Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Ein Vergleich zwischen den Kantonen

Ähnliche Dokumente
Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

Bewilligung von Dienstleistungsangeboten in der Familienpflege im Kanton Bern

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 286

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251

Strukturelle Unterscheide der Migration

Zwei Jahre Kindesschutzrecht eine Zwischenbilanz

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse Bern Telefon Telefax Website

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1

Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben. Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind:

Nichtraucherschutz. Hygienetagung 27./ Schweizerischer Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren (SWKI) Grundlage / Beteiligte.

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld

Die Fakten zum demografischen Wandel

Ausgabe 2014 STATISTIK ALTERS- UND PFLEGEINSTITUTIONEN

Stagnation des Stipendienbetrags, weniger Ausgaben für Darlehen

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach sechs Jahren

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen

5.02 Stand am 1. Januar Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e

Statistische Auswertung LAP 2012

Bottom-up-Schutzklausel

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Entstehung der Collaborationsplattform der SIK

Professionalisierung der Behörden: Was haben die Kantone vor?

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT

Bewilligung zur Aufnahme eines Pflegekindes Private Platzierung Angaben der Kindseltern

L e i t f a d e n. Kantonales Jugendamt in Zusammenarbeit mit den Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden und Pflegekinderaufsichtspersonen

Auf zu einem transparenteren Bildungssystem!

Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

Krankenversicherungsprämien 2015

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS

Übersicht über die kantonalen Bestimmungen zum fakultativen Referendum

5.02 Stand am 1. Januar Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

5.02 Stand am 1. Januar 2011

Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone der Schweiz Die Zahl der Personen im Rentenalter nimmt stark zu

Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach zwölf Jahren (Stand 1. Februar 2015)

Horizontale Zusammenarbeit als Lösung des Problems der Kleinräumigkeit im Schweizer Föderalismus? Eine quantitative Perspektive

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Die Krankenversicherungsprämien

Länderbericht Schweiz

Übersicht Entwicklung Krankenversicherungsprämien 2015/2016 (Erwachsene) Standard-Modell, mit Unfall, Franchise Fr

Rückläufige Tendenz beim freiwilligen Engagement in der Schweiz

Sternzeichen Glückwünsche Regional Kantone Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Auto Exklusive Diverse. Artikelbild Bezeichnung Artikel-Nr.

Ferienarbeit Kurzinformationen für Jugendliche und Arbeitgeber

Quellensteuer- und Grenzgängertarife 2005

Veränderte Migration: Profil von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Migration

Spitallandschaft Schweiz

Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom)

Warum sind Kosten und Prämien kantonal unterschiedlich?

Faktenblatt. Unfallgeschehen beim Queren ohne Fussgängerstreifen 2014/03

Antrag des Regierungsrates

Stand der Umsetzung der Validierung in den Kantonen und Sprachregionen

Pflegekinder

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz

Sicher und mobil 70+ Stürze vermeiden Ihre CONCORDIA zeigt Ihnen wie

Sternzeichen Glückwünsche Regional Kantone Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Auto Exklusive Diverse

beschliesst die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren (GDK):

Umsetzung der Flankierenden Massnahmen in den Kantonen (Stand Januar 2005)

Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung. Aperçu de l état d avancement de la mise en oeuvre de la revitalisation

Validierung: Wo steht die Schweiz? Tagung vom 3. November 2010

Argumentarium zur Aargauischen Volksinitiative Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle

5.02 Stand am 1. Januar Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

Test Fitness bei der Rekrutierung (TFR)

Mit Spenden Steuern sparen

Membres de la Conférence suisse des offices de liaison de la loi fédérale sur l aide aux victimes d infractions (CSOL-LAVI)

Energieplanung und Förderprogramme: Erfolgreiche Kooperation zwischen Gemeinden und Kanton am Beispiel Luzern

Feiertage Schweiz. Der 1. August ist in der ganzen Schweiz ein den Sonntagen gleichgestellter bezahlter Feiertag (eidg. Feiertag).

