Fein gemacht. Frisch gedacht.

Ähnliche Dokumente
Re eptideen. Frisch gedacht. Fein gemacht.

Fein gemacht. Frisch gedacht.

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Ein Strudel der Genüsse: iten Zaubern Sie pikante Köstlichke und kreative Desserts für jeden Geschmack.

Kochstudio

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

BLOGGEREDITION. Zu Gast bei

BLOGGEREDITION. Zu Gast bei

Einmal durch die Jahreszeiten

Lachs-Rezepte Im November 2015

Re eptideen. Frisch gedacht. Fein gemacht.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Re eptideen. Frisch gedacht. Fein gemacht.

PARTYSNACKS. 28. April Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Eins, zwei so wird s fein. Frische Teige wenige Zutaten 8 Rezeptideen

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kochstudio

Köstliche Ideen für sonnige Feste! Frische Teige genussvolles Feiern 8 neue Rezeptideen

Leichter Backen mit QimiQ und Tante Fanny. Mach s dir leichter!

Fein gemacht. Frisch gedacht.

KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker!

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

Nr. 2. Ideen, die mich restlos begeistern. Frische Teige wenige Zutaten 8 neue Rezeptideen. Frisch gedacht. Fein gemacht.

Vegetarisch genießen Rezepte

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Kochstudio

So abwechslungsreich schmeckt der Herbst! Frische Teige saisonale Zutaten 8 herbstliche Rezepte

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

Kochstudio

KREATIVE REZEPTE EINFACH TEIGVERLIEBT RAFFINIERTES. aus unserer KOCHWERKSTATT

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben,

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

REZEPT- IDEEN EINFACH TEIGVERLIEBT RUNDE REZEPTE. aus unserer KOCHWERKSTATT

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

8 Frischteig-Rezepte, die zum Feiern einladen. Grillfest Picknick Party

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Re eptideen. Frisch gedacht. Fein gemacht.

Kochstudio

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

Re eptideen. Frisch gedacht. Fein gemacht.

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

Kochstudio

Fantasievoll fleischlos. Kochabend vom 4. November Gourmet 12

Mo Ofenschlupfer mit Kirschen Sauce komplett vorbereiten oder nur Tomaten enthäuten und entkernen oder Nudeln kochen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

ANTIPASTI Italienische Vorspeisen zum Selbermachen

Herbstliche Vielfalt in 8 Rezepten. Frische Teige vielseitig genießen einfach zubereiten

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Rotbarsch-Spieße mit Limone


Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Kochstudio

Haselnuss-Hackbällchen (Rezept für 20 Stück)

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

gesundleben - leckeressen!

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2

Menue vom 15. Oktober 2012

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Vegetarische Küche B 1262.indb :38:42 Uhr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Forellenmaultäschchen

REZEPT- IDEEN EINFACH TEIGVERLIEBT LIEBLINGSREZEPTE. aus unserer KOCHWERKSTATT

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Kürbis Hummus, Randen & Gurken Zucchetti Piccata mit Risotto & Pilzen, Tomaten glaciert (für 4 Personen)

Zutaten. für 4 Personen. Linseneintopf mit Karotten Hauptspeise

Pflaumen in Speckmantel

Mini Pizzas mit Walisischem Lamm (g.g.a.)

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung:

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Re eptideen. Frisch gedacht. Fein gemacht.

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Herbstrezept. 1 Apfel waschen und mit den Datteln klein schneiden. Anschließend in einem Topf mit Wasser und Zimt aufkochen.

Panierte Austern-Seitlinge mit Rosa Emiliana. Kaninchen-Rollen mit Omelett und Parmaschinken. Ricotta-Spinat Ravioli an Salbei-Butter Sauce

Rezepte vom Schwein. Schweinefilet mit Kräuterfüllung

Rezepte Hausmacher Maultaschen unportioniert, Profiqualität

von und mit Steffen Eichhorn

Workshop am 30. April 2013

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

7Tole LowCarbRezepte. FitmitkohlenhydratarmerErnährung

Workshop am 21. Februar 2013

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Transkript:

Rezeptheft Nummer Frisch gedacht. Fein gemacht.

