Begabungs- und Begabtenförderung auf der Volksschulstufe

Ähnliche Dokumente
Begabungen erfolgreich fördern auf der Sek 1. Forum für Begabungsförderung Beat Schelbert November 2008

Tagung für Ausbildung und Unterricht Lernen in gemischten Gruppen

Schulalltag mit Flüchtlingskindern

Konzept Begabungsfo rderung A-Klang. Primarschule Altstätten

Nichts ist ungerechter als die gleiche Behandlung Ungleicher!

Neue Mittelschule Steiermark

TALENTSCHULE ST.GALLEN

Themenreihe. Ansteckungsgefahr! Good Practice von Zürcher Schulen

Weiterbildungskurse für Lehrpersonen

Kindergartenforum Kanton Aargau 2016 Mi, 27. April 2016, Campus Brugg-Windisch

Modelle, Maßnahmen und Ideen für die Praxis

Wie kann Qualitätsmanagement zur Entwicklung der Hochschullehre beitragen?

Kinder- und Jugendförderung Wohin geht die Reise?

Tagung Programm. Schule in Schieflage? Spannungsfeld Kind Familie - Schule

medienverbund.phsg Unsere Medien machen Schule!

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

02 Sprachen. I Pflichtbereich. Deutschweizer Basisschrift

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement

Von Nature of Science und Wegen zu neuen Visionen. Beispiele aus der Praxis Miriam Herrmann und Monika Holmeier

SCHULE AM WASSER, ZÜRICH PROJEKTUNTERRICHT AM DIENSTAGNACHMITTAG

GGS Wassenberg Burgstr Wassenberg 02432/3521. Kurzkonzept zur Förderung besonders begabter Kinder an der GGS Wassenberg

Informationsabend zum Stellwerktest 8. Herzlich Willkommen

PRIMARSCHULE BRUNNADERN SG ATELIER WUNDERNASE

RDZ-News. Jubiläum. Liebe Leserin, lieber Leser. 10 Jahre Lernwerkstatt Rorschach am 31. August. Juli 2013

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

Fachmittelschule Luzern

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung

Unsere Angebote für gesundheitsfördernde Schulen

Fokus Starke Lernbeziehungen. Lernbeziehungen stärken Schulorganisation vereinfachen

Jahresversammlung Berufsverband St.Galler Logopädinnen und Logopäden (BSGL)

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Begabungsförderung an der Primarschule Igis

Schüler/innen-Partizipation

Dokumentation Fachtagung Besondere Begabungen erkennen und fördern Impulse aus Wissenschaft und Praxis

Wie weiter ab Klasse 7?

Begabungsförderung im Kanton St.Gallen

Konzept Lehren und Lernen Medienbildung (L+L-MB)

Kompetenzorientierung in Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) modulare Angebote I VIII

Teil 1. Informationsbroschüre zur Begabungs- und Begabtenförderung) an der Primarschule Greifensee

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

Competence Center Begabtenförderung: Begabte Kinder und Jugendliche finden und fördern I

FACHVORTRAG UND WORKSHOPS BILDUNG VON ANFANG AN! BILDUNGSRÄUME FÜR KINDER UNTER 3 JAHREN

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen Göttingen II

Der musikalische Kompetenzerwerb des jüngeren Kindes (4-8 Jahre)

Fachtagung Mediation im Jugendstrafrecht. Standortbestimmung und Perspektiven

Schulprogramm Zentralschulhaus Entwicklungsplan Jahre

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Bild ungs. Bildungstag März

Intensivweiterbildung EDK-Ost. Quartalskurs (11 ½ Wochen) oder Einzelmodule (4 Wochen) im B-Kurs

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach

Online- Stundenplan für anerkannte HSK- Kurse

IVF Internationales Vergabeforum. 27. und 28. Oktober 2009, St. Gallen. Kooperationspartner: TENDER CLUB AUSTRIA

Möglichkeiten der Begabtenförderung im Mathematik-Unterricht durch natürliche Differenzierung

Physische und psychische Gewalt Kinder schlagen zu

Kooperationsvereinbarung. Dahlmannschule Gymnasium der Stadt Bad Segeberg

Swiss Science Education. Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz. Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9.

Elterninformation Unterschiedliche Begabungen im Kindergarten und in der Volksschule Spezielle Förderung: Schulversuch von 2011 bis 2014

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

Auf Entdeckungsreise in der Welt der Mathematik

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren

Workshop Bildungscontrolling

PRÄSENTATION KONZEPT UND ENTWURF LEITBILD SCHULE ENTFELDEN

Altern in meiner Stadt Partizipation und Sozialraumentwicklung

Sekundarstufe I im Kanton Solothurn

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Pädagogische Hochschule Zentralschweiz Hochschule Luzern Zentrum Gesundheitsförderung

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Hochschulentwicklung Governance Qualitätsmanagement: Was hat das mit der Akkreditierung zu tun?

