Bipartite Graphen. Beispiele

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bipartite Graphen. Beispiele"

Transkript

1 Bipartite Graphen Ein Graph G = (V, E) heiÿt bipartit (oder paar), wenn die Knotenmenge in zwei disjunkte Teilmengen zerfällt (V = S T mit S T = ), sodass jede Kante einen Knoten aus S mit einem Knoten aus T verbindet. Beispiele graphen3.pdf, Seite 1

2 Eigenschaften Ein Graph ist genau dann bipartit, wenn es keinen aus einer ungeraden Anzahl von Kanten bestehenden geschlossenen Weg gibt. Bei einem zusammenhängenden bipartiten Graphen ist die Zerlegung V = S T eindeutig bestimmt. Ist G = (V, E) bipartit mit V = S T, so gilt: Bei einem aus einer geraden Anzahl von Kanten bestehenden Weg gehören Start- und Endpunkt zur selben Menge S oder T, bei einem aus einer ungeraden Anzahl von Kanten bestehenden Weg gehören Start- und Endpunkt zu verschiedenen Mengen. graphen3.pdf, Seite 2

3 Konstuktion einer Zerlegung V = S T durch Markierung der Knoten eines zusammenhängenden (ungerichteten) Graphen: 1. Markiere einen (beliebigen) Startknoten mit s. 2. Markiere alle Nachbarknoten des Startknotens mit t. 3. Markiere alle noch unmarkierten Knoten, die einen mit t markierten Nachbarknoten haben, mit s, sowie alle noch unmarkierten Knoten, die einen mit s markierten Nachbarknoten haben, mit t. 4. Wiederhole Schritt 3 so lange, bis entweder alle Knoten markiert sind oder zwei benachbarte Knoten die gleiche Markierung haben. In diesem Fall ist der Graph nicht bipartit und der Algorithmus kann abgebrochen werden. graphen3.pdf, Seite 3

4 Matchings Sei G = (V, E) bipartit mit V = S T. Ein Matching (oder Paarung) ist eine Teilmange E 0 E der Kantenmenge, so dass jeder Knoten mit maximal einer Kante aus E 0 inzident ist. Ein Matching heiÿt maximal, wenn es kein anderes Matching gibt, das mehr Kanten enthält. Eine vollständige Paarung ist ein Matching E 0, so dass jeder Knoten mit einer Kante aus E 0 inzident ist. Matchings E0 graphen3.pdf, Seite 4

5 Eigenschaften und Bemerkungen Jeder bipartite Graph hat ein maximales Matching. Dieses ist i. a. nicht eindeutig. Nicht jeder bipartite Graph hat eine vollständige Paarung. Jede vollständige Paarung ist ein maximales Matching. Eine vollständige Paarung E 0 deniert eine bijektive Abbildung (1:1Zuordnung) S T, wenn man jedem Element s S das (eindeutige) Element von T zuordnet, das mit s durch eine Kante aus E 0 verbunden ist. Insbesondere ist eine vollständige Paarung nur möglich, wenn S und T gleich viele Elemente haben. Aber auch in diesem Fall ist die Existenz einer vollständigen Paarung nicht garantiert. graphen3.pdf, Seite 5

6 Konstruktion maximaler Matchings über augmentierende Wege (ungarischer Algorithmus, Algorithmus von Hopcroft und Karp) Augmentierender Weg Gegeben sei ein bipartiter Graph G = (V, E) mit V = S T und ein (beliebiges) Matching E 0. Ein augmentierender Weg (erweiternder Weg; Verbesserungsweg) ist ein Weg in G mit folgenden Eigenschaften: Start- und Endknoten sind ungepaarte Knoten, d. h. sie sind mit keiner Kante aus E 0 inzident, Die Kanten des des Weges gehören abwechselnd zu E \ E 0 und zu E 0 (der Weg ist alternierend). graphen3.pdf, Seite 6

7 Beispiel Ein augmentierender Weg führt zur Verbesserung eines gegebenen Matchings E 0, indem die zu E 0 gehörenden Kanten des Weges aus dem Matching entfernt und die nicht zu E 0 stattdessen hinzugefügt werden (Umschalten des Weges). Das neue Matching enthält eine Kante mehr als das alte, da die erste und letzte Kante des augmentierenden Weges nicht zu E 0 gehören. graphen3.pdf, Seite 7

8 Bemerkung Jeder augmentierende Weg besteht aus einer ungeraden Anzahl von Kanten, da er alterniernend ist und die erste und die letzte Kante nicht zum Matching gehören. Damit liegt entweder der Startpunkt in S und der Endpunkt in T oder umgekehrt. Es genügt dabei, augmentierende Wege zu betrachten, die in einem ungepaarten Knoten aus S beginnen und in einem ungepaarten Knoten aus T enden. graphen3.pdf, Seite 8

9 Der Ungarische Algorithmus beruht auf dem Satz: Ein Matching E 0 ist genau dann maximal, wenn es keinen augmentierenden Weg gibt. Damit 1. Starte mit einem bekannten Matching E 0 (z. B. E 0 = ). 2. Suche einen augmentierenden Weg. Gibt es einen augmentierenden Weg, so ersetzte das aktuelle Matching En durch ein neues besseres Matching En+1 durch Umschalten entlang des Weges. Formal: Ist A die Menge der zum augmentierenden Weg gehörenden Kanten, so setze En+1 = En A = (En \ A) (A \ En). Gibt es keinen augmentierenden Weg, so ist das aktuelle Matching En maximal. 3. Wiederhole Schritt 2, so lange es augmentierende Wege gibt. graphen3.pdf, Seite 9

10 Finden eines augmentierenden Weges durch Markierung der Knoten oder (äquivalent) Betrachten eines gerichteten Graphen: Die zum aktuellen Matching E n gehörenden Kanten bekommen die Richtung von T nach S (von rechts nach links), die übrigen von S nach T (von links nach rechts). Ein augmentierender Weg ist dann ein gerichteter Weg, dessen Startpunkt (in S) und Endpunkt (in T ) in E n ungepaarte Knoten sind. Dieser kann z. B. durch eine Breitensuche gefunden werden. graphen3.pdf, Seite 10

11 Bemerkungen Ist n die Zahl der Knoten und m die Zahl der Kanten, so hat der ungarische Algorithmus die Komplexität O(n m) = O(n 3 ). Beim Algorithmus von Hopcroft und Karp werden simultan mehrere augmentierende Wege betrachtet. Dies führt zu einer Verbesserung der Komplexität auf O( n m) = O(n 5 2 ). Der ungarische Algorithmuis berechnet simultan zum maximalen Matching eine minimale Knotenüberdeckung (duales Problem). Man kann Paarungen auch in nicht bipartiten Graphen betrachen. Auch hier kann eine maximale Paarung über augmentierende alternierende Wege gefunden werden. graphen3.pdf, Seite 11

