Das Duale System in Ägypten

Ähnliche Dokumente
Das Duale System in Ägypten

Berufsbildungszusammenarbeit aus einer Hand: Beispiel Mexiko. Ilona Medrikat, GOVET Dr. Klaus-D. Przyklenk, GIZ Siegburg,


Erfolgsfaktoren einer gelungenen internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Regionales Programm Berufliche Bildung in Zentralasien

Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung

Die Berufsbildungspartnerschaft der Handwerkskammer Koblenz in Ruanda

Weiterentwicklung der ägyptischen Berufsbildung

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

// Berufsausbildung für Europas Jugend

Work-Based Learning in the Field of Cutting Mechanics: Introducing VET Multipliers to Alternate Work-Based Learning in Romania and Slovakia

Migration & Fachkräfte: Wie beeinflussen Wanderungsbewegungen die Fachkräftesicherung?

Jugendarbeitslosigkeit in Europa Handlungsbedarfe für die deutsche Kinderund Jugendhilfe

Übersicht über die deutsche Berufsbildung. Priv. Doz. Dr. phil. Stefan Wolf Fachgebiet Schul- und Berufspädagogik im IfE

Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung

Das (duale) Berufs(aus)bildungssystem in Österreich (1)

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung

AUSBILDEN. In die Zukunft investieren

WBT - Work-based Training

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung

Unternehmenspreis Berufsbildung ohne Grenzen

Handlungsfelder im Bereich Berufliche Bildung und Arbeitsmarkt Beispiele aus der Praxis der GIZ

Quantität versus Qualität- Die Aussetzung der AEVO und. ihre Folgen

Förderung der Integration von Geflüchteten in die duale Ausbildung Transferpotenziale aus dem Modellversuchsförderschwerpunkt

Übergang Schule Beruf: Aktivitäten in der Bildungsregion Kreis Herford. Arbeitsmarktpolitisches Gespräch

Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern = gibb. 2. Nationale Konferenz zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderung

Geflüchtete im Unternehmenskontext

Workshop II: Arbeitsplatzorientierte Bildung

Auf dem Weg zu einem Referenzmodell? Thomas Mayr

Geflüchtete als Potenzial: Erfahrungen der Gewobag. Martina Heger / Personalleitung

Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Berlin

Überblick Leitaktion 1 Mobilitäten

Perspektive Berufsabschluss

Schwerpunkt C Durchlässigkeit von beruflicher und akademischer Bildung Hamburg, 18. September Franz Gramlinger

Neuordnung der Berufsausbildung zum/zur Werkfeuerwehrmann / -frau

Einstieg in die Ausbildung Wer kann ausbilden?

Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs

Mit der Lehre an die Spitze. Lehrlingsgipfel im BMDW

Berufsorientierung an Schulen. 18. Oktober 2010 Bildungskonferenz 2010 Wissen braucht Köpfe

Beratung und Orientierung Schlüsselthemen für Bildung und Beruf

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung

Unternehmerisches Engagement und Entwicklungszusammenarbeit. Das developpp.de-programm des. Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Das duale Ausbildungssystem in Deutschland. Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft. Deutschland

Qualitätssicherung in der Berufsbildung

Duale Berufsbildung in Mexiko Was lässt sich aus den Erfahrungen Mexikos lernen? Viktor Elbling Botschafter Mexiko-Stadt

Der NQR in Österreich

Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg. Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet

Der Ausbilder nach BBiG

Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Validierung der Ergebnisse nicht formalen und informellen Lernens

Arbeitswelt 4.0 braucht Kompetenzentwicklung 4.0. Herausforderungen in der beruflichen Qualifizierung von Unternehmen im Kontext der Digitalisierung

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Seite 1

Beratungs- und Hilfezentrum

Informationen zur Neuordnung aus berufsbildungspolitischer Sicht

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung

Berufliche Bildung im europäischen Vergleich

Weiterentwicklung der Polytechnischen Schule zur FACHSCHULE FÜR BILDUNG UND BERUF (FBB)

Hilfsmittel Leitfragen * Formulierung von Hospitations-, Praktikums- und Fortbildungsangeboten durch den Betrieb

Teilzeitausbildung. Allgemeine Informationen Stand: Dezember 2017

Die Rolle der IHK Ostbrandenburg in der beruflichen Bildung. Michael Völker

Dual Vocational Training for the Qualification and Integration of Young People and the Strengthening of Innovation in SMEs (Work based Learning)

