4. Vektorräume und Gleichungssysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Vektorräume und Gleichungssysteme"

Transkript

1 technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof Dr H M Möller Lineare Algebra für Lehramt Gymnasien und Berufskolleg Zusammenfassung der Abschnitte 41 und 42 4 Vektorräume und Gleichungssysteme 41 Vektorräume und Unterräume Im folgenden ist IK immer ein Körper Zur Unterscheidung von Elementen des Körpers und den Elementen der im folgenden definierten Vektorräume beschreiben wir die Körperelemente, wenn möglich, mit griechischen Buchstaben und nennen sie Skalare Für die Elemente des IK-Vektorraums verwenden wir Fettdruck und nennen sie Vektoren Dabei ist zubeachten, dass der Begriff Vektor hier allgemeiner ist als der in der Schule verwendete Definition 41 (Vektorraum über IK ) Ein Vektorraum über IK (auch IK-Vektorraum oder IK-linearer Raum genannt) ist eine Menge V mit einer Verknüpfung +, und einer Abbildung V V V, (v, w) v + w, K V V, (α, v) α v, einer sogenannten äußeren Verknüpfung, die Skalarmultiplikation genannt wird, so dass folgende Axiome gelten (V1) Für alle v, w, z V gilt (v + w) + z = v + (w + z) (V2) Für alle v, w V gilt v + w = w + v (V3) Es gibt ein 0 V, so dass für alle v V gilt v + 0 = v (V4) Zu jedem v V gibt es ein v V mit v + ( v) = 0 (V5) Für alle α, β IK und alle v V gilt (α + β) v = α v + β v (V6) Für alle α, β IK und alle v V gilt (α β) v = α (β v) (V7) Für alle v V gilt 1 v = v (V8) Für alle α IK und alle v, w V gilt α (v + w) = α v + α w 1

2 (V1) - (V4) besagen, dass (V, +) eine abelsche Gruppe ist (V7) sieht trivial aus, verhindert aber zum Beispiel, dass man als Skalarmultiplikation α v := 0 für alle α IK, v V definiert Bei dieser Definition sind die Axiome (V5), (V6) und (V8) erfüllt, aber V kein IK-Vektorraum, weil (V7) nicht gilt Beispiele 1 IK n = IK IK IK mit Addition (x 1, x 2,, x n ) + (y 1, y 2,, y n ) := (x 1 + y 1, x 2 + y 2,, x n + y n ) und Skalarmultiplikation α (x 1, x 2,, x n ) := (αx 1, αx 2,, αx n ) bildet einen IK-Vektorraum Speziell die Fälle n = 2 und n = 3 sind geometrisch interpretierbar 2 M sei beliebige Menge, Abb(M, IK) ist die Menge aller Abbildungen von M nach IK Abb(M, IK) ist ein IK-Vektorraum mit Addition und Skalarmultiplikation 3 M sei beliebige Menge und f + g : M IK, x f(x) + g(x) α f : M IK, x αf(x) V 0 := {f Abb(M, IK) f(x) 0 nur für endlich viele x M} Addition und Skalarmultiplikation wie in 2 machen V 0 zu einem IK-Vektorraum, 4 Eine polynomiale Abbildung p aus Abb(IK, IK) ist durch Vorgabe von endlich vielen Zahlen a 0, a 1,, a n IK und die Vorschrift p(x) := a 0 + a 1 x + a 2 x a n x n eindeutig bestimmt Die Menge aller polynomialen Abbildungen bildet einen IK-Vektorraum mit Addition und Skalarmultiplikation wie in 2 5 Sei n N fest und M := IK n Eine Abbildung f aus Abb(IK n, IK) ist durch Vorgabe von endlich vielen Zahlen a 0, a 1,, a n IK und die Vorschrift f(x) := a 0 + a 1 x 1 + a 2 x a n x n eindeutig bestimmt Eine derartige Abbildung wird lineare Funktion genannt Die Menge aller solchen linearen Funktionen bildet einen IK-Vektorraum mit Addition und Skalarmultiplikation wie in 2 2

3 Lemma 42 (Rechenregeln in IK-Vektorräumen ) Ist V ein IK-Vektorraum, dann gilt für alle v V und alle α IK (i) 0 v = 0 (ii) α 0 = 0 (iii) α v = 0 (α = 0 v = 0) (iv) ( α) v = (α v) Beweis Zu (i) Zu (ii) 0 v V = 3 0 v + 0 V = 4 0 v + (0 v + ( (0 v))) V 1 = (0 v + 0 v) + ( (0 v)) V = 5 (0 + 0) v + ( (0 v)) = 0 v + ( (0 v)) V = 4 0 α 0 V = 3 α V = 4 α 0 + (α 0 + ( (α 0))) V 1 = (α 0 + α 0) + ( (α 0)) V = 8 α (0 + 0) + ( (α 0)) V 3 = α 0 + ( (α 0)) V = 4 0 Zu (iii) Die Implikation,, folgt offenbar aus (i) und (ii) Wir müssen also nur noch die Implikation,, zeigen Es sei also α v = 0 Wir nehmen an, dass α 0 gilt (andernfalls sind wir fertig) und müssen zeigen, dass dann v = 0 gilt Zu (iv) v V 7 = 1 v = (α 1 α) v V 6 = α 1 (α v) = α 1 0 ii = 0 ( α) v V 3 = ( α) v + 0 V 4 = ( α) v + (α v + ( (α v))) V 1 = (( α) v + α v) + ( (α v)) V 5 = ( α + α) v + ( (α v)) i = (α v) Damit ist der Beweis abgeschlossen Definition 43 (Untervektorräume ) Sei V ein IK-Vektorraum U V heißt Untervektorraum von V, wenn die drei folgenden Eigenschaften gelten (UV1) Für alle u, v U ist auch u + v U (UV2) Für alle α IK und v U ist auch α v U (UV3) 0 U Bemerkung U ist mit der Addition und der Skalarmultiplikation aus V auch ein IK-Vektorraum Die Eigenschaft (UV3) ist eine Folge aus (UV2) 3

