Grundlagen und Nash Gleichgewichte in reinen Strategien

Ähnliche Dokumente
Probleme bei reinen Strategien. Nash Gleichgewichte in gemischten Strategien Kopf 1, 1 1, 1 Zahl 1, 1 1, 1. Gemischte Strategien

Das Gefangenendilemma (Prisoner s Dilemma)

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

D Spieltheorie und oligopolistische Märkte

Anwendungen der Spieltheorie

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Nash-Gleichgewicht in strategischen Spielen Nash-Gleichgewicht Beste-Ant

Spieltheorie. Prof. Dr. Bernhard Nebel. Assistent: Dipl.-Inf. Malte Helmert L A TEX-Umsetzung: Ingo Thon

Teil 1: Statische Spiele mit vollständigen Informationen

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung

AVWL I (Mikro) 5-31 Prof. Dr. K. Schmidt Spieler 1 Oben Unten Spieler 2 Links Rechts 1, 3 0, 1 2, 1 1, 0 Figur 5.4: Auszahlungsmatrix eines Spiels Wen

Stimmt das immer und in welchem Sinne?

Statische Spiele mit unvollständiger Information: Bayesianische-Spiele

Spieltheorie Übungsblatt 5

Seminar Algorithmische Spieltheorie

Kapitel 4: Gemischte Strategien. Literatur: Tadelis Chapter 6

Existenz eines Nash Gleichgewichts

Spieltheorie. Teil 1: Statische Spiele mit vollständiger Information

Wie verhalte ich mich bei einem Verhör und einer Mutprobe richtig?

Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen

Lösungshinweise zu den zusätzlichen Übungsaufgaben

NICHTKOOPERATIVE SPIELTHEORIE EINFÜHRUNG. Minimaxlösungen & Gleichgewichte

Spieltheorie, A. Diekmann Musterlösungen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3

Seminararbeit zur Spieltheorie. Thema: Rationalisierbarkeit und Wissen

Statische Spiele mit vollständiger Information

Einführung in die Spieltheorie und Nash-Gleichgewichte

Algorithmen. Spieltheorie. Nash-Gleichgewichte in endlichen Nullsummenspielen. Kodierung als Lineares Programm. Nash-Gleichgewichts-Berechnung

Spieltheorie. Nash-Gleichgewichts-Berechnung. Bernhard Nebel und Robert Mattmüller. Arbeitsgruppe Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 14.

Dominanzüberlegungen in einfachen Matrix Spielen (Reine Strategien)

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3

Kapitel 6: Glaubwürdigkeit und Sequentielle Rationalität

Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Diskrete Strategien

10. Vorlesung. 12. Dezember 2006 Guido Schäfer

In vielen Situation interagieren Spieler wiederholt: Interaktion innerhalb von Organisationen und Gruppen

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 2: Spiele in Normalform

Seminar A - Spieltheorie und Multiagent Reinforcement Learning in Team Spielen

3.4 von Neumannsche Theorie kooperativer Spiele

Übung Kapitel

Spieltheorie Teil 4. Tone Arnold. Universität des Saarlandes. 20. März 2008

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 4

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Kapitel 6 1

Einführung in die Spieltheorie

Spieltheorie. Teil 1: Statische Spiele mit vollständiger Information. Folienskriptum Spieltheorie (U. Berger, 2015) 1

VERHALTENSORIENTIERTE SPIELTHEORIE SS 2012

Teil 2: Dynamische Spiele mit vollständigen Informationen

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung

Spieltheorie. Winter 2013/14. Professor Dezsö Szalay. Dynamische Spiele werden sehr schnell zu komplex um sie zu analysieren.

Spieltheorie Vortrag im Rahmen eines Treffens der Grazer Pro Scientia Geförderten

MATHE-BRIEF. März 2012 Nr. 23 SPIELTHEORIE

3. Sequentielle Spiele mit vollständiger Information: Die Extensivform

Kapitel 3: Das Gleichgewichtskonzept von Nash. Literatur: Tadelis Chapter 5

Spieltheorie. Manfred Hörz. } seiner möglichen Strategien aus, ohne die Strategieentscheidungen seiner Mitspieler zu kennen. ={ is 1.

Extensive Spiele mit perfekter Information

Kapitel 6: Dominanz und Nash-GG Kapitel 7: Gemischte Strategien

Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts

Teilspielperfektes Gleichgewicht

Spieltheorie. Christian Rieck Verlag. Eine Einführung. Von Christian Rieck

Klausur Mikroökonomik II. Wichtige Hinweise

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität.

