Protokoll des 2. Bürgerworkshops vom Mittwoch, 22. April Uhr

Ähnliche Dokumente
Arbeitskreis Agenda 21 - Ortsentwicklung und Verkehr. März 2009

Marburg Verkehrsentwicklung in der Nordstadt

SpielRaumKonzept Gemeinde Lochau Präsentation SRK und SpielAktion im Dorfzentrum Donnerstag, 27. September 2012

Protokoll des Treffens vom Vision 2040 Neu-Anspach Werkstattgruppe Neue Mitte

Begegnungszonen. Der richtige Weg zu einer guten Lösung mobile 06/16. DI Mag. Ekkehard Allinger-Csollich. Begegnungszonen

T A D T M I T T E M A R K T P L A T Z

Abschlussdialog Verkehrsberuhigung Nürnberger Straße

Entwicklungskonzept Innenstadt

Gemeinde Havixbeck Integriertes Städtebauliches Handlungskonzept. Auftaktveranstaltung 15. Mai 2013

INFORMATIONSVERANSTALTUNG STRAßENZUG SANDER DAMM

Wien, 24. Okt Koexistenzmodell am Beispiel Begegnungsraum Maxglaner Hauptstraße. & Empfehlungen für Wien 9

Einführung in die Straßentrassierung Vorbereitung zur Gruppenarbeit. 1. Workshop Arbeitsgruppe OU Schlungenhof 30. Mai 2017 Werner Ott

Vorbereitende Untersuchungen Altstadt mit Niederburg - Erweiterung Östliche Kernstadt

Herzlich Willkommen Bürgerwerkstatt August Bebel Platz am 12. Mai 2014

Stadtbahnverlängerung Volkmarode Nord Wendeschleife Gliesmarode Bürgerworkshop

Krugenofen Erneuerung. Bürgerinformation am

Auswertung der Einwohner-Befragung Zusammenfassung

Workshop Radwege Starnberg Bahnhof Nord Maisinger Schlucht Planungsstand

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen!

Ideen für die Nordweststadt Frankfurt am Main Auftaktveranstaltung zum Diskussionsprozess zur Weiterentwicklung der Nordweststadt

Verkehrsversuch Hassee. Präsentation am OBR Hassee/Vieburg

Dorfentwicklungsplanung Dorfregion Sielhafenorte im Landkreis Wittmund

Dorferneuerungskonzeption. Ortsentwicklung in Büchel. Verbandsgemeinde Ulmen Kreis Cochem - Zell

4. Verkehrsführung ( Fahrrad, PKW, Bus) Auswertung

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Morgen fängt heute an

Die neue Begegnungszone in Bad Rothenfelde Planungsprozess und Realisierung

Dorfmoderation in Flomborn

Dorfentwicklung. Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern. Was bedeutet Dorfentwicklung? Ablauf einer Dorfentwicklung. Fördermöglichkeiten

AG Radwegeplanung Führung der Radfahrer im Straßenverkehr

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Gevelsberg. Gevelsberg, 06. März Workshop Klimafreundliche Mobilität

Dokumentation des 2. INSEK Workshop

Alte Mitte Neue Liebe? Stadtdebatte 2015 BÜRGERWERKSTATT 1 HERZLICH WILLKOMMEN!

Begehung Baienfurt. Protokoll. 25. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Baienfurt. Seite 1 von 5

Lauffen am Neckar Sanierungsvorhaben Kies. Planungswerkstatt Kies 17. September 2013

ZUKUNFTSFORUM SOLTAU 2035

Ortsentwicklungskonzept Stebbach Dokumentation 2. Einwohnerworkshop

Haltinger Dialog 1. Workshop. 27. März 2014

Herzlich Willkommen. zum Workshop 1. Runde. Handlungsschwerpunkt: Tourismus, Naherholung, Natur und Kultur. LEADER Lippe-Möhnesee

