9. Wärmelehre. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Wärmelehre Physik für Informatiker

Ähnliche Dokumente
4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung

Sonne. Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines schwarzen Körpers (a) sowie das Sonnenspektrum über der Atmosphäre (b) und auf der Erde (c).

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12

Planksche Strahlung. Schriftliche VORbereitung:

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

Vorbereitung. Wärmestrahlung. Versuchsdatum:

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärmetransport

Physik / Wärmelehre 2. Klasse Wärmetransport

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Versuch A06: Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz

22. April Energiespeicher Wärmetransport

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Strahlungsgesetze - Beginn einer neuen Ära

Energieumsatz bei Phasenübergang

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Arten der Wärmeübertragung


Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen

Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben

Thermodynamik der Wärmestrahlung. Inhalt von Kapitel 5

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

3.8 Wärmeausbreitung. Es gibt drei Möglichkeiten der Energieausbreitung:

Physikalisches Praktikum 4. Semester

(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt

An Materie gebundene Transportvorgänge: Wärmeleitung und Konvektion. jetzt: Transport ausschließlich durch elektromagnetische Vorgänge: Strahlung

Wärmeaustausch an Materie gebundene Transportvorgänge: Wärmeleitung und Konvektion

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010

13.Wärmekapazität. EP Vorlesung 14. II) Wärmelehre

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Wärme als Energieform

Entropie und Temperatur. Entropie von Anfang an

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

Dipl.- Geol. Martin Sauder / Ö. b. u. v. Sachverständiger für mineralische Baustoffe / Institut für Baustoffuntersuchung und

Das Trommelfell ist eine. Die Ohrmuschel fängt. a) dünne Membran. b) schmale Öffnung. c) flache Neigung.

Name und des Einsenders

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 08

SCHREINER LERN-APP: « SCHUTZFUNKTIONEN, TEMPERATUR, LUFTFEUCHTIGKEIT»

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum Thermische Isolierung 1

Spektren von Himmelskörpern

Verformungen und Spannungen in photovoltaischen Fassadenelementen

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

Beispiel: Die Strahlung eines schwarzen Körpers

Treibhauseffekt und Physik

Versuch sk : Sonnenkollektor

Experimente zum Selbermachen. Wärmestrahlung

J. Wärmeübertragung durch Strahlung Wärmestrahlung

Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung

(N)IR Strahlungsquellen

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

Inhalt. Motivation Physikalische Grundlagen Einfluss des Menschen Maßnahmen Zusammenfassung und Ausblick

Klausur. "Technische Wärmelehre" am 02. September 2010

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

EP Vorlesung 15. II) Wärmelehre

Physikalisches Schulversuchspraktikum Katharina Wieser WS 00/01. Wärmelehre. Schülerversuche und Arbeitsblätter für ein physikalisches Labor

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

40. Strahlungsenergie

7.4.5 Schwarzer und glänzender Körper im Ofen ****** 1 Motivation. 2 Experiment

VORANSICHT II/D. Die Strahlungsgesetze Beginn einer neuen Ära. Vom Planck schen Strahlungsgesetz bis zum Treibhaus-Effekt! Der Beitrag im Überblick

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

Konvektion ist der Transport von Wärme in und mit einem Stoff. Die Moleküle transportieren die Wärme mit sich.

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Prüfstände für Receiver von Parabolrinnenkraftwerken B. Schiricke, E. Lüpfert, J. Pernpeintner, N. Lichtenthäler, A. Macke

Versuch W9 für Nebenfächler Strahlungsgesetze

Ein nulldimensionales Energiebilanzmodell

Optische Methoden in der Messtechnik. welcome back!

Beispiel für ein thermodynamisches System: ideales Gas (Edelgas)

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin. Temperaturstrahlung, Lumineszenz

Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur. Von Franz Adamczewski

2 Physikalische Grundlagen

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Veränderungen in der Energiebilanz der Erde

Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 8

Wärmetransport im Supertube Quantum Technology Group

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Flüssigkeitsthermometer Bimetallthermometer Gasthermometer Celsius Fahrenheit

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

24. Transportprozesse

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Syllabus. Thermografieprüfung Stufe IRT 2

Parameter für die Habitabilität von Planeten - Atmosphäre

Strahlungsbilanz und geographische Verteilung

Grundpraktikum der Physik Universitat Ulm. Versuch 21 Warmestrahlung

Die Welt der Gänseblümchen - Daisyworld

Transkript:

9. Wärmelehre 9.5 Wärmetransport 9.5.1 Wärmeleitung 9.5.2 Konvektion 953 9.5.3 Wärmestrahlung 9.5.4 Der Treibhauseffekt

9.5 Wärmetransport Man unterscheidet: Wärmeleitung Energietransport durch Wechselwirkung zwischen Atomen und Molekülen Konvektion Wärmeübertragung durch Stofftransport Strahlung Emission/Absorption i elektromagnetischer lkt ti Strahlung Wärmeleitung Animation λ

9.5.1 Wärmeleitung ist Konsequenz der kinetischen Energie - Am heißen Ende schwingen Atome/Moleküle schneller -Durch Stöße wird Energie auf kalte Atome übertragen - Kalte Atome werden wärmer, T gleicht sich an. Wärme dq, die in Zeit dt übertragen wird = Wärmestrom H A: Fläche (T H T K )/d : Temperaturgradient λ: Wärmeleitfähigkeit Allgemein gilt: mit Wärmeleitwiderstand

409 Beispiel: Eine Holztür soll in eine Betonwand (d=25cm) eingebaut werden. Welche Dicke muss die Holztür haben, damit der Wärmeverlust gleich bleibt? Mit: Gilt:

9.5.2 Konvektion = Wärmetransport durch Massentransport Beispiele: Heißwassersystem, Kühlsystem eines Motors, Blutkreislauf

953Wä 9.5.3 Wärmestrahlung = Temperaturstrahlung = elektromagnetische Strahlung, die thermisch erzeugt wird. Ursache ist Temperatur des strahlenden Mediums Zur quantitativen Beschreibung: Schwarzer Strahler - absorbiert vollständig auftreffende Fremdstrahlung Absorptionsgrad α = 1 - hat maximale Strahlungsleistung (Energiestrom, Strahlungsfluss) - erzeugte Strahlung hängt nur von Temperatur ab, nicht von Oberflächenbeschaffenheit - kann durch hhohlraumstrahler praktisch ki realisiert lii werden

Für Strahlungsdichte = Strahlungsleistung pro Wellenlängeneinheit in Halbraum emittierte Strahlung gilt: k=138x10 1,38 10-23 J/K (Boltzmannkonstante) h = 6,6262 x 10-34 Js Planck sches Wirkungsquantum Strahlungsdichte für A=1m 2 - Spektrum ist kontinuierlich - für am stärksten abgestrahlte Leistung gilt:

Für die gesamte abgestrahlte Leistung gilt: Stefan-Boltzmann-Gesetz Mit: Beispiel: Oberfläche der Haut eines menschlichen Körpers A=1,2 m 2 Oberflächentemperatur der Haut ϑ O = 30 o C, Umgebungstemperatur ϑ = o U 20 C. Wie groß ist die abgestrahlte Strahlungsleistung? (Hinweis: Mensch = schwarzer Körper) Aber! Es gibt ebenfalls Absorption der Umgebungsstrahlung g g!!!

Beispiel: Thermoskanne oder Dewar-Gefäß

Aufgabe eines Kühlkörpers - Wegleiten von Verlustwärme vom Bauelement - Abgabe der Wärme durch - Wärmestrahlung und - Konvektion an die Umgebung

Der Treibhauseffekt Frage: Warum ist Erde so warm? <ϑ E > = 15 o C Frage: Wird Erde wärmer? Folgende Effekte spielen eine Rolle: - Sonnenlicht liefert Strahlungsleistung Φ S Erde wird warm - Aufgeheizte Erde gibt Strahlungsleistung ab gemäß Im Gleichgewicht (und im Mittel) gilt: T = konstant Mittlere empfangene Strahlungsleistung Solarkonstante ( mittlerer Abstand Erde-Sonne) S = 1353 W/m 2

Von der Erde absorbierte Strahlungsleistung r = Reflexionsgrad = 30 % Erde emittiert über die gesamte Oberfläche Im Gleichgewicht gilt: Berechnung der Erdtemperatur möglich T E = 254 K = - 18 o C!!!!!!!!! Frage: Warum ist <ϑ> = + 15 o C????????

Antwort: Es gibt natürlichen Treibhauseffekt Es gilt: - Erdatmosphäre für ankommende Wärmestrahlung nahezu vollständig durchlässig - Erdatmosphäre (N 2, O 2 ) für Wärmestrahlung nahezu vollständig durchlässig Aber! Spurengase absorbieren langwellige Wärmestrahlung! CO o 2 0,03 Vol % liefert + 7 C H 2 O liefert + 21 o C O 3, N 2 O 4, CH 4 liefern + 5 o C

Direct Observations of Recent Climate Change Gobal mean temperature Global average sea level Northern hemisphere Snow cover