Humancytogenetik 3. Vorbemerkung: 1. Einleitung

Ähnliche Dokumente
Praktikum Humangenetik WS 2013/14

Praktikum Humangenetik WS 2013/14

Praktikum Biologie für Mediziner. Kurstag Zytogenetik. Institut für Humangenetik Februar 2011

Praktikum Humangenetik für Biochemiker WS 2015/16

Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft des Rechts auf Nichtwissen

Grundpraktikum Genetik Präparation und mikroskopische Auswertung eukaryotischer Chromosomen

Humangenetik. Zytogenetik Teil 2. Vorlesungsmitschrift SS 05

Bsp.: Trisomie 21 (früher: Mongolismus, heute: DOWN-Syndrom)

11. Gebiet Humangenetik

Modul Biologische Grundlagen Kapitel I.2 Grundbegriffe der Genetik

Biologie und molekulare Medizin

Erklärung genetischer Begriffe

Patienteninformation zur Präimplantationsdiagnostik V3 07/2015 Seite 1 von 5

Der Wert von nicht-invasiven pränatalen Tests (NIPT) Ein Zusatz zum Handbuch für Genetikberater

Karyotypanalysen durch Chromosomen-Färbungen an HeLa-Zelllinien

Eine menschliche Körperzelle: 46 Chromosomen; 22 Autosomenpaare, 1 Gonosomenpaar

Chromosomale Veränderungen

Vorlesung Molekulare Humangenetik

Die Chromosomen sind im Zellkern immer paarweise vorhanden. In der menschlichen Zelle befinden sich 23 Chromosomenpaare. Diese bilden den diploiden

X-chromosomaler Erbgang

2. Übung: Chromosomentheorie

(Molekulare-) Zytogenetik

An den Chromatiden entstehen durch Anfärbung sichtbare Querbanden. Sie sind auf beiden Chromatiden gleich. (nur Autosome nicht Gonosome)

"Chromosomen Didac 2" Einzelsatz Best.- Nr / Paket von 6 Sätzen

SS07 Klausur Humangenetik

den hatte. Kurz danach wurden die Giemsa-Bänderung und andere Bänderungsmethoden

CML Chromosomenanalyse und FISH Claudia Haferlach MLL Münchner Leukämie Labor

Qualität aus ärztlichen Händen. Nicht invasiver Pränataltest (NIPT) Information für werdende Mütter

Präimplantationsdiagnostik aus genetischer Sicht. P. Wieacker Institut für Humangenetik Münster

genomischen Mutation in bis zu 25 Kilobasen kodierender Sequenz 11445

numerischen Chromosomenstörungen bzw. von Fehlverteilungen der Chromosomen strukturelle Chromosomenstörungen Mosaike

Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik

Warum sehen Kinder ihre Eltern ähnlich?

Pränatale Diagnostik der Chromosomen

Inhalt. I. Einleitung. Versuchsprotokoll V 5: Erstellung von Karyogrammen

3.2. Welche Folgen hätte der Verlust einer Guaninbase im dargestellten codogenen Strang:... G G A C T T C T T..? Begründen Sie!

Chromosomen & Populationsgenetik (1)

Trisomie 21: Entstehung - Folgen - Lebenserwartung/-standard - Auftretenswahrscheinlichkeit

2.2 Chromosomen des Menschen

Autosomal-rezessiver Erbgang

Pränatale genetische Diagnostik

1.-Trimester-Test (1.-TT) Informationen für die Eltern

Vererbung und Epilepsie

Korrektion für die 11. Auflage

Ersttrimester- Screening Was wird untersucht? MUSTER

Evolution, Genetik und Erfahrung

Genetik-Protokolle 1.Teil

PraenaTest. Nicht-invasive Untersuchung auf Trisomien beim ungeborenen Kind. Qualität aus Deutschland JETZT NEU

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen

Alter Mann was nun? oder. Ältere Väter eine genetische Zeitbombe?

Einstieg: Fortpflanzung

ZLG. *.* Checkliste Humangenetik Zytogenetische Untersuchungen. Sektorkomitee Medizinische Laboratorien. K. Miller, H. Rieder

Sehr geehrte Ratsuchende!

