6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

Ähnliche Dokumente
Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal

Die innere Energie and die Entropie

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen

Erinnerung an die Thermodynamik

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Spontane und nicht spontane Vorgänge Freiwillig und nicht freiwillig ablaufende Vorgänge

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig

Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell

8.3 Ausgleichsprozesse in abgeschlossenen und nichtabgeschlossenen Systemen - thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale

8.3 Ausgleichsprozesse in abgeschlossenen Systemen, thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale

Thermodynamik Hauptsatz

Informationen. Anmeldung erforderlich: ab :00 bis spätestens :00

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie

Karlsruher Institut für Technologie Festkörperphysik. Übungen zur Theoretischen Physik F SS 10

15. April Energiespeicher Wärme

Thermodynamik. Christian Britz

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

3 Grundlegende strömungstechnische und thermodynamische Voraussetzungen

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

5.6 Zusammenfassung / Merkpunkte zu Kapitel 5: Thermodynamisches Gleichgewicht

Gegenstand der letzten Vorlesung

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

Nachtrag zu 11: 11.6.Statistische Physik: Entropie, Boltzmann-Verteilung

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie.

Kurze Einführung in die Thermodynamik mit Begriffsklärungen

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Die Innere Energie U

Molekulare Bioinformatik

Modul Chemische Thermodynamik: Verdampfungsgleichgewicht

Grundlagen der Physik II

Lehrbuch der Thermodynamik

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

6 Thermodynamische Potentiale und Gleichgewichtsbedingungen

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher. Thermodynamik

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

Ferienkurs - Experimentalphysik 2

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

Mehrstoffsysteme: Einleitung

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Thermodynamik un Statistische Mechanik

PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test

Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2013 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Thermodynamik und Statistische Mechanik

7. Chemische Reaktionen

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Systemanalyse und Modellbildung

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Grundlagen der Physiologie

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik.

Musterlösung Übung 10

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3

SYSTEMANALYSE 2 Kapitel 8: Thermodynamik und Informationstheorie in der Systemanalyse

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Thermodynamik I Formeln

Phasenumwandlungsenthalpie

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

Zustandsbeschreibungen

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Grundlagen der Physik II

Chemische Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

Physikalisch-chemische Grundlagen der Verfahrenstechnik

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Werner Langbein. Thermodynamik. Gleichgewicht, Irreversible Prozesse, Schwankungen. Verlag Harri Deutsch

C Metallkristalle. Allgemeine Chemie 60. Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4. Tabelle 7: weiter Strukturtypen. kubisch innenzentriert KZ = 8

3.2 Thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Kolligative Eigenschaften

4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik. Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine:

9. Thermodynamik. 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala. 9.4 Wärmekapazität

Hauptsätze der Thermodynamik

Auswahl von Prüfungsfragen für die Prüfungen im September 2011

PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test

3.2 Thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale

Wärmelehre Wärme als Energie-Form

Spezialfälle. BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz. bei V, n = konstant: p = const.

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

E = w + q. kein Perpetuum Mobile der 1. Art (also: keine Maschine verrichtet Arbeit ohne Brennstoff) de = dw + dq de = 0

Transkript:

Die Änderung des Energieinhaltes eines Systems ohne Stoffaustausch kann durch Zu-/Abfuhr von Wärme Q bzw. mechanischer Arbeit W erfolgen Wird die Arbeit reversibel geleistet (Volumenarbeit), so gilt W rev = pdv 6.2 Zweiter HS der Thermodynamik Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik hat keine Entsprechung in der Mechanik, er trifft eigentlich eher Wahrscheinlichkeitsaussagen Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik ist mit einer weiteren Zustandsgröße, der Entropie S, verknüpft, die definiert ist über: ds = Q rev T Man könnte auch schreiben Q rev = TdS was ganz ähnlich aussieht wie der Zusammenhang für die reversible Arbeit Der 2. HS besagt nun, dass in einem abgeschlossenen System die Entropie niemals abnehmen kann, also gilt: ds 0 Die statistische Interpretation der Entropie ist einiges anschaulicher S = k ln Dabei ist die Zahl der möglichen Mikrozustände des Systems bei einem gegebenen Makrozustand 17

Die Zahl der Mikrozustände ist die Zahl möglicher Zustände, die den gleichen Makrozustand ergeben, z.b. kann die Temperatur in einem Gas, die ja den Mittelwert der kinetischen Energie darstellt, durch eine sehr große Zahl verschiedener Geschwindigkeitskombinationen der Teilchen realisiert werden Die Entropie ist eine extensive Zustandsgröße: S ges = S 1 + S 2 7 Thermodynamische Potentiale In der Mechanik hatten wir einen sehr schönen, einfachen Zusammenhang zwischen Kraft und potentieller Energie gefunden Eine gespannte Feder hat zum Beispiel das Potential, eine Kraft über einen Weg zur Verfügung zu stellen, also Arbeit zu verrichten Eine weitere interessante Eigenschaft eines Potentials ist, dass Potentialdifferenzen nur vom Anfangs- und Endzustand, nicht jedoch vom Weg abhängen Außerdem wird sich ein System stets in Richtung des Gradienten des Potentials bewegen, und ist dieser Gradient gleich null, befinden wir uns also in einem Minimum des Potentials, so ist der Gleichgewichtszustand erreicht Die Frage ist: Gibt es etwas der potentiellen Energie einer Feder vergleichbares in der Thermodynamik? Und wenn ja, was sind die Koordinaten, die wir für den Gradienten brauchen? 7.1 Die innere Energie Die innere Energie U ist bereits ein Beispiel für ein thermodynamisches Potential Hat ein Körper eine bestimmte Energie U, sohaterdaspotential, mechanische Arbeit zu verrichten und/oder Wärme abzugeben 18

