BAYERISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE KLASSE SITZUNGSBERICHTE JAHRGANG MÜNCHEN 1961

Ähnliche Dokumente
Proseminar Konvexe Mengen: Der Satz von Carathéodory

Übungen zur Linearen Algebra 1

10.2 Linearkombinationen

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

5.7 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension

Die Binomialreihe. Sebastian Schulz. Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 2008/09, Leitung Prof. Dr.

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Das inhomogene System. A x = b

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Kapitel 1. Vektoren und Matrizen. 1.1 Vektoren

Variante A. Hinweise

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Lineare Gleichungssysteme

11. BASIS, UNTERRAUM, und DIMENSION

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Lineare Schieberegisterfolgen

Potenzreihen. Potenzreihen sind Funktionenreihen mit einer besonderen Gestalt.

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen

Kapitel 13. Lineare Gleichungssysteme und Basen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra II 6. Übungsblatt

9.2 Invertierbare Matrizen

2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen

2 Die Dimension eines Vektorraums

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte

Der Kern einer Matrix

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

Kapitel 5. Vektorräume mit Skalarprodukt

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

8.2 Invertierbare Matrizen

Inhaltsverzeichnis. I Lineare Gleichungssysteme und Matrizen 1. Vorwort

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 2013/14 Lösungen zu den Übungsaufgaben (Vortragsübung) Blatt 7

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Kurze Einführung zu Stabilität bei Differentialgleichungen und Einschrittverfahren

4. Vektorräume und Gleichungssysteme

Damit läßt sich die Aufgabe durch einfaches Rechnen zeigen: k=1

Rang einer Matrix. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Spektralzerlegung des Laplace-Operators auf Liegruppen und kompakten symmetrischen Räumen

Lineare Differenzengleichungen und Polynome. Franz Pauer

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1)

r i w i (siehe (3.7)). r i v, w i = 0.

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

3.9 Elementarmatrizen

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

In diesem Kapitel wird der Vektorraumbegriff axiomatisch eingeführt und einige grundlegende Begriffe erläutert, etwa. Unterraum,

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

1.Übung Mathematik I

Einführung in die Algebra

17 Logarithmus und allgemeine Potenz

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

4 Der Gauß Algorithmus

Drehung um einen Punkt um Winkel α.

Klausur zur Höheren Mathematik IV

Euklidische und unitäre Vektorräume

Definition 1.2. Eine kontinuierliche Gruppe mit einer endlichen Menge an Parametern heißt endliche kontinuierliche Gruppe. x cosξ sinξ y sinξ cosξ

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

ein vom Nullvektor verschiedener Vektor, dann ist jeder dazu parallele (kollinear) Veka tor d ein Vielfaches von a. + λ 2 a 2

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH )

Übungsaufgaben Lösungen

Rand der Fläche = Linie. suggestive Notation. "Zirkulation pro gerichteter Fläche" Vorschau: Eine komplexe Funktion sei nur von der Kombination

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Michael Artin. Algebra. Aus dem Englischen übersetzt von Annette A'Campo. Birkhäuser Verlag Basel Boston Berlin

Funktionalgleichungen

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte.

Lineare Algebra I Klausur. Klausur - Musterlösung

Lineare (Un-)Gleichungen und lineare Optimierung

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5

Der Rangsatz für lineare Abbildungen

$Id: vektor.tex,v /01/21 14:35:13 hk Exp $

6 Hauptachsentransformation

Gegeben sei eine Menge V sowie die Verknüpfung der Addition und die skalare Multiplikation der Elemente von V mit reellen Zahlen.

mit "Skalarprodukt" aus i-tem "Zeilenvektor" und j-tem "Spaltenvektor"

Theoretische Fragen zu ausgewählten Themen in Lineare Algebra

Homogene Systeme in höheren Dimensionen

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

y hom (x) = C e p(x) dx

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition)

122 KAPITEL 7. POTENZREIHEN

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 12 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 7. Juli.

