Schwerpunkt 4: Europäisierung und Internationalisierung des Privat- und Wirtschaftsrechts. Unterschwerpunkt 4a: Immaterialgüterrecht

Ähnliche Dokumente
Gebrauchtsoftware. Gutes Geschäft oder Finger weg vom Fehlkauf? Jana Semrau, Wiss. Mitarbeiterin am ITM Münster

BVDW zum Urteil des EuGH über den Handel mit gebrauchter Software

Lizenzverträge nach dem EuGH- Urteil usedsoft./. Oracle

Patente Marken Design Was sind gewerbliche Schutzrechte und wie werden sie erworben?

Haben Sie die immateriellen Werte Ihres Unternehmens optimal geschützt?

Schwerpunkt 4 Unterschwerpunkt 4 a Immaterialgüterrecht

Q240: Fragen der Erschöpfung im Urheberrecht

Softwarevertrieb nach HalfLife2. LawCamp 2011 Jörg-Alexander Paul Partner Bird & Bird

Seminar zum Recht des Geistigen Eigentums im Sommersemester 2015

der UsedSoft GmbH, Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwältin B. Ackermann und Rechtsanwalt A. Meisterernst,

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

Ist der Handel mit gebrauchter Software urheberrechtlich zulässig? Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler, LL.M.

Vorlesung Urheberrecht und Grundzüge des Gewerblichen Rechtsschutzes mit europäischen Bezügen

URHEBERRECHT IN FORSCHUNG,

Sven Hetmank. Internetrecht. Grundlagen - Streitfragen - Aktuelle Entwicklungen. J Springer Vieweg

Überblick. Einführung IT- Vertragsrecht Begriffsklärung. So<wareentwicklungsprakAkum WS 2014/15 DBS/PMS

Rechtsschutz vor computerimplementierten Erfindungen

Digitale Rechteverwaltung (DRM) und Erschöpfungslehre

Immaterialgüterrecht. Dirk Seichter

Designschutz. DesignG v (ehemaliges Geschmacksmustergesetz) Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum

D 7303 E 60. Jahrg. Seite

Lizenzen und Insolvenz im IT-Recht Auswirkungen auf Softwareverträge Dr. Axel Czarnetzki LL.M. Fachanwalt für Informationstechnologierecht

Schutzrechtsverletzungen

Klagen und AnsprÄche nach ACTA und nach Schweizerischem Recht

Erfinderzentrum Sachsen-Anhalt

URTEIL DES GERICHTSHOFS (Große Kammer) 18. Oktober 2011 *

Patente im Fokus der Forschung. Patentgesetzrevision - Überblick und zentrale Punkte. Konrad Becker European Patent Attorney Basel BECKERPATENT

... Revision,

Markenrecht und Designschutz im fotografischen Bild. Dr. Anna-Kristine Wipper Rechtsanwältin, Berlin

Patent, Marke, Firma und Design

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in der Patentnichtigkeitssache. PatG 2 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3; BiotechnologieRL Art. 6 Abs. 2 Buchst.

Rechtsprechungsübersicht

Standardsoftware als Wirtschaftsgut

Patente, Schutzrechte, Kennzeichen

Urheberrechtsverletzungen im Internet: Internationale Zuständigkeit, anwendbares Recht und materielles Urheberrecht

Aktuelles aus Gesetzgebung & Rechtsprechung zum Internet- und Medienrecht

Leih mir mal dein ebook Der Handel mit Gebrauchtsoftware und anderen Immaterialgütern

Der Handel mit Second Hand-Software aus rechtlicher Sicht

Urheber-, Patent- und Lizenzvertragsrecht

Geistiges Eigentum im Internet

WAS TUN MIT NICHT MEHR GENUTZTER SOFTWARE?

internetrecht urheberrecht Wintersemester! 2015/2016

Vorwort Abk rzungsverzeichnis... 13

Handel mit gebrauchter Software. Dr. Truiken Heydn

Software im Urheberrecht. Jörg Pohle. Einführung. Software im. 1. Korb. UrhG. Jörg Pohle. Zusammenfassung

Liechtensteinisclles Landesgesetzblatt

Schutz des Geistigen Eigentums im Enterprise 2.0

Industrie 4.0 Rechtsrahmen für eine Datenwirtschaft im digitalen Binnenmarkt

Zur Schutzfähigkeit von Geschäftskonzepten, Produkten und Designs. Rechtsanwalt Hans-Chr. Widegreen

Ideen schützen! Aber wie?

marken- und wettbewerbsverfahrensrecht Sommersemester 2014

Kennzeichenrecht. Markenfähigkeit, Zeichenformen, Schutzentstehung, Inhaber. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum

4 Ob 38/12k. B e s c h l u s s. gefasst:

Open-Source-Software. schweizerische Urheberrecht

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN GEISTIGES EIGENTUM (OHLY) SEITE 50

Sommersemester Markenrecht

Namensgebung bei Forschungsprojekten

Exkurs: Kopieren von Musik und Filmen

Langzeitarchivierung bei Datenträgern. Was wir dürfen und was wir dürfen sollten

internetrecht urheberrecht Wintersemester! 2014/2015 Leistungsschutzrecht für Presseverlage

Rechtlicher Schutz von Innovationen Möglichkeiten und Grenzen

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

HÄRTING-PAPER. Das neue Designgesetz - Aus Geschmacksmuster wird Design

Patent- und Verwertungspolitik der Hochschule Landshut (IP Policy)

RICHTLINIE 92/100/EWG DES RATES

Wolfgang Straub. Dr. iur., LL.M., Fürsprecher. Softwareschutz. Urheberrecht, Patentrecht, Open Source

Was sind wirksame technische Maßnahmen im Sinne der

Berlin Düsseldorf Frankfurt/Main Hamburg München Inhalt 01 Überblick 02 Urheberrecht 03 Design-/Markenrecht 04 Sonstiges

Kennzeichenrecht. Markenfähigkeit Zeichenformen Schutzentstehung, Inhaber. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum

Charakteristika Designrecht Österreich



Abkürzungsverzeichnis... Literatur...

28. April 2014 Radio Orange. 1 Lizenz cc by 4.0. Joachim Losehand. Einführung ins Urheberrecht

Patentkriege auch mit den Waffen des Kartellrechts?

Einführung in das Urheberrecht Referent: RA Patrick Imgrund (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für gewerblichen

Von der Erfindung zum Patent Was ist eine patent- oder gebrauchsmusterfähige Erfindung?

Der urheberrechtliche Unterlassungsanspruch gegen Access Provider

Vorlagenfreibeuter und Präsentationspiraten. Inga Höfener 05/ /27

IPCop / Geistiges Eigentum

Reform des russischen gewerblichen Rechtsschutzes

Designschutz. Überblick Urheberrechtsschutz Geschmacksmusterschutz Markenschutz Schutz durch UWG. FH Münster - FB Design. Dr. Martin Kock.

Alles was Recht ist: Neues im Internetrecht

Garantien über den Markenschutz der Global X Games

Lizenzrecht - ABC. Thomas Hartmann Digitale Medien in Bibliotheken die rechtliche Seite Berlin, April 2015

Das Internet- Kein rechtsfreier und auch kein anonymer Raum

Bekanntmachung an Importeure/Hersteller und an gewerbliche Endabnehmer/Behörden zur Höhe der Vergütungen gemäß 54 UrhG für

Software. Lizenzen. Patente.

Geschmacksmuster. ästhet. Form (2- oder 3- dim.) Muster der Schichten. Anmeldung: EUR 300

Lizenz- und Nutzungsbedingungen

Mediation im Gewerblichen Rechtsschutz

Konsolidierter TEXT CONSLEG: 1992L /06/2001. hergestellt mit dem System CONSLEG

Schutz von adaptierter Mode

Ergänzender Schutz vor Produktnachahmung

D ie Idee. Wie schütze ich meine Idee? Das Kapital des Gründers. Maßnahmen gegen den Ideendiebstahl Markenschutz und Patentrecht

Urheberrecht und Musik

Unternehmerische Strategien und patentrechtliche Fallstricke

IT Recht. Urheberrecht JA oder NEIN?

Erschöpfung beim Softwarevertrieb. 1. Online-Verbreitung und körperlicher Werkbegriff

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, insbesondere auf Artikel 57 Absatz 2, Artikel 66 und Artikel 100a,

Transkript:

Schwerpunkt 4: Europäisierung und Internationalisierung des Privat- und Wirtschaftsrechts Unterschwerpunkt 4a: Immaterialgüterrecht Marvin Bartels 23.06.2017 1

I. Immaterialgüterrecht Allgemeines Grundsatz: Wettbewerbs- und Nachahmungsfreiheit Ausnahmsweise: Immaterial- bzw. Geistige Eigentumsrechte, insbesondere Urheberrechte (Werke der Kunst) Patente (technische Erfindungen) Marken (im geschäftlichen Verkehr verwendeten Zeichen) Besonderheiten Sachverhalte u.a. aus den Bereichen Wissensgesellschaft, Informationstechnologie, Kultur- und Medienwirtschaft sowie Technik und Innovation Hohe und tendenziell weiter zunehmende Gesellschafts- und Praxisrelevanz Attraktive Berufsperspektiven Marvin Bartels 23.06.2017 2