Der Ausschuss für Landesentwicklung und Verkehr führte eine Anhörung in öffentlicher

Dokumentation zum 1. Bürgertreffen

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung

Modellprojekt Visionen für Ingolstadt. Bürgerkonferenzen

e-carsharing im ländlichen Raum Workshop

Überplanung des Straßenzuges

N I E D E R S C H R I F T

Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen der Stadt, der Zeppelin-Stiftung, des Klinikums und des Diakonischen Instituts im Karl-Olga-Park

LEBENSRAUM HAUPTSTRASSE

Wielandplatz reduziertes Projekt Anwohnerinformation vom 21. Januar 2016

Segel setzen und starten!

Rahmenplan Speyerer Straße

3. Sitzung des MEPL III-Begleitausschusses am Mittwoch, 22. Juni 2016, in Öhringen

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung

Präsentation und Protokoll der öffentlichen Veranstaltung am

Rahmenplan Innenstadt Sundern

Ergänzende Informationen

Radfahren. Ein Gewinn für die Marktgemeinde Reutte

Klosterstadt Waldsassen

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Kultur und Identität Zusammenfassung

Integriertes Regionales Entwicklungskonzept für den Landkreis Vorpommern-Greifswald Kreisentwicklungskonzept

I N F O R M A T I O N

Protokoll Bürgerinitiative Sanierung Schulstraße Sandweg am 30.März 2015, Arche, Steenkenweg, Oldenburg

Maßnahmen der Verkehrsberuhigung Punktuelle bauliche Maßnahmen

Mitschrift: Workshop mit dem Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Abfallwirtschaft und Ordnung und Sicherheit am

Bürgerwerkstatt mit Ortsbegehung im Modellstadtteil Butzbach-Fauerbach am Dokumentation

Projekttitel: Ortsmitte Clüversborstel. Nr.: C 01 Ortsteil: Clüversborstel

Güterbahnhof Wilmersdorf

Herzlich Willkommen! ILEK Südliches Osnabrücker Land. ILEK Südliches Osnabrücker Land

C4C competence for competitions

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Verkehrsanalyse Lobauvorland

ISEK: Bürgerveranstaltung I

Aus Vielfalt Stärkemachen!

PARTIZIPATION MIT KINDERN VON 0-3 JAHREN. Fachtagung Feldkirch 2017, Susi Meier

Bürgerdialog der Gemeinde Hohenbrunn

Leitsatz Wohnen. Stichworte: Naturnah und doch in Stadtnähe

Stadt Weiden Machbarkeitsstudie Turnerbundgelände. Bestandsanalyse. Dokumentation 1. Bürgerbeteiligung DRAGOMIR STADTPLANUNG GMBH 1

Beckum. Städtebauliches Entwicklungskonzept Innenstadt Neubeckum. Planungswerkstatt am

ERHALTUNGSMANAGEMENT FÜR HAMBURGS STRASSEN (EMS-HH)

IDEENWERKSTATT. Lebenswertes Eggersdorf 2030

Umgestaltung Jöhlinger Straße

Stadtraumerneuerung Osterstraße. Informationveranstaltung Auftaktveranstaltung 19. Februar 2014

Perspektivworkshop IEHK Fachbereich 3 Stadtentwicklung und Umwelt

"Verkehrsplanerische Gestaltung des öffentlichen Raumes"

Stadtentwicklung Friesoythe Bürger- und Anliegerinformation am 16. September 2014, um 19:00 Uhr im Forum Hansaplatz

Grundzüge der Planung des Kreises Stormarn K 12, Ausbau der Hauptstraße in der OD Tremsbüttel mit Ergänzung der bisherigen Beschlüsse

Ergebnisprotokoll:

Stadtgemeinde Bruneck: Maßnahmen für eine bürgerfreundliche Mobilität. Andreas Pichler, Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige

Die Oberbürgermeisterin. Revitalisierung der Innenstadt von Köln-Porz

Bewertung aus verkehrsplanerischer Sicht: 1 = ungenügend; 5 = befriedigend; 10 = sehr gut Stand:

Begehung Weingarten. Protokoll. 27. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Weingarten Innenstadt. Seite 1 von 5

Planungs- und Baureferat BÜRGERINFORMATION RAHMENPLANUNG INNERER OSTEN ( Ehemalige Zuckerfabrik Kasernenviertel Hohes Kreuz )

KLIMA- UND ENERGIELEITBILD HOF AM LEITHABERGE GEMEINSAM AUF DEM WEG IN EINE NACHHALTIGE ENERGIEZUKUNFT

Verkehrs-und Gestaltungskonzept für die Wolfurter Straßen

MOBIL.DASEIN.OPR! Kooperationsraum- und Mobilitätskonzept

Moers - Aktives Reiseziel zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet

Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen

Lokale Veranstaltung Mauloff

Wie man Birkenau entwickelt

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Lengerich. 2. Klimaschutzbeirat 14. März 2016

Transkript:

Protokoll des 2. Bürgerworkshops vom Mittwoch, 22. April 2009 19.00 21.30 Uhr

Zielsetzung Bürger-Workshop Warum Schwerpunkt Hauptstrasse neu Beantwortung der Fragen vom 1. Workshop Vorstellung von Beispielen Nah und Fern Vorstellung der Änderungsvorschläge zum Konzept Detailierte Diskussion zu zum Veränderten Konzept Zusammenfassung und Erhebung der Zustimmung zum Konzept Weitere Schritte Gemeindeausschuss für Dorfgestaltung und Verkehr 2

Agenda Zeit Thema Personen 19.00 Begrüßung, Zielsetzung, Vorstellung Vzbgm. Leinberger 19.10 Warum Schwerpunkt Hauptstraße neu Leinberger 19.20 Beantwortung der Fragen zum 1. Workshop Moderator Schackmann 19.40 Vorstellung von Beispielen Filmsequenzen CH, Beispiele i aus der näheren Umgebung Schmidhuber, Schackmann, 20.00 Darstellung der Änderungsvorschläge - Konzept DI - Schlosser 20.30 Gruppendiskussion zum Konzept Teilnehmer / Moderator 21.10 Zusammenfassung, Erhebung der Zustimmung zum vorliegenden Konzept Moderater / Teilnehmer 21.2020 Ausblick zur weiteren Vorgangsweise Leinberger / Moderator 21.25 Verabschiedung Vzbgm. Leinberger 21.30 Ende der Veranstaltung Gemeindeausschuss für Dorfgestaltung und Verkehr 3

Die 11 wichtigsten Themen des 1. Bürgerworkshops für eine Gemeindeentwicklung 1. Förderung der bestehenden und Ausbau neuer Infrastruktur verbesserter Branchenmix bei Geschäften und Gewerbe 2. Weiterentwicklung von Gastronomie und Tourismus (Uferpromenade, Seebad, etc.) 3. Henndorf für Bewohner und Gäste attraktiver machen 4. Einbindung der Bevölkerung 5. Ortskernentwicklung (REK) 6. Einrichtung von Begegnungs- und Ruhezonen 7. Bushaltestellen sollen ein Mix von Buchten und Straßenhaltestellen sein 8. Leitbild für Henndorf entwickeln (Wofür steht Henndorf?) 9. Schnelle Umsetzung der Hauptstraße neu 10. Ortsbildpflege und gestaltung 11. Mustergemeinde Henndorf neu und innovativ Gemeindeausschuss für Dorfgestaltung und Verkehr 4