Medienkonferenz vom

VERSICHERUNG. BASIS INFO Plus // Standard // Minimum

ausgabe 2010 Stat I St I K a lt E r S - u n D P F l E G E h E I M E

Erhöhung der Kinder- und/oder Ausbildungszulagen in folgenden Kantonen: Freiburg Basel-Stadt Graubünden Waadt Neuenburg Jura

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

5 Prix. Grosses Miet-Gefälle zwischen den Kantonen sowie zwischen Stadt und Land COMMUNIQUÉ DE PRESSE MEDIENMITTEILUNG COMUNICATO STAMPA

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2014

Wirtschaftsraum Thun WRT Referat von:

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

Unternehmenssteuerreform III: Anspruchsvoller Umbau des Steuersystems. Regierungsrätin Dr. Eva Herzog 16. April 2015

Obligatorische Krankenversicherung und Gesundheitskosten in der Schweiz: wichtigste Entwicklungen seit 1996

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG

Berufsmaturität Zahlen und Fakten

Bildung und Wissenschaft Ausgabe Bildungsinstitutionen. Neuchâtel 2015

Input für den Aktionstag des Aktionsbündnisses Kinder mit Behinderungen in Pflegefamilien am 29. August 2014 in Bremen

Bewilligung und Aufsicht, Finanzierung und Steuerung: Wie können diese Elemente miteinander verknüpft werden?

Erfassung der Daten Vaterschaftsurlaub in Gesamtarbeitsverträgen

Effiziente Elektromotoren

Solarthermie: Markt und Förderung in der Schweiz

Verordnung über die Aufnahme von Kindern zur Pflege und zur Adoption (Pflege- und Adoptionskinderverordnung, PAKV) 1)

Künftige Standortstrategie Zug

Transkript:

Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Ein Vergleich zwischen den Kantonen Dr. phil. des. Nicolette Seiterle PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 1

4.5 Mio. Autos Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 2

4.5 Mio. Autos 566 000 Milchkühe Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 3

4.5 Mio. Autos 566 000 Milchkühe 103 kg Gemüse pro Person Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 4

174 Eier pro Person 4.5 Mio. Autos 566 000 Milchkühe 103 kg Gemüse pro Person Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 5

Pflege- und Heimkinder? Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 6

Inhalt 1. Ausgangslage 2. Ziele und Vorgehen Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz 3. Quantitative Ergebnisse Gesamtanzahl Pflege- und Heimkinder verwandtschaftliche Platzierungen angeordnete vs. einvernehmliche Platzierungen 4. Qualitative Ergebnisse Pflegekinderhilfe Vergleich Romandie - Deutschschweiz Zuständige Körperschaften Pflegeverhältnisse Pflegegeld Herausforderungen und Best Practices Empfehlungen 5. Diskussion Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 7

1. Ausgangslage Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 8

Bisherige Annahme aus dem Jahr 2000 (Volkszählung): 13 000 Pflegekinder Ø Kinder unter 15 Jahren, die nicht bei ihren Eltern lebten Ø inkl. Adoptivkinder in zweijähriger Vor-Adoptionszeit 8 000 Heimkinder Ø Kinder in Kollektivhaushalten (Bundesrat, 2006; Zatti, 2005) Kokes 2015: 3400 Kinder im Rahmen einer Kindesschutzmassnahme fremdplatziert (ohne einvernehmliche Platzierungen) (Kokes 2016) Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 9

Rechtlicher Rahmen von Pflegeverhältnissen kein nationales Kinder- und Jugendhilfegesetz, aber Pflegekinderverordnung Pavo (2014 revidiert in Kraft getreten) Pavo regelt Bewilligung und Aufsicht Kantone sind für Umsetzung zuständig Bewilligungspflicht für alle Pflegeverhältnisse Aufsichtsbesuche (mindestens einmal jährlich) Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 10

2. Ziele und Vorgehen Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 11

Ziele Erhebung einer nationalen Statistik Pflege- und Heimkinder a) Erarbeitung einer einheitlichen Methode zur einfachen und zuverlässigsten Erhebung der Anzahl platzierter Kinder b) jährliche Aktualisierung der Statistik (bis Casadata BJ) Information Öffentlichkeit Hinweise auf wichtige Themen Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 12

