Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Labor für Automatisierungstechnik

Ähnliche Dokumente
Martin Gembus. Facharbeit Umgang mit OpenOffice (Version 2.0 bis 3.1)

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010

Nützliche Tipps im Umgang mit Word

Wissenschaftliches Arbeiten mit dem Programm Microsoft Word

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage

FACHARBEIT. Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten. Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr:

Leitfaden Haus- und Abschlussarbeiten formatieren mit Word 2010 Jessica Lubzyk M. Sc.

Tipps für Excel und Word

Tutorial Facharbeit erstellen in. Word

UMGANG MIT MICROSOFT WORD ~DER EINSTIEG~

Kurzanleitung. Arbeiten mit Word 2003 bei der Erstellung Wissenschaftlicher Arbeiten. Renate Vochezer

Inhaltsverzeichnisse

Erstellen einer Vorwissenschaftlichen Arbeit mit WORD 2010 / Anlegen eines Arbeitsordners mit Unterordnern auf dem lokalen PC

Erstellen von Word-Dokumenten

Formatvorlage für Haus- und Diplomarbeiten Erläuterung

Textbearbeitung mit WORD. Die wichtigsten Einstellungen für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Die Formatierung längerer Texte mit dem Textverarbeitungsprogramm OpenOffice

NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG

Reader zur Formatierung von Praktikumsbericht und Facharbeit mit Hilfe von Word (2010)

Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Word

Inhalt. Copyright Susanne Hagemann Alle Rechte vorbehalten. Suchen und Ersetzen 2. Absatzformatierung 3. Formatvorlagen 4

Arbeiten mit LibreOffice Writer 3.6

Hallo TihoDocs, Word-Kurs für Doktoranden - Inhalt. Inhaltsverzeichnis 1

Kurzanleitung. Arbeiten mit Word 2007 bei der Erstellung Wissenschaftlicher Arbeiten. Renate Vochezer

1 ÖFFNEN UND SPEICHERN VON DATEIEN... 2

5 Textdokumente bearbeiten

Textverarbeitung mit MS Word Formatierungshilfen für Juristen

Diplomarbeit. Kopfzeile mit Kapitelname und technische Literaturverweise

Dummies. FBA mit WORD 2010 verfassen. Klaus Schneider

Hinweise zur Word-Vorlage (Mac) (Bachelor- und Masterarbeit)

IHK-Reutlingen SERIENDRUCK MIT WORD Y. u. J. THOMALLA, Horb

Randziffern in Microsoft Word: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Serienbrief erstellen

Wissenschaftliches Arbeiten mit dem Programm OpenOffice Writer. Ein Leitfaden für Studierende des Fachbereichs Sozialwesens der Hochschule Fulda

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

MS Word: Funktionen zum Schreiben wissenschaftlicher Texte Von der Seitennummerierung bis zum Literaturverzeichnis

1 Formatvorlagen Allgemeines Bestehende Formatvorlage ändern Erstellen einer neuen Schnellformatvorlage...

MICROSOFT WORD XP. Inhaltsverzeichnis

Thema: Briefvorlage. Word 2003/2007/2010, Writer 3

Vorwissenschaftliche Arbeiten mit OpenOffice erstellen

Write-N-Cite eine Kurzanleitung

Wissenschaftliche Arbeiten Schreiben

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten mit Word (meist Word XP, bei älteren Versionen aber nur wenig anders) von Jan Frähmcke

Formatieren in Word 2007

WORD und VWA. Tipps zum effizienten Einsatz der Textverarbeitung ab Version Wendelin Hujber

Richtlinien zur formalen und typographischen Gestaltung schriftlicher Ausarbeitungen

Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit

Anleitung zur Verwendung von Formatvorlagen für Ihr Manuskript (Office 2007)

Skript zur Erstellung von Facharbeiten

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

SIZ-Spickzettel Word 2003

Anhang III Umsetzung der Formvorschriften mit Microsoft Word 98-03

Erstellen der Seminararbeit mit Word

ZIV-Schulung. Word 2010 für wissenschaftliche Arbeiten

Hinweise für Autorinnen und Autoren zur Erstellung eines strukturierten Manuskriptes der Reihe Internationales Rechtsinformatik Symposion

