Asyl- und Aufenthaltsrecht 5. Vorlesung: Übersicht Schutzgründe. RLC Leipzig, Dr. Carsten Hörich

Ähnliche Dokumente
Asylverfahren aus Sicht des Verwaltungsrichters. Dr. Thomas Smollich Asylverfahren aus Sicht des Verwaltungsrichters

Das Grundrecht auf Asyl Art. 16a GG

Asylsuchende in absoluten Zahlen und Gesamtschutzquote* in Prozent,1975 bis Deutschland

Ankunft in Deutschland Meldung als Flüchtling

DIE GRUNDLAGEN DES ASYLRECHTS

allgemeiner Begriff Asylbewerber beinhaltet 3 unterschiedliche Personengruppen:

Welche Aufenthaltsdokumente für Flüchtlinge gibt es?

Ausländerrecht und Asylverfahren. Gliederung. II. Rechtliche Grundlagen

Geert Mackenroth MdL Veranstaltung - Datum. Migranten im Freistaat Sachsen - Zahlen und Fakten -

Anerkennungsformen im Asylverfahren

Das Asylverfahren: Ablauf und Entscheidungsmöglichkeiten. Universität Regensburg, Referent: RA Philipp Pruy, Regensburg

RECHTLICHE GRUNDLAGEN

Ausländer als Arbeitskräfte Möglichkeiten und Grenzen

Ausgabe: Januar Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Anlage 1 zu Skript Bender/Bethke Teil A Übersicht über die verschiedenen Schutzstatus (seit )

FLUCHT UND ASYL EIN ÜBERBLICK EINLEITUNG FÜR DIE EHRENAMTLICHE FLÜCHTLINGSARBEIT IN MÖRFELDEN-WALLDORF

ZSBA Quartalsveranstaltung

BEGRIFFSERKLÄRUNGEN. Arbeitserlaubnis Asylantrag Asylberechtigt Asylbewerber/ Flüchtling Blaue Karte EU... 2 BAMF...

Folie 1. Asylbewerber im Landkreis Aichach- Friedberg

Ablauf des Asylverfahrens

Einführung in das Asylverfahren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Asyl in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Änderungen bei Sozialleistungen in den letzten zwei Jahren für Ausländer

Schulung: Asylverfahren und Flüchtlingsschutz in Deutschland

Asylantragstellung. Persönlich beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Termin zur Aktenanlage)

Titel: Erfolglose Klage einer Yezidin auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft

Aktuelle Zahlen zu Asyl

Dublin IV Verordnung Vorschlag der EU Kommission Mai Nicole Viusa

Willkommen zur Qualifizierung Einführung in Asylrecht und Asylverfahren

Planspiel Flüchtlinge willkommen?

Ablauf des Asylverfahrens Beschäftigung von Asylbewerbern

Asyl in Sachsen: Zahlen, Daten, Fakten

Asylbewerber in Weilheim. für Bürger und Verantwortliche

Ausgabe: Dezember Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Einführung in das Asylverfahren

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Flüchtlings- und Asylrecht in Deutschland Rechtsgrundlagen, Verfahren und statistische Daten

Titel: Asylverfahren - Voraussetzungen für Abschiebungsverbot wegen Krankheit

Familiennachzug. Refugee Law Clinic 19. Januar Rechtsanwältin Julia Kraft

Asyl: Chance für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt?! Jürgen Thoma Sachgebietsleiter Ausländerwesen Landratsamt Nürnberger Land

Informationen zur aktuellen Rechtslage hinsichtlich der gesundheitlichen / psychiatrischen Versorgung von Flüchtlingen

Workshop «Recht auf Asyl» Das Asylverfahren in der Schweiz GIBS Freiburg, 22. August 2014

Ausgabe: Juni Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Anlage 2 : Zahlen und Fakten. Europa

Wilhelm Dräxler Referent für Migration und Arbeitsprojekte

Definition : Unbegleitete Minderjährige

Asylgeschäftsstatistik

Zuwanderungszahlen Fakten und Prognose

Ablauf des deutschen Asylverfahrens

Titel: Schwangerschaft begründet kein zielstaatsbezogenes Abschiebungsverbot

Schlagworte: Albanien, Asylverfahren, sicherer Herkunftsstaat, wirtschaftliche Schwierigkeiten, Krankheit, Erkrankung, Gesundheitsversorgung