Berufsfachschule I (BF I)

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Achtung verdient, wer vollbringt, was er vermag. Sokrates

Berufsmaturität BM 2 mit Lehrabschluss

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute»

KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZ- RECHT

Schule Rotweg, Horgen

CAS. Programm. Praktika leiten im therapeutischen Bereich. Praktika leiten im. therapeutischen. Bereich. Kurs

Begabtenförderung; Kreisarbeitsgemeinschaften in Sachsen-Anhalt. RdErl. des MK vom

Umgang mit Unterrichtsstörungen

KINDERRECHTE LEBEN UND LERNEN

Talentförderung Oberstufe Rapperswil-Jona

3. Auslegeordnung 4. Gewaltprävention in Schulen Einbettung 5. Gewaltprävention in Schulen - Ausrichtung 6. Herausforderungen

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Einführung in den Berufswahlunterricht. Praxisbegleitkurs

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Weichen stellen. Luzern, 8. Februar Trägerschaften unternehmerisch und nachhaltig gestalten. Eine Tagung von CURAVIVA Weiterbildung

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse

Amt für Volksschule Angebote und Möglichkeiten ausserschulischer Begabungs- und Begabtenförderung

Primarschule Arnkielstraße

Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften. Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011

Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschule. Schule entwickeln Gesundheit fördern

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/ /2012

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

Wie weiter ab Klasse 7?

IDEENFANG. Erfinden Entdecken Entwickeln

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Transkript:

Pädagogische Hochschule des Kantons St.Gallen, Institut für Lehr- und Lernforschung Bildungsdepartement, Fachstelle Begabungsförderung Begabungs- und Begabtenförderung auf der Volksschulstufe Kantonale Tagung Hochschulgebäude Stella Maris Rorschach

Zur Tagung Die Förderung sämtlicher Kinder gehört zum Grundauftrag der Volksschule im Kanton St.Gallen. Sie hat die Aufgabe, Begabungen zu erkennen und in allen Bereichen zu fördern. In den letzten Jahren sind an vielen Schulen Konzepte zur Begabungs- und Begabtenförderung entwickelt und umgesetzt worden. An der gemeinsamen Tagung der Fachstelle Begabungsförderung und des Instituts für Lehr- und Lernforschung der Pädagogischen Hochschule des Kantons St.Gallen werden die Teilnehmenden Projekte zur Begabungsförderung kennen lernen, sich in Workshops mit Praxisbeispielen aus Schulen auseinandersetzen und die vielfältigen Erfahrungen der letzten Jahre austauschen. In Referaten werden aktuelle Trends und Befunde aus Praxis und Forschung als Anstoss zur Weiterentwicklung der Begabungsund Begabtenförderung vermittelt. Ziel der Tagung ist auch der Aufbau eines kantonalen Netzwerks zur Begabungs- und Begabtenförderung. Die Tagung richtet sich an die für die Begabungsund Begabtenförderung zuständigen Lehr- und Fachpersonen der Schulen im Kanton St.Gallen. Leitung Prof. Dr. Marion Rogalla PHSG, Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut Lehr- und Lernforschung Hans Anderegg Bildungsdepartement, Fachstelle Begabungsförderung Anmeldung bis 15. April 2011 Kosten Fr. 50.- (inklusive Getränke, Mittagessen und Tagungsunterlagen)

Tagungsprogramm 09.00 Uhr Willkommenskaffee, Einschreibung 09.30 Uhr Musikalische Begrüssung Eröffnung der Tagung durch Marion Rogalla und Hans Anderegg 09.35 Uhr Begrüssung Prof. Jürg Sonderegger, Prorektor PHSG 09.45 Uhr Referat " Lingua Talenta: Verstehen wir uns in der Begabungsförderung?" Prof. Dr. Marion Rogalla, PHSG 10.45 Uhr Workshops 12.00 Uhr Mittagspause Büchertisch, Informationen zu Tagungen, Zeitschriften, Dokumentationen über einzelne Schulen 13.30 Uhr Künstlerischer Einstieg in den Nachmittag Podiumsdiskussion mit begabten Jugendlichen 13.50 Uhr Informationen zum Netzwerk "Begabungs- und Begabtenförderung im Kanton St.Gallen" 14.15 Uhr Moderierte Austauschrunden zur Begabungs- und Begabtenförderung (Differenzierung, Projektunterricht, offene Aufgabenstellungen, ) 15.15 Uhr Referat Hirnforschung: "Das hochbegabte Gehirn" Dr. Dominik Gyseler, HfH Zürich 16.20 Uhr Abschluss der Tagung