ERBKRANKHEITEN (mit den Beispielen Albinismus, Chorea Huntington, Bluterkrankheit u. Mitochondriopathie)

Kapitel 13 Bestimmung von klonalen Chromosomenveränderungen im Knochenmark von Fanconi-Anämie-Patienten

Biologie für Mediziner WiSe 2007/08

GENTECHNIKBUCH: 7. KAPITEL GENETISCHE ANALYSEN IM RAHMEN EINER PRÄIMPLANTATIONSDIAGNOSTIK (PID)

Mutationen im Erbgut

Listen Sie auf, welche Verdachtsdiagnosen mit dem First-Trimester-Screening abgeklärt werden können!

Methoden der invasiven Pränataldiagnostik. Methoden zur Beurteilung der fetalen Kondition

2. Übung: Chromosomentheorie

prenatal Nicht invasiver pränataler Test

Kapitel 8 Grundsätzliche Informationen über die autosomal rezessive Vererbung

Die α (alpha)-thalassämien- Informationen für Patienten

ACT/CVS neueste gendiagnostische Verfahren. 20. THÜRINGER ULTRASCHALLTAGUNG für Frauenärzte 09. Bis 10. November Erfurt K. R. Held

KV: DNA Michael Altmann

GRUPPENPUZZLE: Hochdurchsatztechnologien in der Genomanalyse. Erste Lernphase: Aneignungsphase

Übungsaufgaben zum Zellzykler 1/5 Jahrgangsstufe

Multicolour Banding zur Abklärung intrachromosomaler Aberrationen

KATA LOGO Biologie - Genetik - Vom Chromosom zum Gen

Wie erblich sind Epilepsien?

Aufbau der Nervenzelle. Zentrales Nervensystem

In memoriam Lisa. und aller Kinder, die nur viel zu kurz das Licht dieser Welt erblicken durften. Matthias Bloechle

In situ Hybridisierung

Molekulare Grundlagen der Humangenetik

Genetische Analysen in der Medizin

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016

Pränatale Analytik Informationen für die Eltern

GENETIK und VERERBUNG

Bei Einbeziehung von neun Allelen in den Vergleich ergibt sich eine Mutation in 38 Generationen (350:9); das entspricht ca. 770 Jahren.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

auf den Lösungsbogen.

Humangenetik. Dr. Sabine Hentze

Chromosom-DIDAC Best.-Nr ein Satz Best.-Nr Klassensatz mit 8 Einzelsätzen

Zytogenetische Diagnostik. Chromosomenanalyse und Array-CGH

Doppelmarkierung im CISH Her2 und Topo2A

In unseren Beispielen bilden Valeria und Arnold ein theoretisches Paar - und geben wir zu, ein Paar das viel Pech im Leben hat das selber und auch

PATIENTINNENINFORMATION PRAENA TEST

Genetik der Chorea Huntington

Deutscher Ethikrat - Anhörung zum Thema Inzestverbot Humangenetische Aspekte. Prof. Dr. med. Markus Nöthen Institut für Humangenetik

HUMANGENETIK. Herausgegeben von Jan Murken und Hartwig Cleve. 6., durchgesehene Auflage bearbeitet von Jan Murken und Thomas Meitinger

Chromosomendarstellung und -identifizierung

Chromosomenaberrationen

In unseren Beispielen bilden Valeria und Arnold ein theoretisches Paar - und geben wir zu, ein Paar das viel Pech im Leben hat das selber und auch

Veränderung der Zahl der Chromosomensätze (Polyploidisierung)

BVDH e. V. Koordinationsstelle QS c/o Die Tastatur Feldstr Eschweiler/Germany. Auswertung Ringversuch Strukturanalyse 2012

SYMPOSIUM INSTAND GENETIK 2013 Freitag 25. Oktober Zytogenetische Ringversuche entsprechend RiliBäk B-5-2

Transkript:

Ort: Praktikumsraum der Physiologie MAFO Ebene 0 Raum 222 Süd Zeit: 1100-1700 Uhr gemäß Gruppenverteilungsplan Leitung: PD Dr. B. Eiben, PD Dr. M. Meins, Dr. W. Klein, Dr. S. Stemmler, Dr. S. Hoffjan, Dr. J. Kötting, Dr. A. Epplen, P. Szyld (Arzt) Humancytogenetik 3 Vorbemerkung: Zur erfolgreichen Teilnahme am Praktikum ist die Kenntnis dieses Skripts unerlässlich. Dieses Skript kann jedoch kein Lehrbuch ersetzen und deshalb sollte die Vorbereitung auch mit einem Lehrbuch erfolgen. Dies ist insbesondere zur theoretischen Aufarbeitung der angeführten Lernziele erforderlich, die vor der Praktikumsteilnahme erfolgen muss! 1. Einleitung Die Humanzytogenetik befasst sich mit Veränderungen menschlicher Chromosomen und den daraus resultierenden Fehlbildungen bzw. Entwicklungsstörungen. Der Mensch hat 2n = 46 Chromosomen. Dies wurde erst 1956 von Tijo und Levan richtig erkannt. Bis dahin war man von 48 Chromosomen ausgegangen. Wesentlich zum Erfolg der genannten Forscher trug die Anwendung einer neuen Präparationstechnik bei. Diese beruht darauf, sich teilende Zellen mit einer hypotonen Lösung zu behandeln, um eine bessere räumliche Trennung der Chromosomen zu erzielen. Bald nach Entdeckung der richtigen Chromosomenzahl gelang es, die Trisomie des Chromosoms 21 im Falle des Down Syndroms zu dokumentieren sowie Mono- und Trisomien der Geschlechtschromosomen zu entdecken. Weitere Verbesserungen der Präparationstechniken wie z.b. optimierte Zellkulturmedien, die Stimulation der Zellteilungsaktivität durch Phytohämagglutinin (PHA) und die Arretierung der Chromosomen durch Colchizin in der Metaphase folgten und ließen die Gewinnung von zahlreichen, gut analysierbaren Metaphasechromosomen zur Routine werden. Trotz dieser technischen Fortschritte war eine Identifizierung der menschlichen Chromosomen schwierig, denn sie sind zahlreich und klein und viele von ihnen zeigen eine sehr ähnliche Morphologie. Mit Hilfe der damals bekannten Färbetechniken, bei denen alle Chromosomen homogen angefärbt werden (siehe Abb. 1a), war nur eine sichere Identifizierung der Chromosomen 1-3, 16-18 und zumeist des Y Chromosoms möglich. Die Überwindung dieser Schwierigkeiten gelang erst Anfang der 70er Jahre mit der Entwicklung neuer Färbe- und Differenzierungsmethoden, den sog. Bandenoder Bänderungstechniken. Chromosomen, die mit diesen Techniken angefärbt werden, zeigen Muster aus unterschiedlich großen dunklen, hellen oder blass gefärbten Bereichen, den Banden (siehe Abb. 1b). Das Bandenmuster ist für jedes Chromosom spezifisch; nur homologe, strukturgleiche Chromosomen zeigen ein gleiches Muster. Mit der Anwendung der Bandentechniken hat sich in der Medizin die Chromosomendiagnostik etabliert. Mit ihrer Hilfe kann bei einer Reihe von angeborenen Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen die chromosomale Ursache festgestellt oder eine vermutete Ursache ausgeschlossen werden. Damit ist es auch möglich, das Wiederholungsrisiko für Nachkommen zu berechnen sowie eine entsprechende

Aufklärung und genetische Beratung anzubieten. Mit Hilfe der pränatalen Diagnostik kann schon vor der Geburt eine Chromosomenanalyse beim Fötus durchgeführt werden. Da die Identifizierung und Untersuchung von Metaphasechromosomen in der klinisch genetischen Diagnostik von zentraler Bedeutung ist, sollen im Praktikumsteil Humanzytogenetik Kenntnisse über die Darstellung und Analyse von mitotischen Metaphasechromosomen vermittelt werden. Dazu gehört die Anfertigung eines Karyogramms eines Menschen. Außerdem soll anhand von Fallbeispielen die Auswirkung chromosomaler Veränderungen auf den Anlageträger bzw. dessen Familie besprochen werden. Abb. 1a: Metaphase mit homogen gefärbten menschlichen Chromosomen