Rufen Sie im Internet Explorer die folgende Adresse auf:

MS-Word OpenOffice writer vs MS-Word

RÖK Typo3 Dokumentation

HINWEISE ZUM FORMATIERENMITWORD STANDWS2013/14

(Sara Treptau / WG 13 / 2010/11)

EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. Mail:

Writer-Handbuch. Kapitel 14. Mit Feldern arbeiten. OpenOffice.org

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Word 2007: Zusatzfunktionen für Power User SIZ

Im deutschsprachigen Raum wird hauptsächlich ein Format verwendet, das weitestgehend der Formatvorlage "ISO 690 Numerische Referenz" entspricht.

FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE FACHBEREICH FINANZWESEN

LOTSE - SCHREIBANLEITUNG. von. Monika Giebeler

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben: Frau Ingrid Müller oder Herr Berthold Müller

Zentrale Services Informationstechnologie. Serienbriefe mit Word 2010

Bearbeiten von Studien- und Diplomarbeit in MS Word 97

Tutorium Learning by doing WS 2001/ 02 Technische Universität Berlin. Erstellen der Homepage incl. Verlinken in Word 2000

Grundlagen der Textverarbeitung am Beispiel von Apache OpenOffice 3.4 und MS Word 2007

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen

Anleitung für TYPO Bevor Sie beginnen Newsletter anlegen Inhalt platzieren und bearbeiten Neuen Inhalt anlegen...

Microsoft Word Autokorrektur, Autotext

Schulung Open CMS Editor

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Anleitung zur Benutzung der Formatvorlage (ab Version Word 2007)

Anleitungspapier Interdisziplinäre Projektarbeit

Layout einer wissenschaftlichen Arbeit am PC

Anpassung der Mustervorlagen für eine wissenschaftliche Arbeit

Computer Tastatur und Funktionsweisen

(Befehle jeweils anklicken!!!) MS Office Word 2007 Tipp s

Wichtige Veröffentlichungshinweise für OpenOffice 3.0

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben:

Einstellungen in MS-Word - Schnellzugriffsleiste -

SIZ-Modul 322: Textverarbeitung (Word 2010)

Formatierungshilfen Praktikumsbericht & Rechtschreib-Korrektur

Word öffnen und speichern

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

MS Word Format- und Dokumentvorlagen. Tel.: Handy:

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Zitieren mit Write-N-Cite 4 (Anleitung für Windows)

VisiScan 2011 für cobra

Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten

Neues Projekt anlegen Neue Position anlegen Position in Statikdokument einfügen Titelblatt und Vorbemerkungen einfügen...

Leitfaden Controllingbericht

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

Transkript:

Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Labor für Automatisierungstechnik Thema: Titel der Hausarbeit Eventuell ein Untertitel z.b. Thesis, Projektarbeit Betreuer: vorgelegt von: eventuell Name des Betreuers Vorname Nachname (-> Shift-Return für die nächste Zeile) Strassennamen Hausnr. PLZ Ort Telefonnr. Email-Adresse Abgabetermin: 10.06.2010

Inhalt 1 Einleitung...3 1.1 Weitere Unterkapitel und das Inhaltsverzeichnis... 3 1.1.1 Kapitel verschieben...3 1.1.2 Weitere Kapitelebenen... 3 1.2 Generelles über Formatvorlagen...4 1.3 Einfügen von Grafiken... 4 1.4 Einfügen von Gleichungen... 4 2 Hauptteil der Hausarbeit... 6 2.1 Literaturverzeichnis... 6 2.2 Hinweise innerhalb der Hausarbeit...6 Literaturverzeichnis... 7 Abbildungsverzeichnis... 8 Symbolverzeichnis...9-2 -

