kontakt 20 Jahre Kathy's Vesper Juni Juli 2017

Ähnliche Dokumente
kontakt August September Jahre Café Strich-Punkt

kontakt April Mai 2019 Konzert Schlosskirchentrio am 12. Mai

AUGUST SEPTEMBER ALT-KATHOLIKEN STUTTGART

kontakt August September 2018 »Salz der Erde«Rettet die Katharinenkirche e.v. Datenschutz auch in der Kirche Nachlese Kirchenjubiläum

kontakt Dezember 2018 Januar 2019 Die Adventszeit ist eine Wartezeit Advents- und Weihnachtszeit Situation in Aalen Bibelprojekt 2019

kontakt Oktober November 2016 Firmung Herbstgemeindeversammlung Adventszeit 2016 Ökumene Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt April Mai 2018 Ostern jeden Tag Osterzeit Ökumenischer Workshop Landessynode in Freiburg

kontakt April Mai 2016 »Christus, Brot des Lebens«Neues aus dem Kirchenvorstand Nacht der offenen Kirchen Bericht Gemeindeversammlung

kontakt Dezember 2014 Januar 2015 Herbergssuche Advents- und Weihnachtszeit Neuer Kirchenrechner Kirchensanierung

kontakt Juni Juli 2013 Gartenfest Kirchenvorstand Orgelkonzerte Sommerlager Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt Oktober November 2018 Hl. Katharina: Entschieden sein 61. Bistumssynode Gemeindeversammlung Kinderbibeltag

kontakt April Mai 2015 Da geht einem das Herz auf... Heilige Woche und Osterzeit Kinderbibeltag und Frauensonntag AK-Programm auf dem Kirchentag

kontakt August September 2015 Die Kirche mit Leben füllen Neues aus dem Dekanat Ferienregelungen Dekanatswochenende 2016

kontakt Dezember 2015 Januar 2016 Vom Ziel her leben und handeln Advents- und Weihnachtszeit Spiritueller Gemeindetag: Beten Kirchenvorstandswahlen

kontakt Oktober November 2014 Kirchentag 2015 in Stuttgart Bistumssynode Gemeindeversammlung Priesterinnenweihe und Primiz

kontakt April Mai 2013 Osterzeit Pfingstnacht Start der Orgelkonzerte Familienkreis Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

kontakt Juni Juli 2015 Einzelheiten zum Kirchentag, Dekanatswochenende, Gartenfest, Partnerschaftssegnung...

kontakt Februar März 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Bibelkurs an acht Abenden Kirchenvorstandswahl Dekanatswochenende 2019

kontakt August September 2012 Sommerlager in Mühlbach Urlaubsregelungen Tag des offenen Denkmals Orgelkonzerte im Herbst

kontakt Juni Juli 2016 Baustellen und Lebensgestaltung Angebote für ältere Menschen Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe Außensanierung der Kirche

kontakt August September 2016 Unser christliches Profil ist gefragt Ferienzeit Erstkommunion 2017 Neue Nachbarn

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

kontakt Juni Juli Jahre Katharinenkirche Frauensonntag Rettet die Katharinenkirche e.v. Gemeinde soll lebendiger werden

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

kontakt Juni Juli Jahre Grundsteinlegung Katharinenkirche Jubiläumsblättle Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

kontakt Oktober November 2013 Gedenktag Alberto B. Ramento Erntedankfest Kinderbibeltag Gemeindeversammlung

Relitreffs im 6. Schuljahr

WER TEILT, DER GEWINNT.

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

kontakt Februar März 2014 »Steh auf und geh!«fastenzeit Gemeindeversammlung Weltgebetstag über Ägypten

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

kontakt Oktober November 2017 Reformation Gemeindeausflug Herbstgemeindeversammlung Bischof Joachim Vobbe

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

kontakt Oktober November 2015 Sich Gott anvertrauen Büchners»Lenz«im Ökumenesaal Erntedank Geld für Außensanierung der Kirche

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Willkommen! In unserer Kirche

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

kontakt Februar März 2018 Von den Brunnen am Wege Highlights 2018 Österliche Bußzeit, Heilige Woche Verein für Jugendliche

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

kontakt August September 2014 Freude und Abschiedsschmerz Sommerferien 125 Jahre Utrechter Union Evangelischer Kirchentag 2015

Ablauf und Gebete der Messfeier

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Fislisbach St. Agatha

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Fislisbach St. Agatha

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Familiengottesdienst mit Taufe

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

MesnerIn/ KüsterIn/SakristanIn

An die Pfarrangehörigen von Mariä Himmelfahrt, und alle Bürgerinnen und Bürger von St. Märgen

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Liturgievorschlag zum Jahresende

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Gottes Gnade genügt - 1 -

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

Transkript:

kontakt Juni Juli 2017 20 Jahre Kathy's Vesper 1997 2017 Alt-Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Stuttgart Es ist einfach passiert Ken Dimmick in den Ruhestand Gartenfest Geistlicher Tag zum Thema Spiel