Warum Schwerpunkt Hauptstraße neu Weil es nun darum geht parallel zur Eröffnung der Umfahrung erste Schritte und Maßnahmen zur Verbesserung der Situation auf der Hauptsraße neu vorzunehmen. Weil unter Einbindung der Bevölkerung rasch Beschlüsse gefasst werden müssen um mit den Verantwortlichen der Landesregierung mit einem konkreten Plan in Verhandlungen treten zu können Weil die Hauptstraße t neu und die Dorfentwicklung am Ende eine Einheit bilden sollen jedoch so große Projekte nur Schritt für Schritt entwickelt werden können Gemeindeausschuss für Dorfgestaltung und Verkehr 5

Offene Fragen der Bürger an den Planer 1. Was passiert mit den Schutzwegen? 2. Warum extra ausgewiesene Fuß- und Radwege? 3. Warum keine Parkbuchten für Autobusse mehr? 4. Warum 30 kmh nur bis Höhe Schuhhaus Feichtinger? 5. Wie soll mit der Verkehrseinleitung aus Seekirchen umgegangen werden? 6. Wie schaut die rechtl. Situation für den landwirtschaftlichen Verkehr aus Breite der Fahrzeuge? 7. Wie viel Verärgerung der PKW Fahrer ist zumutbar? Gemeindeausschuss für Dorfgestaltung und Verkehr 6

Bericht zum Ausschuss Dorfgestaltung und Verkehr Antworten zu den offenen Fragen des 1. Bürgerworkshops 1. Was passiert mit den Schutzwegen? Sicherheit ohne Schutzwege besser Einführungs- und Probezeit definieren Fahrbahn h 30er Zone durch visuelle Maßnahmen deutlich machen (Bäume, Laternen etc) 50er Zone, Schutzwege bleiben erhalten 2. Warum extra ausgewiesene Fuß- und Radwege? Um bei Bergaufstrecken dem Radfahrer Sicherheit und Bewegungsfreiheit zu geben Gemeindeausschuss für Dorfgestaltung und Verkehr 7

Bericht zum Ausschuss Dorfgestaltung und Verkehr Antworten zu den offenen Fragen des 1. Bürgerworkshops 3. Warum keine Parkbuchten für Autobusse mehr? Außerhalb der 30 km/h Zone bleiben die Busbuchten Innerhalb der 30 km/h Zone werden sie zu Fahrbahnhaltestellen um den Verkehr in dieser Zone zu beruhigen Für eine ausreichenden und gestalterisch schönen Witterungsschutz wir gesorgt 4. Warum 30 kmh nur bis Höhe Schuhhaus Feichtinger? Ausweitung der 30 km/h Zone bis Einfahrt Feuerwehr / Lindenweg 5. Wie soll mit der Verkehrseinleitung aus Seekirchen umgegangen werden? Der Verkehr aus Seekirchen wird normal eingebunden in die HSN 11.05.2009 ÖVP Fraktion Henndorf - Günther Schackmann 8

Bericht zum Ausschuss Dorfgestaltung und Verkehr Antworten zu den offenen Fragen des 1. Bürgerworkshops 6. Wie schaut die rechtl. Situation für den landwirtschaftlichen Verkehr aus Breite der Fahrzeuge? Die Fahrbahnbreite der HSN mit 6,50 m ist für Busse, LKW`s und auch für landw. Nutzfahrzeuge - ausgerichtet u. entspricht damit gesetzlichen Vorschriften einer Bypassfunktion 7. Wie viel Verärgerung der PKW Fahrer ist zumutbar? Ziel ist die Gleichrangigkeit von Fußgänger, Radfahrer und Autolenker in der 30er Zone herzustellen Neumarkt, 30 km/h Zone 1.000 Meter, 2.00 Minuten Durchfahrt Mattsee, 30 km/h Zone 900 m, 1.45 Seekirchen, 30 km/h Zone 900 m Henndorf, geplante 30 km/h Zone von EDZ Feuerwehr 900 m, 1.45 Minuten Durchfahrt 11.05.2009 ÖVP Fraktion Henndorf - Günther Schackmann 9

