Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Ähnliche Dokumente
INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt für die Stadt Büren

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Amtsblatt für die Stadt Büren

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Öffentliche Bekanntmachung

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Veranstaltungen Datum Zeit Ort Veranstaltungen Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, MERTINGEN VORHABEN:

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Bauleitplanung

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Gemeinde Kirchheim a.n.

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Beratungsbedarf und wiederkehrende Fragestellungen aus der Praxis ein Überblick

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

Baunach -13- Nr. 3/08

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Markt Markt Indersdorf

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Nr. 34/ Dezember 2014

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

Angaben der Gemeinde. 1. Bei Änderung, Ergänzung oder Aufhebung

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Transkript:

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 21. April 2017 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: 10.05.2017 Nächster Erscheinungstermin: 19.05.2017 Mit amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Friedrichroda mit ihren Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda MAIBAUM- SETZEN IN DEN ORTSTEILEN Finsterbergen: Sonntag, 30. April, 17.00 Uhr, Kurpromenade Ernstroda: Sonntag, 30. April, 18.00 Uhr, Denkmalsplatz Cumbach: Samstag, 29. April, 10.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Reinhardsbrunner Echo - 2 - Nr. 04/2017 Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Friedrichroda vom 23.03.2017 Beschluss Nr. VI/2016/071 Übernahme der Brunnenbohrungen und Leitungsrechte von der Hassia Mineralquellen GmbH (ehem. Friedrichrodaer Mineralquellen GmbH) Beschluss Nr. VI/2017/009 Erwerb von Grund und Boden / hier: Gemarkung Ernstroda Flur 6, Flurstücke 1243/5, 1242/1, 1241/1, 1240/1, 1239/1 Beschluss Nr. VI/2017/010 - abgelehnt Verkauf von Grund und Boden / hier: Gemarkung Finsterbergen, Flur 3, Flurstück 1294/2 (ehem. Kläranlage v. Hotel) Beschluss Nr. VI/2017/011 Straßenausbaumaßnahme Auf der Heide OT Finsterbergen / hier: - Abschnittsbildung - Kostenspaltung 01 Für die Aufwandsermittlung, Aufwandsverteilung und Beitragsveranlagung wird für die im Plan rot dargestellte Strecke die Abschnittsbildung Auf der Heide - I. Abschnitt vorgenommen. 02 Die Kostenspaltung wird für die Abrechnung folgender Teileinrichtungen des I. Abschnittes Auf der Heide satzungsgemäß vorgenommen: - Erneuerung der Fahrbahn - Erneuerung der Straßenoberflächenentwässerung Die Beitragsbescheide sind für diese Teileinrichtungen zu erstellen. Beschluss Nr. VI/2017/013 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom 26.01.2017 - öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom 26.01.2017 - öffentlicher Teil wird genehmigt. Beschluss Nr. VI/2017/014 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom 26.01.2017 - nichtöffentlicher Teil Beschluss Nr. VI/2017/015 Erwerb von Grund und Boden / hier: Gemarkung Ernstroda Flur 3, Flst. 758/1; Flur 6, Flst. 1208/0; Fl. 1, Flst. 56/0 Beschluss Nr. VI/2017/016 Aufhebung des Stadtratsbeschlusses Nr. III/2004/013 Beschluss Nr. VI/2017/017 Grundstücksangelegenheit / hier: Tausch von Grund und Boden, Gemarkung Friedrichroda, a.d. Schmalkalder Straße Beschluss Nr. VI/2017/018 Städtebaulicher Vertrag zwischen der Stadt Friedrichroda und der Lidl Dienstleistung GmbH & Co.KG zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Am Schilfwasser /SO An der Bahnhofstraße Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt, den vorliegenden städtebaulichen Vertrag zur B-Planänderung im SO- Gebiet An der Bahnhofstraße mit dem Unternehmen Lidl Dienstleistung GmbH & Co.KG abzuschließen. Beschluss Nr. VI/2017/019 Aufhebung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan der Stadt Friedrichroda für das Sondergebiet Einzelhandel An der Bahnhofstraße als Überplanung einer westlichen Teilfläche des Bebauungsplans Nr. 1 Misch- und Gewerbegebiet Am Schilfwasser Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt: Der in öffentlicher Sitzung des Stadtrates am 20. März 2014 gefasste Satzungsbeschluss (Beschluss-Nr. V/2014/013) zum Bebauungsplan der Stadt Friedrichroda für das Sondergebiet Einzelhandel An der Bahnhofstraße als Überplanung einer westlichen Teilfläche des Bebauungsplans Nr. 1 Misch- und Gewerbegebiet Am Schilfwasser wird aufgehoben. Beschluss Nr. VI/2017/020 Billigung und öffentliche Auslegung des geänderten Planentwurfs für das Sondergebiet Einzelhandel An der Bahnhofstraße als Überplanung einer westlichen Teilfläche des Bebauungsplans Nr. 1 Misch- und Gewerbegebiet Am Schilfwasser der Stadt Friedrichroda, Landkreis Gotha, gemäß 3 Abs. 2 BauGB Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt: 1. Der geänderte Entwurf des Bebauungsplanes für das Sondergebiet Einzelhandel An der Bahnhofstraße als Überplanung einer westlichen Teilfläche des Bebauungsplans Nr. 1 Misch- und Gewerbegebiet Am Schilfwasser der Stadt Friedrichroda sowie die Begründung mit Umweltbericht werden in der vorliegenden Fassung gebilligt. 2. Der geänderte Entwurf des Bebauungsplanes für das Sondergebiet Einzelhandel An der Bahnhofstraße als Überplanung einer westlichen Teilfläche des Bebauungsplans Nr. 1 Misch- und Gewerbegebiet Am Schilfwasser sowie die Begründung mit Umweltbericht in der vorliegenden Fassung sind zusammen mit den bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. 3. Die Einholung der Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich durch die Planung berührt werden kann, erfolgt auf Grundlage des 4 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit 4a Abs. 2 BauGB im Parallelverfahren. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind über die öffentliche Auslegung des geänderten Entwurfs des Bebauungsplans zu unterrichten. 4. Ort und Dauer der Auslegung werden ortsüblich bekannt gemacht. Beschluss Nr. VI/2017/021 Außerplanmäßige Ausgabe gem. 58 ThürKO hier: Komplettsanierung der Steueranlage und Datenerfassung für die Brunnenanlage Schwimmbad Friedrichroda Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt nach 58 ThürKO die außerplanmäßige Ausgabe und deren Deckungsquelle wie folgt: HH-Stelle Bezeichnung Mehrausgaben in Deckungsquelle in 2. 57000.940410 Komplettsanierung Steueranlage Schwimmbad Friedrichroda 25.000,00 2. 56000.940000 Baumaßnahmen - Umbau Sportplatz Friedrichroda 25.000,00 Summe 25.000,00 25.000,00

