Genehmigungsbedürftige Anlagen

Ähnliche Dokumente
Behördliche Entscheidungsmöglichkeiten im Genehmigungsverfahren

Zulassungsverfahren bei Windkraftanlagen

Kurzvorstellung - Genehmigungsverfahren bei Biogasanlagen

Informationsdienst Umweltrecht (IDUR)

42 Ii VwGO: Möglichkeit der Verletzung in subjektivöffentlichen. N ist kein Adressat der Genehmigung, sondern Nachbar.

Regierungspräsidium Darmstadt Aktuelle Genehmigungspraxis von Windenergieanlagen vor dem Hintergrund des 35 BauGB

Projektierungs-und Genehmigungsprozess bei Windenergie Onshore»

Wirtschaftsverwaltungsrecht. Bundesimmissionsschutzgesetz Genehmigungsvoraussetzungen Rechtsschutz

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Regierungspräsidium Gießen Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen und erforderliche Antragsunterlagen

Das Bundesimmissionsschutzgesetz die rechtliche Grundlage für den Schutz von Mensch und Natur

Umsetzung der. Immissionsschutzrecht

Immissionsschutzrecht I

Immissionsschutzrecht III

AMTSBLATT. Datum Jahrgang Nr. 12

Standorte planen und sichern: Das Immissionsschutzrecht

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

ALB Fachtagung Genehmigungsrechtliche Fragen beim Stallbau. Dr. Katharina Mohr 17. März Rechtliche Ausgangssituation

Regierungspräsidium Gießen Windkraftanlagen WKA

Bundes-Immissionsschutzgesetz: BImSchG

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 10 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) Antrag der Firma Josef Dreps, Dalheimer Straße 80, Marsberg

Lösungsentwurf. 1. Verwaltungsrechtsweg, 40 VwGO 2. Zuständiges Gericht. gem. 45, 52 Nr. 1 VwGO i.v.m. Art. 1 II Nr. 4 AGVwGO das VG Ansbach

M E R K B L A T T. Unterlagen für einen Bauantrag / Antrag nach dem BImSchG entspr. Bauvorlagen VO / 9. BImSchV. Windpark / Windkraftanlage

abh Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbh

26. BImSchV - Verordnung über elektromagnetische Felder Vom 16. Dezember 1996

Referat M/3 - Keine endgültige Gewähr für die Richtigkeit des Textes!

Vorlesung Baurecht. 5 Rechtsschutz

Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen

AAV-Fachtagung am Schnittstellen zwischen AZB/Rückführungspflicht und Bodenschutzrecht

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld

Staubbelastungen beim Betrieb mobiler Bauschuttaufbereitungsanlagen aus immissionsschutzrechtlicher

RECHTLICHE BEDEUTUNG VON GRENZWERTEN

Der Abfallbeauftragte genießt während seiner Amtszeit und bis zum Ablauf eines Jahres nach der Abberufung einen

Windkraftanlagen (WKA) Einordnung und Nebenbestimmungsvorschläge

Sechsundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über elektromagnetische Felder - 26.

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Verpackungsverordnung (VerpackV)

Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften. 1 Anwendungsbereich. 2 Begriffsbestimmungen KNV-V. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 71. Jahrgang 21. Mai 2014 Nr. 22 / S.

Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge

Verordnung über private Sachverständige in der Wasserwirtschaft (Sachverständigenverordnung VPSW) Vom 22. November 2010 (GVBl S. 772) BayRS U

Aktueller rechtlicher Rahmen des Netzausbaus

Umweltschutz und Öffentlichkeitsbeteiligung im Bergrecht. Prof. Dr. Martin Beckmann

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

Öffentliches Umweltrecht 2 Besonderes öffentliches Umweltrecht I

Bürgerinformation Rheinstetten

Störfall-Information der Topocrom GmbH Information der Öffentlichkeit 11 der Störfall-Verordnung (12. BImSchV)

Beispiele für Instrumente der indirekten Verhaltenssteuerung

Betriebsbeauftragte im Unternehmen. 1. Der obligatorische Beauftragte

Genehmigung von Windenergieanlagen in der 12 sm Zone und in der AWZ

Berücksichtigung von Gefährlichkeitseigenschaften im Abfallrecht sichere Entsorgung von Nanoabfällen

Genehmigung von Windenergieanlagen - Eine kurze Einführung

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Berücksichtigung der Aspekte des Lärmschutzes in der Planfeststellung von Hafenentwicklungsprojekten

