Beispiele gelingender Praxis der interdisziplinären Zusammenarbeit aus Sicht des Verfahrensbeistandes

Ähnliche Dokumente
Die Arbeit des Verfahrensbeistandes im familiengerichtlichen Verfahren

Münchner Modell für Fälle häuslicher Gewalt

(1) Das Gericht hat dem minderjährigen Kind in Kindschaftssachen, die seine Person betreffen, einen geeigneten Verfahrensbeistand zu bestellen,

19. Deutscher Familiengerichtstag September 2011

Die Neuerungen des FamFG. Beratung im Kontext des familiengerichtlichen Verfahrens

Beteiligte Professionen im Erfurter Arbeitskreis Kinder bei Trennung und Scheidung - KiTS

Elternberatung im Münchener Modell bei Häuslicher Gewalt

Jugendamt und Familiengericht. RA Prof. Dr. Roland Proksch, Mediator. Workshop Köln : 10. Nov. 2014

Der Verfahrensbeistand nach 158 FamFG

Erziehungsberatung benachteiligter Familien in Braunschweig

Angeordnete Beratung bei Trennungskonflikten: Neue Wege zur Stärkung der Elternverantwortung

Hand in Hand gegen Schulverweigerung. Möglichkeiten der Kooperation der beteiligten Professionen

Leistungsbeschreibung Ralf Krüger Dipl.-Pädagoge Dipl.-Sozialarbeiter

Pirmasenser Kodex 2016

Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Justiz: Neue sozialpädagogische und juristische Handlungsoptionen. 2. Brandenburgischer Erziehungshilfetag

Kooperationsvereinbarung zur multiinstitutionellen Zusammenarbeit bei der Betreuung von psychisch kranken Erwachsenen und deren Kindern

Der gewöhnliche Lauf der Dinge kommt Ihnen das nicht bekannt vor? Weitere Informationen

Art. 1 GG (1)Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

H a g e n e r L e i t f a d e n f ü r U m g a n g s r e c h t s v e r f a h r e n. (Hagener Modell)

Hochkonflikt Eltern. Kennzeichen von Hochkonflikt-Eltern (Stewart 2001)

Präsentation von Barbara Petri. Kreisjugendamt Cochem-Zell

Das Beschleunigte Verfahren aus Sicht des Fachbereichs Jugend und Familie (KSD) in Hannover

für Kinder nach S 8a SGB Vlll

Kinderschutz als gemeinsame Aufgabe von Jugendhilfe und Gesundheit Zur Rolle der Jugendhilfe im Fallmanagement und gesetzliche Mindeststandards

Neue familiengerichtliche Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung! Neue Arbeitsweisen für Familiengerichte, Jugendämter und Beratungsstellen

Die Kooperation zwischen Jugendhilfe und Familiengericht aus der Sicht der Jugendhilfe. Meißen, den

*Dresden, April 2012

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

FAMILIENGERICHTSHILFE. Rechtsgrundlage: KindNamRÄG 2013

Das Kindeswohl als Maßstab für die Ausgestaltung gesetzlicher Regelungen zum Begleiteten Umgang

Kein Außenanstrich bei Schönheitsreparaturen

Akteure in und neben dem familiengerichtlichen. Rollendefinition und Profilschärfung zur Förderung von Einvernehmlichkeit

Kinderschutz im Dialog

Qualitätsstandards des Jugendamtes -Soziale Dienste- bei Trennungs- und Scheidungskonflikten

H a g e n e r L e i t f a d e n f ü r U m g a n g s r e c h t s v e r f a h r e n. (Hagener Modell)

Bundeskongress Elternkonsens. Tübinger Arbeitskreis Kindeswohl bei Trennung und Scheidung

Vereinbarung. zwischen

Verfahrensbeistand ( 158 FamFG)

Handlungsempfehlungen bei sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Berlin und deren praktische Umsetzung

LVR-Landesjugendamt Rheinland. Köln. 16 November 2011

Alle(s) zum Wohl des Kindes - Zusammenarbeit von

Wie tickt das Jugendamt? Lehrerbildungszentrum

Das neue Familienverfahrensrecht

2. Die alleinige elterliche Sorge

Präambel. Ziele. Gemeinsame Grundannahme

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

Familiengericht und Vormundschaft. Kooperation und Kontrolle aus Sicht der Rechtspflege

JH Leistung im Zwangskontext: ein im System des Kinderschutzes angelegter Gestaltungsraum. 1666a, 1666 BGB 8a SGB VIII 1 ff KKG

Die Sicht der Jugendhilfe

1. Rechtslage vor und nach dem Inkrafttreten des Kindschaftsrechtsreformgesetzes am

Forderungen aus den Arbeitsgruppen im Rahmen des DJI ExpertInnen-Workshops zu den kindschaftsrechtlichen Aspekten der FGG Reform 25.

