inb.-htsvfvrzetehnis digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Ähnliche Dokumente
Perlen der Mathematik

Kapitel I. Grundlagen der ebenen euklidischen Geometrie... 5 Einleitung Affine Ebenen... 7

Repetition Begriffe Geometrie. 14. Juni 2012

@ GN GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Inhalt... Seite

Zum Einstieg. Mittelsenkrechte

Aufgaben Geometrie Lager

Inhaltsverzeichnis. I Planimetrie.

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1

ELEMENTAR-MATHEMATIK

1 Der Goldene Schnitt

Geometrie: I. Vorkenntnisse Übungenn

Digitaler Mathe-Adventskalender Lehrplan Mathematik. Sekundarstufe I. Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim, August 2001.

F B. Abbildung 2.1: Dreieck mit Transversalen

Schuleigener Kompetenzplan für das Fach Mathematik Jahrgang 10 Stand 2008 Lehrbuch: Mathematik heute 10

Brückenkurs Mathematik

Klasse 5-10: Lambacher-Schweizer Mathematik, Klett-Verlag

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. I Zahlen 5. II Algebra 29

Inhaltsverzeichnis. Gepmetrie

Curriculum Mathematik

Montessori-Diplomkurs Inzlingen Geometrische Mappe Die metallenen Dreiecke

Jürgen Roth Didaktik der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche" Punkte mit inhomogenen K

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen

Helmuth Gericke MATHEMATIK IN ANTIKE UND ORIENT. marixveriag

Tipps Geometrie II. Aktualisiert: 29. Januar 2016 vers EG EF = P A. q 1 q. P B =

3. Die pythagoräische Geometrie.

Sehnenlänge. Aufgabenstellung

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung: Lehre Geometrie

GEOMETRIE (4a) Kurzskript

Ein-Blick in die Mathematik

Didaktik der Linearen Algebra Grundlagen aus der SekI

Klasse Mathematische Inhalte Kompetenzen Zeitvorgaben 5 1. Zahlen und Größen

Vorwort: Farbe statt Formeln 7

Dualität in der Elementaren Geometrie

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 9

Euklid ( v. Chr.) Markus Wurster

Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1

Brückenkurs Mathematik

Lösungen IV ) β = 54,8 ; γ = 70,4 106) a) 65 b) 65 (115?) d) 57,5

Der Satz von Pythagoras

Grundlagen der Geometrie

Hilfsmittel bei Geometrieaufgaben. Ein Kompendium für Klasse 8

Themen des schulinternen Curriculums Mathematik

Inhalt. 1 Rechenoperationen Gleichungen und Ungleichungen... 86

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1

befasst sich mit der ebenen Geometrie, Winkel, Dreieck, Viereck, Satzgruppe Pythagoras, Kreisberechnungen, Strahlensätze, Ähnlichkeit

Mathematik Geometrie

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. 1. Grundkonstruktionen 1.1 Zeichnen Sie alle Winkelhalbierenden ein. (3 P)

Heinz Rapp. Mathematik. Grundlagen für die Fachschule Technik. Mit über 500 Abbildungen 2., überarbeitete Auflage. vieweg

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 bis 10 Klasse 9 Lambacher Schweizer 8 Klettbuch

Aufgabe 1 Erstelle mit Hilfe von GEOGEBRA ein dynamisches Geometrie-Programm, das die Mittelsenkrechte

Geometrie II. smo osm. Daniel Sprecher. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 21. September 2016 vers Ähnliche Dreiecke 2. 2 Working Backward 4

Vorkurs Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure

MATHEMATIK BASICS. Rainer Hofer, Marc Peter, Jean-Louis D Alpaos. Trigonometrie

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1

Stoffverteilungsplan Klasse 7

Stoffverteilung Mathematik Klasse 9 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Mathematische Theorien im kulturellen Kontext. Fläche eines Parabelsegments nach Archimedes

Passerelle. Beschrieb der Fach-Module. von der Berufsmaturität. zu den universitären Hochschulen

Mathematik für Elektrotechniker Methoden - Problemlösungen - Anwendungen

MATHEMATIK. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise. 4. Klasse. 1. Klasse. 3. Klasse. 5. Klasse. 2. Klasse

S.L. Salas/Einar Hille. Calculus. Einführung in die Differential- und Integralrechnung

Der Satz des Pythagoras: a 2 + b 2 = c 2

MATHEMATIK. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise G1 G2 G3 G4 G5 G6

Schulinterner Lehrplan

S T E R N E U N D P O L Y G O N E

Mathematik für Elektrotechniker

Inhaltsverzeichnis. Analysis 16

WF Mathematik: 1. Grundbegriffe der Geometrie

Schuleigener Kompetenzplan für das Fach Mathematik Jahrgang 9 Stand 2008 Lehrbuch: Mathematik heute 9

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Mathematikunterricht. Arne Madincea, Herder - Oberschule Berlin, Technische Universität Braunschweig, 03. Oktober 2004

Minimalziele Mathematik

Examen Kurzfragen (sortiert) VI. Dreiecke. 24. Juni 2014

Elementare Geometrie - Die Gerade & das Dreieck Teil I

Stunden/Seiten Inhaltsbereiche gemäß Lehrplan Eigene Bemerkungen. Inhalte von Maßstab Band 10 ISBN: Stunden

Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie 1

1. Was ist GeoGebra? GeoGebra installieren Öffnen Sie die Website und klicken Sie auf der Startseite auf Download.

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

Grundlagen. Einteilung der Dreiecke. Besondere Punkte des Dreiecks

Beweisen mithilfe von Vektoren

Einführung in die Mathematik

Anzahl der Punkte auf Kreis und Gerade

Geogebra im Geometrieunterricht. Peter Scholl Albert-Einstein-Gymnasium

Lösungen zum Thema Geometrie. Lösungen zur Aufg. 0: a) Gib an, um welche besondere Linie im Dreieck es sich jeweils handelt.

Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 9

B) Konstruktion des geometrischen Mittels und geometrisches Wurzelziehen :

Albert-Einstein-Gymnasium, Arbeitsplan Mathematik für den Jahrgang 9 August 2016

Gittergeometrie und pythagoreische Dreiecke

5. Jahrestagung Berlin. Formen und Veränderungen Geometrische Aktivitäten als Grundlage für fachliches Verständnis

Stichwortverzeichnis. 3-D siehe Dreidimensionalität D-Grafiker 303

mentor Lernhilfe: Mathematik 8. Klasse Baumann

Geometrie Begriffe und Formeln

SAE. Geometrie B Name: Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Heinrich-Mann-Gymnasium schulinterner Lehrplan Stand

Sachwortverzeichnis. 116 Sachwortverzeichnis. Cantor 114 Cauchy 114 Chaostheorie 22 Cosinus 41 Cosinus-Satz 42,64

Informationsblatt für den Einstieg ins 3. Mathematikjahr AHS Kursleiter: Diplomierter Erwachsenenbildner DI Hadi Bakhtiarnia

Kurven. Mathematik-Repetitorium

Geometrie der Polygone Konstruktionen Markus Wurster 1

Transkript:

inb.-htsvfvrzetehnis 1 Der Stuhl der Braut 1 1.1 Der Satz des Pythagoras - Euklids und andere Beweise 2 1.2 Die Vecten-Figur 4 1.3 Der Kosinussatz 7 1.4 Der Satz von Grebe und die Erweiterung von van Lamoen... 7 1.5 Pythagoras und Vecten in der Unterhaltungsmathematik... 9 1.6 Aufgaben 11 2 Das Zhoubi suanjing 15 2.1 Der Satz des Pythagoras - ein Beweis aus dem alten China.. 16 2.2 Zwei klassische Ungleichungen 17 2.3 Zwei trigonometrische Gleichungen 18 2.4 Aufgaben 19 3 Das Trapez von Garfield 21 3.1 Der Satz des Pythagoras - der Präsidenten-Beweis 22 3.2 Ungleichungen und das Trapez von Garfield 22 3.3 Trigonometrische Beziehungen und Identitäten 23 3.4 Aufgaben 26 4 Der Halbkreis 29 4.1 Der Satz des Thaies 30 4.2 Der Höhensatz von Euklid und der geometrische Mittelwert.. 31 4.3 Der Halbkreis von Königin Dido 32 4.4 Die Halbkreise des Archimedes 34 4.5 Pappos und der harmonische Mittelwert 37 4.6 Weitere Identitäten für Winkelfunktionen 38 4.7 Flächen und Umfänge regulärer Vielecke 39 4.8 Euklids Konstruktion der fünf platonischen Körper 40 4.9 Aufgaben 41 IX Alsina, Claudi Perlen der Mathematik 2015 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Ähnliche Figuren 43 5.1 Der Strahlensatz von Thaies 44 5.2 Der Satz des Menelaos 50 5.3 Reptiles 51 5.4 Homothetische Funktionen 54 5.5 Aufgaben 56 Transversale des Dreiecks 59 6.1 Die Sätze von Ceva und Stewart 61 6.2 Seitenhalbierende und der Schwerpunkt 63 6.3 Höhen und der Höhenschnittpunkt 64 6.4 Winkelhalbierende und der Inkreismittelpunkt 66 6.5 Der Umkreis und sein Mittelpunkt 68 6.6 Transversale ohne gemeinsamen Schnittpunkt 69 6.7 Der Satz von Ceva für Kreise 70 6.8 Aufgaben 71 Das rechtwinklige Dreieck 75 7.1 Rechtwinklige Dreiecke und Ungleichungen 76 7.2 Inkreis, Umkreis und Ankreise 77 7.3 Transversale in rechtwinkligen Dreiecken 81 7.4 Eine Charakterisierung pythagoreischer Tripel 83 7.5 Einige Identitäten und Ungleichungen für Winkelfunktionen 84 7.6 Aufgaben 85 Napoleonische Dreiecke 89 8.1 Der Satz von Napoleon 90 8.2 Das Dreiecksproblem von Fermat 91 8.3 Flächenbeziehungen zwischen Napoleonischen Dreiecken... 93 8.4 Der Satz von Escher 96 8.5 Aufgaben 97 Bögen und Winkel 161 9.1 Winkel und Winkelmessung '62 9.2 Winkel in Kreisen '05 9.3 Die Potenz eines Punktes '67 9.4 Der Euler'sche Dreieckssatz '69 9.5 Der Taylor-Kreis "6 9.6 Die orthoptische Kurve einer Ellipse '" 9.7 Aufgaben "2 Vielecke mit Kreisen '' ^ 10.1 Sehnenvierecke "6 10.2 Sangaku und der Satz von Carnot 1,9 10.3 Tangenten-und Sehnen-Tangentenvierccke '22 10.4 Der Satz von Fuß '25

