Hygiene Risikoanalyse Gemüse

Ähnliche Dokumente
2.1. Gefahrenanalyse Lebensmittelsicherheit

VERDERBT EUER CAMP NICHT!

Hygiene und Selbstkontrolle

PERSÖNLICHE SAUBERKEIT - DER SCHLÜSSEL ZUR HYGIENE

Hygienische Aspekte bei der Verpflegung in Ganztagsschulen

Infektionen vorbeugen: Hygiene schützt

Produktspezifische Hygieneanforderungen bei Hartgrieß und Eiern:

Selbstkontrollkonzept für Kleinbetriebe im Lebensmittelverkauf

Anleitung zur Selbstkontrolle von Festwirtschaften

PERSÖNLICHE SAUBERKEIT DER SCHLÜSSEL ZUR HYGIENE

Rechtliche Grundlagen, Verantwortung, Eigenkontrolle

Checklisten: 4.1 Temperaturkontrolle

Informationen zur Selbstkontrolle von Kindertagesstätten und Mittagstischen

Leano. Schaffe effiziente Arbeitsplätze. Schriftenreihe für Lean Management. Mit der 5S-Methode die Arbeitsplätze dauerhaft effizient gestalten 4.1.

AMAG.A.P. bei Erdäpfel

Arbeitshilfe Eigenkontrollcheckliste für die Schweinehaltung

Handbuch HACCP Hygiene

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006) Raumentfeuchter 450g Geruchsneutral

4.1 Beachten Sie und Ihr Personal die Vorgaben der Hygieneverordnung der Österreichischen Ärztekammer bezüglich: den allgemeinen Erfordernissen,

BETRIEBSBESCHREIBUNG FÜR BOR-BEWERTUNG

Erzeugergemeinschaft Bio-Getreide OÖ. Lagerhandbuch. Arbeitsanweisung und Qualitätssicherung für Lagerhalter. Ausgabe 1.

Hygienekonzept Tagesheim Langmatten Allschwil

Sachkenntnis-Lehrgang Hygienemanagement/Aufbereitung von Medizinprodukten

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND

Seite 1 von 5 EU-Sicherheitsdatenblatt (gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG)

Hygiene in der Packstelle ist keine Hexerei

Practitioner in Organic Livestock Management

SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC

Schutz der Konsumenten vor Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen, welche die Gesundheit gefährden können

Lebensmittel-Transportrecht: Hygienevorschriften einhalten!

Hygiene in der Praxis Anforderungen in der ambulanten Versorgung. Copyright: Clewing & Partner

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

Ausbildungsstufe A Modul 4 Teil 2 Hygiene

Aufbereitungsanleitung

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Hygienemanagement

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System

Gute Verfahrenspraxis. Christoph Brändli

Unterweisung für Lehrkräfte und Schüler zur Ausstattung und zum Verhalten in Fachräumen der Physik

Gesetzliche Anforderungen an die Aufbereitung von flexiblen thermolabilen Endoskopen. Referent: Dipl.-Ing. Burkhard Schulze

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Hygienemanagement. Stand der Revision:

Vorschau. HACCP Checkliste Präventivprogramme, GHP

Persönliche Hygiene. Handbuch Betriebliche Pandemieplanung Anhang 2 Persönliche Hygiene Seite 1 von 5 H 5. Erregerübertragung.

Checkliste Inspektion Mischfutterhersteller. Prot. Nr.: Abschnitt I. Kontrollorgan:.. Betrieb:... Datum: Zulassungs-/Registrierungsnummer:

Baustellenordnung. gilt für sämtliche Bau-, Reparatur-, und Montagearbeiten bei den Firmen: Rudolf Flender GmbH & Co. KG

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Fachpraxis. Schuljahr 1

PFLEGEANLEITUNG FÜR WIND- UND WASSERDICHTE OUTDOORTEXTILIEN. Hier ein paar Tipps und Kniffe

Grundzüge des HACCP-Konzepts (Hazard Analysis and Critical Control Point)

An das LANUV Leibnizstraße Recklinghausen. Ort, Datum

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Hygieneschwachstellen

Übersicht. Situation in Europa. Maßnahmen in der Wäscherei Zusammenfassung. RABC Norm für OP-Textilien

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe

Baustelle Krankenhaus Hygiene bei Baumaßnahmen

Begehungsprotokoll (Basis für das Leistungsverzeichnis) Wohnraumreinigung für unseren Interessenten:

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Registrierummer: N Artikelnummern: 16707

SCHNELL EINFACH SAUBER

Straßenfeste richtig gestalten

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation

1. Bewahren Sie die H200 Wireless-Gewebeelektroden im Beutel für die Gewebeelektroden oder so auf, dass sie an der Luft trocknen können.

