Die Rente mit Sicherheitsplus.

Auswertung und Lösung

1.5 Erwartungswert und Varianz

Replicating Portfolio für deutsche Lebensversicherungen

Garantiert hohe Kosten für fondsgebundene Versicherungen

Die Rente mit Sicherheitsplus.

Gothaer Index Protect Produktpräsentation

Gothaer Index Protect Produktpräsentation

Das Gewinnrisiko von Krankenhäusern: Eine Analyse auf Grundlage der Verweildauerstruktur in Sachsen-Anhalt

Kapitel 1 Beschreibende Statistik

Stuttgarter index-safe: Damit Sie. da ankommen, wo Sie hinwollen. Wegweisend: die verlässliche Indexrente mit attraktiven Renditechancen.

1.5 Erwartungswert und Varianz

FINANZMATHEMATIK. Einführung. Weitere Begriffe. Einfache Verzinsung (unter 1 Jahr) Zinseszinsen

Vertrieb Leben (02/2011)

Aktienanleihe. Mischung aus Aktie und Anleihe Christopher Pawlik

SigmaDeWe Risikomanagement

bav Risikomanagement in der betrieblichen Altersversorgung FaRis & DAV Symposium, Köln, 14. Juni 2013

Inflation - Fluch oder Segen für die berufliche Vorsorge?

Jährliche Information zum Stand Ihrer Versicherung

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen III / Marktpreisrisiken Dr. Klaus Lukas Stefan Prasser

Investitionsrechnung. 9. Auflage. Erwin Staehelin. Mitarbeit: Rainer Suter Norbert Siegwart. Verlag Rüegger

Financial Engineering....eine Einführung

Signalverarbeitung 2. Volker Stahl - 1 -

NÜRNBERGER Konzept-Tarife. Produktförderung Leben, Stand 12/2015 Keine Weitergabe an Kunden und Dritte - nur für interne Zwecke unverbindlich.

Finanzielle Führung: Corporate Finance und Controlling

- Eine praktische Betrachtung des GDV-Aufsichtsmodells -

1. Einführung in die induktive Statistik

Einführung in Computa1onal Management Science. Lösung wirtscha;licher Fragestellungen mit Excel 18. März 2010 Susan Kriete- Dodds

EV = (0, 2)(125) + (0, 3)(100) + (0, 5)(50) = 80.

Der Garantiezins sinkt auf 1,25 %

Sophia Schumann Hausarbeit Unternehmensplanspiel

Investition WS 2012 Tutorium vom

Basiswissen Investment Teil 2: Anleihen. Oktober 2016

Die verschiedenen Investitionsalternativen werden durch Gegenüberstellung ihrer wesentlichen Kosten beurteilt. Dazu gehören:

Investitionsmanagement

Zinsratentheorie in der Versicherung

Bilanz-Medienkonferenz vom 22. März 2017

Wie könnte ein IFRS für Versicherungsverträge aussehen?

Versicherungstechnik

Inhaltsverzeichnis. - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung. - Fazit. Beschreibung

9 Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröÿe

A Die Bewertung der gemischten Kapitallebensversicherung. Versicherungswissenschaft in Berlin

Kapitalversicherungen

Investition WS 2012 Tutorium vom

Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

Betriebliches Rechnungswesen Grundfragen 1 BUDGET. Komme ich mit meinem GELD aus? Wenn JA, was mache ich mit dem Überschuss?

Martin Stampfli Leiter Reserving Nichtleben Generali Allgemeine Versicherungen AG

Ein Unternehmen der R+V Versicherungsgruppe Mit Sicherheit mehr erreichen

Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Soll innerhalb einer Reihe ein bestimmtes Intervall näher untersucht werden, bestimmt man da

WS 2010/11. Risikomanagement II. Übung zum Thema: Value at Risk. (Lösung)

Risiken für deutsche Lebensversicherer aus einem Zinsanstieg Dr. Till Förstemann, Deutsche Bundesbank

Bewertung von biometrischen Risiken in der bav

Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung Kl./9I

Beispiel 2 (Einige Aufgaben zu Lageparametern) Aufgabe 1 (Lageparameter)

Investitionsrechnung: Rentabilitätsrechnung

"From Capital to Cash" Alles nur Theorie? Die Sicht einer Versicherung. 4. Mai 2017 Michael Christen Zurich Insurance Company Ltd CUREMhorizonte

