ZSL e.v. Selbstbestimmt Leben mit persönlicher Assistenz. Tipps zur Finanzierung für beatmete ArbeitgeberInnen

Ähnliche Dokumente
Was uns bewegt uns zu bewegen

24-Stunden Assistenz. Was bedeutet selbstbestimmtes Leben? Tag der sozialen Arbeit Hochschule Mittweida 30. September 2015

Wohnangebote für Personen mit einem hohen Unterstützungsbedarf: Die Situation in Österreich im internationalen Spiegel

Forum 3: Barrierefrei Wohnen mit inklusionsorientierten Unterstützungsdiensten (Art. 19, 25 UN-BRK) (Assistenz, Pflege, Gesundheit)

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Was ist Inklusion? Referat im Rahmen der Fortbildung zum Projekt PFIFF am Prof. em. Helmut Schwalb 1

HERZLICH WILLKOMMEN!

Was macht Beratung unabhängig? Vortrag Barbara Vieweg Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderungen Anspruch und Erwartungen

Fachtagung CJD / Autismus Karlsruhe e.v Rechtliche Ansprüche für Versorgung und Betreuung von Menschen mit Autismus

Inklusion von (behinderten) jungen Menschen in einer nicht inklusiven Gesellschaft. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Das Persönliche Budget

Behinderung neu denken!

Persönliches Budget - Eine neue Leistungsform. Mario Lewerenz. Abteilung Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund

Eingliederung der Sozialhilfe in das SGB XII. Darstellung der wesentlichen Änderungen und der neuen Anforderungen

Die UN-Konvention und deren Umsetzung in Schleswig-Holstein Inklusion MSGWG

Abschließender Textentwurf der Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen

Inklusion von Kindern mit Behinderungen - Ein Menschenrecht. Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-BRK Herr Bannasch

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Besondere Anforderungen an einen mobilen Betreuungs-und Pflegedienst

SELBSTBESTIMMUNG IM ALTER

Zielvereinbarung nach 4 Budgetverordnung (BudgetV)

Wie wollen Menschen mit Behinderung wohnen? Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

Ein neuer kommunaler Planungsoptimismus und seine Chancen für die Behindertenpolitik

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention und Konsequenzen für das Wohnrecht

WOHNEN FÜR ALLE durch personenzentrierte Finanzierung

Inklusion bedeutet Vielfalt!

Persönliches Budget als besondere Form der Leistungserbringung nach dem SGB IX und SGB XII- Volker Conrad

FbJJ Forum behinderter Juristinnen und Juristen

Die UN-Behindertenrechtskonvention

Persönliches Budget (PB) in der Suchthilfe

Sechs gemeinsame Forderungen zum Bundesteilhabegesetz

Was ist ein Persönliches Budget?

Stationär bis ambulant

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ

Teilhabe am. Arbeitsleben. So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte.

Teilhabe, Inklusion und menschengerechte Gestaltung der Arbeit: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

Empowermentkonzepte und - strategien

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Hintergrund. Im Folgenden UN-Konvention 2

Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016

PERSÖNLICHE ASSISTENZ & PERSÖNLICHES BUDGET

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Conscientia / Fotocommunity.de. Gefördert durch:

Selbstbestimmung oder reine Geldangelegenheit?!

Hilfen für Familien mit Diabetes in schwierigen Situationen

Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Wer sind wir? Worum geht es?

Integrationshilfen in Schulen. Rechtliche Grundlagen und Antragstellung

Bad Boller Denk-Anstöße

Behinderung neu denken! Die Behindertenrechtskonvention und ihre Handhabung in der Praxis. 13 Fragen und Antworten

Umsetzung des Persönlichen Budgets in der Eingliederungshilfe. Erfahrungen aus der Praxis am Beispiel der Stadt Emden

Wohnst Du noch oder lebst Du schon?

Bad Boller Denk-Anstöße Ergebnis des Internationalen Diakoniekongresses vom 9. bis 11. März 2011

Menschen mit Behinderungen in Würzburg

INSOS Ost, Frühlingsversammlung 17. Mai Grüezi

Selbstbestimmt Leben in der Gemeinschaft

I Auszug aus dem Protokoll. I September 2008 in Bremen

Landesverband der Gehörlosen Thüringen e.v.

Behindertenpolitischer Teilhabeplan für die Bundesstadt Bonn

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

Stellungnahme zum Gesetzes-Entwurf, mit dem das Salzburger Behinderten-Gesetz geändert wird

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel

Rechtsanwälte Hohage, May & Partner Hamburg, Hannover, München

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

A N T R A G. des Landtagsklubs FRITZ Bürgerforum Tirol bzw. der Abgeordneten KO Dr. Andrea Haselwanter-Schneider und Dr.