Spieltheorie - Wiederholte Spiele

Nicht-kooperative Spiele

bzw. die Entscheidugen anderer Spieler (teilweise) beobachten Erweitert das Analysespektrum erheblich Beschreibung des Spiels (extensive Form)

Inspektionsspiele. Projektvortrag von Andreas Hapek

Man kann das Dominanzkonzept leicht abschwächen... um schärfere Prognosen zu bekommen. Man kann unterstellen, dass die Spieler nicht nur

Spieltheorie. Winter 2013/14. Professor Dezsö Szalay. 2. Dynamische Spiele mit vollständiger Information

Daniel Krähmer, Lennestr. 43, 4. OG, rechts. WWW: Übungsleiter: Matthias Lang,

Algorithmische Spieltheorie. Martin Gairing

KAP 1. Normalform Definition Ein Spiel G in Normalform (auch: Strategieform) besteht aus den folgenden 3 Elementen:

Spieltheorie Teil 6. Tone Arnold. Universität des Saarlandes. 25. März 2008

Spieltheorie Vortrag im Rahmen des Schwingungsphysikalischen Kolloquiums Drittes Physikalisches Institut (DPI)

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008

Kapitel 4: Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Diskrete Strategien. Einleitung. Übersicht 3

5. Wiederholte Interaktion (Wiederholte Spiele Superspiele)

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 4: 2-Personen-Nullsummenspiele

i.d.s. erfasst Dominanz den Kern strategischen Denkens - Spieler nutzen ihr Wissen über ihre Gegenspieler...

Spieltheorie. Yves Breitmoser, EUV Frankfurt (Oder)

Dynamische Spiele mit unvollständiger Information. Perfektes Bayesianisches Gleichgewicht

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie

Operations Research II: Fortgeschrittene Methoden der Wirtschaftsinformatik

Vorlesung Spieltheorie, A. Diekmann. Übungen 1-3

Geometrie in der Spieltheorie

2. Grundzüge der Mikroökonomik Einführung in die Spieltheorie. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

dafür muss man aber wissen, dass es ein Nash-GG gibt ... als wissenschaftliche Theorie unbefriedigend

Informatik I: Einführung in die Programmierung

Monopolistische Konkurrenz und Oligopol

Kapitel 11. Wiederholte Spiele. Einleitung. Übersicht 2. Einleitung 6

Übersicht: 6.1 Einleitung 6.2 Klassische Theorie nichtkooperativer Spiele 6.3 Egoistisches Routing 6.4 Mechanismen-Entwurf 6.

2. Vorlesung. 1.3 Beste-Antwort Funktion. Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie WS 2006/ Oktober 2006 Guido Schäfer

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Professur für VWL, insb. Managerial Economics

Wörterbuch für Fremdsprachige Einfacher Taschenrechner

Multiagent Interactions

Beispiel für stabile Spielausgänge. Kapitel 5: Nash-Gleichgewicht. Anna Theater Fußball

Transkript:

Grundlagen und Nash Gleichgewichte in reinen Strategien Yves Breitmoser, EUV Frankfurt (Oder) Zahlen und Vektoren IR ist die Menge der reellen Zahlen IR + = r IR r 0 IR n ist die Menge aller Vektoren von n reellen Zahlen x IR n x = (x 1,..., x n ) = (x i ) 1 i n = (x i ) i = (x i ) Zähler:... für alle... es existiert IR n + = x IR n i : x i 0 Intervalle (a, b) = r IR a < r < b [a, b] = r IR a r b [a, b) = r IR a r < b (a, b] = r IR a < r b 1

Vektorrelationen x, y IR n x = y i : x i = y i x y i : x i y i x > y i : x i y i und i : x i > y i x y, x y x y i : x i > y i IR n + = x IR n x 0 2 Profile und Listen B sei die Menge der Spieler Eine Sammlung von Werten irgendeiner Variablen heißt Profil, wenn die Sammlung je einen Wert pro Spieler enthält, bspw.: Auszahlungsprofil, Strategieprofil Profile haben bei uns große Buchstaben, bspw. X X = (X b ) b B = (X b ) b = (X b ) X b ist die Liste aller Elemente des Profils X außer X b X b = (X c ) c B\b = (X c ) c b X = (X b, X b ) = (X b, X b ) 3

Mengen von Profilen, Listen und Werten V b sei eine Variable die einen Wert für Spieler b enthält V b V = b B V b = V b b V b = V c = c B\b c b V c ist die Menge aller Werte der Variablen V b ist die Menge aller Profile bzgl. V ist eine Menge von Listen Sei V b die Anzahl der Elemente in V b V = V 1 V n = b B V b 4 Pareto Dominanz und Effizienz Seien X, Y zwei Auszahlungsprofile X, Y IR B X schwach Pareto dominiert Y X > Y X Pareto dominiert Y X Y Sei X die Menge aller Auszahlungsprofile X ist Pareto effizient in X X X : X X X ist nicht Pareto effizient in X X X : X > X Pareto Effizienz: niemand kann besser gestellt werden, ohne einen anderen Spieler schlechter zu stellen 5

