Übungsaufgaben Digitaltechnik WS 08/09. Teil 1

Ähnliche Dokumente
Digitaltechnik Übungsaufgaben. Sequentielle Schaltungen Mit Musterlösungen

Musterlösungen. zu den Übungsaufgaben vom

Digitaltechnik. Aufgabensammlung 1

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben und Musterlösungen

Praktikum Digitaltechnik SS Versuch 2

Praktikum Digitaltechnik SS Versuchsbeschreibungen

Elektrische Logiksysteme mit Rückführung

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. WOCHE 11 AM

10. Elektrische Logiksysteme mit

Flipflops. asynchron: Q t Q t+t

Speicherung digitaler Signale

Protokoll zum Versuch Flip-Flop

2.5.1 Das Basis-Flipflop

Protokoll zu Grundelemente der Digitaltechnik

DuE-Tutorien 16 und 17

GAL 16V8. 4. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2002 VCC / +5V. Eingang / Clock. 8 konfigurierbare Ausgangszellen. 8 Eingänge GND / 0V.

Flip Flops allgemein - Digitale Signalspeicher

WS 2012/13 Klausur zur Digitaltechnik. Donnerstag,

Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L

Praktikum Digitaltechnik

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 2 Sequentielle Logik. Aufgabe 1:

Anhang zum Lehrbuch Digitaltechnik, Gehrke, Winzker, Urbanski, Woitowitz, Springer-Verlag, 2016.

KLAUSUR DIGITALTECHNIK SS 00

3.1 Schaltwerke als Reihenschaltung von Flipflops

DIGITALTECHNIK 08 FREQUENZ-ZÄHLER

Synthese digitaler Schaltungen Aufgabensammlung

Schaltwerke Schaltwerk

Laborübung 4. Zustandsautomaten (Finite State Machines)

Versuch: D2 Zähler und Ampelschaltung

Grundtypen Flip-Flops

Lösung. H_DA Dr. Frank Fachbereich I. Unterschrift:

Versuch D3: Busse, Speicher und Ampelsteuerung mit Speicher

Speicherung von Signalen - Flipflops, Zähler, Schieberegister

Digitalelektronik. Philipp Fischer. 9. Dezember 2002

Logik mit Gedächtnis : Sequentielle Logik

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 5. Digitale Speicherbausteine

Übung 1 RS-FFs mit NOR- oder NAND-Gattern

Grundlagenlabor Digitaltechnik GRUNDLAGENLABOR DIGITALTECHNIK VERSUCH 4 VERSUCHSTHEMA FLIP-FLOPS ALS ZÄHLER PROTOKOLLANT/ -IN

Technische Informatik I

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Kapitel 4. Versuch 415 T-Flipflop

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

Sequentielle Logik. Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme. Praktikum der Technischen Informatik T1 2. Flipflops. Name:...

Rechnerarchitektur. Zustand Anzeige Untergeschoss U Erdgeschoss E 1. Stock 1

Digitaltechnik II SS 2007

Kapitel 2. Elementare Schaltwerke. 2.1 RS-Flipflop

Schaltungen Jörg Roth 197

Multivibrator-Grundschaltungen

Versuch P1-63 Schaltlogik Vorbereitung

Lösungsvorschlag 2. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009

9 Flipflops (FF) Basis-FF. (Auffang-FF, Latch) praxis verstehen chancen erkennen zukunft gestalten 9-1

Ideale Impulsglieder ohne Einsatz von RC-Gliedern und nicht getaktete (asynchrone) JK-Flipflops

Wintersemester 2001/2002. Hardwarepraktikum. Versuch 4: Sequentielle Systeme 1. - Toralf Zemlin - Swen Steinmann - Sebastian Neubert

V0~~ärts-RUckw~-Dezim~lef74190undCBit-Binllnatiler

FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

Klausur Lösung

Versuch 3 Bipolar- und Feldeffekttransistoren

Basisinformationstechnologie I

Versuch: D1 Gatter und Flipflops

Bericht. Digitallabor. Hochschule Karlsruhe N1. Aufgabe 5.6 Stoppuhr. Teilnehmer: Natalia Springer, Tong Cha. Datum:

Integrierte Schaltungen

17 Zähler. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg FACHBEREICH ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIK DIGITALTECHNIK 17-1

Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards

Technische Fachhochschule Berlin Fachbereich VIII

Elektronikpraktikum - SS 2014 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude (Anfängerpraktikum) 1. Stock, Raum 430

DuE-Tutorien 17 und 18

Protokoll Flip-Flops. Protokollanten: Torsten Görig und Michael Horstmann

GTI ÜBUNG 10 FLIPFLOPS UND AUTOMATEN

Inhaltsverzeichnis. Teil I Aufgaben 1

Praktikum Grundlagen der Elektronik

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV

Versuchsvorbereitung: P1-63, 64, 65: Schaltlogik

Lerntext zum Kapitel Digitaltechnik

ARS Aktuatoren Reaktionen Sensoren

Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik. 1. Einführung. Seite 1 von 9. Versuch 8 Digitale Logik

BA-Mannheim, 2. Semester IT Digitaltechnik (Hr. Schillack)

UNIVERSITÄT LEIPZIG. Studentenmitteilung 3./4. Semester - WS 2006/ SS Aufgaben zum Elektronik Grundlagenpraktikum. 4.

Für den Aufbau von Synchronzählern verwendet man fast ausschließlich JK-Flipflops.

1. Praktische Übung zur Vorlesung Technische Informatik I

Prozessorarchitektur. Kapitel 1 - Wiederholung. M. Schölzel

1. Speicherbausteine JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop

6.0 Speicherelemente, Flip-Flops, sequentielle Schaltungen

Einführung in die technische Informatik

Vorbereitung zum Versuch

Speicherregister/Latches (1) 1

Angewandte Physik II: Elektronik

Fach: Elektrotechnik

12. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

Table of Contents. Table of Contents UniTrain UniTrain-Kurse UniTrain-Kurse Digitaltechnik. Lucas Nülle GmbH Seite 1/8

Versuch 3: Sequenzielle Logik

Computertechnik Schaltwerke, Sequentielle Schaltungen. Flip-Flops (FF) Flip-Flops (FF) Dr. Wolfgang Koch

9. Elektronische Logiksysteme ohne Rückführung, kombinatorische Schaltungen

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Grundlagen der Rechnerarchitektur

4. Speicherelemente. 4.1 Latches und Flipflops Speicherung durch gesteuerte Selbsthaltung

Füllstandsregelung. Technische Informatik - Digitaltechnik II

Handout zum Vortrag: Einfache integrierte digitale Schaltungen von Andreas Bock

Elektronikpraktikum. 9 Logische Gatter. Fachbereich Physik. Stichworte. Schriftliche Vorbereitung. Hinweis. 9.1 Eigenschaften von TTL-Logikbausteinen

Transkript:

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 1 Übungsaufgaben Digitaltechnik WS 08/09 Teil 1 1. Entwerfen Sie die Blinksteuerung für ein Kraftfahrzeug (Abb. 1). Gegeben sind die Steuersignale L, R und W vom Blinkhebel und von der Warnblinktaste. Anzusteuern sind: C C C der Blinkimpulsgeber (BIG), die rechten Blinkleuchten (BLR), die linken Blinkleuchten (BLL). Alle Signale sind aktiv High. Funktionen: C C C L aktiv: links blinken, R aktiv: rechts blinken, W aktiv: links und rechts blinken. Die Blinkimpulse (BI) kommen vom Blinkimpulsgeber, der über das Steuersignal BIG immer dann einzuschalten ist, wenn geblinkt werden soll. Die Schaltung ist mit elementaren Gattern (UND, ODER, NAND, NOR) und Negatoren aufzubauen. (5 Punkte) Abb. 1 2. In einem Gehäuse sind drei Lüfter A, B, C angeordnet. Jeder Lüfter hat einen Sensor, der ein Low- Signal liefert, wenn der betreffende Lüfter arbeitet. Ist der Lüfter ausgefallen, liefert der Sensor ein High-Signal. Entwerfen Sie eine Überwachungsschaltung (Abb. 2), die zwei Kontroll-LEDs G, R folgendermaßen ansteuert: C C C die grüne LED (G) soll leuchten, wenn alle drei Lüfter arbeiten, die rote LED (R) soll leuchten, wenn einer der Lüfter (gleich welcher) ausgefallen ist, die rote LED (R) soll blinken, wenn zwei oder alle drei Lüfter ausgefallen sind. Entsprechende Blinkimpulse sind verfügbar (Signal BLNK). Ansteuerung der LEDs: aktiv Low. Bauelementebasis: Gatter nach eigener Wahl. Minimierung ist nicht erforderlich. Zusatzaufgabe (zu lösen nach Behandlung der Latches und Flipflops): Die Fehleranzeige soll solange gehalten werden, bis der Servicetechniker einen entsprechenden Schalter betätigt (Kontakt SRVCR). Der Kontakt wirkt aktiv Low.