Vorgehen Methode: Schriftliche Befragung per E-Mail bei den Fachpersonen im Bereich Pflegekinderhilfe Sample: Antworten von 20 von 26 Kantonen (AG, AI, BE, BL, BS, FR, GL, GR, JU, LU, NW, OW, SG, SH, SO, SZ, TG, UR, ZG, ZH; davon 16 mit Zahlen zu Pflegekindern, 9 zu Heimkindern) Alle Deutschschweizer Kantone und Kt. Jura Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 13

3. Quantitative Ergebnisse Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 14

Anzahl Pflegekinder und Heimkinder 2015: Hochrechnung (!): Total ca. 18 000 platzierte Kinder in der Schweiz (gut 1% der Wohnbevölkerung von 0-18 Jahren) Davon: 5 000 Pflegekinder (0.3%) 13 000 Heimkinder (0.8%) Berechnungsmethode: Hochrechnung auf Basis von 16 resp. 9 Kantonen, welche Statistiken zur Verfügung stellten > Alle folgenden Tabellen beziehen sich auf 2015 Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 15

Anteil Pflege- und Heimkinder an Wohnbevölkerung 2015 1% Wohnbevölkerung 0-18J. Pflege- und Heimkinder 99% Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 16

Verteilung nach Kantonen 2015 Wohnbevölkerung 0 18J. Anzahl Pflege- und Heimkinder total Anteil Pflegeund Heimkinder in Prozent Anzahl Pflegekinder Anteil Pflegekinder in Prozent Anzahl Heimkinder Anteil Heimkinder in Prozent AI 3100 6 0.2% 6 0.2% 0 0.0% AR 10400 167 1.6% 120 1.2% 47 0.5% BE 182300 2447 1.3% 647 0.4% 1794 1.0% BL* 51400 105 0.8% 105* 0.2% 414 0.8% BS* 30600 782 2.6% 127* 0.4% 655* 2.1% GL 7300 43 0.6% 26 0.4% 17 0.2% OW 7200 39 0.5% 30 0.4% 8 0.1% SG 97800 558 0.6% 343 0.4% 215 0.2% SH 14200 125 0.9% 72 0.5% 53 0.4% FR 66400 keine Angabe keine Angabe 168 0.3% keine Angabe keine Angabe GR 34000 keine Angabe keine Angabe 110 0.3% keine Angabe keine Angabe NW 7500 keine Angabe keine Angabe 19 0.3% keine Angabe keine Angabe SO 48300 keine Angabe keine Angabe 196 0.4% keine Angabe keine Angabe TG 52000 keine Angabe keine Angabe 247 0.5% keine Angabe keine Angabe ZG 23500 keine Angabe keine Angabe 40 0.2% keine Angabe keine Angabe ZH* 273500 keine Angabe keine Angabe 793* 0.3%* keine Angabe keine Angabe Total AI bis SH Total AI bis ZH Durchschnitt in Prozent 404300 1.1% 3203 909500 3049 0.3% 0.8% Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 17

Anzahl Pflegekinder und Heimkinder 2015 Anteil Pflegekinder Anteil Heimkinder AI AR BL BS BE GL OW SG SH 50% 50% 73% 27% 20% 80% 15% 85% 29% 71% 60% 40% 80% 20% 67% 33% 56% 44% Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 18

Anteil verwandtschaftliche Pflegeverhältnisse 2015 66% 34% Berechnungsbasis: AI, BL, BE, BS, BE, NW, OW, SG, SH, SO, TG, UR, ZG Pflegekinder bei verwandten Pflegeeltern Pflegekinder bei nicht verwandten Pflegeeltern Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 19

Kindesschutzmassnamen (Art. 310 ZGB) vs. Einvernehmliche/freiwillige Platzierungen 2015 BL (nur Heimkinder) Kesb-angeordnet nicht angeordnet (einvernehmlich) 23% 77% BE 38% 62% GL 9% 91% OW 77% 23% ZG 50% 50% Durchschnitt 39% 61% Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 20

Anzahl unbegleitete minderjährige AusländerInnen / mineur-e-s non accompagné-e-s (MNA/UMA) 2015: in Pflegefamilie Total platzierte MNA AI 1 3 BL 13 30 BE 106 481 JU 0 25 SG 12 153 SO 10 108 UR 8 9 ZH 37 655 Total 192 1527 Anteil in Prozent 13% 100% Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 21