Fragen zum Asylverfahren in Deutschland und in der Schweiz

Leitfaden für ehrenamtliche Helfer

Informationen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Deutschland

An die Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion Berlin,

Ausländer, Asyl- und Flüchtlingsrecht

Häufig gestellte Fragen zu Flucht und Asyl

FLÜCHTLINGE Normalität in Deutschland

Migrationsrelevante Freiheitsrechte der EU-Grundrechtecharta

Forum 8: Asyl- und Flüchtlingspolitik in der EU Das Planspiel Festung Europa? Robby Geyer

Einführung ins Asylrecht

Das deutsche Asylrecht und das europäische Asylrechtssystem

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge

HERZLICH WILLKOMMEN zur WEBINARREIHE Asylbewerber und Flüchtlinge für den regionalen Arbeitsmarkt

Flucht und Asyl. Einführung in die europäische Asylpolitik und die Asylbetreuung in Deutschland

Migration, Zwangsmigration, Flüchtlinge und Asylgewährung. Aktuelle Aspekte der Problematik

Asyl. 1 Lies die Informationstexte durch und verbinde in der Tabelle, was zusammengehört!

Migration: Staatliche Ausschlussrechte und individuelle Menschenrechte. Was kann, wird und muss Deutschland zugemutet werden?

Asyl- und Ausländerrecht an der Schnittstelle Jugendhilfe Die Rolle des Kindeswohls

Willkommen in Regensburg!

Schlagworte: Asylverfahren, sicherer Herkunftsstaat, Kosovo, gesundheitliche Gründe, medizinische Versorgung

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Asylbewerber in Weilheim. für Bürger und Verantwortliche

Planspiel Festung Europa?

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 20. Schutz, Duldung oder Abschiebung? Flüchtlinge und was sie in Deutschland erwartet VORANSICHT

Asylgeschäftsstatistik

Flüchtlinge aus Bosnien und Herzegowina, Serbien und Montenegro einschließlich Kosovo

Der Bescheid des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge vom... Juli 2011 wird in Nrn. 2, 3 und 4 aufgehoben.

Arbeitshilfe. Umgang mit Bescheiden des BAMF bei Ablehnung

Das Leben von Flüchtlingen in Deutschland

Asylgeschäftsstatistik

Fortbildung Bleiberecht und Alternativen

Notizen zu PPT Dienstabend zum Thema Migration, Flucht und Asylverfahren

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland rechtliche und tatsächliche Situation

VERWALTUNGSGERICHT MEININGEN URTEIL IM NAMEN DES VOLKES. In dem Verwaltungsrechtsstreit. gegen

Baustelle Demokratie

Gesetz über die Rechtsstellung heimatloser Ausländer im Bundesgebiet

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 30. Juni 2016

Arbeitsmarktzugang und förderung für Asylbewerber und Flüchtlinge (vereinfachte Darstellung) 1.September 2015

Bundesministerium des Innern

Ausgabe: Dezember Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Information. Zahnärztliche Behandlung von Asylbewerbern. Bundeszahnärztekammer, September Es gilt das gesprochene Wort

Stand: Asylbewerber. Arbeitsmarktzugang Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht Deutscher Bundestag WD /15

Laura Hilb, wiss. Mitarbeiterin, RLC Universität Gießen Flucht, Migration und Recht

1. Marler Flüchtlingsgipfel. am Donnerstag, 26. März 2015 in der insel-vhs

Aufgabe 1. Übungsaufgaben International Taxation I Prof. Dr. Dietmar Wellisch, StB

Dokumentation zu den Informationsveranstaltungen

Dublin III und Kirchenasyl

Die Ausländerbehörde. Willkommensbehörde + Ordnungsbehörde Ein Widerspruch?

