Salutogenese und Resilienz in der Krise

Ähnliche Dokumente
Psychische Gesundheit und Resilienz stärken

SALUTOGENESE. Foto: twillin/pixelio.de

gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Salutogenese. Ein Vortrag von : Sonja Höck Lucia Wübbeling

Ein Modell zur Gesundheits- und Krankheitsentwicklung Das Konzept der Salutogenese. Florian Schmidt, Marius Runkel, Alexander Hülsmann

Selbstwirksamkeit als Resilienzfaktor

Psychisch gesund trotz Krise

Salutogenese eine Theorie für Gesundheit im Alter?

Resilienz die unsichtbare Kraft. Dr. Maren Kentgens Hamburger Forum Interim Management Managerin Asklepios Connecting Health

Für eine positive Kultur der Anerkennung:

Notfallpsychologie Von der akuten Schadenslage bis zur psychotherapeutischen Praxis. Gesundheitsamt / Notfallpsychologie

KRISE ALS CHANCE. Christine Calabrese Oberärztliche Leitung/ Akutambulanz (ZDK)

Anliegen. Was heißt Resilienz? Von den Stärken ausgehen: Erkenntnisse aus der Resilienzforschung und ihre Bedeutung für die Praxis.

Ich bin stark, wenn. Fachtagung "Nächste Stunde: Prävention!" der AOK Nordost am 03. Mai Stefanie Schopp. Stefanie Schopp

PSYCHOSOZIALE NOTFALLVERSORGUNG (PSNV)

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Resilienz Die Widerstandsfähigkeit der Seele von Anja Mahne (PSKB)

Gesundheit und Ressourcen

Was ist ein belastendes Ereignis? Wenn Helden Hilfe brauchen. Top Ten der belastenden Einsätze. Belastender Einsatz. Kommandantenfortbildung 2012

Psychische Widerstandskraft (Resilienz) - Was hilft Menschen, Krisen zu bewältigen?

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern?

Was Kinder, Eltern und Erzieherinnen stark macht

Notfallpsychologie und Schule. Dr. Wilfried Mairösl Psychologe und Psychotherapeut Notfallpsychologe

Resilienz im Erwachsenenalter

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych.

Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit und Führung Ursula Müller 1

Resilienz. Ein anderer Blick auf Verlustreaktionen. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer

Lingen, 11. November 2015 Dr. Christoph Hutter

Resilienz die neue Kernkompetenz in der Pflege? Susanne Zähringer, Psychologin lic. phil I Gesundheitsbeauftragte Pflegezentren der Stadt Zürich

STÄRKEN STÄRKEN ODER DAS PINGUINPRINZIP

2 Stress was ist das eigentlich? Wissenschaftliche Stresskonzepte... 11

Psychologische Schutz- und Risikofaktoren

Das Altern meistern:

Workshop Resilienz. Jahrestagung Bad Honnef, 19. November Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB

Wahrnehmung von Resilienzfaktoren und deren Förderung in HzE

Christel Salewski & Manja Vollmann Gesundheitspsychologische Modelle zu Stress, Stressbewältigung und Prävention/Gesundheitsförderung

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Coping und Resilienz bei Kindern

Zukunftstrend Resilienz

Traum statt Trauma Betriebe und Beschäftigte auf dem gemeinsamen Weg zur Neuen Qualität der Arbeit Ralf Tönnies, Ltd.

Emotionsarbeit und Positive Psychologie. Ein Stipendienantrag von Nikolai Wystrychowski & Stephanie Sievers

Seelische Gesundheit im höheren Lebensalter: Wie kann Leben gelingen?

Stress als Risiko und Chance

Übungen zur Stärkung der Widerstandskraft

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

kultur- und sozialwissenschaften

Ressourcen und was sie aus systemischer Sicht für r Heilungsprozesse bedeuten

Salutogenese und Alter

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Organisationale Resilienz und Konfliktkultur. Heinrich Fiebiger Diplom-Psychologe Univ.

Vortrag Resilienz das Bindeglied zwischen Gesundheit und Leistung. von Dipl.-Psych. Markus Schmitt

Grundsätze einer resilienzfördernden Personalführung und Leitung

RESILIENZ Was unsere Seele stark macht. Machen Sie sich Ihre inneren Kräfte mehr bewusst! Reiten Sie auf den Wellen des Lebens!

