Methodenrahmenkonzept

Ähnliche Dokumente
Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen

Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen

Zustandsbewertung und Lebensdauerbewertung von Komponenten in Kernkraftwerken unter Berücksichtigung des internationalen Regelwerks

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

Nutzung von Bodenschätzungsdaten. Referat Bodenkunde/Bodenschutz, Wolfgang Brandtner

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42 EG

Projekt Assessment. Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit. Project Consulting C o m p a n y

Zuordnung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 im QMS-Reha

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

Notes Datenbanken HB OF, Risikomanagement

Unternehmens Handbuch

Anforderungen an den Universitätsklinikum Heidelberg

Fragebogen. Was halten Sie als Praktiker von Traceability? 1 - Warum wird Traceability eingesetzt? 2 - Wofür wird Traceability im Projekt eingesetzt

Diese Arbeiten werden dann entsprechend der in der Planung festgelegten Reihenfolge

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Gesicherte Qualität mit Herkunftsangabe

Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband. des Personalschlüssels in Kindertageseinrichtungen:

Berechnung des potenziellen Beregnungsbedarfs aus Standortdaten. Dr. Udo Müller, LBEG

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Nutzbare Feldkapazität des Bodens, Klassifizierung

BERUFSPROFIL FACHPERSON FÜR MEDIZINISCH TECHNISCHE RADIOLOGIE

Qualitätssicherungsvereinbarung Zervix-Zytologie gem. 135 Abs. 2 SGB V. FAQ-Liste

DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL THEMENFELD KRITERIENGRUPPE SPEZIFISCHER BEDEUTUNGSFAKTOR

Dokumentation von Anforderungen in einer Anforderungsliste

Projektabschluss Bodenfunktionsbezogene Auswertung von Bodenschätzungsdaten

CARAT-Projekt zur Verbesserung des Schulklimas. Pilotprojekt für Grund- und Sekundarschulen in Luxemburg

VDA Band 6 Teil 3 Prozessaudit 2. vollständig überarbeitete Auflage, Juni 2010

Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Sicherheitsrevision - Praktische Erfahrungen des BSI und theoretische Ansätze

Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie

Zukunft Bau KURZBERICHT

- Leseprobe - Auditfeststellungen und deren Bewertungen. Auditfeststellungen und deren Bewertungen. von Ralph Meß

REACH in der Praxis UBA Fachworkshop

Aus Alt mach Neu Einführung eines Redaktionssystems unter Berücksichtigung von Altdaten

Teil 1: Neues Obligationenrecht. Version 2.1, 22. Oktober 2007 Sven Linder, lic. oec. HSG, dipl. Wirtschaftsprüfer Stephan Illi, lic. oec.

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer

Selbstbewertung des BGM nach BGM Excellence. Unser Modell BGM Excellence

Nano-Nachhaltigkeitscheck. Dipl.-Ing. Martin Möller Öko-Institut e.v.

Patientenscreening und -einschluss

I.O. BUSINESS. Beurteilung des Erfolgs von Mitarbeitern

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen

Checkliste Praktische Prüfung

BI im Dallmayr Delikatessenhaus

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller

Auswertung von Bodenschätzungsdaten - Methodenentwicklung

Praxiswissen Instandhaltung Ralf Schönenborn

Modellbasiertes Anforderungsmanagement für Change Requests Ein Praxisbericht. München,

ARBEITSBOGEN 5: HERSTELLUNG VON REZEPTURARZNEIMITTELN

Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung Inhalte und Umsetzung der GDA-Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation

Die Arbeit mit dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Praxis

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 362. Sitzung am 22. September 2015

V-Modell XT Optimierung der IT-Systementwicklung

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW

Die wichtigsten Änderungen

Umsetzung der Rili-BÄK 2008 Erfahrungen der Überwachungsbehörde in Sachsen

Weiterentwicklung eines Verfahrens zur Schallquellenortung an Verbrennungsmotoren

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Berücksichtigung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege in der Flächennutzungsplanung

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS)

Validierung in der Analytik

Evaluation barrierefreies Bauen

Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG) Transparenzverfahren

Peter Rinza / Heiner Schmitz Nutzwert-Kosten-Analyse

Einleitung. 1. Untersuchungsgegenstand und Relevanz. Gegenstand der hier vorliegenden Arbeit ist die Mediation als Instrument der Konfliktlösung

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc

Zielkonflikte im Working Capital Management

Kompetenz-Portfolio. Einleitung: Tätigkeitsbeschreibung: Name der Studentin/des Studenten: Studiengang: Ort: Dokumentierter Zeitraum: Dozent / Mentor:

Methoden-Tailoring zur Produkt- und Prozessverbesserung: eine V-Modell XT Erweiterung

Einführung eines Dokumenten-Management-Systems in einer Bank

Impulsvortrag: Entwicklung der Pflegenoten von 2008 bis heute

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

DIN EN 1090 Teil 2. Nur eine neue DIN Teil 7???

