Service-orientiertes Seniorenzentrum Arbeitsbedingungen und Dienstleistungsqualität in der Altenpflege

Ähnliche Dokumente
Interaktive Arbeit als (unsichtbarer?) Kern von Pflege

Wie wirkt Führung auf Gesundheit?

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin

Die Volkshilfe interessiert sich für die Anliegen der MitarbeiterInnen

Professionalisierung interaktiver Arbeit in der Altenpflege

Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA)

Psychische Gesundheit von älteren türkischen Migrantinnen und Migranten. Fidan Sahyazici Dr. Oliver Huxhold

Erfolgsfaktoren vom Urlaub auf dem Bauernhof

Umfrage, eine Methode für die Maturaarbeit. GM.my in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Olten

geschlechterbezogener Vergleich der EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE STUDIENZUFRIEDENHEIT

Durch Wertschätzung zu Wertschöpfung und Mitarbeiterzufriedenheit in Einrichtungen der Altenpflege- Beispiele CBT und EvA Gemünd

Tobias Stächele (Autor) Workload und Interaktionsarbeit als Prädiktoren emotionaler Erschöpfung von Klinikärzten

WATCHING YOUR STEP - Clinical Trial Process

Wertschätzungserleben von Pflegekräften in deutschen Krankenhäusern

Teil I: Offenes Beispiel

New Leadership in Unternehmen Die Wirkung von charismatischer Führung auf Mitarbeiter

Jacobi-Haus Bewohnerbefragung Qualitäts-Monitor. Juni Q U A L I T Ä T S - M O N I T O R Jacobi-Haus S E I T E 1

Ergebnisse der Online-Befragung

Gesundheitskompetenz in der Schweiz:

2. Newsletter zur BGW-Studie Führung & Gesundheit in der Sozialwirtschaft

Evaluation von Mitarbeitergesprächen

Mehr Stolz durch mehr Wertschätzung?

Ein Beispiel aus der Praxis. Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern

Merkmale und Folgen von Emotionsarbeit Dr. Kai Seiler

Zusammenhang zwischen Führungsverhalten, Arbeitscharakteristika und Befindensbeeinträchtigungen

TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION - PRAKTISCHE ANWENDUNG - TEIL 3

Evaluation zur Qualität der Hilfen zur Erziehung in Westfälischen Pflegefamilien

Marco Vannotti (Autor) Die Zusammenhänge zwischen Interessenkongruenz, beruflicher Selbstwirksamkeit und verwandten Konstrukten

Psychometrische Kriterien der deutschsprachigen Version des Cardiff Wound Impact Schedule / CWIS

ALTERSARMUT UND ALTERSSICHERUNG BEI BESCHÄFTIGTEN IM SOZIALSEKTOR

Der Work Design Questionnaire (WDQ)

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Linda Cording, M.Sc.

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum.

Finanzierung betrieblicher Weiterbildung

Die Bedeutung von interprofessioneller Teamarbeit für die Patientenzufriedenheit in der Behandlung chronischer Erkrankungen

Ziel: Vorhersage eines Kriteriums/Regressand Y durch einen Prädiktor/Regressor X.

VS PLUS

Pflege und Hauswirtschaft als Dienstleistung

PURFAM - Potenziale und Risiken in der familialen Pflege alter Menschen (PURFAM) Susanne Zank

Die Wirksamkeit einer Intervention zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Patienten mit chronischen muskuloskelettalen Erkrankungen

Weiterbildung bindet Ergebnisse einer Befragung zum Einfluss der aktiven Mitarbeiterförderung auf Wechselverhalten und Zufriedenheit von

Leadership-Barometer 2014 Eine Studie der Kalaidos Fachhochschule und der Schweizer Kader Organisation SKO

Verbesserung der Teilhabe pflegebedürftiger Menschen durch Pflege. Gudrun Gille Präsidentin a.d. Bundessverband DBfK

Vitalis Wohnpark Preußisch Oldendorf

Tourismus in der Landwirtschaft: Erfolgsfaktoren im Erwerbszweig Urlaub auf dem Bauernhof

