Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode

Ähnliche Dokumente
Anerkannte Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen. Stand: 19. Juli 2012

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Die Schulden der öffentlichen Haushalte und deren öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten 5. Thüringer Breitbandgipfel Infomaterial für Kommunen und kommunale Unternehmen

Konzept der Regierungskommission zur Reform der Landesverwaltung Reformkonzept 2020 Medienkonferenz am 8. November 2013

Ersatzschulen in Thüringen Stand: 14. Juli Altenburg

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode

Anschriftenverzeichnis der Vereine des TSV

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Landesentwicklung im Licht neuer Verkehrsbeziehungen: Chancen nutzen Zukunft gestalten

Schulden der öffentlichen Haushalte und deren öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen Ende 2007

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode

Messstellen für Grundwasserstände und Quellschüttungen im Bereich des SUA Erfurt

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode

D III - vj 1 / 14. Insolvenzen in Thüringen Bestell - Nr

KSP MEd Regelschule 2014/ 2015

Immobilienmarkt Thüringen Chancen und Herausforderungen

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Insolvenzen in Thüringen

Gesetz- und Verordnungsblatt

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

DIE PSYCHOSOZIALE VERSORGUNG IN THÜRINGEN

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Der besondere Kündigungsschutz

Heilbad Heiligenstadt

KSP MEd Grundschule 2014/ 2015

L III - j / 13. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am Vorabergebnisse - Bestell - Nr.

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Gesamt. Übersicht der 2013 durch Justizbehörden zugewiesenen Bußgelder an gemeinnützige Einrichtungen. Legende zum Zweck:

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre. für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

9. BürgerEnergie-Treff. Ökostromangebote

Arbeitsschutz in Thüringen

HERRMANN INGENIEURBÜRO

der Thüringer Familienoffensive. Seite 942 Thüringer Staatsanzeiger Nr. 21/2009 Teil I Schaffung und Erwerb von Eigenwohnraum 1 Zweck der Förderung

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Magazin- und Beilagenplan für 2016

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2012. Hauptamt 1

Thüringer Wegweiser für Suchtfragen

Netzwerk Hospiz- und Palliativversorgung Thüringen Trauernetzwerk Thüringen

E IV - j / 12. Energieverbrauch im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Thüringen Bestell - Nr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

36433 Bad Salzungen Fr: Uhr Fr: Uhr. Grundsatzangelegenheiten 03695/615934

Künftige Angebote intermodaler Mobilität

Bericht über Arbeit und Ergebnisse PRUFUNGSJAHR 2006

D III - j / Insolvenzen in Thüringen Bestell - Nr

Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferienticket Thüringen 2015

Anrede Anschrift Telefon Fax Mobilnummer

Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

1. Wie bewertet die Landesregierung die Mütter-/Mutter-Kind-Kuren hinsichtlich ihrer Bedeutung für Prävention, Vorsorge und Rehabilitation?

BÜRO- UND MITARBEITERREFERENZEN Geotechnische Erkundung, Baugrundbeurteilung & Gründungsberatung

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Gnadl (SPD) vom betreffend Schulung für Führungskräfte zur Chancengleichheit und Antwort

Entwurf. Gesetz zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2015 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2015) Artikel 1. Änderung des Haushaltsgesetzes 2015

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Breitbandausbau in Thüringen - Status und Ausblick. X. Carrier Meeting Leipzig, 12. Mai 2011

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung

Folgende Orchester wurden aufgelöst oder in Gesamtvollstreckung bzw. Insolvenz abgewickelt:

K VIII - 2 j / 11. Ambulante Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen in Thüringen am Bestell - Nr

Sponsoringbericht. des Ministeriums des Innern. des Landes Sachsen-Anhalt. für und 2008

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Thüringer LandTag 6. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Institutionen und Vereine aus Thüringen informieren

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

P r u f u n g s j a h r

Seite 368 Thüringer Staatsanzeiger Nr. 9/ Sachliche Fördervoraussetzungen

Förderung von Kleinkläranlagen im Freistaat Thüringen Voraussetzungen und Ablauf des Fördervorhabens

