Inhalt. Vorwort Ausgangslage, Fragestellung und Aufbau der Arbeit. 1.1 Ausgangslage und Fragestellung 1.2 Aufbau der Arbeit

Ähnliche Dokumente
Eine neo-institutionalistische Analyse

Warum übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung?

Inhaltsübersicht ABBILDUNGSVERZEICHNIS...XIV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XVII 1 EINLEITUNG... 1

IT-Outsourcing-Entscheidungen

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis...XIV. Tabellenverzeichnis...XVI. Abkürzungsverzeichnis...

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement

Beruf als institutionelle Grundlage des Arbeitsmarktes: Anmerkungen zu einer Neukonzipierung der Berufsforschung. Martin Abraham

Managementwissen für eine innovative und lernende öffentliche Verwaltung

Abbildungsverzeichnis...XXI. Tabellenverzeichnis...XXV. Abkürzungsverzeichnis... XXVII. Symbolverzeichnis...XXXI I. EINFÜHRUNG...

Mehr Sicherheit im Internet durch elektronischen Identitätsnachweis?

Integratives Logistikmanagement in Unternehmensnetzwerken

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen

Reihe Private Finance und Wealth Management, Band 11:

Die Auflösung von Aktienfonds

Messung und Bewertung der Flexibilität im Rahmen der Balanced Scorecard

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management

Jonas Eickholt. Nutzung von Online. immobilien. finanzierungen. Empirische Untersuchung. der Einflussbedingungen. und Auswirkungen.

Wertorientierte Netzwerksteuerung

Outsourcing von Sekundären Servicebereichen

1 Managen von Wissen als eigenständige Disziplin? Was ist Wissen?... 9

TEIL A: GRUNDLAGEN. 1 Einleitung Ausgangslage und Problemstellung 1

Fragestellungen des IeP

Organisation von Supply Chain-Prozessen

Marlene Haupt. Konsumentensouveränität. im Bereich privater Altersvorsorge. Informationen und Institutionen. n Nomos

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management. Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W SS 2015

Key Account Management erfolgreich planen und umsetzen

Total Quality Management

Inhaltsverzeichnis. Lieferantenkreditmanagement. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis der Beispiele Abkürzungsverzeichnis

Supply Chain Management in der Automobilindustrie

Major / Minor Operations & Information Management (O&IM)

Gliederung. 1 Einleitung. 2 Transaktionskostentheorie. 2.1 Zentrale Aussagen. 2.2 Determinanten der Transaktionskosten. 2.

E-Procurement. Käufer. Dienstleister. Verkäufer. Fachhochschule beider Basel

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis GELEITWORT...V VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS...IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS... XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...

A Komplementaritäten in personalpolitischen Systemen. Vivian Carstensen

Umweltfokussiertes Supply Chain Management

Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften

Patricia Arnold, Lars Kilian, Anne Thillosen, Gerhard Zimmer. Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien

WIE DEUTSCHE UNTERNEHMEN IM WETTBEWERB ZU JAPANISCHEN UNTERNEHMEN BESTEHEN PQ Unternehmensberatung GmbH 2

Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen

Key Account Management erfolgreich planen und umsetzen

Internationales Beschwerdemanagement

Florian Roßwog. Finanzintermediation durch Spar- und Kreditgenossenschaften in Mexiko:

3. Integrationsdimensionen, u. a. Integrationsrichtungen (vgl. 1 und 2) 4. Vertikale und horizontale Integrationsrichtung (vgl.

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsübersicht... IX. Inhaltsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis...

Inhalt. Vorwort. 1. Teil I Theoretische Ansätze und Modelle

maxgrafconsulting Strategie «Die richtigen Dinge tun» Inhaltsverzeichnis

Inhalt. Vorwort Einleitung Zeitgemäße betriebliche Gesundheitspolitik Verständnis 19 und Umsetzung

Inhaltsverzeichnis. A. Entwicklung der elektronischen Geschäftsabwicklung 13. B. Definition und Abgrenzung im E-Business 31

Dr. Silvia Adelhelm. Geschäftsmodellinnovationen. Eine Analyse am Beispiel der mittelständischen Pharmaindustrie

Strategisches Management im öffentlichen Sektor: Eine Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... XVI. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XX. Variablen- und Symbolverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis...I. Tabellenverzeichnis... V. 1. Einleitung Ziele der Untersuchung und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes...