Reinhardsbrunner Echo - 3 - Nr. 04/2017 Beschluss Nr. VI/2017/022 Überplanmäßige Ausgabe gemäß 58 ThürKO hier: Kreisumlage Der Stadtrat beschließt nach 58 ThürKO die überplanmäßige Ausgabe und deren Deckungsquelle wie folgt: HH-Stelle Bezeichnung Mehrausgaben Deckungsquelle 1.90000.832000 Kreisumlage 125.264,00 2.91000.310000 Entnahme Rücklage 125.264,00 Summe 125.264,00 125.264,00 Beschluss Nr. VI/2017/025 - abgelehnt Steinforst hier: Verweisung in den Bauausschuss Der Tagesordnungspunkt Steinforst wird zur Diskussion in den Bauausschuss verwiesen. Beschlüsse des Ortsteilrates Ernstroda vom 04.04.2017 Beschluss Nr. Ero/VI/2017/004 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Ernstroda vom 31.01.2017 - öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Ernstroda vom 31.01.2017 - öffentlicher Teil - wird genehmigt. Beschluss Nr. Ero/VI/2017/005 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Ortsteilrates Ernstroda vom 31.01.2017 - nichtöffentlicher Teil Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Auslegung des geänderten Entwurfs des Bebauungsplanes der Stadt Friedrichroda für das Sondergebiet Einzelhandel An der Bahnhofstraße als Überplanung einer westlichen Teilfläche des Bebauungsplans Nr. 1 Misch- und Gewerbegebiet Am Schilfwasser gemäß 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 4a Abs. 3 BauGB Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda hat am 23. März 2017 in öffentlicher Sitzung den geänderten Entwurf des Bebauungsplanes für das Sondergebiet Einzelhandel An der Bahnhofstraße als Überplanung einer westlichen Teilfläche des Bebauungsplans Nr. 1 Misch- und Gewerbegebiet Am Schilfwasser sowie die Begründung mit Umweltbericht gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen. Der geänderte Entwurf des Bebauungsplanes der Stadt Friedrichroda für das Sondergebiet Einzelhandel An der Bahnhofstraße als Überplanung einer westlichen Teilfläche des Bebauungsplans Nr. 1 Misch- und Gewerbegebiet Am Schilfwasser liegt zusammen mit der Begründung, dem Umweltbericht, den zum Bebauungsplan erstellten Fachgutachten sowie den der Stadt Friedrichroda vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen im Bauamt der Stadtverwaltung Friedrichroda, Bauverwaltung, Zimmer 16, Gartenstraße 9, 99894 Friedrichroda, vom 02. Mai 2017 bis 06. Juni 2017 zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Allgemeine Dienststunden des Bauamtes der Stadt Friedrichroda sind: Montag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 15:00 Uhr, Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 16.30 Uhr, Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 15.00 Uhr, Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 17.30 Uhr und Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr. Folgende umweltbezogene Informationen sind verfügbar: Art der Umweltinformation Themenblöcke nach Schutzgütern Schlagwortartige Kurzcharakterisierung Boden Wasser Klima Tiere und Pflanzen Landschaft / Landschaftsbild Mensch Kultur- und Sachgüter Wechselwirkungen Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange Umweltbericht Grünordnungsplan Fachgutachten zu Altlasten Fachgutachten Schallimmissionsprognose X X X X X X X Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung; altlasten-/bodenschutzfachliche Hinweise zu Schadstoffen im Boden, zum Immissionsschutz, zur Wasserwirtschaft, zur Umsetzung von grünordnerischen Maßnahmen X X X X X X X X Auseinandersetzung mit allen vorgenannten Themen X X X X X X Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung; Darstellung der Eingriffsbereiche und geplanten Maßnahmen X X X X Gutachten zur Schadstoffbelastung des Bodens und Gutachten zur orientierenden Untersuchung zur Schadstoffbelastung des Bodens im Plangebiet X Gutachten zu den Auswirkungen von Schalleinwirkungen infolge der Planung

Reinhardsbrunner Echo - 4 - Nr. 04/2017 Während der Auslegungsfrist ist der betroffenen Öffentlichkeit Gelegenheit zur Stellungnahme zum geänderten Planentwurf des Bebauungsplanes gegeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Die Stadt Friedrichroda weist darauf hin, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Friedrichroda, den 21.04.2017 Klöppel Bürgermeister WIR SUCHEN SIE!!! Als Wahlhelfer/innen Für die Wahlen zum 19. Deutschen Bundestag am 24.09.2017 werden Wahlhelfer/innen zur Besetzung der Wahlvorstände in den Wahllokalen in Friedrichroda und den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda sowie im Briefwahllokal gesucht. Sie sichern damit den reibungslosen Ablauf unserer Wahlen im Stadtgebiet. Für die Tätigkeit erhalten die Wahlhelfer/innen eine Aufwandsentschädigung. Wenn Sie Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit oder Fragen haben, melden Sie sich bitte bei: - Frau Siede, Tel. 03623/330-113 (siede@friedrichroda.de) oder - Herrn Ranke, Tel. 03623/330-127 (ranke@friedrichroda.de) oder per FAX 03623/330-211 Informationen aus dem Rathaus Klöppel Bürgermeister Frühjahrsputz 2017 Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer, die unsere Stadt mit ihrem Einsatz sauberer und schöner gestaltet haben. Über 400 Bürgerinnen und Bürger, privat oder in Vereinen organisiert, Asylbewerber, Stadt- und Gemeinderäte sowie Mitarbeiter der Verwaltung, waren als Helfer angetreten, um unsere Stadt freundlicher zu machen. Dies ist uns an vielen Stellen gut gelungen. Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ihr Thomas Klöppel Bürgermeister Friedrichroda Ihr Bert Fröhlich Ortsteilbürgermeister Ernstroda Ihr Gerhard Werner Ortsteilbürgermeister Finsterbergen Nachruf Mit großer Betroffenheit haben wir die traurige Nachricht aufgenommen, dass unsere ehemalige Kollegin Frau Heidemarie Lux am 20. März 2017 im Alter von 69 Jahren verstorben ist. Frau Lux war viele Jahre als Standesbeamtin in unserer Verwaltung beschäftigt. Diese Tätigkeit übte sie mit großem Engagement aus. Wir nehmen Abschied von einer stets geachteten Persönlichkeit. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihrer Familie Stadt Friedrichroda Bürgermeister Belegschaft Stadtrat Wir gratulieren zum Geburtstag in Friedrichroda 05.05. zum 75. Geburtstag Herr Szitnick, Günter 10.05. zum 85. Geburtstag Herr Turnwald, Max 11.05. zum 75. Geburtstag Frau Pfeifer, Christa 13.05. zum 75. Geburtstag Herr Stejskal, Lothar 13.05. zum 90. Geburtstag Frau Wagner, Maria 15.05. zum 85. Geburtstag Frau Mohr, Lieselotte 15.05. zum 85. Geburtstag Herr Möller, Horst 19.05. zum 80. Geburtstag Frau Schirmer, Christiana 20.05. zum 80. Geburtstag Frau Hempel, Hildegard 21.05. zum 70. Geburtstag Frau Kestner, Helga 21.05. zum 70. Geburtstag Herr Scharfenberg, Bernd 27.05. zum 85. Geburtstag Frau Böhnlein, Maria 30.05. zum 80. Geburtstag Herr Prehn, Wolf-Diedrich 31.05. zum 75. Geburtstag Frau Ritter, Hannelore Wir gratulieren zum Geburtstag in Friedrichroda OT Finsterbergen 03.05. zum 70. Geburtstag Herr Offermanns, Wolfgang 23.05. zum 95. Geburtstag Frau Messing, Dora 28.05. zum 75. Geburtstag Herr Dr. Heller, Manfred 29.05. zum 75. Geburtstag Frau Frank, Sigrid