Zwischen Wächteramt und Hilfeleistungsauftrag sitzt das Jugendamt. Am Beispiel:

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis

Checkliste für den Umgang

Umgangsrecht bei hochstrittigen Elternbeziehungen im Land Brandenburg

Informationen zum Güterichterverfahren

Eltern in Trennung: «Die Angeordnete Beratung als zusätzliche Interventionsoption»

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung B. Hauptteil... 19

Stellenbeschreibung. Die sozialpädagogische Arbeit an der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an

Konfliktregulierende Beratung (KrB)

Landkreis Cloppenburg 51.4 Jugendamt Bundeskinderschutzgesetz: Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG)

Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe. Dr. Hans-Jürgen Schimke

Neue Anforderungen an das Jugendamt im familiengerichtlichen Verfahren Winfried Flemming 1 1

Kindeswohl und Kindesschutz in der Erziehungsberatung. Rainer Borchert, Erziehungsberatungsstellen Folie 1

Gerichtsort: Kennzeichnung: Aktenzeichen (freiwillig): (wird von KSR-Gruppe vorgenommen) Ausgefüllt von: Frauenhaus/ Beratungsstelle/RAIn.in..

Sexueller Missbrauch an Jungen als Thema in familiengerichtlichen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Literaturverzeichnis...XIII

Inobhutnahme und Unterbringung: Was brauchen kleine Kinder? Durch Kooperation und Abstimmung zu einer kürzeren Verfahrensdauer Möglichkeiten des FamFG

Familiengerichte und Jugendämter im Kreis Mettmann

ZKJF. Konzept zum Begleiteten Umgang

Ihr Recht Gut vertreten!

Unsere Stimme für Eltern und Kinder

Vereinbarkeit von Kontrolle und Datenschutz in der Erziehungsberatung

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages

Ergebnisse der Frauenhausbefragung zu kindschaftsrechtlichen Verfahren seit der FamFG-Reform

Netzwerkarbeit. für Kinder psychisch erkrankter Eltern

Das neue FamFG (Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit)

Rechtliche Grundlagen von Patientenverfügungen und Behandlungsvereinbarungen in der Psychiatrie. Prof. Dr. Dirk Olzen

Erklärung zur Behandlung meiner persönlichen Daten in der Teilhabekonferenz / im Hilfeplangespräch des Landkreises Mainz-Bingen

MEDIATION KONFLIKTE KONSTRUKTIV LÖSEN

Bundeskinderschutzgesetz Entwicklungsperspektiven für die Frühen Hilfen

Das Bundeskinderschutzgesetz unter Berücksichtigung der Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien

Patchwork. Gemeinsames Wohnen. Dr. in Sabine Gauper, Rechtsanwältin

6. Bayerischer Betreuungsgerichtstag in Regensburg. Betreuung und Medizin eine spannende Schnittmenge

Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Nebenabreden Verfügungen für den Todesfall etc Eik Schieferdecker

Neue rechtliche Entwicklungen

Verantwortungsgemeinschaft von Jugendamt und Familiengericht beim Kinderschutz Schärfung der Rollen, Abgrenzung und Zusammenarbeit

Elternkonsens in Großstädten. Der Pankower Kreis. Stuttgart, 4. Februar

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Kindeswohlgefährdung - Die Aufgabe des Familiengerichts und die rechtlichen Rahmenbedingungen - Ein Überblick

FamFG. Einzelbereiche

Beratungsgespräche professionell führen

Konzept zur Lübecker Praxis in gerichtlichen Sorge- und Umgangsrechtsverfahren

Informationen für Parteien und Prozessbevollmächtigte. Mediation durch den Güterichter in Nordrhein-Westfalen in der Arbeitsgerichtsbarkeit

Leistungsbeschreibung Ralf Krüger Dipl.-Pädagoge Dipl.-Sozialarbeiter. Verfahrenspflegschaften/-beistandschaften (allgemein) Zuordnung des Angebotes