Beatrix Balasko Andrea Smoliner Hanna Mayer

Demokratie Leben Lernen

Pflegeforschung in der Pflegeausbildung. Kompetenzen, Ziele, Inhalte und didaktisch-methodische Vorgehensweisen

Deutscher Altenpflege-Monitor 2010

Bedingungen der Innovationsfähigkeit professioneller Dienstleistungsunternehmen

Auswertungen aus dem IAB-Projekt Situation atypisch Beschäftigter und Arbeitszeitwünsche von Teilzeitbeschäftigten zum Thema Arbeit auf Abruf

BMBF- Förderschwerpunkt Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit. - Halbzeitbilanz -

Das macht mich stolz!

Eine/r für Alles Alles für Eine/n? Zur Arbeitssituation und Kooperation der Präventivdienste in Österreich

Ergebnisse der Kundenumfrage 2016 in der Ökumenischen Sozialstation Donnersberg-Ost ggmbh

Gesund leben und arbeiten in Hamburg!

Bachelor- und Masterabschlüsse auf dem Arbeitsmarkt. Hamburg, den 09. September 2013 Kolja Briedis

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma

Externe Patientenbefragung Deutsche Rentenversicherung August 2013 bis Juli 2014

KundInnenbefragung zur Lebensqualität in Wohn- und Pflegeheimen Ergebnisse Erkenntnisse Perspektiven

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es?

Deal of the Day -Plattformen Was treibt die Kundenloyalität?

Was zeichnet attraktive Unternehmen aus?

... für behinderte Menschen... für alte Menschen... für pflegebedürftige Menschen

Monitoring zur Schmerzerfassung bei Menschen mit Demenz

Evaluation Lernstudio - Schülerinnen und Schüler

Zufriedenheitsbefragung von Bewohner und deren Angehörigen in Altenpflegeeinrichtungen

Evaluation der Tagung GML 2 Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens. E-Examinations: Chances and Challenges

Betriebspraktika ein Beitrag zur Entwicklung eines Qualitätsmodells

- Erfahrungen von Studierenden zu beruflichen Perspektiven - - Prof. Dr. Stefan Görres Dr. Jaqueline Bomball

Tutorial: Rangkorrelation

Welche Arbeitsbedingungen fördern die Passung von Arbeits- und Privatleben?

Geleitwort Einleitung Theoretische Überlegungen und Begriffe 25

Mag. Werner Massinger

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen freiwilligen Engagements

wie Beschäftigte die vorhandenen betrieblichen Maßnahmen einschätzen,

Evaluation der Jahresgespräche und Prozessbegleitung

Geomatik + Vermessung

ERFASSUNG DES SOZIALEN UNTERSTÜTZUNGSBEDARFS MIT DER DEUTSCHEN VERSION DES SOCIAL DIFFICULTIES INVENTORY (SDI)

Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coachingausbildung

Spannungsfeld Arbeitsplatz: Der arbeitende Mensch im Kontext von Ressourcen und Anforderungen

Teil I: Offenes Beispiel

Die Interferenz von flexiblen Arbeitszeiten mit der Nutzbarkeit arbeitsfreier Zeit Ein Prädiktor für soziale Beeinträchtigungen

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam

Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten Eine empirische Studie zu Bedingungen und Handlungsformen der Medienerziehung

Jochen Wesemeier. Vertrauen als Strategie der Kundenbindung. Eine Operationalisierung und empirische Überprüfung im Dienstleistungssektor

Das KitaManagement- Konzept

Forschungstag BAMF Forum: Integration jenseits des Arbeitsmarktes

Jan A. Fuhse. Ethnizität, Akkulturation und persönliche Netzwerke von italienischen Migranten, Leverkusen, Barbara Budrich-Verlag 2008.