Frische Vielfalt Für den würzigen Appetit: selbst gemachte pikante Kuchen und Quiches. Mit dem frischen Tante Fanny Mürbteig stillen Sie Ihre Lust auf Kuchen, herzhafte Tartes, Quiches und pikante Törtchen im Nu. Diese hervorragenden Köstlichkeiten eignen sich auch wundervoll für eine große Runde mit vielen Gästen. Das Besondere am frischen Tante Fanny Mürbteig ist die Vielfalt, die in ihm steckt: Füllen oder belegen Sie den Teig mit allem, was Markt und Garten hergeben. Egal ob Gemüse, Käse, Fisch oder frische Früchte der Saison. Ihre Gäste haben bestimmt unterschiedliche Geschmäcker perfekt also, um die pikanten oder süßen Spezialitäten nach Bedarf zu verfeinern. Wir bringen Sie auf frische Gedanken Besuchen Sie uns online in unserer Kochwerksatt unter www.tantefanny.at und lassen Sie sich inspirieren. Viele einfache & köstliche Rezeptideen für jeden Anlass warten auf Sie und jede von ihnen natürlich mit der Tante Fanny Geling- und Genussgarantie. Werfen Sie einen Blick auf unsere Kochvideos, um sich die Zubereitungsschritte genauer anzusehen, oder bestellen Sie weitere GRATIS Rezepthefte. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Sie Ihre Rezepte über Facebook, Google+ oder Pinterest mit uns teilen. laktosefrei frei von Farbstoffen für Vegetarier geeignet Viel Spaß beim Gustieren und gutes Gelingen beim Kochen! Ihre Tante Fanny

90 C ca. Min. ca. 0 Min. Quiche Lorraine Backofen auf 90 C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Form mit Butter gut ausfetten. Mürbteig auf die Größe der Form zuschneiden. Mit dem überschüssigen Teig den Rand verstärken. Linsen befüllen und ca. 0 Min. blindbacken. Aus dem Backofen nehmen, das Backpapier mit den Linsen entfernen und den Mürbteig überkühlen lassen. Pkg. Tante Fanny Frischer Mürbteig 00 g EL Butter 0 g Speck, in feine Streifen geschnitten Zwiebel, in feine Ringe geschnitten Eier g Schlagobers oder Schmand g Crème fraîche MSP Muskatnuss, gerieben MSP Cayennepfeffer Etwas Petersilie, gehackt Salz 00 g Linsen zum Blindbacken Butter zum Ausstreichen Speck und Zwiebel in heißer Butter kurz andünsten und Petersilie hinzufügen. Eier, Schlagobers und Crème fraîche verrühren. Mit Muskat, Cayennepfeffer und Salz abschmecken. Speck-Zwiebel Füllung auf der Tarte verteilen und mit der Schlagobersmischung übergießen. Quiche im vorgeheizten Backofen ca. 0 Min. bei 90 C Ober-/Unterhitze goldbraun backen. Tipp: Die klassische Backform für die Quiche ist die runde Tarteform mit gewelltem Rand. Alternativ können Sie auch eine Auflauf- oder Springform verwenden.... Zubereitungszeit... Backzeit (inkl. blindbacken)

90 C ca. 0 Min. ca. 0 Min. Gorgonzola Feigentarte mit Rohschinken Pkg. Tante Fanny Frischer Mürbteig 00 g 0 g Gorgonzola (alternativ: Dolcelatte) Feigen, in Spalten geschnitten 0 g Rohschinken Etwas Rucola Backofen auf 90 C Ober-/Unterhitze vorheizen. Mürbteig mit dem mitgerollten Backpapier direkt am Backblech entrollen und der Breite nach zweimal durchschneiden (ergibt drei Rechtecke). Die Ränder einschlagen, Gorgonzola darüber bröseln und Feigenspalten darauf verteilen. Auf mittlerer Schiene ca. 0 Min. goldbraun backen. Vor dem Servieren mit Rohschinken und Rucola garnieren. Tipp: Probieren Sie dieses Rezept auch mit Birnen statt Feigen oder mit dem Tante Fanny Frischen Flammkuchenteig!