II. Gegenstände des Unterschwerpunkts Obligatorische Inhalte (Wintersemester) Patentrecht Markenrecht Urheberrecht Internationales Immaterialgüterrecht Wahlobligatorische Inhalte (Sommersemester) Medienrecht Lizenzvertragsrecht Wettbewerbsrecht Verlagsrecht Vertiefungen der Kernfächer Seminare z.b. zum Biopatentrecht Kombination mit Humboldt Law Clinic Internetrecht Weiteres Marvin Bartels 23.06.2017 3

III. Beispielsfall Urheberrecht: EuGH, Urt. v. 3.7.2012 C-128/11 (UsedSoft GmbH/Oracle International Corp.) SV: Das Unternehmen UsedSofthat Lizenzen von Computerprogrammen des Softwareherstellers Oracle erworben und weiterveräußert. Die Dritterwerber konnten sich das Programm auf der Internetseite von Oracle herunterladen und mit den erworbenen Lizenzen nutzen. Frage: Kann ein Softwarehersteller bzw. Rechteinhaber den Weiterverkauf gebrauchter Software verhindern? Normen: 2 Nr. 1 UrhG: Zu den geschützten Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst gehören insbesondere [...] Computerprogramme 69c Nr. 3 S. 1 UrhG: Der Rechtsinhaber hat das ausschließliche Recht, folgende Handlungen vorzunehmen oder zu gestatten: jede Form der Verbreitung des Originals eines Computerprogramms oder von Vervielfältigungsstücken [...] Art. 4 Abs. 2 RL 2009/24/EG[Software-RL] [darauf basierend: 69c Nr. 3 S. 2 UrhG]: Mit dem Erstverkauf einer Programmkopie in der Gemeinschaft durch den Rechtsinhaber oder mit seiner Zustimmung erschöpft sich in der Gemeinschaft das Recht auf die Verbreitung dieser Kopie [...] Marvin Bartels 23.06.2017 4

III. Beispielsfall Urheberrecht: EuGH, Urt. v. 3.7.2012 C-128/11 (UsedSoft GmbH/Oracle International Corp.) Gesichtspunkte Kopie nur bei (auf Datenträgern) verkörperten Werken oder auch bei unkörperlichen (herunterladbaren) Werken? [vgl. 69c Nr. 3 S. 2 UrhG: Vervielfältigungsstück ] Weiteres Auslegung von Richtlinien Zusammenarbeit und Konflikte zwischen nationalen Gerichten und EuGH Interessenlage Besonderheiten der IT ökonomische Analyse... Marvin Bartels 23.06.2017 5

IV. Beispielsfall Patentrecht: EuGH, Urt. v. 18.10.2011 - C-34/10 (Brüstle/Greenpeace) Aus dem SV: Herr Brüstle ist Inhaber eines [...] Patents, das isolierte und gereinigte neurale Vorläuferzellen [und] Verfahren zu ihrer Herstellung aus embryonalen Stammzellen [...] betrifft [...] Auf Klage von Greenpeace [...] hat das BPatG [...] das Streitpatent für nichtig erklärt, soweit es Vorläuferzellen, die aus menschlichen embryonalen Stammzellen gewonnen werden, und die Verfahren zu ihrer Herstellung umfasst [...] Frage: Liegen die Patenterteilungsvoraussetzungen vor? Normen: 1 Abs. 1 PatG: Patente werden für Erfindungen auf allen Gebieten der Technik erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. Art. 6 Abs. 1, 2 lit. c RL 98/44/EG[BioPatRL] [darauf basierend: 2 Abs. 1, 2 S. 1 Nr. 3 PatG]: Erfindungen, deren gewerbliche Verwertung gegen die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten verstoßen würde, sind von der Patentierbarkeit ausgenommen [...] Insbesondere werden Patente nicht erteilt für [...] die Verwendung von menschlichen Embryonen zu industriellen oder kommerziellen Zwecken Marvin Bartels 23.06.2017 6

Gesichtspunkte Embryo? IV. Beispielsfall Patentrecht: EuGH, Urt. v. 18.10.2011 - C-34/10 (Brüstle/Greenpeace) Verwendung [...] zu industriellen oder kommerziellen Zwecken? Weiteres Auslegung von Richtlinien Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe Zusammenarbeit und Konflikte zwischen nationalen Gerichten und EuGH Zusammenspiel von Technik, Ethik und Ökonomie Interessenlage Besonderheiten der Biotechnologie Technologieregulierung und ihre Konsequenzen ökonomische Analyse Marvin Bartels 23.06.2017 7

Schwerpunkt 4: Europäisierung und Internationalisierung des Privat- und Wirtschaftsrechts Unterschwerpunkt 4a: Immaterialgüterrecht Marvin Bartels 23.06.2017 8