4 und Lemma 42 i), wenn U nicht die leere Menge ist (Also ist (UV3) eigentlich nur eine Umschreibung dafür, dass U gilt) Die Eigenschaften (UV1) und (UV2) lassen sich zusammenfassen zu (UV4) Für alle α, β IK und u, v U gilt auch α u + β v U Beispiele Die Vektorräume der Beispiele nach Definition 41 waren zt Untervektorräume So ist das V 0 aus Beispiel 3 ein Untervektorraum des IK- Vektorraums Abb(M, IK) aus Beispiel 1 Der IK-Vektorraum aus Beispiel 4 ist Untervektorraum von Abb(IK, IK) Der IK-Vektorraum aus Beispiel 5 ist Untervektorraum von Abb(IK n, IK) Der R-Vektorraum R 2 hat zb als Untervektorraum U 1 := {α (1, 2) α R} U 1 ist eine Gerade durch (0, 0) und (1, 2) Ein weiterer Untervektorraum von R 2 ist zb U 2 := {α (1, 2) + β ( 1, 1) α, β R} Jeder Vektor (x, y) R 2 liegt in U 2, Also gilt U 2 = R 2 (x, y) = x + y 3 (1, 2) + y 2x 3 ( 1, 1) Der R-Vektorraum R 3 hat zb als Untervektorraum U 1 := {α (1, 1, 0) α R} U 1 ist eine Gerade durch (0, 0, 0) und (1, 1, 0) Ein weiterer Untervektorraum von R 3 ist zb U 2 := {α (1, 1, 0) + β ( 1, 0, 2) α, β R} U 2 stellt eine Ebene im R 3 dar Definition und Satz 44 (Linearkombinationen, lineare Hülle) Sei V ein IK-Vektorraum und v 1,, v m Vektoren aus V i) Lin{v 1,, v m } = {α 1 v α m v m α 1,, α m IK} heißt lineare Hülle (oder Spann) von v 1,, v m Ihre Elemente heißen Linearkombinationen von v 1,, v m Man sagt, Lin{v 1,, v m } wird von v 1,, v m aufgespannt ii) Lin{v 1,, v m } ist ein Untervektorraum von V 4

5 Beweis Wenn u := α 1 v α m v m und w := β 1 v β m v m, dann ist auch u + w = (α 1 + β 1 ) v (α m + β m ) v m eine Linearkombination von v 1,, v m, dh, (UV1) gilt Wenn u := α 1 v α m v m, dann ist auch das α-fache von u also α u = (α α 1 ) v (α α m ) v m Linearkombination von v 1,, v m, dh, (UV2) gilt (UV3) gilt, weil 0 = 0 v v m Linearkombination von v 1,, v m ist Beispiele 1 Im R-Vektorraum R 3 ist Lin{v 1, v 2 } in der Regel eine Ebene Ausnahme ist hier nur der Fall, wo die Geraden {α v 1 α R} und {α v 2 α R} identisch sind oder mindestens einer der Vektoren v 1, v 2 der Nullvektor ist 2 Im R-Vektorraum R n betrachte die sogenannten Einheitsvektoren e 1 := (1, 0, 0, 0, 0), e 2 := (0, 1, 0, 0, 0), e 3 := (0, 0, 1, 0, 0), e n := (0, 0, 0, 0, 1) Lin{e 1, e 2,, e n } ist dann gleich R n, weil man jedes (x 1, x 2,, x n ) R n schreiben kann als (x 1, x 2,, x n ) = x 1 e 1 + x 2 e x n e n Die geschweiften Klammern in dem Ausdruck Lin{v 1, v 2,, v m } deuten an, dass es nicht auf die Reihenfolge der Vektoren v 1, v 2,, v m ankommt, selbst nicht darauf, ob einige der Vektoren mehrfach aufgezählt wurden Mit anderen Worten, Lin{v 1, v 2,, v m } hängt nur von der Menge {v 1, v 2,, v m } ab Für beliebige (auch abzählbare oder überabzählbare) Mengen M kann man definieren LinM := {α 1 v α m v m α 1,, α m IK, {v 1,, v m } M} Satz 45 (Lineare Hüllen als kleinste Untervektorräume) Sei V ein IK-Vektorraum und M V Die lineare Hülle LinM ist ein Untervektorraum von V mit der Eigenschaft Ist U Untervektorraum von V und M U, dann ist LinM in U enthalten Mit anderen Worten, LinM ist der kleinste Untervektorraum von V, der M enthält 5

6 Beweis LinM ist nicht-leere Teilmenge von V Mit zwei Elementen aus M, v := α 1 v α m v m, w := β 1 w β n w n, und zwei Skalaren α, β IK bekommt man α v + β w = αα 1 v αα m v m + ββ 1 w ββ n w n Dies ist eine Linearkombination aus LinM, weil {v 1,, v m, w 1,, w n } Teilmenge von M ist Also gilt (UV4) Mit M folgt also, dass LinM ein Untervektorraum ist Jeder andere Untervektorraum von V, der M enthält, enthält auch als Vektorraum alle Linearkombinationen von Vektoren aus M, er enthält also ganz LinM Beispiel Lin{(1, 1, 0), ( 1, 0, 2)} R 3 kann man sich als Ebene vorstellen, die von den Vektoren (1, 1, 0), ( 1, 0, 2) aufgespannt wird Sie enthält auch den Vektor (0, 0, 0) Durch Angabe von drei Punkten ist eine Ebene im R 3 festgelegt Hier sind es zb die Punkte (Vektoren) (0, 0, 0), (1, 1, 0) und ( 1, 0, 2) Ob ein Punkt in dieser Ebene liegt, stellt man dadurch fest, ob der entsprechende Vektor in der linearen Hülle von (1, 1, 0) und ( 1, 0, 2) liegt, also Linearkombination von (1, 1, 0) und ( 1, 0, 2) ist Wir untersuchen, ob etwa der Vektor (0, 1, 2) in Lin{(1, 1, 0), ( 1, 0, 2)} liegt, mit dem Ansatz (0, 1, 2) = α (1, 1, 0) + β ( 1, 0, 2) = (α β, α, 2β) mit noch zu bestimmenden α, β R Betrachtet man die Koordinaten einzeln, hat man die drei Gleichungen α β = 0, α = 1, 2β = 2 zu lösen Es folgt leicht, dass α = 1, β = 1 Lösung ist und keine anderen Werte von α und β Lösungen sind Das System aus den drei Gleichungen hat also genau eine Lösung Betrachten wir jetzt beispielsweise den Vektor (3, 2, 1) und fragen wieder, ob er in Lin{(1, 1, 0), ( 1, 0, 2)} liegt Der Ansatz als Linearkombination von (1, 1, 0) und ( 1, 0, 2) führt hier auf (3, 2, 1) = α (1, 1, 0) + β ( 1, 0, 2) = (α β, α, 2β) mit noch zu bestimmenden α, β R Koordinatenweise betrachtet gibt das die drei Gleichungen α β = 3, α = 2, 2β = 1 Dieses System von Gleichungen ist nicht lösbar durch ein Zahlenpaar (α, β), dh, (3, 2, 1) ist nicht in der linearen Hülle von (1, 1, 0) und ( 1, 0, 2) 6

