201 Wärmeleitfähigkeit von Gasen

Ähnliche Dokumente
Versuch 201. Wärmeleitfähigkeit von Gasen. 1. Aufgaben. 2. Grundlagen. λ = Λ v n (1)

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Physikalisches Praktikum I

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Trägheitsmoment (TRÄ)

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen!

Vakuum und Gastheorie

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

V.2 Phasengleichgewichte

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum Thermische Isolierung 1

Spezifische Wärme fester Körper

Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur. Von Franz Adamczewski

Fragebogen Auswahl Peltier-Element

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

Wärmemenge, spezifische Wärmekapazität, molare Wärmekapazität, Kalorimetrie, Dulong-Petitsches Gesetz.

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Grundlagen: Die Zersetzung von Ameisensäure in konzentrierter Schwefelsäure verläuft nach folgendem Mechanismus:

Physikalisches Praktikum I

Kapitel 2 Thermische Ausdehnung

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Hinweise zum Extrapolieren (Versuche 202, 301, 109)

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper

Klausur. "Technische Wärmelehre" am 02. September 2010

Praktikum I PE Peltier-Effekt

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Theoretische Grundlagen

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Name und des Einsenders

STATIONÄRE WÄRMELEITUNG

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

3.8 Wärmeausbreitung. Es gibt drei Möglichkeiten der Energieausbreitung:

Physikalisches Grundpraktikum

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Bild 1: Siedeverhalten im beheizten Rohr (Nach VDI- Wärmeatlas, hier liegend gezeichnet)

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum. 2. Theorie

Zugversuch - Versuchsprotokoll

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

212 - Siedepunktserhöhung

SCHREINER LERN-APP: « SCHUTZFUNKTIONEN, TEMPERATUR, LUFTFEUCHTIGKEIT»

Versuch Nr. 1. Durchschlagfestigkeit in Gasen (Luft) bei Wechselspannungsbeanspruchungen

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Brückenschaltung (BRÜ)

Versuch V1 Vakuum. durchgeführt von Matthias Timmer Christian Haake. Betreuung Herr Katsch. am

Sämtliche Rechenschritte müssen nachvollziehbar sein!

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

Q y. dx dy dz. qdv. Bilanzgleichung des Wärmestroms

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert

Spezifische Wärmekapazität

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Innere Reibung von Gasen

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

Thermodynamik der Atmosphäre II

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre

Wärmeleitvermögen von Gasen

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder

13.Wärmekapazität. EP Vorlesung 14. II) Wärmelehre

Elastizität und Torsion

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018)

t ). Wird diese Verteilung experimentell ermittelt, so ist entsprechend Gl.(1) eine Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Brahe Kepler. Bacon Descartes

Staatsexamen Physikdidaktik Unterrichtsfach (nicht vertieft) Frühjahr 2010, Aufgabe 1: Spezifische Wärmekapazität

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch):

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #19 am

Versuch: Sieden durch Abkühlen

3.9 Interferometer. 1 Theoretische Grundlagen

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

von Alexander Wenk 2005, Alexander Wenk, 5079 Zeihen

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.


Praktikum. Technische Chemie. Europa Fachhochschule Fresenius, Idstein. Versuch 05. Wärmeübergang in Gaswirbelschichten

1 Atmosphäre (atm) = 760 torr = 1013,25 mbar = Pa 760 mm Hg ( bei 0 0 C, g = 9,80665 m s -2 )

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Adiabatenkoeffizient κ = c p /c V

Grenzflächen-Phänomene

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

Arten der Wärmeübertragung

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

M 7 Innere Reibung von Flüssigkeiten

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität

2 Elektrischer Stromkreis

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F

Transkript:

01 Wärmeleitfähigkeit von Gasen 1. Aufgaben 1.1 Messen Sie die relative Wärmeleitfähigkeit x / 0 (bezogen auf Luft bei äußerem Luftdruck) für Luft und CO in Abhängigkeit vom Druck p. Stellen Sie x / 0 als Funktion von p grafisch dar! 1. Interpretieren Sie die Messkurven!. Grundlagen Stichworte: Wärmeleitung, Wärmeströmung, Wärmestrahlung, kinetische Gastheorie, mittlere freie Weglänge, Boltzmannkonstante, molekulare Freiheitsgrade, Wheatstone-Brücke.1 Druckabhängigkeit der Wärmeleitung in Gasen Der Transport von Wärmeenergie von einem Ort höherer zu einem Ort niedrigerer Temperatur kann durch Wärmeströmung (Konvektion), Wärmeleitung und Wärmestrahlung erfolgen. In einem verdünnten Gas (keine Konvektion) und bei Temperaturen in der Nähe der Zimmertemperatur (kaum Strahlung) überwiegt die Wärmeleitung deutlich die beiden anderen Arten des Wärmeübergangs. Die Wärmeleitfähigkeit eines Stoffes ist eine Materialeigenschaft und definiert als das Verhältnis von Wärmestromdichte und Temperaturgradient (siehe Gl. 4). Sie hat die Dimension W m K. In Gasen ist die Wärmeleitfähigkeit vom Druck und von der Temperatur abhängig. Nach der kinetischen Gastheorie gilt bei nicht zu kleinen Drücken: 1 = v f k n (1) 6 ( mittlere freie Weglänge, v... mittlere Geschwindigkeit der Moleküle, f... Zahl der Freiheitsgrade der jeweiligen Molekülsorte, k... Boltzmannkonstante, n... Molekülzahldichte) mit n D 1 (). und v = 8kT NA M (3) 01 Wärmeleitfähigkeit von Gasen Seite 1 von 5 03/17

