Die Zustandsgleichung realer Gase

Ähnliche Dokumente
ZUS - Zustandsgleichung realer und idealer Gase

8. Reale Gase D1-1. Bereiten Sie folgende Themengebiete vor

Themengebiet: Thermodynamik. mol K. mol. ] eines Stoffes bestehend aus n Mol mit der Masse m gilt. M = m n. (2)

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Versuch 8: Der Dampfdruck von Wasser

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses

Versuch 08 Der Dampfdruck von Wasser

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

V.2 Phasengleichgewichte

Physikalisches Praktikum I

Der Dampfdruck von Wasser

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit

Versuch Nr. 7. = q + p dv

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 203

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Laborversuche zur Physik 1 I - 13

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Van der Waals Theorie

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung

Protokoll Dampfdruck. Punkte: /10

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Versuch Nr. 8 Aufbauten 8a bzw. 28a Kritischer Punkt von Schwefelhexafluorid(SF

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung. Durchgeführt am Gruppe X

1 Thermodynamik allgemein

Musterlösung Übung 10

Universität Leipzig Studiengang Chemie (Bachelor) Wintersemester 2013/2014. Protokoll. Versuch 1: Ermittlung kritischer Größen von Gasen

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p:

Physikalische Grundlagen der Hygrometrie

Protokoll zum Versuch W1: Reale Gase / Verflüssigung

Kapitel 10 - Gase. Kapitel 10 - Gase. Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller Bewegung

5 Gase Das ideale Gasgesetz Kinetische Gastheorie Geschwindigkeit der Gasteilchen: Diffusion...

Kühlung: Verdampfer-Kühlschrank: Das Arbeitsgas muss sich bei der gewünschten Temperatur verflüssigen lassen. (Frigen, NH 3, SO 2, Propan)

1. Vakuumphysik und technik: Grundlagen. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung

1 Lambert-Beersches Gesetz

Phasengleichgewicht. 1. Experimentelle Bestimmung des Dampfdrucks von Methanol als Funktion der Temperatur. A fl. A g

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

Kritischer Punkt. Im zweiten Versuchsteil werden Sie eine adiabatische Zustandsänderung untersuchen und den Adiabatenkoeffizienten von Luft bestimmen.

HYDROSPEICHER. Grundlagen SPEICHERBERECHNUNGEN OSP 050. Das ideale und das reale Gas. Gesetz nach Boyle-Mariotte. Zustandsgleichung reales Gas

VERSUCH 16 CHEMISCHES GLEICHGEWICHT IN DER GASPHASE

Molzahl: n = N/N A [n] = mol N ist die Anzahl der Atome oder Moleküle des Stoffes. Molmasse oder Molekularmasse: M [M ]= kg/kmol

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Reales Gas und kritischer Punkt Seite 1

Spezifische Wärme fester Körper

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012)

Brückenschaltung (BRÜ)

Formel X Leistungskurs Physik 2001/2002

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Vorlesung #7. M.Büscher, Physik für Mediziner

Der Konversionsfaktor ist ein Um rechungsfaktor zwischen m assenund volumenbasierten Mengenangaben von Gasen.

Modellschularbeit. Mathematik. März Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

M5 Viskosität von Flüssigkeiten

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

T1 Molare Masse nach Viktor Meyer Protokoll

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

NTB Druckdatum: DWW

Physik für Bauingenieure

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Physik 4 Praktikum Auswertung Wä rmepumpe

1. BESTIMMUNG DER DAMPFDRUCKKURVE EINER REINEN FLÜSSIGKEIT ZUR BERECHNUNG DER VER- DAMPFUNGSENTHALPIE DH verd UND -ENTROPIE DS verd

11. Ideale Gasgleichung

Grundpraktikum Physikalische Chemie V 18/19. Molekulargewichtsbestimmung. nach Rast, Dumas und durch. Gefrierpunktserniedrigung nach Beckmann

11. Wärmetransport. und Stoffmischung. Q t. b) Wärmeleitung (ohne Materietransport)

Elektrolytische Leitfähigkeit

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig

Zur Erinnerung. p isotherm. Stichworte aus der 20. Vorlesung: Poisson sche leichungen/adiabaten- Gleichungen: Kreisprozesse:

Grundpraktikum T7 spezifische Wärmekapazität idealer Gase

IIW2. Modul Wärmelehre. Gasgesetze

Kapitel 4. Thermodynamisches Gleichgewicht zwischen zwei Systemen. 4.1 Systeme im thermischen Kontakt 1; E 1 =? 2; E 2 =?

Im Mittel ist die Teilchenenergie im Dampf um die Verdampfungsenergie E V höher als in der Flüssigkeit. Auch hier gilt das BOLTZMANN-Theorem:!

Praktikum - Wärmepumpe

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik

Abweichungen vom idealen Gasverhalten: van der Waals. Abweichungen vom idealen Gasverhalten: van der

Übungsblatt 3 ( )

Physikalische Aspekte der Respiration

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Versuch W6: Thermische Zustandsgleichung des idealen Gases

Gasthermometer. p1/p2 = V2/V1 oder p* V = konstant (ideales Gas).