Workshops 10.45 bis 12.00 Uhr Workshop 1: Talentschule für Musik und Gestaltung, Altstätten Talentschulen haben im Kanton St.Gallen keine Tradition. Seit Inkraftsetzung des IX. Nachtrags zum Volksschulgesetz vom 21. November 2006 hat das Bildungsdepartement neun Talentschulen Sport, vier Talentschulen Musik und zwei Talentschulen Gestaltung auf der Oberstufe anerkannt. Die Oberstufenschulgemeinde Altstätten führt die Talentschule für Musik und Gestaltung seit Schuljahr 2009/10. Wer besucht die Talentschule? Aus welchen Elementen setzt sich die Eignungsprüfung zusammen? Welche Ziele werden verfolgt? Wie werden die Jugendlichen gefördert? Wie ist der Unterricht organisiert? Die Talentschule gibt Einblick und Auskunft. Präsentation: Remo Maurer, Schulratspräsident, Altstätten Workshop 2: Mit Rhythmik kreatives Potential entdecken und diesem im eigenverantwortlichen Handeln eine Form geben Sinnliches Lernen mit den Medien der Rhythmik fördert das Entwicklungspotential und die gestalterischen Kräfte. Im Zentrum des Unterrichts stehen die Neugier an und die Freude mit Musik, Bewegung und Material zu experimentieren, erfinden, üben und suchen von eigenständigen Lösungsansätzen. Die Reflexion von Prozessen und die Vernetzung von Lerninhalten sind wichtiger Bestandteil des Förderunterrichts. Anhand von Beispielen aus der Unterrichtspraxis wird das gestalterische Verfahren Rhythmik im Kontext der Theorien der Begabungsförderung vorgestellt und reflektiert. Am Modell der Primarschule Luchswiesen, Zürich Schwamendingen, wird aufgezeigt wie das Angebot Begabungsförderung Rhythmik erfolgreich an einer Schule integriert ist. Präsentation: Daria Qassi, Zürich Workshop 3: Die Forscherkiste der PHSG Die Forscherkiste der Pädagogischen Hochschule des Kantons St.Gallen ist Preisträgerin des Worlddidac Award 2010. Experimentieren, forschen und entdeckendes Lernen: Dies sind die Grundpfeiler der Forscherkiste. Sie bringt 250 gebrauchsfertige Experimente direkt zu den Schulen und besteht aus einem PW-Anhänger, gefüllt mit Kisten voller Material für naturwissenschaftliche Experimente. Die meisten Experimente können mit kleinem Aufwand nachgebaut werden. Die Forscherkiste ist an keine Alters- oder Schulstufe gebunden und kann fächerübergreifend eingesetzt werden. Sie spricht alle fünf Sinne an und trägt aktiv zur Förderung des Interesses an den Naturwissenschaften bei. Präsentation: Gerd Oberdorfer, Berater RDZ Rorschach Workshop 4: Stärkenorientierte Oberstufe Kirchberg (SOOK) Die stärkenorientierte Oberstufe Kirchberg legt Wert auf die individuelle Förderung der Stärken und Interessen sämtlicher Kinder. Wichtige Elemente des Projekts sind das Lernjournal, das selbständige, selbstorganisierte Bearbeiten von Themen in Einzel- oder Partnerarbeit sowie das Forschungszimmer mit vielfältigen Lern- und Forscherangeboten. SOOK wird unter Einbezug sämtlicher Beteiligten regelmässig evaluiert. Darüber hinaus steht eine externe Fachperson für die Beratung zur Verfügung. SOOK war LISSA-Preisträger 2008. Die Jury würdigte SOOK als frisches, schwungvolles Projekt, das den Klassenunterricht auf der Oberstufe erweitert und auf den Stärken der Kinder aufbaut. Präsentation: Trudi Schönenberger-Hofmann, Leiterin des Projekts SOOK