Abb. 1b: Metaphase mit G-gebänderten menschlichen Chromosomen 1.1 Präparation von Metaphasechromosomen des Menschen Zur routinemäßigen Gewinnung von Chromosomen des Menschen sind Lymphozy- ten des peripheren Bluts das am besten geeignete und am meisten verwendete Ausgangsmaterial (weitere Gewebe für die Chromosomenanalyse sind in Tabelle 1 aufgeführt). Heparinisiertes Blut wird in Kulturmedium bei 37 C drei Tage lang kultiviert. Dem Kulturmedium, wird Phytohämagglutinin (PHA) zugesetzt. PHA ist ein Mitogen und regt T-Lymphozyten, die normalerweise im peripheren Blut keine Teilungsaktivität zeigen, während der Kultur zu wiederholten Zellteilungen an. Etwa 30-90min vor dem Abbruch der Kultur fügt man Colcemid hinzu. Diese dem pflanzlichen Colchizin ähnliche Verbindung unterbindet die Ausbildung des Spindelapparates der Zellen, so dass die Chromosomen im Metaphasestadium verharren. Dadurch kommt es zu einer Anreicherung der Kulturen mit Lymphozyten, die Metaphasechromosomen enthalten. Zu Beginn des sich dann anschließenden Aufarbeitungsprozesses werden die Zellen mit einem hypotonen Medium (0,56 % KCl) gemischt. Dieses Medium bewirkt ein Anschwellen der Lymphozyten und ein Auseinderweichen der Metaphasechromosomen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sich die Chromosomen einer Zelle beim Auftropfen von Zellsuspension auf einen Objektträger überlagern und eine Karyotypanalyse erschweren. Vor dem Auftropfen der Lymphozyten auf die Objektträger wird die Lymphozytensuspension mit einem Gemisch aus Eisessig und Methanol fixiert. Um das charakteristische Bandenmuster zu erhalten müssen die Chromosomen mit speziellen Techniken angefärbt werden. Die routinemäßig am häufigsten angewandte Technik ist die G-Banden-Technik (auch GTG-Technik genannt nach: G-

bands by Trypsin using Giemsa). Die auf den Objektträgern aufgetropften und angetrockneten Metaphasechromosomen werden zur Erzeugung des Bandenmusters mit Trypsin (ein Enzym, das Eiweiß verdaut) vorbehandelt und dann mit einer Giemsa- Farbstofflösung gefärbt. Diese Technik erzeugt bei Chromosomen im Metaphasestadium etwa 300-600 hell und dunkel gefärbte Banden pro haploidem Chromosomensatz. Die Anzahl der Banden ist abhängig vom Kondensationsgrad der Chromosomen. Sie nimmt mit zunehmender Kondensation ab. In frühen Prophasechromsomen können bis zu 2000 Banden erkennbar sein. Die chemischen Reaktionen, durch welche die unterschiedlichen Bandentypen an den Chromosomen entstehen, sind noch nicht vollständig geklärt. Möglicherweise ergeben diejenigen Chromosomenbereiche mit einem hohen Nicht-Histon-Protein Anteil die dunklen G-Banden. Offenbar enthalten diese dunklen G-Banden auch DNA Sequenzen mit einem relativ hohen Adenin-Thymin Gehalt, während die hellen Banden einen hohen Guanin-Cytosin Gehalt besitzen. In den hellen G-Banden wurden auch deutlich mehr Gene lokalisiert als in den dunklen. In der humanzytgenetischen Praxis werden nach der Bänderung die Chromosomenpräparate nach solchen Metaphasen durchsucht, bei denen die Chromosomen gut ausgebreitet und nicht überlagert sind sowie ein optimal differenziertes Bandenmuster zeigen. 1.2 Charakterisierung der menschlicher Chromosomen Der Karyotyp des Menschen zeigt normalerweise 22 Autosomenpaare und 2 Geschlechtschromosomen (Gonosomen). Die beiden Geschlechtschromosomen der Frau sind einander homolog und werden als X Chromosomen bezeichnet; der Mann hat als Gonosomen ein einzelnes X Chromosom und das für das männliche Geschlecht charakteristische Y Chromosom. Diese Verteilung der Geschlechtschromosomen bewirkt, dass Söhne ihr X Chromosom immer von der Mutter und ihr Y Chromosom vom Vater erhalten. Der Vater vererbt sein X Chromosom nur an seine Töchter. Jedes der 46 Metaphasechromosomen des Menschen wird durch die Zentromerregion (Spindelfaseransatzstelle), die üblicherweise als primäre Einschnürung sichtbar ist und an der die beiden Schwesterchromatiden noch zusammenhängen, in einen mit p bezeichneten kurzen und in einen mit q bezeichneten langen Arm unterteilt. Die Lage der Zentromerregion ist konstant. In der Humanzytgenetik werden die Chromosomen aufgrund der Lage der Zentromerregion in drei Gruppen eingeteilt: 1. metazentrische Chromosomen: Das Zentromer liegt in der Mitte des Chromosoms oder ist der Mitte sehr nahe. 2. submetazentrische Chromosomen: Das Zentromer ist deutlich von der Mitte bzw. dem Ende des Chromosoms entfernt. 3. telozentrische Chromosomen: Das Zentromer befindet sich nahezu am Ende des Chromosoms.