12 Beispiel Gesucht ist ein maximales Matching im bipartiten Graphen G = (S T, E) mit S = {1, 2, 3, 4}, T = {a, b, c, d} und E = {1a, 1c, 2a, 2b, 2d, 3a, 3c, 3d, 4c}. Als Startpunkt für den ungarischen Algorithmus kann das triviale Matching E 0 = genommen werden. Dann bildet jede Kante aus V einen augmentierenden Weg der Länge 1, d. h. es gibt die augmentierenden Wege 1a, 1c, 2a, 2b, 2d, 3a, 3c, 3d und 4c. graphen3.pdf, Seite 12

13 Beispiel: Übergang E0 E1 von links: Graph mit Matching E 0 =, zugehöriger gerichteter Graph mit möglichen Anfangs- und Endpunkten augmentierender Wege, ausgewählter augmentierender Weg 2a, Matching E 1 = {2a} nach Umschalten. graphen3.pdf, Seite 13

14 Beispiel: Übergang E1 E2 Zu E 1 gibt es noch augmentierende Wege der Länge 1, d. h. es können Kanten hinzugefügt werden, ohne andere aus dem Matching herauszunehmen: 1c, 3c und 4c. Mit Auswahl von 3c erhält man E 2 = {2a, 3c}. graphen3.pdf, Seite 14

15 Beispiel: Übergang E2 E3 Jetzt lässt sich keine Kante mehr direkt hinzufügen, augmentierende Wege haben mindestens die Länge 3. Es gibt folgende Möglichkeiten: 1a2b, 1a2d, 1c3a2b, 1c3a2d, 4c3a2b (ausgewählt) und 4c3a2d. Umschalten liefert ein neues Matching E 3 = E 2 {4c, 3a, 2b} \ {2a, 3c} = {4c, 3a, 2b}. graphen3.pdf, Seite 15

16 Ende des Algorithmus Jetzt gibt es keine augmentierenden Wege mehr. Jeder Versuch, einen solchen (der im Knoten 1 beginnen muss) zu bilden, endet in der Sackgasse 4: 1a3c4, 1c4. Somit ist das Matching E 3 maximal. Insbesondere gibt es keine vollständige Paarung. Bemerkung: Das maximale Matching ist nicht eindeutig, sondern das Ergebnis hängt von der Auswahl der augmentierenden Wege in den einzelnen Teilschritten ab. graphen3.pdf, Seite 16

17 Netzwerke Ein Netzwerk ist ein zusammenhängender, gerichteter und gewichteter Graph G = (V, E) mit Gewichten g(i, j) > 0 mit zwei speziellen Knoten: Quelle q V und Senke s V. graphen3.pdf, Seite 17

18 Anwendungen Datennetze Leitungsnetze (Wasser, Gas,...) Verkehrsplanung Die Gewichte werden dabei als (Transport-)Kapazitäten interpretiert. Ziel ist, möglichst viel von der Quelle zur Senke zu transportieren. Der Transport wird durch zulässige Flüsse beschrieben. graphen3.pdf, Seite 18

19 Flüsse in einem Netzwerk Ein zulässiger Fluss ist eine Abbildung f : E R mit 0 f (i, j) g(i, j) für jede Kante (i, j) E (die durch die Kante transportierte Menge übersteigt nicht deren Kapazität), Für jeden Knoten j mit j q und j s ist i f (i, j) = k f (j, k), d. h. die Summe der Flüsse über alle in den Knoten j hineinzeigenden Kanten ist gleich der Summe über die aus j herauszeigenden Kanten (Kirchhosches Gesetz, die Gesamtmenge des in den Knoten hinein transportierten Flusses ist gleich der Gesamtmenge des aus dem Knoten heraus transportierten Flusses). graphen3.pdf, Seite 19

20 Gesamtuss Der Gesamtuss oder Wert des Flusses ist gegeben durch f (q, j) = f (i, s) j i (Gesamtmenge, die von q nach s transportiert wird). Ein Fluss ist maximal, wenn sein Gesamtuss so groÿ wie möglich ist. graphen3.pdf, Seite 20

21 Beispiel: Fluss mit Wert 4 Die blauen Zahlen geben den Fluss der jeweiligen Kanten an. Der Gesamtuss F ist die Summe aller Flüsse, die aus der Quelle herauskommen bzw. in die Senke hineinlaufen: F = f (q, a) + f (q, b) = = 4 = = f (c, s) + f (d, s). graphen3.pdf, Seite 21

22 Konstruktion von maximalen Flüssen Naiver Ansatz, Teil 1: Finde einen (gerichteten) Weg von q nach s und ordne allen Kanten entlang des Weges den gleichen Fluss zu, der sich nach der Kante mit der geringsten Kapazität richtet. Die übrigen Kanten des Netzwerks bekommen Fluss 0. graphen3.pdf, Seite 22

23 Konstruktion von maximalen Flüssen Naiver Ansatz, Teil 2: Suche einen weiteren Weg von q nach s über noch nicht benutzte Kanten (i, j) mit Fluss f (i, j) = 0 und transportiere gröÿtmögliche Menge über diesen Weg. graphen3.pdf, Seite 23

24 Konstruktion von maximalen Flüssen Naiver Ansatz, Teil 3: Gibt es keine unbenutzten Wege mehr, so suche einen Weg von q nach s über noch nicht voll ausgelastete Kanten (i, j) mit f (i, j) < g(i, j). Vergröÿere den Fluss entlang des Weges so weit wie möglich. graphen3.pdf, Seite 24

25 Ende des naiven Ansatzes Jetzt führt jeder Weg von q nach s über mindestens eine voll ausgelastete Kante. Bedeutet dies, dass keine Verbesserung mehr möglich und der Fluss maximal ist? graphen3.pdf, Seite 25

26 Nein! Weitere Verbesserung über augmentierende Wege möglich! graphen3.pdf, Seite 26

27 Ein augmentierender Weg ist ein Pfad von q nach s, bei dem Kanten auch in der falschen Richtung benutzt werden dürfen, wobei: Ist (i, j) eine Kante des augmentierenden Weges, die in der richtigen Richtung benutzt wird, so gilt f (i, j) < g(i, j). Ist (j, i) eine in der falschen Richtung durchlaufene Kante mit (i, j) E, so gilt f (i, j) > 0. graphen3.pdf, Seite 27

28 Auswerten des augmentierenden Weges Wähle k > 0 so groÿ wie möglich, so dass f (i, j) + k g(i, j) für alle Vorwärtskanten des Weges. f (i, j) k für alle Rückwärtskanten (j, i) des Weges. Dann entsteht ein neuer besserer zulässiger Fluss, indem der Fluss der Vorwärtskanten um k erhöht und der der Rückwärtskanten um k erniedrigt wird (im Beispiel ist k = 1). graphen3.pdf, Seite 28

29 Bemerkung Die im naiven Ansatz betrachteten Wege sind Spezialfälle von augmentierenden Wegen, nämlich solche ohne Rückwärtskanten. Algorithmus von Ford-Fulkerson zur Bestimmung eines maximalen Flusses: 1. Starte mit bekanntem zulässigen Fluss (z. B. f (i, j) = 0 für alle Kanten) 2. Suche augemtierenden Weg. Existiert ein solcher, ändere den Fluss entsprechend. Existiert kein augmentierender Weg, so ist der aktuelle Fluss maximal. 3. Wiederhole Schritt 2, solange augmentierende Wege existieren. graphen3.pdf, Seite 29

