Personalsituation im Gesundheits- und Sozialwesen Eckdaten -

Ähnliche Dokumente
Durchschnittliche Vakanzzeit von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsstellen (ohne Helferstellen) bei Abgang in Tagen

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen?!

Die Suche nach internationalen Fachkräften - konkret. Bernhard Schattner ZAV/CIM Teamleiter Projekte Triple Win

Fachkräftesicherung in der Region Trends, Herausforderungen und Handlungsansätze am Arbeitsmarkt

Dienstleistungsangebote ZAV Incoming und EURES Deutschland

Der Arbeitsmarkt in NRW O K T O B E R Altenpflege

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Fachkräftesicherung - Unterstützung durch die Agentur für Arbeit -

Fachkräftebedarf in NRW

Ihr Partner im War for Talent Veranstaltungsserie place for talents

Werden auch Sie eine(r) von uns!

Dortmunder Dialog Januar Integration durch berufliche Bildung

Fachkräfte für Deutschland Unterstützungsangebot der BA / ZAV bei der Rekrutierung ausländischer Mitarbeiter

IHK-Veranstaltung Fachkräftebedarf in der Logistik Karl-Heinz Kettermann, AA Bielefeld. Fachkräftebedarf in der Logistik

Wer pflegt uns in der Zukunft?

ZAV. WIR BRINGEN SIE IN POSITION.

Christian Gerhards, Bundesinstitut für Berufsbildung

Arbeitsmarkt Deutschland: Fachkräftebedarf und Migration

Bergische Innovation GmbH. Konstitution Bildung für Unternehmen & Behörden BERGISCHE INNOVATION. Filmproduktionsgesellschaft mbh

IHK-Fachkräftemonitor Bayern

Der Arbeitsmarkt in Köln. Fachkräftebedarf in der Region Köln

Medical GUTE PFLEGE IST DIE BESTE MEDIZIN! IHr spezialist FÜr FaCH- Und FÜHrUnGsKrÄFte IM GesUndHeItsWesen

Selbstmanagement und marketing am Arbeitsmarkt- Die drei W s- Wege zur erfolgreichen Arbeitsplatzsuche

Jobtalk am Montag Alumni berichten aus der Praxis

Der Brandenburger Arbeitsmarkt für IHK Ausbildungsberufe im Bereich kaufmännischer Berufe

4.8 Personalmanagement in der Supply Chain

Alte Besen kehren gut: Berufserfahrung als Chance

Fachkräfte aus dem Inland, Europa & der Welt

Jobtalk am Montag Alumni berichten aus der Praxis

in zahlen ausgabe 2014 / 2015

Kurzdarstellung Analysen und Ergebnisse 1. Quartal

Familienorientierte Personalpolitik in der Pflege als Chance zur Fachkräftegewinnung

Sie suchen Perspektiven in Medizin und Pflege? Wir haben was für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsbereich Medical & Care.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Entwicklung der Callcenter-Branche in Mecklenburg-Vorpommern

Fachkräfteengpässe und Rekrutierungsprozesse

RECRUITING KARRIERE- / BEWERBUNGSBERATUNG OUTPLACEMENT-BERATUNG VERGÜTUNGSBERATUNG

Die Erschließung neuer Märkte steht für jeden Dritten ganz oben auf der Liste.

Internationale Personalgewinnung Fachkräfte sichern. 26. September 2013

TRENDS IN DER HR WELT

Demographischer Wandel

RECRUITING KARRIERE- / BEWERBUNGSBERATUNG OUTPLACEMENT-BERATUNG VERGÜTUNGSBERATUNG

Informationsbroschüre

Wirtschaftlicher Erfolg durch Employer Branding

Pflegepersonalsituation in Krankenhäusern

3. Die Gegenwart Der Arbeitsmarkt der Gegenwart Wie teilt sich die Bevölkerung auf?

Ihr Ansprechpartner im Bereich Personalmarketing. Mitarbeiterbindung

charta der vielfalt Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland

Fachtag Kultursensible Pflege. Christa Assenheimer, Teamleiterin, 01. März Agentur für Arbeit Heilbronn

Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung. Der Arbeitsmarkt in Deutschland - Fachkräfteengpassanalyse Dezember 2014

Der virtuelle Arbeitsmarkt in Deutschland Q2-2015

Jugend in Arbeit plus

Fachtagung Weiterbildung Karlsruhe 22. Oktober Die 10 Trends in der Arbeitswelt von Morgen

Karrierewebsites am Beispiel von my-klinik-more. Referenten: Markus Deißler Geschäftsführer klinik+more Sigrid Tosana Marketing klinik+more

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK).