Arbeits- und Gesundheitsschutz: Zwischen Pflichtaufgabe und Erfolgsfaktor

BESCHEID: Genehmigung zur wesentlichen Änderung

Altes und Neues zum Genehmigungsverfahren: UVP und Rechtsschutz. Dr. Andreas Hinsch Dr. Mahand Vogt 8. Oktober 2014

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Vollzugshilfe zur Beurteilung der Lärmbelastung

Checkliste Bestellung von Beauftragten (Auswahl)

Bürgerstiftung Energiewende Oberland Steingaden, Peter Haberzettl

Nachtarbeit nach 9 Landes-Immissionsschutzgesetz

Genehmigungsrechtliche Grundlagen für die Errichtung von Kleinwindanlagen in NRW

Zuletzt geändert durch Art. 1 G v I Erster Teil. Allgemeine Vorschriften. Zweiter Teil. Errichtung und Betrieb von Anlagen

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

STELLUNGNAHME. zum Entwurf eines Erlass. Veröffentlichung von Antragsunterlagen im immissionsschutzrechtlichen. VwVfG NRW (Az.

Planungsgrundsätze aus wasserrechtlicher Sicht Mag. Dr. Edwin Rader Referat 4/01 des Amtes der Salzburger Landesregierung

Immissions- und Klimaschutz. Leitfaden für das Genehmigungsund Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Wintersemester 2012/13 Prof. Dr. A. Scherzberg

Inhaltsverzeichnis.

Regierungsanhörung zur Erweiterung des Kraftwerks Staudinger in Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis) am 06. Juli 2007

Rechtsschutz und Planerhaltung. 1

und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24

Verfahrensmanagement bei Windenergie- Projekten

Langfristige Genehmigungen

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort. Anfrage des Abgeordneten Dr. Gero Hocker (FDP), eingegangen am

Rechtliche/juristische Bindungswirkung von Gesetzen, Verordnungen, Regelwerken und Normen sowie mögliche Konsequenzen

Umsetzung der IED Erfahrungen aus juristischer Sicht

VDI Fachkonferenz Schall- und Schallemissionen von Windenergieanlagen

Nachbarschutz im Bauordnungsrecht

Leitfaden Beseitigung verbotswidrig abgestellter Kraftfahrzeuge oder Anhänger

Daraufhin wendet sich A an seinen Rechtsanwalt und fragt, wie er alsbald Rechtsschutz erhalten könne.

Genehmigungspraxis Baurecht in Thüringen. Genehmigungspraxis - Baurecht in Thüringen M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh

Umweltvereinbarung Stadt Wirtschaft

Genehmigungsverfahren für Kleinwindanlagen

Berufungsentscheidung

Verordnung zur Änderung der Vorschriften über elektromagnetische Felder und das telekommunikationsrechtliche

Zahl: E B02/09/ /004 Eisenstadt, am

PETER KREMER RECHTSANWALT

1 Allgemeines. (2) Grundstücksentwässerungsanlagen im Sinne dieser Satzung sind abflusslose Gruben und Kleinkläranlagen für häusliches Schmutzwasser.

ÖFFENTLICHES BAURECHT

BImSch-Antrag für 3 WEA des Typs GE , Gemarkung Zellertal. Erläuterung zur UVP-Pflicht und Art des Genehmigungsverfahrens

Kreislaufwirtschaftsund Abfallgesetz

Die Kündigungszulassung

1. Welche rechtlichen Grundlagen regeln den Rückbau von Windkraftanlagen in Brandenburg und welche Behörden sind jeweils zuständig?

WFK. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst. vom 13. Mai 2011 Az.: B 4-K 5133.

Sozialverwaltung/ Verwaltungsrecht

Energie aus Abfall: Technik und Wirtschaftlichkeit. Hannover, 26. April 2012 Georg Gibis

2013 Freitag, 18. Januar 2013 Nummer 1. I n h a l t. Kreisausschusssitzung

Transkript:

Genehmigungsbedürftige Anlagen 4 I S.1 BImSchG 4 I S.3 BImSchG 1 I 4.BImSchV Anhang 1 der 4.BImSchV Seite 83

Das Genehmigungsverfahren Förmliches Verfahren 10 BImSchG i.v.m. 9.BImSchV Im Anhang zur 4.BImSchV mit G gekennzeichnet Vereinfachtes Verfahren 19 BImSchG Im Anhang zur 4.BImSchV mit V gekennzeichnet Seite 84

