Übersicht der Vorlesung

Ähnliche Dokumente
Übersicht der Vorlesung

Übersicht der Vorlesung

KAPITEL 3 MATCHINGS IN BIPARTITEN GRAPHEN

15. Elementare Graphalgorithmen

Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen

Wiederholung zu Flüssen

5. Äquivalenzrelationen

2 Mengen und Abbildungen

Anhang B. Relationenalgebraische Definitionen. B.1 Relationen

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion

Vervollständigung Lateinischer Quadrate

Mengen und Abbildungen

Graphen und Bäume. A.1 Graphen

3 Klassifikation wichtiger Optimierungsprobleme

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

1 Matrizenrechnung zweiter Teil

Bildverstehen. Vorlesung an der TU Chemnitz SS 2013

Konstruktion der reellen Zahlen

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

5. Clusteranalyse. Lernziele: Grundlegende Algorithmen der Clusteranalyse kennen, ihre Eigenschaften

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

5. Clusteranalyse Vorbemerkungen. 5. Clusteranalyse. Grundlegende Algorithmen der Clusteranalyse kennen, ihre Eigenschaften

Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

2.2 Lineare Gleichungssysteme (LGS)

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Summen, Indices und Multiindices

Definition Gerichteter Pfad. gerichteter Pfad, wenn. Ein gerichteter Pfad heißt einfach, falls alle u i paarweise verschieden sind.

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung.

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG

6. Übung zur Linearen Optimierung SS08

Verteilen von Bällen auf Urnen

Das Heiratsproblem. Definition Matching

1.4 Äquivalenzrelationen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Relationen und Funktionen

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

\ E) eines Graphen G = (V, E) besitzt die gleiche Knotenmenge V und hat als Kantenmenge alle Kanten des vollständigen Graphen ohne die Kantenmenge E.

Quadtrees und Meshing

3. Übungsblatt zur Lineare Algebra I für Physiker

Definition Ein gerichteter Graph G = (V, E) ist ein Graph von geordneten Paaren (u, v) mit u V und v V.

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS)

Bipartite Graphen. Beispiele

Einführung in die Informatik 2

MafI I: Logik & Diskrete Mathematik (F. Hoffmann)

3. Relationen Erläuterungen und Schreibweisen

Es wurde in der Vorlesung gezeigt, daß man die Matrixgleichung Ax=b auch in der Form

Für jede Sprache L X sind die folgenden Aussagen äquivalent:

Grundkurs Mathematik I

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie

2.2 der Größenbegriff

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte)

Kapitel 2 MENGENLEHRE

Kapitel 2 Mathematische Grundlagen

Vektorräume. Kapitel Definition und Beispiele

4 Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen)

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen.

Isomorphie von Bäumen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Das disjunktive Graphenmodell für Shop-Probleme

4. Relationen. Beschreibung einer binären Relation

Bild-Erkennung & -Interpretation

bekannt: Eliminationsverfahren von Gauß Verfahren führt zu einer Zerlegung der Koeffizientenmatrix: A = LR A = LR

Grundlagen von Rasterdaten

Aufgabe 24 Die Wahrheitswerte von A A B und B sind immer gleich:

Binary Decision Diagrams (Einführung)

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Praktikum 3 Algorithmik SS Aufgabe 10: Aufgabe 9 ( Skyline-Problem ) weitere Aufgaben folgen. Name:... Matr-Nr:...

Ringe. Kapitel Einheiten

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010

Grundlagen der Graphentheorie. Thomas Kamps 6. Oktober 2008

Binärbildverarbeitung

Was bisher geschah. 1. Zerlegung in monotone Polygone 2. Triangulierung der monotonen Teilpolygone

Segmentierung. Seminar: Medizinische Visualisierung. Daniel Lange

9.2 Invertierbare Matrizen

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise)

Quicksort ist ein Divide-and-Conquer-Verfahren.

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

5. Woche Perfekte und Optimale Codes, Schranken. 5. Woche: Perfekte und Optimale Codes, Schranken 88/ 142

Kapitel 4: Das Überdeckungsproblem

Funktionen (Teschl/Teschl 5.2) Beispiele. Eine Funktion (oder Abbildung) f : M N,

4.3 Bilinearformen. 312 LinAlg II Version Juni 2006 c Rudolf Scharlau

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1)

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule

Kurs 1613 Einführung in die imperative Programmierung Musterlösung zur Klausur am

Äquivalenzrelation. Tischler-Problem. Euklidischer Algorithmus. Erweiterter euklidischer Algorithmus. Lineare diophantische Gleichung

κ(k) k K S Algorithmus zur Bestimmung eines spannenden Baumes mit minimalen Kosten (Kruskal, 1965).