80 C ca. 0 Min. ca. 0 Min. Spinattörtchen mit Feta Backofen auf 80 C Ober-/Unterhitze vorheizen. Spinat in kochendem Wasser ca. Min. blanchieren. Anschließend gut abtropfen lassen und hacken. Spinat mit Butter in einer Pfanne erhitzen und köcheln lassen, damit das Wasser verdunstet. Crème fraîche und Eier gut vermengen und unter die überkühlte Spinatmasse rühren. Mit Salz und Pfeffer gut abschmecken. Die Formen mit flüssiger Butter ausfetten. Mürbteig auf die Größe der Formen zuschneiden und in die Formen legen. Mit dem restlichen Teig den Rand verstärken. Pkg. Tante Fanny Frischer Mürbteig 00 g 0 g Spinat, frisch EL Butter g Crème fraîche Eier g Feta 00 g Cocktailtomaten, halbiert 0 g Pinienkerne Salz, Pfeffer 00 g Linsen zum Blindbacken Butter zum Ausstreichen 8 Linsen befüllen und ca. 0 Min. blindbacken. Aus dem Backofen nehmen, das Backpapier mit den Linsen entfernen und den Mürbteig überkühlen lassen. Feta grob zerbröseln und auf dem Teig verteilen, ebenso die Tomatenhälften und Spinatmasse auf den Förmchen verteilen. Im Backofen ca. 0 Min. goldbraun backen. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne leicht anrösten und als Garnitur über die Törtchen streuen. 9

80 C ca. 0 Min. ca. 0 Min. Pikante Kürbistartes Backofen auf 80 C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Formen mit flüssiger Butter ausfetten. Mürbteig auf die Größe der Formen zuschneiden und in die Formen legen. Mit dem restlichen Teig den Rand verstärken. Linsen befüllen und ca. 0 Min. blindbacken. Aus dem Backofen nehmen, das Backpapier mit den Linsen entfernen und den Mürbteig überkühlen lassen. Zwiebel und Kürbis in heißer Butter dünsten. Tarteformen mit Crème fraîche füllen und mit Kürbis und Zwiebel belegen. Würzen und den Knoblauch und Rosmarin darüber verteilen. Pkg. Tante Fanny Frischer Mürbteig 00 g kleine Zwiebel oder Jungzwiebel, geschält, fein gehackt, kg Kürbis (z. B. Hokkaido), gewaschen, in Spalten geschnitten g Crème fraîche Knoblauchzehen, geschält, in feine Scheiben geschnitten EL Butter Salz, Pfeffer und Rosmarin 00 g Linsen zum Blindbacken Butter zum Ausstreichen Im vorgeheizten Backofen bei 80 C Ober-/Unterhitze ca. 0 Min. goldbraun backen.

80 C ca. 0 Min. ca. 0 Min. Mürbteigkuchen mit Faschiertem und Mozzarella Pkg. Tante Fanny Frischer Mürbteig 00 g 00 g Faschiertes (Hackfleisch), gemischt große Zwiebeln, geschält, fein gehackt Knoblauchzehen, geschält, fein gehackt El Olivenöl Eier Tomaten, würfelig geschnitten Salz, Pfeffer, Oregano Bund Petersilie, gehackt El Paprikapulver, edelsüß 0 g Mozzarella, würfelig geschnitten Öl zum Bestreichen Backofen auf 80 C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andünsten, Faschiertes zugeben und mit Salz und Pfeffer gut würzen. Gut durchrösten und Tomatenwürfel, Oregano, Paprikapulver und Eier untermischen. Überkühlen lassen und Petersilie und Mozzarellawürfel unterheben. Eine Auflauf-oder Rehrückenform mit Öl ausfetten. Mürbteig auf die Größe der Form zuschneiden und in die Form legen. Masse einfüllen und restlichen Teig darüber drapieren. Im vorgeheizten Backofen auf der unteren Schiene bei 80 C Ober-/ Unterhitze ca. 0 Min. goldbraun backen. Tipp: Probieren Sie dieses Rezept auch einmal mit dem Tante Fanny Frischen Blech-Pizzateig!

