Studienbereich Staats- und Gesellschaftswissenschaften HS Bund, FB BPOL Professor Dr. Martin H. W. Möllers

Ähnliche Dokumente
Studienbereich Staats- und Gesellschaftswissenschaften HS Bund, FB BPOL Professor Dr. Martin H. W. Möllers

Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Art. 10 GG)

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

Online-Durchsuchung Lösungsskizze. Die Verfassungsbeschwerde des E hat Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist.

Vorlesung Staatsrecht II

Das sog. Recht auf Gewährleistung der Integrität und Vertraulichkeit informationstechnischer Systeme

Rechtliche Aspekte der Online-Durchsuchung. RA Dr. Jan K. Köcher Syndikus DFN-CERT Services GmbH

GRUNDRECHTE Funktion Gewährleistungen Beschränkungen

! Quellen: Studienbereich Staats- und Gesellschaftswissenschaften HS Bund, FB BPOL Professor Dr. Martin H. W. Möllers

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner LL. M.

Arbeitsgemeinschaft zum Grundkurs Öffentliches Recht II. Fall 8: Online-Durchsuchung

Die Verfassungsbeschwerde

Überwachung, Vorratsdatenspeicherung, Bundestrojaner, Computergrundrecht

Rechtmäßigkeit der Maßnahmen des BKA und seiner Beamten im Zusammenhang mit der Verhaftung und Haft des A.

STAATSRECHT II. Grundrechte. Dr. iur. Jörn Ipsen. 9., überarbeitete Auflage. Professor an der Universität Osnabrück

4: Schutz von Individualität, Integrität und allgemeiner Handlungsfreiheit

WS 2008/09 GLIEDERUNG

Vorlesung Öffentliches Recht I. Kommunikationsfreiheiten III

Seite 1 von 5. Artikel 1-5 GG. Schutz der Menschenwürde (Art. 1 I GG)

Grundrechte. Rechte gegen, durch, im und mit dem Staat Hartmut Vöhringer

Die Grundrechte Freiheits rechte

Selbstverteidigung Digitaler Grundrechte. Schweriner Wissenschaftswoche Workshop und Agata Królikowski akroli.

Wiederholung. A. Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde. I. Zuständigkeit des BVerfG (Art. 93 I Nr. 4a GG, 13 Nr. 8a BVerfGG)

Übersicht: Grundrechte im Grundgesetz. Grundrechte Art GG. Grundrechtsgleiche Rechte: Artikel 20 Abs. 4, 33, 38, 101, 103 und 104 GG.

Kommunikationsgrundrechte Meinungsfreiheit Informationsfreiheit Medienfreiheit

Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard)

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grundrechtslehren 1. A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3

Vorlesung Telekommunikationsrecht. Datenschutz und öffentliche Sicherheit I

Aktuelle Entscheidungen der Rechtsprechung zum Internetrecht

AG Staatsrecht II - Grundrechte

Deutsches Staatsrecht

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grund rechtslehren 1. A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3

Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht

Inhaltsverzeichnis. Seite

Das Volkszählungsurteil

Vorlesung Telekommunikationsrecht. Datenschutz und öffentliche Sicherheit I

Allgemeines Persönlichkeitsrecht

Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2016/2017

Volker Epping. Grundrechte. In Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker. Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage.

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (Teil 1)

Inhaltsverzeichnis. C. Allgemeine Grundrechtslehren (Grundrechtsfunktionen) 18

Arbeitskreis Datenschutz

Fall 4 Habeas Corpus

Fall 22: Geheimnisverrat

Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1

Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur..

Grundkurs Öffentliches Recht II. Staatsrecht II - Grundrechte. Prof. Dr. Kyrill-A. Schwarz Vertreten von Wiss. Mit. Mario Winzek

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2017/2018

Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2015/2016

I) Allgemeines. II) sachlicher Schutzbereich. schützt engere persönliche Lebenssphäre und die Erhaltung ihrer Grundbedingungen

Übersicht zur Grundrechtsprüfung (1) - Freiheitsrechte -

Studienbereich Staats- und Gesellschaftswissenschaften HS Bund, FB BPOL Professor Dr. Martin H. W. Möllers

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner

Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme

S. Die Unverletzlichkeit der Wohnung gemäß Art. 13 GG

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum BKA-Gesetz Lernkapital für die Zukunft?