4. Qualitative Ergebnisse Pflegekinderhilfe Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 22

Gemeinsamkeiten Romandie Deutschschweiz Pflegekinder bei verwandten und nicht verwandten Pflegefamilien untergebracht Platzierungen: a) von der Kesb im Rahmen einer Kindesschutzmassnahme angeordnet oder b) nicht angeordnet (einvernehmlich/freiwillig) Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 23

Unterschiede Romandie Deutschschweiz Deutschschweiz: Grossteil über private Familienplatzierungsorganisation (FPO) / Dienstleistungsanbieter in der Familienpflege (DAF) organisiert zudem viele nicht-professionelle Familien (FAH) Romandie: Pflegeverhältnisse kantonal & kommunal organisiert kaum FPO/DAF, aber z.t. punktuelle Zusammenarbeit (z.b. im Kanton Fribourg) familles d acceuil professionnelles (FAP) famillies d accueil d hébergement (nicht-professionelle Familien/FAH) Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 24

Zuständige Körperschaften Pflegeverhältnisse Abklärung: i.d.r. auf kantonaler Ebene Berufsbeistandschaft (angegliedert beim kt. Sozialdepartement) kantonales Amt / Pflegekinderaufsicht im Auftrag der Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde Bewilligung: auf kantonaler oder kommunaler Ebene Gemeinderat Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (7 Kt.) kantonales Amt Pflegekinder/Soziales/Kinder & Jugendliche (5 Kt.) Aufsicht: auf kantonaler oder kommunaler Ebene Sozialdienst Gemeinde/Gemeinderat Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde / Pflegekinderaufsicht / Berufsbeistandschaft kantonales Amt Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 25

Auswahl und Akquise privat: Familienplatzierungsorganisationen (7 Kantone) kommunal: Gemeinden Jugend- u. Familienberatungsstellen oder Vereine im Auftrag von Gemeinden kantonal: Berufsbeistandschaft Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) private Pflegekinderdienste im Auftrag des Kantons Pflegekinderaufsicht kantonales Amt für Soziales o.ä. Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 26

Pflegegeldrichtlinien Richtlinien oder Empfehlungen in den meisten Kantonen Kategorien: Betreuung/Erziehung (AHV-pflichtig), Unterkunft, Verpflegung, Nebenkosten (z.b. Kleidung, Taschengeld, Medizin) Höhe Pflegegeld normale Pflegefamilien (inkl. Betreuungsgeld): Euro 2100.- bis 1300.-/Monat Einige Kantone unterscheiden zwischen verschiedenen Formen von Pflegefamilien, welche je unterschiedlich entschädigt werden: normale Pflegefamilien Fachpflegefamilien sozialpädagogische Pflegefamilien oder Krisenplätze Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 27

Pflegegeld verwandte Pflegeeltern erhalten in mind. 5 Kantonen weniger oder kein Betreuungsgeld, sondern lediglich Entschädigung für weitere Auslagen Ungleichbehandlung ist bundesrechtswidrig > verfassungsrechtlicher Gleichstellungsauftrag und Zivilgesetzbuch Art. 294 lediglich Vermutung der Unentgeltlichkeit (vgl. Karin Anderer 2012). Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 28

Care Leavers (ab 18 Jahren) Volljährige Pflegekinder erhalten in einigen Kantonen nach wie vor finanzielle Unterstützung, um nicht sozialhilfeabhängig zu werden. Begründung: sind noch in Ausbildung sind oder zählen als marginalisierte und deshalb vulnerable Gruppe. Beispiel Basel-Stadt: junge Erwachsene werden bis 25 unterstützt. Bern: neues Kinder- und Jugendhilfegesetz in Diskussion, das über Volljährigkeit hinausgeht Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 29

Vertrauensperson: Partizipation Pflegekind Einige Kantone setzen Verpflichtung gemäss Pflegekinderverordnung PAVO, jedem Pflegekind eine Vertrauensperson zuzuweisen, (noch) nicht um. Z.T. Beiständin/Beistand > Problem: vertreten nicht ausschliesslich Perspektive des Pflegekindes Viele Kantone kommen der Verpflichtung jedoch i.d.r. nach > einige jedoch nur bei Bedarf (problematisch wegen Ermessensspielraum, der sich zum Nachteil des betroffenen Pflegekinder auswirken könnte). Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 30