Skript und Übungen Teil II

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 8. Angeordnete Körper

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Algorithmen und Datenstrukturen

Theoretische Informatik 1 WS 2007/2008. Prof. Dr. Rainer Lütticke

Lineare Algebra I. - 1.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Monday 12 September 16

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

Notizen zu Transformationen und Permutationen. T (A) = {f : A A}

Transkript:

Übersicht der Vorlesung 1. Einführung 2. Bildverarbeitung 3. orphologische Operationen 4. Bildsegmentierung 5. erkmale von Objekten 6. Klassifikation 7. Dreidimensionale Bildinterpretation 8. Bewegungsanalyse aus Bildfolgen 9. PCA (Hauptkomponentenanalyse) 10.ICA (Independent Component Analysis Unabhängigkeitsanalyse)

4 Bildsegmentierung

4. Bildsegmentierung 4.1 Einführung 4.2 Punktorientierte Segmentierung 4.3 athematische Grundlagen 4.4 Bestimmung von Komponenten 4.5 Regionenorientierte Segmentierung 4.6 Kantenorientierte Segmentierung 4.7 Kantenverfolgung 4.8 Gebietsnachbarschaftsgraph 4.9 odellabhängige Verfahren zur Segmentierung

4.1 Einführung

Einführung Bildsegmentierung bezeichnet den Vorgang, das Bild in sinnvolle Bildteile (Segmente) aufzuteilen. Die Segmente bilden dann die Grundlage für die Erkennung und Klassifikation von Objekten in Bildern.

Einführung Ziele der Segmentierung eines Bildes: Auffinden einer enge von Segmentierungsobjekten, von denen sich jedes Objekt durch bestimmte homogene Eigenschaften oder Attribute auszeichnet, bzw. eine bestimmte Relation erfüllt (gleicher Grauwert). Auffinden von Kanten (Objektgrenzen), die durch Änderungen in ansonsten gleichmäßigen ustern entstehen. Verschieden helle Grauwertbereiche lassen sich beispielsweise durch Kanten voneinander trennen. 4 Segmente

Einführung Verfahren: punktorientierte Verfahren kantenorientierte Verfahren regionenorientierte Verfahren regelbasierte Verfahren Unter einer Segmentierung von G E verstehen wir zunächst eine Zerlegung von G E, d.h.: X U N n=1 G E = X n n IX 0 1 n = für n 2 1 n2 zusammenhängend in sich homogen benachbarte unterscheiden sich

4.2 Punktorientierte Segmentierung

Schwellwertverfahren g A ( i, 1 j) = 0 falls falls g g E E ( i, j) T ( i, j) < T Histogramm Bei mehreren Objekten mit verschiedenen Grauwerten ergibt sich ein multimodales Histogramm und ein einziger Schwellwert reicht nicht mehr aus.

odifikationen = sonst 0 ), ( falls 1 ), ( D j i g j i g E A R D = sonst 0 ), ( falls ), ( k E A D j i g k j i g R D k N k,, =1 K

Bemerkungen bei gutem Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund Stanzteile (hell, reflektierend) auf einem dunklen Förderband liefert es gute Ergebnisse reicht aber oft nicht aus

4.3 athematische Grundlagen

athematische Grundlagen Für die diskreten Bilder benötigen wir Definitionen von: Nachbarschaft von Bildpunkten Wege von Bildpunkten zusammenhängendes Segment benachbarte Bildsegmente Kanten

4.3.1 Nachbarschaft

Nachbarschaftsstruktur Tupel: [ ] N P, P P N nichtleere enge irreflexive, symmetrische Relation: P p N p p ), ( P q p N p q N q p, ), ( ), ( Das Tupel [P,N] ist ein ungerichteter Graph.