80 C ca. Min. ca. Min. Lauch-Lachstarte Backofen auf 80 C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Form mit flüssiger Butter ausfetten. Mürbteig auf die Größe der Form zuschneiden und in die Form legen. Mit dem restlichen Teig den Rand verstärken. Pkg. Tante Fanny Frischer Mürbteig 00 g 00 g Lachsfilet (ohne Haut und Gräten), in kleine Würfel geschnitten 00 g Lauch, gewaschen, in dünne Scheiben geschnitten 0 ml Schlagobers Eier 0 g Butter Salz, Pfeffer 00 g Linsen zum Blindbacken Butter zum Ausstreichen Linsen befüllen und ca. 0 Min. blindbacken. Aus dem Backofen nehmen, das Backpapier mit den Linsen entfernen und den Mürbteig überkühlen lassen. Geschnittenen Lauch in heißer Butter schwenken und überkühlen lassen. Schlagobers mit Eiern vermengen, mit Pfeffer und Salz würzen. Lauch unter die Masse mischen. Den Mürbteigboden mit der Masse befüllen und die Lachswürfel darauf legen. Die Lachstarte im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 80 C Ober-/Unterhitze ca. Min. backen. Tipp: Die Lauch-Lachstarte ist fertig, wenn die Masse fest ist.

80 C ca. 0 Min. ca. 0 Min. Karottenquiche Backofen auf 80 C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Form mit flüssiger Butter ausfetten. Mürbteig auf die Größe der Form zuschneiden und in die Form legen. Mit dem restlichen Teig den Rand verstärken. Linsen befüllen und ca. 0 Min. blindbacken. Aus dem Backofen nehmen, das Backpapier mit den Linsen entfernen und den Mürbteig überkühlen lassen. Pkg. Tante Fanny Frischer Mürbteig 00 g 8 Stk. Karotten, geschält, geviertelt, blanchiert längliche Schalotten, geschält, geviertelt 0 g Crème fraîche Eier Knoblauchzehen, geschält, fein gehackt 00 g Oliven, entkernt Salbeiblätter Salz, Pfeffer, Muskat 00 g Linsen zum Blindbacken Butter zum Ausstreichen Crème fraîche mit Knoblauch vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und die Masse über dem Mürbteig verteilen. Karotten, Schalotten und Oliven darüber schlichten. Karottenquiche bei 80 C Ober-/Unterhitze ca. 0 Min. goldbraun backen. Nach ca. Min. der Backzeit den Salbei darüberstreuen und fertig backen. Tipp: Tante Fanny Back- und Tarteformen in verschiedenen Größen finden Sie im Shop auf www.tantefanny.at

90 C ca. 0 Min. ca. Min. Zucchini-Zwiebel Tarte mit getrockneten Tomaten Backofen auf 90 C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zucchini waschen und mit einem Sparschäler oder einem Messer der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Für den Guss Frischkäse, Eier, gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer verrühren. Die Tarteform mit Öl bestreichen. Mürbteig auf die Größe der Form zuschneiden und eventuell mit dem überschüssigen Teig den Rand verstärken. Linsen befüllen und ca. 0 Min. blindbacken. Aus dem Backofen nehmen, Backpapier mit den Linsen entfernen und den Mürbteig überkühlen lassen. Pkg. Tante Fanny Frischer Mürbteig 00 g kleine Zucchini kleines Glas getrocknete, eingelegte Tomaten kleines Glas eingelegte Zwiebeln (alternativ: frische Zwiebeln), halbiert 00 g Champignons Etwas Öl zum Einfetten 00 g Linsen zum Blindbacken Für den Guss: 0 g Frischkäse Eier Petersilie, fein gehackt Salz, Pfeffer 8 Die Zwiebel, Champignons, Tomaten und Zucchini auf dem Teig verteilen und mit dem Guss übergießen. Auf mittlerer Schiene ca. Min. goldbraun backen. 9

Frische Teige - gefüllt mit frischen Ideen! Folgen Sie unseren frischen Kochvideos! Frisch gedacht. Fein gemacht. Tante Fanny Frischteig GmbH, Parkstraße, Schwertberg Tel: + (0) / 8-0, Fax: + (0) / 8-0, email: office@tantefanny.at www.tantefanny.at