7 42 Lineare Gleichungssysteme Definition 46 (Lineare Gleichungssysteme) Ein lineares Gleichungssystem (LGS) aus m Gleichungen mit n Unbekannten über einem Körper IK ist von der Form a 11 x 1 + a 12 x a 1n x n = b 1, a 21 x 1 + a 22 x a 2n x n = b 2, a m1 x 1 + a m2 x a mn x n = b m Die Zahlen a ij IK heißen Koeffizienten des LGS und die b i rechte Seiten Man fasst die Koeffizienten zu einem Schema zusammen, a 11 a 12 a 1n a 21 a 22 a 2n A := a m1 a m2 a mn und nennt es Matrix bzw genauer m n-matrix über IK Die rechten Seiten fasst man zu einem sogenannten Spaltenvektor zusammen, b 1 b 2 b := b m Das LGS ist also gegeben durch das Paar (A, b), das man auch gern noch kürzer zusammenfasst zur sogenannten erweiterten Matrix (A b) Als Lösung des LGS(A b) wird jedes n-tupel (x 1, x 2,, x n ) IK n bezeichnet, das die m Gleichungen aus (1) erfüllt Die Menge aller dieser Lösungen bezeichnen wir mit L(A, b) (1) Satz 47 (Charakterisierung der Lösungsmenge) Gegeben sei ein LGS über einem Körper IK a 11 x 1 + a 12 x a 1n x n = b 1, a 21 x 1 + a 22 x a 2n x n = b 2, a m1 x 1 + a m2 x a mn x n = b m Die Lösungsmenge des sogenannten homogenen LGS a 11 x 1 + a 12 x a 1n x n = 0, a 21 x 1 + a 22 x a 2n x n = 0, a m1 x 1 + a m2 x a mn x n = 0, (2) 7

8 also L(A, 0), ist ein Untervektorraum von IK n Wenn das sogenannte inhomogene LGS (2) eine Lösung c = (c 1,, c n ) IK n besitzt, dann sind alle Lösungen von (2) vom Typ c + u mit u L(A, 0), also L(A, b) = {c + u u L(A, 0)} Beweis Wir zeigen zuerst, dass L(A, 0) ein Untervektorraum ist Dazu betrachten wir u := (u 1,, u n ), v := (v 1,, v n ) L(A, 0) und α, β IK Dann folgt für die Linearkombination α u + β v (wobei wir der Übersichtlichkeit zuliebe nur die i-te Gleichung betrachten) a i1 (αu 1 + βv 1 ) + a i2 (αu 2 + βv 2 ) + + a in (αu n + βv n ) = α(a i1 u 1 + a i2 u a in u n ) + β(a i1 v 1 + a i2 v a in v n ) = = 0 für i = 1,, n Damit folgt α u + β v L(A, 0) Es gilt also (UV4) Weil der Nullvektor 0 IK n natürlich in L(A, 0) liegt, gilt auch (UV3) Damit ist L(A, 0) Untervektorraum von IK n Satz 48 (Zeilenumformungen) Die Lösungsmenge eines LGS a 11 x 1 + a 12 x a 1n x n = b 1, a 21 x 1 + a 22 x a 2n x n = b 2, a m1 x 1 + a m2 x a mn x n = b m, wird nicht verändert, wenn man für beliebiges j aus {1,, m} (Z1) die j-te Gleichung, a j1 x 1 + a j2 x a jn x n = b j ersetzt durch die Gleichung (a j1 + αa i1 )x 1 + (a j2 + αa i2 )x (a jn + αa in )x n = b j + αb i wobei α IK beliebig und i {1,, m} \ {j}, (Z2) die j-te Gleichung mit der i-ten vertauscht, (Z3) in der j-ten Gleichung jedes a jk und b j durch αa jk bzw αb j ersetzt mit einem α IK \ {0} Beweis Sei L die Lösungsmenge des LGS und L die Lösungsmenge nach dem Durchführen der Zeilenoperation (Z1) Wir müssen zeigen, dass L L und L L gilt Wenn man x = (x 1,, x n ) L in die (als einzige veränderte) j-te Gleichung einsetzt, bekommt man, weil x die alte i-te und j-te Gleichung erfüllt, (a j1 + αa i1 )x 1 + (a j2 + αa i2 )x (a jn + αa in )x n = a j1 x 1 + a j2 x a jn x n + α(a i1 x 1 + a i2 x a in x n ) = b j + αb i, 8

9 dh, x erfüllt alle Gleichungen der veränderten LGS, also x L Das gilt für jedes x L und somit L L Gilt umgekehrt x L, dann erfüllt x die neue j-te Gleichung und die neue (= alte) i-te Gleichung, dh, es gilt a i1 x 1 + a i2 x a in x n = b i und (a j1 + αa i1 )x 1 + (a j2 + αa i2 )x (a jn + αa in )x n = b j + αb i Zieht man jetzt das α-fache der i-ten Gleichung von der neuen j-ten ab, so erhält man, dass die alte j-te Gleichung auch von x erfüllt wird Damit ist jedes x L auch Element von L Insgesamt also L L Zusammen mit L L somit L = L Bei Anwendung von (Z2) bzw (Z3) wird offensichtlich L nicht verändert Definition 49 (elementare Zeilenoperationen und Stufenform) (Z1), (Z2) und (Z3) aus Satz 48 werden elementare Zeilenoperationen genannt Hat ein LGS die Gestalt x k1 + + a 1n x n = b 1, x k2 + + a 2n x n = b 2, x kr + + a rn x n = b r, 0 = b r+1, 0 0 = b m, mit k 1 < k 2 < < k r so bezeichnen wir es als ein LGS in Stufenform (mit r Stufen) und die zugehörige Koeffizientenmatrix ebenfalls als Matrix in Stufenform Hat ein LGS Stufenform, dann enthält genau eine Gleichung die Unbekannte x k1 und unter den restlichen m 1 Gleichungen genau eine x k2 Unter den restlichen m 2 Gleichungen ist wiederum genau eine, die x k3 enthält usw Diese Stufenform kann man immer mit Hilfe der elementaren Zeilenoperationen erreichen, egal welches LGS gegeben ist Wir erläutern das zunächst an einem Beispiel Beispiel Wir betrachten das LGS über R, x x x 3 x 4 = 2, 2 x x 2 + x 3 x 4 = 3, x 1 4 x 2 + x 3 = 1, x 1 4 x 2 + x x 4 = 2 Wir eliminieren x 1 aus der zweite, dritten und vierten Gleichung mit Hilfe von (Z1), indem wir von der zweiten Gleichung das doppelte der ersten abziehen, 9