Beispiel Neumarkt Gemeindeausschuss für Dorfgestaltung und Verkehr 10

Beispiel Mattsee Gemeindeausschuss für Dorfgestaltung und Verkehr 11

Beispiel Mattsee Gemeindeausschuss für Dorfgestaltung und Verkehr 12

Beispiel Seekirchen Gemeindeausschuss für Dorfgestaltung und Verkehr 13

Veränderter Detailplan von DI Schlosser zur Hauptstraße neu, nach dem 1. Bürgerworkshop Gemeindeausschuss für Dorfgestaltung und Verkehr 14

Anregungen und Diskussionspunkte der Teilnehmer Es wird deutlich darauf Hingewiesen, dass es in Henndorf zu einem Gesamtkonzept der Dorfentwicklung kommen soll, dh. ein Zusammenspiel von Detailplanung Hauptstraße neu und Räumlichem Entwicklungskonzept (REK) Die Wichtigkeit der Entwicklung eines Dorfplatzcharakters im Rahmen der Hauptstraße neu z.b. Platz bei Dorfkaffee wird ausgedrückt Es sollten die möglichen Plätze an der Hauptstraße t neu deutlich dargestellt werden (Dorfkaffee, Gemeindeamt und EDZ) Gemeindeausschuss für Dorfgestaltung und Verkehr 15

Anregungen und Diskussionspunkte der Teilnehmer Die genaue Örtlichkeit der Bushaltestellen so wie sie derzeit im Entwurf dargestellt werden sind noch mal kritisch zu überdenken Bspl. Haus Nr. 31 u. 33 Das selbe gilt für die Planung der Parkplätze speziell im Bereich Dorfkaffee Gemeindeausschuss für Dorfgestaltung und Verkehr 16

Zusammenfassung zum 2. Bürgerworkshop Es wird darauf hingewiesen, dass viele Bürger sich die neue Situation mit dem zukünftigen Verkehrsaufkommen nur schwer vorstellen können und es daher sinnvoll ist, durch Übergangsmaßnahmen die Akzeptanz für die Veränderungen bei der Hauptstraße neu zu erhöhen. Es gibt eine Zustimmung zu den Übergangsmaßnahmen die von Herrn DI Schlosser vorgeschlagen wurden, wie die probeweise Einführung einer Fahrbahnhaltestelle, Einführung der 30er Zone von Feuerwehr bis nach EDZ wenn es zur Zustimmung der die Landesbehörden kommt. Gleichzeitig soll ein detailierter Umsetzungplan ausgeschrieben und anschließend der Bevölkerung vorgestellt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die vorher genannten Diskussionspunkte bei der Umsetzungsplanung Berücksichtigung finden sollen Gemeindeausschuss für Dorfgestaltung und Verkehr 17

Zeitplan Hauptrasse neu 1. Bürgerinformation 21.01.09 Vorstellung der ersten Planungsstudien 1. Bürger-Workshop 11.02.09 Gemeindeausschusssitzung Dorfgestaltung u. Verkehr 31.03.09 2. Bürger-Workshop (Neuer Schlosserplan) 22.04.09 Gemeindeausschusssitzung Dorfgestaltung u. Verkehr 30.04.09 Gemeinderatsbeschluss 15.05.09 Start der Verhandlungen mit dem Land 18.05.09 Ausschreibungsentwurf für die Beauftragung der Detailplanung) Ziel: Billigung des HSN Konzepts durch das Land Sbg. Gemeinderatsbeschluss für Ausschreibung Detailplanung, Voraussetzung das Konzept HSN wurde vom Land gebilligt 19.06.09 Bürgerinfo über die Verhandlungsergebnisse mit dem Land in der Gemeindezeitung it 21. 06.09 2. Bürgerinformation Präsentation der Ergebnisse der Detailplanung Ausstellung der Detailplanung in der Gemeinde Gemeindeausschuss für Dorfgestaltung und Verkehr 18