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise

Ziele der Lebensmittelgesetzgebung

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Anhang 3 - Ausführungshilfe zur Überprüfung der Selbstkontrolle nach einheitlichen Kriterien

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Hygiene in der Arztpraxis

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Herbst Hygiene, Reinigung und Desinfektion. Quellen: LGL Würzburg Firma Wigol. Kellerwirtschaftskurs 2014, J. Burkert.

«Kochen leicht gemacht» Standardmassnahmen. Karin De Martin Spital Thurgau AG Frauenfeld/ Münsterlingen

Reinigung und Desinfektion Tonometer Messkörper, Kontaktgläser und Desinset

Anhang A: Persönliche Hygienemassnahmen Inhaltsverzeichnis

Kontrollierte landwirtschaftliche

Hygiene in Trinkwasser-Installationen

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 RelyX Temp E Basispaste

MERKBLATT SPÜLEN, DESINFIZIEREN UND INBETRIEBNAHME VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN

Sicherheit beim Umgang mit Fluorwasserstoff. Dipl.-Ing. Silke Bakker medical-airport-service

Umgang mit Druckgasflaschen in Betriebslägern

Die einfacheren hygienerechtliche Vorschriften für Märkte gelten nur für ortsveränderliche und/oder nichtständige Betriebsstätten.

EU-Basis-Verordnung Nr. 178/2002

11 Anhang Reinigungs- und Desinfektionsplan. Reinigungs- und Desinfektionsplan, modifiziert nach Daschner et al. [16]

Hygieneprotokoll PCC* Ringfäule Version 2.0

Bearbeitung von Abweichungen - Checkliste

Hygiene im extramuralen Bereich. Fokus Verbandwechsel

RaJoVita Stationäre und ambulante Dienste. Vorstellung des betriebsinternen Hygienekonzeptes

Leistungsbeschreibung 2017 Reinigung Yachthafengebäude, Burgtiefe

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Mikrobiologie

Hygienekonzept. 1. Einleitung. 2. Ziele. 3. Einsatzpläne. 4. Reinigung der Kita 4.1 Gruppenräume. 4.2 Schlafräume/Bewegungszimmer

Herzlich willkommen zur Veranstaltung: Vorstellung des Kurskonzeptes des BVF zur Umsetzung der MP- Betreiberverordnung

Clinic-Master / Vital-Master B C R. Medizinproduktebuch. Walitschek Medizintechnik GmbH 2013 Rev. 1

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Gesicherte Qualität mit Herkunftsangabe

Freibad Markt Erkheim e.v.

Pflegehinweise für Ihre Outdoor-Textilien. Wie verleihen Sie Ihren Outdoor-Stoffen. neuen Glanz. und Schutz?

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft

Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Schweinegrippe

Wir helfen Ihnen, sich auf Ihr Baby vorzubereiten. Hygiene-Anleitung für werdende Mütter

Mitarbeiterbelehrung nach BGV A1 - Unfallverhütung Allgemeine Vorschriften und Erste Hilfe

Reinigung Desinfektion Sterilisation

Die Schankanlage: Neue gesetzliche Grundlagen Fragen und Antworten

Transkript:

Hygiene Risikoanalyse Gemüse Von folgenden Produkten: Prozess Gefahrenpunkt Eintrittswahrscheinlichkeit Ernte Biologisch Kontamination durch Gering mangelnde Hygiene Chemisch Rückstände von Pflanzenschutzmitteln Hoch Überwachungsmaßnahmen Einhaltung der Hygieneanforderungen Teilnahme an Rückstandsmonitoring Vorbeuge- und Korrekturmaßnahmen Hygieneschulung der Mitarbeiter und Reinigung von Maschinen und Geräten Wartezeiten, Zulassungsbedingungen usw. einhalten Physikalisch Fremdstoffe Hoch Optische Kontrolle Fremdkörper entfernen Dokumentation Unterschriften Hygieneschulung QS Rückstandsmonitoring Sortierung / Aufbereitung Biologisch Chemisch Physikalisch Kontamination durch mangelnde Hygiene, verschmutztes Wasser Rückstände von Reinigungs- und Schmiermitteln Beschädigung der Produkte, Fremdkörper Verpackung Biologisch Kontamination durch Verschmutzung Transport Chemisch Physikalisch Biologisch Beschädigte Verpackungen Mittel Sehr gering Einhaltung Hygiene und Reinigungspläne Einhaltung Vorgaben zur Reinigung und Verwendung von lebensmittelzugelassener Schmierstoffe Hygieneschulung und Einweisung der Mitarbeiter, letzter Waschgang mit Trinkwasser Ausreichende Nachreinigung mit klarem Wasser Gering Optische Kontrolle Warenprüfung, entfernen von beschädigten Produkte und Fremdkörpern Gering Optische Kontrolle Aussortieren und reinigen von verschmutzen Verpackungen Gering Optische Kontrolle Beschädigte Verpackungen entsorgen Unterschrift Hygieneschulung und Reinigungsnachweise