Stalleinbrüche, Whistleblowing und verdeckte Videos: Die rechtliche Situation. Prof. Dr. Jose Martinez

1. Kapitel Verfassungsrechtliche Grundlagen für die multimediale Kommunikation

Bürgerrechte und Sicherheitsgesetze

Strafprozessrecht SoS 2006

SCHEMATA Staats- und Verfassungsrecht

AG im Staatsrecht II - Grundrechte. Fall 3 Elfes-Urteil (nach BVerfGE 6, 32 ff.)

Aufbau Verfassungsbeschwerde. Die Verfassungsbeschwerde hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist.

3: Aufbau und Schutz der Grundrechte

3: Aufbau und Schutz der Grundrechte

VORLESUNG DATENSCHUTZRECHT

Studienbereich Staats- und Gesellschaftswissenschaften HS Bund, FB BPOL Professor Dr. Martin H. W. Möllers

Die tierliche Person Rechte für Tiere?

Öffentliches Recht Examensrelevante Themen Seite 1 von 5. Reihenfolge der examensrelevanten Themen Grundrechte

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz

Inhaltsverzeichnis. I. Gang des Gesetzgebungsverfahrens II. Die Neuregelung der Benachrichtigungspflicht... 9

Die Funktionen der Grundrechte

Verdeckte Ermittlungen in sozialen Netzwerken. Prof. Dr. Susanne Beck Universität Hannover

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (2)

Einführung Datenschutz in der Pflege

Der grundrechtliche Schutz der Privatsphäre eine Entwicklungsgeschichte. Österreichische Akademie der Wissenschaften 11. November 2002 Ewald Wiederin

AchSo! Staatsrecht II. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Winfried Schwabe

Critical Parts. Teilvorhaben: Rechtliche Fragestellungen. Prof. Dr. iur. Elmar Giemulla Ass. iur. Juliane Holtz

Teil II Prüfungsfach Rechtliche Grundlagen für Sicherheitsdienste Fragen mit Antworten

-Überwachung zur Gefahrenabwehr

Skripten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt. Skript Grundrechte. Bearbeitet von Ralf Altevers

Polizeirecht und Zitiergebot

2.2.1 Bund und Länder im deutschen Föderalismus

Prof. Dr. Christoph Gusy Sommersemester Examinatorium Staatsrecht - Übersicht -

Die 32 Fälle. Staatsrecht. wichtigsten nicht nur für Anfangssemester. Hemmer / Wüst. einfach l verständlich l kurz

Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Vornahme von Online-Durchsuchungen

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich

Dr. Angelika Günzel, Wiss. Mitarbeiterin Sommersemester Lösung zu Fall 1

1. Grundkenntnisse über Grundrechte

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung

Eine Schulklasse ohne Gesichter? Persönlichkeits- und Urheberrecht bei der Veröffentlichung von Ortschroniken

Staatsrecht II (Grundrechte) Sommersemester Skript zur Vorlesung

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008

Informations- und Datenschutzrecht. Modul 2 Schutz innerhalb der Wohnung [locational privacy I] CyLaw-Report XVI: Akustische Wohnraumüberwachung

Reiten im Walde. Rechtsanwalt Norman Jäckel Berend Koll Juliane Martin Hannah Imbusch. Sommersemester 2013

Transkript:

0 LV 10.14: Freiheitsrechte in der polizeilichen Sicherheitspraxis I Freiheitsgrundrechte Gliederung und Literaturquellen 1 Einführung in die Freiheitsgrundrechte 2 Höchstpersönliche Grundrechte des Art. 2 Abs. 2 GG 3 Kommunikationsgrundrecht des Art. 10 GG 4 Lebensgestaltendes Grundrecht des Art. 13 GG 5 Persönlichkeitsschutzgrundrechte des Art. 2 Abs. 1 GG! Quellen: Möllers, Martin H. W.: Polizei und Grundrechte. Ein Lehrbuch zu den Menschenrechten in der polizeilichen Praxis, Blaue Reihe: Studienbücher für die Polizei, 3. Aufl., Frankfurt/M 2015. Möllers, Martin H. W. / Spohrer, Hans-Thomas: Wissenstest Staats- und Gesellschaftswissenschaften für die Polizei. 400 Fragen und 400 Antworten für Ausbildung, Prüfung und Praxis im Polizeivollzugsdienst des Bundes und der Länder, 3. Aufl., Pansdorf/Wiesbaden 2011. - 1 - Professor Dr. Martin H. W. Möllers

1 Einführung in die Freiheitsgrundrechte Grundfunktionen Grundfunktionen der Freiheitsgrundrechte! Freiheitsrechte = Freiheit dem Staat gegenüber! Freiheitsrechte = Abwehrrechte gegen (z. B. polizeiliche) Maßnahmen des Staates! Gewährleistung einer individuellen Freiheitssphäre = Handlungsbereich freier Betätigung - 2 - Professor Dr. Martin H. W. Möllers

2 Höchstpersönliche Grundrechte des Art. 2 Abs. 2 GG Das Recht auf Leben Das Recht auf Leben (Art. 2 Abs. 2 S. 1, 1. Alt. GG)! Höchstpersönliches Menschenrecht:! Alle natürlichen Personen! Leibesfrucht (nasciturus)! Schutzgut ist das körperliche Dasein als biologischphysische Existenz.! Beginn: Verschmelzung von Ei und Samenzelle (h. M.),! Ende: Tod in Form des Hirntods! Unverletzliches Grundrecht = Eingriffe nur unter strenger Beachtung des Übermaßverbots! Gesetzesvorbehaltsschranke (Eingriffsvorbehalt) - 3 - Professor Dr. Martin H. W. Möllers

2 Höchstpersönliche Grundrechte des Art. 2 Abs. 2 GG Das Recht auf körperliche Unversehrtheit Das Recht auf körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 Satz 1, 2. Alt. GG)! Höchstpersönliches Menschenrecht:! Alle natürlichen Personen! Leibesfrucht (nasciturus)! Schutzgut ist die Integrität der Körpersphäre.! Freisein von Unfruchtbarkeit! Freisein von Schmerzen! Freisein von Verunstaltungen! Freisein von Verletzungen der körperlichen Gesundheit! Unverletzliches Grundrecht = Eingriffe nur unter strenger Beachtung des Übermaßverbots! Gesetzesvorbehaltsschranke (Eingriffsvorbehalt) - 4 - Professor Dr. Martin H. W. Möllers

2 Höchstpersönliche Grundrechte des Art. 2 Abs. 2 GG Freiheit der Person Die Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 Satz 2 GG)! Höchstpersönliches Menschenrecht:! Alle natürlichen Personen! Schutzgut ist die körperliche Bewegungsfreiheit, insbesondere die Freiheit, den Ort, an dem man sich befindet, verlassen zu können.! Körperliche Bewegungsfreiheit = Recht, jeden Ort aufzusuchen oder zu verlassen (Fortbewegungsfreiheit)! Abgrenzung zur Freizügigkeit (Art. 11 Abs. 1 GG) mit Recht, Orte aufzusuchen (Hinbewegungsfreiheit)! Unverletzliches Grundrecht = Eingriffe nur unter strenger Beachtung des Übermaßverbots! Gesetzesvorbehaltsschranke (Eingriffsvorbehalt) - 5 - Professor Dr. Martin H. W. Möllers

