Region München erfolgreich weiterentwickeln

Ähnliche Dokumente
Stadt-Umland-Zusammenarbeit in der Region München - Bilanz

Herzlich Willkommen! Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung Seite 1

Die Ergebnisse sollen als Diskussionsgrundlage zur zukünftigen Siedlungsentwicklung in der Region München dienen.

Demokratie des Wohnens Torre de David, Caracas

Nachhaltige Entwicklung in München gestalten Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk

LAREG. Freiraum Landschaft Naherholung in der Region Mu nchen 30. November Perspektive Landschaften

Arbeitskreis Fahrrad und ÖPNV

Flächennutzung in der Region München

Organisation, Ziele und Inhalte der Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin

Aufbau, Aufgaben, Zusammensetzung und Organisation des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern

Planung von Radschnellverbindungen. Vorgehensweise in der Region München. 10. Fahrradkommunalkonferenz am 15. November 2016 in Erlangen

Versorgung und Erreichbarkeit im ländlichen Raum Bewährte Pfade und neue Wege aus der Sicht der sächsischen Landesplanung

Perspektiven des ÖPNV aus Sicht des MVV

Freiräume in Quartier und Gemeinde ein wertvolles Gut

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. Landesentwicklung und Regionalplanung

Klimaschutz in München

Kleinere Städte und Gemeinden in Bayern Bericht aus der Programmumsetzung. MR Armin Keller

Verkehrspolitik in der Landeshauptstadt München

Langfristige Siedlungsentwicklung. Projektpräsentation Stand November 2011

Demografische Entwicklung in Oberbayern

Gemeinde Wilhelmsthal. Auftaktveranstaltung zum Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) In der Turnhalle Wilhelmsthal

Der bayerische Weg Maßnahmen zum Flächensparen

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung

Gerne bin ich heute zu Ihnen in den nordoberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth, nach Kemnath gekommen.

Digitalisierung Neue Plattformen für Beteiligung und Demokratie auf dem Land

Perspektiven im öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis München

Das neue ExWoSt-Forschungsfeld Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

Fahrrad und öffentlicher Verkehr bewährte Partner in München Fahrradkommunalkonferenz am 4. November 2014 in Düsseldorf

Europäische Metropolregion München Organisation, Ziele und Inhalte einer neuen Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin

Wachstumsdruck erfolgreich managen

Oktober 2012 Messe München Halle A1

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

EU-Projekt MOR CO Mobilitäts- und Wohnkosten Dokumentation

Was passiert mit alten Einfamilienhausgebieten? Siedlungsentwicklung im Bestand

Besucherbefragung im Rahmen der Ausstellung Stadt Land Fluss

MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH. bmlfuw.gv.at ERFOLG DURCH CSR MODERN WIRTSCHAFTEN MIT CORPOR ATE SOCIAL RESPONSIBILITY

Struktur- und Potenzialanalyse Landkreis Fürstenfeldbruck. Workshop 2 Zukunftsvorstellungen Öffentlichkeit

EUROPÄISCHE METROPOLREGION NÜRNBERG (EMN) REGIONAL-MONITOR 2007

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

Bayerisches Staatsministerium des Innern

gut integrativ flexibel privat schnell kostengünstig fachtechnisch kompakt intelligent einfach Herausforderung Sozialer Wohnungsbau gemeinschaftlich

Referenzen. Referenzen. Aktuelle Referenzen. Nahverkehrsplan Landkreis Erding (Abschluss 05/2011) Auftraggeber: Landkreis Erding

Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk

ÜBERSICHT ÜBER HANDLUNGSFELDER UND PROJEKTE DER EMM

Landesplanung für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Bundesprogramm für ländliche Entwicklung BULE

Was man liebt, betoniert man nicht.

Leistungsspektrum der Regierung von Unterfranken zum Thema Energie

MORO Aktionsprogramm Regionale Daseinsvorsorge Starterkonferenz am 1. und 2. Dezember 2011 in Berlin

NIEDERSCHRIFT Sitzung des Planungsausschusses des Regionalen Planungsverbands München am im kleinen Sitzungssaal der LH München

Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19.

Wohnen und Öffentlicher Verkehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg Umwelthauptstadt Europas Bitte bis zum 13. Oktober 2010 zurücksenden an:

EU-Förderung in den bayerischen Kommunen

Klimaschutz durch Raumordnung?!