Diskrimierung von übergewichtigen Bewerbern im Einstellungsgespräch

EXTERNE PATIENTENBEFRAGUNG DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG

Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort. Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Streß in der Arbeit - Einführung und Grundbegriffe - (Siegfried Greif) 1

Die Rolle von Testergebnissen bei der psychologischen Begutachtung

Faktorenanalysen mit SPSS. Explorative Faktorenanalyse als Instrument der Dimensionsreduktion. Interpretation des SPSS-Output s

Es können keine oder mehrere Antworten richtig sein. Eine Frage ist NUR dann richtig beantwortet, wenn ALLE richtigen Antworten angekreuzt wurden.

Der Einfluss von Führungskräften und Kollegen auf die Gesundheit der Beschäftigten Zwei empirische Untersuchungen in einem Industrieunternehmen

Arbeitszeit(herausforderungen) im öffentlichen Dienst. Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Transkript:

Kerstin Rieder, Isabel Herms, Marco Schröder & Anita Hausen Arbeitsbedingungen und Dienstleistungsqualität in der Altenpflege Tagung Professionalisierung Interaktiver Arbeit München, 15. Juli 2010

Gliederung Einleitung Methoden Ergebnisse Diskussion Folie 2

Fragestellung Zentrale Ziele von PiA sind: Fördern von Dienstleistungsqualität und Produzentenstolz in der Dienstleistungsfacharbeit Welche Rahmenbedingungen in der Arbeit fördern Dienstleistungsqualität und Arbeitsstolz? Folie 3

Quellen persönlicher Dienstleistungsorientierung Autoren Dormann/ Spethmann/ Weser/ Zapf (2003) Zusammenhänge (N=351 Arzthelferinnen) PERSÖNLICHE DIENSTLEISTUNGS- ORIENTIERUNG (= DL-Orientierung und DL-Einsatz) SCHULUNG (.21** bzw..11**) ORGANISATIONALER KUNDENORIENTIERUNG (.27** bzw..16**) KUNDENORIENTIERTER HANDLUNGSSPIELRAUM (.23** bzw..40**) Regression: KUNDENORIENTIERTER HANDLUNGSSPIELRAUM als einzige signifikante erklärende Variable der abhängigen Variablen PERSÖNLICHE DL-ORIENTIERUNG **Die Korrelation ist auf dem Niveau von p=0,01 (2-seitig) signifikant. Folie 4

Quellen von Produzentenstolz Potenzialorientierte Quellen: Qualifikationsabschluss, Aufstieg Prozessorientierte Quellen: Tätigkeit selbst (z.b. gelungene Interaktion mit Kunden) Ergebnisorientierte Quellen: Kundenzufriedenheit, Kundenlob Gouthier (2005) Folie 5

Rahmenbedingungen und Arbeitsstolz Autoren Zusammenhänge (N=249 Azubis Einzelhandel) Fischbach et al. (2009) DIENSTLEISTUNGSSTOLZ (AUTHENTISCHER STOLZ) KUNDENORIENTIERTER HANDLUNGSSPIELRAUM (.44**) ORGANISATIONALE KUNDENORIENTIERUNG (.34**) **Die Korrelation ist auf dem Niveau von p=0,01 signifikant. Folie 6

Zwischenfazit Bisherige Forschung zeigt, dass sowohl die organisationale Kundenorientierung als auch die Arbeitsbedingungen bedeutsam ist für die persönliche Dienstleistungsorientierung der Mitarbeitenden und Dienstleistungsstolz Bezogen auf die Arbeitsbedingungen scheint der kundenorientierte Handlungsspielraum besonders bedeutsam zu sein Folie 7

Überblick quantitative Befragungen im Seniorenzentrum und Hotel Arbeitsbedingungen Dienstleistungsqualität der Organisation Haltung zur Arbeit Gesundheit z.b. kundenorientierter Handlungsspielraum aus Sicht der Mitarbeitenden z.b. persönliche Dienstleistungsorientierung z.b. Burnout Dienstleistungsqualität Haltung zur Kundenrolle z.b. flexibles Eingehen auf Bedürfnisse z.b. Bereitschaft, Mitarbeitende aktiv zu unterstützen Folie 8

Studie PiA Bisher durchgeführt und ausgewertet wurden quantitative Erhebungen in Seniorenzentren Fokus erste Auswertungen: Mitarbeitendenbefragung Fragestellung: Welche Faktoren fördern persönliche Dienstleistungsorientierung und Arbeitsfreude / -stolz der Mitarbeitenden Folie 9

