Klausurenkurs zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen WS 2006/2007 BGB 6. Allgemeines. Struktur Aufgabe 1 (Herausgabeanspruch) Klausurstatistik

Ähnliche Dokumente
Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene. Lösungshinweise zum 7. Besprechungsfall

Vertiefungskurs Immobiliarsachenrecht

Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht Sommersemester 2013 Lösung 2. Besprechungsfall Vorgemerkt

Jura Online - Fall: Die vorgemerkten Grundstücke - Lösung

10. Besprechungsfall

Lösungsskizze: Fall 1 Eine Flimmerkiste auf Reisen. A. Anspruch F gegen O auf Herausgabe aus 985 BGB. I. F müsste Eigentum am Fernseher erlangt haben

BGB 6 Lösungsvorschlag Klausurtermin: , Uhr, H 17 Besprechungstermin: , Uhr, H 18

Tutorium zum SACHENRECHT im SoSe 2018

Crash-Kurs Die Vormerkung. PD Dr. A. Schall

Lösungsskizze: Grundstückskauf mit Hindernissen. A. Ausgangsfall: Anspruch S gegen K auf Zustimmung zur Löschung der Vormerkung, 888 I BGB analog

PÜ BGB GK III Wintersemester 2008 / 2009

Fall 9 Teil I: Anspruch des K gegen D auf Herausgabe gem. 985 BGB

Fräsmaschine auf Abwegen

[1f] Dr. Jacoby Vormerkung I.

Fall 5. Lösungsskizze. Teil I: Vermieterpfandrecht des V gem. 562 Abs. 1 BGB an den Bildern?

Zivilrecht IVa (Bereicherungsrecht) Leistungskondiktion (4)/ Nichtleistungskondiktionen

Blockkonversatorium zur Vorbereitung auf die Übung für Fortgeschrittene Wintersemester 2009/2010 Universität Würzburg Lehrstuhl Prof.

Wiederholungsstunde Erwerb einer Vormerkung 883 ff. BGB

Lösungsskizze: Auflassungsvormerkung. A. Anspruch auf Übereignung des Grundstücks von K gegen C aus 433 I 1 Fall 2 BGB

Fall 7: Hobelmaschine

Examensrepetitorium Sachenrecht

Jura Online - Fall: Hypothek auf Wanderschaft - Lösung

Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung Sachenrecht im WS 2013/14 bei Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Fall 9 Der Bauernhof

I.: Einführung: Welche rechtlichen Anforderungen sind beim Immobilienerwerb zu beachten?

Übereignungstatbestände gem. 929 ff. BGB

III. Das dingliche RechtsG

Eigentum - Erwerb durch Rechtsgeschäft

Fall 4 Der verflixte Bildband

Beispielsfall 1. Folie 2. Vorlesung BGB-AT Christof Wagner, LL.M. (Cambridge)

Professor Dr. Rainer Schröder Sommersemester Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre. Fall 13: (Lösung)

Beispiel 1 zur Form. Folie 168. Vorlesung BGB-AT Prof. Dr. Florian Jacoby

PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009

Lösungsskizze FB 12: Eine Grundschuld auf Reisen

Fall 6: Die riskanten Geschäfte der Familie Joop

Überblick über das Bereicherungsrecht

Fallrepetitorium Zivilrecht

Lerneinheit 16: Vertiefung Immobiliarsachenrecht - 1. Teil

Die Grundschuld, 1191 ff. BGB

Wiederholung Trennungs- und Abstraktionsprinzip

Übung im Privatrecht II Sommersemester Fall 11: Badewannen auf Abwegen

Jura Online - Fall: Hardy's Bikes - Lösung

Karlsruher Immobilienrechtstag RiBGH Dr. Peter Günter. Übersicht

Von dort wurden vom Dieb D kürzlich 20 Badewannen entwendet. Deren weiteren Verbleib konnte G wie folgt ermitteln:

AG zum Grundkurs Zivilrecht I

Gliederung zur Vorlesung SACHEN- und KREDITSICHERUNGSRECHT (FSS 2018) in den Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik

Lösungsskizze Fall 20: Das Nürnberg Grundstück. Fraglich ist, ob F Eigentümer des Grundstücks geworden ist.

