Konzeption einer Technologie zur Analyse wechselnder Anforderungen an Menschen. wechselnder Anforderungen an Menschen

Ähnliche Dokumente
down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung zum Bottom-up

Anforderungsanalysen für die Positionen Serviceberater und Serviceassistent bei der Volkswagen AG

Objektivität und Validität der Critical Incident Technique

Vom Suchen und Finden. von Interviews

Testtheorie und Testpraxis II Teilstandardisierte Verfahren. 2. Anforderungsprofil

Anforderungsanalysen nach DIN 33430: exemplarisch für die Position eines Dozenten im Arbeitsschutz

Testtheorie und Testpraxis II Teilstandardisierte Verfahren. 2. Anforderungsprofil

Rekrutierung mit dem «isp» Assessment Center. «isp» Assessment Center

Testtheorie und Testpraxis II Übung Teilstandardisierte Verfahren

ASSESSMENT.CENTER. führungskräfte systematisch auswählen und entwickeln

Instrumente der Personalauswahl

Christof Obermann. Assessment Center. Entwicklung, Durchführung, Trends. Mit originalen AC-Übungen. 3. Auflage GABLER

Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf

Zur Messung der Dienstleistungsqualität

A Verlag im Internet

Testtheorie und Testpraxis II Teilstandardisierte Verfahren. 3. Anleitung zur Erstellung von Leitfäden

Online-Lehrevaluationen an der Universität Trier Konzept und Umsetzung im Rahmen der E-Learning-Integration

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Erfolgreiche Beratung

Leuphana Universität Lüneburg Department Wirtschaftspsychologie Mündliche Prüfungen Psychodiagnostik (FH Diplom, B. Sc.

Tool: Leitfaden Entwicklungsgespräch

Das Verfassen empirischer Abschlussarbeiten

Regine Buri-Moser. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen

Das Technische Assessment Center (TAC) als Personalauswahlverfahren in Leitwarten

Potenzialanalyse und Assessment zur Personalauswahlvon (Führungs-)Personal im Rettungsdienst

Projektleitfaden. Dieser Projektleitfaden beantwortet folgende Fragen: 2. Warum soll ich die Projektmethode lernen?

Selbstevaluation im Rahmen der Modellprojekte NeFF. Seminar im Landesjugendamt Rheinland 21. Juni Gliederung

Das Bilanz-und Perspektivgespräch

Nutzergenerierte Karten im Web 2.0

der qualitativen Sozialforschung Worum geht es? Methoden - Anwendungsorientiertes Seminar Prof. Dr. Helmut Altenberger, Günes Turan

Mobilitätsmanagement in Europa auf dem Weg zu einer standardisierten Evaluation

Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma

Erwartungen an und Effekte von Supervision

Testtheorie und Testpraxis II Teilstandardisierte Verfahren. 4. Übungen zur Leitfadenerstellung

Erwartungen von BewerberInnen an Antworten in Einstellungsinterviews

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

2.3 Vermittlung von Naturwissenschaften im Elementarbereich 30

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe

Gesundes Führen lohnt sich!

Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation

Wirksamkeitsorientierung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Unfälle älterer Radfahrender Dunkelziffer, Unfallumstände und Risikoverhalten

Betrieblicher Einsatz von Kompetenzpässen. Navigationssystem für Unternehmen

Die Rolle von Testergebnissen bei der psychologischen Begutachtung

Persönlichkeit und Kompetenz - Der Schlüssel zum Erfolg. Master Management AG

Was ist eine Testtheorie?

Erstellung eines Konzepts für komplexe aufgabenorientierte User Interface Pattern dargestellt am Beispiel der Siemens Lagerverwaltungssysteme

Die Pros und Kons des EuropASI

Assessment-Center. Leistungsbeschreibung. Leistungsbeschreibung. EVOLOG Beratersozietät GbR 0221 / /

2. Formulierung der beruflichen Kompetenzen und Strukturierung nach dem Schema von Muster-Wäbs/ Schneider

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle

Logistik im Kontext des ausländischen Markteintritts

Allgemeine Studierfähigkeitstests

Die Seminararbeit. Das unbekannte Wesen

Dissertationsschrift

1 Leistungstests im Personalmanagement

Silke Riegg. Eignungsfeststellungsverfahren für angehende Lehramtsstudenten

Reha-Therapiestandards (Reha-Leitlinien) Alkoholabhängigkeit Wie differenziert stellt sich die Reha-Praxis dar?