Ablauf des förmlichen Genehmigungsverfahrens (1) Vorfeldberatung: 2 Abs.2, 2a Abs.1 9.BImSchV Antrag mit Antragsunterlagen: 10 Abs.1 BImSchG, 3-7 9.BImSchV Öffentliche Bekanntmachung: 10 Abs.3 S.1, Abs.4 BImSchG, 8,9 9.BImSchV Behördenbeteiligung: 10 Abs.5 BImSchG, 11, 11a 9.BImSchV Seite 85

Ablauf des förmlichen Genehmigungsverfahrens (2) Öffentlichkeitsbeteiligung Auslegung: 10 Abs.3 S.2 BImSchG, 10 Abs.1 S.1 9.BImSchV; Dauer: 1 Monat nach Bekanntmachung Einwendungen: 10 Abs.3 S.4, Abs.4 Nr.2 BImSchG, 12 9.BImSchV; Präklusionswirkung nach 10 Abs.3 S.5 BImSchG Erörterungstermin (fakultativ): 10 Abs.6 S.1 BImSchG, 14-19 9.BImSchV Entscheidung der Behörde: 10 Abs.6a,7,8 BImSchG, 20-21a 9.BImSchV Seite 86

Ablauf des vereinfachten Genehmigungsverfahrens 19 Abs.2 BImSchG: Auflistung der Regelungen des 10 BImSchG, die nicht zur Anwendung kommen, u.a. Keine öffentliche Bekanntmachung Keine Auslegung der Unterlagen Keine Aufforderung, Einwendungen geltend zu machen Keine Veröffentlichung des Bescheids 19 Abs.3 BImSchG: förmliches Verfahren auf Antrag des Trägers des Vorhabens Seite 87

Materielle Voraussetzungen für die Genehmigungserteilung Anspruchsgrundlage 6 Abs.1 BImSchG Immissionsschutzrechtliche Pflichten Andere öffentlich-rechtliche Vorschriften und Belange des Arbeitsschutzes Grundpflichten gem. 5 BImSchG Schutzpflicht (Abs.1 S.1 Nr.1) Verordnungen basierend auf 7 BImSchG 12.BImSchV (Störfall-VO) Öffentliches Baurecht Kreislaufwirtschaftsrecht Arbeitsschutz Vorsorgepflicht (Abs.1 S.1 Nr.2) Abfälle vermeiden, verwerten, beseitigen (Abs.1 S.1 Nr.3) Energieeffizienz (Abs.1 S.1 Nr.4) Nachsorgepflicht (Abs.3) 13.BImSchV (VO über Großfeuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen) 16.BImSchV (Verkehrslärmschutz-VO) 39.BImSchV (VO über Luftqualitätsstandards der Emissionshöchstmengen) Wasserrecht Naturschutzrecht Bodenschutzrecht Straßen- und Wegerecht usw. ArbSchG Unfallverhütungsvorschriften (Berufsgenossenschaft) ChemG mit GefahrstoffVO usw. Seite 88

Grundpflichten gem. 5 BImSchG zu errichten und zu betreiben (Abs.1) Dauerpflichten des Betreibers Ständige Anpassung erforderlich zur Gewährleistung eines hohen Schutzniveaus für die Umwelt insgesamt (Abs.1) Medienübergreifende Betrachtung aller Umweltauswirkungen erforderlich Keine bloße Verlagerung auf ein anderes Umweltmedium mit der Folge einer insgesamt negativeren Umweltbilanz als ohne die Schutzmaßnahme Seite 89

Grundpflichten gem. 5 BImSchG Schutzpflicht gem. 5 Abs.1 Nr.1 BImSchG Schädliche Umwelteinwirkungen: 3 Abs.1 BImSchG Gefahr: Vorliegen einer objektiv erkennbaren, nicht nur entfernten Möglichkeit des Eintritts eines Schadens an den in 1 Abs.1 BImSchG genannten Schutzgütern Nachteil: Beeinträchtigung von Interessen, die ansonsten keinem Schutz durch das BImSchG unterliegen, z.b. Vermögensnachteile Belästigungen: Einwirkungen auf das körperliche und seelische Wohlbefinden des Menschen, die keine Gefahr für die Gesundheit darstellen Seite 90

Grundpflichten gem. 5 BImSchG 3 Abs.1: Nachteile und Belästigungen müssen erheblich sein Die Nachteile und Belästigungen sind erheblich, wenn sie nach Art, Intensität und Dauer das dem Durchschnittsmenschen zumutbare Maß überschreiten Umstände des Einzelfalls sind entscheidend (z.b. Gebietscharakter, Vorbelastung) Zum Teil Regelungen in Verwaltungsvorschriften: TA-Luft (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft): Überschreiten der dort genannten Immissionswerte ist erheblich TA-Lärm (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm): Erheblichkeit ergibt sich aus den Grenzwerten Seite 91

