Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung Sprachunterricht... 17

Ähnliche Dokumente
Vorwort zur zweiten Auflage

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Vorwort 8. Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes Der transaktionale Ansatz 10

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich

Geleitwort Danksagung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung...

Vorwort Einleitung... 13

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Allgemeiner Überblick

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Kindliche Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit: Einführende Überlegungen

Einleitung. Liebe Leserin, lieber Leser,

Sprachverständnis, Folie 1. Sprachverständnis

Deutsch als Fremdund Zweitsprache

Sprachkontaktforschung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13

Deutsch lernen im Kindergarten

Themenübersicht (bitte anklicken)

Inhalt. Dank Verzeichnis der Abkürzungen Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Diagramme Einleitung...

Auszug aus dem Studienprogramm des Fachbereichs für Deutsche Sprache und Literatur

8 Fakultät für Philologie

Sprachförderkonzept. AWO Reginolverband Rhein-Erft und Euskirchen e.v.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen

Hilfe, mein Kind spricht nicht richtig!

Deutsch und andere Sprachen Deutsch als Zweitsprache

Schlüsselsituation Sprache

Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Grundlegendes. Willkommen zu dieser Vorlesung!

Kindergarten Eltern Grundschule. Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath Gymnasium Herzogenrath

FRÜHER FREMDSPRACHENUNTERRICHT FRANZÖSISCH: MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER ANALYSE VON LERNERÄUSSERUNGEN UND LEHR-LERN-INTERAKTION

Psycholinguistik: Einführung

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch -

Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs

Sprachstörungen bei Kindern im Vorschulalter

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Hans-Peter Nolting Peter Paulus PSYCHOLOGIE LERNEN EINE EINFÜHRUNG UND ANLEITUNG. 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

- Theoretischer Bezugsrahmen -

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Modulhandbuch zum Bachelor-Studium für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung. Lernbereich Sprachliche Grundbildung oder Unterrichtsfach Deutsch

- Sprache ist der Schlüssel zur Welt -

FACHTAGUNG Fachtagung der Elternstiftung Baden-Württemberg. Workshop II Mehrsprachigkeit in der Familie und in der Schule

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom

Informationsanlass für Eltern zur neuen Fremdsprachendidaktik Passepartout

Fremdspracherwerb. Effekte der Bilingualität Zeitpunkt des Lernens

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen, Diagnostik und Förderung der Sprachentwicklung... 1

1. Körpersprache ist in der interkulturellen Kommunikation wichtig. Das habe ich erwartet.

Überall steckt Sprache drin

Griffbereit. Eltern und Kinder entdecken gemeinsam Spiel und Sprache

Deutsch als Fremdsprache

Band Deutsch als Bildungssprache / Deutsch als Zweitsprache

GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG

Sprache erleben Sprache fördern

Einführung in die feministische Sprachwissenschaft

Psycholinguistik. Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt.

Psycholinguistik: Einführung. Daumantas Katinas Universität Vilnius 8. September 2011

aim-qualifizierungsmaßnahme: Sprachbildung und Sprachförderung in der Krippe

Konzepte zur Sprachförderung in Deutschland ein kritische Bestandsaufnahme

Ausspracheschwierigkeiten arabischer Deutschlernender aus dem Irak und didaktische Überlegungen zum Ausspracheunterricht

Die großen Hypothesen: Kontrastiv-, Identitäts- und Interlanguage-Hypothese

Potsdam ; Dr. Ursula Behr (ThILLM) Sprachenübergreifendes Lehren und Lernen und die Weiterentwicklung des Sprachenunterrichts

Abbildungsverzeichnis Danksagung Einleitung und Überblick Erster Teil Theoretische Grundlagen

Fachbereich Linguistik Wahlfachmodule

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 2

Sprachliche Bildung von Anfang an

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Effizienz in der Wortschatzvermittlung

Inhaltsverzeichnis. Danksagung. Abbildungs Verzeichnis

Schule Marckmannstraße. Schulspezifisches Konzept zur Förderung der sprachlichen Kompetenzen von mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern

Modulhandbuch für das Zertifikat Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache

Amtliche Mitteilungen

Einführung in die Sprachdidaktik

1. STUDIENGANG: B.A. LINGUISTIK. 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts. 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER: Wintersemester

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten

Grundlage u.a.: M. Ulich,P. Oberhuemer, M. Soltendieck: Die Welt trifft sich im Kindergarten, 2001

Natürliche Mehrsprachigkeit

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Begriffe von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung der PädagogInnen vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung. Dr. Judith Purkarthofer, MultiLing 1

Mehrsprachigkeit und Schulerfolg bei Migrantenkindern

1. Umrisse einer Didaktik der Mehrsprachigkeit 1

D i e Calenberger Schule Pattensen. s t e l l t s i c h v o r. A c h t e d i c h s e l b s t u n d d u w i r s t g e a c h t e t.