2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag 2.6 Waltraud Häußer 80 Jahre 5.6 Adolf Fischbach 79 Jahre 10.6 Hagen Strauss 76 Jahre 11.6 Heidemarie Groß 70 Jahre 15.6 Hans Bienert 75 Jahre 15.6 Martha Grund 96 Jahre 17.6 Ruth Ulbrich 102 Jahre 18.6 Gertrud Zgraja 87 Jahre 20.6 Anneliese Münzing 73 Jahre 22.6 Ingrid Wein 82 Jahre 25.6 Maria Maier 79 Jahre 26.6 Annelies Kraus 78 Jahre 27.6 Manfred Rücker 81 Jahre 28.6 Margarete Lohneisen 84 Jahre 30.6 Anna Lederer 87 Jahre 2.7 Helga Krüger 76 Jahre 2.7 Ilse Lechner 80 Jahre 5.7 Dieter Schneider 70 Jahre 8.7 Eugenie Fleiner 83 Jahre 8.7 Gisela Krump 84 Jahre 9.7 Ilse Sauter 74 Jahre 10.7 Liane Schalansky 86 Jahre 16.7 Walter Seidel 79 Jahre 17.7 Günter Blumrich 79 Jahre 19.7 Hellmut Rössler 89 Jahre 20.7 Bärbel Nübling 72 Jahre Herzlichen Glückwunsch, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen im neuen Lebensjahr! Titelbild: Duccio di Buoninsegna, Einzug Jesu in Jerusalem, um 1308/11, Siena (Ausschnitt)

Impuls 3 Es ist einfach passiert Nie hätte ich damit gerechnet, dass die Begegnung mit den Bewohnern und Bewohnerinnen einer Flüchtlingsunterkuft ganz in der Nähe unserer Kirche gleich mehrere Angebote bringen würde. Ich hatte es nicht einmal gemerkt. Wir hatten den Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst am Diakoniesonntag Ende Mai in den Versammlungsraum der Unterkunft verlegt. Und schon bald hatten sich überall am Tisch kleine Gesprächsgruppen mit Familien oder Einzelnen aus dem Haus gebildet, während die Kinder die Kinder der Flüchtlingsfamilien und Kinder unserer Gemeinde wie selbstverständlich miteinander spielten und tobten. Es war schon einiges nach 13 Uhr, als sich die Versammlung aufzulösen begann. Und als ich mich bei der Leiterin der Einrichtung, die von der Stuttgarter»Arbeitsgemeinschaft Eine Welt«betrieben wird, bedanken und verabschieden wollte sie hatte im Gottesdienst auch anstelle der Predigt über die Situation der Geflüchteten informiert sagte sie, wie glücklich sie sei über das, was in diesen eineinhalb Stunden alles verabredet worden sei. Ich selbst war es auch, weil doch eine ganze Reihe von Gemeindemitgliedern mitgekommen war und weil sich diese so offen und gesprächsbereit gezeigt hatten. Dass daraus aber auch Angebote und Verabredungen geworden sind, das hätte ich nicht gedacht, ich hätte es nicht einmal zu hoffen gewagt. Wenn ich vor diesem Hintergrund in der Bibel die Pfingstgeschichte lese (Apostelgeschichte 2), stelle ich Paral- lelen fest. Erstens geht es da um etwas Überraschendes, mit dem niemand gerechnet hat; es ist einfach passiert. Zweitens löst das, was passiert ist, etwas aus, über das sich alle nur wundern können: Menschen verschiedener Herkunft und verschiedener Kulturen beginnen einander zu verstehen. Und drittens scheinen alle über sich selbst hinausgewachsen zu sein. Nicht nur, dass sie mit einem Mal eine gemeinsame Sprache gefunden haben, sondern auch, dass sie etwas tun wollen, dass sie sich zusammenschließen und eine Gemeinschaft bilden und dass Menschen wie Petrus und Johannes, einfache Fischer, plötzlich zu mitreißenden Rednern werden, die sogar die Fähigkeit zu heilen haben (Apg 3). Wie kann das sein? Die Antwort, die in der Pfingstgeschichte darauf gegeben wird, lautet:»und alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt.«wie ein Brausen wird dieser geschildert, wie ein heftiger Sturm, der durch das ganze Haus hindurchfegt, und wie Feuerzungen, die die dort versammelten Menschen ergreift. Niemand hat das veranlasst oder bewerkstelligt. Es ist einfach passiert. Und zwar»vom Himmel her«. Wie Ende Mai bei der Begegnung in der Flüchtlingsunterkunft. Mich lässt das hoffen. Vor allem dann, wenn ich wieder einmal denke, es läuft nicht so in unserer Gemeinde. Gerade konnte ich erleben, dass etwas läuft. Einfach so. Frohe Pfingsten!