Nachbarschaft isolierter Punkt Nachbarschaft des Punktes p: N( p) = { q: q P,( p, q) N} q N(p) Nachbar von p Isolierter Punkt: N(p) =

Beispiel Bildraster P {(, ) : = 0, K, 1, = 0, K, 1} = i j i I j J Anzahl der Zeilen Anzahl der Spalten Für N gibt es mehrere öglichkeiten

4 und 8 Nachbarschaft im Bildraster N {[ i, j ),( i, j )]: i i + j 1} = N j 4 = ( 1 1 2 2 1 2 1 2 = {[ i, j ),( i, j )]:max{ i i, j } 1} N = N j 8 = ( 1 1 2 2 1 2 1 2 =

Diagonal Nachbarschaft N {[ i, j ),( i, j )]: i i = 1 und j 1} = N = j D ( 1 1 2 2 1 2 1 2 =

6 Nachbarschaft {[ i, j ),( i, j )]: i i + j j = 1 oder ( i i + j j = 2 und i + j = i ) } N = N + 6 = ( 1 1 2 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 1 2 j2 Interpretation des Bildrasters als regelmäßige Sechsecke. Solche Hexagonalraster haben viele interessante Eigenschaften. Wir werden aber im Weiteren nur noch quadratische Bildraster betrachten.

4.3.2 Weg und Zusammenhang

Weg Nachbarschaftsstruktur: [ P, N ] P n 1 Weg in : ( p,, ) p n 1 K p i i =1, K, n ( p p ) N i, i = 1, K, n 1 i+1 n =1 ( p ) 1 Weg ist nur ein Punkt

Verbundenheitsrelation Nachbarschaftsstruktur: [ P, N ] p, q P verbunden bezüglich P Weg ( p, K, q) in oder Weg ( p, K, q) in = P \ {( p, q) P P : p und q sind bezüglich verbunden } V =

Zusammenhang Nachbarschaftsstruktur: [ P, N ] P heißt zusammenhängend (Gebiet) p, q ( p, q) V

Beispiel {( i, j) : i = 0, K,3, = 0, K,3} P = j N = N4 = {(1,1),(1,2),(2,0),(2,1),(2,2)} ist zusammenhängend

Bemerkung solche Nachbarschaftstrukturen kann man sich auch als binäre Bilder vorstellen die Teilmenge interpretieren wir als die enge der Bildpunkte mit g(i,j)=1

Beispiel P {( i, j) : i = 0, K,3, = 0, K,3} = j = {(1,2),(1,3),(2,1),(3,0)} N = N 4 ist nicht zusammenhängend N = N 8 ist zusammenhängend Dies zeigt, dass der Begriff zusammenhängende enge von der Definition der Nachbarschaft N abhängt.

Beispiel P {( i, j) : i = 0, K,3, = 0, K,3} = j {(0,0),(1,1),(2,2),(3,3)} = N = N8 ist zusammenhängend P\ ist zusammenhängend (widerspricht unserer Anschauung) bei der 6 Nachbarschaft treten diese Probleme nicht auf

4.3.3 Komponentenzerlegung

Zerlegung Nachbarschaftsstruktur: [ P, N ] { G, G, } 2 Z =, 1 K G n G i P G G i j =, i j n U i= 1 G i = P zusammenhängend

Eigenschaften der Verbundenheitsrelation P V \ ) ( ) ( = V p p ), ( V p q V q p ), ( ), ( V r p V r q V q p ), ( ) ), ( ), (( Äquivalenzrelation \ in ),, ( Weg oder in ),, ( Weg P q p q p = K K { } verbunden sind bezüglich und : ), ( q p P P q p V =

Äquivalenzklassen ) (, 1 i V n i K K = P Relation V bezüglich der Äquivalenzklassen von i i K q K p i V q p, : ), ( { } ) ( 1,, V n K K Z K = Zerlegung von P K K i i

Komponenten Komponenten von : K i Komplementärkomponenten von : K i Komponentenzerlegung von P bezüglich : Z = { 1 n ( V,, ) } K K K

Komponenten p P i : K i = K ( p) = { q P : ( p, q) V } maximal zusammenhängende Teilmengen

Komponenten Beispiel Die Komponentenzerlegung von P bezüglich der enge (schwarze Punkte). Die ersten drei Komponenten sind Teilmengen von und die vierte Komponente ist gleich P\.

Bemerkung Die Komponentenzerlegung bildet eine einfache öglichkeit zur Segmentierung eines Binärbildes. Wir benötigen aber noch Algorithmen zur Konstruktion der Komponenten (Segmente).