Chemisch Physikalisch Fremdkörper, Verschmutzungen Mittel Optische Kontrolle Verwendung geeigneter und sauberer Transportmittel und die Ware beim Transport abdecken Datum Unterschrift

Produktbereich Gemüse Hygieneverfahren Ernte / Aufbereitung / Transport Zielsetzung Gemüse sind Naturprodukt und sind während des Wachstums den Umweltbedingungen ausgesetzt. Die hygienischen Bedingungen sind dann nicht kontrollierbar und produktspezifisch. Während der Ernte, nachfolgender Handhabung, Lagerung / Vermarktung und dem Transport ist die Hygiene der Produkte nur begrenzt möglich zu überwachen. Ziel des Hygienemanagements ist es, den Hygienestatus zu halten und wenn möglich auch zu verbessern. In keinem Fall darf sich der Hygienestaus nach der Ernte verschlechtern. Hygieneverfahren Ernte Mitarbeiter und Erntehelfer sind vor Arbeitsbeginn einer Hygieneschulung zu unterweisen. Die Hygieneeinweisung muss im Betrieb in mehreren Sprachen gut sichtbar und verständlich ausgehängt werden, damit sie von jedem Mitarbeiter zur jeder Zeit eingesehen werden kann. Die Teilnahme an der Hygieneschulung wird dokumentiert und mit einer Unterschrift bestätigt. Die Mitarbeiter / Erntehelfer sind bei der Ernte gehalten zügig zu arbeiten um die Ware schnellst möglichst vom Feld in die Halle zu bringen. So werden Qualitätsverluste durch Witterungseinflüsse gering gehalten. Die Mitarbeiter / Erntehelfer sind angehalte zügig, schonend und sorgfältig zu arbeiten, um die Qualität der Produkte auf hohem Niveau zu halten und Ertragsausfälle zu vermeiden. Wird die Ware bereits auf dem Feld gewaschen (z.b.: Salate), muss sicher gestellt sein, dass Trinkwasser verwendet wird und die Transportverpackung sauber ist. Mitarbeiter und Erntehelfern sind dazu verpflichtet auf persönliche Hygiene und Sauberkeit zu achten, soweit dies bei den Erntearbeiten möglich ist. Auf dem Betrieb müssen folgende Punkte eingehalten werden: Händewaschen nach jedem Toilettengang Niesen und Husten auf Lebensmittel ist zu vermeiden Verletzungen sind umgehend zu versorgen und zu verbinden Erkrankungen und Infektionen sind dem Betriebsleiter zu melden Rauchen während der Ernte und in der Nähe von Produkten ist verboten In der Nähe des Arbeitsbereiches muss den Mitarbeitern / Erntehelfern fließendes, frisches Wasser, Seife und eine Möglichkeit zum Abtrocknen zu Verfügung stehen.

Hygieneverfahren für Verpackungen Die verwendeten Verpackungen sind grundsätzlich für Lebensmittel geeignet. Die Lagerung von Verpackungen auf dem Feld oder am Feldrand findet nicht statt. Verschmutze oder beschädigte Verpackungen werden gereinigt oder aussortiert und vernichtet. So wird die Verwendung von beschädigten oder verunreinigten Verpackungen verhindert. Für den innerbetrieblichen Transport werden die Verpackungen und Kisten nur für Gemüse verwendet und in einem ordnungsgemäßen Zustand gehalten. Hygieneverfahren beim Transport Während des Transportes kann es zu Kontaminationen kommen aufgrund von Staubbelastungen durch Befahren von Feldern und Feldwegen sowie Straßen und dem, von den Reifen hochgeschleuderter, Dreck. Zur Vermeidung dieser Kontaminationen sind die Transportmittel mit einer Plane versehen oder mit so konzipierten Wänden ausgestattet, die hochgeschleuderten Dreck von Beeren abhalten. Bei trockenen Perioden sind die Mitarbeiter gehalten über Feldwege, Felder und Straßen langsam zu fahren, sodass sich die Staubentwicklung auf ein Minimum reduziert. Hygieneverfahren Sortierung / Aufbereitung Risiken bei der Sortierung und Aufbereitung können durch Kontaminationen aufgrund von mangelnder Personal- und Raumhygiene auftreten. Auch können Qualitätsverluste durch unsachgemäßen Umgang mit den Produkten entstehen. Folgende Maßnahmen sollten auf dem Betrieb umgesetzt sein: Einhaltung der Hygieneverordnung, die in der Hygieneschulung vermittelt wurde. Hygienevorgaben sollen im Betrieb mehrsprachig, gut sichtbar und jederzeit erreichbar ausgehängt sein. In der Nähe des Arbeitsplatzes, stehen den Mitarbeitern und Erntehelfern ausreichend Toiletten mit der Möglichkeit die Hände mit warmen und kalten Wasser zu waschen zu Verfügung. Die Mitarbeiter und Erntehelfer sind angehalten nach jedem Toilettengang und jeder Pause, die Hände mit Seife zu waschen. Zur Sicherstellung der Raumhygiene hängen entsprechende Reinigungspläne aus, die eingehalten werden. Die Reinigungsmaßnahmen werden sorgfältig erledigt und dokumentiert. Der Betriebsleiter hat die Verantwortung die Reinigungsmaßnahmen zu überwachen. Die Sicherung der Hygiene der Wasch- und Sortiermaschinen wird durch die Reinigungsvorschriften und die Reinigungsdokumentationen sichergestellt. Die im QS GAP empfohlene jährliche Desinfektion der Sortier- und Packmaschinen bringt bei ordnungsgemäßer Reinigung