4 Ankündigungen Jürgen Wellenreuther So 04.06.2017 Mannheim, Schlosskirche, 10:00 Uhr Personalien Seit 25 Jahren Priester Am 23. Mai waren es 25 Jahre, seit Jürgen Wellenreuther, heute ehrenamtlich in der Gemeinde Mannheim tätig, die Priesterweihe empfangen hat. Manche fragen sich, ob so etwas überhaupt gefeiert werden muss. Einmal abgesehen davon, dass dies in katholischen und damit auch in alt-katholischen Kreisen einfach üblich ist, geht es darum, bei solchen Anlässen Gott zu danken für Menschen, die bereit sind und dafür auch einiges investieren, sich mit ihrem Glauben und ihren Fähigkeiten in Dienst nehmen zu lassen. Manche geben dafür ihr Berufsleben, andere einen Teil ihrer Freizeit. Jürgen Wellenreuther hat beides getan: Nach Abitur und Studium war er hauptamtlich für die Erzdiözese Freiburg tätig, und seit 2006 ist er es ehrenamtlich für unser Bistum, zunächst bei uns in Stuttgart, wo er auch zusammen mit seiner Frau Bärbel den Beitritt zur alt-katholischen Kirche erklärt hat, und seit 2009 in Mannheim, seiner Geburtsstadt in der dortigen Schlosskirche konnte im Mai 2006 Hochzeit gefeiert werden. Dankbar für alles, was Jügen Wellenreuther in unserer Gemeinde getan hat er war ja einige Zeit für den Gottesdienstort Tübingen zuständig gratulieren wir ihm zu seinem Jubiläum, das am Pfingstsonntag in Mannheim gefeiert wird. Rev'd Ken Dimmick in der Katharinenkirche nach einer Taufe Abschiedsgottesdienst So 09.07.2017 11:15 Uhr Stuttgart, St. Katharina Ruhestand Nach 33-jähriger Tätigkeit als Priester, davon elf Jahre in der anglikanischen Gemeinde Stuttgart, geht Reverend Kenneth R. Dimmick im Juli in den Ruhestand (siehe auch sein Abschiedswort an unsere Gemeinde auf S. 12). Ken, wie wir alle ihn nennen, ist ein äußerst kontaktfreudiger und zupackender Mensch. Und deshalb hat er in den elf Stuttgarter Jahren einiges bewirken können: Sichtbar ist es vor allem in der meist vollen Kirche geworden, die Anglikaner sind eine Größe in Stuttgart, wo man hinkommt, ist Ken Dimmick bekannt. Bücherflohmarkt, Gospelchor- Wettbewerb, Bazar, der traditionelle Christmas- Carol-Service, seit Jahren nicht mehr in der Katharinen-, sondern in der Leonhardskirche: Überallhin strömen die Massen. In Ulm hat er eine»mission«begonnen, sogar in Kempten im Allgäu finden regelmäßig anglikanische Gottesdienste statt, für die Europäische Diözese der Church of England arbeitet er gerade an einer Gemeindegründung im westfälischen Raum Ken hat sich einen Namen gemacht als Missionsexperte. Und unsere Gemeinde verdankt ihm ihre Orgel: Er war es, der uns 2007 von der Anschaffung und vom Einbau einer Orgelempore in der Katharinenkirche überzeugt und dann, als endlich alles klar war, für die Geldbeschaffung gesorgt hat. Wenn es am 9. Juli gilt, Abschied von Ken zu nehmen, tun wir das in großer Dankbarkeit und mit viel Respekt.

5 Feste & Feiern Gartenfest Nach einem Jahr Pause findet in diesem Jahr wieder ein Gartenfest der Gemeinde am Pfarrhaus in Stuttgart-Rohr statt. Termin ist Sonntag, 18. Juni, 10:30 Uhr, beginnend mit der Feier der Eucharistie (der Gottesdienst in der Katharinenkirche fällt aus). Wie bei den drei Gartenfesten in früheren Jahren wird für Getränke gesorgt sein, nur Becher und Gläser müssen mitgebracht werden. Und auch, was jede und jeder auf den Grill legen möchte. Und natürlich Teller und Besteck, um es zu verspeisen. Für die Zutaten möchten wir gern nach der Methode des Essen-Teilens ein kleines Büffet erstellen: vor allem mit Rohkost und Salaten und Kuchen für den Nachtisch bzw. den Kaffee hinterher (für letzteren wird natürlich ebenfalls gesorgt, aber nicht für die Tassen und Becher, aus dem er getrunken wird auch diese müssen mitgebracht werden). Wer einen Salat oder andere Zutaten und/oder einen Kuchen beisteuern möchte, trägt mit zum Gelingen des Festes bei und sollte das unbedingt bis zum 11. Juni anmelden oder in die im Ökumenesaal ausliegende Liste eintragen. Was sonst auf dem Fest noch laufen könnte, ist der Fantasie der Teilnehmenden überlassen. Bei schlechter Witterung ist um 10:00 Uhr Eucharistiefeier in der Katharinenkirche. Foto: djd/profagus So 18.06.2017, S-Rohr, Merkurstr. 24, 10:30 Uhr 20 Jahre Kathy's Vesper Zusammen mit den Kathy's-Vesper-Gästen werden wir am Sonntag, 25. Juni, zur üblichen Kathy's-Vesper-Zeit um 17:17 Uhr das 20-jährige Jubiläum des»gottesdienstes mit Imbiss«feiern. Wer immer aus der Gemeinde mitfeiern möchte, ist an diesem Abend herzlich willkommen. Mit von der Partie werden neben den»gründervätern«petrus Ceelen (der allerdings wegen einer anderen Einladung schon abgesagt hat) und Michael Weiße auch alle ehemaligen Kathy's-Vesper-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein, sowie Vertreter der Vesperkirche und der Kirchengemeinden, die Kathy's-Vesper von Anfang an personell unterstützt haben. Gefeiert wird im üblichen Rahmen, allerdings wird alles etwas festlicher gestaltet: die Vesper zu Beginn in der Kirche, musikalisch gestaltet von Leydi- Katheryne Ramirez Lopez und ihrem Ehemann Florian Knupfer (beide haben vor drei Jahren auch den musikalischen Part bei der Feier 150 Jahre Gundsteinlegung für die Katharinenkirche ausgeführt), im Anschluss daran ein paar Gratulationsworte und schließlich ein feierliches Vespern im Ökumenesaal. Hier können wir als Gemeindemitglieder unseren Beitrag leisten: Es werden nämlich Kuchenspenden erbeten. Bitte wie beim Gartenfest rechtzeitig anmelden (spätestens bis zum 18. Juni) oder in die im Ökumenesaal ausliegende Liste eintragen). Die geöffnete Kirchentür: Seit 20 Jahren Symbol für die Einladung zu Kathy's Vesper. So 25.06.2017 Stuttgart 17:17 Uhr