Kapitel 2: Matrizen. 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung

9 Aus der linearen Algebra. Themen: Lineare Abbildungen Darstellung durch Matrizen

Lineare (Un-)Gleichungen und lineare Optimierung

Eine lineare Abbildung ist bijektiv, d.h. ihre Matrix ist invertierbar, falls und nur falls

3.3 Skalarprodukte 3.3. SKALARPRODUKTE 153

4.13. Permutationen. Definition. Eine Permutation der Elementen {1,..., n} ist eine bijektive Abbildung

8. Elemente der linearen Algebra 8.5 Quadratische Matrizen und Determinanten

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Eigenwerte und Diagonalisierung

Didaktik der Zahlbereichserweiterungen

Transkript:

BAYERISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE KLASSE SITZUNGSBERICHTE JAHRGANG 1960 MÜNCHEN 1961 VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN In Kommission bei der C. H. Bec schen Verlagsbuchhandlung München

95 Elementare fastautomorplie Funtionen Von Wilhelm Maa in Göttingen Vorgelegt von Herrn Josef Lense am 7. Otober i960 Es seien f ± (T), in der oberen r-halbebene (r = x-j- iy, y > o) eindeutige analytische Funtionen, welche im Fundamentalbereich Q (der Punt i 00 eingeschlossen) der inhomogenen Modulgruppe T höchstens endlich viel polartige Singularitäten besitzen. Der durch diese Funtionen aufgespannte j-dimensionale Raum SDÎ sei gegenüber F invariant. Die durch fa{lr) =ZD e JL)f e (r) LÇE F e = i erlärten Matrizen D{L) = {Z? ect (Z)} bilden dann eine Darstellung von F. Wenn die D Qa (L) beschränte Funtionen von L sind, so besteht 9)1 nur aus fastautomorphen Funtionen ([1] 3 Satz 3). In diesem Fall darf angenommen werden, daß D(L) eine unitäre Darstellung von F ist; es genügt, eine Basistransformation vorzunehmen, um dies zu erzwingen. Wenn D{L) irreduzibel ist, so wollen wir die Funtionen f(x) (E SW elementare fastauto- morphe Funtionen nennen. Es war das Hauptergebnis der Abhandlung über fastautomorphe Funtionen ([1] 5 Satz 2), daß jede fastautomorphe Funtion durch Linearombinationen von elementaren fastautomorphen Funtionen (außer in der unmittelbaren Nähe von Singularitäten) gleichmäßig beliebig genau approximiert werden ann. Verfolgt man den Gedanen, die fastautomorphen Funtionen bei der Untersuchung von Darstellungen der Modulgruppe in Anwendung zu bringen, so ist die Frage bedeutungsvoll, ob es zu jeder irreduziblen unitären Darstellung D(L) einen Darstellungsmodul, bestehend aus elementaren fastautomorphen Funtionen gibt. Das Problem hängt aufs engste zusammen mit dem sogenannten Riemannschen Problem der Theorie der line- München A. Sb. i960

96 Wilhelm Maa aren Differentialgleichungen. In der Abhandlung über f-fuchs - sche Funtionen hat Poincaré [2] den Fall von Grenzreisgruppen mit Grenzreis [^l = 1 behandelt. Sein Ansatz, zu vorgegebenen Darstellungen entsprechende Darstellungsmoduln, be- stehend aus analytischen Funtionen, zu onstruieren, ist wohlbeannt. Er läßt sich aber nicht unmittelbar auf den Fall der Modulgruppe übertragen. Mir ist eine Veröffentlichung beannt geworden, die diesen Gegenstand explizit behandelt. Vor allem im Hinblic auf die Abhandlung über fastautomorphe Funtionen mag es deshalb wohl von Interesse sein, daß ein durch die Poincaréschen Untersuchungen angeregter, besonders auf den Fall der Modulgruppe zugeschnittener Ansatz es gestattet, die Frage nach der Existenz elementarer fastautomorpher Funtionen zu vorgegebener Darstellung sehr einfach zu beantworten. In den folgenden Zeilen wird dieser Ansatz mitgeteilt. Satz: Es bedeute Z?(AT) eine unitäre irreduzible Darstellung der (inhomogenen) Modulgruppe Th Die Matrix D(U) mit U = (1 1 \.. 2 ni 01J E T besitze den Eigenwert e 12 mit reell > 2 und den entsprechenden Eigenvetor 0 =j= o. Bestimmt man dann zu jedem Paar ganzer Zahlen m, n mit (m, n) 1 eine Modul- substitution L > so ann man folgende Reihe bilden, deren Summanden von r abhängige Vetoren sind: (1) f(t)= Z (w,a) =1 Die Komponenten des Summenvetors sind dann linearunabhängige elementare fastautomorphe Funtionen. Sie spannen wegen (2) f(mr) = ME. r einen zu D(M) gehörigen Darstellungsmodul auf.