Kinder vor Gefahren für ihr Wohl schützen. Erziehungspartnerschaft mit schwierigen Eltern

Kölner Vorsorgetag Harald reske

Transkript:

Beispiele gelingender Praxis der interdisziplinären Zusammenarbeit aus Sicht des Verfahrensbeistandes Standortbestimmung Verfahrensbeistand Am Verfahren beteiligte Professionen und die entsprechenden Möglichkeiten der Zusammenarbeit Vorgehensweise und Beispiele der Zusammenarbeit Zusammenfassung

Standortbestimmung Verfahrensbeistand

Standortbestimmung Verfahrensbeistand Der Verfahrensbeistand hat das Interesse des Kindes festzustellen und im gerichtlichen Verfahren zur Geltung zu bringen. Er hat das Kind über Gegenstand, Ablauf und möglichen Ausgang des Verfahrens in geeigneter Weise zu informieren. (FamFG 158, Abs. 4, Satz 1)

Das Interesse des Kindes Kindeswohl psychisch physisch Kindeswille artikulierter Wille induzierter Wille authentischer Wille tatsächlicher Wille

Am Verfahren beteiligte Professionen Möglichkeiten der Zusammenarbeit

Am Verfahren beteiligte Professionen Möglichkeiten der Zusammenarbeit Fokus: Richter Rechtliche Wertung der Situation Gerichtliche Entscheidung unter Berücksichtigung aller relevanten Aspekte

Am Verfahren beteiligte Professionen Möglichkeiten der Zusammenarbeit Mögliche Zusammenarbeit: frühe Bestellung des Verfahrensbeistandes mit erweiterten Aufgabenkreis früher erster Verhandlungstermin bzw. flexible und ggf. auch kurzfristige Terminierung lösungsorientierte Verhandlungsführung Absprachen zur Anhörung des Kindes schnelle und klare gerichtliche Entscheidung zur Entlastung des Kindes, evtl. als einstweilige Anordnung oder Teilbeschluss

Am Verfahren beteiligte Professionen Möglichkeiten der Zusammenarbeit Fokus: Kindeswohl Jugendamt Orientierung an den allgemeinen Standards für die gedeihliche Entwicklung eines Kindes

Am Verfahren beteiligte Professionen Möglichkeiten der Zusammenarbeit Mögliche Zusammenarbeit: enge Zusammenarbeit in Hinblick auf eine mögliche Einigung zwischen den Eltern Aufklärung der Eltern über ihre Aufgaben und Pflichten in Hinblick auf die Einhaltung der Rechte des gemeinsamen Kindes ggf. Unterstützungsmaßnahmen für die Eltern oder für das Kind (Hilfen zur Erziehung, Erziehungsbeistand etc.)

Am Verfahren beteiligte Professionen Möglichkeiten der Zusammenarbeit Prozessbevollmächtigten der Eltern Fokus: Interessen des Mandanten Organ der Rechtspflege

Am Verfahren beteiligte Professionen Möglichkeiten der Zusammenarbeit Mögliche Zusammenarbeit: Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit den Eltern und ggf. auch den Kindern Einbeziehung in den Lösungsprozess Unterstützung der Eltern bei einer Lösungsfindung Sachliche Auseinandersetzung ohne persönliche Angriffe

Am Verfahren beteiligte Professionen Möglichkeiten der Zusammenarbeit Beratungsstellen und Mediation Fokus: Elternberatung und Mediation Teilweise auch Unterstützung der Kinder (z.b. Trennungskindergruppe)

Am Verfahren beteiligte Professionen Möglichkeiten der Zusammenarbeit Mögliche Zusammenarbeit: transparente und enge Zusammenarbeit am Lösungsprozess der Eltern Einbeziehung der Interessen des Kindes in den Beratungs-/Mediationsprozess durch gemeinsame Gespräche Information über Stand oder Verlauf der Beratung/Mediation Bei Beratungsabbruch schnelle Weitergabe der Information an die anderen Beteiligten

Fokus: Am Verfahren beteiligte Professionen Möglichkeiten der Zusammenarbeit Gutachter Begutachtung unter spezifischer Fragestellung Oftmals lösungsorientiertes Arbeiten Mögliche Zusammenarbeit: Information und fachlicher Austausch

Am Leben des Kindes beteiligte, relevante Professionen Krippenerzieher Tagesmütter/-väter Kindergärtner Horterzieher Lehrer Schulsozialarbeiter Familienhelfer Ärzte Therapeuten, etc.