XI 10.5 Der Schmetterlingssatz 125 10.6 Aufgaben 126 11 Zwei Kreise 129 11.1 Der Augapfelsatz 130 11.2 Aus Kreisen abgeleitete Kegelschnitte 131 11.3 Gemeinsame Sehnen 133 11.4 Vesica Piscis - die Fischblase 135 11.5 Die Vesica Piscis und der Goldene Schnitt 136 11.6 Sicheln 137 11.7 Das Mondsichelrätsel 138 11.8 Das Problem von Mrs. Miniver 139 11.9 Konzentrische Kreise 140 11.10 Aufgaben 142 12 Venn-Diagramme 147 12.1 Sätze zu drei Kreisen 148 12.2 Dreiecke und sich schneidende Kreise 151 12.3 Reuleaux-Vielecke 153 12.4 Aufgaben 156 13 Überlappende Figuren 159 13.1 Der Teppich-Satz 160 13.2 Die Irrationalität von \/2 und \/3 161 13.3 Eine Charakterisierung von pythagoreischen Tripeln 162 13.4 Ungleichungen zwischen Mittelwerten 163 13.5 Die Tschebyschow-Ungleichung 164 13.6 Summen von dritten Potenzen 165 13.7 Aufgaben 165 14 Yin und Yang 169 14.1 Die große Monade 170 14.2 Kombinatorik mit Yin und Yang 172 14.3 Integration mithilfe der Symmetrie des Yin und Yang 174 14.4 Yin und Yang zur Unterhaltung 175 14.5 Aufgaben 177 15 Polygonzüge 179 15.1 Geraden und Strecken 180 15.2 Polygonalzahlen 182 15.3 Polygonzüge in der Integralrechnung 184 15.4 Konvexe Vielecke 185 15.5 Polygonale Zykloiden 188 15.6 Polygonale Kardioiden 192 15.7 Aufgaben 194

XII Inhaltsverzeichnis 16 Sternpolygone 197 16.1 Die Geometrie von Sternpolygonen 198 16.2 Das Pentagramm 202 16.3 Der Davidstern 204 16.4 Der Lakshmi-Stern und das Oktagramm 207 16.5 Sternpolygone in der Unterhaltungsmathematik 210 16.6 Aufgaben 213 17 Selbstähnliche Figuren 217 17.1 Geometrische Reihen 218 17.2 Iteratives Wachstum von Figuren 220 17.3 Lässt sich Papier zwölfmal durch Falten halbieren? 222 17.4 Die Spira Mirabilis 223 17.5 Der Menger-Schwamm und der Sierpinski-Teppich 225 17.6 Aufgaben 226 18 Tatami 229 18.1 Der Satz des Pythagoras - Beweis von Bhäskara 230 18.2 Tatamimatten und Fibonacci-Zahlen 232 18.3 Tatamimatten und Darstellungen von Quadratzahlen 233 18.4 Tatami-Ungleichungen 235 18.5 Verallgemeinerte Tatamimatten 236 18.6 Aufgaben 237 19 Rechtwinklige Hyperbeln 241 19.1 Eine Kurve, viele Definitionen 243 19.2 Die rechtwinklige Hyperbel und ihre Tangenten 244 19.3 Ungleichungen für natürliche Logarithmen 245 19.4 Der Sinus und Kosinus Hyperbolicus 248 19.5 Die Reihe der Kehrwerte der Dreieckszahlen 249 19.6 Aufgaben 249 20 Parkettierung 251 20.1 Gittermultiplikation 252 20.2 Parkettierung als Beweisverfahren 253 20.3 Parkettierung eines Rechtecks mit Rechtecken 254 20.4 Der Satz des Pythagoras - unendlich viele Beweise 255 20.5 Aufgaben 257 21 Lösungen zu den Aufgaben 259 21.1 Kapitel 1 259 21.2 Kapitel 2 261 21.3 Kapitel 3 262 21.4 Kapitel 4 265 21.5 Kapitel 5 268 21.6 Kapitel 6 270

XIII 21.7 Kapitel 7 274 21.8 Kapitel 8 278 21.9 Kapitel 9 281 21.10 Kapitel 10 283 21.11 Kapitelll 285 21.12 Kapitel 12 288 21.13 Kapitell3 290 21.14 Kapitel 14 292 21.15 Kapitel 15 294 21.16 Kapitel 16 295 21.17 Kapitel 17 299 21.18 Kapitel 18 301 21.19 Kapitel 19 302 21.20 Kapitel 20 303 Literatur 307 Sachverzeichnis 313