30 Aunden eines augmentierenden Weges durch Markierung der Knoten oder durch Betrachten eines gerichteten Graphen G = (V, Ẽ) mit (i, j) Ẽ, falls (i, j) E und f (i, j) < g(i, j), (j, i) Ẽ, falls (i, j) E und f (i, j) > 0, d. h. Kanten mit Fluss 0 behalten in G ihre Richtung, voll ausgelastete Kanten mit f (i, j) = g(i, j) kehren die Richtung um und teilweise ausgelastete Kanten sind in G in beiden Richtungen vorhanden. Ein augmentiender Weg in G entspricht dann einem gerichteten Pfad (d. h. einem Weg, der keine Knoten mehrfach durchläuft) von q nach s in G. Ein solcher kann z. B. durch Tiefen- oder Breitensuche gefunden werden. graphen3.pdf, Seite 30

31 Gerichteter Graph im Beispiel Hier gibt es keinen Weg von q nach s, jeder in q beginnende Pfad in G führt zwagsläug über a, d und b nach q zurück. Somit gibt keine weiteren augmentierenden Wege im Netzwerk und der gefundene Fluss ist maximal. graphen3.pdf, Seite 31

32 Bemerkungen Man kann Beispiele konstruieren, bei denen der Algorithmus von FordFulkerson nicht nach endlich vielen Schritten einen maximalen Fluss erreicht. Sind die Kapazitäten g(i, j) ganzzahlig, so hat der Algorithmus die Komplexität O(m w), wobei m die Zahl der Kanten und w der Wert des maximalen Flusses ist. Eine Variante ist der Algorithmus von Edmonds und Karp, bei dem immer der kürzeste augmentierende Weg gesucht wird. Dieser Algorithmus hat in jedem Fall eine polynomiale Komplexität. Der maximale Wert eines Flusses ist gleich der minimalen Kapazität eines Schnittes (Dualitätssatz von FordFulkerson). graphen3.pdf, Seite 32

33 Im Beispiel: Kapazität eines Schnitts Über die rote Linie können maximal 8 Einheiten transportiert werden, d. h. der Schnitt hat Kapazität 8. graphen3.pdf, Seite 33

34 Schnitt mit minimaler Kapazität 6 Ein Schnitt durch die Kanten ac, bc und ds hat die Kapazität 6, die dem Wert des aktuellen Flusses entspricht. Folglich ist der gefundene Fluss mit Wert 6 maximal. Alle Kanten, die diesen Schnitt kreuzen, sind voll ausgelastet. graphen3.pdf, Seite 34

35 Allgemeinere Netzwerke Hat ein Netzwerk mehrere Senken s 1,.., s n, so fügt man einen Noten Knoten s sowie Kanten von s i nach s für alle i mit jeweiliger Kapazität unendlich hinzu. Ein maximaler Fluss im erweiterten Netzwerk mit Quelle q und der einzigen Senke s entspricht dann einem maximalen Fluss im ursprünglichen Netzwerk mit mehreren Senken. Analog geht man bei einem Netzwerk mit mehreren Quellen q 1,..., q n vor: Man denietrt eine neue Quelle q und Kanten von q nach q i für alle i. graphen3.pdf, Seite 35

36 Netzwerk mit mehreren Quellen und Senken graphen3.pdf, Seite 36

37 Bemerkung Je nach Anwendung können die neuen Kanten endliche Kapazitäten zugewiesen bekommen. Die Kapazität der Kante q q j kann die maximale Menge beschreiben, die von der Quelle q j in das Netz eingespeist werden kann. Die Kapazität der Kante s i s kann die maximale bzw. gewünschte Menge angeben, die an der Senke s i zu entnehmen ist. graphen3.pdf, Seite 37

38 Modellierung von Knoten mit beschränkter Kapazität Hat ein (innerer) Knoten i nur eine beschränkte Kapazität k, so ersetzt man ihn durch zwei Knoten i und i +, die durch eine (neue) Kante (i, i + ) mit Kapazität k verbunden sind. Die bisher in i ankommenden Kanten (j, i) kommen nun in i an, die von i ausgehenden Kanten gehen nun von i + aus, d. h. Kanten (j, i) werden zu (j, i ) und Kanten (i, j) zu (i +, j). Dies hat zur Folge, dass der gesamte durch i laufende Fluss nun durch die neue Kante (i, i + ) laufen muss. graphen3.pdf, Seite 38

39 Knoten i mit beschränkter Kapazität k graphen3.pdf, Seite 39

40 Beispiel Gegeben sei obiges Wasserleitungssystem mit zusätzlichen Beschränkungen: An der Quelle Q1 können maximal 5 Einheiten in das Netz eingespeist werden, an Q2 6 Einheiten. Am zentralen Knotenpunkt Z können maximal 9 Einheiten durchgeleitet werden. Die Verbraucher S1 und S3 möchten jeweils 3 Einheiten entnehmen, S2 5 Einheiten. graphen3.pdf, Seite 40

41 Erweiterter Graph mit einer Quelle Q und einer Senke S. graphen3.pdf, Seite 41

42 Maximaler Fluss (nicht eindeutug bestimmt) mit Wert 11 und zwei Schnitte minimaler Kapazität. Da die Kanten Q Q 1 und Q Q 2 voll ausgelastet sind, wird die maximal mögliche Menge in das Netzwerk eingespeist. Da die Kanten S 1 S, S 2 S und S 3 S voll ausgelastet sind, können alle Verbraucher die gewünschte Menge entnehmen. graphen3.pdf, Seite 42

43 Flüsse und Paarungen Zu jedem bipartiten Graphen G = (V, E) mit V = L R kann ein zugehöriges Netzwerk Ĝ = ( ˆV, Ê) deniert werden: ˆV = V {q, s} (zu den ursprünglichen Knoten wird eine Quelle q und eine Senke s hinzugefügt.) Die Kanten aus G bekommen in Ĝ die Richtung von L nach R und die Kapazität 1. Zusätzlich enthält Ê zu jedem Knoten l L eine Kante (q, l) mit Kapazität 1 und zu jedem Knoten r R eine Kante (r, s) mit Kapazität 1. Dann entspricht jedem Matching in G ein ganzzahliger zulässiger Fluss in Ĝ und umgekehrt. Die zum Matching gehörenden Kanten (l, r) sowie die Kanten (q, l) bzw. (r, s) für alle gepaarten Knoten l und r haben dabei in Ĝ Fluss 1, die übrigen Kanten Fluss 0. graphen3.pdf, Seite 43

44 Matching und zugehöriger Fluss Im Netzwerk haben alle Kanten die Richtung von links nach rechts. Die grünen Kanten haben Fluss 1, die schwarzen Kanten Fluss 0. Der Gesamtuss ist 2 und entspricht der Zahl der Kanten im Matching. graphen3.pdf, Seite 44

45 Augmentierende Wege Jedem augmentierenden Weg bezüglich eines Matchings entspricht ein augmentierender Weg bezüglich des zugehörigen Flusses im Netzwerk. Damit ist das Problem, ein maximales Matching zu nden, ein Speziallfall des Problems, einen maximalen Fluss zu nden. graphen3.pdf, Seite 45