10 und die erste Gleichung zur dritten und vierten addieren, x x x 3 x 4 = 2, 3 x 3 + x 4 = 1, 3 x 3 x 4 = 1, 3 x 3 + x 4 = 4 In den Gleichungen zwei bis vier tritt x 2 nicht auf Also eliminieren wir mit (Z1) jetzt x 3, indem wir zur dritten und vierten Gleichung die zweite addieren, x x x 3 x 4 = 2, 3 x 3 + x 4 = 1, 0 = 0, 2 x 4 = 3 Jetzt werden noch zweite und vierte Zeile skaliert, sodass der Koeffizient von x 3 bzw x 4 gleich 1 ist und dann werden Zeile drei und vier vertauscht Auch diese Operationen sind elementare Zeilenoperationen, die die Lösungsgesamtheit nicht verändern Wir bekommen dann also das LGS mit gleicher Lösungsmenge x x x 3 x 4 = 2, x x 4 = 1 3, x 4 = 3 2, 0 = 0 Hiermit ist die Stufenform erreicht Gleichung drei gibt x 4 = 3 Substituiert 2 man dieses in Gleichung zwei, gibt das x 3 = = 5 Die Werte für x und x 4 in Gleichung eins eingesetzt gibt mit etwas Rechnung x x 2 = 11 6 Man kann, um diese Gleichung zu erfüllen, x 2 beliebig wählen x 1 ist dann festgelegt durch x 1 = x 2 Man bekommt also als Lösungsgesamtheit L(A, b) = {( α, α, 5 6, 3 2 ) α R} = {( 11, 0, 5, 3 ) + α( 4, 1, 0, 0) α R} Man erkennt hier die Darstellung der Lösungsgesamtheit nach Satz 47 Eine partikuläre Lösung ist c = ( 11, 0, 5, 3 ) und L(A, 0), die Menge der Lösungen des homogenen LGS, ist der von ( 4, 1, 0, 0) aufgespannte Raum Satz 410 (Gaußelimination) Jedes lineare Gleichungssystem über einem Körper IK kann mit elementaren Zeilenumformungen auf Stufenform gebracht werden 10

11 Beweis Wenn in der ersten Gleichung x 1 nicht auftritt, dh, der zugehörige Koeffizient ist 0, dann vertauscht man die erste Gleichung mit einer, die x 1 enthält Geeignete Vielfache dieser Gleichung zieht man von den anderen Gleichungen ab, so dass nur die erste Gleichung x 1 enthält Damit ist x 1 aus allen Gleichungen (bis auf die erste) eliminiert Die Gleichungen ohne x 1 behandelt man analog, indem man die nächste in diesen Gleichungen auftretende Unbekannte in allen Gleichungen eliminiert bis auf eine Gleichung, die diese Unbekannte enthält Diese Gleichung tauscht man dann an Position zwei So fährt man fort, bis man r Gleichungen hat, die jeweils eine Unbekannte besitzen, die in den weiteren Gleichungen nicht auftritt, und in den restlichen Gleichungen keine Unbekannten mehr auftreten Satz 411 (Lösung eines LGS in Stufenform) Wenn (A b) die erweiterte Matrix eines LGS in Stufenform mit r Stufen, m Gleichungen und n Unbekannten ist, dann hat das LGS (i) keine Lösung wenn auf der rechten Seite b i 0 gilt für ein i > r, (ii) genau eine Lösung, wenn r = n gilt und b i = 0 für i = r + 1,, m, (iii) mehr als eine Lösung,wenn r < n gilt und b i = 0 für i = r + 1,, m Beweis Die Lösbarkeit ist genau dann gegeben, wenn b r+1 = = b m = 0 gilt Auf jeder der r Stufen wird genau eine Unbekannte festgelegt (durch die Werte der folgenden Unbekannten) Die restlichen n r Unbekannten sind frei wählbar aus IK 11

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller Lineare Algebra für Lehramt Gymnasien und Berufskolleg Zusammenfassung der Abschnitte 4.3 und 4.4

Mehr

2 Vektorräume und Gleichungssysteme

2 Vektorräume und Gleichungssysteme 2 Vektorräume und Gleichungssysteme 21 Der n-dimensionale K-Vektorraum 2 Vektorräume und Gleichungssysteme 21 Der n-dimensionale K-Vektorraum Definition 21 Seien K = (K, +, ) ein Körper, V eine Menge und

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 4. April 2016 Zu der Vorlesung wird ein Skript erstellt, welches auf meiner Homepage veröffentlicht wird: http://www.math.uni-hamburg.de/home/geschke/lehre.html

Mehr

Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme

Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 27 Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Definition 15.1 (Lineares Gleichungssystem

Mehr

2.2 Lineare Gleichungssysteme (LGS)

2.2 Lineare Gleichungssysteme (LGS) 2.2 Lineare Gleichungssysteme (LGS) Definition 2.2.. Ein LGS über einem Körper K von m Gleichungen in n Unbekannten x,..., x n ist ein Gleichungssystem der Form a x + a 2 x 2 +... + a n x n = b a 2 x +

Mehr

2.2 Lineare Gleichungssysteme

2.2 Lineare Gleichungssysteme Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 55 22 Lineare Gleichungssysteme Das Lösen von Gleichungen (ganz unterschiedlichen Typs und unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades) gehört zu den Grundproblemen

Mehr

10 Lineare Gleichungssysteme

10 Lineare Gleichungssysteme ChrNelius : Lineare Algebra I (WS 2004/05) 1 10 Lineare Gleichungssysteme (101) Bezeichnungen: Ein System a 11 x 1 + a 12 x 2 + + a 1n x n = b 1 ( ) a 21 x 1 + a 22 x 2 + + a 2n x n = b 2 a m1 x 1 + a

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Matrizen und Vektoren, LGS, Gruppen, Vektorräume 1.1 Multiplikation von Matrizen Gegeben seien die Matrizen A := 1 1 2 0 5 1 8 7 Berechnen Sie alle möglichen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Definition. Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n und b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2......

Mehr

2.3 Basis und Dimension

2.3 Basis und Dimension 23 Basis und Dimension Erinnerung Gegeben ein K-Vektorraum V, ein Vektorensystem x,, x n in V Eine Linearkombination in den x i ist ein Vektor der Form λ x + + λ n x n mit λ i K Die λ i heißen Koeffizienten

Mehr

Grundlegende Definitionen aus HM I

Grundlegende Definitionen aus HM I Grundlegende Definitionen aus HM I Lucas Kunz. März 206 Inhaltsverzeichnis Vektorraum 2 2 Untervektorraum 2 Lineare Abhängigkeit 2 4 Lineare Hülle und Basis 5 Skalarprodukt 6 Norm 7 Lineare Abbildungen

Mehr

3 Lineare Algebra (Teil 1): Lineare Unabhängigkeit

3 Lineare Algebra (Teil 1): Lineare Unabhängigkeit 3 Lineare Algebra (Teil : Lineare Unabhängigkeit 3. Der Vektorraum R n Die Menge R n aller n-dimensionalen Spalten a reeller Zahlen a,..., a n R bildet bezüglich der Addition a b a + b a + b. +. :=. (53