Reinhardsbrunner Echo - 5 - Nr. 04/2017 Veranstaltungen des IB-Seniorenclub Finsterbergen Monat Mai 2017 Datum Uhrzeit Veranstaltung 02.05. 14.00 Uhr Kaffeerunde 03.05. 13.00 Uhr Romménachmittag 04.05. 14.00 Uhr Singen 08.05. 14.00 Uhr Kreatives Gestalten - Motto des Monats Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung 09.05. 14.00 Uhr Kaffeerunde 10.05. 13.30 Uhr Handarbeit 11.05. 13.00 Uhr Romménachmittag 13.00 Uhr Skatrunde 15.05. 14.00 Uhr Kreatives Gestalten 16.05. 14.00 Uhr Kaffeerunde 17.05. 13.00 Uhr Romménachmittag 18.05. 14.00 Uhr Singen 22.05. 14.00 Uhr Kreatives Gestalten 23.05. 14.00 Uhr Literatur-Musik-Cafe 24.05. 13.30 Uhr Handarbeit 30.05. 14.00 Uhr Kaffeerunde 31.05. 13.00 Uhr Romménachmittag Achtung: Telefonnummer 306300 IB-Büro Gratulation zur Diamantenen Hochzeit in Ernstroda Ihre Diamantene Hochzeit begingen am 29. März die Eheleute Ruth und Egon Kley. Der Bürgermeister, die Mitglieder des Stadtrates, der Ortsteilbürgermeister und die Mitglieder des OT-Rates von Ernstroda gratulieren nachträglich ganz herzlich und wünschen alles Gute. Wir gratulieren zum Geburtstag in Friedrichroda OT Ernstroda 06.06. zum 70. Geburtstag Herr Ortlepp, Jürgen q q q q q q q q Spenden für den Springbrunnen Das Spendenkonto bei der Stadt Friedrichroda - zweckgebunden für den Springbrunnen - weist einen Stand von insgesamt 7.869,71 aus. Davon erbrachte die gemeinsame Pfandflaschen-Spendenaktion Mach s mit Pfand von Stadt, EDEKA, UNIT e.v. und Herrn Fenner zur Mitfinanzierung des Springbrunnens seit dem Beginn (09.08.2016) bis zum Redaktionsschluss einen Betrag von 656,58. Vielen herzlichen Dank. Die aktuelle Zahl wird auch im EDEKA- Markt veröffentlicht. In diesem Jahr ist die bautechnische Umsetzung vorgesehen. Vielen Dank allen Spendern! Für alle, die sich vielleicht auch noch zu einem Beitrag dafür entschließen wollen, hier noch einmal die Bankverbindung der Stadt Friedrichroda für zweckgebundene Spenden: IBAN. DE02 8205 2020 0400 0000 40 BIC: HELADEF1GTH Spendenquittungen werden selbstverständlich durch die Stadt erteilt, bei Überweisung bitte Anschrift angeben. Bekanntmachung der Finanzverwaltung Öffentliche Erinnerung an den Steuerzahlungstermin für das 2. Quartal 2017 Am 15.05.2017 werden folgende Steuern für das 2. Quartal 2017 fällig Grundsteuer, Gewerbesteuer und Hundesteuer. Bei Nichtzahlung fälliger Abgaben ist mit einer kostenpflichtigen Einziehung der Rückstände zu rechnen. Wir bitten deshalb - unter Angabe des Kassenzeichens - um termingerechte Zahlung. Konto der Stadt Friedrichroda: Gotha IBAN: DE02 8205 2020 0400 0000 40 BIC: HELADEF1GTH VR Bank Westthüringen e.g. IBAN: DE65 8206 4038 0000 4755 05 BIC: GENODEF1MU2 Allen Steuerzahlern empfehlen wir, sich dem Lastschriftenverfahren anzuschließen. Nähere Auskunft erhalten Sie unter der Rufnummer der Stadtkasse 03623-330107 oder 330108 Fischereischeine Die Ausstellung des Fischereischeines erfolgt grundsätzlich nach erfolgreich abgelegter Prüfung durch die Gemeindeverwaltung des Wohnortes. In der Stadt Friedrichroda ist der Amtsbereich Ordnungsverwaltung für die Ausstellung zuständig. Bei der Beantragung sind der Prüfungsnachweis und ein aktuelles Passbild vorzulegen. Der Fischereischein kann für ein Vierteljahr sowie 1 Jahr, 5 Jahre, 10 Jahre und sogar auf Lebenszeit ausgestellt werden. Die Besonderheit bei Jugendfischereischeinen besteht darin, dass diese bis zum vollendeten 14. Lebensjahr ohne Abforderung einer Fischerprüfung ausgestellt werden, die betreffenden Kinder aber nur in Begleitung eines volljährigen Fischereischeininhabers die Fischerei ausüben dürfen. Der Jugendfischereischein wird jeweils für 1 Jahr ausgestellt. Wer unter Verletzung fremden Fischereirechts oder Fischereiausübungsrechts, d.h. ohne Erlaubnis des Fischereirechtsinhabers oder Fischereipächters entweder fischt oder eine Sache, die dem Fischereirecht unterliegt, sich oder einem Dritten zueignet, beschädigt oder zerstört, begeht strafbare Fischwilderei. Derjenige, der einen Erlaubnisschein und einen Fischereischein zwar besitzt, diese bei der Kontrolle jedoch nicht bei sich führt oder auf Verlangen nicht vorzeigt, macht sich einer Ordnungswidrigkeit schuldig. Grundsätzlich gilt: Jeder, der den Fischfang ausübt, muss einen gültigen Fischereischein und einen Fischereierlaubnisschein für das jeweilige Gewässer bei sich führen. Drei Stolpersteine in Friedrichroda Der Lions Club Ohrdruf und Angela Schwarz vom Perthes-Gymnasium Friedrichroda ermöglichten durch ihre finanzielle Unterstützung die Verlegung von drei Stolpersteinen in Friedrichroda.