Wiederholung zu Flüssen

Wiederholung zu Flüssen Universität Konstanz Methoden der Netzwerkanalyse Fachbereich Informatik & Informationswissenschaft SS 2008 Prof. Dr. Ulrik Brandes / Melanie Badent Wiederholung zu Flüssen Wir untersuchen Flüsse in Netzwerken:

Mehr

6. Übung zur Linearen Optimierung SS08

6. Übung zur Linearen Optimierung SS08 6 Übung zur Linearen Optimierung SS08 1 Sei G = (V, E) ein schlichter ungerichteter Graph mit n Ecken und m Kanten Für eine Ecke v V heißt die Zahl der Kanten (u, v) E Grad der Ecke (a) Ist die Anzahl

Mehr

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung. Fallstudie Bipartite Graphen. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen. Minimal spannende Bäume. Kürzeste Pfade. Traveling Salesman Problem. Flüsse in Netzwerken

Mehr

Graphentheorie. Maximale Flüsse. Maximale Flüsse. Maximale Flüsse. Rainer Schrader. 31. Oktober Gliederung. sei G = (V, A) ein gerichteter Graph

Graphentheorie. Maximale Flüsse. Maximale Flüsse. Maximale Flüsse. Rainer Schrader. 31. Oktober Gliederung. sei G = (V, A) ein gerichteter Graph Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum ür Angewandte Inormatik Köln 31. Oktober 2007 1 / 30 2 / 30 Gliederung maximale Flüsse Schnitte Edmonds-Karp-Variante sei G = (V, A) ein gerichteter Graph sei c eine

Mehr

6. Flüsse und Zuordnungen

6. Flüsse und Zuordnungen 6. Flüsse und Zuordnungen In diesem Kapitel werden Bewertungen von Kanten als maximale Kapazitäten interpretiert, die über solch eine Kante pro Zeiteinheit transportiert werden können. Wir können uns einen

Mehr

Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König

Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König Myriam Ezzedine, 0326943 Anton Ksernofontov, 0327064 Jürgen Platzer, 0025360 Nataliya Sokolovska, 0326991 1. Beweis des Satzes von Menger Bevor

Mehr

Kombinatorische Optimierung

Kombinatorische Optimierung Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke 1 Henning Meyerhenke: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Vorlesung 4 Programm des

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen 2 Sommersemester 2006 5. Vorlesung Peter F. Stadler Universität Leipzig Institut für Informatik studla@bioinf.uni-leipzig.de Wdhlg.: Dijkstra-Algorithmus I Bestimmung der

Mehr

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 ADS: Algorithmen und Datenstrukturen Der Tragödie IV. Theyl Peter F. Stadler & Konstantin Klemm Bioinformatics Group, Dept. of Computer Science & Interdisciplinary Center for Bioinformatics, University

Mehr

Anwendungen von Netzwerkfluss. Wojciech Polcwiartek Institut für Informatik FU Berlin

Anwendungen von Netzwerkfluss. Wojciech Polcwiartek Institut für Informatik FU Berlin Anwendungen von Netzwerkfluss Wojciech Polcwiartek Institut für Informatik FU Berlin 13. 01. 2009 Gliederung Einführung Netzwerk, Fluss und Schnitt Max-Flow-Min-Cut Theorem Algorithmen zum Bestimmen vom

Mehr

Minimal spannender Baum

Minimal spannender Baum Minimal spannender Baum 16 1 2 21 5 11 19 6 6 3 14 33 10 5 4 18 Die Kreise zeigen die vorgesehenen Standorte neu zu errichtender Filialen einer Bank. Entlang der bestehenden Straßen sollen Telefonleitungen

Mehr

Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph.

Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph. Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph. a) Es seien W 1 = (V, E 1 ), W 2 = (V, E 2 ) Untergraphen von G, die beide Wälder sind. Weiter gelte E 1 > E 2.

Mehr

Algorithmen zur Berechnung von Matchings

Algorithmen zur Berechnung von Matchings Algorithmen zur Berechnung von Matchings Berthold Vöcking 1 Einleitung Matchingprobleme sind Zuordnungsprobleme. Es geht darum z.b. Studierenden Plätze in Seminaren zuzuordnen, Bewerber auf freie Stellen

Mehr

Matchings (Paarungen) in Graphen. PS Algorithmen auf Graphen SS `06 Steven Birr

Matchings (Paarungen) in Graphen. PS Algorithmen auf Graphen SS `06 Steven Birr Matchings (Paarungen) in Graphen PS Algorithmen auf Graphen SS `06 Steven Birr 1 Gliederung 1) Definitionen und Beispiele 2) Algorithmus des maximalen Matchings 3) Das Personal-Zuteilungsproblem Ungarischer

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen

Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen 186.172 Algorithmen und Datenstrukturen 1 VL 4.0 Übungsblatt 4 für die Übung

Mehr

3. Musterlösung. Problem 1: Boruvka MST

3. Musterlösung. Problem 1: Boruvka MST Universität Karlsruhe Algorithmentechnik Fakultät für Informatik WS 06/07 ITI Wagner. Musterlösung Problem : Boruvka MST pt (a) Beweis durch Widerspruch. Sei T MST von G, e die lokal minimale Kante eines

Mehr

Felix Brandt, Jan Johannsen. Vorlesung im Wintersemester 2008/09

Felix Brandt, Jan Johannsen. Vorlesung im Wintersemester 2008/09 Felix Brandt, Jan Johannsen Vorlesung im Wintersemester 2008/09 Übersicht Übersicht Definition Ein Matching in G = (V, E) ist eine Menge M E mit e 1 e 2 = für e 1, e 2 M, e 1 e 2 Ein Matching M ist perfekt,

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorithmische Graphentheorie Sommersemester 204 4. Vorlesung Matchings / Paarungen Kombinatorische Anwendungen des Max-Flow-Min-Cut-Theorems Prof. Dr. Alexander Wolff 2 Paarungen (Matchings) Def. Sei

Mehr

Westfählische Wilhelms-Universität. Eulersche Graphen. Autor: Jan-Hendrik Hoffeld

Westfählische Wilhelms-Universität. Eulersche Graphen. Autor: Jan-Hendrik Hoffeld Westfählische Wilhelms-Universität Eulersche Graphen Autor: 21. Mai 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Das Königsberger Brückenproblem 1 2 Eulertouren und Eulersche Graphen 2 3 Auffinden eines eulerschen Zyklus

Mehr

Das Briefträgerproblem

Das Briefträgerproblem Das Briefträgerproblem Paul Tabatabai 30. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Modellierung 2 1.1 Problem................................ 2 1.2 Modellierung.............................