Mehr

5. Matrizen und Determinanten

5. Matrizen und Determinanten technische universität dortmund Dortmund, im Januar 01 Fakultät für Mathematik Prof Dr H M Möller Lineare Algebra für Lehramt Gymnasien und Berufskolleg Zusammenfassung der Abschnitte 1 und Matrizen und

Mehr

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme 1 Matrizen Definition 1. Eine Matrix A vom Typ m n (oder eine m n Matrix, A R m n oder A C m n ) ist ein rechteckiges Zahlenschema mit m Zeilen und n

Mehr

5 Vektorräume. (V1) für alle x, y V : x + y = y + x; (V2) für alle x, y, z V : (x + y) + z = x + (y + z);

5 Vektorräume. (V1) für alle x, y V : x + y = y + x; (V2) für alle x, y, z V : (x + y) + z = x + (y + z); 5 Vektorräume Was wir in den vorangegangenen Kapiteln an Matrizen und Vektoren gesehen haben, wollen wir nun mathematisch abstrahieren. Das führt auf den Begriff des Vektorraumes, den zentralen Begriff

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 13. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 13. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl WS 8/9 Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 15. April 2018 1/46 Die Dimension eines Vektorraums Satz 2.27 (Basisergänzungssatz) Sei V ein Vektorraum über einem Körper K. Weiter seien v 1,...,

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 7 Die Lösungsmenge eines homogenen linearen Gleichungssystems in n Variablen über einem Körper K ist ein Untervektorraum

Mehr

HM II Tutorium 1. Lucas Kunz. 24. April 2018

HM II Tutorium 1. Lucas Kunz. 24. April 2018 HM II Tutorium 1 Lucas Kunz 24. April 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Körper...................................... 2 1.2 Gruppen..................................... 2 1.3 Vektorraum...................................

Mehr

Lineare Gleichungssysteme - Grundlagen

Lineare Gleichungssysteme - Grundlagen Lineare Gleichungssysteme - Grundlagen Betrachtet wird ein System linearer Gleichungen (im deutschen Sprachraum: lineares Gleichungssystem mit m Gleichungen für n Unbekannte, m, n N. Gegeben sind m n Elemente

Mehr

Das inhomogene System. A x = b

Das inhomogene System. A x = b Ein homogenes lineares Gleichungssystem A x = 0 mit m Gleichungen und n Unbestimmten hat immer mindestens die Lösung 0. Ist r der Rang von A, so hat das System n r Freiheitsgrade. Insbesondere gilt: Ist

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2011 Tag 7

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2011 Tag 7 Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2011 Tag 7 Timo Stöcker Erstsemestereinführung Informatik TU Dortmund 22. März 2011 Heute Themen Lineare Gleichungssysteme Matrizen Timo Stöcker https://fsinfo.cs.tu-dortmund.de/studis/ese/vorkurse/mathe

Mehr

5.7 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension

5.7 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension 8 Kapitel 5. Lineare Algebra 5.7 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension Seien v,...,v n Vektoren auseinemvektorraumv über einem KörperK. DieMenge aller Linearkombinationen von v,...,v n, nämlich { n

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

3. Übungsblatt zur Lineare Algebra I für Physiker

3. Übungsblatt zur Lineare Algebra I für Physiker Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Mirjam Dür Dipl. Math. Stefan Bundfuss. Übungsblatt zur Lineare Algebra I für Physiker WS 5/6 6. Dezember 5 Gruppenübung Aufgabe G (Basis und Erzeugendensystem) Betrachte

Mehr

Kapitel 14 Lineare Gleichungssysteme

Kapitel 14 Lineare Gleichungssysteme Kapitel 4 Lineare Gleichungssysteme Kapitel 4 Lineare Gleichungssysteme Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 83 / 246 Kapitel 4 Lineare Gleichungssysteme Definition 4. (Lineares Gleichungssystem LGS)

Mehr

2 Lineare Gleichungssysteme

2 Lineare Gleichungssysteme 2 Lineare Gleichungssysteme Betrachte ein beliebiges System von m linearen Gleichungen in den n Unbekannten x,,x n : a x + a 2 x 2 + + a n x n = b a 2 x + a 22 x 2 + + a 2n x n = b 2 () a m x + a m2 x

Mehr

1 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

1 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen 1 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Das Studium linearer Gleichungssysteme und ihrer Lösungen ist eines der wichtigsten Themen der linearen Algebra. Wir werden zunächst einige grundlegende Begriffe

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Kapitel 6 Lineare Gleichungssysteme 6. Gaußalgorithmus Aufgabe 6. : Untersuchen Sie die folgenden linearen Gleichungssysteme mit dem Gaußalgorithmus auf Lösbarkeit und bestimmen Sie jeweils die Lösungsmenge.

Mehr

2.2 Lineare Gleichungssysteme

2.2 Lineare Gleichungssysteme Lineare Algebra 2016/17 c Rudolf Scharlau 67 22 Lineare Gleichungssysteme Das Lösen von Gleichungen (ganz unterschiedlichen Typs und unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades) gehört zu den Grundproblemen

Mehr

1 Zum Aufwärmen. 1.1 Notationen. 1.2 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.3 Darstellungsmatrizen

1 Zum Aufwärmen. 1.1 Notationen. 1.2 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.3 Darstellungsmatrizen 1 Zum Aufwärmen 1.1 Notationen In diesem Teil der Vorlesung bezeichnen wir Körper mit K, Matrizen mit Buchstaben A,B,..., Vektoren mit u,v,w,... und Skalare mit λ,µ,... Die Menge der m n Matrizen bezeichnen

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 5. April 2018 Zu der Vorlesung wird ein Skript erstellt, welches auf meiner Homepage veröffentlicht wird: http://www.math.uni-hamburg.de/home/geschke/lehre.html

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Martin Gubisch Lineare Algebra I WS 27/28 Definition (a ij ) 1 j n 1 i n heiÿt eine m n-matrix mit Komponenten a ij K Dabei bezeichnet i den Zeilenindex und j den Spaltenindex

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 11. Übung: Woche vom

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 11. Übung: Woche vom Übungsaufgaben 11. Übung: Woche vom 9. 1.-13. 1. 2017 (Numerik): Heft Ü 1: 12.28.a,b; 12.29.b,c (jeweils mit Fehlerabschätzung); 6.26; 6.27.a (auch mit Lagrange-Interpolationspolynom); 6.25; 6.28 (auch

Mehr

05. Lineare Gleichungssysteme

05. Lineare Gleichungssysteme 05 Lineare Gleichungssysteme Wir betrachten ein System von m Gleichungen in n Unbestimmten (Unbekannten) x 1,, x n von der Form a 11 x 1 + a 12 x 2 + a 13 x 3 + + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 + a