Reinhardsbrunner Echo - 6 - Nr. 04/2017 Angeregt durch die Untersuchungen von Gregor Adrian Dietrich und Stefan Ortlepp im Rahmen einer Seminarfacharbeit am Gymnasium Gegen das Vergessen - Vom jüdischen Leben in Friedrichroda 1933-1945 wurden am 17. März 2017 vor dem Haus Schreibersweg 3 in Friedrichroda weitere Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an die ehemaligen jüdischen Einwohner Bettina Brenner, geb. Pfeffer, Rosa Pfeffer und Helene Misch, die während der Naziherrschaft verfolgt wurden. Das Andenken an diese Mitbürger soll so wach gehalten werden. Nie wieder dürfen unschuldige Menschen, aus welchen Gründen auch immer, verfolgt werden. Dr. Dietrich Höche und Andreas König Neues Jugendmobil für das Kinder- und Jugendzentrum Friedrichroda Wir sagen allen Sponsoren ganz herzlich DANKE für die finanzielle Beteiligung an der Beschaffung eines Jugendbusses für die Offene Jugendsozialarbeit in Friedrichroda, Finsterbergen und Ernstroda. Die feierliche Übergabe findet am 13. April 2017 statt. und Planungsunterlagen zu den Sprechzeiten in der Bauverwaltung der Stadt Friedrichroda Einsicht genommen werden. Bauverwaltung OPENDATA Thüringen mit Eingabe dieses Begriffes z.b. bei google gelangt man auf die geoportal-th.de-startseite des Freistaates Thüringen, Landesamt für Vermessung und Geoinformation. Mit dem Landesprogramm Offene Geodaten werden in Thüringen Schritt für Schritt offene Geodaten aller Behörden ohne Zugangsbeschränkungen mit einer einfachen, einheitlichen und leicht verständlichen Lizenz im Internet zur Verfügung gestellt. Neben einer Vielzahl von frei zugänglichen Daten reicht der Datenbestand z.b. von den Grenzen des eigenen Grundstücks bis hin zu Luftbildern und sogar historischen Aufnahmen. Auch Auskünfte zu landwirtschaftlichen Flächen, Wasserschutzgebieten kann man finden. Verschiedene Downloadbereiche gibt es auch für topografische Karten. Dies sollte nur eine Anregung sein, versuchen Sie es einfach selbst, sich durch das interessante Spektrum zu navigieren. Ihre Bauverwaltung Baumfällarbeiten OT Finsterbergen Der Gewässerunterhaltungsverband (GUV) möchte darüber informieren, dass in der 16. und 17. Kalenderwoche im Leinagrund Baumfällarbeiten durchgeführt werden. Im Zuge der Durchsetzung des Gewässerentwicklungsplans wird im ersten Teilabschnitt des Gewässerumbaus der Wilden Leina die Durchgängigkeit für aquatische Lebewesen geschaffen. Es werden im Uferbereich von der Firma Gessert bis zur Totenbrücke nicht bodenständige Gehölze durch Schwarz-Erlen, Bruch-Weiden und Korb-Weiden ersetzt. Der Durchlass bei Firma Gessert bekommt einen neuen Rechen. Der bachaufwärts gelegene Grobrechen wird durch Holzpfähle ersetzt und bekommt ein Umlaufgerinne. Die Fällungen sind die erste sichtbare Maßnahme des Gewässerumbaus. Mit Verkehrseinschränkungen und Behinderungen ist in diesem Zeitraum zu rechnen. Wir bitten um Verständnis. Bauverwaltung Fortsetzung des Straßenausbaus in der Schillerstraße Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge in der Ermittlungseinheit 4 oder Ausgleichsbeträge im klassischen Sanierungsgebiet? Der weitere Ausbau der Schillerstraße erfolgt ab Kreuzung Bachstraße bis Einmündung Unterer Schlossweg. Dieser II. Abschnitt befindet sich im Sanierungsgebiet (klass. Verfahren), d.h., die Kosten, die in diesem Straßenabschnitt anfallen, sind nicht auf die Anlieger unmittelbar umlagefähig. Wie schon in der Vergangenheit des öfteren berichtet, werden hier Ausgleichsbeträge nach 154 BauGB erhoben. Anders dagegen verhält es sich im III. Bauabschnitt der Schillerstraße, ab Einmündung Unterer Schlossweg bis Gottlobsweg. Dieser Abschnitt liegt komplett in der Ermittlungseinheit 4 der wiederkehrenden Beiträge der Stadt Friedrichroda. Gemäß 13 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes möchten wir hiermit alle Beitragspflichtigen dieser Ermittlungseinheit über die anstehende Beitragserhebung vorinformieren. Da es sich hierbei um die erstmalige Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen in dieser Ermittlungseinheit handelt, werden den betreffenden Beitragspflichtigen zum gegebenen Zeitpunkt in einer Anliegerversammlung die Berechnung des Mischsatzes für dieses Gebiet, die Ermittlung des maßnahmebezogenen Beitragssatzes sowie die grundstücksbezogene Berechnung erklärt (voraussichtlich I. Quartal 2018). Selbstverständlich kann vorab in die Satzungen Kur- und Tourismusamt Veranstaltungsplan Monat Mai 2017 Montag, 01. Mai 07:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen Wecken mit der Heimatkapelle 10:00 Uhr Friedrichroda, Marienglashöhle Friedrichroda, An der B88 Fröhliches Beisammensein im Biergarten der Bergmannsstube bei Kaffee und Kuchen 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Biergarteneröffnung mit den Thüringer Heimatmusikanten 14:30 Uhr Friedrichroda, Bachstr. 14, Historisches Restaurant Brauhaus, Biergarten Biergarteneröffnung mit den Thüringer Jungs Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 02. Mai Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden

Reinhardsbrunner Echo - 7 - Nr. 04/2017 Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 03. Mai Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) Movie Night Donnerstag, 04. Mai Wandern auf Luthers - Spuren zum Thüringer Informations- und Ausstellungszentrum Reinhardsbrunn-Spirituell, Schwierigkeitsgrad I, Dauer ca. 3 Std. Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR / Mindestteilnehmer: 3 Personen Spieleabend Freitag, 05. Mai 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0 und 36 42 0 Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Willkommensparty mit DJ Samstag, 06. Mai 10:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kegelbahn Kegelmeisterschaft des Kegelvereins 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter in der Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro. Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0152 / 25233309 16:00 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Pfarrhaus, Marktstr. 20 Kirchenkonzerte Der Mai ist gekommen - Frühlingslieder zum Mitsingen, Spende erbeten Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 07. Mai 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus Es spielen für Sie die Thüringer Heimatmusikanten. Musikabend an der Ludowinger Lounge Montag, 08. Mai 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Mindestteilnehmer: 3 Personen Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 09. Mai Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR 14:00 Uhr Friedrichroda, Unsere Stuben, Marktstr. 29 (gegenüber ev. Kirche) Kräuterwanderung mit Monika Gerbig Erleben Sie die wundersame Kraft und Heilwirkung der Kräuter. Erkunden Sie Wiesen und Wälder rings um Friedrichroda - Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte inklusive! Sonderführungen nach Terminabsprache möglich. Die Wanderung findet ab 5 Personen statt. Voranmeldung erbeten unter: 0174 / 2569568 17:00 Uhr Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder Der Löwenzahn und seine tierischen Freunde Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 10. Mai Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0, SG II, Dauer 5 h 15:00 Uhr Friedrichroda, Kneipptretbecken, Ochsenschau Eröffnung der Kneipp Saison mit dem Friedrichrodaer Kneippverein Anwassern!!! Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Movie Night Donnerstag, 11. Mai Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-3 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Mindestteilnehmer: 3 Personen Spieleabend Freitag, 12. Mai 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung

Reinhardsbrunner Echo - 8 - Nr. 04/2017 Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0 und 36 42 0 Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Willkommensparty mit DJ Samstag, 13. Mai 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter in der Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro. Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0152 / 25233309 Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 14. Mai 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus Es spielen für Sie die Thüringer Heimatmusikanten. Musikabend an der Ludowinger Lounge Montag, 15. Mai 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Mindestteilnehmer: 3 Personen Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 16. Mai Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 17. Mai Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) Zum Panoramablick 1 Movie Night Donnerstag, 18. Mai 09:30 Uhr Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-3 Std. Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Mindestteilnehmer: 3 Personen Spieleabend Freitag, 19. Mai 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0 und 36 42 0 Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Willkommensparty mit DJ Samstag, 20. Mai r Str. GutsMuths-Wanderung über Schloß Tenneberg - Schnepfenthal, historischer Waldfriedhof, GutsMuths Gedächtnishalle Einkehr geplant / p.p. 5,00 Euro, Kinder frei 15:00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Konzert im Kurpark Saisoneröffnung mit der Musikschule Fröhlich Friedrichroda Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 21. Mai ab 9:00 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz - Start und Ziel TMP Jugendradtour 2017-3. Etappe Zum Abschluss gibt es wieder das Fette-Reifen- Rennen für Kinder bis 13 Jahre 13:30 Uhr Blasmusik am Heuberghaus Es spielen für Sie die Thüringer Heimatmusikanten. 14:00 Uhr Friedrichroda, Innenstadt/Stadtbereich Verkaufsoffener Sonntag zum Jugendradrennen Musikabend an der Ludowinger Lounge Montag, 22. Mai 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Mindestteilnehmer: 3 Personen Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 23. Mai Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 24. Mai Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon

Reinhardsbrunner Echo - 9 - Nr. 04/2017 Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0, SG II, Dauer 5 h 19:30 Uhr Friedrichroda, Kurpark - Musikpavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. Movie Night Donnerstag, 25. Mai 10:00 Uhr Friedrichroda, Marienglashöhle Friedrichroda, An der B88 Fröhliches Beisammensein zum Männertag im Biergarten der Bergmannsstube mit Bratwurst vom Rost, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen 11:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Brauhaus Live-Musik Männertag im Biergarten mit erotischer Showeinlage und Feuershow 16 und 17 Uhr Liebe Mädchen kommen in den Himmel, böse Mödchen kommen auf die Showbühne im Biergarten! Eintritt frei 12:00 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Himmelfahrtsparty am Rennsteig Rockmusik - mit den Polars und DJ Micha am Heuberghaus Eintritt frei 14:00 Uhr Friedrichroda / OT Ernstroda, An der Feuerwehr Himmelfahrtsparty in der Feuerwache Ernstroda 14:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Hotel & Gasthaus Zur Linde, Rennsteigstr. 30 Himmelfahrtsparty im Biergarten mit Live-Musik 14:00 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Männertagsparty im Ahorn Berghotel Ein musikalisches Willkommen im Biergarten Spieleabend Freitag, 26. Mai 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0 und 36 42 0 Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro 14:00 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Pianonachmittag im Biergarten Willkommensparty mit DJ Samstag, 27. Mai r Str. GutsMuths-Wanderung über Schloß Tenneberg - Schnepfenthal, historischer Waldfriedhof, GutsMuths Gedächtnishalle, Einkehr geplant / p.p. 5,00 Euro, Kinder frei 10:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Schwimmbadparkplatz 1. Oldtimertreffen in Finsterbergen mit Traktoren, LKW und PKW 15:00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Konzert im Kurpark mit dem Polizeimusikkorps Thüringen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Tanzabend mit Live-Musik 20.30 Uhr Musik am Feuer vor dem Ahorn Berghotel Sonntag, 28. Mai 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus Es spielen für Sie die Thüringer Heimatmusikanten. Musikabend an der Ludowinger Lounge Montag, 29. Mai 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Die andere Stadtführung - Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten Die Stadtführung ist für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5.00 EUR. Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 30. Mai Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 EUR Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 31. Mai Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) Movie Night Erläuterungen zu den Wanderungen: Mindestteilnehmer 3 Personen Schwierigkeitsgrad I = mäßige Steigung, II = mittlere Steigung, III = starke Steigung dienstags und freitags: 17:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Treffpunkt: an der kleinen Brücke gegenüber dem Brauhaus Brauereiführung Die kleinste Brauerei Westthüringens stellt sich vor. Eintritt: 7,50 EUR, mit Kurkarte 7,00 EUR / Dauer ca. 35-40 min Nach der Führung kann die Eintrittskarte gegen ein 0,2 l Pils und ein 0,2 l Urbier eingetauscht werden. Tel. 0 36 23 / 30 42 59 oder Fax 30 73 07 samstags: 13:00 Uhr Friedrichroda, Hotel- und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg aqua Zumba Im Tanzbuchenbad findet jeden Samstag aqua Zumba statt. samstags: ab 11:00 Uhr Friedrichroda, Reitverein F roda e.v., An der Gasanstalt 6 Reiten für große und kleine Pferdeleute