6 Ankündigungen Kirchenvorstand Wer ist zuständig für was? Nachdem der Kirchenvorstand nun wieder vollständig ist, konnten die Zuständigkeiten (im KV-Jargon: Ressorts) vorläufig festgelegt werden: Vorsitzender ist nach wie vor Dieter Schütz, sein Stellvertreter in diesem Amt ist Matthias von Wuthenau. Das Amt des Rechners ist an eine Person außerhalb des Gremiums vergeben: Dr. Michael Grieb. Schriftführer ist Klaus Juchart, allerdings umfasst diese Aufgabe nicht das Erstellen der Protokolle; diese Aufgabe übernehmen, wie auch die jeweilige Sitzungsleitung, reihum alle KV-Mitglieder. Das Bau-Ressort liegt in Händen von Stephan Däfler, ihm zur Seite steht Klaus Kohl, der für die Liegenschaften, was Reparaturen u.ä. angeht, zuständig ist. Die andere Seite der Liegenschaftsverwaltung, die finanzielle, etwa das Mietwesen, obliegt dem Kirchenrechner. Um die Gemeinschaft wird sich künftig Prof. Martin Furian kümmern, wobei im Augenblick noch daran gearbeitet wird, welche Bereiche des Gemeindelebens sein Engagement betreffen wird. In den Händen von Matthias von Wutenau liegt die Diakonie, d.h. der Kontakt zu den Verantwortlichen der diakonischen Projekte und die Sorge um die beiden Diakoniesonntage im Jahr. Für die Ökumene ist Dieter Schütz zuständig? und für die Kommunikation dazu gehört u.a. die Öffentlichkeitsarbeit Klaus Juchart. Wichtig bei alledem ist: Für ein Ressort oder bestimmte Aufgaben in der Gemeinde zuständig zu sein bedeutet nicht, die im jeweiligen Bereich anstehende Arbeit allein auszuführen. Vielmehr geht es darum, sich zu kümmern, Anwalt für einen bestimmten Aufgabenbereich oder ein bestimmtes Projekt zu sein. Gearbeitet werden soll daran mit entsprechend interessierten und fähigen Gemeindemitgliedern. Es geht um lebendige Gemeinde; der Kirchenvorstand hat hier lediglich eine Koordinationsund Leitungsfunktion. Veranstaltungen & Termine»Klärungen«Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am relativ gut besuchten Crashkurs Glauben während der österlichen Bußzeit haben den Wunsch geäußert, einmal monatlich einen Abend zu haben, der helfen soll, die eine oder andere Glaubensfrage zu klären oder zu bestimmten Fragen Hintergründiges zu erfahren. Wir werden das mit einer neuen Reihe,»Klärungen«genannt, probieren. Erstmals treffen wir uns dazu am Montag, 12. Juni, um 19:30 Uhr im Ökumenesaal. Unter anderem werden wir uns an diesem Abend über das Format der Reihe, über