Personalentwicklungskonzepte / Talent Management

Projektseminar Sommersemester 2016 L1/L5. Dr. Gaum

Das Testbeurteilungssystem des Testkuratoriums der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen (TBS-TK)

Potenzial & Perspektive Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte. Tübingen, Juli 2016

Testtheorie und Testpraxis II Teilstandardisierte Verfahren. 1. Sitzung

zfm- ORIENTIERUNGSCENTER Wachsen durch Feedback

Evaluation zur Qualität der Hilfen zur Erziehung in Westfälischen Pflegefamilien

ECVET-konformes Curriculum der Logopädie

Aufgabenbezogener Informationsaustausch als Werkzeug für das Wissensmanagement in KMU

Klausurkolloquium im SS 2012 Querschnittsfunktionen im Dienstleistungsmanagement

Zusammenspiel von Leitlinien und Qualitätssicherung am Beispiel Mammachirurgie


Abbildungsverzeichnis...VII. Tabellenverzeichnis...X. Abkürzungsverzeichnis...XII. 1 Einleitung Problemstellung und Motivation...

Sektor Grenzen und Nutzen

Softwareergonomische Evaluation der mobilen Prozessunterstützung Bamberg, 05. Mai 2004

Eine/r für Alles Alles für Eine/n? Zur Arbeitssituation und Kooperation der Präventivdienste in Österreich

Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland

AZUBI-REKRUTIERUNG MAL ANDERS: MIT INNOVATIVEN ANSÄTZEN ZUM PERFEKTEN KANDIDATEN!

Dr. med. Max Handschin Dr. med. Michael Nüscheler Prof. Dr. Charlotte Braun-Fahrländer. Projektmanagement: Meltem Kutlar Joss, Angela Hauser

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 9 Einleitung und Aufbau der Arbeit... 11

Herzlich Willkommen zum Praxissemester!

Der Begriff Lesen in der PISA-Studie

Projektleitfaden 1 Bild

Die Welt inklusive. Im Studium geht zum Fragestellungen wie beispielsweise:

Kai Wiltinger (Autor) Angelika Wiltinger (Autor) Wissenschaftliches Arbeiten Praxisleitfaden für Studierende

Resilienz im Erwachsenenalter

Erfahrungen und Ausblicke zum fächerübergreifenden Self-Assessment «was-studiere-ich.ch»

Geschulte Schlaganfallhelferinnen und Schlaganfallhelfer (GeSa):

Die Dienstleistungen zur Kompetenzfeststellung des Berufspsychologischen Service der Bundesagentur für Arbeit

Masterarbeit. Konzeption und Entwicklung eines webbasierten Unterstützungsinstruments für Fachanwender von Bevölkerungsdaten

SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum:

Menschen bewegen, Werte schaffen

1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden?

Christof Obermann. Assessment Center

Menschen bewegen, Werte schaffen

Gender Mainstreaming in der Gesundheitsförderung

Qualitätsmanagement - Kundenzufriedenheit Leitfaden für die Behandlung von Reklamationen in Organisationen

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Läßt sich die Lernsituation in Massenlehrveranstaltungen

Fakultät Mathematik & Naturwissenschaften, Psychologie - HPSTS, Seminar Applied Cognitive Research. Usability-Evaluation. Theresa Tratzmüller

Transkript:

Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Psychologie II, Professur Diagnostik und Intervention, Dipl.- Psych. Anja Irrgang Konzeption einer Technologie zur Analyse Koch, A. & Westhoff, K. Vortragende: 3. Workshop Neue Technologien Ausblick in eine wehrtechnische Zukunft, Bonn 17.11.2005 Gliederung des Vortrags Einführung Neue Anforderungen im Arbeitsfeld der Landesverteidigung Systematische Erforschung wechselnder Anforderungen Die Critical Incident Technique Kooperationspunkte und Nutzen für das BMVg Fazit Folie 2 1

Einführung Neue Anforderungen im Arbeitsfeld der Landesverteidigung Globalisierung multinationale Zusammenarbeit z.b. Entwicklung und Aufstellung der NATO Response Force und von EU-Battle Groups Dynamik und Unberechenbarkeit keine dominante Bedrohung mit klarer geographischer Zuordnung viele verschiedene Gruppierungen stellen Bedrohung dar schneller Wandel auch in der Technik Wandel vom klassischen Krieg zum Einsatz gegen Terror, Drogenhandel und organisierte Kriminalität stärkerer präventiver Ansatz Diskussion um erweiterten Einsatz der Bundeswehr im Landesinneren Folie 3 Einführung Neue Anforderungen im Arbeitsfeld der Landesverteidigung ABER: Neue Aufgaben und Entwicklungen können nicht bewältigt werden, wenn man ihre Anforderungen an die Menschen nicht kennt! Lösung bietet die Psychologie: durch Anforderungsanalysen können Anforderungen dieser neuen Aufgaben und Entwicklungen erfasst werden auf dieser Basis diagnostische Verfahren entwickeln, um das Potenzial des Anwärters zu bestimmen anhand des ermittelten Potenzials können Anwärter für die neuen Aufgaben gezielt geschult werden Bewältigung der Anforderungen Folie 4 2

