Mathematik 3. Semester Michael Kluth 2006 Die Suche nach Extremwerten Name:

Ähnliche Dokumente
wenn f ( x 0 ) der größte Funktionswert für alle x aus einer Umgebung Dieser größte Funktionswert f ( x 0 ) heißt relatives (lokales) Maximum

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Übungsaufgaben II zur Klausur 1

3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte

Mathematik LK13 Kursarbeit Musterlösung Aufgabe I:

Die Lösungen der Gleichung b x = log b (x)

Beispielklausur für zentrale Klausuren

4 x x kleinste6 Funktionswert für alle x aus einer Umgebung von x 1 ist.

Beispielaufgabe zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen

Mathematikaufgaben. Matura Session

2 Wiederholung der Ableitungsregeln und höhere Ableitungen

Fehlerfortpflanzung & Extremwertbestimmung. Folie 1

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Funktionen. 1.1 Wiederholung

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

Aufgaben e-funktion. Gegeben sind die Funktionen f k (x) = x+k e x. a) Leite g(x) = 1 x k e x. ab.

b) [2P] 7x Lösungsvorschlag 1: f '(x) = cos 3x 6x = 6x cos 3x

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

Pflichtteil - Exponentialfunktion

Mathematik GK 11 m3, AB 07 Hochwasser Lösung

Über die Bedeutung der zwei Zahlen m und x 1 für das Aussehen des Graphen wird an anderer Stelle informiert.

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T. Berufsoberschule (BOS) SO/TO/WO. 2 2x

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5

Übungsaufgaben Analysis hilfsmittelfrei

1. Übungsaufgabe zu Exponentialfunktionen

Sommersemester (1,1) (b) f(x,y,z) = cos(y 2 )+ze xy, P = (0,0,π), v = 1. (1,1,2) (c) f(x,y,z) = ln(xyze x ), P = (1,1,1), v = 1

Da der Nenner immer positiv ist, folgt. g (x) > 0 2x(2 x) > 0 0 < x < 2 g (x) < 0 2x(2 x) < 0 x < 0 oder x > 2

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Bayern Musterlösung zu Klausur Analysis, Aufgabengruppe I

Graphen zuordnen und Funktionsterme ermitteln

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t. Vorname:

y = K(x) = 0,5x³ 3,9x² + 12,4x + 20,4

Beispiele für eine vollständige Kurvendiskussion

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 2. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

1 Die zweite Ableitung


LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

Gebrochen rationale Funktion f(x) = x2 +1

Zusammenfassung und Wiederholung zu Geraden im IR ²

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung

Pflichtteilaufgaben zu Funktionenkompetenz. Baden-Württemberg

Mathematik. Februar 2016 AHS. Kompensationsprüfung 2 Angabe für Kandidatinnen/Kandidaten

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

und geben Sie die Gleichungen und Art aller Asymptoten an. an, bestimmen Sie die Koordinaten der Achsenschnittpunkte von G f auflösen x x 2 2 ( 2/ 0)

Zahlen und Funktionen

Funktionen - Eine Übersicht

x 2 x 1.Untersuchen Sie die Schaubilder der Funktion auf ihre Symmetrieeigenschaften. (Achsensymmetrie/ Punktsymmetrie)


Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I

Kreuze nur die zutreffenden Eigenschaften für die folgenden Funktionen im richtigen Feld an!

Analysis [1] Fachwissen verständlich erklärt. Lern-Buch Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur

Eigenschaften ganzrationaler Funktionen

M Kreissektoren und Bogenmaß. Kreissektor mit Mittelpunktswinkel? Kreissektors mit Mittelpunktswinkel? Was versteht man unter dem Bogenmaß?

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt.

Der folgende Katalog soll Beispiele dafür aufzeigen, was konkret verlangt werden kann, ohne dabei den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.

Studienberechtigungsprüfung Mathematik 1 VHS polycollege Siebenbrunnengasse, von 9:00 bis 11:00 Seite 1 von 2

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2011

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Aufgaben für Analysis in der Oberstufe. Robert Rothhardt

Ableitungsfunktion einer linearen Funktion

5 Grundlagen der Differentialrechnung

Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann

Welche Nullstellen hat der Graph der Funktion a)

Unterrichtsstunde Mathematik: Die Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen

Anwendungen der Differentialrechnung

TK II Mathematik 2. Feststellungsprüfung Nachprüfung Arbeitszeit: 120 Minuten

1 Die natürliche Exponentialfunktion und ihre Ableitung

Abiturprüfung Mathematik 13 Nichttechnik A II - Lösung

2.6 Stetigkeit und Grenzwerte

Matur-/Abituraufgaben Analysis

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion. Baden-Württemberg

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:


KLAUSUR zu Einführung in die Optimierung. Studiengang: Bachelor Master Diplom (bitte ankreuzen)

8 Euklidische Vektorräume und Fourierreihen

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

Station 1: Einstiegsstation

Mündliches Abitur in IViathematik

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. Korrekturheft zur Probeklausur März 2014.