Bewertung der Angebote

Lieferantenauswahl und - beurteilung

als Grundlage für die Erarbeitung des Entwurfes der Fortschreibung des Regionalplanes durch das Land Schleswig- Holstein

Exposé zur Bachelorarbeit

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

Absicherung bestehender Bandanlagen auf ein vertretbares Risiko Beatrice Schenuit thyssenkrupp Steel Europe AG

Auszug. LTB - Relevante Normen zum Barrierefreien Bauen. LTB-Hessen. vom 10. März 2016 (StAnz. S. 369)

GEP-AGIS Erfahrungen 2015

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

HERZLICH WILLKOMMEN. Daten-Dschungel Datenerfassung im Rahmen des Qualitätsmanagements von Julia Scheiflinger BSC, MSC educare GmbH 1

Beschluss des Rates der IT-Beauftragten

Weiterentwicklung Strukturierter Dialog

Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Das Kreditrisikomanagement und Instrumente der aktiven Kreditrisikosteuerung... 33

Pilotstudie erneuerbare Energien: Windpotenzialanalyse mit GIS

Inhalt. Die Idee Das Ziel Die Motivation Die Bedenken Die Produkte Der Weg Die Kosten. 1. Forum: MAP-Produktqualität: Projektvorstellung

Ulmer Personalzirkel Zielvereinbarungen. Renate Vochezer Unternehmensberaterin Inhalt

«Softwareunterstützung zum internen Kontrollsystem (IKS)»

Controlling 2 ( ) Strategisches Controlling ( )

Durchgängiges Engineering am Beispiel WSCAD und evon Michael Dietrich/Patrick Resch

Projektarbeit und. Projektprüfung. Termine

Implementierungsprozesse von Praxisbausteinen in WfbM Beispiel Diakoniewerk Oberlausitz - Oberlausitzer Werkstätten

Pflegevisite. Sicherstellung der Kostendeckung der jeweiligen Pflege. Qualifizierungsbedarfe der Mitarbeiter ermitteln.

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr

Das urotheliale Harnblasenkarzinom Der schwierige Weg zu einer Standardisierungsleitlinie

Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in Sachsen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Transkript:

Das bildet die Grundlage und die Arbeitsanleitung für die Entwicklung der im Projekt angewendeten Bewertungsmethoden. Es beschreibt die Vorgehensweise der Methodenentwicklung und listet die aktuell bekannten und verwendeten Hilfsmittel. Eine regelmäßige Aktualisierung dieser Arbeitsgrundlage ist notwendig. Die für das Projekt nutzbaren Methoden können sowohl einfache Ableitungsmethoden für einzelne Bodenkennwerte als auch komplexe Bewertungsmethoden mit ökosystemarem Ansatz sein. Für erstere werden ausschließlich die Daten der Bodenschätzung benötigt und zum Einsatz kommen, für letztere sind weitere Daten wie Relief, Klima, Geologie etc. in die Methoden zu integrieren. Die Methodenentwicklung im Projekt folgt einer definierten Ablaufstruktur, die unten dargestellt ist und im folgenden Text näher beschrieben wird. 1

1 Methodengrundlage 1.1 Methodensammlung und -dokumentation Die Grundlage zur Methodenerstellung bildet eine Zusammenstellung möglichst aller vorhandenen publizierten Methoden zur Auswertung von Bodenschätzungsdaten auf Basis des Klassenzeichens und auf Basis der Grablochbeschreibungen. Diese gesammelten Methoden werden ebenso wie die zugehörige Literatur in entsprechenden Tabellen einer Datenbank abgelegt und mit ihren wichtigsten Eckdaten dokumentiert. (siehe: literaturliste.pdf, methodensammlung_beschreibung.pdf, methodensammlung.pdf, bodenschaetzung.bgx) Bei den gesammelten Methoden werden drei Hauptthemenbereiche unterschieden: Methoden zur Auswertung von Bodenschätzungsdaten Methoden zur Bewertung von Bodenfunktionen Umfassende Bewertungsmethoden mit ökosystemarem Ansatz zur Charakterisierung des Standortes Dabei werden zunächst nur die Methoden betrachtet und untersucht, deren Ansatz auf der bodenkundlichen Seite ohne eine Übersetzung der Bodenschätzungsdaten in KA4- Nomenklatur bzw. in einen Bodentyp auskommt. 1.2 Methodenbewertung Die Bewertung der gesammelten Methoden erfolgt nach festgelegten Kriterien im Hinblick auf Qualität und Nutzbarkeit der jeweiligen Methode für das Projekt sowie im Hinblick auf die Eignung für den Einsatz in den Testgemarkungen und später für die gesamte Landesfläche. Hierbei ist die Erstellung von geeigneten Kriterien zur Bewertung der Methoden sowie deren konsequente Anwendung wichtig. Bewertungskriterien der gesammelten Bewertungsmethoden - Anwendbarkeit auf Bodenschätzungsdaten (Klassenzeichen oder Grablochbeschreibungen) - Automatisierbarkeit für große Flächenbereiche - Nachvollziehbare Dokumentation - Reproduzierbarkeit und erfolgte Validierung - Für die Landesebene realisierbarer Datenbedarf (der über die Bodenschätzungsdaten hinaus geht) - Ergebnisse plausibel? 2