WAM Wohnen, Arbeiten, Mobilität Veränderungsdynamik und Entwicklungsoptionen für die Metropolregion München

Wertschöpfung in ländlichen Räumen schaffen: xxxxxxxxx Mit investiver Förderung Wertschöpfung generieren

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung Blick in die Zukunft und hilfreiche Informationen zu den Modellvorhaben

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation

Joachim Diehl Bezirksregierung Köln. Sicht der Regionalplanung auf Logistik- und Gewerbeflächen. Neuss,

Optimierung der Förderung ländlicher Räume aus Sicht des Bundes

Unternehmerinitiative Fokus Bern

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim

Aktuelles zum Klimaschutzkonzept

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

Landkreis Ebersberg Wohnungsbautagung der Regierung von Oberbayern am 11. Juli 2014

Der Landschaft einen Sinn - den Sinnen eine Landschaft

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

effizient bauen, leistbar wohnen

Kein Bäcker, kein Arzt, kein Bus was tun? Strategien zur regionalen Daseinsvorsorge in Hessen

Was funktioniert in der Region?

Fachkräftesicherung im Netzwerk. Beispiele des Wirtschaftsforums der Region Passau e.v.

Staatliche Informationsangebote zum Thema Energie

Der Spagat der Kommunen zwischen Einnahmedruck und Flächensparen

15 Jahre Lehrer in der Wirtschaft. Grußwort. Bertram Brossardt

NAMOREG Tagung Nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart Pilotprojekte für das Land Stuttgart, 22. Januar 2016

Landschaftsentwicklungskonzept. Region München. Regierung von Oberbayern Bayerisches Landesamt für Umweltschutz

Landkreis Ebersberg Schulbedarfsplanung 2015

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Nachverdichtung und Bestandsentwicklung in Emsdetten

Herzlich Willkommen! Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Bundesprogramm Ländliche Entwicklung

Wenn Plätze in die Stadt platzen

Die demografische Entwicklung und ihre Folgen für die Daseinsvorsorge im Landkreis Oder-Spree und in der Gemeinde Schöneiche bei Berlin

TOP 9: Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) Teilfortschreibung

Gesta(en: Region Hannover. Menschen. Ideen. Erfolge. Vom Lebensgefühl einer starken Region

Flächenbilanzen. Weitere Informationen finden Sie unter

Flächensparen kommunizieren, Kommunen überzeugen das bayerische Portal

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Charta für Familienfreundlichkeit der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN)

II. Teil Planungsrecht

Initiativen zur regionalen Entwicklung im LAG-Gebiet. Karten

Masterprojekt (P3): Linzer Straße: Aufwertungsprozesse durch Eigentümerstandortgemeinschaften BID und PPP als Heilsbringer oder Teufelszeug in der

Transkript:

Stadtentwicklungsplanung Region München erfolgreich weiterentwickeln Anlage zum Regionsbericht 2010

Liebe Münchnerinnen und Münchner, liebe Partnerinnen und Partner in der Region, unser gemeinsamer Lebens- und Wirtschaftsraum wächst weiter. Darum werden wir viel beneidet. Trotz unserer erfolgreichen Entwicklung müssen wir uns aber gemeinsam zahlreichen Herausforderungen stellen, um die hohe Lebensqualität und die starke Wirtschaftskraft in unserer Region zu sichern. Es gibt bei uns bereits vielfältige Formen der Zusammenarbeit. Diese reichen vom Regionalen Planungsverband München und Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München über freiwillige überörtliche Arbeitskreise und Vereine bis zur Europäischen Metropolregion München. Im EU-Projekt URBACT II wurde allerdings jüngst herausgearbeitet, dass wir unsere Informationsarbeit als Basis für ein regionales Bewusstsein und das Erkennen von Verbesserungspotenzialen ausbauen sollten. Diese kleine Broschüre ist ein erster Schritt dazu. München wird versuchen, seinen Beitrag zur Lösung der bestehenden und neuen Herausforderungen wie zum Beispiel Mobilität, Siedlungs- und Freiraumentwicklung, Energiewende oder Klimaschutz zu leisten. Bitte engagieren auch Sie sich für eine nachhaltige Entwicklung der Region München! Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München Raum München 1950 (Verkehrsnetz zur Orientierung wie 2000) 2

Wie soll die Region 2050 aussehen? Wir können bei weiterem Wachstum wählen: Die braun dargestellten Siedlungsflächen dehnen sich überall weiter aus, d.h. es wird auf eine überörtlich abgestimmte Entwicklung nach einem Gesamtplan verzichtet. Dann schrumpfen die Frischluftschneisen und Naherholungsräume, der Autoverkehr nimmt deutlich zu. Dafür brauchen wir keine Regionalplanung. Oder: Die Siedlungsflächen dehnen sich insgesamt nur wenig aus, da in den bestehenden Kommunen verstärkt auf eine Innenentwicklung mit Nachverdichtung und Wiedernutzung von Brachflächen gesetzt wird. Die zusätzlichen Siedlungsflächen sind gut durch leistungsstarke öffentliche Verkehrsmittel erschlossen. Dann können die Frischluftschneisen und Naherholungsräume weitgehend erhalten bleiben, der Autoverkehr wird nur wenig zunehmen. Dafür brauchen wir eine wirksame Regionalplanung, die ein gemeinsam erarbeitetes Entwicklungsleitbild konsequent umsetzt. Raum München 2000 3

