Schalldurchgang durch Trennwände. und die Schallintensität I e

Ähnliche Dokumente
Lösungen zu Übungsblatt 5 Fourier-Integral

Kondensator an Gleichspannung

Kryptologie am Voyage 200

Verhulst 1 und das beschränkte exponentielle Wachstum

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008

Fachhochschule Bingen

9. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Lösungsvorschlag Vorbereitung Nr.3 K

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen

b) Weisen Sie nach, dass g und f im selben Punkt ein Minimum besitzen.

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen.

E4 WECHSELSTROMWIDERSTÄNDE

5 Grenzwertregel von Bernoulli

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

Lösungen zu Übungs-Blatt 9 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Tutorial 01 (korrigierte Fassung): Beispiele zu vollständig zufälligen Prozessen.

2.3.4 Integrationsverstärker

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN DER FIRMA OBJECTIVE SOFTWARE GMBH

INSTITUT FÜR PLANETARE GEODÄSIE

5.5. Konkrete Abituraufgaben zu Exponentialfunktionen

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

Schwingungen g und Wellen III Erzwungene und überlagerte Schwingungen

Auslegeschrift

Derivative Finanzinstrumente

Lösungen zu Blatt 8 Laplace-Transformation Mathematik III KI

1. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale durch geeignete Substitution: ln x. x sinh x dx f) cos 2 (4x + 7) arctan x2. 3 x = t, 3 dx = dt

Wiederholungsklausur vom 5. Oktober 2012 Teil 1: Multiple Choice (10 Punkte)

Musterlösung Aufgabe 1:

Master E/BMT/DFHI Höhere Mathematik I

3. Grad Ist die höchste vorkommende Potenz : y`, (y`)², (y`)³ y`: 1. Grad (linear), (y`)² : 2. Grad (quadrat) dx dt

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

chemisches Fortgeschrittenenpraktikum SS 2000

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Einstellwerte für das H Streuwerk. für Güstrower Großflächenstreuer ( Bandstreuer )

5. Laplace Transformation. 5.1 Definition und Korrespondenzen

Pflichtteil 6 (ABG_BW)


Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

LOG 3 log 4 = log 43 = log 64 x a log 2 + log 3 = log 2 3 = log 6 : * 8 log 8 log 2 = log = log PreStudy 2018 Torsten Schreiber 56

Lösungen zu Blatt 6 Laplace-Transformation Mathematik III KI. F(s) von a) f(t)=sin(t) b)f(t)=cos(t) c) f(t)=1 (Heaviside-Fkt) 1 s

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

7.8 Träge Masse der Bandelektronen

Mathe 3 MST Lösungen zu Blatt 9 Laplace-Transformation Prof.Dr.B.Grabowski

2.6! Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit

5.5. Aufgaben zur Integralrechnung

6.Übung Schaltungstechnik SS2009

Quick-Guide für das Aktienregister

Zeitverhalten eines Hochpass-Messgliedes

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Die natürliche Arbeitslosenquote und Inflation die Phillips-Kurve

Körper und gesunde Ernährung 1/

EBA. Schlussprüfung Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

Experimentalphysik III TU Dortmund WS2013/14 Shaukat TU - Dortmund. de Kapitel 2

Triangulierung eines planaren Graphen

9-1. Umsatzverhalten durchströmter Reaktoren bei einer einfachen, irreversiblen Reaktion 1. Ordnung. Stofftransport in Reaktoren t 1

Bedienungsanleitung. DSLT (Vorabversion vom )

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

EBA. Schlussprüfung Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

Klausur "Informatik I" vom Teil "Rechnerstrukturen"

Zusammenfassung Magnetohydrodynamik

Für Stadt, Land, Bus & Bahn. Semesterticket. Gültig ab dem Wintersemester. Gültig ab dem. Sommersemester 2014/2015

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c.