Mehr

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Vorbereitung der Bonusklausur am 14052018 (Teil 1) 7 Mai 2018 Steven Köhler mathe@stevenkoehlerde mathestevenkoehlerde 2 c 2018 Steven Köhler 7 Mai 2018 Matrizen

Mehr

9 Lineare Gleichungssysteme

9 Lineare Gleichungssysteme 9 Lineare Gleichungssysteme Eine der häufigsten mathematischen Aufgaben ist die Lösung linearer Gleichungssysteme In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns zunächst mit Lösbarkeitsbedingungen und mit der

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 1

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 1 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Lineare Algebra und analytische Geometrie. (Herbst 2005, Thema, Aufgabe ) Bestimmen Sie alle reellen Lösungen des folgenden linearen Gleichungssystems:.2

Mehr

1 Lineare Vektorräume

1 Lineare Vektorräume 1 Lineare Vektorräume 1.1 Der Raum à n Sei ÃeinKörper.DerRaum à n bestehtausn-tupelnin Ã,diespaltenweise angeordnet werden x 1 x 2 u =., x i Ã. x n Um weniger Platz zu verbrauchen, schreiben wir dafür

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 5. Dezember 2007 Definition : Tomographie (Fortsetzung) : Tomographie Definition: Ein lineares Gleichungssystem (LGS) ist ein System von n

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof Dr H Brenner Osnabrück WS 25/26 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Schläft ein Lied in allen Dingen, Die da träumen fort und fort, Und die Welt hebt an zu singen, Triffst du nur das Zauberwort

Mehr

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) (Allgemeine Vektorräume (Teschl/Teschl 9 Sei K ein beliebiger Körper. Ein Vektorraum über K ist eine (nichtleere Menge V, auf der zwei Operationen deniert sind, die bestimmten Rechenregeln genügen: Eine

Mehr

6.5 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension

6.5 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension 6.5. Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension 123 6.5 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension Seien v 1,...,v n Vektoren auseinemvektorraumv über einem KörperK. DieMenge aller Linearkombinationen von

Mehr

Kapitel II. Vektoren und Matrizen

Kapitel II. Vektoren und Matrizen Kapitel II. Vektoren und Matrizen Vektorräume A Körper Auf der Menge R der reellen Zahlen hat man zwei Verknüpfungen: Addition: R R R(a, b) a + b Multiplikation: R R R(a, b) a b (Der Malpunkt wird oft

Mehr

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) (Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) Sei K ein beliebiger Körper. Ein Vektorraum über K ist eine (nichtleere) Menge V, auf der zwei Operationen deniert sind, die bestimmten Rechenregeln genügen:

Mehr

Übersicht Kapitel 9. Vektorräume

Übersicht Kapitel 9. Vektorräume Vektorräume Definition und Geometrie von Vektoren Übersicht Kapitel 9 Vektorräume 9.1 Definition und Geometrie von Vektoren 9.2 Teilräume 9.3 Linearkombinationen und Erzeugendensysteme 9.4 Lineare Abhängigkeiten

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG R Käppeli L Herrmann W Wu Herbstsemester Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie 9 Aufgabe 9 Finden Sie eine Basis des Lösungsraums L R 5 des linearen

Mehr

5.4 Basis, Lineare Abhängigkeit

5.4 Basis, Lineare Abhängigkeit die allgemeine Lösung des homogenen Systems. Wieder ist 2 0 L i = L h + 0 1 Wir fassen noch einmal zusammen: Ein homogenes lineares Gleichungssystem A x = 0 mit m Gleichungen und n Unbekannten hat n Rang(A)

Mehr

Vektorräume. Kapitel Definition und Beispiele

Vektorräume. Kapitel Definition und Beispiele Kapitel 3 Vektorräume 3.1 Definition und Beispiele Sei (V,,0) eine abelsche Gruppe, und sei (K, +,, 0, 1) ein Körper. Beachten Sie, dass V und K zunächst nichts miteinander zu tun haben, deshalb sollte

Mehr

1 Matrizen und Vektoren

1 Matrizen und Vektoren Matthias Tischler Karolina Stoiber Ferienkurs Lineare Algebra für Physiker WS 14/15 A 1 Matrizen und Vektoren Definition 1.1 (Matrizen) Ein rechteckiges Zahlenschema aus m mal n Elementen eines Körpers

Mehr

3 Systeme linearer Gleichungen

3 Systeme linearer Gleichungen 3 Systeme linearer Gleichungen Wir wenden uns nun dem Problem der Lösung linearer Gleichungssysteme zu. Beispiel 3.1: Wir betrachten etwa das folgende System linearer Gleichungen: y + 2z = 1 (1) x 2y +

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 28. November 2011 Definition Beispiel: Wassermengen und Konzentrationen in einem Fluss Beispiel Zeilenstufenform Beispiel (Fortsetzung) Anhang

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Wir befassen uns anschließend mit der Lösung im allgemeinen nichthomogener linearer Gleichungssysteme in zweifacher Hinsicht. Wir studieren einmal den begrifflichen Aspekt, d.h.

Mehr

In diesem Kapitel wird der Vektorraumbegriff axiomatisch eingeführt und einige grundlegende Begriffe erläutert, etwa. Unterraum,

In diesem Kapitel wird der Vektorraumbegriff axiomatisch eingeführt und einige grundlegende Begriffe erläutert, etwa. Unterraum, 2 Vektorräume In diesem Kapitel wird der Vektorraumbegriff axiomatisch eingeführt und einige grundlegende Begriffe erläutert, etwa Unterraum, Linearkombination, lineare Unabhängigkeit und Erzeugendensystem.