Abb. 2: Eingruppierung der Chromosomen nach Lage des Zentromers Tabelle 1: Gewebe, die in der Routinediagnostik eingesetzt werden Blut Hautfibroblasten Knochenmark Amnionzellen Chorionzotten Abortgewebe postnatale Chromosomenanalyse Nachweis von Chromosomenabberationen, die in Lymphocyten nicht nachweisbar sind Nachweis leukämieassoziierter Abberationen pränatale Diagnostik Nachweis chromosomaler Ursachen für die Fehlgeburt 1.3 Molekulare Zytogenetik Auch in der Zytogenetik werden in zunehmendem Maße molekulargenetische Techniken eingesetzt, um das Vorhandensein bestimmter Chromosomen, Gene oder DNA-Sequenzen zu überprüfen. Eine in der Humanzytgenetik häufig angewendete, diagnostische Testmethode ist die Fluoreszenz In Situ Hybridisierung (FISH). Das Prinzip dieser Methode besteht darin, eine DNA-Sequenz, die spezifisch für ein bestimmtes Chromosom oder Gen ist, als Sonde zu verwenden und mit den Metaphasechromosomen einer zu prüfenden Probe zu hybridisieren. Dabei muss zunächst sowohl die DNA der Sonde als auch der Chromosomenprobe durch Denaturieren in eine einzelsträngige Form überführt werden. Dann erfolgt für die in situ Hybridisierung die Zugabe der Sonden-DNA zu den Chromosomen. Bei Vorliegen komplementärer Stränge in Sonde und Chromosomenprobe bilden sich in den Chromosomen DNA-Doppelstränge (Hybridstränge) aus Sonden- und Proben-DNA. Zum Zweck der Markierung wird die Sonden-DNA mit fluoreszierende Substanzen markiert. Im Fluoreszenzmikroskop fluoreszieren dann diejenigen Chromosomen oder chromosomale Regionen, an welche die Sonde hybridisiert hat. Die FISH Methode

erlaubt es, auch an Interphasekernen nachzuprüfen, ob ein Karyotyp mit einer numerischen Chromosomenaberration vorliegt oder welche DNA-Sequenzen in Tumorgeweben amplifiziert wurden. Voraussetzung ist wieder die Verfügbarkeit einer chromosomen- bzw. tumorspezifischen Sonden-DNA. Bei Trisomie 21 können z.b. unter Verwendung einer Chromosom 21 spezifischen DNA Sequenz als Sonde in den meisten Interphasezellen drei fluoreszierende Bereiche nachgewiesen werden. Der besondere Vorteil der FISH Methode besteht darin, dass eine pränatale Chromosomenanalyse direkt an nicht kultivierten Interphasezellen der Amnionflüssigkeit vorgenommen werden kann und eine zur Chromosomendarstellung bei diesen Zellen nötige, bis zu 14 Tage dauernde Zellkultur überflüssig wird. Chromosomenspezifische Nachweise an Interphasekernen sind inzwischen für alle Autosomen und die X und Y Chromosomen möglich. Durch Einsatz unterschiedlicher Sonden und verschiedener Fluoreszenzsubstanzen können in demselben Präparat auch gleichzeitig unterschiedliche Chromosomen oder chromosomale Regionen mit verschiedenen Fluoreszenzfarben charakterisiert werden (Vielfarben-FISH). Metaphasechromosomen erscheinen dann wie mit verschiedenen Farben angemalt (daher auch die Bezeichnung: Chromosome painting).