(D... gaskinetischer Moleküldurchmesser, T... Temperatur in Kelvin, N A... Avogadrokonstante, M... Molmasse). Es fällt auf, dass nach Gl.1 keine Druckabhängigkeit existieren dürfte, da die Teilchenzahldichte n proportional, die freie Weglänge jedoch umgekehrt proportional zu p, das Produkt n also konstant ist. Dennoch weiß man aus der Praxis, dass z.b. in Thermosgefäßen luftleer gepumpte Doppelwandungen zur Wärmeisolation genutzt werden. Worin liegt die Lösung dieses Widerspruchs? Entscheidend ist das Verhältnis zwischen freier Weglänge und den Abmessungen des Versuchsgefäßes. Solange die freie Weglänge kleiner ist, gilt Gl.1 und die Wärmeleitfähigkeit ist tatsächlich über weite Bereiche eine Konstante. Wenn aber (zu niedrigen Drücken hin) die Dimension des Gefäßes überschreitet, wird die Wegstrecke, welche die Teilchen maximal zurücklegen können, durch die Gefäßabmessungen bestimmt. Die freie Weglänge muss in Gl.1 dann faktisch als Konstante angesehen werden, und wird direkt von der Molekülzahldichte n und damit vom Druck p abhängig. Die Temperaturabhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit, welche über v in Gl.1 eingeht, soll hier nicht Gegenstand der Betrachtung sein... Messmethode Die Versuchsapparatur besteht aus einem dünnen Heizdraht, der sich auf der Achse eines zylindrischen Glasrohres befindet (vgl. Bild 1 und ). Die Wärme wird durch die Luft (bzw. das Gas) vom Draht nach außen transportiert und über die Rohrwand an die Umgebung abgegeben. Man speist den Draht mit einer konstanten elektrischen Leistung, die gerade die Wärmeverluste kompensiert. Somit bleibt nach Einstellung eines stationären Zustandes eine konstante Temperaturdifferenz zwischen Draht und Rohr bestehen. Der einfachste Fall für die Wärmeleitung ist der Wärmestrom durch eine ebene Platte (d_..._dicke, A... Fläche), deren beide Seiten auf konstanter Temperatur (T 1, T ) gehalten werden: T T1 = A (4) d Zur Verallgemeinerung schreibt man diese Gleichung für differentiell dünne Schichten dx: dt = A (5) dx Für eine zylinderförmige Schicht der Dicke dr gilt entsprechendes in Zylinderkoordinaten: (r... Radius, l... Länge des Zylinders). dt = rl (6) dr Unter der Voraussetzung, dass konstant ist, kann man Gl.6 umformen in d r = l dt (7) r 01 Wärmeleitfähigkeit von Gasen Seite von 5 03/17

und integrieren. Man erhält dann für den Wärmestrom von der Achse des Zylinders nach außen zum Glasrohr l = T D T rg ln rd (T D... Temperatur des Drahtes, T G... Temperatur am Glasrohr, r D... Radius des Drahtes, r G _..._Radius des Glasrohres). Nach dem Energieerhaltungssatz ist der Wärmestrom gleich der zugeführten elektrischen Leistung: U = (9) R (R D... Widerstand des Drahtes, U... angelegte Spannung). Durch Einsetzen von Gl.9 in Gl.8 erhält man für die Wärmeleitfähigkeit D G (8) rg ln rd U = l T T R D G D (10) Die Gl.10 liefert den Absolutwert der Wärmeleitfähigkeit, erfordert aber die Messung vieler Größen. Wesentlich einfacher ist die Bestimmung eines auf die (bekannte) Wärmeleitfähigkeit von Luft bezogenen Relativwertes (Methode von SCHLEIERMACHER). Es genügt dann, nur die Spannung U zu messen, während alle anderen Größen aus Gl.10 konstant gehalten werden. Die Größen l, r G und r D sind Apparatekonstanten und T G entspricht etwa der Zimmertemperatur. Die Temperatur T D des Drahtes und damit gleichzeitig der Widerstand R D sind im stationären Fall konstant. Anstatt Gl.10 kann man dann schreiben _=_const U. Für Luft (bei äußerem Luftdruck = unsere Bezugsgröße) heißt das 0 = c U0, und für alle anderen Drücke und Gasarten x = c U x. Damit erhält man zur Bestimmung der relativen Wär- meleitfähigkeit die einfache Beziehung: U = x x 0 U0 (11). 3. Versuchsdurchführung 3.1 Messung Der Drahtwiderstand wird als unbekannter Widerstand R x in eine Wheatstone-Brücke geschaltet (siehe Bild 1). Das Verhältnis der Abgleichwiderstände R 1: R wird konstant und etwa 1:1 gehalten. Durch das Konstanthalten wird erreicht, dass die Spannung am Heizdraht 01 Wärmeleitfähigkeit von Gasen Seite 3 von 5 03/17