Fall 6. Lösungsskizze. Unterscheide: rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb ( 929 ff. BGB) & gesetzlicher Eigentumserwerb

Lösung Fall 19. Lösung Ausgangsfall:

AG BGB AT I. AG 7 Fall 1: Grundstückskauf

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Sachenrecht

Arbeitsgemeinschaft Sachenrecht. Wintersemester 2017/2018

Examensklausurenkurs WS 2011 / Statistik. Häufige Fehler. Probeexamen ZR 3 Rückgabe und Besprechung Prof. Dr. Volker Lipp

BGB ; GBO 13, 25, 38, 41; GBVfG 12, 19 ; ZPO 815, 935 ff., 941, 942

Professor Dr. Rainer Schröder Sommersemester Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre. Fall 11: (Lösung)

SachenR Fall 5 929, 158 I. SiÜ. Rückzahlung. Rückübereignung 929, , 931. Zahlung 10 TEUR. SachenR Fall 5 RA Dr. Ronald Fethke Seite 1/6

A) Ansprüche des E gegen A auf Herausgabe des Kfz-Briefes des Lieferwagens

Lösung 10 a): 1. Frage: Anspruch des B gegen M auf Zahlung des restlichen Kaufpreises gem. 422 II BGB 1. Kaufvertrag a) Angebot durch B

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter

Fall Wie viele Verträge sind im Sachverhalt abgeschlossen worden? 2. Ist der Kauf wirksam? 3. Wer ist Eigentümer des Mofa?

Bereicherungsrecht. Leistungskondiktion. Nichtleistungskondiktion

Sachenrecht Juristische Fakultät Sommersemester 2017 Prof. Dr. Tilman Bezzenberger

Lösungsskizze Fall 22: Das Münchener Grundstück. B könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung gem. 894 Abs. 1 BGB gegen W haben.

Inhaltsüberblick. Rechtsgrund und Rechtsfolgen im Bereicherungsrecht

Universität Leipzig Juristenfakultät Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht

Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung Sachenrecht im SS 2011 bei Prof. Dr. Matthias Schmoeckel. Fall 8 Der Bauernhof

Aufbau- und Vertiefung Fall 8 I

Fall 3: Ein Schloss am Chiemsee Teil 2. Richard Rachlitz

FB 9: Grundstückskauf mit Hindernissen

Fall 6: Zahnarzt Thustras Ende

Lerneinheit 15: Grundlagen Immobiliarsachenrecht. Parallelen zwischen dem Recht der beweglichen und unbeweglichen Sachen zur Vorbereitung

gerichtet auf Übergabe und Übereignung des Grdst. mit Flurst.-Nr E Rechtsnachfolger des V 2. wirksamer KV zwischen K und V

1. Eigentums des K K müsste der Eigentümer des Schecks sein. Dem Sachverhalt ist zu entnehmen, dass der K ursprünglich Eigentümer des Schecks war.

Crash-Kurs Fall 8. PD Dr. A. Schall. Universität zu Köln Großer Examens- und Klausurenkurs

Fallrepetitorium Zivilrecht

Aufnahme von Vertragsverhandlungen zw. B und E 311 Abs. 2 Nr. 1 BGB vorvertragliches Schuldverhältnis

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter Rechtsgeschäfte. Verfügungsgeschäfte

Jura Online - Fall: Motor hin, Motor her - Lösung

Konversationsübung im Bürgerlichen Recht * Sommersemester 2005 * Lösungsskizze Fall 20

Fälle zu Willensmängeln: Lösungsskizzen. I. Angebot auf Abschluss eines Abonnementvertrages Angebot = Willenserklärung

Examinatorium Sachenrecht. Vertiefungskurs Immobiliarsachenrecht. Max Kübler-Wachendorff. Lösungshinweise Fall 1: Immer Ärger mit der GbR

Der unwillige Verkäufer

Übung im Privatrecht II Sommersemester Fall 11: Zwielichtiger Fahrzeugverkauf (frei nach BGH NJW 2006, 3488)

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014

Geschäftsfähigkeit. Voraussetzung des wirksamen Rechtsgeschäfts

Klausurenkurs HSS 2017 Klausur Nr. 15

Besteht seitens der I ein Anspruch gegen N bzgl. der aufgeworfenen Frage?

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr.

I. M könnte gegen U einen Anspruch auf Zahlung des Werklohnes für das Portrait nach 631 I BGB haben.

Ist S Eigentümer des Hauses geworden? Beachte 181 und 566 BGB!