Mehr

Grundlagen Datenstrukturen Transitive Hülle Traversierung Kürzeste Wege Spannender Baum Max. Fluss Zuordnungen. 6. Graphen

Grundlagen Datenstrukturen Transitive Hülle Traversierung Kürzeste Wege Spannender Baum Max. Fluss Zuordnungen. 6. Graphen . Graphen viele praktische (Optimierungs-)Probleme sind als graphentheoretische Probleme formulierbar z.b. in Produktionsplanung, Personaleinsatzplanung,.... Grundlagen gerichteter, ungerichteter und gewichteter

Mehr

Durchschnitt von Matroiden

Durchschnitt von Matroiden Durchschnitt von Matroiden Satz von Edmonds Dany Sattler 18. Januar 2007/ Seminar zur ganzzahligen Optimierung / Wallenfels Definition: Unabhängigkeitssystem Definition: Ein Mengensystem (S, J ) nennt

Mehr

Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn

Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn Ein 5.55-Approximationsalgorithmus für das VPND-Problem Lars Schäfers Inhalt Einführung:

Mehr

Kapitel 5: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung

Kapitel 5: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung 1. Grundbegriffe 2. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen 3. Kürzeste Wege. Minimale spannende Bäume. Färbungen und Cliquen. Traveling Salesman Problem. Flüsse in Netzwerken

Mehr

Flüsse, Schnitte, bipartite Graphen

Flüsse, Schnitte, bipartite Graphen Flüsse, Schnitte, bipartite Graphen Vlad Popa 08.06.2010 Inhaltsverzeihnis 1. Flussnetzwerke und Flüsse 1.1 Ford- Fulkerson 1.2 Edmond Karp 1.3 Dinic 2. Schnitte 3. Maximaler Fluss bei minimalen Kosten

Mehr

4.7 Der Algorithmus von Dinic für maximalen Fluss

4.7 Der Algorithmus von Dinic für maximalen Fluss 4.7 Der Algorithmus von Dinic für maximalen Fluss Wir kennen bereits den Algorithmus von Ford Fulkerson zur Suche nach einem maximalen Fluss in einem Graphen. Wir lernen nun einen Algorithmus für maximalen

Mehr

Algorithmentheorie. 13 - Maximale Flüsse

Algorithmentheorie. 13 - Maximale Flüsse Algorithmentheorie 3 - Maximale Flüsse Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann . Maximale Flüsse in Netzwerken 5 3 4 7 s 0 5 9 5 9 4 3 4 5 0 3 5 5 t 8 8 Netzwerke und Flüsse N = (V,E,c) gerichtetes Netzwerk

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 10

Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 10 Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 10 Flüsse Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 6. Januar 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/8 Flüsse Graphen Grundlagen Definition

Mehr

Flüsse in Netzwerken. Seminar über Algorithmen SoSe 2005. Mike Rohland & Julia Schenk

Flüsse in Netzwerken. Seminar über Algorithmen SoSe 2005. Mike Rohland & Julia Schenk Flüsse in Netzwerken Seminar über Algorithmen SoSe 2005 Mike Rohland & Julia Schenk Inhalt Einführung Definition Maximale Flüsse Schnitte Restgraphen Zunehmende Wege Max-Fluss Min-Schnitt Theorem Ford-Fulkerson

Mehr

Graphen. Leonhard Euler ( )

Graphen. Leonhard Euler ( ) Graphen Leonhard Euler (1707-1783) 2 Graph Ein Graph besteht aus Knoten (nodes, vertices) die durch Kanten (edges) miteinander verbunden sind. 3 Nachbarschaftsbeziehungen Zwei Knoten heissen adjazent (adjacent),

Mehr

3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel

3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel 3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel EADS 3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen 16/36

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am

Algorithmen II Vorlesung am Algorithmen II Vorlesung am 0..0 Minimale Schnitte in Graphen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales Forschungszentrum

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 6: Graphentheorie Lang 6 Beutelspacher 8.1-8.5 Meinel 11 zur Vertiefung: Aigner 6, 7 (7.4: Algorithmus von Dijkstra) Matousek

Mehr

Minimal spannende Bäume

Minimal spannende Bäume http://www.uni-magdeburg.de/harbich/ Minimal spannende Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke-Universität 2 Inhalt Definition Wege Untergraphen Kantengewichtete Graphen Minimal spannende Algorithmen

Mehr

2 Mengen und Abbildungen

2 Mengen und Abbildungen 2.1 Mengen Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen. Die Objekte heiÿen Elemente. Ist M eine Menge und x ein Element von M so schreiben wir x M. Wir sagen auch:

Mehr

6. Flüsse in Netzwerken Berechnung maximaler Flüsse. dann berechnet der Markierungsalgorithmus für beliebige Kapazitätsfunktionen

6. Flüsse in Netzwerken Berechnung maximaler Flüsse. dann berechnet der Markierungsalgorithmus für beliebige Kapazitätsfunktionen 6. Flüsse in Netzwerken Berechnung maximaler Flüsse Satz 6.4. Ersetzt man in Algorithmus 6.1 den Schritt 2 durch 2a. Wähle den Knoten, der zuerst in eingefügt wurde. Setze. dann berechnet der arkierungsalgorithmus

Mehr

Effiziente Algorithmen I

Effiziente Algorithmen I H 10. Präsenzaufgabenblatt, Wintersemester 2015/16 Übungstunde am 18.01.2015 Aufgabe Q Ein Reiseveranstalter besitzt ein Flugzeug, das maximal p Personen aufnehmen kann. Der Veranstalter bietet einen Flug

Mehr

Kombinatorische Optimierung

Kombinatorische Optimierung Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke 1 Henning Meyerhenke: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Vorlesung 1 Programm des

Mehr

Planare Graphen, Traveling Salesman Problem, Transportnetze. Formale Methoden der Informatik WiSe 2012/2013 teil 4, folie 1 (von 61)

Planare Graphen, Traveling Salesman Problem, Transportnetze. Formale Methoden der Informatik WiSe 2012/2013 teil 4, folie 1 (von 61) Planare Graphen, Traveling Salesman Problem, Transportnetze Formale Methoden der Informatik WiSe 2012/2013 teil 4, folie 1 (von 61) Teil IV: Planare Graphen / Transportnetze 1. Planare Graphen / Traveling

Mehr

Flüsse, Schnitte, bipartite Graphen. Martin Oettinger

Flüsse, Schnitte, bipartite Graphen. Martin Oettinger Flüsse, Schnitte, bipartite Graphen Martin Oettinger Übersicht Einführung Algorithmen für maximalen Fluss Preflow-Push Ford-Fulkerson Spezialfall: Maximaler Fluss bei minimalen Kosten Reduktionen Bipartites

Mehr

Routing Algorithmen. Begriffe, Definitionen

Routing Algorithmen. Begriffe, Definitionen Begriffe, Definitionen Routing (aus der Informatik) Wegewahl oder Verkehrslenkung bezeichnet in der Telekommunikation das Festlegen von Wegen für Nachrichtenströme bei der Nachrichtenübermittlung über

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik Prof. Dr. A. Taraz, Dipl-Math. A. Würfl, Dipl-Math. S. König Weihnachtsblatt Aufgabe W.1 Untersuchen Sie nachstehenden

Mehr

f h c 7 a 1 b 1 g 2 2 d

f h c 7 a 1 b 1 g 2 2 d ) Man bestimme mit Hilfe des Dijkstra-Algorithmus einen kürzesten Weg von a nach h: c 7 a b f 5 h 3 4 5 i e 6 g 2 2 d Beim Dijkstra-Algorithmus wird in jedem Schritt von den noch unmarkierten Knoten jener

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 11: Graphen Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2010/2011 1/59 Graphische Darstellung von Zusammenhängen schon

Mehr

Definition Ein gerichteter Graph G = (V, E) ist ein Graph von geordneten Paaren (u, v) mit u V und v V.