Innovative Ansätze der Personalgewinnung

Arbeitslosigkeit geht erneut zurück Niedrigster Stand seit 1991 Stellenangebot steigt

Geschlechterbedingte Einkommensunterschiede im Gesundheits- und Sozialwesen

Honorarärzte: Lösung oder Qualitätsverlust

Vermittlung von Pflegepersonal aus Kroatien nach Deutschland ARBEITSMARKTZULASSUNG. Pflegepersonal

Individuelle Zeitwertkonten Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen Altersvorsorge

Der HR-Fitnesscheck im Mittelstand Michael Kolb QRC Group Personal- und Unternehmensberatung

Fachkräfteengpässe in Deutschland Analyse Dezember 2012

Life Science. Schlüsselbranche für Gesundheit und Ernährung im 21. Jahrhundert. Ort, Datum, ggf. Referent

Ihr Stellenmarkt für die Chemieund

People Management in der digitalen Wirtschaft IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Executive training Expert

Hohe Nachfrage nach Akademikern auch Ende 2011 ungebrochen

Gesundheitsmanagement für Mitarbeiter/innen

Vorwort 13. Teil 1: Mitarbeiterbindung Gründe, Chancen, Grenzen 37

JobZENTRALE für den Landkreis Darmstadt-Dieburg

Wiedereinstieg in den Beruf

angebote für arbeitsuchende JobPlus Pflege. Qualifizierung im Pflegebereich.

regionaachen.de Forum zur Personalentwicklung Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2014

Vermittlungsorientierte und Soziale Zeitarbeit: Vielfacher Nutzen für Unternehmen und am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen

Der Arbeitsmarkt in NRW Fachkräfte-Engpassanalyse

Grußwort. - Es gilt das gesprochene Wort. für die Einladung zu der heutigen TALENTUM danke ich Ihnen und freue mich, Sie hier ebenfalls zu begrüßen!

MEDICAL. HEALTH. CARE. DAHMEN PERSONALSERVICE GMBH

12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1)

Pressegespräch. Jung im Job - So erleben die Österreicher ihre ersten Berufsjahre

Landesberichterstattung Gesundheitsberufe NRW 2010 Darstellung der wichtigsten Ergebnisse

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Pflege unterstützen. Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Bildelement: Senioren vorm Laptop.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Chancen für deutsche Absolventen auf dem polnischen Arbeitsmarkt

Akademisierung der nicht medizinischen Gesundheitsfachberufe Einführung zur Diskussion

angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). Umschulung in Düsseldorf

Berufsorientierung und Wege zum Imagegewinn für eine duale Ausbildung

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

Zukunft der Arbeit in der Pflege Wertgeschätzt und schlecht bezahlt?

Der Arbeitsmarkt für Akademiker in Baden-Württemberg

Praxiserfahrungen in neuen Berufen

IHK-Fachkräftemonitor Nordrhein-Westfalen

Marketing ist nicht alles aber ohne Marketing ist alles nichts!

In Kooperation mit. Ingenieurmonitor. Der Arbeitsmarkt für Ingenieure im Juli Klassifikation der Berufe 2010

Ausbildung im nline-handel bei. IT-Cluster, Ausbildung im Onlinehandel

Werden auch Sie eine(r) von uns!

ZFP SÜDWÜRTTEMBERG. zfp. Work-Life-Balance. Informationen Angebote Kontakt

EXPERTENsucHe. Gewinnen Sie mit uns den entscheidenden Vorsprung

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2014 Metropolregion Bremen / Oldenburg

Transkript:

Personalsituation im Gesundheits- und Sozialwesen 2016 - Eckdaten - personal-point GmbH Die professionelle Personalberatung für den Mittelstand im Rheinland Stand: 30.04.2016