Aktuelle Themen und Herausforderungen Platzierung UMA/MNA Zusammenarbeit AkteurInnen Einheitliche statistische Datenerhebung Pflegekinderbereich Pflegegeldrichtlinien Definition und Einsatz Vertrauensperson Pflegekind Vereinheitlichung Finanzierungs- und Steuerungsmodell Finanzierung Pflegeplätze (v.a. bei Familienplatzierungsorganisationen) Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 31

Best Practices Zentralisierung und Professionalisierung Pflegekinderbereich Differenzierung verschiedener Formen von Pflegefamilien, z.b. Solothurn Pflegefamilie, Fachpflegefamilie und sozialpädagogische Pflegefamilie einheitliche Standards und Richtlinien zur Fremdunterbringung > Beitrag zur Sensibilisierung (z.b. Partizipation der Pflegekinder und eltern) UMA/MNA: Einrichtung Erstaufnahmezentrum für UMA/MNA und 50%-Stelle für Rekrutierung, Begleitung und Betreuung von UMA- Pflegefamilien interkantonale Qualitätskriterien für Familienplatzierungsorganisationen Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 32

Initiativen zur Förderungen und Qualifizierung Solothurn: Bildungsgutschriften für Aus- und Weiterbildungen sowie Beratungen von Pflegeeltern (jährlich 500 Euro) Thurgau: Besuchsobligatorium Einführungskurs für neue Pflegeeltern, Kurs wird vom Kanton bezahlt Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 33

Initiativen zur Förderungen, Qualifizierung Bern: Projekt OEHE ("Optimierung der ergänzenden Hilfen zur Erziehung im Kt. BE") > Ziel, einheitliches Bewilligungs-, Finanzierungs-& Steuerungsmodell zu entwickeln, ev. neues Kinder- und Jugendhilfegesetz in Diskussion, das über Volljährigkeit hinausgeht institutionalisierter Austausch zwischen allen AkteurInnen Kanton beteiligt sich an zwei Forschungsprojekten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW): a) Care Leavers, b) Abbrüche im Pflegekinderbereich Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 34

Empfehlungen (erste Ideen) I Eine Kategorisierung von Pflegefamilien wäre ggf. sinnvoll: Pflegefamilie, Fachpflegefamilie und Pflegefamilien für Kriseninterventionen (oder sozialpädagogische Familien) Alle Kantone sollten die Verpflichtung gemäss Pflegekinderverordnung PAVO, jedem Pflegekind eine Vertrauensperson zuzuweisen, nachkommen. Die Einrichtung einer spezialisierten UMA/MNA-Stelle sowie eines Erstaufnahmezentrums wie in Baselland ist in grösseren Kantonen oder in Verbünden kleinerer Kantone zu prüfen. Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 35

Empfehlungen II institutionalisierter Austausch zwischen AkterInnen Pflegegeld: gleiche Entschädigung verwandter Pflegeeltern, Unterstützung von Care Leavers Statistik Pflegekinderbereich: Entwicklung einheitliche Erhebungsmethode etc...? Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 36

Literatur Bundesamt für Justiz (2017): Casadata: Die Plattform für Heimerziehung und Familienpflege Schweiz. Abgerufen 4. Januar 2017, von https://www.casadata.ch/ Bundesrat (2006): Das Pflegekinderwesen in der Schweiz. Bericht des Bundesrates. Bern. Abgerufen 15. Januar 2017, von https://www.admin.ch/ch/d/gg/pc/ind2006.html KOKES (Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz) (2016): KOKES-Statistik 2015. Anzahl Kinder mit Schutzmassnahmen per 31.12.2015. Abgerufen 3. August 2016, von www.kokes.ch Zatti, Kathrin B. (2005): Das Pflegekinderwesen in der Schweiz. Analyse, Qualitätsentwicklung und Professionalisierung (Expertenbericht im Auftrag des Bundesamtes für Justiz). Nicolette Seiterle Bestandesaufnahme Pflegekinder Schweiz Forschungstagung Aktuelle Studien Pflegekinder Zürich 19.5.2017 Seite 37

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit nicolette.seiterle@pa-ch.ch www.pach-ch.ch