Definition Ein gerichteter Graph G = (V, E) ist ein Graph von geordneten Paaren (u, v) mit u V und v V. Kapitel 4 Graphenalgorithmen 4.1 Definitionen Definition 4.1.1. Der Graph G = (V, E) ist über die beiden Mengen V und E definiert, wobei V die Menge der Knoten und E die Menge der Kanten in dem Graph ist.

Mehr

Maximaler Fluß und minimaler Schnitt. Von Sebastian Thurm sebastian.thurm@student.uni-magedburg.de

Maximaler Fluß und minimaler Schnitt. Von Sebastian Thurm sebastian.thurm@student.uni-magedburg.de Maximaler Fluß und minimaler Schnitt Von Sebastian Thurm sebastian.thurm@student.uni-magedburg.de Maximaler Fluß und minimaler Schnitt Wasist das? Maximaler Fluss Minimaler Schnitt Warumtut man das? Logistische

Mehr

Seminar über aktuelle Forschungsthemen in der Algorithmik, Dozent Prof. Dr. Alt;

Seminar über aktuelle Forschungsthemen in der Algorithmik, Dozent Prof. Dr. Alt; Seminar über aktuelle Forschungsthemen in der Algorithmik, Dozent Prof. Dr. Alt Referent Matthias Rost 1 Einleitung Definitionen Maximaler Dynamischer Fluss Algorithmus von Ford-Fulkerson Techniken zur

Mehr

Netzwerk-Simplex. MinCostFlow als Lineares Programm. 1 of 12 Netzwerksimplex

Netzwerk-Simplex. MinCostFlow als Lineares Programm. 1 of 12 Netzwerksimplex Netzwerk-Simplex MinCostFlow als Lineares Programm of 2 Netzwerksimplex MinCostFlow geg: gerichteter Graph G, Kapazitäten u R R 0 { }, Bedarfe b V R, Pfeilkosten c R R ges: zulässiger b-fluss f mit minimalen

Mehr

Graphen: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester 2011

Graphen: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester 2011 Graphen: Einführung Vorlesung Mathematische Strukturen Zum Ende der Vorlesung beschäftigen wir uns mit Graphen. Graphen sind netzartige Strukturen, bestehend aus Knoten und Kanten. Sommersemester 20 Prof.

Mehr

2 Tiefen- und Breitensuche

2 Tiefen- und Breitensuche 2 Tiefen- und Breitensuche Übersicht 2.1 SpannendeBäume... 21 2.2 WiefindetmanspannendeBäume?... 24 2.3 AnwendungenvonBFSundDFS... 29 2.4 Aufgaben... 33 2.1 Spannende Bäume Vor nicht allzu langer Zeit

Mehr

Flüsse, Schnitte, Bipartite Graphen II

Flüsse, Schnitte, Bipartite Graphen II Flüsse, Schnitte, Bipartite Graphen II Jonathan Hacker 06.06.2016 Jonathan Hacker Flüsse, Schnitte, Bipartite Graphen II 06.06.2016 1 / 42 Gliederung Einführung Jonathan Hacker Flüsse, Schnitte, Bipartite

Mehr

Netzwerkfluß. Gegeben ist ein System von Wasserrohren: Die Kapazität jedes Rohres ist 3, 5 oder 8 l/s.

Netzwerkfluß. Gegeben ist ein System von Wasserrohren: Die Kapazität jedes Rohres ist 3, 5 oder 8 l/s. Netzwerkfluß (Folie, Seite 78 im Skript) Gegeben ist ein System von Wasserrohren: Quelle s t Senke Die Kapazität jedes Rohres ist, oder 8 l/s. Frage: Wieviel Wasser kann von der Quelle zur Senke fließen?

Mehr

Kürzeste Wege in Graphen. Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik

Kürzeste Wege in Graphen. Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik Kürzeste Wege in Graphen Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik Gliederung Einleitung Definitionen Algorithmus von Dijkstra Bellmann-Ford Algorithmus Floyd-Warshall Algorithmus

Mehr

Graphen: Datenstrukturen und Algorithmen

Graphen: Datenstrukturen und Algorithmen Graphen: Datenstrukturen und Algorithmen Ein Graph G = (V, E) wird durch die Knotenmenge V und die Kantenmenge E repräsentiert. G ist ungerichtet, wenn wir keinen Start- und Zielpunkt der Kanten auszeichnen.

Mehr

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS)

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS) Dominating Set 59 Literatur Dominating Set Grundlagen 60 Dominating Set (DS) M. V. Marathe, H. Breu, H.B. Hunt III, S. S. Ravi, and D. J. Rosenkrantz: Simple Heuristics for Unit Disk Graphs. Networks 25,

Mehr

Vollständiger Graph. Definition 1.5. Sei G =(V,E) ein Graph. Gilt {v, w} E für alle v, w V,v w, dann heißt G vollständig (complete).

Vollständiger Graph. Definition 1.5. Sei G =(V,E) ein Graph. Gilt {v, w} E für alle v, w V,v w, dann heißt G vollständig (complete). Vollständiger Graph Definition 1.5. Sei G =(V,E) ein Graph. Gilt {v, w} E für alle v, w V,v w, dann heißt G vollständig (complete). Mit K n wird der vollständige Graph mit n Knoten bezeichnet. Bemerkung

Mehr

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13)

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13) Berlin, 21. Februar 2013 Name:... Matr.-Nr.:... Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Σ Bearbeitungszeit: 90 min. max. Punktezahl:

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Lehrstuhl für Sprachen und Beschreibungsstrukturen SS 2009 Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Übungsblatt 11 Prof. Dr. Helmut Seidl, S. Pott,

Mehr

Algorithmen und Komplexität Teil 1: Grundlegende Algorithmen

Algorithmen und Komplexität Teil 1: Grundlegende Algorithmen Algorithmen und Komplexität Teil 1: Grundlegende Algorithmen WS 08/09 Friedhelm Meyer auf der Heide Vorlesung 8, 4.11.08 Friedhelm Meyer auf der Heide 1 Organisatorisches Am Dienstag, 11.11., fällt die

Mehr

Toleranzbasierte Algorithmen für das Travelling Salesman Problem. Gerold Jäger

Toleranzbasierte Algorithmen für das Travelling Salesman Problem. Gerold Jäger Toleranzbasierte Algorithmen für das Travelling Salesman Problem Gerold Jäger (Zusammenarbeit mit Jop Sibeyn, Boris Goldengorin) Institut für Informatik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gerold.jaeger@informatik.uni-halle.de

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze Bernhard Ganter WS 2013/14 1 Transportnetze Gerichtete Graphen Ein schlingenloser gerichteter Graph ist ein Paar (V, A), wobei V eine beliebige Menge ist, deren

