Das IdeenNetz. Das IdeenNetz. Gemeinsam Ideen entwickeln und verwirklichen

Ähnliche Dokumente
Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Ideenmanagement auf dem Weg von der Idee zur Innovation. Hans-Rüdiger Munzke

ZiTEX. Impulsseminar "Innovations- und Ideenmanagement

Ideenmanagement (IDM) als Teil eines Integrierten Managementsystems (IMS)

Expertenworkshop Ressourcenkompetenz ein Innovationsfeld der Zukunft

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11

Kreativitätstechniken Operatives Management. Berufspädagogen

Referent: Peter Freudenberg

Das schwarze Loch des Managements

Von der Idee zur Innovation

Einführung eines Systems zur kontinuierlichen Verbesserung

Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement zu mehr Erfolg

Inno-Level. Fragebogen. Nummer: IMI Innovation Management Instruments GmbH, CH-5610 Wohlen

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

Ideenmanagement für intelligente Unternehmen

Ideenmanagement goes Innovationsmanagement

Leitbild der EuroNorm GmbH

Auditfragen an reife Managementsysteme, basierend auf der ISO 9004:2009

Inhalt. Vorwort Einführung Alles beginnt mit einem Ziel. 2. Ziele formulieren und bekannt machen

Lob. Werte. Zufriedenheit. Service. Kommunikation Orientierung. Ideen. Verantwortung. Loyalität. Höflichkeit. Ziele. Servicebereitschaft.

BOKU CROWD LYNX IDEENPLATTFORM So funktioniert das Ideenmanagement an der BOKU

QUERDENKER-WORKOUTS B2B-SOCIAL-MEDIA OPEN INNOVATION DESIGN THINKING INNOVATIONSKULTUREN DER ZUKUNFT KREATIVITÄT MIT SYSTEM

QUALITÄTSMANAGEMENT UND KONTINUIERLICHER VERBESSERUNGSPROZESS

Die SWOT-Analyse als Kreativitätstechnik für die Erfindung von innovativen Anforderungen

i d e e n werkstatt Start to be the best! Zukunft wird aus Ideen gemacht. Bringen Sie sich ein und fordern Sie ein!

Nachhaltigkeit sichtbar gemacht

Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 25.

BGM-UNTERNEHMENS-CHECK-UP

Erfahrungen bei der Einführung von Wissensmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen und Verknüpfung mit Web 2.

Innovationsmanagement für innovative Unternehmen. Setzen Sie Ihr Unternehmen auf die Überholspur

Verbesserungsvorschläge Leitfaden zur Einführung eines mitarbeiterorientierten betrieblichen Vorschlagswesens

Akademische Innovation Pflege. Vorstellung des Modells: Pflegemanagement und Pflegewissenschaft führen gemeinsam

Innovations- Netzwerke

Management von Ressourcen (ISO 9001 Kap 6 )

Autorenteam der Japan Human Relations Association. CIP-Kaizen-KVP. Die kontinuierliche Verbesserung von Produkt und Prozeß

Der Sicherheitsbeauftragte im Kontext neuer Präventionsthemen und -konzepte

Wi ssen sm an ag em ent. heute. Strategische Konzepte und erfolgreiche Umsetzung. herausgegeben von. Prof Dr. Wolf gang Jaspers. und Gerrit Fischer

DER WICHTIGE SCHRITT DES BEWUSST WERDENS

Internationaler Controller Verein ev. Team 2: Ralf Thiede und. Unterstützung des betrieblichen Innovationsmanagements

Hasford Business Kommunikation Innovation Digitale Transformation Prozessbegleitung

Arbeitsrecht und Mitarbeiterführung in der Zahnarztpraxis

den Menschen zuliebe Führungsgrundsätze

Ideen. Management. Gemeinsam. Erfolgreich. Machen.

Genrich Altschuller hat 1948 mit TRIZ eine geniale Entdeckung gemacht. Copyright: Robert Hierl, Leadership-Services

Arbeitsschutzmanagementsystem. Ein Angebot der BG RCI

Die Verknüpfung von Kompetenz- und Organisationsentwicklung als strategisches Gestaltungsmoment individueller und betrieblicher Lernprozesse

Wie kommt Neues ins Unternehmen Anregungen zum Thema

Selbstbewertungsfragebogen für die Prozessbewertung

Georg-August-Universität Göttingen. Ideenmanagement: Das Betriebliche Vorschlagswesen (BVW)

ZI-Herbstkonferenz 2016 Ideenmanagement sichert nachhaltig(e) Erfolge 22. September 2016, Lüneburg. Diii-ZI 2016, Alle Rechte vorbehalten.