2 Methodenauswahl Die Auswahl der Methoden und die Reihenfolge der Implementierung der Methoden in das Projekt erfolgt entsprechend einiger wichtiger Kriterien. Diese sind: - Ergebnisse einer Marktanalyse - Umsetzbarkeit mit der aktuell vorhandenen Datenlage - Datenbedarf ist definiert - Datenanforderung der Methode kann mit überschaubarem Aufwand bereitgestellt werden - Die Methodenentwicklung kann in überschaubarem Zeitrahmen zu Ende gebracht werden (Kriterium für den Beginn der Arbeiten, um schnell Methoden zum Einsatz bringen zu können). Marktanalyse Die Analyse der potentiellen Anwender und Nutzer des Produktes sowie deren Anforderungen an das Produkt haben Einfluss auf die Auswahl der Methoden, da diese benutzerund bedarfsorientiert entwickelt werden sollen, um ein marktfähiges Produkt zu etablieren. 3

3 Methodenentwicklung Die Methodenentwicklung erfolgt durch eine Methoden-Arbeitsgruppe, die ihre Zwischenergebnisse und Ergebnisse sowie die Auswahlentscheidungen etc. regelmäßig in der Projektarbeitsgruppe vor- und zur Diskussion stellt. Methoden werden von der Arbeitsgruppe entweder - wenn vorhanden, möglich und sinnvoll direkt übernommen, - angepasst und/oder weiter entwickelt oder - neu entwickelt. Direkte Übernahme Methoden aus Publikationen etc. können, wenn dies möglich und sinnvoll ist sowie die vorhandene Datenbasis dafür ausreicht, direkt in das Projekt übernommen werden. Anpassung oder Weiterentwicklung Methoden werden an die Vorgaben und Anforderungen der Auswertungen, an die technischen Möglichkeiten sowie die Ausgabe- und Qualitätsanforderungen (Methodenergänzung/Methodenverknüpfung etc.) angepasst. Weiterhin ist es möglich, dass Methoden auf den neuesten Stand gebracht oder ergänzt werden, was als Weiterentwicklung zu sehen ist. Entwicklung neuer Methoden Ergibt sich z. B. aus der Marktanalyse Bedarf an Methoden, die weder ganz oder in Teilmodulen bereits entwickelt oder publiziert sind, müssen diese Methoden auf die Datenbasis angepasst ganz oder teilweise neu entwickelt werden. Die Methodenbearbeitung erfolgt kontinuierlich unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse und Methodenentwicklungen. Nach vorläufigem Abschluss der Methodenentwicklung erfolgt die technische Umsetzung bzw. Programmierung der Methode, um die daraus abgeleiteten Bewertungen in den Testgemarkungen überprüfen zu können. 4

4 Validierung der (weiter-)entwickelten Methoden Nach Berechnung der Methodenergebnisse für die Testgemarkungen werden diese in mehreren Stufen überprüft: - Überprüfung der Plausibilität an Hand von weiteren vorliegenden Informationen (BK 25, BK 50, Relief, Ortskenntnis, etc.) - Kennzeichnung von Unklarheiten bzw. Unstimmigkeiten - Überprüfung der ausgewählten Problembereiche im Gelände - Klärung der Ursachen der Probleme (Fehleinschätzung des Überprüfenden, Fehler in der Bodenschätzung, Besonderheiten in der Schätzung, die die Methode nicht erfasst, Methodenfehler ) - Festlegung der weiteren Vorgehensweise (Methodenfreigabe und Dokumentation, Methodenverbesserung, Weiterentwicklung ) 5

5 Beschreibung/Dokumentation der (weiter-)entwickelten Methoden Nach Fertigstellung und Freigabe einer Methode wird diese sowohl in ihren Entwicklungsschritten als auch den erzielbaren Ergebnissen dokumentiert. Im Einzelnen soll die Dokumentation folgende Fakten enthalten: - Methodengrundlage, Ausgangsbasis, Literatur - Kurzbeschreibung der Methode - Entwicklungsschritte - Validierungsergebnisse - Einsatzmöglichkeiten - Einschränkungen der Verwendung, Qualitätsdiskussion 6