Transkript:

Asyl- und Aufenthaltsrecht 5. Vorlesung: Übersicht Schutzgründe RLC Leipzig, 15.5.2017 Dr. Carsten Hörich

Der Ablauf des Asylverfahrens Meldung als Asylsuchender Erstverteilung Antragstellung Zuständigkeitsprüfung nach Dublin VO Anhörung Entscheidung Legalität des Aufenthaltes Illegalität des Aufenthaltes Asyl / Flüchtling Subsidiärer Schutz Nat. Abschiebungsverbot. Abschiebung Ggf. Duldung

16.05.2017 Dr. Carsten Hörich 3

Entscheidungsquoten 2014 35,2% 31,5% Sach. Entscheidungen (+) Sach. Entscheidungen (-) 36,5 % (-) 29,8 % (+) 33,4% 33,7 % (-) Formelle Entscheidungen

Entscheidungsquoten 2015 17,8% Sach. Entscheidungen (+) 36,5 % (-) 32,4% 49,8% 33,7 % (-) Sach. Entscheidungen (-) Formelle Entscheidungen 29,8 % (+)

Entscheidungsquoten 2016 36,5 % (-) 25,0 % 12,6 % 33,7 62,4 % (-) Sach. Entscheidungen (+) Sach. Entscheidungen (-) Formelle Entscheidungen 29,8 % (+)

Entscheidungsquoten Jan. April 2017 16,5 % Sach. Entscheidungen (+) 46,3 % Sach. Entscheidungen (-) 36,5 % (-) 37,2 % 33,7 % (-) Formelle Entscheidungen 29,8 % (+)

1. Asyl gem. Art. 16a GG 16.05.2017 Dr. Carsten Hörich 8

Asylberechtigter gemäß Art. 16a Abs. 1 GG: Politisch verfolgte genießen Asylrecht. Von den positiven Entscheidungen 2015: 0,7 %; 2016: 0,3 %; Jan April 2017: 0,4 %

Asylberechtigter gemäß Art. 16a Abs. 1 GG ist wer durch Verfolgung durch einen Staat in Leib und Leben oder anderen Rechtsgütern bedroht ist.

Asylberechtigter gemäß Art. 16a Abs. 1 GG: Verfolgung = jede gezielte Rechtsgutbeeinträchtigung, die von einer gewissen Intensität ist Als Rechtsgüter kommen auch alle anderen, bspw. Religionsfreiheit, Eigentumsfreiheit etc. in Betracht. P: Wie weit muss hier im Einzelfall die Beeinträchtigung reichen?

Die Religionsausübung Der A lebt in einem Land, indem die öffentliche Ausübung seiner Religion (bspw. öffentliche zugängliche Gottesdienste bzw. sonstige Glaubensbekundungen in der Öffentlichkeit) generell verboten ist. Allerdings wird der private Religionsgebrauch, d.h. der in keine Form öffentlich wahrnehmbare Gebrauch, weder verfolgt, noch bestraft. Der A flieht nach Deutschland und beantragt hier nunmehr Asyl und beruft sich al Fluchtgrund auf seine Religionsfreiheit. Dies wird allerdings abgelehnt, da der A seine Religion im Privaten ausüben kann. Dies reiche als Gewährung der Religionsfreiheit aus. Ein Fluchtgrund liege daher nicht vor. Stimmen Sie dem zu?

Die Religionsausübung Der A lebt in einem Land, indem die öffentliche Ausübung seiner Religion (bspw. öffentliche zugängliche Gottesdienste bzw. sonstige Glaubensbekundungen in der Öffentlichkeit) generell verboten ist. Allerdings wird der private Religionsgebrauch, d.h. der in keine Form öffentlich wahrnehmbare Gebrauch, weder verfolgt, noch bestraft. Der A flieht nach Deutschland und beantragt hier nunmehr Asyl und beruft sich al Fluchtgrund auf seine Religionsfreiheit. Dies wird allerdings abgelehnt, da der A seine Religion im Privaten ausüben kann. Dies reiche als Gewährung der Religionsfreiheit aus. Ein Fluchtgrund liege daher nicht vor. Stimmen Sie dem zu? Nein, dies überzeugt nicht. Zur Ausübung der Religionsfreiheit gehört insbesondere auch die Teilnahme am gemeinsamen, öffentlichen Gebet gemeinsam mit anderen Gläubigen nach dem überlieferten Brauchtum. In diesem Fall liegt daher eine Verfolgung mit hinreichender Intensität vor. Vgl. näher Maaßen, in: BeckOK GG, Art. 16a, Rn. 17.1.