7 mögliche Themen für die Zeit bis Dezember 2017 und über die Termine verständigen. Für den Zeitraum dieser»kontakt«-ausgabe musste allerdings der Juli-Termin schon festgelegt werden: Montag, 24. Juli, 19:30 Uhr. Danktag für die Eucharistie (Fronleichnam) Zehn Tage nach Pfingsten begeht die Kirche einen Danktag für die Eucharistie. In Anlehnung an den Gründonnerstag, dem Stiftungstag der Eucharistie, fällt dieser Feiertag jeweils auf einen Donnerstag. Eingeführt wurde er aus Dankbarkeit und Freude über das Sakrament der Eucharistie, in dem Jesus uns über seinen Tod hinaus seine Gegenwart schenkt. Da der Gründonnerstag jedoch vom Leiden und Sterben Christi geprägt ist, entstand im 13. Jahrhundert das Bedürfnis, an einem anderen Tag ein Fest der Dankbarkeit und Freude über die Eucharistie zu feiern. Diesem Brauch schließen wir uns auf unsere alt-katholische Art an: indem wir die Eucharistie gemeinsam mit unserer evangelischen Nachbargemeinde St. Leonhard feiern. Donnerstag, 15. Juni, 19:00 Uhr, Katharinenkirche. Mo 12.06.2017 Mo 24.07.2017 Stuttgart 19:30 Uhr Do 15.06.2017 Stuttgart, St. Katharina 19:00 Uhr Herzliche Einladung zu einem geistlichen Tag über das Thema Spiel Wann? Am Samstag, 1. Juli, um 18:00 Uhr (Auftakt) und am Sonntag, 2. Juli, von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Anmeldung erforderlich Wo? In der Kirche St. Katharina und im Ökumenesaal in Stuttgart, Katharinenplatz 5, Ecke Olgastraße Teilnahme-Beitrag: 25,00 Euro (Ermäßigung oder Befreiung sind möglich; sprechen Sie in diesem Fall bitte mit Priester Michael Weiße oder Pfarrer Joachim Pfützner) darin enthalten sind die Kosten für das Mittagessen am Sonntagmittag und die Spiel-Materialien Referenten: Pfarrer Thomas Walter, Leiter des geistlichen Zentrums Friedenskirche in Deggendorf und Seelsorger an der dortigen Klinik Angermühle; Priester Michael Weiße, Stuttgart, Geistlicher Begleiter Information zum Thema: Viele verbinden mit geistlichen Tagen etwas Ernstes und möglicherweise Strenges. Das muss aber nicht immer so sein, vor allem nicht, wenn der geistliche Tag kurz vor den Sommerferien stattfindet. Passend zur Jahreszeit soll das Spielen uns mit verschiedenen Bereichen in Berührung bringen, zumal es auch eine geistliche Dimension hat, etwa das Zweckfreie. Das Thema gibt also durchaus Tiefsinniges her, aber es hat auch seine leichte, befreiende Seite (JP). Frauensonntag Aus organisatorischen Gründen mussten wir den Frauensonntag, der in unserem Bistum immer in der Osterzeit begangen wird, verlegen: Wir holen ihn nach am Sonntag, 23. Juli. Eine Frauengruppe wird an diesem Tag die Eucharistiefeier um 10:00 Uhr mitgestalten. Thema: Die Enge meines Herzens mache weit. So 23.07.2017 Stuttgart, 10:00 Uhr

8 Gruppen, Kreise, Angebote Bibelteilen Bibelteilen ist ein offener Kreis von Interessierten, die gemeinsam in der Bibel lesen und ihre Eindrücke teilen, nach dem Motto: Wer die Bibel teilt, hat mehr davon! In der Regel jeden 2. Dienstag im Monat um 17:30 Uhr im Ökumenesaal (siehe»termine«) Frauengruppe Die Termine der Frauengruppe werden derzeit von Mal zu Mal besprochen, aktuelle Termine bitte unter der Kontaktadresse erfragen. Bernhard Buckard Fon (0711) 65 16 81 Dirgis Wansor frauengruppe@ Flüchtlingshilfe Offiziell hat sich der Freundeskreis Haus Martinus aufgelöst, nachdem das Haus in der Stuttgarter Olgastraße keine Unterkunft mehr ist für Flüchtlinge. Trotzdem bestehen aber noch einzelne Arbeitsgruppen, etwa eine Berufsberatungsgruppe. Außerdem gibt es in unmittelbarer Nähe zur alt-katholischen Kirche, in der Katharinenstraße, eine neue Flüchtlingsunterkunft in Trägerschaft der Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt (AGDW). Wer sich also in der Flüchtlingshilfe engagieren will, hat auch weiterhin genügend Möglichkeiten dazu. Matthias von Wuthenau neuenachbarn@ Kathy's Vesper Ein Angebot für die Menschen auf der Straße. Einmal im Monat laden wir zu Gottesdienst und Abendessen in Kirche und Ökumenesaal ein. Die Vorbereitungsgruppe ist immer offen für weitere helfende Hände (bitte vorher Kontakt aufnehmen). 2M 2 M 2 M steht für Meditation und Mahl. Immer am 3. Sonntag des Monats um 18:00 Uhr besteht die Möglichkeit, den Sonntag mit einer Körperwahrnehmungsübung und 20minütiger angeleiteter Stille abzuschließen. Die Übungen sind in eine einfache Eucharistiefeier integriert. Priester Michael Weiße Fon (0 71 51) 4 87 43 60 weisse@? Klärungen (Glaubensgespräch)»Klärungen«heißt ein monatlich stattfindender Abend zur Klärung von Glaubensfragen. Die Themen werden jeweils für ein halbes Jahr im Voraus festgelegt. Jeder Abend besteht aus einem»input«und viel Raum für die Auseinandersetzung. David Burke kathysvesper@ Pfarrer Joachim Pfützner stuttgart@ alt-katholisch.de