LEAN-Online.de in 9 Minuten erklärt

Rückblick Teil HR-Aggensteiner 1

Klaus Hess, TBS NRW. Gesunde Führung

BGM als Beitrag zur Personalentwicklung in Sportverbänden

Zentrum Zentrum Ideenmanagement. Zentrum. Ideenmanagement in Deutschland. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement

Endspurt so liefen die KoGA-Projekte zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Potsdamer Dialog 2012

Kontinuierliche Verbesserung der Qualität Prozess oder Kultur? Menschen machen QS - QS dient den Menschen

Green Corporate Start-up

Agenda: 1. Fragestellungen. 2. Unternehmenskultur Betr. Gesundheitsmanagement. 3. Ziele eines BGM. 4. Instrumente

Zusammenfassung der Präsentations- und Gesprächsinhalte

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 15

Ziele. Auftrag. Unser Selbstverständnis. Wir sind da, wo Menschen uns brauchen. EVIM Behindertenhilfe

Navigationssystem zur Werteorientierung. Bedeutung der Werteorientierung in der Mitarbeiterführung

Universität [C% München

Inhaltsverzeichnis. Literatur... 35

Competence Center Digitaler Mittelstand

Inhaltsverzeichnis. Rainer Willmanns, Walter Hehl. Paradoxa und Praxis im Innovationsmanagement

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: web:

Betriebsräte im Innovationsprozess

Systemisches Wissensmanagement. Herzlich Willkommen

TRIZ als Verstärker für die Kreativität und Innovationsfähigkeit von Unternehmen im Leichtbau

Wissensmanagement - ein Erfolgsfaktor für die Zukunft Wolfgang Jaspers

Wirken, Handeln, Begegnen, von Mensch zu Mensch, gemeinsam in christlicher Gesinnung. Führungsgrundsätze in der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft

Die Gelegenheit, barrierefrei zu denken und zu handeln.

Vernetzt Forschen Chancen für Unternehmen und Wissenschaft

27. Managerpanel. Gesunde Gewinne 1

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe.

Vom Qualitätsmanager zum internen Managementberater

Der Zukunft gewachsen... Unser Leitbild

Jeder Mensch ist von Gelegenheiten umgeben. Aber diese existieren erst, wenn er sie erkannt hat. Und er erkennt sie nur, wenn er nach ihnen sucht!

Fehlerkultur Zielgerichtete Wissens- und Lernprozesse steigern den Wert Ihres Unternehmens

BMBF-Förderprojekt Enabling Innovation Erprobung des Management-Tools Informationen zur Zielstellung und Beantragung

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte

Führung und Gesundheit

Personalführungsgrundsätze Caritasverband Leverkusen E.V.

Nachhaltigkeit Mövenpick Hotel Egerkingen.

Industrie 4.0 als Veränderungsprozess

Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht

Bericht vom Wochenendseminar Wir in OWL 12./ 13. März Beverungen. Thematik dieses Wochenendseminars war: Gute Arbeit im Handwerk

BLICK DURCH DIE WIRTSCHAFT HERAUSCECEBEN VON DER FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG

Innovationsmanagement im

Design Thinking mit agiler Methode Kunden gewinnen und begeistern

BESCHWERDEMANAGEMENT

Innovation Die Kraft des Neuen

3.8 Betriebswirtschaftliche Innovationskonzepte Projektmanagement Human Resource Management Ideenmanagement: BVW und

Veranstaltung Ideenmanagement am Erfolgsgeschichten aus der Praxis: Ideenmanagement einführen und dauerhaft am Leben halten

Inhaltsübersicht Innovation verstehen Innovation planen Innovation entwickeln 225 Innovation umsetzen 367

Was haben Betriebsräte mit Ressourceneffizienz zu tun?

Das Weiterbildungsprogramm Bibliotheksmanagement der FU Berlin Erfahrungsbericht aus Sicht eines Teilnehmers

Fotoprotokoll CSR Zirkel II Carl Dietrich GmbH

Unser Leitbild. Bei uns sind Sie in guten Händen.