Asylberechtigter gemäß Art. 16a Abs. 1 GG: Keine Verfolgung = bei Nachteilen, die jemand aufgrund der allgemeinen Zustände in seinem Heimatstaat zu erleiden hat, wie Hunger, Naturkatastrophen, aber auch bei den allgemeinen Auswirkungen von Unruhen, Revolutionen und Kriegen. So BVerfGE 54, 341 (357).

Asylberechtigter gemäß Art. 16a Abs. 1 GG: Wann liegt eine politische Verfolgung vor? Politische Verfolgung ist typischerweise der Missbrauch hoheitlicher Herrschaftsmacht durch Ausgrenzung einzelner Personen oder bestimmter Gruppen aus der übergreifenden Friedensordnung wegen bestimmter unverfügbarer persönlicher Merkmale. (So BVerfGE 81, 142)

Asylberechtigter gemäß Art. 16a Abs. 1 GG: Wann liegt eine politische Verfolgung vor? Politische Verfolgung ist typischerweise der Missbrauch hoheitlicher Herrschaftsmacht durch Ausgrenzung einzelner Personen oder bestimmter Gruppen aus der übergreifenden Friedensordnung wegen bestimmter unverfügbarer persönlicher Merkmale. Aber auch: Die Verweigerung eines solchen Schutzes, d.h. wenn der Staat auf Dauer nicht in der Lage ist oder es auf Dauer ablehnt, staatlichen Schutz vor Übergriffen zu bieten!

Asylberechtigter gemäß Art. 16a Abs. 1 GG: Wann liegt eine politische Verfolgung vor? Ausnahme: Es liegt eine sog. quasipolitische Verfolgung vor. Quasi-staatlich ist eine Herrschaftsgewalt nur, wenn sie auf einer staatsähnlich organisierten, effektiven und stabilisierten Herrschaftsgewalt beruht. (Vgl. BeckOK GG, Art. 16a, Rn. 29).

Asylberechtigter gemäß Art. 16a Abs. 1 GG: Beachte: Der Antragsteller muss selbst, d.h. individuell politisch verfolgt sein, d.h. familiäre Verbundenheit zum Verfolgten bzw. die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe reicht allein nicht aus! Aber: Bei sog. Gruppenverfolgung, d.h. bei einem staatlichen Verfolgungsprogramm kann dies doch reichen (Vgl. BVerwG, NVwZ 1996, 1110)

Asylberechtigter gemäß Art. 16a Abs. 1 GG: - Beachte: Es darf keine sog. inländische Fluchtalternative vorliegen!

Asylberechtigter gemäß Art. 16a Abs. 1 GG: - Beachte: Es darf keine sog. inländische Fluchtalternative vorliegen! Auf Grund der Subsidiarität des Asylrechts ist nur asylberechtigt, wer durch die Verfolgungsmaßnahmen landesweit in eine ausweglose Lage versetzt wird. Dies ist der Fall, wenn er in anderen Teilen seines Heimatstaates eine tatsächlich erreichbare und zumutbare Zuflucht nicht finden kann.

Asylberechtigter gemäß Art. 16a Abs. 1 GG: wer durch Verfolgung durch einen Staat in Leib und Leben bedroht ist -> Einschränkung durch Art. 16a Abs. 2 GG sog. Sichere Drittstaaten!