3 Kommunikationsgrundrecht des Art. 10 GG Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Art. 10 Abs. 1 GG)! Menschenrecht! Alle natürlichen Personen! Juristische Personen des Privatrechts (Art. 19 Abs. 3 GG)! Kein Schutz der Kommunikation zwischen Amtsträgern! Kein Anspruch auf Vertraulichkeit dienstlicher Mitteilungen! Dienstweg verfassungsgemäß! Art. 10 Abs. 1 GG schützt die Privatsphäre bezüglich der Kommunikation nach außen.! Unverletzliches Grundrecht = Eingriffe nur unter strenger Beachtung des Übermaßverbots! Gesetzesvorbehaltsschranke (Eingriffsvorbehalt) - 6 - Professor Dr. Martin H. W. Möllers

3 Kommunikationsgrundrecht des Art. 10 GG Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis Brief- und Postgeheimnis! Briefgeheimnis schützt:! Alle schriftlichen Mitteilungen von Person zu Person außerhalb des Postbereichs! Bis Kenntnisnahme beim Empfänger! Danach: Recht auf informationelle Selbstbestimmung nach Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG! Postgeheimnis schützt:! Alle einem Postdienstleister übergebenen Sendungen vom Brief bis zum Paket! Ab Einlieferung bei der Post (z. B. gelber Briefkasten) bis Ablieferung an Empfänger (z. B. Hausbriefkasten) - 7 - Professor Dr. Martin H. W. Möllers

3 Kommunikationsgrundrecht des Art. 10 GG Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis Fernmeldegeheimnis! Fernmeldegeheimnis schützt:! Kommunikation über drahtlose oder drahtgebundene elektromagnetische Wellen! z. B. per Telefon, Telefax, Telex, Bildschirmtext oder email. Geschützt ist nicht nur der Inhalt der Mitteilung, sondern auch die; z. B. Absender, Empfänger, Zeiten und Häufigkeit der Mitteilung, Verteiler, Beförderungsart! logistischen Infrastrukturdaten - 8 - Professor Dr. Martin H. W. Möllers

4 Lebensgestaltendes Grundrecht des Art. 13 GG Unverletzlichkeit der Wohnung Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 GG)! Menschenrecht! Alle natürlichen Personen! Juristische Personen des Privatrechts (Art. 19 Abs. 3 GG)! Schutzgut ist die räumliche Sphäre, in der sich das Privatleben entfaltet.! Geschützt: ungestört und unbeobachtet zu sein! Wohnung = Privatraum ohne allgemeine Zugänglichkeit! Alle Wohn-, Arbeits-, Betriebs- und Geschäftsräume! Inklusive Neben- und sonstige Räume! Nicht geschützt: Autos, Neubauten, Hafträume, Zimmer in Krankenhäusern, Gemeinschaftsunterkünfte! Unverletzliches Grundrecht mit Schranken - 9 - Professor Dr. Martin H. W. Möllers

4 Lebensgestaltendes Grundrecht des Art. 13 GG Unverletzlichkeit der Wohnung Die Schranken des Art. 13 GG! Abs. 2: für Durchsuchungen = qualifizierter Gesetzesvorbehalt sowie einfacher Richtervorbehalt! Abs. 3: repressiver Lauschangriff = qualifizierter Richtervorbehalt! Abs. 4: präventiver Lauschangriff = einfacher Richtervorbehalt! Abs. 5: Lauschangriff zur Eigensicherung von verdeckten Ermittlern = einfacher Richtervorbehalt im Rahmen von Art. 13 Abs. 5 Satz 2 GG! Abs. 6: Unterrichtungspflichten für Bundesregierung, Pflicht zur parlamentarischen Kontrolle! Abs. 7: (sonstige) Eingriffe und Beschränkungen : 1. Halbs. = verfassungsunmittelbare Schranke, 2. Halbs. = qualifizierter Gesetzesvorbehalt - 10 - Professor Dr. Martin H. W. Möllers