Wortschatz und Prosodie bei sprachauffälligen und sprachunauffälligen Kindern

Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft

Sprache haben - sprechen können

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

Diagnostik grammatischer Entwicklungsstörungen - Eine Analyse elizitierender Verfahren

Illlllllllllllllllllllll

Kompetenzen beschreiben: Kompetenzmodelle. Fremdsprachen

Lehrgang zur Fachkraft für elementarpädagogische Sprachförderung

ANALYSE DES UNTERRICHTS MIT SCHWIERIGEN" KINDERN Hintergründe, Untersuchungsergebnisse, Empfehlungen

DDZ- 01- IKS-DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb

Auf diesem Wege möchte ich Ihnen einige Informationen und Termine für die kommende Zeit weitergeben:

Modulhandbuch zum Bachelor-Studium für ein Lehramt an Berufskollegs Unterrichtsfach Deutsch

Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

I nhalts verzeich nis

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken

Ihr persönlicher Webcode:

Soziale Ungleichheit in Deutschland

aim- Qualifizierung: Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage... 11 Einleitung... 13 1. Sprachunterricht... 17 1.1 Sprachwissenschaft als Basis... 17 1.2 Spracherziehung... 18 1.3 Struktur des Faches Sprachunterricht... 19 1.4 Planung und Gestaltung des Sprachunterrichts... 21 1.5 Aufgaben des Sprachunterrichts... 23 1.6 Ansätze des Sprachunterrichts... 26 1.7 Zur Komplexität des Sprachbegriffs... 30 1.7.1 Sprache... 31 1.7.2 Sprechen... 32 2. Begriffliche Grundlagen... 35 2.1 Historischer Rückblick... 35 2.2 Kommunikation als Grundlage... 37 2.2.1 Erste Kommunikationsstufe: Körpersprache... 38 2.2.2 Zweite Kommunikationsstufe: Lautsprache... 41 2.2.3 Dritte Kommunikationsstufe: Schriftsprache... 42 2.2.4 Vierte Kommunikationsstufe: Rechnersprache... 44 2.3 Sprachmodelle... 46 2.3.1 Organon-Modell... 46 2.3.2 Funktions-Modell... 47 2.3.3 Sprechakt-Theorie... 48 2.3.4 Mehrdimensionales Entwicklungsmodell... 49 2.3.5 Kommunikationsquadrat... 49 2.3.6 Modell der Sprachganzheit... 51 2.4 Sprachverarbeitung... 52 2.4.1 Kodierung und Dekodierung... 52 2.4.2 Segmentierung... 53 2.4.3 Sprachbewusstsein... 54

6 Inhaltsverzeichnis 2.5 Erstsprache... 56 2.6 Muttersprache... 56 2.7 Zweitsprache... 57 2.8 Mehrsprachigkeit... 59 2.9 Bilingualismus... 60 2.10 Interkulturelle Erziehung... 62 3. Sprachwissenschaftliche Grundlagen... 64 3.1 Linguistisches Analyseschema... 65 3.2 Phonetik... 66 3.3 Phonologie... 67 3.4 Morphologie... 71 3.5 Syntax... 73 3.6 Lexik... 75 3.7 Semantik... 76 3.8 Pragmatik... 76 3.9 Grammatik... 79 4. Empirische Befunde... 82 4.1 Befunde zur Erstsprache... 82 4.1.1 Sprachverstehen... 82 4.1.2 Aussprache... 83 4.1.3 Wortschatz... 83 4.1.4 Satzbildung... 83 4.1.5 Stottern/Poltern... 83 4.1.6 Sprachentwicklungsstörungen... 84 4.1.7 Untersuchungsergebnisse... 84 4.2 Befunde zur Zweitsprache... 86 5. Erstsprache... 88 5.1 Theoretische Erklärungsversuche... 89 5.1.1 Behaviorismus... 89 5.1.2 Nativismus... 90 5.1.3 Kognitivismus... 90 5.1.4 Interaktionismus... 91 5.2 Bedingungen des Spracherwerbs... 92 5.2.1 Hörvermögen... 92 5.2.2 Sprechwerkzeuge... 93