2. Praktikum 2.1. Erstellung eines Karyogramms des Menschen 2.1.1. Lernziele Der Ablauf einer Chromosomenpräparation soll (in groben Zügen) beschrieben werden können. Die Anzahl der Autosomen und Gonosomen soll gekannt werden. Die Begriffe Zentromer, Telomer, Satellit und NOR sowie die Funktion dieser Strukturen sollen erklärt und am Chromosom gezeigt werden können. Die Chromosomen sollen nach Lage des Zentromers (metazentrisch, submetazentrisch, telozentrisch) eingeteilt werden können. 2.1.2. Theorie Um eine Chromosomenanalyse bei einem Menschen durchführen zu können, erstellt man ein Karyogramm dieses Menschen in Form eines geordnet arrangierten Chromosomensatzes. Dazu wurde früher von einer geeigneten Metaphase eine Fotografie angefertigt. Die Chromosomen wurden dann aus dem Foto ausgeschnitten und in eine Karyogrammvorlage entsprechend der Reihung der standardisierten Bänderungskarten nach der Pariser Nomenklatur (Paris Conference 1971) und dem Denver Schema eingeklebt. Zur Erstellung von Karyogrammen werden heute hochauflösende Mikroskope mit digitalen Kameras und Computern gekoppelt. Mit Hilfe einer speziellen Software können Chromosomen am Bildschirm bearbeitet und anschließend in ein Karyogrammvorlage einsortiert werden. Zeitraubende Arbeiten wie das photographische Aufnehmen von Metaphasen auf Filme, daran anschließende Dunkelkammertätigkeiten und das Ausschneiden und Aufkleben der Chromosomen in Karyogrammvorlagen entfallen dadurch. Ein Beispiel für ein menschliches Karyogramm ist in Abb. 4 darfestellt. Nach internationaler Übereinkunft (Denver Convention, Paris Conference, sieh Abb. 3) werden die Chromosomen des Menschen entsprechend ihrer abnehmenden Länge von 1 bis 22 durchnummeriert. Chromosom 1 ist das größte Chromosom, Chromosom 21 das kleinste (nicht Chromosom 22 wie ursprünglich angenommen). Die Chromosomen 13, 14 und 15 sowie die kleinen Chromosomen 21 und 22 zeichnen sich gegenüber den übrigen Chromosomen jeweils durch die telozentrische Lage der Zentromerregion, durch eine Nukleolus-Organisator-Region (NOR) und einen endständigen Satelliten am kurzen Arm aus. In den NOR Regionen sind die Gene für die ribosomale RNA lokalisiert, ihre Position ist durch eine sekundäre Einschnürung markiert. Als Satelliten werden kleine, endständige (knopfähnliche) Chromosomensegmente bezeichnet, die durch die sekundäre Einschnürung vom Chromosomenkörper abgesetzt sind. Das Y Chromosom ist ebenfalls telozentrisch, trägt aber weder einen Satelliten noch ribosomale Gene. Chromosomen mit einer ähnlichen Lage der Zentromerregion und ähnlicher Länge werden in Gruppen zusammengefasst. Insgesamt hat man 7 einzelne mit A bis G bezeichnete Gruppen gebildet. Die Gruppe A enthält die größten Chromosomen; in den nachfolgenden Gruppen nimmt die Größe der Chromosomen ab; in der Gruppe G befinden sich die kleinsten Chromosomen.

Gruppe A: Chromosomenpaare 1, 2 und 3 Gruppe B: Chromosomenpaare 4 und 5 Gruppe C: Chromosomenpaare 6 bis 12 und X Gruppe D: Chromosomenpaare 13, 14 und 15 Gruppe E: Chromosomenpaare 16, 17 und 18 Gruppe F: Chromosomenpaare 19 und 20 Gruppe G: Chromosomenpaare 21, 22 und Y (meta und submetazentrisch) (submetazentrisch) (submetazentrisch) (telozentrisch) (submetazentrisch) (metazentrisch) (telozentrisch) Die Erstellung des Karyotyps eines Menschen auf der Basis gebänderten Chromosomen erfolgt im allgemeinen nach Maßgabe der standardisierten Chromosomenbänderungskarten, wie sie bei der Paris Conference 1971 präsentiert wurden. Die Ziffern der Bandenkarte dienen zur genauen Lokalisation einer zu bezeichnenden Bande. Bei der international gebräuchlichen, formalen Bezeichnung normaler und aberranter Karyotypen geht man folgendermaßen vor: Zuerst wird die Gesamtzahl (2n) der Chromosomen angeführt, dann folgt nach einem Komma die Geschlechtschromosomenkonstitution. Die genaue Bezeichnung einer eventuellen Aberration steht nach den Geschlechtschromosomen geschrieben und ist von diesen durch ein weiteres Komma getrennt. So lautet die Bezeichnung für einen normalen männlichen Karyotyp 46,XY bzw. 46,XX für einen weiblichen. Ein Junge mit Down-Syndrom (freie Trisomie 21) hat die Karyotypformel 47,XY,+21. 2.1.2. Durchführung Da wir nicht jedem Studenten einen Computer mit entsprechender Software zur Verfügung stellen können, werden im Kurs Computerausdrucke von Metaphasen verwendet. Die vorbereiteten Chromosomen sollen in eine Karyogrammvorlage einsortiert und eine Beurteilung des erstellten Karyogramms vorgenommen werden (regelrechte Anzahl der Chromosomen? Numerische Abberation? Diagnose?). Im Kursraum werden Mikroskope bereitstehen, mit denen Chromosomenpräparate aus der Diagnostik angeschaut werden können. Eine übersichtliche Metaphase ist bereits eingestellt. Deshalb sollten die Einstellungen des Mikroskops nur nach Rücksprache mit einem Betreuer geändert werden.