Änderungsanträge der Jusos Hamburg zu Antrag BA 1 Landesvorstand Durchlässigkeit und Weiterqualifizierung

Ergebnisse der Arbeitsgruppe Integration in den Arbeitsmarkt

Berufliche Schulen Bestandsaufnahme und künftige Herausforderungen

Förderung von Ausbildung im Überblick

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Validierung non formal und informell erworbener Kompetenzen im Kontext des DQR

Mobilität von Bildungspersonal

Profil. Schweizerische Stiftung für technische Zusammenarbeit

Kompetenzen im Kontext europäischer Berufsbildung

Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit im Bereich der beruflichen Qualifizierung

Bildungspolitischer und arbeitsweltlicher Kontext der Offenen Hochschule

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit

BS 20 Hintergrund Zielsetzung Erfahrungen

Beschäftigungspolitik in Europa Wintersemester 2005/06

Herausforderungen und Perspektiven der Berufsausbildung in Baden-Württemberg

Das deutsche Anerkennungsgesetz:

Dual mit Wahl. Ein Modell der IHK-Organisation zur Reform der betrieblichen Ausbildung

Deine Ausbildung - deine Chance. Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf INFORMATIONEN FÜR JUGENDLICHE. Zwei lachende Jugendliche

Neue Chance zum Berufsabschluss. Qualifizierung von Altbewerbern für die Logistikbranche

Duales Studium in Hof

Fehlen uns zukünftig die

Empfehlung. Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) für das Führen von Ausbildungsnachweisen

s e q u a Mit PPP in China erfolgreich! Düsseldorf, Marco Christ DIN EN ISO 9001 : 2000 certified

Handlungsfeld 1: Allgemeine Grundlagen

Empfehlung für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Für eine gemeinsame Vision der Berufsausbildung

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Warum wollen wir diesen beschwerlichen und aufwendigen Weg gehen?

Die Einstiegsqualifizierung (EQ) in Deutschland systemimmanent oder unabhängig? Andreas Saniter , Steyr

Anlage zu TOP 4b HGF-Konferenz, 28. Februar 2007 in Berlin. Dual mit Wahl. Ein Modell der IHK-Organisation zur Reform der betrieblichen Ausbildung

VAN DE SCHOOL IN T ARBEIDSLEVEN Erfahrungen mit dem Hamburger Modell zur Reform des Übergangssystems Schule Beruf

Duale Ausbildung in Deutschland. Gertrud Rantzen Deutsch-Slowenische Industrie-und Handelskammer

Chancen und Herausforderungen für den tertiären Bildungsbereich

Das österreichische Bildungssystem. ibw 2017

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln

Qualitätssicherung in der betrieblichen Ausbildung DEQA-VET Fachtagung

Transkript:

10 Jahre Qualitätsmerkmale im Praxistest Deutsche Berufsbildungszusammenarbeit aus einer Hand Siegburg, 27. September 2016 AG: Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft Das Duale System in Ägypten Page 1

Kontext BMZ-finanzierte Programme arbeiten seit den 90er Jahren systematisch zu Themen der Berufsbildung und Beschäftigungsförderung in Ägypten. Spezifische Herausforderungen: Größe des Landes und Breitenwirksamkeit entwicklungspolitischer Programme Bevölkerungswachstum und Absorptionsfähigkeit des Arbeitsmarktes Seit 2011 politische Unsicherheit und häufige Regierungswechsel Begrenzte Beteiligung von Gewerkschaften und der Zivilgesellschaft an relevanten Aushandlungsprozessen Kernproblem: Hohe Arbeitslosigkeit sowie Unterbeschäftigung, insbesondere bei Jugendlichen und Frauen Fehlendes qualifiziertes Personal in Unternehmen Soziales Stigma der Berufsausbildung und handwerklicher Tätigkeiten Page 2

Projekte Programme des Ministeriums für Bildung, die diese Probleme mit Unterstützung der deutschen TZ adressieren: Jugendbeschäftigung und Qualifizierung (Employment Promotion Programme EPP): Beschäftigungsdialog Regionales Arbeitsmarktmonitoring Übergangsmanagement, insbesondere Karriereberatung und Job Messen, Imageverbesserung Förderung der dualen Ausbildung (Enhancement of the Egyptian Dual System EEDS): Verbesserung der Qualität der Ausbildung im dualen System Erhöhung der quantitativen Kapazitäten des dualen Systems Verbesserserung der Rahmenbedingungen Programmziele sind die bessere Vorbereitung ägyptischer Jugendlicher auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes (Wirksamkeitsprüfung durch tatsächlich erreichte Beschäftigung). Page 3