Mehr

Überblick. TSP Vergleich der Lösungen. Das Travelling Salesman Problem. Nearest-Neighbor Heuristik für TSP

Überblick. TSP Vergleich der Lösungen. Das Travelling Salesman Problem. Nearest-Neighbor Heuristik für TSP Kap..1 Heuristiken Kap.. Approximative Algorithmen und Gütegarantien Professor Dr. Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS11 Fakultät für Informatik, TU Dortmund 3. VO DAP SS 008 14. Juli 009 Überblick

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 15: Graphen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische Informatik

Mehr

1. Übung Graphentheorie WS2016/17

1. Übung Graphentheorie WS2016/17 1. Übung Graphentheorie WS2016/17 1. Schreiben Sie für jede Ecke der folgenden 7 Graphen den Grad auf! Welche der Graphen sind regulär? G 1 G 2 G 5 G 3 2. Bestimmen Sie alle paarweise nicht-isomorphen

Mehr

9. Heuristische Suche

9. Heuristische Suche 9. Heuristische Suche Prof. Dr. Rudolf Kruse University of Magdeburg Faculty of Computer Science Magdeburg, Germany rudolf.kruse@cs.uni-magdeburg.de S Heuristische Suche Idee: Wir nutzen eine (heuristische)

Mehr

4. Kreis- und Wegeprobleme Abstände in Graphen

4. Kreis- und Wegeprobleme Abstände in Graphen 4. Kreis- und Wegeprobleme Abstände in Graphen Abstände in Graphen Definition 4.4. Es sei G = (V,E) ein Graph. Der Abstand d(v,w) zweier Knoten v,w V ist die minimale Länge eines Weges von v nach w. Falls

Mehr

Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany. Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie

Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany. Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie Problem: Wie komme ich von hier zum Hamburger Hbf? 2 Beispiel P1 Wie komme ich von hier zum Hamburger Hbf? kann

Mehr

κ(k) k K S Algorithmus zur Bestimmung eines spannenden Baumes mit minimalen Kosten (Kruskal, 1965).

κ(k) k K S Algorithmus zur Bestimmung eines spannenden Baumes mit minimalen Kosten (Kruskal, 1965). 5. Graphenprobleme Im folgenden bezeichnen G = (E, K) einen endlichen Graphen mit der Eckenmenge E und der Kantenmenge K. G kann ungerichtet, gerichtet, schlicht oder nicht schlicht sein. 5.1 Spannende

Mehr

Kapitel 4: Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung

Kapitel 4: Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung Kapitel : Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung. Fallstudie Bipartite Graphen 2. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen. Minimal spannende Bäume. Kürzeste Wege. Traveling

Mehr

Flüsse in Netzwerken

Flüsse in Netzwerken Skript zum Seminar Flüsse in Netzwerken WS 2008/09 David Meier Inhaltsverzeichnis 1 Einführende Definitionen und Beispiele 3 2 Schnitte in Flussnetzwerken 12 2.1 Maximaler s t Fluss..........................

Mehr

Ausarbeitung zum Modulabschluss. Graphentheorie. spannende Bäume, bewertete Graphen, optimale Bäume, Verbindungsprobleme

Ausarbeitung zum Modulabschluss. Graphentheorie. spannende Bäume, bewertete Graphen, optimale Bäume, Verbindungsprobleme Universität Hamburg Fachbereich Mathematik Seminar: Proseminar Graphentheorie Dozentin: Haibo Ruan Sommersemester 2011 Ausarbeitung zum Modulabschluss Graphentheorie spannende Bäume, bewertete Graphen,

Mehr

Proseminar Online Algorithmen, Prof. Dr. Rolf Klein

Proseminar Online Algorithmen, Prof. Dr. Rolf Klein Proseminar Online Algorithmen, Prof. Dr. Rolf Klein Vortrag von Michael Daumen am 13.12.2000 Thema : Minimum Spanning Tree und 2-Approximation der TSP-Tour Inhalt des Vortrags : 1. genaue Vorstellung des

Mehr

3 Vollständige Induktion

3 Vollständige Induktion 3.1 Natürliche Zahlen In den vorherigen Kapiteln haben wir die Menge der natürlichen Zahlen schon mehrfach als Beispiel benutzt. Das Konzept der natürlichen Zahlen erscheint uns einfach, da wir es schon

Mehr

Kapitel 4: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung

Kapitel 4: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung Kapitel : Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung. Grundbegriffe 2. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen. Kürzeste Wege. Minimale spannende Bäume. Färbungen und Cliquen. Traveling Salesman

Mehr

1. Einleitung wichtige Begriffe

1. Einleitung wichtige Begriffe 1. Einleitung wichtige Begriffe Da sich meine besondere Lernleistung mit dem graziösen Färben (bzw. Nummerieren) von Graphen (speziell von Bäumen), einem Teilgebiet der Graphentheorie, beschäftigt, und

Mehr

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1) Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl.) Ein Lineares Gleichungssystem (LGS) besteht aus m Gleichungen mit n Unbekannten x,...,x n und hat die Form a x + a 2 x 2 +... + a n x n b a 2 x + a 22 x 2 +...

Mehr

Lernmodul 2 Graphen. Lernmodul 2: Geoobjekte und ihre Modellierung - Graphen

Lernmodul 2 Graphen. Lernmodul 2: Geoobjekte und ihre Modellierung - Graphen Folie 1 von 20 Lernmodul 2 Graphen Folie 2 von 20 Graphen Übersicht Motivation Ungerichteter Graph Gerichteter Graph Inzidenz, Adjazenz, Grad Pfad, Zyklus Zusammenhang, Trennende Kante, Trennender Knoten

Mehr

entheoretische Konzepte und Algorithmen

entheoretische Konzepte und Algorithmen Sven Oliver Krumke, Hartmut Noitemeier entheoretische Konzepte und Algorithmen Teubner Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Routenplanung 1 1.2 Frequenzplanung im Mobilfunk I 1.3 Museumswärter 3 1.4 Das

Mehr

2. Optimierungsprobleme 6

2. Optimierungsprobleme 6 6 2. Beispiele... 7... 8 2.3 Konvexe Mengen und Funktionen... 9 2.4 Konvexe Optimierungsprobleme... 0 2. Beispiele 7- Ein (NP-)Optimierungsproblem P 0 ist wie folgt definiert Jede Instanz I P 0 hat einen

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (WS 2007/08) 63

Algorithmen und Datenstrukturen (WS 2007/08) 63 Kapitel 6 Graphen Beziehungen zwischen Objekten werden sehr oft durch binäre Relationen modelliert. Wir beschäftigen uns in diesem Kapitel mit speziellen binären Relationen, die nicht nur nur besonders

Mehr

Datenstrukturen und Algorithmen. Christian Sohler FG Algorithmen & Komplexität

Datenstrukturen und Algorithmen. Christian Sohler FG Algorithmen & Komplexität Datenstrukturen und Algorithmen Christian Sohler FG Algorithmen & Komplexität 1 Clustering: Partitioniere Objektmenge in Gruppen(Cluster), so dass sich Objekte in einer Gruppe ähnlich sind und Objekte

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen 2 Sommersemester 2006 3. Vorlesung Peter F. Stadler Universität Leipzig Institut für Informatik studla@bioinf.uni-leipzig.de Algorithmen für Graphen Fragestellungen: Suche

Mehr

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel. Aufgabe 1. Wir geben nur zwei von sehr vielen möglichen Strategien.