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Simone Tolle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

AWO AJS ggmbh. Das ganze Leben. Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten am Beispiel China. Das ganze Leben

Programmplanung. Ziel III Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft

Landkreis Eichsfeld, Grundsicherungsamt, Leinegasse 8, Heilbad Heiligenstadt;

MERKBLATT FLUTHILFE Thüringen (Stand: 8. Juni 2013, Angaben ohne Gewähr) Soforthilfe für Hochwasser-Geschädigte

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ankommen Willkommen in Halle/Saale. Die Bundesagentur für Arbeit als Akteur für Fachkräftesicherung

Materialband zur Lage behinderter Menschen im Freistaat Thüringen

Newsletter 08/ Fortbildungen für den Evangelischen RU in Thüringen

bildungsportal thüringen

Richtlinie zur Förderung von Sportvereinen, sozialen Vereinen, Verbänden und Selbsthilfegruppen in Mühlhausen/Thüringen


Die Betriebssicherheitsverordnung

Bundesstiftung Mutter und Kind Schutz des ungeborenen Lebens

Wir fördern. die ambulante Versorgung in Thüringen.

Transkript:

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/3798 4. Wahlperiode 06.02.2008 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Dr. Schubert (SPD) und A n t w o r t des Thüringer Finanzministeriums Vergabe von Lottomitteln in Thüringen im Jahr 2007 Die Kleine Anfrage 2226 vom 19. Dezember 2007 hat folgenden Wortlaut: Nach 4 Abs. 2 des Thüringer Staatslotterie- und Sportwettengesetzes soll der Überschuss aus den Staatslotterien und Sportwetten zur Förderung kultureller, sozialer, umweltschützerischer und sportlicher Zwecke verwendet werden. Ein Teil des Überschusses wird als so genannte Lottomittel an Antragsteller ausgereicht. Ich frage die Landesregierung: 1. In welchem finanziellen Umfang standen im Jahr 2007 den einzelnen Ministerien, der Staatskanzlei sowie insgesamt Lottomittel zur Verfügung und in welchem absoluten sowie prozentualen Umfang und mit wie vielen Einzelbescheiden wurden die zur Verfügung stehenden Mittel durch die einzelnen Ministerien, die Staatskanzlei sowie insgesamt verausgabt? 2. Wie verteilen sich die im Jahr 2007 durch die einzelnen Ministerien, die Staatskanzlei sowie insgesamt zur Verfügung gestellten Lottomittel (bitte ministeriumsbezogene Angabe der Anzahl der Zuwendungsbescheide und des finanziellen Umfangs sowie der daraus resultierenden kreisbezogenen Summen) auf die einzelnen Landkreise und kreisfreien Städte? 3. Für welche Zwecke (kulturelle, soziale, unweltschützerische oder sportliche) wurden die 2007 verausgabten Lottomittel im Detail zur Verfügung gestellt? 4. Welche Vereine bzw. Einrichtungen wurden im Jahr 2007 mehrfach mit Lottomitteln bedacht und welche Höhe hatten dabei die einzelnen Zuwendungen? 5. In welchem absoluten bzw. prozentualen Umfang und mit wie vielen Einzelbescheiden flossen im Jahr 2007 Lottomittel: a) der Thüringer Staatskanzlei in das Territorium des Landtagswahlkreises Eichsfeld I; b) des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Technologie und Arbeit in das Territorium des Landtagswahlkreises Gotha I; c) des Thüringer Kultusministeriums in das Territorium des Landtagswahlkreises Schmalkalden-Meiningen II; d) des Thüringer Ministeriums für Bau und Verkehr in das Territorium des Landtagswahlkreises Jena II; e) des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt in das Territorium des Landtagswahlkreises Sömmerda I/Gotha III; f) des Thüringer Finanzministeriums in das Territorium des Landtagswahlkreises Gera II; g) des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit in das Territorium des Landtagswahlkreises Nordhausen II? 6. Welche einzelnen Zuwendungsempfänger konnten sich im Jahr 2007 über Zuwendungen in Höhe von 5 000 Euro und mehr freuen? Druck: Thüringer Landtag, 14. Februar 2008 1