Workshop 5: Von der Faszination zum eigenen Projekt "Das Staunen ist die Sehnsucht nach Wissen" (Matthias Claudius). Wie kommt man aber von der Faszination zu der eigenen Frage und wie verliere ich mich nicht im Dschungel von Informationen, die zur Herstellung des eigenen Erkundungsprojektes nötig sind? In diesem Workshop wird anhand des Lerngartens "Steine" des RDZ Rorschach ein Weg aufgezeigt, wie man diesen als Faszination (Enrichmenttyp 1, Schnupperangebot) nutzen, daraus mit den Schülern die eigenen Forscherfragen entwickeln und dabei Techniken zum Erlangen, Darstellen und Bearbeiten von Informationen (Enrichmenttyp 2, Grundfertigkeiten) trainieren kann, um am Schluss sein eigenes Produkt nach seinen Begabungen und Interessen zu präsentieren (Enrichmenttyp 3, eigenständiges Projekt). Präsentation: Sandra Kamm Jehli und Guido Knaus, Beratungspersonen RDZ Rorschach Workshop 6: Schule Neckertal, Atelier Wundernase Das Atelier Wundernase ist allen Kindern im Primarschulalter zugänglich. Es richtet sich dabei vor allem an jene Kinder, die ein besonderes Interesse am jeweils ausgeschriebenen Thema haben. Dreimal jährlich wird im Atelier ein Thema angeboten. Nach einer Einführung in die Arbeitsweise entscheiden sich die Kinder für einen Teilbereich und bearbeiten diesen alleine oder in Kleingruppen. Ziel des Ateliers ist es, die Kinder in der Methodenkompetenz, in der Projektplanung und dem Führen eines Lerntagebuches und dem Präsentieren einer Projektarbeit zu fördern. Das Atelier Wundernase wurde 2005 mit einem LISSA-Preis ausgezeichnet. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die konkrete Umsetzung des Ateliers im Schulalltag. Präsentation: Hana Wildi, Leiterin Atelier Wundernase Workshop 7: Ein Praxismodell mit Elementen des schulischen Enrichment-Modells, Schule Untereggen Das Begabungsförderungsprojekt der Primarschule Untereggen wurde 2006 mit einem LISSA- Preis ausgezeichnet. Der Kommentar der Jury: "Die Arbeit mit der IIM Methode (Individuelle Interessensforschungs-Methode) erfolgt stärkenorientiert und fördert die Selbständigkeit. Das grosse Erfahrungswissen des Schulteams wird optimal genutzt, das Projekt entwickelt sich kontinuierlich weiter". Auf Schuljahr 2008/09 wurde das Lernatelier "Villa Grips" eröffnet. Darüber hinaus fanden verschiedene klassen- und stufenübergreifende Angebote statt, unter anderem eine Erfindermesse. Die Teilnehmenden lernen Möglichkeiten kennen, wie Begabungsförderung in einer Primarschule gelebt werden kann. Präsentation: Thomas Allmann, Schulleiter Workshop 8: Stärken entdecken, erfassen, entwickeln Die Teilnehmenden stellen Bestehendes in den Kontext der Stärkenorientierung und lernen neue Möglichkeiten kennen, auf die Interessen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Der Schlüssel zur Stärkenorientierung liegt darin, die Interessen der Schülerinnen und Schüler zu wecken, zu erfassen und weiterzuentwickeln. Ein Instrument dazu bildet das Talentportfolio, wo auch die Stilvorlieben (im Denken, Ausdruck, Lernen, Unterricht) erfasst werden. Projektartiges Arbeiten (einzeln oder in Gruppen), der Klassenrat und das Leseatelier stellen weitere Möglichkeiten dar, Unterricht stärkenorientiert zu entwickeln. Die vorgestellten Instrumente und Methoden werden im Rahmen eines Förderprojektes an der Oberstufe eingesetzt und weiterentwickelt. Präsentation: Beat Schelbert, Sekundarlehrer, Verantwortlicher Begabungsförderung Wollerau

Hinweise Anmeldung Bis 15. April 2011 mit beiliegendem Anmeldeformular an Bildungsdepartement, Amt für Volksschule, Hans Anderegg, Davidstrasse 31, 9001 St.Gallen oder an hans.anderegg@sg.ch Ein Anmeldeformular finden Sie auch unter www.phsg.ch Tagungen oder www.schule.sg.ch Volksschule Dienstleistungen Fachstellen Begabungsförderung Kosten Fr. 50.-, inklusive Getränke, Mittagessen und Tagungsunterlagen Kontakt Für die Tagungsleitung: Hans Anderegg 058 229 45 40, hans.anderegg@sg.ch Tagungsort PHSG Hochschulgebäude Stella Maris Müller-Friedbergstrasse 34 9400 Rorschach Lageplan Einen Lageplan zum Tagungsort finden Sie unter www.phsg.ch Campus Hochschulgebäude Stella Maris Anreise Benutzen Sie für die Anreise nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel

Anmeldung Vorname Nachname Strasse, Nr. PLZ, Ort E-Mail Telefon Beruf/Funktion Schule Anmeldung für Workshop Workshop 1 2 3 4 5 6 7 8 1. Wahl 2. Wahl 3. Wahl Anmeldeschluss: 15. April 2011 Einsenden an: Bildungsdepartement des Kantons St.Gallen Amt für Volksschule Fachstelle Begabungsförderung Davidstrasse 31 9001 St.Gallen oder per Mail an: hans.anderegg@sg.ch Ein Anmeldeformular finden Sie auch unter www.phsg.ch Tagungen oder www.schule.sg.ch Volksschule Dienstleistungen Fachstellen Begabungsförderung