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab Enrico Mank. Praktikumsbericht: Galton-Brett

Investition und Risiko. Finanzwirtschaft I 5. Semester

Jährliche Mitteilung zum Stand Ihrer Versicherung

BFI Capital Protect (CHF): Renditechancen mit Mehrfachgarantie

NÜRNBERGER Konzept-Renten

FK V. ρ k = = ρ k + *( r EK FK = 0,1467 => 14,67 %

SS 2014 Torsten Schreiber

FINANCIAL ENGINEERING- Bewertung von Finanzinstrumenten Arnd Wiedemann

BVG-Arena der Innovation Zweite Säule

Voraussetzungen Finanzmathematik INVESTITIONSRECHNUNG. Kapitel 4 Investitionen Prof. Dr. Harald Löwe

Inhaltsverzeichnis. Teil I

6.6 Poisson-Verteilung

Warum sparen? Es gibt viele Gründe warum sparen wichtig ist: Geldvermehrung durch Sparzinsen. Vorsorge ( Notgroschen ) für unvorhergesehenes

Dynamische Investitionsrechenverfahren. Charakteristika Verfahren Kritische Beurteilung

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit

Wird ein Bernoulli- Versuch, bei dem die Trefferwahrscheinlichkeit p = 0,2 ist, n = 40 mal durchgeführt, dann erwarten wir im Mittel 8 Treffer.

Ewige Renten und Annuitäten

Wechselmöglichkeiten in einem Pensionskassenmodell

Portfoliotheorie, Risikomanagenient und die Bewertung von Derivaten

Jährliche Information zum Stand Ihrer Versicherung

Tutorium BWL ΙΙΙ Investition und Finanzierung Ingo Freiling Jutta Uebelmann Sascha Schworm

Nota Eurostoxx Multicupón

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert

Historische Renditen, Experteninterviews, Analyse von Marktpreisen

Transkript:

Asset-Liability-Modell einer Lebensversicherung Umsetzung eines Bewertungsmodells Seminar Finanzmarktmodelle in der Lebensversicherung betreut von Dr. Zoran Nikolic und Dr. Tamino Meyhöfer Max Gripp, Tanja Vogt, Julia Nohl

Inhaltsverzeichnis 1. Asset-Liability-Modell 2. Bewertung eines Unternehmens 3. Ergebnisse der Bewertung 4. Fazit

1.1 Asset-Liability-Modell Wird hauptsächlich von Banken und Versicherungen genutzt Betrachtung der Bilanz Aktivseite: Assets Passivseite: Liabilities Dient zur Abstimmung des Anlageportfolios mit den versicherungstechischen Verpflichtungen Bei der Lebensversicherung: Produktgestaltung mit entsprechenden Anforderungen an das Rendite-/Risiko-Modell Ziel: Informationsgrundlage für Entscheidungen zu schaffen Unter Unsicherheiten die erwartete Rendite zu optimieren

1.2 Vereinfachte Annahmen in unserem Modell Liabilities: Versicherungsverträge Assets: Aktien Cash-Bestände

2.1 Kapitallebensversicherungsverträge Erstellen von 105 Kapitallebensversicherungsverträgen mit folgenden Annahmen: Ganzjährige Laufzeit Jährliche Zahlungen, die jeweils zu Beginn jedes Jahres verzinst werden Beginn aller Verträge zum gleichen Zeitpunkt Durchschnittlicher jährlicher Beitrag 1.389,60 pro Vertrag Unterschiedliche Laufzeit von durchschnittlich 25,7 Jahren Kein Ausscheiden durch Storno oder Tod

2.1.1 Beispielhafter Vertrag Jährlicher Beitrag von 1.800 Garantiezins: i = 2% Laufzeit: 9 Jahre Auszahlung im Jahr 10

2.2 Anlagenszenario Variable Aufteilung in Aktien und Cash-Bestände: Zu den Aktien: 1000 verschiedene Aktienszenarien à 60 Jahre Zeigt immer Gewinn/Verlust in % der Aktie im Vergleich zum vorherigen Jahr Zu den Cash-Beständen: Cash-Bestände auf einem Konto mit entsprechenden Zinsen