2. Flüchtling im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention, 3 ff. AsylG 16.05.2017 Dr. Carsten Hörich 23

Internationaler Schutz Definition der Flüchtlingseigenschaft folg auf völkerrechtlicher Ebene aus der sog. Genfer Flüchtlingskonvention und auf europäischer Rechtsebene aus der sog. Qualifikationsrichtlinie Zum dortigen Begriff des Internationalen Schutzes gehört auch der sog. subsidiäre Schutz 16.05.2017 Dr. Carsten Hörich 24

Legaldefinition: 3 Abs. 1 AsylG (1) Ein Ausländer ist Flüchtling im Sinne des Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge (BGBl. 1953 II S. 559, 560), wenn er sich 1.aus begründeter Furcht vor Verfolgung wegen seiner Rasse, Religion, Nationalität, politischen 1.aus begründeter Furcht vor Verfolgung wegen seiner Rasse, Religion, Nationalität, politischen Überzeugung oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe

Legaldefinition: 3 Abs. 1 AsylG (1) Ein Ausländer ist Flüchtling im Sinne des Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge (BGBl. 1953 II S. 559, 560), wenn er sich 1.aus begründeter Furcht vor Verfolgung wegen seiner Rasse, Religion, Nationalität, politischen Überzeugung oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe 2.außerhalb des Landes (Herkunftsland) befindet, a) dessen Staatsangehörigkeit er besitzt und dessen Schutz er nicht in Anspruch nehmen kann oder wegen dieser Furcht nicht in Anspruch nehmen will oder b) in dem er als Staatenloser seinen vorherigen gewöhnlichen Aufenthalt hatte und in das er nicht zurückkehren kann oder wegen dieser Furcht nicht zurückkehren will.

Voraussetzungen der Schutzanerkennung Positive Voraussetzungen (muss vorliegen): Vorliegen von Verfolgungshandlungen gem. 3a AsylG Vorliegen von Verfolgungsgründen gem. 3b AsylG Vorliegen von Verfolgungsakteuren

Voraussetzungen der Schutzanerkennung Positive Voraussetzungen (muss vorliegen): Vorliegen von Verfolgungshandlungen gem. 3a AsylG Vorliegen von Verfolgungsgründen gem. 3b AsylG Vorliegen von Verfolgungsakteuren Negative Voraussetzungen (darf nicht vorliegen): Kein Akteur vorhanden, der Schutz bieten kann, 3d AsylG Keine Möglichkeit des Internen Schutzes, 3e AsylG Kein Ausschluss der Flüchtlingseigenschaft, 3 Abs. 2 AsylG

X, Y und Z beantragen den Flüchtlingsschutz isd GfK mit der Begründung, dass in ihren Herkunftsländern Homosexualität unter Strafe steht, d.h. dass Straftatbestände existieren, welche für die Ausübung homosexueller Handlungen Haftstrafen androhen. Dies wird allerdings abgelehnt, da die Schwere der Verfolgung bzw. Rechtsbeeinträchtigung nicht ausreicht, da die in Rede stehenden Strafvorschriften zwar existieren, allerdings in der Praxis nicht angewandt werden (was stimmt). Ist dies vertretbar?

X, Y und Z beantragen den Flüchtlingsschutz isd GfK mit der Begründung, dass in ihren Herkunftsländern Homosexualität unter Strafe steht, d.h. dass Straftatbestände existieren, welche für die Ausübung homosexueller Handlungen Haftstrafen androhen. Dies wird allerdings abgelehnt, da die Schwere der Verfolgung bzw. Rechtsbeeinträchtigung nicht ausreicht, da die in Rede stehenden Strafvorschriften zwar existieren, allerdings in der Praxis nicht angewandt werden (was stimmt). Ist dies vertretbar? Vgl. EuGH, Urt. v. 7.11.2013, Rs. C-199/12 ( X, Y und Z ) = NVwZ 2014, 132

Der A kommt aus einem Land, in welchem eine bestimmte Bevölkerungsgruppe, aufgrund deren religiösen Überzeugung verfolgt wird. Zwar ist der A nicht dieser religiösen Überzeugung, allerdings wurde dies in seinem Herkunftsstaat irrtümlich angenommen. Der A wurde daher in seinem Heimatstaat verfolgt. Ist der A als Flüchtling anzuerkennen?