Am Leben der Eltern beteiligte, relevante Professionen Suchtberater Ärzte und Therapeuten Betreuer Bewährungshelfer Frauenschutzhäuser Opferhilfe, etc.

Vorgehensweise und Beispiele der Zusammenarbeit

Vorgehensweise und Beispiele der Zusammenarbeit 1. Ausführliche Einzelgespräche mit beiden Eltern Ziel: Vorstellen der Aufgabe und Funktion des Verfahrensbeistandes Kenntnis über bereits involvierte Professionen (ggf. Schweigepflichtsentbindungen) Kenntnis über Problemfelder und Konflikte zwischen den Eltern Kenntnis über Perspektiven und Ziele der Eltern Kenntnis über die elterliche Sichtweise auf das Kind und seine elternunabhängigen Interessen Evtl. Aufzeigen erster Lösungsmöglichkeiten oder bereits Vermittlung zwischen den Eltern Vorstellen der weiteren Vorgehensweise

Vorgehensweise und Beispiele der Zusammenarbeit 2. Rücksprache mit Jugendamt und Beratungsstelle Ziel: Austausch über das Verfahren Erste Auswertung der Gespräche Ausloten möglicher vermittelnder Aktivitäten Beratung und Absprachen bezüglich der weiteren Vorgehensweise

Vorgehensweise und Beispiele der Zusammenarbeit 3. Kontaktaufnahme bzw. Gespräche mit dem Kind Ziel: Kennenlernen des Kindes in seiner spezifischen Situation bei Vater und Mutter Kennenlernen des Beziehungsgefüges des Kindes Kindgerechtes und angepasstes Aufklären über das Verfahren und die Funktion des Verfahrensbeistandes Kennenlernen der Wünsche und Vorstellungen des Kindes bezüglich des Verfahrensgegenstandes Wissen über die Sorgen und möglichen Ängste des Kindes Entlastung des Kindes Absprachen bezüglich der Kindesanhörung bei Gericht Vorstellen der weiteren Vorgehensweise

Vorgehensweise und Beispiele der Zusammenarbeit 4. Gespräche mit den am Leben des Kindes sowie ggf. der Eltern beteiligten relevanten Professionen Ziel: Detaillierte und fundierte Kenntnis über die Situation des Kindes Ergänzende Informationen über die Persönlichkeit des Kindes Hintergrundinformationen zu den Eltern

Vorgehensweise und Beispiele der Zusammenarbeit 5. Rücksprache mit Jugendamt und ggf. Beratungsstelle/Mediation Ziel: Information über die Situation sowie das Interesse des Kindes Austausch über aktuelle Situation der Eltern und Stand der Vermittlung/Beratung Absprachen zur weiteren Vorgehensweise unter Einbeziehung des Interesses des Kindes

Vorgehensweise und Beispiele der Zusammenarbeit Lösung erscheint möglich gemeinsames Gespräch mit beiden Eltern evtl. mit der Beratungsstelle oder mit dem Jugendamt aufklären über die Situation des Kindes erarbeiten einer (Zwischen-) Vereinbarung Lösung erscheint nicht möglich fundiertes Erarbeiten einer Position im Interesse des Kindes unter Zuhilfenahme der am Leben des Kindes beteiligten Professionen hinwirken auf eine schnelle Terminierung bei Gericht

Vorgehensweise und Beispiele der Zusammenarbeit 6. Verhandlungstermin bei Gericht Ziel: klare und verbindliche (Zwischen-) Regelung zur Entlastung des Kindes Festlegung der weiteren Vorgehensweise anschließender Beratungsprozess mit klarer Zielstellung evtl. unter Einbeziehung des Verfahrensbeistandes Kind wird möglichst gemeinsam von beiden Eltern und Verfahrensbeistand über Ergebnis informiert

Zusammenfassung gelingende Zusammenarbeit Kennen und Respektieren der Möglichkeiten und Grenzen der eigenen und beteiligten Professionen Transparente Arbeitsweise offene und zuverlässige Kommunikation flexible und am Einzelfall orientierte Vorgehensweise sachlicher und lösungsorientierter Austausch zwischen den Beteiligten