4 Lebensgestaltendes Grundrecht des Art. 13 GG Unverletzlichkeit der Wohnung Durchsuchung! Betreten der Wohnung + Suchhandlungen! Betreten = Eindringen und Verweilen sowie! Besichtigen (einfache Nach- oder Umschau)! Nicht: Öffnen von Schränken und Schubläden! Suchhandlungen = ziel- und zweckgerichtete Suche nach Personen, Sachen und Spuren = Durchsuchung i. e. S.! Durchsuchung = Qualifizierung gegenüber Betreten! Erforderlich: Anwesenheit des Wohnungsinhabers! Erforderlich: Bekanntgabe des Durchsuchungsgrunds! Erforderlich: Anfertigung einer Niederschrift - 11 - Professor Dr. Martin H. W. Möllers

4 Lebensgestaltendes Grundrecht des Art. 13 GG Unverletzlichkeit der Wohnung Lauschangriff! Einsatz technischer Mittel zum Abhören und Aufzeichnen des nichtöffentlich gesprochenen Wortes! außerhalb der Wohnung Eingriff in! Allgemeines Persönlichkeitsrecht nach Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG! Betroffen = Recht am eigenen Wort sowie Recht auf informationelle Selbstbestimmung! Verboten: Eingriff in Intimsphäre = z.b. vertrauliches Gespräch zwischen Ehegatten! innerhalb der Wohnung Eingriff in! Unverletzlichkeit der Wohnung nach Art. 13 Abs. 1 GG! Betroffen = Räumliche Privatsphäre! Art. 13 = lex specialis zum Allgemeinen Persönlichkeitsrecht - 12 - Professor Dr. Martin H. W. Möllers

5 Persönlichkeitsschutzgrundrechte des Art. 2 Abs. 1 GG Allgemeines Persönlichkeitsrecht Allgemeines Persönlichkeitsrecht (APR) (Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG)! Menschenrecht:! Alle natürlichen Personen! Juristische Personen des Privatrechts (Art. 19 Abs. 3 GG)! Schutzgut ist die enge persönliche Lebenssphäre und das Recht auf Selbstbestimmung.! Verfassungsunmittelbare Schranke! Verfassungsmäßige Ordnung = Summe aller formell und materiell verfassungsmäßigen Rechtsnormen =! Gesetzesvorbehaltsschranke (Schrankenvorbehalt) - 13 - Professor Dr. Martin H. W. Möllers

5 Persönlichkeitsschutzgrundrechte des Art. 2 Abs. 1 GG Allgemeines Persönlichkeitsrecht Prüfkriterien des BVerfG für Eingriffe in das APR! Geheimhaltungswillen erforschen! Geheimhaltungswille oder! Eingriffseinwilligung! Persönlichkeitsbereich erforschen! Kernbereich oder Randbereich betroffen! Eingriff in den Kernbereich als verfassungswidrig verboten! Rechtsgüterabwägung durchführen durch! praktische Konkordanz zwischen Grundrecht und Rechtsstaatsprinzip - 14 - Professor Dr. Martin H. W. Möllers

5 Persönlichkeitsschutzgrundrechte des Art. 2 Abs. 1 GG Allgemeines Persönlichkeitsrecht Recht auf informationelle Selbstbestimmung (Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG)! Menschenrecht:! Alle natürlichen Personen! Juristische Personen des Privatrechts (Art. 19 Abs. 3 GG)! Schutzgut ist die Befugnis des Einzelnen, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner persönlichen Daten zu bestimmen.! Verfassungsunmittelbare Schranke! Verfassungsmäßige Ordnung = Summe aller formell und materiell verfassungsmäßigen Rechtsnormen =! Gesetzesvorbehaltsschranke (Schrankenvorbehalt) - 15 - Professor Dr. Martin H. W. Möllers

5 Persönlichkeitsschutzgrundrechte des Art. 2 Abs. 1 GG Allgemeines Persönlichkeitsrecht Recht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme (Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG)! Menschenrecht:! Alle natürlichen Personen! Juristische Personen des Privatrechts (Art. 19 Abs. 3 GG)! Schutzgut ist die Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme vor heimlicher Ausspähung und Manipulation der im System vorhandenen personenbezogenen Daten.! Verfassungsunmittelbare Schranke (wie beim APR) - 16 - Professor Dr. Martin H. W. Möllers