Mehr

10.2 Linearkombinationen

10.2 Linearkombinationen 147 Vektorräume in R 3 Die Vektorräume in R 3 sind { } Geraden durch den Ursprung Ebenen durch den Ursprung R 3 Analog zu reellen Vektorräumen kann man komplexe Vektorräume definieren. In der Definition

Mehr

D-MAVT Lineare Algebra I HS 2017 Prof. Dr. N. Hungerbühler. Lösungen Serie 14: Ferienserie

D-MAVT Lineare Algebra I HS 2017 Prof. Dr. N. Hungerbühler. Lösungen Serie 14: Ferienserie D-MAVT Lineare Algebra I HS 7 Prof. Dr. N. Hungerbühler Lösungen Serie 4: Ferienserie . Finden Sie ein Erzeugendensystem des Lösungsraums L R 5 des Systems x + x x 3 + 3x 4 x 5 = 3x x + 4x 3 x 4 + 5x 5

Mehr

$Id: matrix.tex,v /12/02 21:08:55 hk Exp $ $Id: vektor.tex,v /12/05 11:27:45 hk Exp hk $

$Id: matrix.tex,v /12/02 21:08:55 hk Exp $ $Id: vektor.tex,v /12/05 11:27:45 hk Exp hk $ $Id: matrixtex,v 14 2008/12/02 21:08:55 hk Exp $ $Id: vektortex,v 12 2008/12/05 11:27:45 hk Exp hk $ II Lineare Algebra 6 Die Matrixmultiplikation 63 Inverse Matrizen und reguläre lineare Gleichungssysteme

Mehr

LINEARE ALGEBRA II. FÜR PHYSIKER

LINEARE ALGEBRA II. FÜR PHYSIKER LINEARE ALGEBRA II FÜR PHYSIKER BÁLINT FARKAS 4 Rechnen mit Matrizen In diesem Kapitel werden wir zunächst die so genannten elementaren Umformungen studieren, die es ermöglichen eine Matrix auf besonders

Mehr

2.4 Matrizen und Lineare Abbildungen

2.4 Matrizen und Lineare Abbildungen Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 73 2.4 Matrizen und Lineare Abbildungen Zum Schluss von Abschnitt 2.2 hatten wir Matrizen eingeführt, und zwar im Zusammenhang mit der abgekürzten Schreibweise

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF 07.03.2016-11.03.2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungssysteme (LGS) 2 1.1 Grundlagen..................................................

Mehr

β 1 x :=., und b :=. K n β m

β 1 x :=., und b :=. K n β m 44 Lineare Gleichungssysteme, Notations Betrachte das lineare Gleichungssystem ( ) Sei A = (α ij ) i=,,m j=,n α x + α x + + α n x n = β α x + α x + + α n x n = β α m x + α m x + + α mn x n = β m die Koeffizientenmatrix

Mehr

m 2 m 3 m 5, m m 2

m 2 m 3 m 5, m m 2 Musterlösung zum 8. Blatt 7. Aufgabe: Seien die folgenden Vektoren im R 4 gegeben: 2m 5 + 2 2m 2 2m 7 + m 2 m 3 m 5 v = m 5, v 2 = m 2, v 3 = m 7 m 2 m 3 m 5 m 2 m 3 m 5, m 5 + m 2 m 7 2m + m 2 m 4 2m

Mehr

6 Lineare Gleichungssysteme

6 Lineare Gleichungssysteme 6 LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 3 6 Lineare Gleichungssysteme Unter einem linearen Gleichungssystem verstehen wir ein System von Gleichungen α ξ + + α n ξ n = β α m ξ + + α mn ξ n = β m mit Koeffizienten α

Mehr

Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Affine Geometrie. Sommersemester Franz Pauer

Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Affine Geometrie. Sommersemester Franz Pauer Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Affine Geometrie Sommersemester 2009 Franz Pauer INSTITUT FÜR MATHEMATIK, UNIVERSITÄT INNSBRUCK, TECHNIKERSTRASSE 13, 6020

Mehr

5.5 Abstrakter Vektorraum

5.5 Abstrakter Vektorraum 118 Kapitel 5 Lineare Algebra 55 Abstrakter Vektorraum Für die Vektoraddition und die Multiplikation von Vektoren mit Skalaren im zweioder dreidimensionalen euklidischen Raum gelten bestimmte Rechengesetze,

Mehr

8.2 Invertierbare Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen 38 8.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Motivation Lineare Gleichungssysteme treten in einer Vielzahl von Anwendungen auf und müssen gelöst werden In Abschnitt 355 haben wir gesehen, dass

Mehr

Vektorräume und lineare Abbildungen

Vektorräume und lineare Abbildungen Kapitel 11. Vektorräume und lineare Abbildungen 1 11.1 Vektorräume Sei K ein Körper. Definition. Ein Vektorraum über K (K-Vektorraum) ist eine Menge V zusammen mit einer binären Operation + einem ausgezeichneten

Mehr

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1) Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl.) Ein Lineares Gleichungssystem (LGS) besteht aus m Gleichungen mit n Unbekannten x,...,x n und hat die Form a x + a 2 x 2 +... + a n x n b a 2 x + a 22 x 2 +...

Mehr

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt Lineare Algebra 1 Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft HS 2010/11 1 Einführung Lineare Gleichungen Definition

Mehr

3 Matrizenrechnung. 3. November

3 Matrizenrechnung. 3. November 3. November 008 4 3 Matrizenrechnung 3.1 Transponierter Vektor: Die Notation x R n bezieht sich per Definition 1 immer auf einen stehenden Vektor, x 1 x x =.. x n Der transponierte Vektor x T ist das zugehörige

Mehr

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5 Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Mathematik und Rechneranwendung Vorlesung: Lineare Algebra (ME), Prof. Dr. J. Gwinner Ausgewählte en zu den Übungsblättern -5 Aufgabe, Lineare Unabhängigkeit

Mehr

2.5 Gauß-Jordan-Verfahren

2.5 Gauß-Jordan-Verfahren 2.5 Gauß-Jordan-Verfahren Definition 2.5.1 Sei A K (m,n). Dann heißt A in zeilenreduzierter Normalform, wenn gilt: [Z1] Der erste Eintrag 0 in jeder Zeile 0 ist 1. [Z2] Jede Spalte, die eine 1 nach [Z1]

Mehr

1 Einführung Gleichungen und 2 Unbekannte Gleichungen und 3 Unbekannte... 4

1 Einführung Gleichungen und 2 Unbekannte Gleichungen und 3 Unbekannte... 4 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 3 Universität Basel Mathematik 2 Dr Thomas Zehrt Lineare Gleichungssysteme Inhaltsverzeichnis Einführung 2 2 Gleichungen und 2 Unbekannte 2 2 3 Gleichungen und 3 Unbekannte

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Lineare Algebra und analytische Geometrie 1

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Lineare Algebra und analytische Geometrie 1 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Lineare Algebra und analytische Geometrie. (Herbst 2005, Thema, Aufgabe ) Bestimmen Sie alle reellen Lösungen des folgenden linearen Gleichungssystems:.2

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 12 Lineare Abbildungen Definition 12.1. Es sei K ein Körper und es seien V und W K-Vektorräume. Eine Abbildung heißt lineare Abbildung,

Mehr

1 Transponieren, Diagonal- und Dreiecksmatrizen

1 Transponieren, Diagonal- und Dreiecksmatrizen Technische Universität München Thomas Reifenberger Ferienkurs Lineare Algebra für Physiker Vorlesung Mittwoch WS 2008/09 1 Transponieren, Diagonal- und Dreiecksmatrizen Definition 11 Transponierte Matrix