Zwischenbetriebliche Kooperation mit mysap.com

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Christoph Rüdt. Wertschöpfung in Virtual Communities

Erfolgsfaktoren von Change am Beispiel einer ERP- Einführung. Kongresszentrum Rosengarten, 07. Juli 2015

Büroprojektentwicklung im Spannungsfeld von Transaktionskosten und stadtplanerischer Intervention

Inhaltsverzeichnis TEIL A - Der theoretische Teil der vorliegenden Untersuchung zum Kundenverhalten im Multi-Channel-Retailing 1

Konsumentenkredit und wirtschaftliche Entwicklung

Die präventiven Potentiale der Unfallversicherung

Lean und agil_umbruch.indd :18

Risikomanagement in der Supply chain

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. Covast

E-Interview mit dem DSAG-Arbeitskreis Supplier Relationship Management

Beschaffungsprogrammstrategie Lieferantenstrategie Vertragsstrategie Zusammenfassung der Aufgaben und Ziele

E-Procurement ist die Neugestaltung des Beschaffungsprozesses durch den Einsatz internetbasierter Technologien.

1. Einleitung Ausgangssituation

2.2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der Elektronikindustrie Konstituierende Bestimmungsfaktoren der Gestaltung von Systemen

Asset Allocation Entscheidungen im Portfolio-Management

Patrick Bartsch. Verbesserung. der Patientensicherheit. im Krankenhaus

Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Identifikation und Systematisierung relevanter Einflussvariablen und ihrer Wirkungsweisen

Supply Chain Management

Der Logistikbildungsmarkt Bedarfsgerechte Bildungsangebote für die Logistikwirtschaft der Zukunft

Internationales Personalmanagement

Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik

Governance räumlicher Wettbewerbseinheiten

Nachhaltigkeitsberichte. Wirkungen. 10. Münchener Forschungspreis für Wirtschaftsprüfung

Inhalt. 0. Einleitung 9

Berichte aus der Medizinischen Informatik und Bioinformatik. Günther Schadow. Krankenhauskommunikation mit HL7

Internationale Trainee Programme

Inhaltsverzeichnis XIII

Was passiert mit den Daten nach der Scheidung mit der Cloud Lösung?

Arbeits- und Organisationspsychologie

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis 13. Tabellenverzeichnis 15. Abkürzungsverzeichnis 17

Inhaltsverzeichnis DANKSAGUNG INHALTSÜBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS GRAPHIKVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS FORMELVERZEICHNIS

KMMM. Knowledge Management Maturity Model. Karsten Ehms Siemens AG / ZT IK 1 Fachzentrum Wissensmanagement

Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie

Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX

Supply Chain Management

Schule, Tod und Rituale

Ökonomische Theorie der Alterssicherung

OPERATIONS MANAGEMENT

Erfahrungen und Erfolgsfaktoren für die (kooperative) Geschäftsprozessgestaltung

Ergänzende Unterlagen zur Roadshow. Daten und Fakten zum mobile business Financial Analysis

Internationaler Vergleich von B2B E-Commerce in ausgewählten Branchen Die Automobilindustrie in Deutschland

Susanne Horstmann. Vertikale Vertriebskooperationen Bekleidungswirtschaft

Bausteine des Logistikmanagements

Patentbeobachtung und management in KMU: Erfolgsfaktoren für Planung, Implementierung und Effizienz

Der Betrieb im Qualitätswettbewerb

Transkript:

Inhalt Vorwort 11 1. Ausgangslage, Fragestellung und Aufbau der Arbeit 1.1 Ausgangslage und Fragestellung 1.2 Aufbau der Arbeit 13 13 18 2. Automobilzulieferindustrie, Technikdiffusion und 21 E-Business - zum Forschungsgegenstand 2.1 Die Automobilzulieferindustrie: Branchen-Charakteristika, 21 aktuelle Situation und Entwicklungsdynamik 2.1.1 Strukturwandel der Branche in den 1990er Jahren 22 2.1.2 Segmentierung der Branche und Entstehung einer 24 Zulieferhierarchie 2.1.3 Definition der Automobilzulieferindustrie in der Untersuchung 28 2.1.4 Zur Struktur der deutschen Automobilzulieferindustrie - 33 ausgewählte Charakteristika der Unternehmen im Datensatz 2.1.4.1 Unternehmens-und Größenstruktur 33 2.1.4.2 Zuliefertypen und -Segmente innerhalb der Untersuchung 34 2.1.4.3,Mischbetriebe'in der Automobilzulieferindustrie 36 2.2 E-Business: Entstehung, Entwicklung und Erscheinungsformen 38 in der Automobilzulieferindustrie 2.2.1 Definitionen des E-Business 38 2.2.2 Entstehung und Verbreitung internetbasierter Technologien 40 2.2.2.1 Der Wandel zwischenbetrieblicher IuK-Technologie: Von EDI 40 zu E-Business? 2.2.2.2 Verbreitung von E-Business 41 2.2.3 Erscheinungsformen von E-Business in verschiedenen 43 betrieblichen Funktionsbereichen Bibliografische Informationen http://d-nb.info/98918854x digitalisiert durch