1 Einleitung 1. A) Die verschiedenen Sicherungsmittel 1. I. Personalsicherheiten 2. II. Realsicherheiten 2

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter Rechtsgeschäfte. Verfügungsgeschäfte

Würzburger Woche an der April BGB

Universität Heidelberg 9. Sitzung Sommersemester 2017 Arbeitsgemeinschaft ZR (GK I) (Lösung) Florian Millner. 9. Sitzung - Lösung

Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung Sachenrecht im SS 2013 bei Prof. Dr. Mathias Schmoeckel. Fall 9 Die verhinderte Blumenwiese

Transkript:

Klausurenkurs zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen WS 2006/2007 BGB 6 Lösungsvorschlag und Folien als pdf-files unter http://www.uni-regensburg.de/fakultaeten/jura/hofer/lehre.htm Allgemeines Schwierigkeitsgrad: Oberes Mittel Thematischer Schwerpunkt: (Gutgläubiger) Forderungserwerb; Vormerkung; Kauf bricht nicht Miete ; Zweckverfehlungskondiktion (condictio ob rem) und Ausschlussgründe Beachtung grundsätzlicher Strukturen besonders wichtig (z.b. Abstraktionsprinzip) Klausurstatistik Struktur Aufgabe 1 (Herausgabeanspruch) Gesamtzahl der Arbeiten: 117 Punkte Anzahl Prozent Anzahl Note Prozent Note Note 0 Punkte 2 1,71% 1 Punkt 6 5,13% 2 Punkte 19 16,24% 52 44,44% nicht bestanden 3 Punkte 25 21,37% 4 Punkte 6 5,13% 5 Punkte 3 2,56% 18 15,38% ausreichend 6 Punkte 9 7,69% 7 Punkte 11 9,40% 8 Punkte 6 5,13% 22 18,80% befriedigend 9 Punkte 5 4,27% 10 Punkte 6 5,13% 11 Punkte 4 3,42% 13 11,11% vollbefriedigend 12 Punkte 3 2,56% 13 Punkte 3 2,56% 14 Punkte 4 3,42% 9 7,69% gut 15 Punkte 2 1,71% 16 Punkte 2 1,71% 17 Punkte 1 0,85% 3 2,56% sehr gut 18 Punkte 0,00% Zentrale Anspruchsgrundlage: 985 ( besser als 546 I) Eigentum Besitz Kein Besitzrecht 546 I nicht falsch, aber in der Darstellung schwieriger Punktedurchschnitt: 5,95 Struktur Aufgabe 2 (Rückzahlungsanspruch) Aufgabe 1: 985 I. Eigentum des G Anspruchsgrundlage: Rücktritt (tatbestandsmäßige Voraussetzungen) Anspruchsgrundlage: Bereicherungsrecht (tatbestandsmäßige Voraussetzungen) 1. V ursprünglich Eigentümer des Grundstücks 2. Kein Verlust des Eigentums an K: - Keine Auflassung, 873, 925 - lediglich Eintragung der Vormerkung Abstraktionsprinzip häufig missachtet 1

Aufgabe 1: 985 I. Eigentum des G Aufgabe 1: 985 II. Besitz des M 3. Eigentumsverlust durch Übertragungsakt von K auf G: (-), da lediglich Abtretung des Auflassungsanspruchs 4. Eigentumsverlust an M: (-), da lediglich Vermietung 5. Eigentumserwerb des G gemäß 873, 925 mit Auflassung am 1.6.05 und Eintragung am 15.3.06 M Inhaber der tatsächlichen Gewalt (unmittelbaren Sachherrschaft) gemäß 854 Mietverhältnis nach 535 ff. als Grundlage für ein Besitzrecht gemäß 986 I Begründung zwischen V und M Übergang auf G gemäß 566 1. Voraussetzungen des 566 a) Anwendbarkeit, 578 I, II b) Mietvertrag gemäß 535 - Vertragsschluss - Form: Schriftform gemäß 550 S.1 hier: (-), aber keine Unwirksamkeit, lediglich Geltung auf unbestimmte Zeit 578 nicht gesehen 1. Voraussetzungen des 566 c) Identitätserfordernis: V ist sowohl Vermieter wie auch Veräußerer d) Veräußerung nach Überlassung (1.4.05) - maßgeblicher Zeitpunkt: Eigentumserwerb (Wortlaut), also 15.3.06 - nigra vor rubra Erwerb einer Vormerkung durch G Vermietung von Wirkung der Vormerkung erfasst Keine Vormerkungsbestellung zugunsten des G, aber möglicherweise Erwerb mit Abtretung des Anspruchs aus 433 I durch K als akzessorisches Sicherungsmittel ( 401 analog) 2