Struktur des ägyptischen Bildungssystems Primarstufe ca. 11 Mio. Vorbereitende Sekundarstufe ca. 4,5 Mio. Höhere Sekundarstufe ca. 3,1 Mio. Allgemeiner Sekundarsektor ca. 1,5 Mio. Tertiäre Stufe Mittlere Technische Institute ca 2.6 Mio. Universitäten Technischer Sekundarsektor ca. 1,6 Mio. Kaufmännischer Bereich ca. 650 000 Industrieller Bereich ca. 800 000 Landwirtschaftlicher Bereich ca. 170 000 Duales System (DS) ca. 25 000 Alter: 6-11 Alter: 12-14 Alter: 15-17 Page 4

Organisation des dualen Systems in Ägypten Staatliche beteiligte Organisationen Bildungsministerium - Technischer Sekundarsektor Hauptabteilung für duale Berufsausbildung (GD-VET) Gouvernorate Duale Berufsschulen Privatwirtschaftliche beteiligte Organisationen Dachverband ägyptischer Investorenvereinigungen (EFIA) Nationales Zentrum für Personalentwicklung (NCHRD) Investorenverbände (IA) Regionale Einheiten für das Duale System (RUDS) Betriebe Andere Exekutiver Ausschuss des Dualen Systems Page 5

Organisation des Dualen Systems - Politische Abstimmung und Schaffung von Rahmenbedingungen Technischer Sekundarsektor Hauptabteilung für das Duale System (GD-VET) Exekutiver Ausschuss Dachverband ägyptischer Investorenvereinigungen (EFIA) Aufgaben und Rollen des Exekutiven Ausschusses Beauftragung sog. follow-up committees zur Untersuchung spezifischer Fragen Unterbreitung von Vorschlägen zur Gestaltung des Dualen Systems an das Bildungsministerium Ausschluss von Betrieben, die nicht entsprechend den Zielen des Dualen Systems agieren Beantragung der Aufnahme neuer Schulen in das DS Die Beschlüsse des Exekutiven Ausschusses sind erst nach Bestätigung durch den/die Bildungsminister/in bindend Page 6

Organisation des Dualen Systems - Bewerbung Aufgaben und Rollen der Regionalen Einheiten für das Duale System (RUDS) Erfassung der Ausbildungsbedarfe der Betriebe Orientierung, Auswahl und Zuordnung der Bewerber/innen Monitoring des Ausbildungsprozesses Beratung der Unternehmen zu Ausbildungsangelegenheiten Organisation des Dualen Systems - Vertragsabschluss Vertragspartner Bewerber/in Bewerber/in bzw. Erziehungsberechtigte/r RUDS Ausbildungsbetrieb Bewerber/in Post Betrieb Vertrag Regional Units for the Dual System (RUDS) Regional Units for the Dual System (RUDS) Page 7

Organisation des Dualen Systems - Ausbildung Aufgaben und Rollen der Betriebe u. Ausbilder/innen Finanzierung und Organisation innerbetrieblicher Ausbildung Mitfinanzierung der RUDS Entsendung von Ausbildern in Prüfungskommissionen der Abschlussprüfung Durchführung der innerbetrieblichen Ausbildung Beteiligung bei Abschlussprüfungen (bei Bedarf) Betrieb Innerbetriebliche Ausbildung (4 Tage pro Woche) Ausbilder/in Aufgaben und Rollen der Schulen u. Lehrer/innen Auzubildende/r Organisation des Schulunterrichts Schulentwicklungsplanung Umsetzung der Lehrpläne Jährliche Prüfung der Schüler/innen Beteiligung bei Abschlussprüfung der Schüler/innen DS Schule Schulunterricht (2 Tage pro Woche) Lehrer/in Page 8

Organisation des Dualen Systems - Überprüfung der erworbenen Kompetenzen und Zertifizierung Aufgaben und Rollen Jährliche Überprüfung der Kompetenzen und Fertigkeiten durch die Berufsschule Mit Beendigung der Ausbildungszeit folgt eine theoretische und praktische Abschlussprüfung unter Einbeziehung von Ausbilder/innen Zertifizierung erfolgt allein durch das Bildungsministerium Absolvent/in Page 9