Mehr

TEIL II LINEARE ALGEBRA

TEIL II LINEARE ALGEBRA TEIL II LINEARE ALGEBRA 1 Kapitel 10 Lineare Gleichungssysteme 101 Motivation Sei K ein fest gewählter Körper (zb K = R, C, Q, F p ) Betrachten das lineare Gleichungssystem (L) α 11 x 1 + α 12 x 2 + +

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 18. April 2016 Übersicht über die Methoden Seien v 1,..., v r Vektoren in K n. 1. Um zu prüfen, ob die Vektoren v 1,...,

Mehr

Kapitel II. Vektorräume. Inhalt: 7. Vektorräume 8. Basis und Dimension 9. Direkte Summen und Faktorräume

Kapitel II. Vektorräume. Inhalt: 7. Vektorräume 8. Basis und Dimension 9. Direkte Summen und Faktorräume Kapitel II. Vektorräume Inhalt: 7. Vektorräume 8. Basis und Dimension 9. Direkte Summen und Faktorräume Die fundamentale Struktur in den meisten Untersuchungen der Linearen Algebra bildet der Vektorraum.

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Lektion 7 11. Mai 2010 Kapitel 8. Vektoren Definition 76. Betrachten wir eine beliebige endliche Anzahl von Vektoren v 1, v 2,..., v m des R n, so können

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

Für die Matrikelnummer M = Dann sind durch A =

Für die Matrikelnummer M = Dann sind durch A = Musterlösung zum. Blatt 9. Aufgabe: Gegeben seien m 3 + 2 m m 3 m 2 m 4 + m 7 m 3 A := m m 2 m 2 + 2 m 2 m 4 + m 5 und b := m 6 m 4 + a) Finden Sie eine Lösung x R 7 für die Gleichung Ax =. b) Finden Sie

Mehr

Lineare Algebra I (WS 12/13)

Lineare Algebra I (WS 12/13) Lineare Algebra I (WS 12/13) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 18.10.2012 Alexander Lytchak 1 / 12 Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen nun allgemeiner Gleichungssysteme der

Mehr

Lineare Algebra. I. Vektorräume. U. Stammbach. Professor an der ETH-Zürich

Lineare Algebra. I. Vektorräume. U. Stammbach. Professor an der ETH-Zürich Lineare Algebra U Stammbach Professor an der ETH-Zürich I Vektorräume Kapitel I Vektorräume 1 I1 Lineare Gleichungssysteme 1 I2 Beispiele von Vektorräumen 7 I3 Definition eines Vektorraumes 8 I4 Linearkombinationen,

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 9 Lineare Abbildungen Definition 9.1. Es sei K ein Körper und es seien V und W Vektorräume über K. Eine Abbildung ϕ : V W

Mehr

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1) Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl.) Ein Lineares Gleichungssystem (LGS) besteht aus m Gleichungen mit n Unbekannten x,...,x n und hat die Form a x + a 2 x 2 +... + a n x n = b a 2 x + a 22 x 2 +...

Mehr

Vektorräume. Stefan Ruzika. 24. April Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz

Vektorräume. Stefan Ruzika. 24. April Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 24. April 2016 Stefan Ruzika 3: Vektorräume 24. April 2016 1 / 20 Gliederung 1 Schulstoff 2 Körper 3 Vektorräume Erinnerung:

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eine Familie von Gleichungen der Form a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2............ a m1 x 1 + a m2 x 2 +... + a mn x n = b m

Mehr

MATHEMATIK II FÜR STUDIERENDE DER INFORMATIK UND WIRTSCHAFTSINFORMATIK (ANALYSIS UND LINEARE ALGEBRA) IM SOMMERSEMESTER Inhaltsverzeichnis

MATHEMATIK II FÜR STUDIERENDE DER INFORMATIK UND WIRTSCHAFTSINFORMATIK (ANALYSIS UND LINEARE ALGEBRA) IM SOMMERSEMESTER Inhaltsverzeichnis MATHEMATIK II FÜR STUDIERENDE DER INFORMATIK UND WIRTSCHAFTSINFORMATIK (ANALYSIS UND LINEARE ALGEBRA) IM SOMMERSEMESTER 206 STEFAN GESCHKE Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Literatur 3. Lineare Gleichungssysteme

Mehr

MATHEMATIK II FÜR STUDIERENDE DER INFORMATIK UND WIRTSCHAFTSINFORMATIK (ANALYSIS UND LINEARE ALGEBRA) IM SOMMERSEMESTER Inhaltsverzeichnis

MATHEMATIK II FÜR STUDIERENDE DER INFORMATIK UND WIRTSCHAFTSINFORMATIK (ANALYSIS UND LINEARE ALGEBRA) IM SOMMERSEMESTER Inhaltsverzeichnis MATHEMATIK II FÜR STUDIERENDE DER INFORMATIK UND WIRTSCHAFTSINFORMATIK (ANALYSIS UND LINEARE ALGEBRA) IM SOMMERSEMESTER 208 STEFAN GESCHKE Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Literatur 3. Lineare Gleichungssysteme

Mehr

2.3 Basis und Dimension

2.3 Basis und Dimension Lineare Algebra I WS 205/6 c Rudolf Scharlau 65 2.3 Basis und Dimension In diesem zentralen Abschnitt werden einige für die gesamte Lineare Algebra fundamentale Grundbegriffe eingeführt: Lineare Abhängigkeit

Mehr

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1)

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1) 34 Determinanten In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N Wenn (mit einem n > 1) a 11 a 12 a 1n a 21 a 22 a 2n A =, (1)

Mehr

Der Kern einer Matrix

Der Kern einer Matrix Die elementaren Zeilenoperationen p. 1 Der Kern einer Matrix Multipliziert man eine Matrix mit den Spaltenvektoren s 1,..., s m von rechts mit einem Spaltenvektor v := (λ 1,..., λ m ) T, dann ist das Ergebnis

Mehr

Lineare Gleichungssysteme (LGS)

Lineare Gleichungssysteme (LGS) Prof Dr M Helbig LA Vorlesung Lineare Gleichungssysteme (LGS) Fragen? LGS - Begriffe Definition a) Ein lineares Gleichungssystem (LGS) in den Unbekannten x 1,, x n mit Koeffizienten a ij R ( 1 i m, 1 j

Mehr

Lineare Algebra I (WS 12/13)

Lineare Algebra I (WS 12/13) Lineare Algebra I (WS 12/13) Bernhard Hanke Universität Augsburg 17.10.2012 Bernhard Hanke 1 / 9 Wir beschreiben den folgenden Algorithmus zur Lösung linearer Gleichungssysteme, das sogenannte Gaußsche

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG P Grohs T Welti F Weber Herbstsemester 25 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie 8 Aufgabe 8 Basen für Bild und Kern Gegeben sind die beiden 2 Matrizen:

Mehr