Drucksache 4/3798 Thüringer Landtag - 4. Wahlperiode 7. Welche einzelnen Zuwendungsempfänger konnten sich im Jahr 2007 über Zuwendungen von 5 000 Euro und mehr: a) der Thüringer Staatskanzlei im Territorium des Landtagswahlkreises Eichsfeld I; b) des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Technologie und Arbeit im Territorium des Landtagswahlkreises Gotha I; c) des Thüringer Kultusministeriums im Territorium des Landtagswahlkreises Schmalkalden-Meiningen II; d) des Thüringer Ministeriums für Bau und Verkehr im Territorium des Landtagswahlkreises Jena II; e) des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt im Territorium des Landtagswahlkreises Sömmerda I/Gotha III; f) des Thüringer Finanzministeriums im Territorium des Landtagswahlkreises Gera II; g) des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit im Territorium des Landtagswahlkreises Nordhausen II. freuen? Das Thüringer Finanzministerium hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 5. Februar 2008 wie folgt beantwortet: Vorbemerkung: Analog der Beantwortung der Kleinen Anfrage 912 in der Drucksache 4/2202 - Vergabe von Lottomitteln in den Jahren 2005 und 2006 -, der Kleinen Anfrage 984 in der Drucksache 4/2443 - Vergabe von Lottomitteln in Thüringen III -, der Kleinen Anfrage in der Drucksache 4/3002 - Vergabe von Lottomitteln in Thüringen im Jahr 2006 - und der nachfolgenden Beantwortung der Kleinen Anfrage Nr. 2226 ist auf Folgendes hinzuweisen. In die Betrachtung über die territoriale Verteilung der Vergabe von Lottomitteln ist auch das Antragsaufkommen einzubeziehen. Die Anzahl der Zuwendungen, die in eine bestimmte Region gehen, ist auch abhängig von der Anzahl der Anträge, die aus dieser Region bei dem jeweiligen Zuwendungsgeber in den einzelnen Jahren gestellt werden. Aus den Regionen, in die viele Lottomittel vergeben wurden, sind auch viele Anträge zu verzeichnen. Weiterhin ist in die Betrachtung der jeweilige Sitz des Antragstellers einzubeziehen. Überregional agierende Vereine und Verbände, die Lottomittel beantragt haben, tauchen in der Statistik dort auf, wo sie ihren Sitz haben, obwohl die Projekte, die durch Lottomittel gefördert werden, überregional bzw. in anderen Regionen angesiedelt sein können. Bei der Entscheidung über die Vergabe von Lottomitteln steht der Verwendungszweck im Vordergrund und nicht, aus welcher Region ein Antragsteller stammt. Zu 1.: Die Ausgabeermächtigungen der im Haushaltsjahr 2007 beschiedenen Haushaltsmittel bei Kapitel 17 16 Titel 685 04 - Zuweisung auf Beschluss der Landesregierung - zuzüglich der Anzahl der Einzelbescheide stellen sich wie folgt dar: Haushaltsjahr mögliche Mittel Umfang der Zuwendungen 2007 in EUR in EUR prozentual Anzahl der Einzelbescheide TSK 814.513 722.617 88,72 246 TIM 391.129 320.875 82,04 149 TKM 299.055 269.346 90,07 140 TJM 290.983 259.633 89,23 118 TFM 423.690 335.500 79,19 118 TMWTA 318.682 286.107 89,78 109 TMSFG 444.500 403.536 90,78 122 TMLNU 294.745 256.450 87,01 112 TMBV 304.150 274.461 90,24 116 insgesamt 3.581.447 3.128.526 87,35 1.230 2