Ausbilder- und Prüfertag der IHK München/Oberbayern. Forum 4 Nachteilsausgleich in IHK-Prüfungen

IFW Symposium Inklusion oder Illusion?!

Der 1. Aktionsplan der Landeshauptstadt München zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Macht Eingliederungshilfe süchtig?

Hauptaufgabe des Integrationsamts: Unterstützung in Arbeit und Beruf durch Integrationsamt und Integrationsfachdienste.

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland viel geändert für Menschen mit Behinderung, in der Politik sowie bei den gesetzlichen Regelungen

Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Hauswirtschaft im Quartier

ABC des selbstbestimmten Lebens

Berufliche Teilhabe psychisch beeinträchtigter Menschen. Sozialrechtliche Flankierung personenzentrierte Hilfe

Mitteilung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden.

Auftrag Inklusion. Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit

Ich nehme mein Leben selbst in die Hand!

Organigramm ZsL Gießen

Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen

Wie Arbeit seelische Gesundheit fördert Stabilisierung für Menschen mit seelischer Behinderung in einer WfbM

Die Wahlphilosophie der Parlamentskandidaten

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1

Inklusion in Freiburg Fachtag Lebenswirklichkeiten 28.Oktober 2013 Stadt Freiburg Amt für Kinder, Jugend und Familie

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege

Hilfen für Eltern mit Körper- und Sinnesbehinderung und chronischer Erkrankung

Konzeption Villa MitMensch Calenberger Land Vor dem Steintor Pattensen

Konzept. Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit wesentlichen seelischen und seelischen und mehrfachen Behinderungen infolge Sucht

Zur Inklusion auf dem Arbeitsmarkt mit Job-Win-Win

Der Lüner Dialog. Auf dem Weg zur Inklusion in Lünen. - Inpulsreferat Roland Borosch, MAIS NRW -

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass.

drobs Halle Ambulant Betreutes Wohnen Halle / MSH

Das Persönliche Budget

Ratgeber für behinderte Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber und solche, die es werden wollen

BAG - Bundesarbeitsgemeinschaft. Integrativer Übergang in den Beruf? Monika Scholdei-Klie

Transkript:

Selbstbestimmt Leben mit persönlicher Assistenz Tipps zur Finanzierung für beatmete ArbeitgeberInnen Mai 2014

Dinah Radtke Erlangen Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.v. (ZSL) Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben Deutschland e.v. (ISL) 2

UN-Behindertenrechtskonvention Seit 2009 ist die Behindertenrechtskonvention in Deutschland rechtskräftig. Artikel 1 beschreibt den Zweck, der darin besteht den vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und Grundfreiheiten durch alle Menschen mit Behinderungen zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten und die Achtung der ihnen innewohnenden Würde zu fördern. Behinderung wird in der BRK als Wechselwirkung zwischen Betroffenen und verschiedenen Barrieren gesehen, die sie an der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern. 3

Behindertenrechtskonvention: Artikel 19 Unabhängige Lebensführung und Einbeziehung in die Gemeinschaft a) Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt die Möglichkeit haben, ihren Aufenthaltsort zu wählen und zu entscheiden, wo und mit wem sie leben, und nicht verpflichtet sind, in besonderen Wohnformen zu leben; b) Menschen mit Behinderungen Zugang zu einer Reihe von gemeindenahen Unterstützungsdiensten zu Hause und in Einrichtungen sowie zu sonstigen gemeindenahen Unterstützungsdiensten haben, einschließlich der persönlichen Assistenz, die zur Unterstützung des Lebens in der Gemeinschaft und der Einbeziehung in die Gemeinschaft sowie zur Verhinderung von Isolation und Absonderung von der Gemeinschaft notwendig ist; 4

Als Frau oder Mann mit Schwerbehinderung habe ich das Recht auf ein Leben in der eigenen Wohnung Ich will selbstbestimmt leben: über den eigenen Körper verfügen den Tagesablauf bestimmen und gestalten eigene Entscheidungen treffen 5

Ich will mein Leben nach eigenen Vorstellungen gestalten und am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen Ausbildung, Studium und Beruf Eigene Wohnung Freunde/Freundinnen Partnerschaft, Sexualität Freizeit, Urlaub 6

"Selbstbestimmung" heißt: ich bin Experte_In in eigener Sache (Hilfeabhängigkeit bleibt bestehen, doch MmB hat die Kompetenz) ich entscheide selbst, wie ich leben möchte (eigene Lebensgestaltung, Wahlmöglichkeiten, Angelegenheiten selbst regeln) Dadurch Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft möglich Fähigkeiten und Stärken werden gesehen, weg vom Defizit 7