3. Subsidiärer Schutz, 4 AsylG 16.05.2017 Dr. Carsten Hörich 32

Subsidiär Schutzbedürftiger Ist ein Mensch, dem ein ernsthafter Schaden droht (außerhalb der Flüchtlingseigenschaft) Todesstrafe Folter oder unmenschliche/erniedrigende Behandlung ernsthafte individuelle Bedrohung des Lebens, körperlichen Unversehrtheit einer Zivilperson infolge willkürlicher Gewalt (bewaffneter Konflikt)

Subsidiär Schutzbedürftiger ernsthafte individuelle Bedrohung des Lebens, der körperlichen Unversehrtheit einer Zivilperson infolge willkürlicher Gewalt (bewaffneter Konflikt) Beachte: Nur Zivilpersonen, d.h. keine Angehörigen von Streitkräften; Milizen, Freiwilligenkorps, organisierte Widerstandsbewegungen etc.

Subsidiär Schutzbedürftiger ernsthafte individuelle Bedrohung des Lebens, der körperlichen Unversehrtheit einer Zivilperson infolge willkürlicher Gewalt (bewaffneter Konflikt) Beachte: Ernsthafte Bedrohung durch Willkürliche Gewalt Wie wird dies festgestellt? Risikoquotient vs. Betrachtung aller Gesamtumstände

Weitere Voraussetzung gem. 4 Abs. 3 AsylG Vorliegen von Verfolgungsakteuren isd 3c AsylG keine anderweitige Schutzmöglichkeit i.s.d. 3d AsylG keine Möglichkeit des Internen Schutzes i.s.d. 3e AsylG Keine Straftaten isd 4 Abs. 2 AsylG 16.05.2017 Dr. Carsten Hörich 36

Beachte: Einschränkung beim Vorbringen der Prüfung dieser Schutzgründe (Asyl gem. Art. 16a GG; Flüchtling isd GfK, Subs. Schutz), wenn der Antragsteller aus einem sog. sicheren Herkunftsstaat stammt Vgl. Art. 16a Abs. 3 GG i.v.m. 29a AsylG

Sichere Herkunftsstaaten sind (Stand 15.5.2017): Albanien Bosnien-Herzegowina Ghana Kosovo Mazedonien Montenegro Senegal Serbien 16.05.2017 Dr. Carsten Hörich 38

4. Nationales Abschiebungsverbot, 60 Abs. 5, 7 AufenthG 16.05.2017 Dr. Carsten Hörich 39

Nationales Abschiebungsverbot, 60 Abs. 5 AufenthG = ein Ausländer darf nicht in einen Staat abgeschoben werden, wenn die Abschiebung einen EMRK-Verstoß darstellen würde

Nationales Abschiebungsverbot, 60 Abs. 5 AufenthG = ein Ausländer darf nicht in einen Staat abgeschoben werden, wenn die Abschiebung einen EMRK-Verstoß darstellen würde Bspw. bei fehlender Existenzsicherung im Heimatstaat Vgl. EGMR, NVwZ 2012, 681 ff.

Nationales Abschiebungsverbot, 60 Abs. 7 S. 1 AufenthG Von der Abschiebung eines Ausländers in einen anderen Staat soll abgesehen werden, wenn dort für diesen Ausländer eine erhebliche konkrete Gefahr für Leib, Leben oder Freiheit besteht. 16.05.2017 Dr. Carsten Hörich 42

Nationales Abschiebungsverbot, 60 Abs. 7 S. 2 AufenthG Eine erhebliche konkrete Gefahr aus gesundheitlichen Gründen liegt nur vor bei lebensbedrohlichen oder schwerwiegenden Erkrankungen, die sich durch die Abschiebung wesentlich verschlechtern würden. 16.05.2017 Dr. Carsten Hörich 43

Nationales Abschiebungsverbot, 60 Abs. 7 S. 3 AufenthG Es ist nicht erforderlich, dass die medizinische Versorgung im Zielstaat mit der Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland gleichwertig ist. 16.05.2017 Dr. Carsten Hörich 44

Nationales Abschiebungsverbot, 60 Abs. 7 S. 4 AufenthG Eine ausreichende medizinische Versorgung liegt in der Regel auch vor, wenn diese nur in einem Teil des Zielstaats gewährleistet ist. 16.05.2017 Dr. Carsten Hörich 45

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 16.05.2017 Dr. Carsten Hörich 46