Abb. 3: Pariser Nomenklatur (Paris Conference 1971) zur Bezeichnung der Banden Abb. 4: Beispiel eines menschlichen Karyogramms

2.2. Chromosomenabberationen und ihre klinische Bedeutung 2.2.1 Lernziele Die unterschiedlichen Chromosomenabberationen sollen aufgezählt werden und das Prinzip ihrer Einteilung erklärt werden können. Entstehungsmechanismen der verschiedenen Abberationen sollen erklärt werden können. Die beim Menschen vorkommenden numerischen Abberationen, die mit dem Leben vereinbar sind, sollen benannt und deren wichtigsten Symptome beschrieben werden können. Beispiele von Krankheitsbildern, die durch strukturelle Abberationen verursacht werden, sollten bekannt sein. Die Folgen struktureller Abberationen für Anlageträger und deren Angehörige sollen erklärt werden können. 2.2.2 Theorie Seit der Einführung der neuen Präparations- und Bänderungstechniken ist eine Vielzahl autosomaler und gonosomaler Chromosomenstörungen entdeckt worden. Zusätzlich konnten noch viele Chromosomenvariantionen entdeckt werden, die aber für die Entwicklung eines Individuums ohne Bedeutung sind. Mehr als 20% aller Konzeptionen beim Menschen haben Chromosomenstörungen. Durch spontane Aborte verringert sich der Anteil der Chromosomendefekte aber auf 0,6% bei Lebendgeburten. Zwei Kategorien von zytogenetisch erkennbaren Aberrationen können grundsätzlich unterschieden werden: Numerische Chromosomenaberrationen Strukturelle Chromosomenaberrationen 2.2.2.1 Numerische Chromosomenabberationen Numerische Chromosomenabberationen zeichnen sich durch eine Veränderung der Anzahl der Chromosomen aus. Dabei können ganze Chromosomensätze zusätzlich vorhanden sein (Polyploidie) bzw. einzelne Chromosomen betroffen sein (Aneuploidie). Die numerischen Chromosomenaberrationen des Menschen haben ihre Hauptursache in der fehlerhaften Verteilung einzelner Chromosomen bei der Keimzellenbildung der Eltern. Diese Fehlverteilungen beruhen in überwiegendem Maße auf der Nicht- Trennung (Non-disjunction) zweier homologer Chromosomen in der 1. Reifeteilung, bzw. der Schwesterchromatiden eines Chromosoms in der 2. Reifeteilung. Das Resultat sind Keimzellen, denen das betreffende Chromosom fehlt und solche, die dieses Chromosom zweimal besitzen. Nach der Vereinigung mit einer normalen, haploiden Keimzelle liegt dann im ersten Fall eine Monosomie und im zweiten Fall eine Trisomie dieses Chromosoms vor. Monosomien sind beim Menschen leta l, mit der Ausnahme einer Monosomie für das X Chromosom. Neben Aneuploidien der Geschlechtschromosomen werden nur die autosomalen Trisomien der Chromosomen 13, 18 und 21 bei lebendgeborenen Kindern gefunden. Non-disjunction kann auch in der Mitose während der frühen Zellteilungsstadien des Keims vorkommen. Dies führt zu Karyotypen mit einem chromosomalen Mosaik. Hierbei können sowohl Zelllinien mit normalen als auch mit abberanten Chromosomenzahlen entstehen. Mit zunehmendem Gebäralter der Mutter nimmt die Häufigkeit