proportional zur Gesamtspannung U B an der Brücke ist. Damit kann man anstelle von Gl. 11 schreiben: B x U x = B 0 U0 (1). In einem Vorversuch muss zunächst die Größe des Drahtwiderstandes R x im ungeheizten Zustand ermittelt werden. Man legt bei hohem Druck (gute Wärmeableitung) eine kleine Spannung U B (etwa 0.5 V) an, so dass sich der Draht noch nicht nennenswert erwärmt und stellt den Normalwiderstand R N so ein, dass die Brücke abgeglichen ist. Wegen R 1 = R gilt nun R x = R N. R N (Dekade) Meßbrückeninstrument R x U B V R1 R Bild 1: Versuchsaufbau (Wheatstone-Brücke). Die eigentliche Messung (geheizter Draht) soll bei einer Temperatur von ca. 50 60 C erfolgen, was einem um etwa 10% höheren Widerstand entspricht; d. h. also R N wird um 10% erhöht, womit man die Zieltemperatur T D und den zugehörigen Drahtwiderstand R D vorgibt. Dieser Wert wird danach nicht mehr verändert. Nun versucht man, durch Erhöhen der Brückenspannung U B (Heizen des Drahtes) die Brücke wieder zum Abgleich zu bringen. Zu jedem eingestellten Druck erhält man so genau einen Spannungswert U, (für Luft bei Atmosphärendruck U B 0 ), aus dem mit Gl.1 die relative Wärmeleitfähigkeit berechnet werden kann. Im Praktikumsversuch sollen auf diese Weise zwei Messkurven (für Luft und CO ) gewonnen werden, die die Abhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit vom Druck zeigen. Dabei ist der gesamte, mit der vorhandenen Anlage erzeugbare Druckbereich zu nutzen. Richtwerte:, 5, 10, 0, 50, 100, 00, 500, 1000, 000, 5000, 10.000, 0.000, 40.000, (in Pa) 60.000, 100.000 Zeichnen Sie beide Kurven ( x / 0 über p) in ein Diagramm (p-achse log. geteilt)! B x 3. Hinweise zur Auswertung Interpretieren Sie den Verlauf der Messkurven! Untersuchen Sie insbesondere folgende Punkte: 01 Wärmeleitfähigkeit von Gasen Seite 4 von 5 03/17

1. An welcher Stelle setzt die Druckabhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit ein ( Knick im Diagramm)? Nach der Theorie müßte dort die freie Weglänge (vgl. Tab. 1) etwa in der Größenordnung der Röhrenradiuses (einige Zentimeter) liegen. Das ist nicht der Fall. Versuchen Sie, Gründe für diese Diskrepanz zu finden. Betrachten Sie dazu hauptsächlich die Geometrie der Anordnung und den daraus resultierenden Temperaturverlauf in der Röhre.. Der Anstieg der Messkurve zu höheren Drücken hin wird durch Wärmeströmung (Konvektion) verursacht. Welcher Unterschied besteht zwischen Wärmeströmung und Wärmeleitung? Warum entsteht Konvektion erst bei höheren Drücken? Wie ist die Abhängigkeit vom Druck? Linear? Spielt Wärmestrahlung im Versuch eine Rolle? 3. Vergleichen Sie die Kurven von Luft und CO! Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede gibt es? 4. Wie ist das Verhalten bei sehr kleinen Drücken (Zusammenfallen der Messkurven für Luft und CO ) zu erklären? Nutzen Sie dazu ggf. ihre Vorkenntnisse über Desorptionseffekte und das gasartabhängige Messen verschiedener Messinstrumente aus dem Versuch 06. Bild : Versuchsaufbau (Vakuumerzeugung). Wärmeleitfähigkeit ( 760 Torr, 0 C): Luft : 4.1 10-3 W / Km CO : 14.3 10-3 W / Km Tab. 1: Mittlere freie Weglängen der Moleküle von Luft bei unterschiedlichen Drücken p / Pa 10 5 10 3 100 10 1 Λ 60 nm 6 μm 60 μm 0.6 mm 6 mm 01 Wärmeleitfähigkeit von Gasen Seite 5 von 5 03/17