Grundlagen der Neurobiologie

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Führung von Einsatzkräften bei psychisch belastenden Einsätzen

NAC Event Hotel Monopol, Luzern

RESILIENZ Rezept für ein glückliches Leben!?

Salutogenese und Arbeitsbedingungen. Wie kommt mehr Gesundheit in die Arbeit?

Gesundheitspflege mit Wert

1. Welche Fragen bewegen Eltern (früher und heute?)

W 5 Gesundheitsförderndes Führen

Depression und Angst. Komorbidität

Heidi Eppel. Stress als. Risiko und Chance. Grundlagen von Belastung, Bewältigung und Ressourcen. Verlag W. Kohlhammer

Emotionale Entwicklung

Unser Auftrag. ist der caritative Dienst für den Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden.

Leben mit einer chronischen Erkrankung Wie gehen Angehörige damit um? Ignorieren bis zu in Watte packen?

Psychische und soziale Aspekte am Beispiel Rückenschmerz

Rückengesundheit. Universität der Bundeswehr Neubiberg, den Bernd Hübner B A D GmbH, Cluster München

lyondellbasell.com Bewältigung von Veränderungen

Unser Auftrag. ist der caritative Dienst für den Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden.

Bündnis gegen Depression. Ernst Hoefler

6. Demografie-Kongress Best Age Berlin Fachforum III Mit Prävention den Wandel begleiten

MindStep-Gesundheitsbarometer

Dennis Danielmeyer Vortrag 8. Oktober 2016 in Nürnberg

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie)

Recovery. Chronische Erkrankungen überwinden!

Resilienz. Starke Strategien in schwierigen Zeiten. Trainer: xxx

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention in Kindertageseinrichtungen

Wie gehe ich mit Suizidalität um? Dr. med. Barbara Hochstrasser, M.P.H. Chefärztin Privatklinik Meiringen

Psychosoziale Gesundheit

Gesundes aufwachsen für Alle! Kinder und Familien in belasteten Lebenssituationen stärken

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung

Stress in der Pflegearbeit: anregend oder aufregend? Vom Umgang mit der eigenen Gesundheit in einem belastenden Beruf

Safety first Stabilisierung bei PatientInnen mit traumatischen Erfahrungen. Fachtagung am Dorothee Spohn

Kohärenzgefühl als gesundheitsförderliche Dimension Workshop in Frankfurt beim Fachtag Gesundheitsförderung für alle Lebenslagen am

Burnout erkennen und vorbeugen

Psychosoziale Auswirkungen bei chronischen Krankheiten. oder: Psychisch gesund trotz körperlich chronischer Krankheit

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Deutsches Rotes Kreuz e.v. Grundlagen Psychosoziale Notfallversorgung

TRAUMA ALS PROZESSHAFTES GESCHEHEN

Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Mt 25,35. Ulrich Gerth Beratungs- und Jugendhilfezentrum St. Nikolaus Mainz

Arbeitsgruppe 9. Was ist Gesundheitsförderung und wie macht man es gut. Grundbegriffe und Qualitätskriterien in der Gesundheitsförderung

Die Resilienz-Kompetenz

Starke Eltern Starke Kinder Ein Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes

Arbeiten unter Stress

Resilienz: Was hilft Menschen dabei, Krisen zu überwinden? Prof. Dr. Holger Lindemann

Resilienz: Trainierbare Kompetenzen gegen Stress

LWL-Klinik Münster. Angst im Alter. Leicht übersehen und oftmals verkannt. Dr. Tilman Fey. Akademie Franz Hitze Haus, Münster. Montag, 5.

Transkript:

MR Dr. med. Ralph Kipke, Leiter Aus- und Fortbildung Rettungsdienst Brand- und Katastrophenschutzamt Abteilung Rettungsdienst

Krisenintervention und Notfallseelsorge: Teil der Psychosozialen (Akut-)Notfallversorgung beinhaltet die Gesamtstruktur und die Maßnahmen der Prävention sowie der kurz-, mittel- und langfristigen Versorgung im Kontext von belastenden Notfällen bzw. Einsatzsituationen.

Psychosoziale Notfallversorgung Grundannahmen Zur Bewältigung von psychosozialen Belastungen und kritischen Lebensereignissen werden zunächst personale Ressourcen (wie Coping-Strategien, Kontrollüberzeugung, Selbstwirksamkeitserwartung, Optimismus etc.) und soziale Ressourcen im informellen sozialen Netz der Betroffenen aktiviert. Maßnahmen der PSNV wirken ergänzend oder substituierend im Fall des (zeitweise) Fehlens oder Versiegens dieser Ressourcen.