Thüringer Landtag - 4. Wahlperiode Drucksache 4/3798 Zu 2.: Die im Haushaltsjahr 2007 bei Kapitel 17 16 Titel 685 04 verausgabten Mittel entfallen auf die Landkreise und kreisfreien Städte Thüringens wie nachfolgend insgesamt sowie für die einzelnen Ressorts dargestellt: Gebietskörperschaften insgesamt TSK TIM TKM TJM Anzahl in EUR Anzahl in EUR Anzahl in EUR Anzahl in EUR Anzahl in EUR ABG 35 84.929 5 11.537 6 13.660 4 6.100 7 13.129 EIC 60 149.442 22 53.649 5 10.500 7 13.800 9 27.500 GTH 76 205.604 9 47.800 12 21.450 5 7.500 7 12.554 GRZ 55 139.955 12 30.334 4 1 5 5.850 2 5.000 HBN 55 119.337 8 19.537 9 18.300 3 3.500 5 1 IK 70 165.449 16 41.160 6 11.500 8 18.520 11 26.118 KYF 42 93.841 13 29.330 6 15.211 3 8.500 4 5.850 NDH 69 179.077 16 55.830 6 12.200 4 5.950 4 9.492 SHK 51 100.863 8 18.600 4 8.020 6 7.823 4 6.600 SOK 33 68.601 8 15.500 2 3.000 1 200 2 4.201 SLF 46 132.044 10 31.642 6 12.302 4 9.000 2 4.000 SM 54 146.361 12 31.755 4 11.207 18 37.059 4 11.500 SÖM 25 56.500 4 13.500 2 4.000 2 3.900 0 0 SON 81 124.948 13 21.800 16 21.950 9 12.600 7 11.550 UH 53 130.958 14 39.592 12 27.810 4 5.900 3 6.456 WAK 43 108.739 7 21.750 6 28.250 7 15.500 5 7.239 AP 61 131.034 5 20.350 11 18.594 8 9.250 6 17.000 EF 130 306.444 33 79.690 14 28.111 10 29.604 20 33.114 G 38 124.560 5 25.500 4 12.000 3 13.000 4 8.500 J 65 144.059 10 38.300 5 7.410 14 21.880 6 8.630 WE 55 273.782 7 21.412 5 17.500 8 11.610 5 29.200 EA 13 66.150 4 17.550 1 2.000 3 14.800 0 0 SHL 19 74.900 5 36.500 3 4.900 3 6.500 1 3

Drucksache 4/3798 Thüringer Landtag - 4. Wahlperiode Gebietskörperschaften TFM TMWTA TMSFG TMLNU TMBV Anzahl in EUR Anzahl in EUR Anzahl in EUR Anzahl in EUR Anzahl in EUR ABG 5 22.300 2 7.503 2 3.200 1 2.500 3 5.000 EIC 4 8.300 3 6.443 6 16.500 1 2.500 3 10.250 GTH 6 14.900 13 44.500 3 4.800 14 30.600 7 21.500 GRZ 13 48.900 5 12.700 6 15.000 3 5.000 5 6.171 HBN 4 11.500 5 12.500 7 16.670 6 9.230 8 17.100 IK 5 9.400 5 15.000 6 10.700 3 3.000 10 30.050 KYF 5 7.000 3 7.000 4 8.050 3 11.500 1 1.400 NDH 4 15.300 11 25.879 15 36.166 5 9.300 4 8.960 SHK 7 15.800 3 4.850 6 12.700 6 12.900 7 13.570 SOK 7 19.400 4 11.100 1 2.800 3 3.000 5 9.400 SLF 6 15.950 3 12.300 7 17.450 5 15.000 3 14.400 SM 1 900 1 10.000 4 23.100 3 7.300 7 13.540 SÖM 3 13.000 4 7.300 1 1.800 8 10.000 1 3.000 SON 7 6.800 6 11.698 7 13.950 9 12.000 7 12.600 UH 6 14.900 1 4.500 4 8.000 5 15.000 4 8.800 WAK 2 3.100 3 8.000 4 9.600 3 3.100 6 12.200 AP 3 6.400 8 20.900 9 16.300 11 22.240 - - EF 5 11.800 13 24.026 15 34.400 10 41.600 10 24.100 G 12 41.200 2 7.850 1 3.110 1 3.000 6 10.400 J 3 5.100 8 15.379 7 17.510 3 4.000 9 25.850 WE 6 22.700 3 8.780 6 128.530 6 11.680 9 22.370 EA 1 7.000 2 3.400 0 0 2 21.400 SHL 3 13.900 1 4.500 1 3.200 1 600 1 3.800 Zu 3.: Die Verwendung entsprechend der Zweckbindung der bei Kapitel 17 16 Titel 685 04 im Haushaltsjahr 2007 beschiedenen Zuwendungen stellt sich wie folgt dar: Höhe der Zuwendungen nach Zuwendungszweck in EURO kulturell sozial umweltschützerisch sportlich Gesamt Haushaltsjahr 2007 1.643.315 552.230 133.546 799.485 3.128.526 4