Finanzierung des Dualen Systems NCHRD: Finanzierung durch den Dachverband der ägyptischen Investorenvereinigungen (EFIA) Bewerbungskosten entrichtet von den Bewerber/innen Teilweise Beiträge von Ausbildungsbetrieben (Ausnahme) RUDS: Finanzierung durch Beiträge der Ausbildungsbetriebe und ggf. durch die regionalen Investorenvereinigungen DS Schule: Planung und Betrieb durch die Gouvernorate Lehrer/innen: Staatsbeamte Ausbilder/innen: Angestellte in den Unternehmen Page 10

Das Duale System in Zahlen (Jahr 2014/2015) Ca. 25.000 Schüler/innen (von 1,6 Mio. im technischen Sekundarsektor (1,5%)) davon 76% junge Männer 40 Berufe 134 Schulen ca. 1,900 Betriebe 23 Governorate (von insgesamt 27) 28 aktive regionale Einheiten für das duale System (RUDS) Finanzierung vollständig unabhängig von ausländischer Unterstützung Page 11

Erfolgsfaktoren in der Zusammenarbeit von Staat und Privatwirtschaft Selbststeuerungsmechanismen auf Seiten der Privatwirtschaft entsprechend den regionalen Gegebenheiten Flexible Einbeziehung der Schulkapazitäten auf Staatsseite Parallele Ausbildungsform zu den staatlichen Vollzeitschulen mit gleichen Berechtigungen und Durchlässigkeit im Bildungssystem Gemeinsame Finanzierung des Systems durch Staat und Wirtschaft, keine Finanzierung durch Entwicklungspartnerschaften Duale Ausbildung hat ein besseres Image als die tradierte technische Vollzeitschule Hohe Übernahme der Auszubildenden in Beschäftigung Zuständige Institutionen von Staat und Privatwirtschaft auf allen Ebenen mit klarem Mandat und Rollenverteilung auf gesetzlicher Basis oder vertraglicher Vereinbarungen Page 12

Institutionen im ägyptischen Dualen System MOE EC EFIA GD-VET NCHRD MACRO IA DOE RUDS MOE Ministry of Education GD-VET General Department for the Dual System DOE Department of Education EC Executive Council EFIA Egyptian Federation of Investors Associations NCHRD National Center for Human Recourse Development IA Investors Association RUDS Regional Unit for the Dual System C1 C4 Company 1 4 School C1 MESO C2 C3 C4 MICRO Page 13

Aktuelle Herausforderungen in der Partnerschaft von Staat und Privatwirtschaft Das Nichteinbeziehen der Gewerkschaften erschwert die Entwicklung von qualitätssichernden Standards und Curricula Der Abstimmungsprozess im Exekutiven Ausschuss ist nicht paritätisch Noch zu schwach ausgeprägte Zusammenarbeit von Schule und Ausbildungsbetrieb Mangelnde Transparenz in den Gestaltungs- und Ausbildungsprozessen, dadurch zunehmender gegenseitiger Vertrauensverlust Durch die Begrenzung auf einen Privatwirtschaftsverband wird nur ein Teilbereich der ägyptischen Wirtschaft erreicht Aktuelle politische und wirtschaftliche Situation in Ägypten Zunehmende Gestaltungskontrolle durch den Staat Page 14

Staat Bildungsministerium GD-VET Verordnung:107/2004 Duale Berufsausbildung in Ägypten Presidential law: 299/2003 Verordnung: 62/2007, geändert: 154/2008, 162/2011 Executive Committee Verordnung:106/2010 82/2013 & 434/2014 NCHRD MoU EFIA MoE Privatwirtschaft EFIA MoU with MoE (2005) Directorate Technical Education Directorate Technical Education Directorate Technical Education Investors Associations Member of EFIA Technical Committee Decree 444/2015 Technical Committee Decree 444/2015 Technical Committee Decree 444/2015 RUDS Page 15

Perspektiven für einen weiteren Ausbau Stärkung des exekutiven Ausschusses Stärkung der Abstimmung zwischen Schule, RUDS und Betrieb Stärkerer Einbezug der Industrie in Lehrplan- und Standardentwicklung Entwicklung von Beratungsangeboten für die Stärkung innerbetrieblicher Ausbildung (Ausbildung und Zertifizierung von Ausbilder/innen, Ausbildungsbefähigungsnachweis, Betriebsprüfungen etc.) Einführung überbetrieblicher Ausbildung Integration weiterer Selbstverwaltungsorganisationen des Privatsektors Page 16

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Förderung der dualen Ausbildung in Ägypten René Pape GIZ Ägypten rene.pape@giz.de Page 17