Anteil an allen offenen Arbeitsstellen Verteilung der offenen Arbeitsstellen in Deutschland nach Branchen im Jahr 2015 Das Gesundheits-& Sozialwesen hat in Deutschland den viertgrößten Bedarf an neuen Mitarbeitern 27,5% 30,0% 25,0% 16,04% 9,48% 6,91% 5,25% 4,73% 4,48% 3,92% 3,8% 3,79% 3,05% 2,62% 2,38%2,08% 1,04%0,85%0,77% 0,6% 0,37%0,34% 20,0% 15,0% 10,0% 5,0% 0,0% Hinweis: Deutschland; Online verfügbare Stellenanzeigen Quelle: Textkernel (Jobfeed); ID 310283 2

Offene Arbeitsstellen im Gesundheits- und Sozialwesen Starker Personalengpass bei vielen Gesundheits- und Pflegeberufen - Social Trend Gesundheit 2.0 öffnet neue Märkte für die Gesundheitsbranche 44 % der Unternehmen aus dem Sektor Gesundheitswirtschaft suchen neue, fähige und empathische Mitarbeiter Stellen frei sind unter anderem für folgende Berufsgruppen: Altenpfleger und Pflegehelfer Verwaltungsangestellte aus dem Gesundheitsbereich Medizintechniker Fitnesstrainer Händler aus dem pharmazeutischen Bereich Kauffrauen und Kaufmänner aus dem medizinischen Bereich Trend zu Gesundheit 2.0 Online-Terminvereinbarung Gesundheits-Apps Telemedizin Quelle: Deutsche Industrie- und Handelskammer FORAG 2015 3

Fachkräftemangel von Experten und Fachkräften bzw. Spezialisten Dezember 2015 In NRW besteht dringender Bedarf an Fachkräften besonders in der Gesundheitsund Krankenpflege Fachkräfte bzw. Spezialisten Gesundheits- und Krankenpflege Dezember 2015 4

Durchschnittliche Vakanzzeit von Arbeitsstellen bei Abgang in Tagen (2014, 2015) Frei gewordene Arbeitsstellen im Gesundheits- und Pflegebereich bleiben überdurchschnittlich lange unbesetzt Gesundheits- und Krankenpflege 110 111 Altenpflege 122 130 Insgesamt alle Berufe 80 86 0 20 40 60 80 100 120 140 Vakanztage 2015 Vakanztage 2014 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, 2015 5

Vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt Arbeitgeber haben trotz hoher Investitionen in Personalsuche Probleme, passendes Personal zu finden. Gut ausgebildete Fachkräfte haben in vielen Branchen die freie Wahl bei der Arbeitgebersuche und bestimmen die Regeln im Arbeitsmarkt 1 Über 1 Million offene Stellen dsfgf 2,7 Million Stellenausschreibungen 2 3 Über 1 Million offene gemeldete Stellen in Deutschland in Dez. 2015 Branchen mit dem größten Bedarf IT Gesundheits- & Sozialwesen Maschinenbau/Technik/Produktion Fachkräftemangel & -engpass NRW fehlen besonders im Bereich der IT - und Level des 1 Gesundheitswesens Fachkräfte - Experten Level 1 und Spezialisten sind zunehmend schwerer aufzufinden 14 Point-Text: Level 0 Folgerichtiger Trend: Stärkerer Fokus auf die Bedürfnisse der Fachkräfte Hohe Investitionen in Personalsuche in Deutschland Alleine im Jahr 2015 wurden 2,7 Millionen Online- & Print-Stellenanzeigen geschaltet Lange Vakanzzeiten Trotzdem bleibt eine offene Stelle im Schnitt fast 3 Monate unbesetzt! Bei Experten- und Fachkräftestellen beträgt die Vakanzzeit meistens sogar 4 Monate! 4 Quellen: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, statista, adecco, personal-point GmbH 6

Von der alten zur neuen Personalsuche personal-point erkennt die Bedürfnisse von Arbeitnehmern und Arbeitgebern und stimmt diese bei der Personalsuche aufeinander ab Motive / Bedürfnisse Arbeitnehmer Auszubildende 20 30 Jahre Generation Y 30 45 Jahre familienorientiert Single > 50 Jahre Best Ager Einkommen Work-Life-Balance Jobsicherheit Intellektuelle Herausforderung Personalverantwortung Sinn Selbstständigkeit Arbeitgeber Personalprozesse Vergütungssystem Führung Arbeitsplatzgestaltung Homeoffice Unternehmenskultur Vielfältige Aufgaben Weiterbildung Quelle: statista, personal-point GmbH 7

personal-point Team 8