Einführung Systematische Erforschung wechselnder Anforderungen Anforderungsanalysen gemäß DIN 33430 Anforderungsanalysen Basis der Eignungsbeurteilung Merkmale eines Berufs, Auftrags oder Einsatzes ermittelt, die für beruflichen Erfolg und berufliche Zufriedenheit bedeutsam sind aus den Ergebnissen diejenigen Eignungsmerkmale abgeleitet, die zur Erfüllung der Anforderungen nötig sind Ergebnis = Anforderungsprofil = Menge aller Anforderungen (Westhoff & Kluck, 2003) Abgleich zwischen persönlichen Voraussetzungen des Anwärters für den Auftrag/Beruf und Anforderungen Folie 5 Einführung Die Critical Incident Technique aus konkretem Verhalten in typischen und wichtigen alltäglichen Arbeitssituationen werden Anforderungen gebildet (Flanagan, 1954) kritische Ereignisse = praktisch trennscharfe Ereignisse, da erfolgreiches Verhalten von weniger erfolgreichem unterschieden werden kann ursprünglich Verfahren zur Leistungsbeurteilung und Auswahl von Piloten der US Air Force heute häufiges Verfahren in der Anforderungsanalyse Folie 6 3

Einführung Ablauf der Critical Incident Technique Vorbereitung Erheben kritischer Ereignisse Situationen und Verhalten extrahieren Bewertung der Situationen nach ihrer Trennschärfe Gruppierung der Ereignisse zu Anforderungen Anforderungsprofil Folie 7 Einführung Schwächen der Critical Incident Technique hoher Planungs- und Durchführungsaufwand sowohl für Anwender als auch für Teilnehmer teilstandardisiertes Verfahren muss für jede Anwendung neu geplant werden jeder Anwender entwickelt und konstruiert Fragebögen, Leitfäden und sonstiges Material für jede Anforderungsanalyse neu keine unterstützende Handanweisung für Planung, Durchführung und Auswertung Güte der Critical Incident Technique entspricht nicht in jedem Aspekt den Anforderungen an wissenschaftliche Verfahren (Koch, Strobel, Kici & Westhoff, submitted) Teilnehmer erleben Methode als zeitaufwendig und kompliziert Folie 8 4

modulare Anforderungsanalyse in Form von Tools auf Basis der Critical Incident Technique auch für Nicht-Experten (Task Analysis Tools (TAToo) Planung Anwender beantwortet zu Beginn Filterfragen zur Fragestellung und zur Situation im Unternehmen Entscheidungsbäume führen den Anwender anhand seiner Antworten zu einer optimalen Durchführungsvariante Durchführung 3 methodische Varianten zur Verfügung 1. Fragebogen 2. Interview 3. Workshop auch als Mischformen möglich Fragebögen und Leitfäden in Rohform vorgegeben Auswertung wird unterstützt und angeleitet Folie 9 Qualitätssicherung Feedbackmöglichkeiten zu jedem Arbeitsschritt Ökonomie geringerer Planungsaufwand für jede Durchführung fast vollständige Vorbereitung der Anforderungsanalyse durch Durchführungs- und Auswertehilfen Internationaler Ansatz Tools werden deutsch und englisch konstruiert international verwendbar in Abhängigkeit von der Situation optimale und empirisch fundierte Anforderungsanalyse Folie 10 5

Aufbau der Task Analysis Tools (TAToo) Tool 1: Erfragen kritischer Ereignisse Tool 2: Bewerten kritischer Ereignisse Tool 3: Gruppieren kritischer Ereignisse Tool 4: Überprüfen Fragebogen Fragebogen Fragebogen Fragebogen Filterfragen Interview Workshop Workshop Workshop Workshop Folie 11 Ablauf der CIT Güte der Methode Durchführungsmöglichkeiten ökonomische Möglichkeiten Standardisierung Entwicklungsmöglichkeiten Teilnehmeanalyse für Anforderungs- Psychologiestudierende Entwicklung der TAToo Entwicklung von Tools zu jedem Teilschritt der CIT Überprüfung durch Experten Gestaltung der Tools Ablauf Methoden Instruktionen Experten für Anforderungsanalysen aus Wissenschaft und Praxis N > 20 Evaluation Güte TAToo Ökonomie Akzeptanz Praktikabilität Verbesserungen mindestens 2 Einsätze in der Praxis N>100 Zeitplan abgeschlossen 11/2005 Herbst 2005 ab Februar 2006 ab Mai 2006 Folie 12 6