Erzwungene Schwingungen

Vorlesung "Organische Chemie 1" Übungsblatt 9

Labor Messtechnik Versuch 5 Operationsverstärker

Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) aus Einkommensteuern. Studium Generale der VHS München am

Lösung der Aufgabe 1 :

Rudolf Huber GmbH ELEKTROMAGNET-ZAHNKUPPLUNGEN

Regelungstechnik 1 Reglersynthese 1

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28).

Komplexe Zahlen. werden kann. Die Lösung der Gleichung a x = 1 bezeichnen wir mit a 1. Die Cramersche Regel liefert a 1 = 1 ( )

Interpneu Komplettradlogistik

( ( ) ( ) ) ( 1 2. ( x) LÖSUNGEN. der Übungsaufgaben II zur Klausur Nr.3 (Exponentialfunktionen) 4. Schnittpunkt mit der y-achse.

Wir betrachten hier nur den Fall m,n N, also m>0 und n>0. Die anderen Fälle, bei denen m=0 oder n=0 ist, können leicht selbst gelöst werden.

Die elektrische Ladung. Elektrisches Feld. Coulombsches Gesetz. Eigenschaften elektrischer Ladungen πε

1 Übungen und Lösungen

Zur β-ebenen Approximation

Fachhochschule Koblenz Blatt 1 von 7 Name Fachbereich Maschinenbau. Prof. Dr. W. Kröber

Kontaktlinsen Sehminare Visualtraining. Die neue Dimension des Sehens

Aufg.-Nr.: 2 Bereich: e-funktion Kursart: GK CAS

5.4. Aufgaben zur Kurvenuntersuchung zusammengesetzter Funktionen

WEGEN Umbau. Renovierung des letzten Teilstücks der Herbesthaler Straße. Auch mit Baustelle ohne Probleme in die Eupener Innenstadt! Wir für Eupen!

1.1. Thünen sche Kreise und Thünen-Modell

Lösungen der Aufgaben 9.3/5/6

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen

19. Bauteilsicherheit

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Telephones JACOB JENSEN

3 Signalabtastung und rekonstruktion

Selbstlaute und Umlaute

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der "Digitalen Kompetenzen" am Ende der Grundstufe II

2010 A I Angabe. 0 1 ln 1 x 0 ln 1 x 1. Untersuchen Sie das Verhalten der Funktionswerte f x an den Rändern der Definitionsmenge. 1 ln 1 x 4 1 x 1 1

Mathematik 2 für Ingenieure

Auerswald Box. Internet-Telefonie-Adapter. Index. Inbetriebnahme und Bedienung

Frequenzverhalten eines Hochpass Messgliedes

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

MACHEN SIE MIT beim innovativen e-health Projekt der Apotheken

Produkte und Anwendungen

Transkript:

Physik/Bauhysik für Bauingniur Archikn Prof. Dr.-Ing. Rhna Krawiz Lhrbrich Physik Schalldurchgang durch Trnnwänd Ein Schallwll, charakrisir durch di Schallschnll, dn Schallwchsldruck di Schallinnsiä I, fäll unr inm Winkl ϕ auf in Trnnwand. Gomri Marialignschafn dr Trnnwand wrdn durch di Dick d di Dich ρ ds Wandmarials odr di flächnbzogn Mass m bschribn. A is di Wandfläch. y d m m A ρ d A ϕ ϕ x r ϕ x x 0 x d Bild 1. Schalldurchgang durch in Trnnwand Di Schallwll durchdring di Wand. Bim Ein- Ausri wird jwils in Til dr Wll an dr Grnzfläch Luf/Wand bzw. Wand/Luf rflkir. Dr ransmiir Anil folg dm Brchungsgsz. Di Rflxion an dr Grnzfläch Wand/Luf könnn wir hir rnachlässign. Wir wolln in Maß für di Schalldämmwirkung dr Wand inführn. Diss muß roorional zum Vrhälnis dr infallndn Schallinnsiä I zur Innsiä ds durch di Wand hindurch ghndn (ransmiirn) Schalls I sin. 1