1 Einleitung 1 Einleitung Die obligatorische Einleitung der Hausarbeit. Beachte, dass die Vorlage auf automatische Kapitelnummerierung und automatische Erstellung von Inhaltsverzeichnissen ausgelegt ist. Das heisst, um ein neues Kapitel zu beginnen, gehe in die nächste Zeile, drücke F11 und wähle dann die Formatvorlage Überschrift 1 aus, und schreibe die Überschrift. Durch ein Return springt man nicht nur in die nächste Zeile. Es wird automatisch zur Formatvorlage Textkörper gewechselt, so dass man direkt im richtigen Layout weiter schreiben kann. Für Absatz-Zitate gilt natürlich das gleiche: Einfach in die nächste Zeile gehen, die Formatvorlage Zitat auswählen und los schreiben. Auch hier gelangt man durch ein Return wieder zur Textkörpervorlage. Soll also ein Absatzzitat über mehrere Absätze gehen, muss die Formatvorlage neu ausgewählt werden. 1 Die gesamte Vorlage ist auf das Verwenden von Formatvorlagen ausgelegt. Ein Unterkapitel der Ebene 2 besitzt die Formatvorlage Überschrift 2 1.1 Weitere Unterkapitel und das Inhaltsverzeichnis Auch hier findet selbstverständlich eine automatische Nummerierung statt. Möchte man nach geschriebenem Text das Inhaltsverzeichnis aktuallisieren, genügt ein Rechtsklick auf das Inhaltsverzeichnis (der Cursor muss sich allerdings im Inhaltsverzeichnis befinden) und ein Klick auf Aktuallisieren. 1.1.1 Kapitel verschieben Die dritte Kapitelebene kann über die Formatvorlage Überschrift 3 erreicht werden. Kapitel können auch nachträglich einfach verschoben und in ihrer Hierarchie verändert werden. Dazu bietet sich der Navigator an, der über F5 geöffnet werden kann. Hier können einzelnen Kapitel angeklickt und über entsprechende Buttons verändert werden. Das Menü ist weitgehend selbsterklärend. 1.1.2 Weitere Kapitelebenen Weitere Kapitelebenen sind in dieser Dokumentvorlage nicht enthalten, können aber problemlos eingerichtet werden. Über Extras - Kapitelnummerierung können für die tieferen Ebenen weitere Vorlagen (sinnvollerweise Überschrift 4 usw.) ausgewählt werden und für diese eine Zählart festgelegt werden. Beachte dabei, dass Ebene 10 bereits für die Formatvorlage Überschrift vorgesehen ist, die dazu verwendet wird, 1 Mit Strg-Shift-F kann man automatisch eine Fusszeile setzen. Mit Bild-Rauf kommt man zur entsprechenden Textstelle wieder zurück - 3 -

1 Einleitung Kapitel, wie Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Symbolverzeichnise ohne Nummerierung zu gestalten, in der Inhaltsverzeichnishierarchie aber trotzdem ganz links erscheinen zu lassen. Letztendlich stehen also eigentlich nur die Ebenen 1-9 zur Verfügung. 1.2 Generelles über Formatvorlagen Versuche, ausschliesslich Formatvorlagen beim Arbeiten zu verwenden. Das hat den Vorteil, dass Änderungen einheitlich vorgenommen werden und inkonsistente Formatierungen viel leichter vermieden werden können. Neben den gewöhnlichen Absatzvorlagen gibt es auch Zeichenvorlagen, wie betont oder stark betont. Auch zeichenweises Zitieren sollte layouttechnisch durch eine Formatvorlage umgesetzt werden. Die normale Formatvorlage lautet dabei Standard. 1.3 Einfügen von Grafiken Damit auch das Abbildungsverzeichnis sinnvoll ausgestaltet werden kann, macht es Sinn, zu jedem Bild eine Beschriftung hinzuzufügen. Damit zwischen der automatisch gesetzten Nummer der Abbildung und dem eigentlichen Text ein Leerzeichen ist, muss dieses leider von Hand in die Beschreibung eingefügt werden. Bilder werden idealerweise wie folgt eingefügt: In eine neue Zeile gehen, Formatvorlage Abb. auswählen, Bild einfügen, Rechtsklick auf's Bild und Verankerung - Als Zeichen auswählen (Bild erscheint nun zentriert). Rechtsklick auf's Bild, Beschriftung... anklicken, Leerzeichen und die eigentliche Beschreibung angeben, Kategorie Abb. auswählen und bestätigen. Bei der Aktuallisierung des Abbildungsverzeichnisses erscheint dann die neue Abbilung. Abb. 1 Das ist ein Rechteck Aus mir unbekannten Gründen lässt sich eine Beschriftung nachträglich nicht mehr auf diese Weise ändern. Änderungen am Text können darum nur direkt in der Abbildung vorgenommen werden. Vielleicht ist das ja in einer der nächsten Versionen von OOo bald anders. fn 1.4 Einfügen von Gleichungen Einfach mal "fn" ohne die Anführungszeichen eingeben und danach F3 drücken. Anstelle von Gl. (1) - 4 -