Ausgewählte Aktienkurse

2.3 Vorgehen der Bewertung 1. Aufstellen der Versicherungsverträge: Zusammenrechnen der jährlichen Kundenbeiträge abzüglich der Auszahlungen bei Ende eines Versicherungsvertrags ergibt unser für Investitionen verfügbares Geld 2. Berechnung des Present Value of Future Profits für alle 1000 Szenarien pro Jahr: Das verfügbare Geld wird in die Anlagen investiert Abzüglich des Kundenguthabens ergibt sich der Überschuss Positiver Überschuss --> 90% als Dividende an Kunden Negativer Überschuss --> Unternehmen trägt 100% Abzinsen mit dem Diskontierungsfaktor ergibt dann den Barwert

3.1 Untersuchung der Ergebnisse (1) Wir betrachten die gemittelten Ergebnisse unter der Annahme: Garantiezins von 2% für Versicherte Dabei wird der Anteil der Anlagen in Cash- Beständen variiert Von 0% bis 90% In Schritten zu jeweils 10%

Variation des Anteils der Cash-Bestände 10.000.000,00 Fester Zinssatz für Versicherte (2%) 8.000.000,00 6.000.000,00 4.000.000,00 2.000.000,00 0,00 0,00% 10,00% 20,00% 30,00% 40,00% 50,00% 60,00% 70,00% 80,00% 90,00% -2.000.000,00-4.000.000,00-6.000.000,00 Durchschnitt Maximaler Verlust Maximaler Gewinn

Folgerung (1) Die durchschnittliche Ergebnisse weichen nur sehr gering voneinander ab Nachteil der Anlage in Aktien: Sehr hohes Risiko durch mögliche große Verluste (bis hin zum Totalausfall) Vorteil der Anlage in Aktien: Hohe Gewinne möglich

Untersuchung der Ergebnisse (2) Nun Betrachtung: Fester Anteil der Aktien (20%) Variiert wird der garantierte Zinssatz für Versicherte Von 0% - 5% In Schritten zu jeweils 0,5%

Fester Anteil des Cash-Bestands 4.000.000,00 3.000.000,00 2.000.000,00 1.000.000,00 0,00 0,00% 0,50% 1,00% 1,50% 2,00% 2,50% 3,00% 3,50% 4,00% 4,50% 5,00% -1.000.000,00-2.000.000,00-3.000.000,00-4.000.000,00-5.000.000,00 Durchschnitt Maximaler Verlust Maximaler Gewinn

Folgerung (2) Mit Erhöhung der garantierten Zinssätze sinkt der Gewinn Breake-Even-Point bei etwa 2,5%

Varianz und Standardabweichung Varianz: Erwartete quadratische Abweichung der Zufallsvariablen von ihrem Erwartungswert. n s 2 = 1 n i=1 (x i x) 2 Standardabweichung: Maß für die Streuung der Werte einer Zufallsvariablen um ihren Erwartungswert. σ = s 2

Varianz und Standardabweichung Fester Garantiezins von 2% Variation des Cash-Anteils: In Schritte zu jeweils 10% Von 0% - 90%

Varianz 100,00% 90,00% 80,00% 70,00% 60,00% 50,00% 40,00% 30,00% 20,00% 10,00% 0,00% 0,00 100.000.000.000,00 200.000.000.000,00 300.000.000.000,00 400.000.000.000,00 500.000.000.000,00 600.000.000.000,00

Standardabweichung 100,00% 90,00% 80,00% 70,00% 60,00% 50,00% 40,00% 30,00% 20,00% 10,00% 0,00% 0,00 100.000,00 200.000,00 300.000,00 400.000,00 500.000,00 600.000,00 700.000,00 800.000,00

Folgerung (3) Analog zur vorherigen Auswertung Varianz und Standardabweichung nehmen mit Erhöhung des Aktienanteils zu -> Erhöhung des Risikos -> Stärkere Ausreißer nach oben und unten

4. Fazit Mehr Anleihen hohe Garantien Fester Anteil an Aktien weniger Risiko höhere Wahrscheinlichkeit der Verluste Je höher der Garantiezins, desto wahrscheinlicher der Verlust Fester Zinssatz für Versicherte Je mehr in Cash-Bestände angelegt wird, desto geringer ist die Differenz zwischen dem max. Verlust und dem max. Gewinn Mit dem Asset-Liability Modell lassen sich zahlreiche Auswertungen machen, die zur Kalkulation der Versicherungsverträge dienen

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!