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel. Aufgabe 1. Wir geben nur zwei von sehr vielen möglichen Strategien. Lösungen Übung 13 Aufgabe 1. Wir geben nur zwei von sehr vielen möglichen Strategien. a) Strategie 1 (nächster Nachbar): Jedes Mal reist der Reisende vom Punkt, wo er gerade ist, zur nächstgelegenen Stadt,

Mehr

Statistische Untersuchungen zu endlichen Funktionsgraphen

Statistische Untersuchungen zu endlichen Funktionsgraphen C# Projekt 1 Name: Statistische Untersuchungen zu endlichen Funktionsgraphen Aufgabe: Basierend auf dem Abschnitt 2.1.6. Random mappings, Kap.2, S 54-55, in [1] sollen zunächst für eine beliebige Funktion

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester

Mehr

Übung zu Grundbegriffe der Informatik. Simon Wacker. 15. November 2013

Übung zu Grundbegriffe der Informatik. Simon Wacker. 15. November 2013 Übung zu Grundbegriffe der Informatik Simon Wacker 15. November 2013 Vollständige Induktion über die Wortlänge Es sei B ein Alphabet. Dann ist B = n N 0 B n. Für jedes Wort w B sei A w eine Aussage, die

Mehr

Graphen und Algorithmen

Graphen und Algorithmen Graphen und Algorithmen Vorlesung #7: Matchingtheorie Dr. Armin Fügenschuh Technische Universität Darmstadt WS 2007/2008 Übersicht Matchings und erweiternde Wege Satz von Berge Das Heiratsproblem und der

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Diplomarbeit. Schwerpunkt. Kombinatorische Optimierung. Zum Thema

Diplomarbeit. Schwerpunkt. Kombinatorische Optimierung. Zum Thema Diplomarbeit Schwerpunkt Kombinatorische Optimierung Zum Thema Praktische Lösung von Minimum Cost Flow Problemen: Ein Vergleich verschiedener Algorithmen Autor: Muhammed Ali Alat bei Institut für Mathematik

Mehr

Universität des Saarlandes

Universität des Saarlandes Universität des Saarlandes FR 6.2 Informatik Prof. Dr. Kurt Mehlhorn WiSe 2015/2016 Übungen zu Ideen der Informatik http://www.mpi-inf.mpg.de/departments/algorithms-complexity/teaching/winter15/ideen/

Mehr

Graphentheorie. Organisatorisches. Organisatorisches. Organisatorisches. Rainer Schrader. 23. Oktober 2007

Graphentheorie. Organisatorisches. Organisatorisches. Organisatorisches. Rainer Schrader. 23. Oktober 2007 Graphentheorie Rainer Schrader Organisatorisches Zentrum für Angewandte Informatik Köln 23. Oktober 2007 1 / 79 2 / 79 Organisatorisches Organisatorisches Dozent: Prof. Dr. Rainer Schrader Weyertal 80

Mehr

Vorlesung Theoretische Informatik

Vorlesung Theoretische Informatik Vorlesung Theoretische Informatik Automaten und Formale Sprachen Hochschule Reutlingen Fakultät für Informatik Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik überarbeitet von F. Laux (Stand: 09.06.2010) Sommersemester

Mehr

Notizen zu Transformationen und Permutationen. T (A) = {f : A A}

Notizen zu Transformationen und Permutationen. T (A) = {f : A A} Transformationen Notizen zu Transformationen und Permutationen Ist A eine Menge, so ist die Menge T (A) = {f : A A} bezüglich der Komposition (Hintereinanderausführung) als Operation und der identischen

Mehr

Was bisher geschah. 1. Zerlegung in monotone Polygone 2. Triangulierung der monotonen Teilpolygone

Was bisher geschah. 1. Zerlegung in monotone Polygone 2. Triangulierung der monotonen Teilpolygone Was bisher geschah Motivation, Beispiele geometrische Objekte im R 2 : Punkt, Gerade, Halbebene, Strecke, Polygon, ebene Zerlegung in Regionen (planare Graphen) maschinelle Repräsentation geometrischer

Mehr

Guten Morgen und Willkommen zur Saalübung!

Guten Morgen und Willkommen zur Saalübung! Guten Morgen und Willkommen zur Saalübung! 1 Wie gewinnt man ein Spiel? Was ist ein Spiel? 2 Verschiedene Spiele Schach, Tic-Tac-Toe, Go Memory Backgammon Poker Nim, Käsekästchen... 3 Einschränkungen Zwei

Mehr

Ein Graph ist ein Paar (V,E), wobei V eine Menge von Knoten und E eine Menge von Kanten (v,w) mit v,w in V ist.

Ein Graph ist ein Paar (V,E), wobei V eine Menge von Knoten und E eine Menge von Kanten (v,w) mit v,w in V ist. Graphen Definition: Ein Graph ist ein Paar (V,E), wobei V eine Menge von Knoten und E eine Menge von Kanten (v,w) mit v,w in V ist. Begriffe: Gerichteter Graph: Alle Kanten haben eine Richtung vom Anfangsknoten

Mehr

Kapitel 3: Untere Schranken für algorithmische Probleme Gliederung

Kapitel 3: Untere Schranken für algorithmische Probleme Gliederung Gliederung 1. Grundlagen 2. Analyse der Laufzeit von Algorithmen 3. Untere Schranken für algorithmische Probleme 4. Sortier- und Selektionsverfahren 5. Paradigmen des Algorithmenentwurfs 6. Ausgewählte

Mehr

Very simple methods for all pairs network flow analysis

Very simple methods for all pairs network flow analysis Very simple methods for all pairs network flow analysis Tobias Ludes 02.07.07 Inhalt Einführung Algorithmen Modifikation der Gomory-Hu Methode Einführung Nach Gomory-Hu nur n-1 Netzwerk-Fluss- Berechnungen

Mehr

Beispiel einer Zerlegung in vier Schritten (Zerlegungszahl n = 51)

Beispiel einer Zerlegung in vier Schritten (Zerlegungszahl n = 51) Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013 Klassenstufen 9, 10 Beispiel einer Zerlegung in vier Schritten (Zerlegungszahl n = 51) Aufgabe 1 (6+4+4+3+3 Punkte). In dieser Aufgabe geht es

Mehr

3.4 Maximale Flüsse und der Algorithmus von Ford Fulkerson

3.4 Maximale Flüsse und der Algorithmus von Ford Fulkerson 3.4 Maximale Flüsse und der Algorithmus von Ford Fulkerson Definition 3.4.1 Die Aufgabe, zu jedem Netzwerk N = (s, t, V, E, c o ) mit n = V Knoten und m = E Kanten den Fluß f IR m mit maximalem Wert zu

Mehr