Inhaltsverzeichnis 7 5.2.3 Hirnreifung... 93 5.2.4 Motivationale Faktoren... 97 5.2.5 Familiäre Lebensbedingungen... 98 5.3 Entwicklungsphasen... 99 5.4 Sprachstörungen... 104 5.4.1 Entwicklungsbedingte Sprachstörungen... 104 5.4.2 Organisch bedingte Sprachstörungen... 106 5.4.3 Interaktiv bedingte Sprachstörungen... 107 5.5 Fallstudie... 109 5.5.1 Fallbeispiel Jessica... 110 5.5.2 Fallbeispiel Timo... 111 5.6 Diagnostische Möglichkeiten... 113 5.6.1 Gespräche mit den Eltern... 114 5.6.2 Blick ins Vorsorgeheft... 114 5.6.3 Hörprüfung beim HNO-Arzt... 116 5.6.4 Phoniatrische Untersuchung der Stimme... 117 5.6.5 Beobachtung in der Gruppe oder in der Klasse... 118 5.6.6 Proben... 120 5.7 Fördermöglichkeiten... 124 5.7.1 Sprachförderkonzepte... 124 5.7.2 Prinzipien der Förderung... 129 5.7.3 Beispiel einer Förderkonzeption... 132 5.7.4 Thesen zur Förderung... 137 6. Zweitsprache... 141 6.1 Was bedeutet»zweite Generation«?... 143 6.2 Gruppen zugewanderter Kinder... 144 6.3 Theorien zum Erwerb der Zweitsprache... 146 6.3.1 Die Identitäts-Hypothese... 146 6.3.2 Die Transfer-Hypothese... 147 6.3.3 Die Interlanguage-Hypothese... 147 6.3.4 Die Monitor-Hypothese... 148 6.3.5 Die Pidgin-Hypothese... 148 6.4 Bedingungen des Zweitspracherwerbs... 149 6.4.1 Allgemeine Entwicklung des Kindes... 150 6.4.2 Bisherige Erfahrungen mit Kindergarten und Schule... 151 6.4.3 Zur Gleichwertigkeit von Erst- und Zweitsprache... 152 6.4.4 Eigenarten der deutschen Sprache... 154 6.4.5 Fehlerschwerpunkte zugewanderter Kinder... 156 6.5 Fallstudie... 157 6.6 Diagnostische Möglichkeiten... 159

8 Inhaltsverzeichnis 6.7 Förderung aus der Retrospektive... 163 6.8 Förderkonzepte... 167 6.8.1 Vernetzte Sprachförderung... 167 6.8.2 Lebensbedeutsame Sprachförderung... 168 6.8.3 Familienorientierte Sprachförderung... 169 6.8.4 Handlungsorientierte Sprachförderung... 170 6.8.5 Pädagogische Anregungen... 171 6.9 Förderschwerpunkte... 174 6.9.1 Wortschatzerwerb... 175 6.9.2 Grammatikerwerb... 175 6.9.3 Sprachbewusstsein... 176 6.9.4 Erzählkompetenz... 176 7. Voraussetzungen zum Erwerb der Schriftsprache... 178 7.1 Organische Bedingungen... 180 7.1.1 Peripheres Hörvermögen... 180 7.1.2 Peripheres Sehvermögen... 181 7.1.3 Sprechorgane... 181 7.1.4 Handmotorik... 182 7.2 Wahrnehmungsleistungen... 182 7.2.1 Taktile Wahrnehmung... 182 7.2.2 Vestibuläres System... 183 7.2.3 Propriozeptives System... 184 7.2.4 Visuelle Wahrnehmung... 184 7.2.5 Auditive Wahrnehmung... 185 7.3 Sprachliche Fähigkeiten... 187 7.3.1 Metasprachliche Fähigkeiten... 187 7.3.2 Symbolverständnis... 188 7.3.3 Sprachverstehen... 188 7.3.4 Phonologische Bewusstheit... 189 7.4 Psychosoziale Voraussetzungen... 189 7.4.1 Motivation... 189 7.4.2 Konzentration... 191 7.4.3 Arbeitsstrategien... 191 7.4.4 Umwelteinflüsse... 192 8. Fremdsprache... 194 8.1 Begriffe und Rückblick... 194 8.2 Methoden... 195

Inhaltsverzeichnis 9 8.3 Strömungen und Tendenzen... 197 8.3.1 Funktionalistische Sicht der Sprache... 197 8.3.2 Fremdsprachenlernen im europäischen Verständnis... 199 8.4 Sprachzertifikate... 201 8.5 Lebenslanges Fremdsprachenlernen Fremdsprachenbiografie... 201 8.6 Frühes Fremdsprachenlernen... 202 8.6.1 Historischer Rückblick... 202 8.6.2 Konzepte... 203 8.6.3 Beschluss der Kultusministerkonferenz... 206 8.6.4 Einsatz von Schrift... 207 8.6.5 Natürliche Abfolge und Formen des Sprechens... 208 8.6.6 Kontinuität des Fremdsprachenlernens... 210 8.6.7 Fremdsprachenunterricht im Anfangsunterricht der Sekundarstufe... 210 Literaturverzeichnis... 213 Sachregister... 221