Psychosozialen Notfallversorgung akut / kurz- mittel- und langfristig (lateinisch praevenire zuvorkommen ) bezeichnet Maßnahmen zur Abwendung von unerwünschten Ereignissen oder Zuständen (altgriechisch θεραπεία therapeia Dienst, Pflege, Heilung ) bezeichnet in der... die Maßnahmen zum Behandeln von Behinderungen, Krankheiten und Verletzungen aufgrund einer zuvor erlangten Diagnose

Psychosoziale Notfallversorgung Ziele Prävention psychosozialer Belastungsfolgen Früherkennung von psychosozialen Belastungsfolgen nach belastenden Notfällen Bereitstellung von adäquater Unterstützung und Hilfe zur Erfahrungsverarbeitung angemessene Behandlung von Traumafolgestörungen Konsensus-Konferenz 2008

Habt ihr euch schon mal gefragt: Warum ihr heute hier her gekommen sind? Warum ihr in der Nacht zu einem Einsatz aufgestanden seid? Warum ihr euch das zugemutet habt?

Spiegelneurone

Visuelle Darstellung eines vorgegebenen Gesichtsausdrucks Aktivierung von Gesichtsmuskeln, die den vorgegebenen Gesichtsausdruck imitieren Gefühlserfahrung Einordnung der gegenwärtigen Gefühle und Zuordnung zum vorgegebenen Zustand als ob Kreislauf

Spiegelneurone sind ein Resonanzsystem im Gehirn, das Gefühle und Stimmungen anderer Menschen beim Empfänger zum Erklingen bringt. senden bereits Signale aus, wenn jemand eine Handlung nur beobachtet. Die Nervenzellen reagieren genauso, als ob man das Gesehene selbst ausgeführt hätte.

Entwicklung von Spiegelneuronen in der Evolution Altruistische Gesellschaften sind egoistischen Gesellschaften überlegen Eusoziale Gesellschaften: Primaten, Nacktmule, Hautflügler (Bienen, Wespen), Ameisen und Termiten, Knallkrebse

Warum wir diese Arbeit tun? es gibt mir ein Gefühl von Bedeutung es gibt mir Energie damit ich wieder weiß, worauf es ankommt

Warum hilft das, was wir tun? Weil wir unterstützen Weil wir in uns ruhen Weil wir gelernt haben, mit Krisen umzugehen

Jemand ist in Not und wir gehen hin! Und dann?

Stressfolgen Körperlich Bluthochdruck Rückenschmerzen Magengeschwüre Rheuma Asthma Darmerkrankungen. Psychisch Motivationsverlust Alkoholabhängigkeit Depression Ängste PTBS

Wie kann man Stress und Krankheiten verhindern? Stress vermeiden zum Arzt gehen

Was führt zu Krankheiten? Beispiele Stress Rauchen Bewegungsmangel einseitige Ernährung

Was erhält die Gesundheit? Aaron Antonovsky, 1923-1994 Studie über die Gesundheit von Frauen in Israel 51 % aller Frauen fühlten sich gesund 29 % der Frauen, die Konzentrationslager und die Nachkriegszeit als Heimatlose erlebt hatten, fühlten sich ebenfalls gesund

Was erhält die Gesundheit? Leben als Schwimmen im Fluss Verschmutzungen Hindernisse Gabelungen, Stromschnellen Wie wird man ein guter Schwimmer? Der salutogenetische Ansatz betrachtet den Kampf in Richtung Gesundheit als permanent und nie ganz erfolgreich.

Was erhält die Gesundheit? 1. Kohärenzgefühl (eine Lebensphilosophie) Gefühl von Verstehbarkeit Gefühl von Bewältigbarkeit Gefühl von Sinnhaftigkeit Ein stark ausgeprägtes Kohärenzgefühl bedeutet, dass ein Mensch flexibel auf eine Situation reagiert und Ressourcen angemessen einsetzt.

Was erhält die Gesundheit? 2. Stressoren und Spannungszustand Stressoren: Anforderung von innen und außen kommend, die einen Spannungszustand erzeugen, die sein Gleichgewicht stört Ressourcen werden aktiviert und Energien bereitgestellt mögliche Ausgänge: Situation überfordert: evtl. krankmachend Herausforderung kann bewältigt werden: gesundheitsfördernd Krisen als Herausforderungen!