numerischer Chromosomenaberrationen zu. Eine Ausnahme scheint das Turner- Syndrom zu sein. Der Zusammenhang zwischen dem Gebäralter der Mutter und der Häufigkeit einer numerischen Chromosomenaberration bei den Kindern ist für diejenige Form des Down-Syndroms, die durch drei freie Chromosomen 21 hervorgerufen wird, in Abb. 5 dargestellt. Abb 5.: Abhängigkeit des Risikos für ein Down-Syndrom vom Alter der Schwangeren. 2.2.2.2. Strukturelle Chromosomenabberationen Bei den strukturellen Chromosomenabberationen ist die Anzahl der Chromosomen in der Regel unverändert. Allerdings sind bei einzelnen Chromosomen Veränderungen im Chromosomenaufbau nachweisbar. Dies ist an einer Veränderung des Bandenmusters des jeweiligen Chromosoms erkennbar. Strukturelle Abberationen sind durch Bruchereignisse bedingt. Man unterscheidet: Deletionen: Duplikationen: Inversionen : Insertionen: Translokationen: Chromosomenstückverluste Verdoppelung von Chromosomenabschnitten Umkehr der normalen Aufeinanderfolge von Chromosomenabschnitten Ein Stück eines Chromosoms befindet sich innerhalb eines anderen Chromosoms Umbau von Chromosomenstücken zwischen verschiedenen Chromosomen Zentrische Fusion: (Robertsonsche Translokation) zwei telozentrische Chromosomen fusionieren zu einem Chromosom

Bei Deletionen und Duplikationen kann der beteiligte chromosomale Abschnitt nur einfach bzw. dreifach vorhanden sein. Man bezeichnet dies als partielle Monosomie bzw. Trisomie (partiell, weil nur ein Abschnitt eines Chromosoms und nicht das komplette Chromosom betroffen ist). Derartige Chromosomenaberrationen sind Ursachen verschiedener klinischer Syndrome (z. B. Katzenschrei-Syndrom, Wolf-Hirschhorn- Syndrom). Deletionen können so klein sein, dass sie lichtmikroskopisch nicht sichtbar sind (bei einer durchschnittlichen Bandenauflösung entspricht das einer Größe von weniger als 5-10 Megabasen). Um auch solche Veränderungen zu erfassen kommen molekularzytogenetische Methoden wie die FISH-Hybridisierung zum Einsatz. Bei Inversionen und Translokationen kann die Gesamtmenge des Erbguts unverändert sein. D.h. es sind weder Gene verloren gegangen noch hinzugekommen. Es hat sich nur die Abfolge der Gene verändert. Der Karyotyp wird in diesem Fall als balanciert bezeichnet. So sind Träger einer balancierten Translokation bzw. Inversion häufig symptomfrei (wenn allerdings ein Bruchpunkt innerhalb eines Gens liegt, kann daraus eine monogen vererbte Erkrankung resultieren). Allerdings kann eine balancierte Translokation bei einem Elternteil zu einem unbalancierten Karyotyp beim Kind führen, was eine Fehlgeburt auslösen kann bzw. zu Fehlbildungen und Behinderungen führen. 2.3. Durchführung In Gruppenarbeit sollen anhand konkreter Fälle aus der Diagnostik und Beratung der Abteilung für Humangenetik die Folgen von numerischen und strukturellen Chromosomenabberationen diskutiert werden. Vom zuständigen Betreuer wird das jeweilige Fallbeispiel vorgetragen und anschließend werden Karyogramme ausgehändigt, in denen die zugrunde liegende chromosomale Veränderung erkannt werden soll. Mit Hilfe von Chromosomenmodellen soll verdeutlicht werden, welche Fehlverteilungen in der Meiose auftreten können. Unter zu Hilfenahme von Stammbäumen soll überlegt werden, welche Auswirkungen diese Abberation auf andere Familienmitglieder haben kann und welche weiteren Untersuchungen ggf. angeschlossen werden sollten. Literatur Hirsch-Kauffmann, M. und M. Schweiger (2004): Biologie für Mediziner und Naturwissenschaftler, (5. Auflage). Georg Thieme Verlag Stuttgart