Transkript:

Gemeinsam Ideen entwickeln und verwirklichen Das IdeenNetz 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 1

»Ideenmanagement Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten«problemfinder gesucht Strategien zur systematischen Ideenentwicklung, -bewertung und -umsetzung 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 2

Grundsätzliches Ideenmanagement/BVW was ist das? das älteste, bewährte Instrument zur Innovationsförderung und Mitarbeiterbeteiligung ein Ideenwerkzeug wie KVP, TRIZ u.a. BVW ist ein Teil des Ideenmanagements, das die gemeinsame Klammer aller Ideenwerkzeuge bildet 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 3

Von der Idee zum Patent 080219 Ideen-Innovations-Markteinführungs-Managemant Copyright 2003 IdeenNetz Lengerich (www.ideencoach.com) 4

Was will das Ideenmanagement (IDM)? systematische Erschließung der Ideen der Mitarbeiter schnelle Umsetzung Unterstützung und Beratung der Führungskräfte übergreifender Ideenaustausch ständige Weiterentwicklung der Ideenwerkzeuge Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmenserfolg 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 5

Anknüpfungspunkte für ein innovatives IDM Personal- Entwicklung = Wissensmanagement = Beschwerdemanagement = Lernstatt Qualitäts- & Umweltmanagement = Betriebliches Vorschlagswesen = Skillmanagement = KVP = Qualitätszirkel = Projektgruppen = Gruppenvorschlagswesen = Patent- und Lizenzwesen Ideen-Management (IDM) Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz = TRIZ = Wertanalyse Organisations- Entwicklung 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 6

Drei Dinge machen einen guten Meister: Wissen, Können und Wollen. Dt. Sprichwort Damit hat die Leistung drei Dimensionen... und zwei Verantwortungsebenen 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 7

Leistung hat drei Dimensionen Führungskraft Möglichkeiten KÖNNEN Fähigkeiten WISSEN Bereitschaft WOLLEN MitarbeiterIn... und zwei Verantwortungsebenen 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 8

Mitarbeiter wollen Anerkennung für gute Leistungen Kenntnisse des Produktes und des Unternehmenszieles eingehen auf private Probleme gesicherter Arbeitsplatz gutes Einkommen interessante Arbeit Wohlergehen der Firma Loyalität zwischen Chef und Mitarbeiter gute Arbeitsbedingungen Höflichkeit des Chefs Rangfolge 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Führungskräfte meinen gutes Einkommen gesicherter Arbeitsplatz Wohlergehen der Firma gute Arbeitsbedingungen interessante Arbeit Loyalität zwischen Chef und Mitarbeiter Höflichkeit des Chefs Anerkennung für gute Leistungen eingehen auf private Probleme Kenntnisse des Produktes und des Unternehmenszieles 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 9

Alle profitieren vom Ideenmanagement! + die Unternehmen durch Steigerung der Wertschöpfung sowie Mitarbeiter- und Kundenbindung + die Unternehmer und Führungskräfte durch Optimierung in ihrem Verantwortungsbereich und durch die Anwendung eines modernen Führungsinstrumentes + die Ideeneinreicher/-innen durch Anerkennung und Wertschätzung. 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 10

Warum Ideen wertlos sind Ideen sind wertlos. Warum? "Weil alle schon da sind." sagt Plato. Wenn alle Ideen schon da sind, kann keiner "neue" Ideen haben. Er kann nur die Idee, die er hat, weitertragen zu dem demjenigen, der sie (noch) nicht hat. Dann verkauft er aber nicht die Idee, sondern den Kommunikationsvorgang. 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 11

Warum Ideen wertlos sind Für den "Wert einer Idee", wenn wir von so etwas sprechen wollen, ist es ganz entscheidend, wer sie überbringt. Wenn Lieschen Müller sagt: "Ich habe eine Idee über die Zukunft der Bergbauindustrie" bezahlt ihr niemand etwas dafür. Sagt das die Wirtschaftswoche auf dem Titel, geben einige Tausend Leute 5 Euro aus, um mehr zu erfahren. Sagt das McKinseyResearch in einem Rundfax, räumen 10 Bergbaustakeholder vier- bis fünfstellige Budgets frei, um das Whitepaper und die Präsentation zu kaufen. Vielleicht haben alle die selbe Idee. Aber der ihr beigemessene Wert ist unterschiedlich, je nachdem, wer sie hat. 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 12

Das Erkennen eines Problems Benchmarking zum Aufdecken interner Probleme Die Situationsanalyse nach dem Erkennen eines Problems Formulieren von Aufgabenstellungen Definieren von Aufgabenstellungen Überprüfungen, nachdem die Aufgabe feststeht Problemlösungen Wechselwirkung Problem, Aufgabe und Lösung Einfluss der Informationsmenge Der Einfluss des Managements auf FuE Informationsstrategie und konzept Recherchen beim Entwickeln von Produkten Kreativitätstechniken Arten von Kreativitätstechniken Regeln bei der Anwendung von Kreativitätstechniken Lösungsideen bewerten, auswählen und realisieren 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 13

Ideen gewinnen, bewerten, prämieren Ideen gewinnen Problemlösungstechniken Methoden zur Lösungsfindung Ideen bewerten Bewertungsmethoden Kosten-/Nutzenbetrachtung Ideen prämieren Anerkennungssysteme Vergütungsgrundsätze 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 14