Statische Spiele Modell alle Spieler treffen sich genau einmal sie bestimmen ihre Strategien getrennt voneinander und gleichzeitig auch: strategische Spiele oder Spiele in Normalform Darstellung Die Normalform ist geeignet als Darstellung einer Interaktion wenn es keine sequentiellen Aspekte in dieser Interaktion gibt wenn alle Spieler vollständig informiert sind wenn die Spieler Konsequenzen für zukünftige Interaktionen ignorieren 6 Komponenten eines statischen Spieles (bei vollst. Information) eine endliche Menge Spieler B = B 1,..., B n für jeden b B eine nicht leere Menge Strategien (Aktionen) b : S b eine Auszahlungsfunktion (Nutzen aus bzw. bewertete Konsequenzen der Aktionen), die jedem Strategieprofil ein Auszahlungsprofil zuordnet ˆP : S IR B ein statisches Spiel ist damit definiert durch ein Tripel ( B, S, ˆP ) 7

Tabellarische Darstellung von statischen Spielen mit zwei Akteuren und je zwei Strategien B = 1, 2, S 1 = L, R, O U S 2 = O, U, P b S 1,S 2 := ˆP b (S 1, S 2 ) L P 1 LO,P2 LO P 1 LU, P2 LU R P 1 RO, P2 RO P 1 RU, P2 RU Spieler 1 wählt die Zeilen, Spieler 2 wählt die Spalten. 8 Nash Gleichgewicht Angenommen, es gibt ein Strategieprofil von dem alle Spieler zuverlässig erwarten können, daß es gespielt wird Welche Eigenschaften muß es erfüllen? kein Spieler darf Anreize haben zu einer einseitigen Abweichung haben Profile, von denen niemand abweichen würde, heißen Gleichgewichte Nash bewies: in jedem Spiel gibt es mindestens ein Gleichgewicht (in gemischten Strategien) das Konzept von Gleichgewichten ist nutzbar als Grundlage der Analyse strategischer Interaktionen 9

Definition Nash Gleichgewicht Verbal I: Jedes Strategieprofil, wo keiner einseitig abweichen möchte N = S S b, S b S b : ˆP b (S) ˆP b (S b, S b) Verbal II: Jedes Strategieprofil, wo die Spieler gegenseitig beste Antworten spielen N = S S b : S b BA b (S b ) wobei S b eine beste Antwort auf S b ist, wenn es keine Strategie für b gibt, die eine höhere Auszahlung gegen S b ermöglicht BA b (S b ) = S b S b S b S b : ˆPb (S b, S b ) ˆP b (S b, S b) ( ) = arg max ˆP b S b, S b S b S b S b 10 Gefangenendilemma Zwei Gefangene. Der Staatsanwalt kann ihnen nur kleine Vergehen nachweisen, sie haben aber ein Verbrechen begangen. Er versucht nun, Geständnisse zu erhalten, und macht ihnen das folgende Angebot (in Freiheitsjahren ). Was kann passieren? Geständnis kein Geständnis Geständnis 3, 3 0, 4 kein Geständnis 4, 0 1, 1 Das einzige Nash Gleichgewicht: beide gestehen (G, G) D.h.: (G, G) ist das einzige Strategieprofil, das sich auch noch ergeben würde, wenn beide Spieler wüßten, daß ihr Gegner seinen Teil beiträgt. 11

Kampf der Geschlechter Zwei Menschen mit unterschiedlichem Geschmack wollen zusammen ausgehen. Spieler 1 zieht das Klavierkonzert (K) vor, Spieler 2 dagegen das Orgelkonzert (O). In jedem Fall finden sie es aber besser zusammen auszugehen als getrennt. Was passiert? Klavier Orgel Klavier 2,1 0, 0 Orgel 0, 0 1,2 Es gibt hier zwei Strategieprofile (in reinen Strategien), die wechselseitig beste Antworten bieten. Das Konzept des Nash Gleichgewichts führt also nicht immer zu einer eindeutigen Lösung. 12 Matching Pennies Zwei Spieler, jeder wählt entweder Kopf oder Zahl. Bei gleichen Entscheidungen zahlt Spieler 2 einen Euro an Spieler 1, ansonsten zahlt Spieler 1 einen Euro an Spieler 2. Was passiert? Kopf Zahl Kopf 1, 1 1,1 Zahl 1,1 1, 1 Es gibt hier kein Strategieprofil (in reinen Strategien), das wechselseitig beste Antworten bietet. Die Beschränkung auf reine Strategien ist also nicht immer adäquat. 13