Reinhardsbrunner Echo - 10 - Nr. 04/2017 Konzertsaison am Heuberghaus Am 16. April 2017 startet die Konzertsaison am Heuberghaus Friedrichroda. Bis zum 8. Oktober findet jeden Sonntag ein Konzert um 13.30 Uhr mit den Thüringer Heimatmusikanten statt. Konzertsaison im Kurpark Friedrichroda und Kurpark Hüllrod Finsterbergen Die Konzertsaison im Friedrich Buschmann Pavillon im Kurpark Friedrichroda startet am 20. Mai 2017, 15.00 Uhr mit einem Konzert der Musikschule Fröhlich und am 27. Mai 2017 spielt das Polizeimusikkorps Thüringen auf. Das erste Konzert im Kurpark Hüllrod Finsterbergen findet am Pfingstsonntag, 04. Juni 2017, 10.30 Uhr mit der Heimatkapelle Finsterbergen statt. Am Abend 19.00 Uhr beginnt auch das Abendblasen in der Kurzone Finsterbergen mit der Finsterberger Blasmusik. Reinhardsbrunner Schloßparkführungen 2017 Von April bis Oktober 2017 werden vom Verein Kirche und Tourismus wieder Schloßparkführungen rund um das Schloß Reinhardsbrunn angeboten. Die Führungen finden am Mittwoch, Samstag, Sonntag und an allgemeinen Feiertagen jeweils 15.00 Uhr statt. Ab 1. Mai 2017 gibt es eine Erweiterung des Führungsangebotes. Es wird Mittwoch 14.00 Uhr und am Donnerstag 15.00 Uhr eine zusätzliche Führung angeboten. Treffpunkt: Parkeingang am Kavaliershaus Reinhardsbrunn Der Preis pro Person beträgt 3,50 EUR. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 EUR. Sonderführungen und Führungen in Englisch und Französisch sind bei Voranmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem geplanten Termin möglich. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Servicenummer: 0157/87678355 3. Sonntag der österlichen Zeit - Misericordias Domini - 30.04. 10.00 Uhr Gottesdienst zur Jubel-Konfirmation mit Heiligem Abendmahl 4. Sonntag der österlichen Zeit - Jubilate - 07.05. 10.00 Uhr Gottesdienst 5. Sonntag der österlichen Zeit - Kantate - 14.05. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl 6. Sonntag der österlichen Zeit - Rogate - 21.05. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Taizé-Gebet in Sankt Blasius - zwischen Ostern und Trinitatis - samstags zur Vesper, 18.00 Uhr für 30 Minuten Seit 60 Jahren ruft die ökumenische Gemeinschaft in Taizé zum gemeinsamen Gebet. Aufgefordert, zu den Quellen des Vertrauens auf Gott zu kommen, lassen sich Christen überall auf der Welt in diese Gemeinschaft hineinnehmen:»nichts führt in innigere Gemeinschaft mit dem lebendigen Gott, als ein ruhiges gemeinsames Gebet, das seine höchste Entfaltung in anhaltenden Gesängen findet, die danach, wenn man wieder allein ist, in der Stille des Herzens weiterklingen.«(frère Roger) Mittlerweile sind die einfachen Melodien bei uns gut bekannt. Wer Freude hat, auch die anderen Stimmen, der manchmal mehrstimmigen Gesänge kennen zu lernen, hat ab 17.30 Uhr dazu Gelegenheit. Die wöchentlich / monatlich stattfindenden Kreise sind im jeweiligen Gemeindebrief ausgewiesen. Öffnungszeiten- Pfarrbüro (Telephon 304228) Montag & Freitag: 10.00-12.00 Uhr Dienstag: 15.00-18.00 Uhr Mittwoch & Donnerstag: geschlossen Gemeindekirchenrat der Evang.-Luth. Kirchgemeinde und Pfarrei Friedrichroda Nicht vergessen: Blumenschmuckwettbewerb 2017 Im Jahr 2017 veranstaltet die Stadt Friedrichroda wieder einen Blumenschmuckwettbewerb. Ziel ist es, unseren Kurort den Gästen und Einwohnern noch schöner zu präsentieren und die Friedrichrodaer noch mehr für Blühendes und Grünes zu begeistern. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann Objekte (auch mehrere) anmelden, die gefallen, von der Straße aus gesehen werden können und das Stadtbild verschönern. Somit kann jeder seinen Beitrag bei diesem Wettbewerb leisten und es werden hoffentlich viele den Blick durch unser schönes Friedrichroda schweifen lassen. In die Bewertung fließen Balkonbepflanzungen, Vorgärten und Balkonkästen am Fenster ein. Die Prämierung des Wettbewerbs ist mit jeweils 3 Preisträgern vorgesehen. Die Gewinner werden durch eine Jury ausgewählt und mit Preisen und einer Urkunde geehrt. Unter den Anmeldern wird ein Gewinner ausgelost und mit einem Preis geehrt. Wer sich am Wettbewerb (wichtig ist das Einverständnis des Hauseigentümers) beteiligen möchte, schickt bitte aussagefähige Fotos in digitaler Form oder Papierabzüge mit Angabe der Adresse und Telefonnummer an das Kur- und Tourismusamt Friedrichroda, Hauptstr. 55, 99894 Friedrichroda oder per E-Mail an: info@friedrichroda.de. Weitere Informationen: (03623) 33200 Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarrei Friedrichroda Gottesdienste 2. Sonntag der österlichen Zeit - Quasimodogeniti - 23.04. 10.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Heiligem Abendmahl Katholische Filialgemeinde St. Karl Borromäus 99894 Friedrichroda, August Eckardt Straße 2a Telefon: 03623/200958 E-Mail: E-Mail: info@katholische-kirche-gotha.de Telefon Pfarrer W. Scholle: 03621/3643-21 Telefon- Büro: 03621/3643-0 Die katholische Pfarrgemeinde lädt herzlich zu den Gottesdiensten ein. Friedrichroda 05.05.17 17.30 Uhr Hl. Messe 16.05.17 08.30 Uhr Hl. Messe 30.05.17 08.30 Uhr Hl. Messe Sonntag 10.30 Uhr Hl. Messe Christi Himmelfahrt 10.30 Uhr Hl. Messe Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 täglich 07.30 Uhr Hl. Messe 17.30 Uhr Maiandacht am 1. und 31.05. mit Prozession Sonntag 07.30 Uhr Hl. Messe 17.30 Uhr Andacht Tabarz 01.05.17 11.00 Uhr Hl. Messe Marienkapelle 07.05.17 09.15 Uhr Hl. Messe Marienkapelle 21.05.17 09.15 Uhr Hl. Messe Marienkapelle Gottesdienste in den Nachbargemeinden: Waltershausen 03.05.17 17.30 Uhr Maiandacht Sonntag 09.00 Uhr Hl. Messe Jeden 1. Sonntag im Monat kein Gottesdienst!