der Maschinen keine weitere Vorteile bezüglich der Sicherungen der Hygiene und wird daher nicht durchgeführt. Beim Waschvorgang erfolgt die letzte Waschung ausschließlich mit Wasser in Trinkwasserqualität. Entweder mit Leitungswasser, welches die Standards gesetzlich und per Definition erfüllt, oder es liegen entsprechende Wasseruntersuchungen vor. Geräte und Transportverpackungen (innerbetrieblicher Transport) Verwendete Kleingeräte wie Erntemesser werden in einem sauberen ordnungsgemäßen Zustand gehalten und täglich nach der Arbeit gereinigt. Verwendete Erntemaschinen werden nach Arbeitsende von Ernterückständen und groben Schmutz befreit. Bei Ende der Erntesaison, bei längeren erntepausen und bei Bedarf werden die Geräte Grundgereinigt. Die Reinigungen der Erntemaschinen werden dokumentiert. Transportbehälter für den innerbetrieblichen Transport werden ausschließlich für Gemüse verwendet. Eine anderweitige Nutzung erfolgt nicht. Vor Beginn der Erntesaison werden die Transportbehälter gereinigt und sauber gehalten. Die Reinigungsmaßnahmen werden dokumentiert. Abfälle Entstehende Abfälle bei der Aufbereitung und Sortierung werden mindestens einmal täglich entfernt und entsorgt (Ausbringung auf landwirtschaftliche Flächen oder auf den Kompost). Eine Lagerung erfolgt nicht. Schädlings- und Nagetierüberwachung Während der Erntezeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass Schadnager in stationäre Einrichtungen gelangen können. Stationäre Einrichtungen sind alle Hallen, Gebäude, Räume und Lager, in denen Produkte abgestellt, aufbereitet (gewaschen, sortiert, verwogen usw.) werden. In diesen Bereichen ist das Eindringen von Schädlingen und Nagern zu überwachen. Am wichtigsten ist die Sicherstellung, dass keine Schadnager wie Mäuse oder Ratten eingedrungen sind. Zur Überwachung werden Nagetierfallen in den Bereichen der Tür und Tor der stationären Einrichtungen gestellt. Die Fallen werden in Übersichtsplänen eingezeichnet. Die Überwachung erfolgt durch den Betriebsleiter in der Erntezeit alle 14 Tage, anhand von Fraßspuren. Die durchgeführten Kontrollen der Fallen werden im Formular Fallenkontrollen dokumentiert. Sind starke Fraßspuren vorhanden, die auf eine hohe Populationsstärke der Schadnager zurückzuführen sind, müssen die Fallen- und Kontrolldichten erhöht werden. Bei anhaltender hoher Populationsdichte ist eine Bekämpfung der Schadnager mittels eines spezialisierten Unternehmens zu erwägen.

Verantwortlichkeit Verantwortlich für die Erstellung der erforderlichen Unterlagen, Aktualisierungen der Unterlagen, Sicherstellung der Durchführung der Hygieneschulungen, Überwachung der Einhaltung der Vorgaben zur Hygiene während der Ernte-, Transport- und Aufbereitungstätigkeit ist der Betriebsleiter. Für die Einhaltung der Hygienevorgaben ist jeder Mitarbeiter verantwortlich. Die erforderlichen Kenntnisse werden in den Hygieneschulungen mindestens einmal jährlich vermittelt. Datum Unterschrift