a) Wirksame Abtretung, 398 - Einigung zwischen K und G - Form: 311b I gilt nicht, da Abtretung der Auflassung Verfügungs-, nicht Verpflichtungsgeschäft (Erfüllung des Kausalgeschäfts Forderungskauf, 433) b) Abtretbarer Anspruch ( 433 I) aa) Notariell beurkundeter Kaufvertrag Scheingeschäft gemäß 117 I und damit nichtig bb) Verdecktes Geschäft formnichtig gemäß 125 S. 1, 311b I; z. Zt. der Abtretung keine Heilung durch Eintragung des K c) Gutgläubiger Erwerb der Auflassung gemäß 405 1. Alt. aa) Vorlage einer Urkunde - vom Schuldner ausgestellt - bestimmt zum Beweis über die Forderung hier: Bestätigung des V c) Gutgläubiger Erwerb der Auflassung gemäß 405 1. Alt. bb) tatsächliche Einsichtnahme des Gläubigers cc) Keine fahrlässige Unkenntnis ( 122 II) des Zessionars von den tatsächlichen Umständen d) Kein Abtretungsausschluss, 399 1. Alt. aa) Bewilligung gemäß 885 I 1 2. Alt. durch V und Eintragung zugunsten des K am 1.4.04 bb) Sicherungsfähiger Anspruch K-V - Kaufvertrag wegen Simulation bzw. mangels Form nichtig - Kein künftiger Anspruch ( 883 I 2) aufgrund Heilungsmöglichkeit nach 311b I 2, da vor Heilung keine gesicherte Rechtsposition 3

cc) ex-nunc-wirksamkeit der Vormerkung aufgrund des gutgläubigen Forderungserwerbs nach 405 1. Alt. Kein gutgläubiger Zweiterwerb der Vormerkung ohne Forderungserwerb f) Vermietung durch V als vormerkungswidrige Verfügung i.s.d. 883 II - Schuldrechtliche Vermietung grds. keine Verfügung - Mieterschutz vorrangig vor Interesse des Vormerkungsberechtigten? - aber: Verdinglichung der Vermietung durch 566 - Mieter darf nicht besser stehen als z.b. Nießbraucher Aufgabe 1: 985 Hilfsgutachten Aufgabe 1: 985 Hilfsgutachten 3. Beendigung des Besitzrechts des M durch Kündigung seitens des G a) Kündigungsrecht des G - 578 II, 550 S. 2: Kündigung zulässig ein Jahr nach Überlassung (hier 1.4.05) - Frist gem. 580a II: 6 Monate - Beendigung zum 31.12.06, wenn Kündigung bis zum 3.7.06 3. Beendigung des Besitzrechts des M durch Kündigung seitens des G b) Kündigung durch G - mit Aufforderung vom August 2005? Zu dieser Zeit aber noch kein Übergang - Kein Schriftformerfordernis, vgl. 578 II (kein Verweis auf 568) - Keine Begründung notwendig, 573 I. AGL: 346 I, 349, 433 (Rücktritt) Wirksamer Kaufvertrag als Voraussetzung - Kaufvertrag über Grundstück B zu 15.000 als Scheingeschäft gem. 117 I nichtig - Verdeckter Kaufvertrag zu 30.000 wegen 117 II, 311b I 2, 125 S. 1 formnichtig II. 985 (Geldwertvindikation) Nach ganz h.m. grds. (-) i.ü. Eigentumserwerb des V am Geld III. AGL: 812 I 1 1. Alt. (condictio indebiti) 1. Etwas erlangt - Eigentum am Geld (bei Barzahlung) - Forderung gegen eigene Bank (bei Überweisung) 2. Ohne rechtlichen Grund - Simulierter und dissimulierter Kaufvertrag nichtig 4

III. AGL: 812 I 1 1. Alt. (condictio indebiti) 3. Durch Leistung des K - Leistung erfüllungshalber - Aber: Vorrang der condictio ob rem, da Leistung auf formnichtigen Kaufvertrag in Erwartung dessen Heilung und damit eigene Zwecksetzung (Vorleistung) - Ansonsten Leistungskondiktion immer wegen 814 ausgeschlossen IV. AGL: 812 I 2 2. Alt. (condictio ob rem) 1. Etwas erlangt 2. Ohne rechtlichen Grund 3. Zwecksetzung über bloße Erfüllung hinaus 4. Ausschluss gemäß 815 - Zweck aber von beiden Parteien als möglich angesehen IV. AGL: 812 I 2 2. Alt. (condictio ob rem) 5. Ausschluss gemäß 817 S. 2 - Schwarzkauf gesetzes- und sittenwidrig - Aber: Rechtsgeschäft muss den Verstoß gerade bezwecken; hier Steuerbetrug als Begleitumstand des grds. sittlich neutralen Kaufs 6. Verjährung, 195, 199 - Beginn: Ende 2004, 199 I Nr. 1 und 2 - Ende: mit Ablauf 2007 5