Reinhardsbrunner Echo - 11 - Nr. 04/2017 Veranstaltungen im Monat: Bürosprechzeiten Frau Pastorin Havelberg - Kunze im Pfarrhaus Schönau v.d.w. jeden Donnerstag 16.00-18.00 Uhr und nach Absprache Tel.: 036253 / 25147 Email: schoenau@suptur.de 01.05.17 Sternwanderung nach Tabarz 11.00 Uhr Hl. Messe 12.05.17 20.00 Uhr Familienkreis 28.05.17 17.00 Uhr Maiandacht an der Mariaquelle Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 Telefon: 03623/334260 Internet: www.schönstatt-friedrichroda.de tgl. 15.00-17.00 Uhr Pilgertreff - lädt ein zum Verweilen Werktags: 15.00-17.00 Uhr Eucharistische Anbetung in Sonntags: 10.00-17.30 Uhr der Marienkapelle Donnerstags: 17.30 Uhr Bleibet hier und wachet mit mir - Hl. Stunde Gestaltete Anbetungszeit 02.05.17 17.00 Uhr Mütter beten für ihre Familien - Kapellchen 18.05.17 17.30 Uhr Bündnisfeier 20.05.17 Wallfahrtstag 09.30 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit 10.00 Uhr Wallfahrtsamt Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief. Winfried Völlmer Neuapostolische Kirche Gemeinde Friedrichroda, Goethestraße 33 Angebote im Pfarrhaus Ernstroda: Kindergitarrenkreis: mittwochs 15.30 Uhr Kinderstunde: mittwochs 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht: mittwochs 17.45 Uhr Frauennachmittag: 27.04.; 18.05. 14.30 Uhr Regionale Angebote des CVJM Rennsteig : Jugendbibelkreis: Dienstag, den 02.05.; 16.05.; 30.05. um 17.30 Uhr im Landgut Engelsbach Konfi- und Jugendabend RockSolid : Freitag, den 05.05.; 19.05.; 02.06., 19.00-21.00 Uhr im Landgut Engelsbach (ab 18.00 Uhr gemütliches Beisammensein und Spiele) Regionale Pfadfinderarbeit: Pfadfinderstamm Leinalichter : 29.04. Teilnahme St. Georgsfest in Georgenthal 11.00-17.00 Uhr Wölflinge und Jungpfadfinder: dienstags 25.04.; 09.05.; 23.05. von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in Friedrichroda, Bahnhofstr. 3 Ältere Pfadfinder und Rover: nähere Infos über Herr Keul Alle weiteren Termine und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den Aushängen und dem aktuellen Gemeindebrief. Markus Keul, Vors. d. Gemeindekirchenrates Gottesdienst: Sonntag 10.00 Uhr Mittwoch 19.30 Uhr Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen So., 23.04. 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Evangelist Klaus Unruh aus Schmiedefeld 10.00 Uhr Jugendgottesdienst für den Kirchenbezirk Gotha in Ruhla, In der Ecke 16 mit dem Priester Borsch aus Schleusingen Mi., 26.04. 19.30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksältesten Ralf Schneider So., 21.05. 16.00 Uhr Frühlingskonzert anlässlich unseres 70jährigen Gemeindejubiläums. Wir laden herzlich ein. Informationen im Internet www.nak-nordost.de Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband St. Wigbert Ernstroda - Schönau v.d.w. Gottesdienste 23.04. Quasimodogeniti 14.00 Uhr Schönau v.d.w. Goldene Konfirmation 30.04. Miserikordias Domini 09.30 Uhr Wipperoda 10.30 Uhr Cumbach 07.05. Jubilate 10.30 Uhr Schönau v.d.w 14.05. Kantate 10.30 Uhr Ernstroda 21.05. Rogate 10.30 Uhr Schönau v.d.w 25.05. Christi Himmelfahrt Gemeindefahrt zum Kirchentag nach Erfurt (oder siehe Boxberggemeinde oder Friedrichroda) Vereine und Verbände SV 05 Friedrichroda e.v. - Volleyball Spiel, Satz und Sieg!!! So beendeten wir, die Volleyballdamen des SV 05 Friedrichroda e.v., unser letztes Punktspiel der Saison 2016/2017. Das Nachholspiel während der Trainingszeit am 21.03.2017 war ein gelungener Saisonabschluss und sicherte uns mit einem klaren 3:0-Sieg gegen den VfB 1919 Vacha den sicheren 2. Tabellenplatz in der Verbandsliga Süd. Verein Spiele Sätze Gewonnen Punkte 1. 1. Sonneberger VC 14 41:10 13 37 2004 I 2. Sportverein 05 14 35:11 11 33 Friedrichroda 3. SV - Wartburgstadt 14 33:22 9 29 Eisenach 4. TSV 1911 Themar 14 27:20 8 24 5. VfB 1919 Vacha 14 24:26 7 21 6. SV 03 Eisfeld I 14 20:28 5 16 7. Geraer Volleyballclubb II 14 11:36 3 8 8. VfB 91 Suhl III 14 4:42 0 0 Trotz unseres kleinen Kaders von nur 9 Spielerinnen und unserer Trainerin, Cathleen Kasperl, die gelegentlich mit aushelfen musste, haben wir stets unseren Kampf- und Teamgeist unter Beweis gestellt. Gerade in schweren Spielen haben wir es geschafft uns als Team zu beweisen, indem wir uns immer wieder erfolgreich zusammenrauften, gekämpft und einen starken Volleyball gezeigt haben. Darauf sind wir sehr stolz. Danken möchten wir an dieser Stelle besonders unseren treuen Fans, die immer hinter uns stehen, uns jederzeit die Daumen drückten und uns lautstark anfeuerten. Großer Dank geht auch an unseren Hallenwart Dieter, der uns bei den Heimspielen immer tatkräftig unterstütze, sei es bei der Verpflegung unserer Gäste und Fans oder mit Musik während der Spielpausen und vielem mehr.