Physik/Bauhysik für Bauingniur Archikn Prof. Dr.-Ing. Rhna Krawiz Lhrbrich Physik Da di Schallinnsiä roorional zum Quadra ds Brags dr Amliud ds Schallwchsldrucks is, I, (1) ( is dr Schallwllnwidrsand odr di Schallknnimdanz ds Ausbriungsmdiums, in dism Fall dr Luf), könnn wir diss Innsiäsrhälnis auch durch das Quadra ds Brags om Vrhälnis dr Amliudn dr Schallwchsldrück on infallndr ( ) ransmiirr Wll ( ) bschribn. Das Schalldämm-Maß muß auch unsr Emfindung, d. h. di Emfindlichki dr Wahrnhmung ds Schalls durch das Ohr, gu widrgbn. Dshalb bildn wir dn Logarihmus dr Innsiän. Ein Skalirungsfakor lifr uns gu handhabbar ahlnwr. Wir bzichnn das Schalldämm-Maß mi R ( rducion indx ): R 10 lg db. () Di Maßinhi on R is 1 db (Dzibl). Wi häng das Schalldämm-Maß on dn Eignschafn dr Schallqull dn marialszifischn Knngrößn dr Wand ab? Dazu lin wir in wichig Bzihung hr. urs slln wir di Bwgungsglichung für in Volumnlmn dv dr Wand auf ghn om Glichgwich allr auf das Volumnlmn wirkndn Kräf aus. Auf das ( i) Volumnlmn solln kin äußrn Kräf wirkn, dshalb gil für di innrn Kräf F : ( i) k F. (3) k 0 Das Volumnlmn rfähr durch dn Schallwchsldruck in Bschlunigung a, s wirk di Träghiskraf dm a. Di Druckkraf d A wirk als wir innr Kraf (all innrn Kräf rhaln in ngais Vorzichn). Es gil dmzufolg: dm a d A 0. (4) Für das Volumnlmn könnn wir schribn dv A dx. (5) Di Wand wird in x-richung bschlunig, dshalb szn wir für a in d x a. (6) d (5) (6) in (4) rgib

Physik/Bauhysik für Bauingniur Archikn Prof. Dr.-Ing. Rhna Krawiz Lhrbrich Physik d d dm x + dv 0. (7) d dx Szn wir dv dm, (8) ρ (ρ is di Dich ds Wandmarials) in Gl. (7) in, könnn wir das Massnlmn dm liminirn rhaln d x 1 d + 0 (Eulrsch Bwgungsglichung). (9) d ρ dx wischn dr Wandordrsi (Einfallsbn am Or x 0 ) dr Wandrücksi (am Or x d ) nsh in Diffrnz dr Schallwchsldrück ( 0,) ( d, ). Dis bwirk nach Gl. (9) in Bschlunigung dr Trnnwand in x-richung. Di Wand ha di flächnbzogn Mass m. Dafür könnn wir schribn m ρ V ρ A d m ρ d. (10) A A A Eingsz in Gl. (9) rgib das ( d, ) ( 0,) d d x + 0. (11) d m d Nach Umformung on Gl. (11) folg d m x ( 0,) ( d, ). d (1) Für dn Schallwchsldruck am Or ( d, ) ( d, ) x d gil. (13) In disr Hrliung soll di Absorion ds Schalls im Wandmarial rnachlässig wrdn, d. h. s soll gln ( d, ) ( 0,) (14) ( d, ) ( 0,). (15) 3