Elementare fastautomorphe Funtionen 97 Anmerung: Die Disriminante A(T) der Theorie der Modulfuntionen verschwindet in der oberen r-halbebene nirgends außer in i oo. Deshalb ist A 12 (r) = e 12 eine eindeutige Funtion, wenn man sich an irgendeiner Stelle r für eine Bestimmung des log A(T) entschieden hat. In der Summe (l) hat man in allen Summanden dieselbe Funtion A 12 (r) zu ver- wenden. Beweis : Wir benötigen folgende Eigenschaften der Funtion A (T). ES ist (3) A a (Ur) = d a (r + i) = e 2nia A a (r) a reell (4) \A«{MT)\ = \A\r)\.\cT + d\ 12 * a reell, M = ('*) R 1. Wir zeigen zunächst: Die einzelnen Summanden in der Summe (l) sind durch m, n eindeutig bestimmt. Sei nämlich also Z x = LU q q = b ab x. Unter Benutzung von (3) und von folgt hieraus 2 7t i D(U)» = e 12 v zfw (Z^T)Z>(Z 1 )t> = A~ü~ (U-" Z- r) Z>(Z /? )s 2 7i i q = /T~TF(Z- 1 T)Z?(Z) Z»(Z/? ) ö = d i 2 (Z -1 r) Z>(Z)».

98 Wilhelm Maa 2. Es sei nun MÇz T eine beliebige feste Mo Ersetzt man in (1) alle L durch L' = ML, so ' eutet dies eine Permutation der Summanden. Wenn nämlich so ist L' = Diese Abbildung der Zahlenpaare m, n auf Zahlenpaare m', n' ist umehrbar eindeutig, weil auch M~ X EL F. 3. Multipliziert man die Reihe (1) gliedweise entsteht eine Reihe, die für jedes <5 > o in Ima r j> <5 absolut und gleichmäßig onvergiert. In der Tat ist wegen (4) (s) Z (m, n) = M jmr + n\ eine Majorante für die betreffende Reihe. Beanntlich onvergiert (5) in dem angegebenen Gebiet gleichmäßig, wenn j> 2 ist. 4. Es ist wegen 2. und 3. f (Mr) = Z A 12 (m, n) = 1 (F 1 Mr) D(L) v = A 12 ((MLy 1 MT) D(M L) t> (m, n) = 1 = D(M) Z A I 2 (Z _1 r)z?(z)» (m, «) = 1 = D(M) f(r), und dies ist die Gleichung (2) unseres Satzes. 5. Wir zeigen nun, daß die Komponenten / X (T),..., f s (x) linear unabhängige Funtionen sind. Wären sie linear abhängig,

Elementare fastautomorphe Funtionen 99 so würden sie einen Raum aufspannen, der vermöge (2) als Darstellungsmodul von r gedeutet werden önnte, der aber eine geringere Dimension als s besitzt. Weil D(M) irreduzibel angenommen wurde, ann diese geringere Dimension nach dem Schurschen Lemma nur o sein. Es genügt also, nachzuweisen, daß f (T) nicht identisch verschwindet, um die lineare Unabhän- gigeit der f-y,..., f s gezeigt zu haben. Es ist aber unmittelbar einzusehen, daß lim A 12 (r) f(r) = 20 T * i 00 ist und hierin ist ö =j= Der Beweis des Satzes ist beendet. Literatur: [1] W. Maa, Fastautomorphe Funtionen. Sitzungsberichte der Bayerischen Aademie der Wissenschaften 1959, 289-319. [2] H. Poincaré, Mémoire sur les fonctions zétafuchsiennes. Acta mathematica 5, p. 209-278; 1884.