9 Rat und Hilfe Gerne möchte ich Ihnen in rechtlichen Zweifelsfragen Orientierung geben. Eine orientierende Erstauskunft in den meisten Ihrer privaten zivil-, straf- und vewaltungsrechtlichen Angelegenheiten kann ich Ihnen als Gemeindemitglied grundsätzlich kostenlos und ohne Verpflichtungen anbieten. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir im Bedarfsfalle Ihr Vertrauen schenken würden. Taizé-Gebet Jede Woche am Dienstag um 18:30 Uhr (außer Fastnachtsdienstag) treffen sich Menschen zum Gebet in der Form von Taizé. Das Gebet wird abwechselnd von verschiedenen Personen vorbereitet. MitbeterInnen sind herzlich willkommen.»rettet die Katharinenkirche e.v.«förderverein zur Rettung und Erhaltung der Katharinenkirche Stuttgart 1. Vorsitzender: Dipl. Ing. Georg Schmid, Restaurator FH Geschäftsstelle: Merkurstraße 24, 70565 Stuttgart Bank: Ev. Kreditgenossenschaft Kassel IBAN: DE30 5206 0410 0000 4132 67 BIC: GENODEF1EK1 Internet: www.rettet-die-katharinenkirche.de Klaus Juchart Rechtsanwalt Fon (0 70 31) 4 16 76 85 Fax (0 70 31) 4 16 76 86 rat@ stein.auf.stein@ Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.v. Der Verein ist aus einem diakonischen Projekt der alt-kath. Kirchengemeinde entstanden und setzt sich für Jungs und junge Männer ein, die der Prostitution nachgehen. Im Sinne christlicher Diakonie betreibt der Verein die Anlauf- und Beratungsstelle»Café Strich-Punkt«für Jungs, die anschaffen gehen, sowie die Online-Beratungsstelle»info4escorts«. Neu: Projekt»Antihelden*«: Jungensensible Präventionsarbeit zu sexualisierter Gewalt und sexueller Bildung 1. Vorsitzender: Lars Naumann Bank: IBAN: DE20 5206 0410 0000 4144 17 BIC: GENODEF1EK1 IInternet: www.verein-jugendliche.de Eberhard Daniel Falke taizegebet@ Silke Grasmann, Geschäftsführung Fon (0711) 5 53 26 47 grasmann@ verein-jugendliche.de www.antihelden.info Religionsunterricht Alt-Katholischer Religionsunterricht ist an den allgemein bildenden Schulen ordentliches Lehrfach. Unterrichtet wird nach den Bildungsstandards für alt-katholische Religionslehre im Land Baden-Württemberg. Im Schuljahr 2016/17 hat sich keine Religionsunterrichtsgruppe gebildet. Pfarrer Joachim Pfützner Fon (0711) 74 88 38 Fax (0711) 7 45 11 13 stuttgart@ alt-katholisch.de

10 Nachrichten aus der Gemeinde Gottesdienste Verstorben ist Anita Oettinger 91 Jahre Gott schenke ihr ewiges Leben und den Trauernden viel Kraft. Alt-Katholiken im Rundfunk Anstöße Morgengedanken SWR1 SWR4 04.-10.06.2017, 5:57 und 6:57, So 6:57 Pfarrer Joachim Sohn Furtwangen in Stuttgart 1. bis 4. Sonntag im Monat 10:00 Uhr Eucharistie 5. Sonntag im Monat 10:30 Uhr gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde 3. Sonntag im Monat 18:00 Uhr 2 M dienstags 18:30 Uhr Taizégebet freitags 18:30 Uhr Lichtvesper in Aalen am 2. Sonntag im Monat und den zweiten Feiertagen der Hochfeste 15:00 Uhr in Tübingen 2. Samstag im Monat 16:00 Uhr Impressum Anglikanische Gemeinde Herausgeber: Alt-Katholische Kirchengemeinde Stuttgart Redaktion: Michael Grieb (mg), Klaus Kohl (kk), Joachim Pfützner (jp) Satz und Layout: Joachim Pfützner(jp), Dieter Ruthardt (dr) Kontakt: kontakt@ Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 25.06.2017 Gottesdienste in Stuttgart am 1. bis 4. Sonntag im Monat um 11:15 Uhr am 5. Sonntag um 10:30 Uhr gemeinsam mit der Alt-Katholischen Gemeinde Kontakt: The Reverend Kenneth R. Dimmick Fon (07 11) 7 87 87 83 vicar@stcatherines-stuttgart.de Internet: www.stcatherines-stuttgart.de