080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 15

Cohausz Hannig Dawidowicz & Partner - Innovationsmanagement 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 16

1. Kreativität ist für Innovationen wichtig, aber bei weitem nicht so wichtig, wie häufig gedacht. Sie ist nur eine Quelle unter vielen anderen für neues und besseres Wissen. 2. Das Wichtigste am Ideenmanagement ist nicht, viele neue Ideen hervorzubringen, sondern den entstandenen Ideen eine faire Chance der Begutachtung und Entwicklung zu geben. Viele Ideen werden nicht öffentlich gemacht oder gar nicht erst gedacht, weil die Chancen für eine faire Betrachtung negativ eingeschätzt werden. Die faire Betrachtung und Entwicklung von Ideen ist ein zentraler Aspekt der Innovationskultur. Ist er gewährleistet, dann muss man sich um die Menge neuer Ideen keine Sorgen machen. 3. Die Güte der hervorgebrachten Ideen bemisst sich an ihrer Fähigkeit, Probleme zu lösen. Vielfach hapert es jedoch daran, Probleme zu entdecken und sie bekannt zu machen, damit Ideen zu ihrer Lösung entwickelt werden können. Problementdeckung ist im Grunde nichts anderes als ein Spezialfall der Ideengenerierung. 4. Die Güte des Ideenmanagements steht und fällt also auch mit der Fähigkeit, Probleme zu entdecken und sie in einen organisierten Innovationsprozess einzuspeisen. 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 17

Eine Reihe von Techniken können für die Problemklärung genutzt werden: Ł zur Problemdarstellung und verdeutlichung eignen sich das Mindmapping, Struktur- oder Ablaufdiagramme und die Ishikawa-Analyse; Ł die inhaltliche Problemdurchdringung wird durch W- Fragen und Checklisten unterstützt; Ł um den Kern oder die Ursache eines Problems herauszuarbeiten, kann die Progressive Abstraktion (im Kern die mehrfach gestellte Frage»Worum geht es eigentlich?«). Ł Als Konfrontationstechniken haben sich beispielsweise die Reizwortanalyse, 360 - Methode oder TRIZ-Lösungsprinzipien etabliert 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 18

080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 19

28. April 2006 060228_IDM_Software.ppt 20

Beim Arbeiten in Problemlösungsgruppen gilt grundsätzlich: Ł Jegliche Kritik der vorgebrachten Ideen ist zu unterlassen. Ł Auch verrückte Ideen sollen geäußert werden; sie regen an und lockern auf. Ł Möglichst viele Ideen sind zusammenzutragen; das Suchfeld soll erschöpfend ausgelotet werden. Ł Geäußerte Ideen dienen als Anregung und werden weiterentwickelt. 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 21

Zusammenfassung: - systematische Entwicklung einer Innovationskultur - kooperative Selbstqualifikation - Zukunftskompetenz durch interdisziplinäte Zusammenarbeit stärken - vom BVW zum lernenden, wissensbasierten Unternehmen - Potenzialfindung und -Bindung (AGG-übergreifend) - Selbserneuerungskräfte freisetzen 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 22

Zusammenfassung: ==>> Führungsinstrument Ideen- und Innovationsmanagement - Motivationsanreize z.b. durch gemeinsame Erfolgserlebnisse - kein Lernen auf Vorrat (Wissensanhäufung), sondern Beteiligung an geistigen und materiellen Wertschöpfungen - Vernetzung von IT-Anwendung, Multimedia und soziale Lernprozesse - Verhaltenstraining am Arbeitsplatz 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 23

Zusammenfassung: ==>> Erfolg ist planbar! Innovationen sind nicht nur Glücksund/oder Zufälle Innovationskultur und Betriebsklima bedingen einander, aber beeinflussen einander auch Gewohnheiten und Betriebsbindheit können durch externe Koordinatoren und Moderatoren überwunden werden 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 24

Ideen machen Zukunft Machen Sie mit! 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 25

Ideen-machen-Zukunft.net Die Ideen von heute sind die Produkte und Prozesse von morgen! Wir wollen mit der Aktion "Ideen machen Zukunft" aufzeigen, dass die Zukunft nicht wie ein unabänderliches Schicksal auf uns zukommt, sondern dass wir die Zukunft selbst gestalten - hier und heute! http://www.dib.de/pdf/dib_ist_ort_im_land_der_ideen.pdf 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 26

Gemeinsam Ideen entwickeln und verwirklichen Das IdeenNetz Vielen Dank für Ihre geschätzte Aufmerksamkeit dib - Depesche & Ideenmanagement - Report 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten Problemfinder gesucht 27