4.4 Bestimmung von Komponenten

2 Algorithmen Region Growing ein allgemeiner Algorithmus Zeilenkoinzidenzverfahren speziell für Bildraster

Region Growing Eingabe: P,N, while <> do begin wähle p ; := \ {p}; K := {p}; L := {p}; while L <> do begin wähle q L; L := L \ {q}; bestimme N(q); N (q) := N(q) ; K := K U N (q); L := L U N (q); := \ N (q); end; Ausgabe: K ist eine der Komponenten von end; Nachbarschaftsstruktur: [ P, N ] P Der Algorithmus wählt einen beliebigen, noch nicht betrachteten Punkt aus und fügt dann solange Nachbarn hinzu, bis dies nicht mehr möglich ist. Dann haben wir eine Komponente K gefunden. Die Komponenten werden nacheinander gefunden. Dieses Verfahren erinnert an die Tiefensuche.

Beispiel Hier werden 2 Komponenten nacheinander gefunden

Zeilenkoinzidenzverfahren Eingabebild (binär) segmentiertes Ausgabebild G E = ( g ( i, j)) E G A = ( g ( i, j)) A g E ( i, j) {0,1} g ( 0, j) = g ( i,0) = 0 E E g A ( i, j) = 0 k falls falls ( i, ( i, j) j) Hintergrund k - te Komponente von P {( i, j) : i = 0, K, I 1, j = 0, K, 1} = J {( i, j) : g ( i, j) 1} P, = = N = N 4 E

Algorithmus Anschaulich verschiebt man ein Fenster über das Bild. Der Punkt (i, j) liegt auf einer 1 des binären Eingabebildes G E.

Beispiel Eingabebild Die 0 te Zeile ist hier oben 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 1 1 1 1 1 0 0 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 1 1 1 1 1 0 0

Beispiel Zwischenergebnis 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 1 1 1 1 1 0 0 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 2 2 0 0 1 1 0 0 2 2 0 0 1 1 1 1 1 1 0 0 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 3 0 4 4 4 4 4 0 0 Hier könnte auch 2 stehen. Deshalb sind die arken 1 und 2 äquivalent.

Beispiel segmentiertes Ausgabebild 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 1 1 1 1 1 0 0 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 2 0 3 3 3 3 3 0 0 Durch eine Neunummerierung erhalten wir 3 Komponenten ( 1 bleibt, 2 wird 1, 3 wird 2, 4 wird 3).

Zeilenkoinzidenzverfahren Bei der 8 Nachbarschaft N = N 8 verwendet man ein Fenster der Form: Die Abarbeitung im Fenster geschieht in folgender Reihenfolge: 1. i-1,j-1 2. i-1,j 3. i-1,j+1 4. i, j-1

Beispiel Eingabebild: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 0 0 1 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 1 0 0 0 0 1 0 1 0 0 1 1 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Zwischenergebnis: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 2 2 0 0 0 0 0 3 3 1 1 1 0 0 2 0 0 4 0 0 0 0 0 3 0 1 0 0 0 0 0 4 0 0 5 5 3 3 3 1 1 1 1 1 4 4 0 0 0 0 5 3 3 3 1 1 1 1 1 4 0 0 6 0 0 0 0 3 0 1 0 0 1 1 0 0 0 0 7 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 x Für könnte auch ein anderer Wert stehen. Deshalb sind die arken 1 und 3, 3 und 5 sowie 1 und 4 jeweils äquivalent.

Beispiel Durch eine Neunummerierung erhalten wir 3 Komponenten ( 1 bleibt, 2 bleibt, 3 wird 1, 4 wird 1, 5 wird 1, 6 und 7 bleibt). 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 2 2 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 0 0 2 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 6 0 0 0 0 1 0 1 0 0 1 1 0 0 0 0 7 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Bemerkung Das Zeilenkoizidenzverfahren liefert noch weitere Informationen, z.b.: Lage der Komponenten im Bild Flächeninhalt der Komponenten

Verallgemeinerung G E = ( g ( i, j)) E g E ( i, j) {0,1, K, n} {( i, j) P : g ( i, j k} k = E ) = P = n U k =0 k k k ' = k k' Bestimmung der Komponenten von k (k=0,,n) m U k q=1 k = K kq

4.5 Regionenorientierte Segmentierung

4.5.1 Allgemeine Definition der Segmentierung

benachbarte engen Nachbarschaftsstruktur: [ P, N ] P 1 2 P benachbart: 1 2 = ( p, q) N : p und q 1 2 2 disjunkte engen heißen getrennt, wenn sie nicht benachbart sind.