Persönliche Assistenz Voraussetzung um gleichberechtigt in der Gemeinschaft zu leben und am Leben teilzunehmen, selbstbestimmt zu Leben. Menschen mit Behinderung werden zu Arbeitgeber_Innen. Finanzkompetenz Menschen mit Behinderung wählen ihre Assistent_Innen selbst aus, stellen sie ein und lernen sie an. Personalkompetenz Assistent_Innen ersetzen Arme und Beine, tun die Dinge, die MmB nicht selbst tun können. 8

Verschiedene Möglichkeiten zur Organisation von Persönlicher Assistenz Als behinderter Arbeitgeber/behinderte Arbeitgeberin Entweder als Sachleistung oder als Persönliches Budget Oder eine Kombination aus beidem mit den von den Kostenträgern bewilligten Bedarfen von bis zu 24 Stunden Assistenz/Pflege am Tag 9

Möglichkeiten mit Persönlichem Budget PB nur für SGB V bei nicht invasiver und invasiver Beatmung als behinderter Arbeitgeber/behinderte Arbeitgeberin (von wenigen Stunden bis rund um die Uhr) Oder PB kombiniert mit einem Pflegedienst, z. B. Pflegedienst nur für Grundpflege Oder PB für Eingliederungshilfe und für SGB V Anteile. Wenn zwei Kostenträger beteiligt, sinnvoll zwei PB (Trägerübergreifendes PB funktioniert nicht). Grundpflege nicht als Sachleistung bei PB 10

Finanzierung der lebensnotwendigen Persönlichen Assistenz als behinderter Arbeitgeber/behinderte Arbeitgeberin Anträge stellen bei den verschiedenen Kostenträgern : Pflegekasse SGB XI 36, 37 Krankenkasse SGB V 37 Versicherungen Sozialhilfeträger SGB XII 53ff, 61 ff abhängig von finanzieller Situation der Betroffenen (wenn keine Eigenmittel und Prinzip der Nachrangigkeit) 11

Behinderte_r Arbeitgeber_in viel selbst bestimmen - viel Verantwortung. Persönliche Assistenz (auch durch Fachpflegekräfte) nicht wie Betreuungsleistung "konsumieren" Personalkompetenz, selbst aktiv sein, AssistentInnen aussuchen, anleiten, einteilen, Dienstplan erstellen(z.b entscheiden wie oft das Personal am Tag wechselt), mit Konflikten umgehen, Arbeitsplatzverantwortung übernehmen Persönliche Assistent_Innen (auch Fachpflegekräfte) müssen ihre Rolle lernen. Ihre Aufgabe: die Beeinträchtigung im Sinne des/der AuftraggeberIn auszugleichen (Arme und Beine). Sie müssen lernen, dass die Verantwortung nicht bei ihnen, sondern bei ihren Arbeitgeber_Innen liegt. 12

Als Arbeitgeber-In brauche ich: Betriebsnummer: Agentur für Arbeit Steuernummer: Finanzamt Lohnbuchhaltung an ein Steuerberatungsbüro abgeben. Die Kosten bei der Bedarfsermittlung berücksichtigen, ebenso wie Verwaltungsarbeiten, die nicht selbstständig ausgeführt werden können, sowie Beratung, Fortbildungen der AssistentInnen und Supervision. Für diese Berechnungen hat ForseA auf der Internetseite http://www.forsea.de/tipps/muster-kalkulation. Zielvereinbarungen ganz wichtig! 13

Budgetkonferenz Zielvereinbarung: Wichtige Bestandteile z.b.: Höhe des monatlichen Budgets z.b. es ist unbedingt erforderlich, dass die Höhe des Budgets regelmäßig angepasst wird. Beschreibung der Verwendung Überbrückung von Notfällen Verwendungsnachweis in Form einer Kostenübersicht Qualitätssicherung 14

Wichtig Rechtsansprüche durchsetzen! Holen Sie sich Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Anträge bei den verschiedenen Kostenträgern bei: Beratungsstellen Einem Rechtsanwalt für Sozialrecht Anderen Betroffenen, die mit persönlicher Assistenz leben Hartnäckig bleiben! Nicht aufgeben! 15

Nützliche Links: www.zsl-erlangen.de www.isl-ev.de http://www.forsea.de/tipps/urteile.shtml http://www.forsea.de/tipps/anwaelte.shtml http://www.forsea.de/tipps/arbeitgeber.shtml http://www.kobinet-nachrichten.org/de/1/nachrichten/ 16

Selbstbestimmt Leben Lebensperspektiven Lebensqualität Lebensfreude! 17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 18