Die Region München das unbekannte Wesen? Wie groß ist die Region München? Wie viele Menschen leben in der Region München? Wie viele Städte und Gemeinden hat die Region München? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie auf Seite 6. Ländlicher Raum bei Ebersberg 4

Wie ist die Ausgangslage? Unsere Region München wächst erfolgreich weiter. Das verschlingt Freiräume und verursacht mehr Verkehr. Wir müssen deshalb unsere Zukunft planen: Dafür brauchen wir ein langfristiges Entwicklungsleitbild. Was kann und muss getan werden? Wir müssen unsere Stärken und Schwächen erkennen. Wir müssen unsere Möglichkeiten konsequent ausschöpfen. Wir müssen Politik und Öffentlichkeit dafür gewinnen. Wir müssen unsere Vorstellungen konkret umsetzen. Wer soll das alles leisten? Die Politik auf allen Ebenen. Die Fachbehörden auf allen Ebenen. Die betroffenen Wirtschafts- und Gesellschaftsverbände. Wir alle in unseren täglichen Entscheidungen. Ab sofort. Übrigens...... hat die vom Hauptsitz München aus arbeitende Firma Siemens weltweit 405.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 1.640 Standorten... wird BMW 2010 vom anerkannten Marktforschungsunternehmen Millward Brown als weltweit wertvollste Automarke eingestuft... ist der FC Bayern mit 22 nationalen Meisterschaften und 15 DFB-Pokalsiegen der erfolgreichste deutsche Fußballverein Blick vom Dachauer Schloss 5

Unser Lebens- und Wirtschaftsraum wird enger Gewaltige tägliche Zunahme der Siedlungsfläche in der Region München um etwa zwei Fußballfelder. Verdichtung, Nachverdichtung und Wiedernutzung von Brachflächen müssen deshalb stärker auf die Tagesordnung. Wir dürfen unsere guten Entwicklungsmöglichkeiten nicht gedankenlos verschwenden. Die Region München ist stark und soll es bleiben. Wir müssen künftig mehr dafür tun. Antworten auf die Fragen von Seite 4 Die Region München hat eine Fläche von 5.500 km². In der Region München leben ca. 2,6 Mio Menschen. Die Region München hat 186 Städte und Gemeinden. Blick vom Alten Peter in München 6

Entwicklung der Siedlungsflächen in der Region München im Zeitraum 2000 bis 2008 7

Die Region München wächst In der Region München wird noch viel gebaut - für Wohnen und Gewerbe. Utting am Ammersee, Landkreis Landsberg am Lech Hebertshausen, Landkreis Dachau 8 Ottenhofen, Landkreis Erding

Bevölkerungsentwicklung in der Region München im Zeitraum 2000 bis 2008 9

Was bringt uns sonst noch weiter? Die Teilnahme an regionalen, nationalen und internationalen Kooperationsprojekten zeigt uns, wo es theoretisch und praktisch neue Wege für eine bessere regionale Zusammenarbeit gibt. Diese Chance nehmen wir bereits seit längerem wahr. Besonders erfolgreich ist die so genannte MORO-Arbeitsgemeinschaft Siedlungsentwicklung: Im August 2003 gründete sich die Arbeitsgemeinschaft Siedlungsentwicklung, um am vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ausgeschriebenen Wettbewerb Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) Nachhaltige Siedlungsflächenentwicklung teilzunehmen. Diese Arbeitsgemeinschaft gibt es immer noch. Sie wurde von der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern im Rahmen der Initiative Zukunft planen Zukunft gestalten, Wettbewerb für innovative Strategien in der Siedlungsentwicklung im Juli 2010 ausgezeichnet.. MORO-Ehrung Oberschleißheim am 24. September 2009 10

Regionale Akteure Partner der Landeshauptstadt München Regionaler Planungsverband München www.region-muenchen.com Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München www.pv-muenchen.de Erholungsflächenverein e.v. www.efv.muenchen.de Verein Dachauer Moos e.v. www.verein-dachauer-moos.de Heideflächenverein Münchner Norden e.v. www.heideflächenverein.de Isartalverein e.v. www.isartalverein.de Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH www.mvv-muenchen.de Europäische Metropolregion München e.v. www.metropolregion-muenchen.eu Impressum Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung Blumenstraße 31 80331 München Konzept, Redaktion und Gestaltung Dr. Stephan Schott, Sylvia Russ Fotos Landeshauptstadt München, Dr. Stephan Schott, Hubert Müller Bayerische Oberlandbahn Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München Miguel Schott 11

www.muenchen.de/plan