Musteraufgaben Fachoberschule 2017 Mathematik

1. Gegeben sind die Scheitelpunkte von Parabeln. Gib die Funktionsgleichungen an. a) S(-3/5) b) S(-1/-8) c) S(1/-0,5) d) S(0,5/0,2)

Station USA ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten Teil 1. Arbeitsheft. Schule. Klasse. Tischnummer. Teilnehmercode

Quadratische Funktionen

Wurzelfunktionen Aufgaben

Übungen zu Kurvenscharen

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV.

11 Optimierung von Funktionen einer Veränderlichen

Transkript:

Mathematik. Semester Michael Kluth 006 Die Suche nach Etremwerten Name: Epertengruppe: Stammgruppe: Aufgabe Skizzieren Sie den Graph der Ableitungsfunktion zu der unten abgebildeten Funktion. Markieren Sie das Maimum und das Minimum der abgebildeten Funktion. Ermitteln Sie, welchen Wert die Ableitungsfunktion an den beiden Etremstellen hat. Formulieren Sie eine Regel: Für jede Etremstelle gilt. Bereiten Sie sich darauf vor, die Aufgabenstellung und die wesentlichen Erkenntnisse Ihrer Epertengruppe in Ihrer Stammgruppe ganz kurz darzustellen. Wenn Ihnen in ihrer Gruppe noch Zeit bleibt: Überprüfen Sie diese Regel an der auf der Rückseite des Blattes abgebildeten Funktion. y - - - - - -

y - - - - - -

Mathematik. Semester Michael Kluth 006 Die Suche nach Etremwerten Name: Epertengruppe: Stammgruppe: Aufgabe Skizzieren Sie den Graph der Ableitungsfunktion zu der unten abgebildeten Funktion. Markieren Sie die beiden Minima der abgebildeten Funktion. Untersuchen Sie, welches Vorzeichen die Ableitung an den Stellen hat, die in einer Umgebung links von den Minima liegen, und welches Vorzeichen die Ableitung an den Stellen hat, die in einer Umgebung rechts neben den Minima liegen. Formulieren Sie eine Regel für den Verlauf der Vorzeichen der Ableitungsfunktion in einer Umgebung eines Minimums (Bedenken Sie die richtige Leserichtung!). Bereiten Sie sich darauf vor, die Aufgabenstellung und die wesentlichen Erkenntnisse Ihrer Epertengruppe in Ihrer Stammgruppe ganz kurz darzustellen. Wenn Ihnen in ihrer Gruppe noch Zeit bleibt: Überprüfen Sie diese Regel an der auf der Rückseite des Blattes abgebildeten Funktion. y - - - - - -

y - - - - - -

Mathematik. Semester Michael Kluth 006 Die Suche nach Etremwerten Name: Epertengruppe: Stammgruppe: Aufgabe Skizzieren Sie den Graph der Ableitungsfunktion zu der unten abgebildeten Funktion. Markieren Sie die beiden Maima der abgebildeten Funktion. Untersuchen Sie, welches Vorzeichen die Ableitung an den Stellen hat, die in einer Umgebung links von den Maima liegen, und welches Vorzeichen die Ableitung an den Stellen hat, die in einer Umgebung rechts neben den Maima liegen. Formulieren Sie eine Regel für den Verlauf der Vorzeichen der Ableitungsfunktion in einer Umgebung eines Maimums (Bedenken Sie die richtige Leserichtung!). Bereiten Sie sich darauf vor, die Aufgabenstellung und die wesentlichen Erkenntnisse Ihrer Epertengruppe in Ihrer Stammgruppe ganz kurz darzustellen. Wenn Ihnen in ihrer Gruppe noch Zeit bleibt: Überprüfen Sie diese Regel an der auf der Rückseite des Blattes abgebildeten Funktion. y - - - - - -

y - - - - - -

Mathematik. Semester Michael Kluth 006 Die Suche nach Etremwerten Name: Epertengruppe: 4 Stammgruppe: Aufgabe Markieren Sie bei der abgebildeten Funktion alle Stellen, an denen der Wert der Ableitung 0 ist. Skizzieren Sie den Graph der Ableitungsfunktion zu der unten abgebildeten Funktion. Untersuchen Sie, welches Vorzeichen die Ableitung an den Stellen hat, die in einer Umgebung links von den Maima liegen, und welches Vorzeichen die Ableitung an den Stellen hat, die in einer Umgebung rechts neben den Maima liegen. Erläutern Sie den Unterschied für den Verlauf der Steigung zwischen den Stellen = bzw. = und dem Maimum bei =0. Bereiten Sie sich darauf vor, die Aufgabenstellung und die wesentlichen Erkenntnisse Ihrer Epertengruppe in Ihrer Stammgruppe ganz kurz darzustellen. y - - - - - -