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 2 Abb. 2 3. Abb. 3 zeigt den Schaltplan eines kombinatorischen Netzwerks. Geben Sie die Schaltgleichungen für beide Ausgangssignale A, B an. Abb. 3 4. An kombinatorischen Schaltungen messen Sie Signalbelegungen (Abb. 4. Ist das in Ordnung? Tip: Gehen Sie Gatter für Gatter durch und ermitteln Sie so Schritt für Schritt die Werte, die sich bei ordnungsgemäßer Funktion ergeben müßten. Abb. 4

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 3 5. In einer Schaltung wird ein Schaltkreis über ein kombinatorisches Netzwerk zurückgesetzt. Sie messen die dargestellten Signalverläufe (Abb. 5). Ist das in Ordnung? Kennzeichnen und erläutern Sie ggf. gefundene Fehler. Abb. 5 6. Am Eingang einer Schaltung messen Sie die dargestellten Signalverläufe (Abb. 6). Was erwarten Sie am Ausgang? (Signalverlauf in idealisierter Form in das Diagramm einzeichnen.) Abb. 6 7. Eine Steckkarte hat ein NAND-Gatter als Adreßdecoder (Abb. 7. Die Adresse umfaßt insgesamt 10 Bits (9...0). Auf welchen Adreßbereich (in Hex) ist die Steckkarte eingestellt?

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 4 Abb. 7 8. Auf einer Leiterplatte, die eine Schnittstellenhardware trägt, werden zwei Fehlersignale gebildet: PARITY_CHECK und TIME_OUT. Nun wird eine Änderung erforderlich: man wünscht ein einziges Fehlersignal INTERFACE_ERROR, das wie folgt zu bilden ist: In den Schaltkreisen der Leiterplatte sind noch drei Funktionselemente frei (Abb. 8). Lassen Sie sich was einfallen... Abb. 8

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 5 9. Auf einer Leiterplatte befindet sich u. a. die in Abb. 9gezeigte Schaltung. Sie funktioniert aber nicht richtig. Die erforderliche Änderung: alt: neu: ERROR = FAULT @ PARITY_CHK @ WR ERROR = FAULT @ PARITY_CHK @ WR @ ADRS_DECODE (ADRS_DECODE ist ein Signal aus anderen Teilen der Schaltung.) Es stehen aber nur die in Abb. 9 dargestellten Funktionselemente zur Verfügung. Lassen Sie sich was einfallen... 10. Wir beziehen uns auf Abb. 10. Abb. 9 a) Gelten folgende Aussagen? (Antwort mit "Ja" oder "Nein".) 1. Funktionselement 3 ist mit Funktionselement 4 verbunden. 2. Funktionselement 2 ist mit Funktionselement 7 verbunden. 3. Funktionselement 4 ist mit Funktionselement 10 verbunden. 4. Funktionselement 3 ist mit Funktionselement 8 verbunden. b) Das Signal Nr. 2, das an Funktionselement 3 seinen Ursprung hat, ist zu verfolgen. An welchen anderen Funktionselementen messen Sie? (Nummern angeben.)

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 6 Abb. 10 11. Abb. 11 zeigt die Innenschaltung eines Decoderschaltkreises. Versuchen Sie, sich in die Funktionsweise der Schaltung hineinzudenken. Was stellen die zwischen den beiden Fragezeichen (?...?) angeordneten Schaltmittel dar und wozu sind sie vorgesehen? Abb. 11

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 7 12. An kombinatorischen Schaltungen messen Sie Signalbelegungen (Abb. 12). Ist das in Ordnung? Tip: Gehen Sie Gatter für Gatter durch und ermitteln Sie so Schritt für Schritt die Werte, die sich bei ordnungsgemäßer Funktion ergeben müßten. Abb. 12 13. Entwerfen Sie einen Johnsonzähler (mit D-Flipflops), der modulo 6 zählt und erweitern Sie ihn so, daß er alle 6 Stellungen im 1-aus-n-Code ausgibt (Abb. 13). Abb. 13 14. Bauen Sie auf Grundlage dieses Zählers einen elektronischen Würfel (Abb. 14). Es ist eine kombinatorische Schaltung zu entwerfen (mit beliebigen Gattern), die mit den Ausgangssignalen 1 bis 6 die LEDs A bis G je nach Zählerstand erregt (Ansteuerung aktiv high). Abb. 14