6 Inhalt 2.2.3.1 E-Business im Einkaufund Verkauf: E-Purchasing, 44 E-Procurement und E-Sourcing 2.2.3.2 E-Supply-Chain-Management - E-Business in Produktion und 47 Logistik 2.2.3.3 Simultaneous Engineering: E-Business in Forschung und 49 Entwicklung 2.2.4 Systematisierungen und Typisierungen von E-Business 49 2.2.4.1 Marktlich-kompetitive und integrativ-kooperative 50 E-Business-Systeme 2.2.4.2 Proprietäres E-Business und standardisierte Plattformen 51 2.2.4.3 Aktive versus passive/reaktive E-Business-Nutzung 54 2.2.5 Abgrenzung des Gegenstandsbereiches E-Business innerhalb 55 dieser Arbeit 2.2.6 Zwischenfazit 59 3. Ansätze zur Erklärung der Technik-Nutzung in 61 Unternehmen - Theoretische Konzepte und empirische Befunde 3.1 Genese, Funktionen und Diffusion von Technik 63 3.1.1 Technik und Technikentwicklung 63 3.1.1.1 Ökonomische Perspektiven auf Technik 64 3.1.1.2 Techniksoziologie und Diffusionsprozesse technischer 65 Innovationen 3.1.2 Verbreitung von Electronic Data Interchange (EDI) 68 3.1.3 Zwischenfazit 70 3.2 Effizienzbezogene Motive organisationaler Strukturierung und 72 Praxis - Rational Choice und Transaktionskostentheorie 3.2.1 Unternehmenshandeln aus Sicht eines Rational-Choice-Modells 72 3.2.2 Ziele und Kernaussagen der Transaktionskostentheorie 79 3.2.3 Empirische Studien auf Basis der Transaktionskostentheorie 83 3.3 Der Einfluss der institutionellen Umwelt auf Organisationen 87 3.3.1 Institutionenbegriff und Akteurskonzept 89

Inhalt 7 3.3.1.1 Zum soziologischen Institutionenbegriff 89 3.3.1.2 Institutionen im Neo-Institutionalismus 91 3.3.1.3 Entstehung und Wandel von Institutionen 92 3.3.1.4 Akteurskonzeptionen im Neo-Institutionalismus 93 3.3.2 Legitimität und Effizienz 96 3.3.3 Umweltkonzepte des Neo-Institutionalismus 97 3.3.4 Institutionelle Prozesse und Mechanismen 100 3.3.4.1 Institutionelle Zwangsprozesse 103 3.3.4.2 Mimetische Prozesse 107 3.3.4.3 Normativer Isomorphismus und,authorization' 109 3.3.4.4 Empirische Analysen institutioneller Prozesse 111 3.4 Vergleich der Theorieansätze 118 4. Gründe der E-Business-Einführung bei Automobilzulieferern 121 4.1 Überlegungen zur Erklärung der E-Business-Einfuhrung 1: 122,Effizienzmodeir 4.1.1 Eine Rational-Choice-Modellierung unternehmerischen Kalküls 122 bei Entscheidungen über die Einführung von E-Business- Systemen 4.1.2 Transaktionskostentheoretische Überlegungen zu den 124 Einführungsgründen von E-Business-Systemen 4.1.3 Hypothesen über effizienzbezogen-funktionale Gründe der 129 E-Business-Einführung 4.1.4 Operationalisierung und Indikatoren 133 4.2 Überlegungen zur Erklärung der E-Business-Einführung 2: 135.Umwelterwartungsmodeir 4.2.1 Zum Institutionenbegriff 135 4.2.2 Zum Umweltkonzept: Die Automobilzulieferindustrie als 139 organisationales Feld 4.2.3 Institutionelle Prozesse als Gründe der E-Business-Einführung 141 4.2.4 Annahmen, Hypothesen und erste Operationalisierungen 143 4.2.4.1 Institutionelle Zwangsprozesse 143