Thüringer Landtag - 4. Wahlperiode Drucksache 4/3798 Zu 4.: vgl. Tabelle in der Anlage 1 Zu 5.: Zuwendungen des Haushaltsjahres 2007 bei Kapitel 17 16 Titel 685 04 entfallen auf die angegebenen Landtagswahlkreise wie nachfolgend dargestellt: Umfang der Zuweisungen Ressort in EUR prozentual Anzahl TSK Eichsfeld I 28.050 3,88 11 TMWTA Gotha I 20.500 7,17 6 TKM Schmalkalden- Meiningen II 17.650 6,55 10 TMBV Jena II 9.400 3,42 3 TMLNU Sömmerda I / Gotha III 29.600 11,54 14 TFM Gera II 17.000 5,07 8 TMSFG Nordhausen II 22.750 5,64 9 Zu 6. und 7.: vgl. Tabelle in der Anlage 2 Diezel Ministerin Anlagen *) *) Hinweis: Auf den Abdruck der Anlagen wurde verzichtet. Ein Exemplar mit Anlagen erhielten jeweils die Fraktionen und die Landtagsbibliothek. Des Weiteren können sie im Landtagsinformationssystem unter der oben genannten Drucksachennummer sowie im Internet unter der Adresse: www.parldok.thueringen.de eingesehen werden. 5

Anlage 1 Zuwendungsempfänger denen im Haushaltsjahr 2007 für mehrere Projekte Zuwendungen Bewilligt wurden Zuwendungempfänger Ort Beträge THEPRA Landesverband Thüringen e.v. Bad Langensalza 2.000 2.500 Gemeinde Berkach Berkach 1.500 2.799 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Buttstädt Buttstädt Kultur- und Heimatverein e.v. Rauenstein Effelder-Rauenstein 1.500 Feuerwehrverein e.v. Einhausen 1.445 2.700 Caritasverband für das Bistum Erfurt e.v. Erfurt 2.000 800 5.000 Jüdische Landesgemeinde Thüringen Erfurt 6.000 6.000 2.900 Polizeisportverband Erfurt e.v. Erfurt 3.000 1.804 Verein der Freunde und Förderer der Edith-Stein-Schule e.v. Erfurt 1.560 800 Weißer Ring e.v. Erfurt 500 400 Mahn-, Gedenk- und Begegnungsstätte Point Alpha e. v. Geisa 1.500 12.500 Kirchbauverein Gera e.v. Gera 12.000 4.900 5.000 Kirchenprojekt BUGA 2007 Gera-Ronneburg Gera 4.500 5.000 Reitverein Gera e.v. Gera 3.000 5.000 Hospiz Initiative Gotha e.v. Gotha 900 Ev. Kirchgemeinde Großtöpfer Großtöpfer 200 1.450 SV Grün-Weiß 90 e.v. Hildburghausen Hildburghausen 2.850 1.500 Blasorchester Ilmenau e.v. Ilmenau-Roda 1.300