Adressen Kollekten und Spenden 11 Alt-Katholisches Pfarramt Pfarrer Joachim Pfützner Merkurstr. 24 70565 Stuttgart (Rohr) Fon (07 11) 74 88 38 Fax (07 11) 7 45 11 13 stuttgart@ alt-katholisch.de Priester im Ehrenamt Michael Weiße 71374 Weinstadt (Beutelsbach) Fon (0 71 51) 4 87 43 60 Funk (01 70) 4 11 09 50 weisse@ Kirchenvorstand Dieter Schütz 70378 Stuttgart (Vors.) Fon (0711) 12 85 93 16 kivovo@ Stephan Däfler 73760 Ostfildern Prof. Martin Furian 73760 Ostfildern Klaus Juchart 71032 Böblingen Klaus Kohl 70180 Stuttgart Matthias v. Wuthenau 70176 Stuttgart Kontaktpersonen: in Aalen in Tübingen Gertrud Zgraja Fon (0 73 61) 7 51 73 aalen@ Friedhold Klukas Fon (0 74 71) 97 52 75 tuebingen@ Anschriften der Kirchen Stuttgart Katharinenkirche und Ökumenesaal, Katharinenplatz 5, Ecke Olgastraße, Fon (07 11) 24 39 01 Tübingen St. Michael, Hechinger Straße 45 Aalen Ev. Johanneskirche, Friedhofstraße Konto der Kirchengemeinde: Ev. Kreditgenossenschaft eg IBAN: DE58 5206 0410 0000 4029 66 BIC: GENODEF1EK1 Internet: Für die vielfältigen Aufgaben unserer Gemeinde erhielten wir in den Monaten März und April 2017 an Kollekten: Bund alt-katholischer Jugend 91,37 Blumenschmuck 52,00 Diakonische Aufgaben der Gemeinde 147,71 Gemeindebrief kontakt 30,00 Kathy's Vesper 474,63 Kinder- und Jugendarbeit 96,83 Mission 52,70 Opferstock 9,65 Sanierung der Kirche 224,00 Schriftenstand 104,58 Seelsorgefahrten 162,30 Gesamt 1.445,77 Spenden: Allgemein 220,90 Feuerschale 50,00 Gemeindebrief kontakt 27,78 Sanierung der Kirche 160,00 Seelsorgefahrten 30,00 Gesamt 488,68 Herzlichen Dank allen, die zu diesen Ergebnissen beigetragen haben! Gedruckt bei»walter digital Korntal-Münchingen«auf umweltschonendem Papier, da chlorfrei gebleicht.

12 Berichte Hintergrund»Ich werde eure Freundschaft nie vergessen...«ein Abschiedswort des Pfarrers der Anglikanischen Gemeinde Elf Jahre sind keine lange Zeit. Außer für einen Zwölfjährigen. Für ihn ist es das ganze Leben. Verglichen mit der mehr als 173-jährigen Geschichte der Anglikanischen Gemeinde in Stuttgart sind elf Jahre nicht sehr viel, nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Etwa elf Jahre nach der ersten Erwähnung einer englischen Gemeinde in Stuttgart tauchte die unvergessliche Mrs Dunbar-Masson mit ihrer kranken Tochter in Stuttgart auf. Wir kennen alle die traurige Geschichte vom Tod ihrer Tochter und das, was daraus entstanden ist: die Chance, die Katharinenkirche zu bauen. Ein gebrochenes Herz, das Geld der Mutter, die Erlaubnis des Königs und eine Gemeinde, die bereit war mitzumachen das alles führte zu der schönen und gut ausgestatteten Kirche, so wie wir sie immer noch kennen und lieben. Es ist für mich kaum vorstellbar, was es heißt, elf Jahre in Stuttgart gewesen zu sein. Als ich im Juni 2006 hier eintraf, war gerade Fußballweltmeisterschaft und mein erster Sonntag war der Pfingstsonntag. Wie viel Zeit ist seitdem vergangen! Es ist praktisch ein Drittel meines Priesterlebens! Seit meiner Ankunft ist so viel passiert, dass ich diese elf Jahre nicht als»kurze Zeit«oder als»tropfen auf dem heißen Stein«wahrnehme. Diese Jahre waren die interessantesten und anregensten meiner 33 Jahre als Priester. Es waren Zeiten und Momente größter Freude, aber auch Zeiten der Traurigkeit und des Verlusts. Relativ häufig standen Taufen an und eher selten eine Beerdigung. Es gab ein ständiges Willkommenheißen neuer Mitglieder und immer wieder hieß es Abschied nehmen von solchen, die nach ein paar Jahren gingen, um anderswo auf dieser Welt einen neuen Job und eine neue Heimat und natürlich auch eine neue Kirchengemeinde zu finden. Persönlich hatte ich es nicht immer leicht eine Arthritis hat mir zu schaffen gemacht, ich hatte oft Schmerzen und musste mich letztes Jahr auch einer Operation unterziehen, in der mir ein neues Kniegelenk eingesetzt wurde. (Gott sei Dank bin ich jetzt gesund mein neues Knie ist viel besser als das alte.) Leicht war es auch nicht, mit ständiger Geldnot, mit Fluktuation, Kulturschock, Sprachproblemen und kleinen Stadtwohnungen umzugehen. Aber bereut habe ich nie etwas. Und das aus zwei Gründen, auf die ich keinerlei Einfluss habe. Der erste ist der gütige Gott, der jeden Tag und auf allen meinen Wegen mit mir war. Sein reicher Segen hat sich auf eine so unglaubliche Weise über uns ergossen, wie wir uns das niemals hätten vorstellen können. Und der zweite Grund? Es wird euch vielleicht überraschen, wenn ich sage: Das seid ihr! Der alt-katholischen Gemeinde in Stuttgart bin ich sehr dankbar für ihre Offenheit, ihre Geduld, ihre Großzügigkeit und ihre Geschwisterlichkeit, die wir in diesen elf Jahren geteilt haben, und ich werde es auch weiterhin immer sein. In allem, was wir gemeinsamen getan haben, wart ihr stets sehr zuverlässige Partner. Ich kann nicht jeden Einzelnen, der mich gelehrt und angeleitet, mit mir gearbeitet und mich inspiriert hat, namentlich erwähnen. Ich kann nur allen für ihre Herzlichkeit und Liebe danken. Zusammen haben wir diese elf Jahre zu einem tiefgreifenden Zeugnis der Herrlichkeit Gottes gemacht. Wenn ich nun zurückgehe nach Texas in den Ruhestand, dann werde ich mich immer an eure Freundschaft und die Gemeinschaft mit euch erinnern. Nur eine Bitte habe ich an euch: Wer immer mein Nachfolger oder meine Nachfolgerin wird, begegnet ihm oder ihr mit der gleichen Liebe, der gleichen Geduld und dem gleichen guten Willen, wie ihr das mir in den vergangenen elf Jahren erwiesen habt. Euer Ken R. Dimmick Übersetzung: Anne Pfützner