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 8 Schaltgleichungen aus der Wahrheitstabelle Schaltgleichungen und Gatternetzwerke Kaskadierung mit NAND und NOR UND-ODER mit NOR

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 9 15. An einem Schaltkreis, der ein Register enthält, messen Sie die in Abb. 15 gezeigte Signalfolge. Handelt es sich dabei um ein D-Flipflop- oder um ein Latch-Register? (Kurze Begründung.) Abb. 15 16. An einem D-Flipflop-Register liegen Eingangssignale gemäß Abb. 16 an. Welche Signalverläufe erscheinen an den Ausgängen? (Einzeichnen.) Abb. 16 17. An einem Latch-Register liegen Eingangssignale gemäß Abb. 17 an. Welche Signalverläufe erscheinen an den Ausgängen? (Einzeichnen.) Abb. 17 18. An einem D-Flipflop-Register messen Sie Signalverläufe gemäß Abb. 18. Wo finden Sie Fehler? Zeichnen Sie ggf. ein, wie die Ausgangssignale eigentlich schalten müßten.

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 10 Abb. 18 19. An den Eingängen eines JK-Flipflop messen Sie den Signalverlauf gemäß Abb. 19. Was erwarten Sie am Ausgang? Hinweis: Es handelt sich um ein flankengesteuertes JK-Flipflop, das auf die Taktrückflanke (High-Low) schaltet (z. B. um den Typ 74x112). Abb. 19 20. An den Eingängen eines 2-Bit-Registers liegen Impulse gemäß Abb. 20 an. a) zeichnen Sie die ausgangsseitigen Impulsfolge ein, wenn es sich um ein Latch-Register handelt, b) zeichnen Sie die ausgangsseitigen Impulsfolge ein, wenn es sich um ein D-Flipflop-Register handelt. 21. Geben Sie die Gatter-Schaltung eines RS-Master-Slave-Flipflops an, bei der die "verbotene" Belegung R = S = 1 zugelassen ist und die gleiche Wirkung hat wie R = 1, S = 0 (Rücksetzen). 22. In einer Schaltung werden JK-Flipflops benötigt, es sind aber nur D-Flipflops verfügbar.geben Sie eine kombinatorische Beschaltung an, die ein D-FF in ein JK-FF umwandelt.

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 11 Abb. 20 23. Entwerfen Sie eine Zusatzbeschaltung, die ein T-Flipflop in ein JK-Flipflop umwandelt (Abb. 21). Abb. 21 24. Denksportaufgabe: Abb. 22zeigt ein JK-Flipflop vom Typ 74x109. Können Sie es sich denken, weshalb man den K-Eingang invertiert ausgelegt hat? Abb. 22

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 12 Wenn R aktiv ist, wird S blockiert, so daß bei R S = 1 nur R zur Wirkung kommt. Das D-Flipflop hat den Vorteil, daß man die Schaltgleichung des gesuchten Flipfloptyps nur als Gatternetzwerk bauen und dem D-Eingang vorschalten muß einfacher geht's nich... Lösung 6 Um die JK-Funktion herbeizuführen, steht uns nur die T-Funktion zur Verfügung. Bei T = 1 ändert sich die Belegung von Q mit dem nächsten Takt, bei T = 0 wird sie gehalten. Betrachten wir die Automatentabelle eines JK-Flipflops: J K Q Q 1 Änderungen zwischen Q und Q 1 (= T-Funktion) 0 0 0 0-0 0 1 1-0 1 0 0-0 1 1 0 1 1 0 0 1 1 1 0 1 1-1 1 0 1 1 1 1 1 0 1 Eine Q-Änderung (= T-Funktion) ist also bei folgenden Belegungen erforderlich:

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 13 J K Q 0 1 1 1 0 0 1 1 0 1 1 1 Die ursprüngliche Schaltfunktion (aus der Wahrheitstabelle bzw. Belegungsliste abzulesen): Ersichtlicherweise (z. B. Vorgehen mittels Quine-McCluskey, 1. Schritt) kann man die erste mit der vierten und die zweite mit der dritten Belegung zusammenfassen (mittels Karnaugh-Plan kommt man auf das gleiche Ergebnis). Abb. 6 zeigt die zugehörige Schaltung. Abb. 6 Beim Latch ist der Signalverlauf an den Dateneingängen bei aktivem Takt (High) 1:1 zu übernehmen. Ist der Takt Low, so hält der Ausgang die Eingangsbelegung zur Zeit der High-Low-Flanke des Taktsignals. Beim D-Flipflop sind nur die Low-High-Flanlen des Taktsignals von Bedeutung. Dort die Eingangsbelegung abnehmen und bis zur nächsten Low-High-Flanke des Taktes halten (Abb. 7). Abb. 7

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 14 25. Einem Mikrocontroller soll ein Fehler-Flipflop vorgeschaltet werden (Abb. 8). Dieses soll durch ein impulsförmiges Fehlersignal ERROR gesetzt und durch ein programmseitig schaltbares Signal ERROR_RESET gelöscht werden. Flipfloptyp: D-Flipflop 7474. Geben Sie zwei Schaltungen an, die ein jeweils anderes Schaltverhalten verwirklichen: a) das Flipflop soll gesetzt bleiben, falls während des programmseitigen Löschens (also bei aktivem ERROR_RESET). b) das Flipflop soll durch Erregen von ERROR_RESET unter allen Umständen gelöscht werden, auch wenn währenddessen das ERROR-Signal erregt wird. Abb. 8 26. Abb. 9 zeigt einen Schaltungsausschnitt. Wird diese Schaltung immer zuverlässig arbeiten? Erläutern Sie kurz, welches Problem Sie sehen und schlagen Sie ggf. eine Änderung vor. Abb. 9 27. Auf einer Leiterplatte befindet sich eine Schaltung gemäß Abb. 10, aufgebaut mit herkömmlichen TTL-Schaltkreisen. Es ist eine Änderung erforderlich. Und zwar muß der Dateneingang D des Flipflops gemäß folgender Funktion angesteuert werden: Es ist aber nur eine Bestückungsposition frei; Sie können also nur noch einen einzigen Schaltkreis der 74-Baureihen mit 14 oder 16 Anschlüssen einsetzen. Lassen Sie sich was einfallen...

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 15 Abb. 10 28. Denksportaufgabe: Es ist ein BCD-Decoder (Abb. 11) zu entwerfen, der wahlweise auf das Neunerkomplement umgeschaltet werden kann (Steuersignal NCOMP = 0: 0H => NULL, 1H => EINS usw.; Steuersignal NCOMP = 1: 0H => NEUN; 1H => ACHT usw.). Funktionselemente: ein BCD-Decoderschaltkreis sowie Gatter und Multiplexer nach Wahl. Alternative Lösungsansätze: (1) Ausnutzung des Decoderschaltkreises, der durch Zusatzbeschaltung entsprechend erweitert wird, (2) Aufbau eines umschaltbaren Decoders von Grund auf. Entscheiden Sie sich für einen der beiden Ansätze und lassen Sie sich was einfallen (es sei verraten, daß auf Grundlage von Ansatz (1) die Punkte recht schnell zu verdienen sind (skizzenhafte Darstellung des Prinzips genügt)). Abb. 11 29. Entwerfen Sie ein vollsynchrones Register gemäß Abb. 12. Funktionselemente: D-Flipflops + Gatter nach Wahl. Es genügt, eine Bitposition sowie ggf. erforderliche zentrale Schaltmittel darzustellen. 30. Entwerfen Sie ein vollsynchrones 4-Bit-Register (Abb. 13) mit den Funktionen gemäß der folgenden Tabelle. Grundlage: D-Flipflops sowie beliebige Gatter. Es genügt, eine Bitposition sowie ggf. erforderliche zentrale Schaltmittel darzustellen. Vorrangregel: INIT dominiert über LD.