Was erhält die Gesundheit? 3. Generalisierte Widerstandsressourcen (-defizite) körperliche soziale Intelligenz Bewältigungsstrategien 1987: Kontinuum zwischen Fähigkeit und Defizit Ressourcen erhöhen die Widerstandsfähigkeit

Was erhält die Gesundheit? Körperliche Gesundheit Die Annahmen von Antonovsky sind nicht bewiesen! Psychische Gesundheit Die Annahmen von Antonovsky stimmen!

Resilienzforschung Emily E. Werner 10-Jahres Studie an Kindern mit Hochrisikofaktoren in Hawaii (Kauai-Study) die Hälfte der Kinder waren später kriminell, psychisch und/oder körperlich weniger gesund ein Drittel entwickelte sich gut und hatte keine Probleme

Gesundheitsfördernde Faktoren: Resilienz (Nachgiebigkeit?) Lebende Systeme können innere und äußere Gegebenheiten niemals vollständig beherrschen. Sie müssen daher in der Lage sein, Abweichungen (Fehler) auszugleichen. Sie müssen fehlertolerant und fehlerfreundlich, d.h. resilient sein. Ein anschauliches Beispiel für Resilienz ist die Fähigkeit des Stehaufmännchens seine aufrechte Haltung aus jeder beliebigen Lage wieder einzunehmen... Wikipedia.de recherchiert am 1.10.2007

Resilienz in der Psychologie Wikipedia 1.2.2017 Resilienz (von lateinisch resilire zurückspringen, abprallen ) oder psychische Widerstandsfähigkeit ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Mit Resilienz verwandt sind Entstehung von Gesundheit (Salutogenese), Widerstandsfähigkeit (Hardiness), Bewältigungsstrategie (Coping) und Selbsterhaltung (Autopoiesis). Am besten sind bislang die Zusammenhänge zwischen hoher Resilienz und einem niedrigeren Risiko für das Auftreten einer posttraumatischen Belastungsstörung nach katastrophalen Lebensereignissen beschrieben.

Resilienz Baum im Sturm Resistenz Regeneration Rekonfiguration Was sind die psychischen Schutzfaktoren

Resilienz und psychologische Schutzfaktoren Positive Emotionen: Fähigkeit zum Erleben von Freude trotz Schmerz Optimismus positive Ergebniserwartung führt zu aktiver Bewältigung Hoffnung Wer in kritischen Lebensereignissen Auswege gesucht und gefunden hat erwirbt Vertrauen (sonst Hoffnungslosigkeit)

Resilienz und psychologische Schutzfaktoren internale Kontrollüberzeugungen eigene Handlungsoptionen erkennen (sonst fatalistisch- oder sozial external) Coping (Bewältigung) kontrollierbar: adaptiv (aktive Bewältigung) unkontrollierbar: emotional (Distanzierung, Trauer ) Soziale Unterstützung: wahrgenommene Unterstützung als Erwartungshaltung

Resilienz als persönliche, spezifische Eigenschaft Quelle: G.P. Hoffmann: Organisationale Resilienz: Grundlagen und Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger und Führungskräfte (essentials) 2016 Springerverlag

Resilienz als prozesshaftes Geschehen Quelle: G.P. Hoffmann: Organisationale Resilienz: Grundlagen und Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger und Führungskräfte (essentials) 2016 Springerverlag

Resilienz eingebettet in einen sozio-kulturellen Kontext Quelle: G.P. Hoffmann: Organisationale Resilienz: Grundlagen und Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger und Führungskräfte (essentials) 2016 Springerverlag

Resilienzen als Gesamtheit differentieller Resilienzen

Resilienz Fragen, die ich mir stelle Was hat mich resilient gemacht? Was kann ich tun, resilienter zu werden? In der Betreuung frage ich mich: Wo sind ihre/seine Stärken Wie kann ich sie/ihn unterstützen die Stärken stärken

Bedeutung für unsere Arbeit Wir sollen uns bemühen, starke und gesunde Bäume zu werden! Stürme machen uns stärker wenn wir resilient reagieren! Resiliente Mitglieder Organisation! Lasst uns froh, hoffnungsvoll und optimistisch sein!