Termine 13 Juni 2017 Do 01.06.2017 Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr 02.06.2017 Lichtvesper So 04.06.2017 Pfingstsonntag Festliche Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Mo 05.06.2017 Pfingstmontag Festliche Eucharistiefeier Aalen 15:00 Feierliche Lichtvesper Di 06.06.2017 Ökumenisches Taizégebet Do 08.06.2017 Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr 09.06.2017 Lichtvesper Sa 10.06.2017 Eucharistiefeier Tübingen 16:00 So 11.06.2017 Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Mo 12.06.2017 Klärungen (Glaubensgespräch) Stuttgart 19:30 Di 13.06.2017 Bibelteilen Stuttgart 17:30 Ökumenisches Taizégebet Do 15.06.2017 Danktag für die Eucharistie (Fronleichnam) Eucharistiefeier, gemeinsam mit der Leonhardsgemeinde Stuttgart, in der Katharinenkirche

14 Termine Juni 2017 Fr 16.06.2017 Lichtvesper So 18.06.2017 Gartenfest der Gemeinde Eucharistiefeier im Garten des Pfarrhauses S-Rohr 10:30 2 M (Meditation und Mahl) Stuttgart 18:00 Di 20.06.2017 Ökumenisches Taizégebet Do 22.06.2017 Abendgottesdienst in St. Leonhard Kirchenvorstandssitzung Fr 23.06.2017 Lichtvesper So 25.06.2017 Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Kathy's-Vesper-Jubiläumsfeier Stuttgart 17:17 Di 27.06.2017 Ökumenisches Taizégebet Do 29.06.2017 Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr 30.06.2017 Lichtvesper Terminvorschau 10.09.2017 13:00 Tag des offenen Denkmals 17.09.2017 10:00 Schuljahrseröffnung 23.09.2917 14:00 Priesterweihe Florian Bosch in Mannheim 29.09.2017 14:00 20-jähriges Jubiläum Café Strich-Punkt

15 Juli 2017 Sa 01.07.2017 Auftakt zum geistlichen Tag mit Pfarrer Thomas Walter und Priester Michael Weiße Stuttgart 18:00 So 02.07.2017 Geistlicher Tag mit Pfarrer Thomas Walter und Priester Michael Weiße Stuttgart 09:00 Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Di 04.07.2017 Ökumenisches Taizégebet 18:30 Vorstandssitzung des Vereins für Jugendliche Do 06.07.2017 Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr 07.07.2017 Lichtvesper Sa 08.07.2017 Eucharistiefeier Tübingen 16:00 So 09.07.2017 Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Verabschiedung von Rev'd Ken Dimmick Stuttgart 11:15 Eucharistiefeier Aalen 15:00 Di 11.07.2017 Bibelteilen Stuttgart 17:30 Ökumenisches Taizégebet Do 13.07.2017 Abendgottesdienst in St. Leonhard Kirchenvorstandssitzung

16 Termine Juli 2017 Fr 14.07.2017 Lichtvesper So 16.07.2017 Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 2 M (Meditation und Mahl) Stuttgart 18:00 Di 18.07.2017 Ökumenisches Taizégebet Do 20.07.2017 Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr 21.07.2017 Lichtvesper So 23.07.2017 Frauensonntag Eucharistiefeier, gestaltet von einer Frauengruppe Stuttgart 10:00 Mo 24.07.2017 Klärungen (Glaubensgespräch) Stuttgart 19:30 Di 25.07.2017 Ökumenisches Taizégebet Do 27.07.2017 Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr 28.07.2017 Lichtvesper So 30.07.2017 Eucharistiefeier, gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde Stuttgart 10:30 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17 Anreise zum Sommerlager Mühlbach 17:00 Schulferien in Baden-Württemberg: Pfingsten: 06.-16.06.2017 Sommer: 27.07.-09.09.2017 Herbst: 31.10.-05.11.2017 Weihnachten: 22.12.2017-05.01.2018 Bewegliche Ferientage sind regional unterschiedlich.