Mathematik. Semester Michael Kluth 006 Die Suche nach Etremwerten Name: Epertengruppe: 5 Stammgruppe: Aufgabe Gegeben ist die folgende Funktion f() = 4 4 Ermitteln Sie die Ableitung der Funktion. Entwickeln Sie eine Idee, wie man die folgende Aufgabenstellung lösen kann: Berechnen Sie die Stellen der Ableitungsfunktion, deren Wert 0 ist. Berechnen Sie nun die Stellen der Funktion, an denen die Ableitung 0 ist. Bereiten Sie sich darauf vor, die Aufgabenstellung und die wesentlichen Erkenntnisse Ihrer Epertengruppe in Ihrer Stammgruppe ganz kurz darzustellen. Wenn Ihnen in ihrer Gruppe noch Zeit bleibt: Erläutern Sie das Aussehen des Funktionsgraphen an den Stellen, die Sie berechnet haben. y - - - - - -

Mathematik. Semester Michael Kluth 006 Die Suche nach Etremwerten Name: Aufgabe Stellen Sie sich gegenseitig die Ergebnisse aus den Epertengruppen vor. Beginnen Sie mit Gruppe. Sie haben pro Gruppe höchstens Minuten. Aufgabe Wenden Sie sich nun wieder dem Ziel zu (siehe Folie). Formulieren Sie die Erkenntnisse, die Sie über den Zusammenhang zwischen Etremwerten und der Ableitungsfunktion erlangt haben, in Regeln:.. Aufgabe Formulieren Sie die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung zur Bestimmung der Etremwerte einer Funktion:

Mathematik. Semester Datum: Kooperatives Lernen: Beobachtungsbogen Beobachter: Beobachtete Gruppe: Stammgruppe: Epertengruppe: Gruppenmitglieder: Fragen zur Orientierung trifft zu trifft nicht zu Organisatorisches Die Gruppe achtet auf ihre eigene Lautstärke. Die Gruppe achtet auf das Einhalten des Zeitrahmens. Die Gruppe plant ihr Vorgehen. Zusammenarbeit Die Gruppenmitglieder arbeiten nebeneinander her, nicht zusammen. Die Gruppenmitglieder teilen die Aufgaben untereinander auf. Die Gruppenmitglieder diskutieren über ihre Ergebnisse. Ein Gruppenmitglied macht die ganze Arbeit, die anderen schauen zu. Es gibt ein einheitliches Gruppenergebnis. Kommunikation Ein Gruppenmitglied ist in der Diskussion dominant. Die Gruppenmitglieder reden aneinander vorbei. Die Gruppenmitglieder lassen sich ausreden. Die Gruppenmitglieder hören sich zu. Die Gruppenmitglieder gehen respektvoll miteinander um. Mindestens ein Gruppenmitglied nimmt nicht an der Diskussion teil. Es findet fast keine Kommunikation statt. Arbeitsverhalten Die Gruppe arbeitet konzentriert. Die Gruppe beginnt schnell mit ihrer Arbeit. Die Gruppe bearbeitet die Aufgaben oberflächlich. Sonstige Bemerkungen:

Mathematik. Semester Michael Kluth 006 Lernerfolgsüberprüfung: Die Suche nach Etremwerten Name: Stammgruppe: Aufgabe Geben Sie für jede der folgenden Aussagen an, ob sie wahr oder falsch ist. wahr falsch Für jede Etremstelle gilt, dass die Ableitungsfunktion an dieser Stelle 0 ist. Jede Stelle, an der die Ableitungsfunktion 0 ist, ist eine Etremstelle. An einer Stelle eistiert ein Maimum, wenn die Ableitungsfunktion 0 ist und an der Stelle ein Vorzeichenwechsel von nach + eistiert. An einer Stelle eistiert ein Maimum, wenn die Ableitungsfunktion 0 ist und an der Stelle ein Vorzeichenwechsel von + nach eistiert. Eistiert an einer Stelle, deren Ableitung 0 ist, kein Vorzeichenwechsel, so eistiert dort auch kein Etremwert. Man kann die möglichen Etremstellen berechnen, indem man die Nullstellen der Ableitungsfunktion berechnet. Das Berechnen der Nullstellen reicht nicht aus, um zu entscheiden, ob die Nullstellen tatsächlich Etremstellen sind.