Ablauf Teilnehmeanalyse für Anforderungs- Psychologiestudierende der CIT Güte der Methode Durchführungsmöglichkeiten ökonomische Möglichkeiten Standardisierung Entwicklungsmöglichkeiten Entwicklung der TAToo Entwicklung von Tools zu jedem Teilschritt der CIT Überprüfung durch Experten Gestaltung der Tools Ablauf Methoden Instruktionen Experten für Anforderungsanalysen aus Wissenschaft und Praxis N > 20 Evaluation Güte TAToo Ökonomie Akzeptanz Praktikabilität Verbesserungen mindestens 2 Einsätze in der Praxis N>100 Zeitplan abgeschlossen 11/2005 Herbst 2005 ab Februar 2006 ab Mai 2006 Folie 13 Ablauf der CIT Güte der Methode Durchführungsmöglichkeiten ökonomische Möglichkeiten Standardisierung Entwicklungsmöglichkeiten Teilnehmeanalyse für Anforderungs- Psychologiestudierende Entwicklung der TAToo Entwicklung von Tools zu jedem Teilschritt der CIT Überprüfung durch Experten Gestaltung der Tools Ablauf Methoden Instruktionen Experten für Anforderungsanalysen aus Wissenschaft und Praxis N > 20 Evaluation Güte TAToo Ökonomie Akzeptanz Praktikabilität Verbesserungen mindestens 2 Einsätze in der Praxis N>100 Zeitplan abgeschlossen 11/2005 Herbst 2005 ab Februar 2006 ab Mai 2006 Folie 14 7

Ablauf Teilnehmeanalyse für Anforderungs- Psychologiestudierende der CIT Güte der Methode Durchführungsmöglichkeiten ökonomische Möglichkeiten Standardisierung Entwicklungsmöglichkeiten Entwicklung der TAToo Entwicklung von Tools zu jedem Teilschritt der CIT Überprüfung durch Experten Gestaltung der Tools Ablauf Methoden Instruktionen Experten für Anforderungsanalysen aus Wissenschaft und Praxis N > 20 Evaluation Güte TAToo Ökonomie Akzeptanz Praktikabilität Verbesserungen mindestens 2 Einsätze in der Praxis N>100 Zeitplan abgeschlossen 11/2005 Herbst 2005 ab Februar 2006 ab Mai 2006 Folie 15 Ablauf der CIT Güte der Methode Durchführungsmöglichkeiten ökonomische Möglichkeiten Standardisierung Entwicklungsmöglichkeiten Teilnehmeanalyse für Anforderungs- Psychologiestudierende Entwicklung der TAToo Entwicklung von Tools zu jedem Teilschritt der CIT Überprüfung durch Experten Gestaltung der Tools Ablauf Methoden Instruktionen Experten für Anforderungsanalysen aus Wissenschaft und Praxis N > 20 Evaluation Güte TAToo Ökonomie Akzeptanz Praktikabilität Verbesserungen mindestens 2 Einsätze in der Praxis N>100 Zeitplan abgeschlossen 11/2005 Herbst 2005 ab Februar 2006 ab Mai 2006 Folie 16 8

Kooperationspunkte und Nutzen für das BMVg TAToo flexibel für alle Arten von Anforderungsanalysen einsetzbar z.b. um Anforderungen neuer Aufträge, Einsätze, Ausbildungen, Entwicklungen zu erfassen Ziel ist ein computergestütztes Verfahren hohe Ökonomie Nicht-Experten werden in Thematik eingeführt und können selbständig Anforderungsanalysen durchführen Erfahrungen mit TAToo fließen direkt in Verbesserungen ein BMVg kann in Zukunft selbständig Anforderungsanalysen mittels TAToo durchführen Folie 17 Fazit Anforderungsanalysen notwenige Voraussetzung um neue Entwicklungen zu bewältigen Anforderungsanalysen sollen DIN 33430 entsprechen TAToo verbinden Anspruch der DIN 33430 mit Anspruch der Praxis TAToo werden Nicht-Experten leicht zugänglich gemacht TAToo können international angewendet werden (deutsch und englisch verfügbar) Folie 18 9

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen, Anmerkungen? Kontakt: www.psychologie.tu-dresden.de/diagnostik E-Mail: koch@psychomail.tu-dresden.de Fon: 0351-463 36991 Folie 19 10