Grundpflichten gem. 5 BImSchG Vorsorgepflicht gem. 5 Abs.1 Nr.2 BImSchG Vorbeugende Maßnahmen bzgl. der Entstehung von Immissionen bzw. Emissionsreduzierung Stand der Technik: 3 Abs.6 BImSchG Begrenzung der Verpflichtung durch den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Seite 92

Grundpflichten gem. 5 BImSchG Pflicht zur Abfallvermeidung, Abfallverwertung und Abfallbeseitigung, 5 Abs.1 Nr.3 BImSchG Stufenfolge festgelegt Abfall: 3 Abs.1 S.1 KrWG (ohne dortige Ausnahmen) Abfallvermeidung: 3 Abs.20 KrWG Abfallverwertung: 3 Abs.23 KrWG Abfallbeseitigung: 3 Abs.26 und Anlage zum KrWG (wenn Verwertung technisch nicht möglich oder unzumutbar) Seite 93

Rechtswirkungen der Genehmigung Konzentrationswirkung, 13 BImSchG Immissionsschutzrechtliche Genehmigung schließt andere anlagenbezogene behördliche Entscheidungen mit ein Ausnahme: Planfeststellungen, wasserrechtliche Erlaubnis und Bewilligung Privatrechtsgestaltende Wirkung, 14 BImSchG Gegen eine unanfechtbare Genehmigung können privatrechtliche Abwehransprüche auf Einstellung des Betriebs einer Anlage grds. nicht mehr geltend gemacht werden; nur Schutzvorkehrungen oder Schadensersatz Erlöschen der Genehmigung, 18 BImSchG Seite 94

Übungsfall Hennenstall A besitzt einen Bauernhof im Bayerischen Wald. Er möchte sein Unternehmen umstrukturieren und beantragt beim Landratsamt die Genehmigung zur Errichtung einer Anlage zur Haltung von 39.000 Junghennen. Die Nachbarn erfahren von dem Vorhaben und beschweren sich beim Landratsamt. Die von der Anlage ausgehenden Gerüche seien nicht zumutbar. Mehrere Luxushotels befänden sich in der Nähe. Das Vorhaben schade dem Tourismus. Eine solche Anlage habe es vorher in der Gegend nie gegeben. Auch die Anlage des A dürfe daher nicht genehmigt werden. A legt ein privates Gutachten eines Ingenieurbüros vor, aus dem hervorgeht, dass das Vorhaben keine Immissionen hervorrufen wird, die geeignet sind, Gefahren für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft herbeizuführen. Das Landratsamt stellt fest, dass von der Anlage spürbare Geruchsbelastungen ausgehen werden und die Umgebung ein Erholungsgebiet darstellt. Seite 95

Übungsfall Hennenstall Bitte prüfen Sie, ob es sich bei dem Vorhaben um eine immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftige Anlage handelt, ob gem. 6 Abs.1 Nr.1 BImSchG die Betreiberpflichten nach 5 Abs.1 Nr.1 BImSchG eingehalten werden. Seite 96

Übungsfall Hennenstall - Lösung Genehmigungsbedürftige Anlage Anlage? ortsfeste Einrichtung, 3 Abs.5 Nr.1 BImSchG Anlage (+) Genehmigungsbedürftigkeit? 4 Abs.1 S.3 BImSchG i.v.m. der 4.BImSchV Nr.7.1.2.2. der 4.BImSchV Genehmigungsbedürftigkeit (+) Seite 99

Übungsfall Hennenstall - Lösung Einhaltung der Betreiberpflichten, 5 Abs.1 S.1 Nr.1 BImSchG? Hervorrufen schädlicher Umwelteinwirkungen? 3 Abs.1,2 BImSchG Erhebliche Belästigungen? Belästigungen: Einwirkungen auf das körperliche und seelische Wohlbefinden des Menschen, die keine Gefahr für die Gesundheit darstellen Geruchsstoffe gem. 3 Abs.4 BImSchG: Luftverunreinigung Immissionen gem. 3 Abs.2 BImSchG Keine Gefahr, aber Belästigung Erheblich(+): Zumutbarkeitsgrenze überschritten (Tourismus, Erholungsgebiet, langfristige Beeinträchtigung) Schädliche Umwelteinwirkungen (+) Seite 100