Reinhardsbrunner Echo - 12 - Nr. 04/2017 Nun haben wir erst einmal Spielpause. Die nächste Saison beginnt im September 2017. Bis dahin stehen ein Fitnesstraining, viel Beachvolleyball und die Vorbereitung auf die kommende Saison auf dem Programm. Da unser Kader so klein ist freuen wir uns immer über neue Spielerinnen die genauso viel Spaß und Freude am Volleyball spielen haben wie wir. Unsere Trainingszeit findet immer dienstags von 19-21 Uhr in der Körnberghalle in Friedrichroda statt (im Sommer auf den Beachplätzen in Ohrdruf hinter der Goldberghalle). Kontaktdaten: info@sv05-friedrichroda.de Wir freuen uns auf Euch, die Volleyballdamen des SV 05 Friedrichroda (Text: Sissy Künzel) Tagesfahrt im modernen Reisebus Traumtour Fränkische Schweiz Eines der landschaftlichen Highlights Oberfrankens ist die Fränkische Schweiz. Von den Hügeln grüßen zahlreiche Burgen, Ruinen, alte Mühlen und Schlösser und in den anmutigen Tälern gibt es die weltweit größte Dichte an Brauereien. In dieser charakteristischen Berg- und Hügellandschaft mit den markanten Felsformationen befinden sich auch viele Grotten und Höhlen. Fränkische Schweiz eine Tagesfahrt in die Fränkische Schweiz an. Teilnehmergebühr ohne Verpflegung (Gastronomie vor Ort individuell möglich) beträgt 25,00 EUR (bei 35-40 Personen). Sie wird vor Ort, im Bus, eingesammelt. Abfahrt: 07:30 Uhr ab Friedrichroda - Waltershausen ca. 8:00 Uhr. Verbindliche Anmeldungen können ab sofort beim Kneipp- Verein Friedrichroda e.v., Frau Gerlinde Kaufmann (1. Vorsitzende), Rosenau 31, 99894 Friedrichroda, Tel 03623-304942, Mobil 0179237477 oder bei Frau Ch. Kuhn, Tel. 03622-901865, Mobil 0176-23831273 vorgenommen werden. Die Tagesfahrt ist für jeden Interessenten offen. Schenke Leben - Spende Blut Eine Blutspende ist eine Blutentnahme mit dem Ziel, nach Untersuchung, Bearbeitung und Lagerung die Blutbestandteile an Patienten weiterzugeben. Eine Blutspende setzt die Freiwilligkeit des Spenders / der Spenderin voraus. Er / Sie muss das 18. Lebensjahr vollendet haben und geschäftsfähig sein. Um die ermittelte Blutgruppe und die Laborbefunde eindeutig zuordnen zu können, bitten wir Sie um Angabe Ihrer Personalien. Die Vorlage des Personalausweises nebst Blutspender-Pass und Ihre Unterschrift auf die Spenderunterlagen bieten die erforderliche Sicherheit. Die Blutspende findet unter Aufsicht eines Arztes statt. Er entscheidet nach dem aktuellen Gesundheitszustand und der gesundheitlichen Vorgeschichte über die Spendefähigkeit. Die Sicherheit für Sie ist vorrangig. Störungen im Herz-Kreislauf- System oder Lungenerkrankungen können ein wichtiger Hinweis darauf sein, dass die Blutspende negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben könnte. Gleichzeitig darf kein Hinweis auf ein Risiko für den Empfänger Ihrer Blutspende erkennbar sein. Auch diesmal möchten wir uns bei einigen Blutspendern für ihre Spendenbereitschaft besonders bedanken: Herr Hans-Joachim Hüther zur 70. Spende Herr Andreas Wisina zur 65. Spende Herr Frank Wiedemann zur 55. Spende Herr Ronald Werner zur 30. Spende Herr Mario Reim zur 30. Spende Frau Ronald Meß zur 30. Spende Burg Gößweinstein Unser nächster Blutspendetermin findet am Montag, d. 15. Mai 2017 von 16.00 Uhr - 19.00 Uhr in der Feuerwache Friedrichroda (Eingang Lindenstraße) statt. Wir hoffen auf eine gute Beteiligung. Best DRK-OV Friedrichroda Teufelshöhle bei Pottenstein Die Fränkische Schweiz ist mit über 6500 Routen eines der am besten erschlossenen Klettergebiete der Welt. Die Region erstreckt sich über Teile der Landkreise Bamberg, Bayreuth, Forchheim. Zu den bekanntesten Orten gehören Pottenstein, Gößweinstein, Muggendorf, Ebermannstadt, Streitberg, Egloffstein und Waischenfeld, von denen wir auch einige besuche werden. Der Vorstand des Kneipp-Verein Friedrichroda e.v. bietet, zusammen mit dem Busunternehmen Gessert, für alle Interessenten, am Mittwoch, dem 03. Mai 2017, Informationen aus Cumbach Am Samstag dem 29. April 2017 führen wir unsere diesjährige Maifeier durch. Wir treffen uns um 17.00 Uhr auf dem Markt, um den Maibaum aufzustellen. Zu gegebenem Anlass wird anschließend unsere neue Sitzgruppe, eine sogenannte Waldschänke, eingeweiht. Das Material wurde aus Mitteln der dörflichen Gemeinschaft in Höhe von 165,00 EUR sowie aus Mitteln der Heimat- und Kulturpflege in Höhe von 500,00 EUR bereitgestellt. Unser Ortsteilbürgermeister, Bert Fröhlich, hat die Sitzgruppe für unsere Cumbacher zusammengebaut und wird sie an der alten Bushaltestelle aufbauen. Natürlich wird sie auch zünftig begossen. Musikalische Begleitung dazu erhalten wir durch Herrn Klaus Schmutzler mit seinem Akkordeonensembles Druckluft aus Friedrichroda. Gemeinsam geht s dann zum Dorfgemeinschaftshaus zum Umtrunk mit Bier vom Fass und Gegrilltem vom Rost. Das Akkordeonensembles wird wieder im Dorfgemeinschaftshaus spielen und Herr Schmutzler uns mit Witzen und Schmankerln unterhalten - so, wie wir es von ihm gewohnt sind. Wir freuen uns auf unsere Cumbacher Einwohner und auf viele Gäste aus nah und fern sowie den umliegenden Ortschaften und hoffen, dass wir alle viel Spaß haben werden.

Reinhardsbrunner Echo - 13 - Nr. 04/2017 Kommen Sie nach Cumbach ins Dorfgemeinschaftshaus und feiern Sie mit uns! Superschnelles Internet für Ihr Zuhause Gabriele Lange Vorsitzende Cumbacher Ortsverein e.v. im Namen aller Mitglieder Sonstiges Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen? Bürgerberatungs- und Informationstag in der Stadtverwaltung Friedrichroda Die Außenstelle Erfurt des Bundesbeauftragten für die Stasi- Unterlagen (BStU) bietet in der Stadtverwaltung Friedrichroda allen Interessierten die Möglichkeit, sich rund um das Thema Akteneinsicht beraten zu lassen und einen Antrag zu stellen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Außenstelle erläutern die gesetzlichen Regelungen für die Akteneinsicht, zum Beispiel, wie der Zugang zu Stasi-Unterlagen zur eigenen Person oder zu verstorbenen nahen Angehörigen beantragt werden kann, ob man Kopien aus Unterlagen sowie die Klarnamen von inoffiziellen Mitarbeitern erhalten kann. Wer einen Antrag auf Einsichtnahme in Stasi-Unterlagen stellen möchte, wird gebeten, ein gültiges Personaldokument mitzubringen. Für interessierte Schulen oder andere Bildungseinrichtungen werden entsprechende Publikationen bereitgehalten. Über die Nutzung von Stasi-Unterlagen für Forschung und Medien ist ebenfalls Informationsmaterial vorhanden. Termin: Donnerstag, 11. Mai 2017 Zeit: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr Ort: Stadtverwaltung Friedrichroda Gartenstraße 9 / Zimmer 1 99894 Friedrichroda Der Zugang ist barrierefrei. Das Beratungsangebot ist kostenlos. Jetzt auch in Friedrichroda und Reinhardsbrunn Beratungstage/Bürgersprechstunden Dienstag 25.04.2017 Mittwoch 26.04.2017 Dienstag 02.05.2017 jeweils von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr Im Rathaus Friedrichroda Sitzungsraum Zimmer 1 Gartenstr. 9 99894 Friedrichroda Wolfgang Brunner Leiter der Außenstelle Erfurt des BStU Impressum Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und und Ernstroda Herausgeber: Stadt Friedrichroda, Gartenstraße 9, 99894 Friedrichroda Geltungsbereich: Stadt Friedrichroda und den o.g. Ortsteilen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50-21, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Friedrichroda Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos verteilt an alle Haushalte der Stadt Friedrichroda und den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.