8 Inhalt 4.2.4.2 Mimese und kulturelle Erwartungen 146 4.2.4.3 Normative Prozesse 154 4.3 Gründe der E-Business-Einführung in verschiedenen 158 Funktionsbereichen 4.3.1 Einkauf 159 4.3.2 Verkauf 161 4.3.3 Produktion/Logistik und F&E 161 4.4 Zusammenfassung 163 5. Datenbasis, Methodik und Gang der empirischen 167 Untersuchung 5.1 Gang der Untersuchung und verwendete Analyse verfahren 167 5.1.1 Gang der empirischen Untersuchung 167 5.1.2 Verwendete Analyseverfahren 168 5.2 Abhängige und unabhängige Variablen in der Untersuchung 172 5.2.1 Abhängige Variablen 173 5.2.1.1 Variablen zur Messung der,e-business-nutzung' 174 5.2.1.2 Informationen über die Zielsetzungen der E-Business-Einführung 176 5.2.2 Unabhängige Variablen in der Untersuchung 178 5.2.3 Variablen in den Regressionsrechnungen 184 5.3 Zur Datenbasis 190 5.3.1 Die quantitative Unternehmensbefragung 191 5.3.2 Charakteristika der E-Business-Einführung in den 192 Fallunternehmen 6. Zwangsprozesse und Effizienzmotive bei der E-Business- 197 Einführung 6.1 Vorgaben und Effizienzziele im Vergleich 198 6.1.1 Ziele der E-Business-Einführung in verschiedenen 199 Funktionsbereichen

Inhalt 9 6.1.2 Multiple und konkurrierende Ziele 203 6.2 Vorgaben in verschiedenen Zuliefer- und Größensegmenten 206 6.3 Abhängigkeit von Kunden als Grund der E-Business-Einführung 212 6.4 Kontextbedingungen von Zwangsprozessen 214 6.5 Hierarchische Anweisungen in Konzernunternehmen 219 6.6 Zwischenfazit: Zwang und Effizienz als Motive der Einführung 221 von E-Business-Systemen 7. Mimese und normative Prozesse bei der E-Business- 225 Einführung 7.1 E-Business als Modetrend und Leitbild zwischenbetrieblicher 225 Kommunikation? 7.1.1 Unternehmenshandeln unter Unsicherheit 226 7.1.2 Imitation unter Unsicherheit im,e-business-hype' 229 7.1.3 Einflüsse des organisationalen Feldes 230 7.1.4 Rationalitätsfassaden und die Entkopplung formaler Struktur 234 und realer Praxis 7.1.4.1 Indizien für Entkopplung und Widersprüche im Verhalten der 236 Unternehmen 7.1.4.2 Entkopplung bei der E-Business-Einführung aufgrund von Zwang 238 7.1.4.3 Unsicherheit und Entkopplung 242 7.2 Normativer Isomorphismus: Berufskulturelle Einflüsse in Form 243 der Beteiligung professioneller Akteure bei E-Business- Einführungsprozessen 7.2.1 Management-versus eigentümergeführte Unternehmen 245 7.2.2 Beteiligung von Unternehmensberatern und E-Business- 247 Plattformanbietern 7.2.3 Die Rolle der EDV-Abteilung bei der E-Business-Einführung 250

10 Inhalt 8. Umwelterwartungen und Effizienzsteigerung als Gründe der 253 E-Business-Einführung? Integration der Erklärungsmodelle 8.1 E-Business im Unternehmen: Einflüsse auf die Nutzungsintensität 254 8.2 E-Business in unternehmerischen Funktionsbereichen: 260 Bestimmungsgründe und Kontextfaktoren 8.2.1 Einkauf 261 8.2.2 Verkauf und Vertrieb 265 8.2.2.1 Zwang im unteren Zuliefersegment 268 8.2.2.2 Elektronische Ausschreibungen in Einkaufund Verkauf: 268 Gründe der Einführung von E-RFQ-Systemen 8.2.3 Produktion und Logistik 275 8.2.4 Forschung und Entwicklung 277 8.3 Diskussion und Schlussfolgerungen aus den empirischen 281 Analysen 8.3.1 Die Hypothesen im Lichte der empirischen Ergebnisse 281 8.3.2 Defizite und Desiderata der empirischen Untersuchung 288 9. Zusammenfassung und Ausblick 291 Literatur 301 Glossar: Wichtige Begriffe im E-Business 315 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 317