Homogenitätsfunktion Nachbarschaftsstruktur: [ P, N ] h P : 2 { true, false} Teilmengen von P Teilmenge ist homogen Teilmenge ist nicht homogen

Segmentierung Nachbarschaftsstruktur: [ P, N ] Homogenitätsfunktion: h P : 2 { true, false} Unter einer Segmentierung einer Nachbarschaftsstruktur [P,N] bezüglich h verstehen wir eine Zerlegung von P: { X, } Z, S = 1 K X n h( X ) i = true X i, X - benachbart ( i j) j disjunkt, zusammenhängend h ( X X ) false i j =

Zusammenhang zur Komponentenzerlegung P {( i, j) : i = 0, K, I 1, j = 0, K, 1} = J N = N 4 oder N = N 8 P 1 h( ) = true false falls sonst 1 ( P \ 1 ) Die Komponenten von 1 und P\ 1 bilden eine Segmentierung bezüglich h.

Beispiel Eingabebild: 1 1 1 2 2 1 2 2 2 3 3 2 2 3 1 3 3 2 2 2 G E = ( g ( i, j)) g ( i, j) {1,2,3} E P= {( i, j): i = 0, K,5 j = 0, K,4} N = N 4 E 1 3 1 1 2 1 1 1 1 2 k = {( i, j): g ( i, j) = k} k = 1,2,3 E h( ) = true false falls sonst 1 2 3 Die Komponenten von 1, 2 und 3 bilden eine Segmentierung bez. h.

Beispiel andere Homogenitätsfunktion Eingabebild: 1 1 1 2 2 1 2 2 2 3 3 2 2 3 1 h( ) = true false falls sonst ( 1 2 ) ( 2 3 ) 3 3 2 2 2 1 3 1 1 2 Die Grauwerte einer homogenen Teilmenge unterscheiden sich höchstens um 1. 1 1 1 1 2 Segmentierung nicht eindeutig

4.5.2 Algorithmen zur Segmentierung

Algorithmen zur Segmentierung 2 mögliche Verfahren : Region Growing arbeitet analog zur Komponentenbestimmung Split and erge Verfahren lässt sich nur für Bildraster anwenden

Region Growing

Bemerkung an kann auch mehrere Punkte p am Anfang betrachten und parallel arbeiten. Sobald sich dabei zwei Gebiete einander berühren, wird überprüft, ob das Homogenitätskriterium für die Vereinigung der beiden Gebiete erfüllt ist. Ist dies der Fall, so werden die beiden Gebiete zu einem einzigen verschmolzen.

Split and erge Prinzip: Split Ansatz: Ausgehend vom vollständigen Bild wird das Bild rekursiv in Teilgebiete zerlegt (z.b. jedes Teilgebiet in 2 2 Teile), bis jedes der Teilgebiete das Homogenitätskriterium erfüllt. erge Ansatz: Ausgehend von einer feinen Unterteilung des Bildes in Teilgebiete (alle diese Gebiete erfüllen das Homogenitätskriterium) werden benachbarte Gebiete, deren Vereinigung das Homogenitätskriterium erfüllt, zusammengefasst. Kombinationen dieser beiden Ansätze führen zu Split and erge Algorithmen.

Algorithmusidee (1) Eingabe: Ausgangsunterteilung des Bildes in Gebiete: P= U n R i i=1 Homogenitätskriterium h

Algorithmusidee (2) P= n UR i i=1 i : h( Ri ) = false Split 4 U j= 1 R i = R ij Wenn die Vereinigung von benachbarten Gebieten aus der enge: { R R, R R } i 1, i 2 i 3, i 4 für ein festes i das Homogenitätskriterium erfüllt, so fasse man diese Gebiete zusammen (erge) fortsetzen, bis kein Split oder erge mehr möglich ist P= m U ' R i i= 1

Algorithmusidee (3) P= m U ' R i i= 1 wenn zwei benachbarte Gebiete R i,r j das Homogenitätskriterium h erfüllen, so fasse man diese zusammen (erge) R i,r j entstanden nicht durch den gleichen Split

Bemerkung Die rekursive Unterteilung eines Bildes in 4 Quadrate nennt man auch Quadtree. Sie ist besonders günstig, wenn I = J = 2 n.

Beispiel 1 1 1 1 2 2 2 2 1 1 1 1 2 2 2 2 3 3 2 2 2 2 2 2 3 3 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 2 2 2 7 3 3 3 3 2 2 8 7 3 3 3 3 3 3 8 8 3 3 3 3 3 3 8 8 Split erge erge