AFV -Jenaer Hanfrieds- e.v. Jena 1.500 Fan-Projekt Jena e.v. Jena 10.000 5.000 Jenaer Eisenbahn-Verein e.v. Jena 1.500 Volkssolidarität Regionalverband Ostthüringen e.v. Jena 900 3.000 Gemeinde Katzhütte Katzhütte 3.200 3.800 Arbeiterwohlfahrt Sonneberg/Neuhaus ggmbh Neuhaus am Rennw 600 700 Ortsverein Ulla e.v. Nohra OT Ulla 4.000 2.500 Headliner Jugendkultur in Nordhausen e. V. Nordhausen 950 2.000 Stadtverwaltung Nordhausen Nordhausen 2.000 2.100 Ev.-Luth. Pfarramt Ottendorf Ottendorf 3.000 1.500 Tourismus- und Heimatverein Schaumberger Land e.v. Schalkau 2.500 2.000 Rennrodelverein Sonneberg/Schalkau e. V. Schalkau 1.200 1.200 Männerchor Schalkau e.v. Schalkau 500 1.500 Rassekaninchenzuchtverein T 445 Simmershausen e.v. Simmershausen 1.100 800 Förderverein Schauaquarium "Nautiland" Sonneberg e.v. Sonneberg 1.500 498 Jugend- und Gemeindezentrum Sonneberg-Wolkenrasen / Verein Lebenswasser e.v. Sonneberg 2.600 Kreisjugendfeuerwehr Sonneberg Sonneberg 100 1.900 Polizeisportverein Sonneberg e.v. Sonneberg 1.300 2.800 e-werk weimar e.v. Weimar 2.000 3.400 Landesverband Thüringer Imker e.v. Weimar 1.500 2.000

Trägerwerk Soziale Dienste in Thüringen e.v. Weimar 3.600 Trägerwerk Soziale Dienste in Thüringen e.v. Weimar 1.500 1.100 Ev. Kirchgemeinde Zimmernsupra Zimmernsupra 600

Anlage 2 Zuwendungen von 5.000 EUR und mehr des Haushaltsjahres 2007 bei Kapitel 17 16 Titel 685 04 unter Angabe betroffener Landtagswahlkreise Ressort Zuwendungsempfänger Landtagswahlkreise TSK Die Ranch - Christliche Lebenshilfe e.v. Teichwolframsdorf TSK Greußner Karnevalsclub Weiß-Blau e.v. Greußen TSK Begegnungs- und Bildungsstätte Schwarzenshof TSK Burg Bibra e.v. TSK Evang.-Luth. Kirchengmeinde Neustadt/Harz TSK Kirchbauverein Gera TSK Jüdische Landesgemeinde Thüringen TSK DJH LV Thüringen Weimar TSK Volleyball Club Gotha TSK Jugendfilmschule Thüringen, Weinbergen TSK Feuerwehrverein Trebula TSK Kath. Pfarramt Witterda TSK Bischöfliches Kommissariat Heiligenstadt Eichsfeld I TSK Lengefelder Kirmesverein TSK Karnevalclub Kloster Bad Salzungen TSK Evang. Kirchengemeinde Floh TSK Evang.-Luth. Kirchgemeinde Kopitzsch TSK Schleusinger Orgelförderverein im Evang. Gemeindezentr. Johanniskirchplatz TSK Verein der Zooparkfreunde in Erfurt e.v. TSK Kath. Kirchgemeinde St. Martin Flinsberg Eichsfeld I TSK Katholisches Pfarramt Weida TSK Evang.-Luth. Kirchgemeinde Gera TSK Ev. Kirchengemeinde Seebach/Weinbergen TSK Evang. Kirchspiel Etzelsrode TSK Verein zur Förderung der Kirchenmusikpflege... Eisenach TSK Thüringer Filmbüro e.v. Kromsdorf TSK Verein der Freunde und Förderer der Kreismusikschule Nordhausen e.v. TSK Harzer Förderkreis e.v. TSK Bildungszentrum Mentroda der KAB ggmbh TSK Kirchbauverein Gera TSK Kirchenbauverein Unterschöbling TSK Fan-Projekt Jena e.v. TSK Thüringer Turnverband TSK Förder- und Freundeskreis der Technischen Universität Ilmenau e.v. TSK Thüringer Sportlerchor "Bergfreunde" Schmalkalden TSK Diakonisches Werk der ev. Kirchen in Mitteldeutschland TSK Gemeindekolleg der EKM, Sitz Thüringen TSK Alpine Skiclub Goldlauter TIM Mahn-, Gedenk- u. Begegnungsstätte Point Alpha e. V. (Geisa) TIM Kath. Dompfarramt zu Erfurt (Erfurt) TIM Verein zur Förderung der BUGA 2007 Gera und Ronneburg (Gera) TIM Deutscher Verwaltungsgerichtstag e. V. (Weimar) TIM Ev.-Luth. Pfarramt Unterwellenborn TKM Thüringer Ehrenamtsstiftung TKM Kirchbauverein Gera e.v. TKM Jüdische Landesgemeinde Thüringen TKM Jüdische Landesgemeinde Thüringen TKM Krayenburg-Gemeinde e.v.