Schauen wir uns die Änderung der inneren Energie du = pdv + TdS etwas genauer an, so sehen wir, dass die natürlichen Variablen V und S sind, also zwei extensive Zustandsgrößen, was nicht besonders schön ist So, wie die Feder, wenn kein äußerer Zwang wirkt, in den Zustand der kleinsten potentiellen Energie relaxiert, so relaxiert ein thermodynamisches System bei konstantem Volumen und konstanter Entropie in den Zustande kleinster innerer Energie Nun sind Volumen und Entropie bei Vorgängen in wässriger Umgebung schwer zu kontrollieren 7.2 Die freie Energie Die freie Energie F (Helmholtz free energy) ist definiert als F (V,T) =U TS, womit wir für die Änderung erhalten: df = pdv + TdS SdT TdS = pdv SdT, die natürlichen Variablen sind also V (extensiv) und T (intensiv) Die freie Energie ist bei konstanter Temperatur die Arbeit, die aus einem System entnommen werden kann Die freie Energie strebt bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur zum Minimum 7.3 Die Enthalpie Die Enthalpie H ist definiert als H = U + pv 19

, womit wir für die Änderung erhalten dh = pdv + TdS + pdv + Vdp= TdS + Vdp, die natürlichen Variablen sind also S (extensiv) und p (intensiv) Die Enthalpie ist bei konstantem Druck die Wärme, die einem System entnommen werden kann Die Enthalpie strebt bei konstantem Druck und konstanter Entropie zum Minimum 7.4 Die freie Enthalpie Die freie Enthalpie G (Gibbs free energy) istdefiniertals G = U TS + pv, womit wir für die Änderung erhalten dg = pdv +TdS TdS SdT+pdV Vdp= SdT Vdp= dh TdS SdT,dienatürlichenVariablensindalsonurdieintensivenZustandsgrößen p und T Die freie Enthalpie strebt bei konstantem Druck und konstanter Temperatur zum Minimum 7.5 Phasenübergänge Ganz wichtig: Bei einem Phasenübergang stehen zwei (oder mehr) Phasen (z.b. fest, flüssig, gasförmig) im Gleichgewicht und sind durch eine makroskopische Phasengrenze voneinander getrennt Wir wollen jetzt beispielhaft für die Phasen fest, flüssig und gasförmig den Verlauf der freien Enthalpie G bei konstanter Temperatur bzw. bei konstantem Druck berechnen 20

Konstante Temperatur Hier vereinfacht sich dg = Vdp SdT zu dg = Vdpoder, anders geschrieben, dg dp = V der Anstieg im G p Diagramm ist also gleich dem Volumen bei Flüssigkeiten und Festkörpern geht man in erster Näherung von einem vom Druck unabhängigen Volumen aus, so dass man leicht integrieren kann: G = V (p p 0 ) Dabei ist das Volumen der Flüssigkeit in der Regel größer als das des Festkörpers (Ausnahme: Wasser) beim Gas ist das Volumen gemäß Zgl. pv = RT (wir betrachten ein mol, n =1)hingegensehrwohlvomDruckabhängig V = RT p Integrieren wir nun, erhalten wir Z G(p) = Z dg = Vdp= Z RT p dp = RT ln p p 0 Damit können wir für alle drei Phasen, fest, flüssig und gasförmig, den Verlauf von G(p) graphisch darstellen 21

Da das System stets das Minimum von G annimmt, sieht mann, dass bei kleinem Druck die gasförmige (rot), bei mittlerem Druck die flüssige (blau) und bei hohem Druck die feste (grün) Phase vorliegt Bei Wasser sind die grüne und die blaue Gerade vertauscht Konstanter Druck Hier vereinfacht sich dg = Vdp SdT zu dg = SdT oder, anders geschrieben, dg dt = S 22

Hier bestimmt jetzt die Entropie den Anstieg im G T Diagramm Man kann näherungsweise eine von der Temperatur unabhängige Entropie annehmen, wobei es naheliegt, folgende Reihung anzunehmen: S gas >S fl >S fest Damit können wir für alle drei Phasen, fest, flüssig und gasförmig, den Verlauf von G(T ) graphisch darstellen hier liegt demzufolge bei niedriger Temperatur der Festkörper, bei höherer die Flüssigkeit, und bei noch höherer Temperatur das Gas vor Es kann jedoch auch der Fall auftreten, dass die Gerade für die Flüssigkeit stets über einer der anderen beiden liegt: 23

Hier würde der Festkörper bei einer bestimmten Temperatur direkt ins Gas übergehen (Sublimation) 7.6 Das chemische Potential Bisher hatten wir nur einen reinen Stoff betrachtet Bei Mischungen von Stoffen (man spricht von Komponenten) kann die Energie (ein TD Potential) von der Teilchenzahl abhängen Das chemische Potential erhalten wir, wenn wir bei festgehaltenen anderen Zustandsgrößen die Änderung eines thermodynamischen Potentials bei Änderung der Teilchenzahl einer Komponente des Systems betrachten: @(U, F, H, G) µ i = @N i 24