Gliederung Fragestellung Methoden Ergebnisse Diskussion Folie 10

Skalen im Fragebogen Skala Interaktionsspielraum (Glaser & Hornung, 2008) Ich kann selbst bestimmen, ob ich ein Gespräch mit einem Bewohner führe. Cronbachs Alpha:.918 Anzahl Items: 8 MW = 3,94 SD = 0,77 Skala Kundenorientierter Handlungsspielraum (in Anlehnung an Dormann et al., 2003) Ich kann die Reihenfolge der typischen Arbeitsschritte ändern, wenn dies dem Wohl der Bewohner dient. Cronbachs Alpha:.764 Anzahl Items: 4 MW = 3,69 SD = 0,86 Skala Kooperative Bewohner (Eigenentwicklung) Ich habe mit Bewohnern zu tun, mit denen ich gut zusammenarbeiten kann. Cronbachs Alpha:.877 Anzahl Items: 7 MW = 3,29 SD = 0,85 Folie 11

Skalen im Fragebogen Skala Qualifizierungsbedarf (in Anlehnung an Udris & Rimann, 1999) Bei der Arbeit mit Bewohnern und Angehörigen muss man Dinge tun, für die man eigentlich zu wenig ausgebildet und vorbereitet ist. Cronbachs Alpha:.750 Anzahl Items: 2 MW = 2,75 SD = 1,04 Skala Dienstleistungsqualität des Seniorenzentrums aus Sicht Mitarbeitender (Eigenentwicklung) In unserem Haus wird für die Bewohner eine individuelle Betreuung geboten. Cronbachs Alpha:.868 Anzahl Items: 4 MW = 4,10 SD = 0,84 Folie 12

Skalen im Fragebogen Skala Arbeitsfreude/ Arbeitsstolz (Eigenentwicklung) Ich bin stolz, weil ich Bewohnern eine gute Betreuung bieten konnte. Cronbachs Alpha:.760 Anzahl Items: 3 MW = 4,54 SD = 0,55 Skala Persönliche Dienstleistungsorientierung (in Anlehnung an Dormann et al., 2003) Die Zufriedenheit der Bewohner ist mir sehr wichtig. Cronbachs Alpha:.812 Anzahl Items: 7 MW = 4,54 SD = 0,49 Folie 13

Hypothesen Es wird ein Zusammenhang angenommen zwischen Rahmenbedingungen in der Arbeit Interaktionsspielraum (+) Kundenorientiertem Handlungsspielraum (+) Kooperativen Bewohnern (+) Qualifizierungsbedarf (-) Dienstleistungsqualität des Seniorenzentrums aus Sicht Mitarbeitender (+) und Arbeitsfreude/-stolz Persönlicher Dienstleistungsorientierung Folie 14

Befragung von Mitarbeitenden in drei Seniorenzentren Seniorenzentrum N Rücklaufquote Zentrum 1 25 43,3% Zentrum 2 28 56,0% Zentrum 3 35 50,0% Gesamt 88 49,7% Folie 15 Kerstin Rieder, Anita, Hausen, Isabel Herms und Marco Schröder

Stichprobe Beschäftigung N Prozent Vollzeit 46 52,3 % Teilzeit 41 46,6 % Fachausbildung ja 51 58,0 % nein 37 42,0 % Tätigkeit in der Pflege N Prozent Ja 73 83,0 % nein 15 17,0 % Arbeitsdauer jetziger Arbeitsplatz N Prozent < 2 Jahre 11 12,5 % 2-10 Jahre 43 48,9 % >10 Jahre 33 37,5 % Folie 16