TKM Skiverein Eintracht Frankenhain e.v. TKM Sommergewinnszunft Eisenach e.v. TKM Meininger Museen TKM Diakonisches Werk der Evang. Kiche in Mitteldeutschland e.v. TJM Kirchbauverein Gera e.v. TJM APOLDA AVANTGARDE FÖRDERVEREIN e.v. TJM Beratung in Sozialen Fragen e.v. TJM Herrnmühle - Kornspeicher e.v. TJM Academia Musicalis Thuringae e.v. TJM Kunstfest Weimar GmbH TJM Trägerverein Thüringer Wintersportausstellung Oberhof e.v. TFM Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kühdorf TFM Friends e.v. TFM South-Dakota-Club e.v. Nordhausen TFM Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großröda TFM Förderverein Fahrzeugmuseum Suhl e.v. TFM Stiftung Thüringischer Schieferpark Lehesten TFM VfB 91 Suhl e.v. TFM Bergbauverein Ronneburg TFM FSV Berga e.v. TFM Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gieba TFM Diakonieverein Carolinenfeld e.v. TFM WIR Wohnen im Ruhestand e.v. TFM Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dobia TFM Förderverein des Schulchores - Die Ameisenkinder e.v. TFM Förderverein St. Kilian Kirche Ottenhausen e.v. TFM Förderverein "Tanzen" e.v. Gera Gera II TFM Förderkreis zur Erhaltung Eisenachs e.v. TFM Gesellschaft für Theater- und Konzertfreunde Gera e.v. Gera II TMWTA Evangelische Kirchgemeinde Kornhochheim TMWTA Boxclub Wacker Gotha e. V. TMWTA Jakob-Kaiser-Stiftung e. V. Köln TMWTA Fan-Projekt Jena e. V. TMWTA Reitverein Gera/Thüringen e. V. TMWTA Thüringer Schlitten- und Bobsportverband e. V. Oberhof TMSFG Special Olympics Deutschland e.v. TMSFG Caritasverband für das Bistum Erfurt e.v. TMSFG Deutsche Sportjugend TMSFG Evangelisches-Lutherisches Pfarramt Oberweißbach TMLNU Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Seebergen Söm.I / Gotha III TMLNU Landesverband der Bergmanns- u. Hütten- u. Knappenvereine e.v. TMLNU Förderverein "Rest of Best" e.v. Weimar TMLNU Stadt Stadtroda TMLNU Förderverein "Heichelheimer Kartoffel" e.v. Heichelheim TMLNU Thüringer Weinbauverein Bad Sulza e.v. TMLNU FV Rodatal Zöllnitz e.v. TMLNU Architektenkammer Thüringen TMLNU Landseniorenverband Thüringen TMLNU Kreisbauernverband Eisenach/Bad Salzungen e.v. TMBV Arnstädter Brunnenverein TMBV Eichsfelder Sportverein Kirchohmfeld e.v. TMBV Stadtverwaltung Gräfenthal