Physik/Bauhysik für Bauingniur Archikn Prof. Dr.-Ing. Rhna Krawiz Lhrbrich Physik (Dis Nährung is zulässig, da für Luf << Wand dr Schallabsorionsgrad shr klin wird.) Dr Schallwchsldruck am Or x 0 is nach dm Surosiionsrinzi di Übrlagrung dr Schallwchsldrück on infallndr rflkirr Schallwll: (0,) ( 0,) ( 0,). (16) + r Für di Bwgung ins Wandilchns dr Mass m 0 in y-richung muß dr Imulsrhalungssaz gln, dn wir unr Bachung on Gl. (15) wi folg formulirn könnn: ( 0,) sinϕ m [ ( 0,) + ( 0,) ] sinϕ m0 0 r. (17), r sind di Schallschnlln dr infallndn, rflkirn ransmiirn Wll. Dr Schall soll sich als harmonisch Wll ausbrin. Für disn Fall gil ( x,) ( x,). (18) Dmzufolg könnn wir Gl. (17) auch schribn ( 0,) ( 0,) ( 0,). (19) r + Für di Diffrnz dr Schallwchsldrück or hinr dr Trnnwand folg aus Gl. (13)- (19): ( 0,) ( d,) ) [ ( 0,) ( 0,) ]. (0) Di Komonn on ( x,) in x-richung am Or x 0 rgib sich mi Gl. (18) aus ( 0,) x ( 0,) cos ϕ. (1) Gl. (0) (1) ingsz in Gl. (1) rgib nach Umformung ( 0,) m cos ϕ d + d ( 0,) ( 0,). () Dis Glichung nsrich inr Diffrnialglichung für in rzwungn Schwingung mi shr großr Dämfung. Wir bildn dshalb für dn Lösungsansaz: ( 0,) cos( πf). (3) In komlxr Schribwis bdu das 4

Physik/Bauhysik für Bauingniur Archikn Prof. Dr.-Ing. Rhna Krawiz Lhrbrich Physik ( 0,) R[ x( iπf) ]. (4) Analog könnn wir für schribn: ( 0,) R[ x( iπf) ]. (5) Wir führn di wir Rchnung im Komlxn for. Gl. (4) (5) ingsz in Gl. () rgib m cos ϕ iπf x i Gl. (6) läß sich rinfachn zu πm f cos ϕ i + 1 ( πf) + x( iπf) x( iπf). (6). (7) Di Amliud is rll. Aus Gl. (7) is rsichlich, daß di Amliud dr ransmiirn Wll komlx wird, was Ausdruck inr Phasnrschibung zwischn infallndr ransmiirr Schallwll is. Es folg πm f cos ϕ i + 1 (8) πm f cosϕ + 1. (9) πm f cosϕ Für di misn Schallschuz-Trnnwänd gil >> 1. Wir könnn dshalb für das Schalldämm-Maß schribn πm f cos ϕ R 0lg db. (30) Dis Bzihung wird auch als das Massgsz für das horisch Schalldämm-Maß inr Trnnwand bzichn. Folgnd Schlußfolgrungn rgbn sich nun aus Gl. (30): 1. Di Schalldämm-Wirkung inr Trnnwand sig mi ihrr flächnbzognn Mass, d. h. in Wand dämm dn Schall umso bssr, j dickr si is j größr di Dich ds Marials is, aus dm si bsh. 5

Physik/Bauhysik für Bauingniur Archikn Prof. Dr.-Ing. Rhna Krawiz Lhrbrich Physik. Hoh Frqunzn wrdn bssr gdämm als if. 3. Di Schalldämmung is am größn für snkrch infallndn Schall, bi schrägm Schallinfall wird di Dämmwirkung rmindr. Liraur: [1] E. Hring, R. Marin, M. Sohrr, Physik für Ingniur, Sringr-Vrlag Brlin, Hidlbrg, Bonn, 6. Aufl., 1997. [] H. Hnn, G. R. Sinambari, M. Falln, Ingniurakusik, Viwg-Vrlag Braunschwig/Wisbadn,. Aufl. 1999. [3] L. Crmr, M. Hubr, Vorlsungn übr Tchnisch Akusik, Sringr-Vrlag Brlin, 4. Aufl. 1990. [4] L. Crmr, M. Hckl, Körrschall, Sringr-Vrlag Brlin,. Aufl. 1996. [5] W. Himk, Naurwissnschaflichs Grwissn für Ingniur ds Bauwsns, Vrlag für Bauwsn Brlin, Münchn,. Aufl. 199. 6