Gliederung Einleitung Methoden Ergebnisse Diskussion Folie 17

Korrelationen Persönliche Dienstleistungsorientierung Kundenorientierter Handlungsspielraum Kooperative Bewohner DL-Qualität des Seniorenzentrums Interaktionsspielraum Qualifizierungsbedarf Persönliche Dienstleistungsorientierung Korrelation (Pearson) Signifikanz (1-seitig),185*,345**,323**,203* -,223*,043,001,001,029,019 N 87 86 88 88 87 * Die Korrelation ist auf dem Niveau von p= 0,05 (1-seitig) signifikant. ** Die Korrelation ist auf dem Niveau von p=0,01 (1-seitig) signifikant. Folie 18

Korrelationen Arbeitsfreude / -stolz Kundenorientierter Handlungsspielraum Kooperative Bewohner DL-Qualität des Seniorenzentrums Interaktionsspielraum Qualifizierungsbedarf Korrelation (Pearson) Arbeitsfreude/ -stolz Signifikanz (1-seitig),154,328**,314**,023 -,303**,079,001,002,418,002 N 85 85 86 86 86 * Die Korrelation ist auf dem Niveau von p= 0,05 (1-seitig) signifikant. ** Die Korrelation ist auf dem Niveau von p=0,01 (1-seitig) signifikant. Folie 19

Regression (Einschlussverfahren) Arbeitsfreude/ Arbeitsstolz Persönliche Dienstleistungsorientierung B SF B β B SF B β Interaktionsspielraum,129,083,186,168,077,261 * Kundenorientierter Handlungsspielraum -,044,078 -,07 -,072,072 -,125 Kooperative Bewohner -,035,064 -,056,103,059,177 Qualifizierungsbedarf -,136,056 -,265* -,036,051 -,076 Dienstleistungsqualität des Seniorenzentrums aus Sicht der Mitarbeiter,136,08,214,145,073 R²= 0,21 R²= 0,21,246 * F = 4,130* F = 4,183* ** p <.01 * p <.05 Folie 20

Gliederung Einleitung Methoden Ergebnisse Diskussion Folie 21

Methodische Einschränkungen Fragebogenstudie basiert auf Einschätzungen der Mitarbeitenden Querschnittstudie Wirkrichtung? Folie 22

Folgerungen für die Forschung Ergebnisse zeigen die Bedeutung der von Mitarbeitenden wahrgenommenen Dienstleistungsqualität der Organisation ( organisationale Kundenorientierung) im Seniorenzentrum insbesondere für die persönliche Dienstleistungsorientierung der Mitarbeitenden Ergebnisse bestätigen die Bedeutung von Arbeitsbedingungen für die persönliche Dienstleistungsorientierung sowie Arbeitsfreude / -stolz Allerdings: Interaktionsspielraum und Qualifizierungsbedarf sind im Seniorenzentrum offenbar bedeutsamer als der kundenorientierte Handlungsspielraum Folie 23

Folgerungen für die Anwendung in Seniorenzentren Ergebnisse zeigen, dass persönliche Dienstleistungsorientierung nicht nur Sache der Persönlichkeit der Mitarbeitenden ist Persönliche Dienstleistungsorientierung hängt hingegen mit den Rahmenbedingungen im Seniorenzentrum zusammen Hier können Seniorenzentren ansetzen und qualitätsförderliche Rahmenbedingungen schaffen, z.b. Dienstleistungsqualität des Seniorenzentrums: Verbesserungspotenziale nutzen und Verbesserungen gut kommunizieren Qualifizierungsbedarf: Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen oder schaffen, Inhalte der Ausbildung überprüfen und ggf. anpassen Interaktionsspielraum: Mitarbeitenden Freiräume bieten für die Gestaltung der Interaktion mit Bewohnerinnen und Bewohnern Folie 24

Diskussion Wie lassen sich die Unterschiede in den Ergebnissen bisheriger Arbeiten und unserer Studie in den Seniorenzentren erklären? Die Arbeit von Seniorenzentren ist stark durch rechtliche Vorgaben bestimmt. Welche Gestaltungsmöglichkeiten haben Seniorenzentren für die Verbesserung der Dienstleistungsqualität? Seniorenzentrum ist nicht gleich Seniorenzentrum - Was kennzeichnet Das gute Haus in der Altenpflege? Folie 25

Danke für die Aufmerksamkeit!