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 16 Die Funktionen: LD: Daten übernehmen, LDI: Daten invertiert übernehmen, SET: alles setzen (FF...FH), CLR: alles löschen (00...0H), sonst: nichts tun (Daten halten). Abb. 12 CLR soll mit Vorrang wirken, also auch dann, wenn weitere Steuerleitungen erregt sind. Ansonsten ist die Mehrfacherregung nicht zu bearbeiten (Wirkung ist gleichgültig). Signal Funktion (15 Punkte) LD Laden (Übernahme von den Dateneingängen)der INIT Anfangswert einstellen (0H oder FH; abhängig von INV) INV weder LD noch INIT invertierten Wert einstellen (wenn LD, dann invertierte Belegung der Dateneingänge, wenn INIT, dann Anfangswert FH) Datenbelegung halten Abb. 13 31. Entwerfen Sie ein vollsynchrones 4-Bit-Register (Abb. 14) mit den Funktionen gemäß der folgenden Tabelle. Grundlage: D-Flipflops sowie beliebige Gatter. Es genügt, eine Bitposition sowie ggf. erforderliche zentrale Schaltmittel darzustellen. Vorrangregeln: keine. Signal Funktion LD Laden LDM Laden maskiert. Nur die Bitpositionen laden, deren Maskenbit mit 1 belegt ist. Alle anderen so lassen, wie sie sind TGM Umschalten maskiert (Toggle). Nur die Bitpositionen ändern (von 0 nach 1 oder von 1 nach 0), deren Maskenbit mit 1 belegt ist. Alle anderen so lassen, wie sie sind CLR Löschen (alle Stellen = 0) Datenbelegung halten

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 17 Abb. 14 32. Entwerfen Sie einen Kabeltester (Abb. 15). Er soll Kabel mit maximal acht Einzelleitungen prüfen können (vgl. die übliche Netzwerkkabel). Ein solcher Tester besteht aus einem Stimulusgenerator, einer Anzeigeeinheit und einem Vergleicher. Der Stimulusgenerator wirkt so, daß er zunächst eine 1 auf die erste Leitung gibt, dann eine 1 auf die zweite Leitung usw. a) Entwerfen Sie einen Stimulusgenerator, der ein derartiges Prüfmuster (Abb. 16) zyklisch abgibt. Bauelemente: Flipflops, Register, Gatter. b) Entwerfen Sie einen Vergleicher, der kontrolliert, ob das Prüfmuster am anderen Ende tatsächlich ankommt. Er soll eine Gesamt-Fehleranzeige ERROR erregen (ERROR = 0, wenn alles o.k., ansonsten = 1). Abb. 15

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 18 Abb. 16 33. Entwerfen Sie eine Zählschaltung mit drei T-Flipflops C, B, A, die gemäß Tabelle zyklisch zählt (von Stellung 6 wieder nach Stellung 1). Beim Einschaltrücksetzen soll Stellung 1 eingestellt werden (sehen Sie hierzu eine entsprechende Beschaltung von S- und R-Eingängen vor). Stellung C B A 1 0 0 1 2 0 1 1 3 0 1 0 4 1 1 0 5 1 1 1 6 1 0 1 Hinweise: 1. Setzen und Rücksetzen. Bei Einschalten ist die Anordnung in Stellung 001 zu bringen. Hierzu sind die asynchronen Setz- und Rücksetzeingänge der Flipflops passend zu beschalten (A setzen, C und D rücksetzen). 2. T-Flipflops im Digitalsimulator (http://www.digitalsimulator.de). Das dort angebotene T-Flipflop läßt sich nicht setzen oder rücksetzen. Ausweg: JK-Flipflops nehmen und J und K zum T-Eingang verbinden (Abb. 17). 3. Die Schaltung wurde sowohl im Simulator als auch auf der Stecktafel ausprobiert. Sie funktioniert wirklich... T-Flipflop aus JK-Flipflop. Achtung beim JK-FF des Digitalsimulators: S und R wirken aktiv low. Abb. 17

ÜBUNGSAUFGABENSAMMLUNG DIGITALTECHNIK 19 34. Entwerfen Sie eine Zählschaltung mit drei T-Flipflops C, B, A, die gemäß Tabelle zyklisch zählt (von Stellung 4 wieder nach Stellung 1). Beim Einschaltrücksetzen soll Stellung 1 eingestellt werden (asynchrones Rücksetzen). Stellung C B A 1 0 0 0 2 0 0 1 3 0 1 1 4 1 1 1 35. Entwerfen Sie eine State Machine, die das Zustandsdiagramm von Abb. 18 durchläuft. Anfangszustand: Z1 (sehen Sie hierzu eine entsprechende Beschaltung von S- und R-Eingängen vor). Codierung: OHE. Flipfloptyp: D-FF. Abb. 18