1 Einleitung E=mc 2 (1) kann man dann seine eigene Formel eingeben. Nach einem Doppelklick auf die Formel öffnet sich der Formeleditor und man kann links unten die Formel editieren. Das Editieren schaut zu Anfang etwas umständlich aus, das täuscht allerdings. Die Nummerierung ist ebenfalls Norm konform. Hier noch ein Beispiel in Gl.(2). y t u t = 1 ωrc 2 1 (2) - 5 -

2 Hauptteil der Hausarbeit 2 Hauptteil der Hausarbeit Hier beginnt dann der Hauptteil der Hausarbeit. Beachte, dass mit einer Kapitelüberschrift der Ebene 1 auch immer eine neue Seite beginnt. In einigen Hausarbeiten wird das gefordert. Ist diese Funktion eher nicht gewünscht, kann diese leicht abgeschaltet werden. Rechtsklick auf die Formatvorlage Überschrift 1 - Ändern - Textfluss - Umbrüche zulassen deaktivieren. Einstellungen an den Seitenrändern können in den Seitenvorlagen vorgenommen werden. Dabei kann das Layout der ersten Seite ( Erste Seite ), der Verzeichnisseiten ( Verzeichnis ) und der normalen Hausarbeitsseiten ( Standard ) unabhängig voneinander geändert werden. Über Einfügen - Manueller Umbruch kann problemlos ein Wechsel zwischen zwei Seitenformatvorlagen vorgenommen werden. 2.1 Literaturverzeichnis Diese Formatvorlage unterstützt auch das automatische Erstellen eines Literaturverzeichnisses. Unter Extras kann dazu die Literaturdatenbank aufgerufen werden und mit der verwendeten Literatur gefüllt werden. Möchte man im Text zu einem Zitat oder irgendwelchen Behauptungen eine Literaturangabe vornehmen, geht man auf Einfügen - Verzeichnisse - Literaturverzeichniseintrag.... Dort kann man dann das entsprechende Kürzel auswählen. Verwendete Literaturhinweise werden dann in aller Ausführlichkeit im Literaturverzeichnis aufgeführt. Hier noch Beispiele für Literaturangaben: [HER00] und [SPR00] 2.2 Hinweise innerhalb der Hausarbeit Möchte man innerhalb der Hausarbeit auf andere Kapitel verweisen, so ist es ratsam, auch dies dynamisch zu regeln. Angenommen, ich möchte von hier aus auf das Kapitel Kapitel verschieben verweisen. Zunächst geht man dazu auf die Kapitelüberschrift, markiere diese und geht auf Einfügen - Textmarke.... Dort gibt man einen Namen ein und bestätigt. Wenn man nun auf 1.1.1 Kapitel verschieben auf Seite 3 verweisen möchte, geht man auf Einfügen - Feldbefehl - Andere - Referenzen - Feldtyp: Textmarken, wählt dort seine Textmarke aus und fügt alle Informationen, die man braucht, in den Text ein. Verschiebt sich die Textmarke irgendwann auf eine andere Seite oder bekommt sie eine andere Kapitelnummer, so ändert sich dies auch automatisch in den eingefügten Feldern. - 6 -

Literaturverzeichnis HER00: Hering, Lutz; Hering Heike, Technische Berichte, 1996 SPR00: Bredendiek, Jörg,, 2009-7 -

Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Das ist ein Rechteck...4-8 -

Symbolverzeichnis Symbole, die in der Hausarbeit regelmässig Verwendung finden. Denkbar sind weitere Verzeichnisse dieser Art, die manuell oder automatisch über Einfügen - Verzeichnisse - Verzeichnisse... eingefügt werden können. - 9 -