Chemische Thermodynamik ENTROPIE LÖSUNGEN

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik

Transkript:

Die Zustandsgleichung realer Gase Grolik Benno, Kopp Joachim 2. Januar 2003 1 Grundlagen des Versuchs Der Zustand eines idealen Gases wird durch die drei elementaren Zustandsgrößen Druck p, Temperatur T und Volumen V vollständig beschrieben. Die allgemeine Gasgleichung pv = nrt (1) stellt zwischen diesen Größen eine Beziehung über die allgemeine Gaskonstante R und die molare Menge des Gases her. Allerdings trifft sie nur für Gase zu, bei denen das Eigenvolumen der Gasteilchen sowie deren gegenseitige Wechselwirkungen vernachlässigt werden können. Da dies für die meisten in der Realität vorkommenden Gase nicht der Fall ist, benötigt man eine Gleichung, die entsprechende Korrekturterme enthält. Dies ist die Zustandsgleichung des realen Gases, die sogenannte van-der-waals-gleichung. Sie lautet ( n ) 2 (p + a)(v nb) = nrt (2) V Der Ausdruck (n/v ) 2 a wird Binnendruck genannt. Durch die stoffspezifische Konstante a fließen über diesen Term die Wechselwirkungskräfte der Gasteilchen untereinander ein. Der Ausdruck nb beschreibt das Eigenvolumen der Gasteilchen. Allerdings gilt auch diese Gleichung nur in den Bereichen, in denen keine Phasenübergänge stattfinden. Im Koexistenzbereich von Gas und Flüssigkeit liefert sie z.b. keine korrekten Vorhersagen über den Zustand der Substanz. Bei den im Folgenden beschriebenen Experimenten wurde die Zustandsgleichung des realen Gases experimentell bestätigt, aber auch ihre Grenzen aufgezeigt. 2 Aufnahme und Auswertung eines p-v -Diagramms 2.1 Vorgehensweise Zunächst wurde für verschiedene Temperaturen der Zusammenhang zwischen Druck und Volumen einer festen Menge Schwefelhexafluorid SF 6 untersucht. Die erhalten p-v -Kurven befinden sich auf dem beigefügten Bogen Millimeterpapier. 1

Bei einigen Messpunkten sind auch Fehlerbalken eingezeichnet. Es wurde angenommen, dass die Volumenmessung mit einem Fehler von ±0.05 ml behaftet war, da dies die Skalengenauigkeit am Gaskolbens war. Für die Druckmessung ist der systematische Fehler des Manometers ausschlaggebend, der nach Herstellerangaben bis zu ±0.6 bar betragen kann. Die Temperaturmessung schließlich ist auf ±0.3 C genau. Dieser Fehler setzt sich zusammen aus der Ablesegenauigkeit des Thermometers von 0.1 und Temperaturschwankungen, die wohl hauptsächlich durch Wärmeaustausch mit der Umgebung zustande kamen. 2.2 Interpretation der Ergebnisse und Fehlerquellen Man sieht an den Kurven, dass sich das Gas für hohe Temperaturen (50 C) bzw. geringe Drücke annähernd wie ein ideales Gas verhält und entsprechend Gleichung (1) p und V indirekt proportional sind. Die Abweichungen im oberen Druckbereich werden zunächst noch recht gut durch Gleichung (2) die Gleichung des realen Gases beschrieben. Innerhalb des grün umrandeten Bereichs treten jedoch große Abweichungen auf, die durch eine Verflüssigung des Gases zu erklären sind. In diesem Bereich verlaufen die Kurven annähernd waagerecht, da die aufgenommen bzw. abgegebene Energie erst dann wieder Volumenarbeit gegen den äußeren Druck verrichten kann, wenn die Substanz vollständig verdampft bzw. kondensiert ist. Dass die Kurven innerhalb des grün umrandeten Bereichs nicht exakt waagerecht sind, liegt hauptsächlich daran, dass man nicht nach den Messung abwarten konnte, bis sich System wieder vollständig im Gleichgewicht befindet, da dies zu lange gedauert hätte. Jede Isotherme wurde bei ansteigendem Druck (im Diagramm als rauf bezeichnet) und bei absteigendem Druck ( runter ) durchfahren. Besonders auffällig ist dabei, dass im Koexistenzbereich von Flüssigkeit und Gas die bei steigendem Druck gemessenen Werte grundsätzlich über denen bei fallendem Druck liegen. Auch die im Diagramm blau markierten Punkte, an denen die Verflüssigung jeweils anfing bzw. aufhörte liegen bei absteigendem Druck weiter rechts als bei ansteigendem. Diese Phänomene kann man ebenfalls dadurch erklären, dass das Gas nicht ausreichend Zeit zur Ausbildung des Gleichgewichtszustands hatte. Beispielsweise war im Koexistenzbereich bereits bei Vergrößerung des Volumens um nur 0.1 ml auch nach einigen Minuten noch das Aufsteigen von Gasbläschen in der flüssigen Phase zu beobachten. Da bei Verdampfen und Kondensieren ein großer Energieumsatz stattfindet dauert es offenbar sehr lange, bis das Gas wieder mit dem umgebenden Wärmebad im thermischen Gleichgewicht ist. Vergrößert man z.b. das Volumen geringfügig, so verdampft ein Teil der Flüssigkeit sofort und entzieht dabei der Umgebung die Verdampfungswärme. Das System kühlt sich etwas ab, der Druck sinkt zunächst. Erst nach einiger Zeit stellt sich wieder ein Temperaturausgleich mit dem Wärmebad ein. 2

2.3 Der kritische Punkt Oberhalb der sog. kritischen Temperatur ist auch bei noch so großem Druck keine Verflüssigung des Gases mehr möglich. Anders ausgedrückt heißt das, unter diesen Bedingungen sind flüssige und gasförmige Phase nicht mehr unterscheidbar. Im vorliegenden Experiment wurde dieses Phänomen bei einer Temperatur von ca. T k = 45.5 C beobachtet. Die entsprechende Isotherme berührt gerade den höchsten Punkt des im Diagramm grün markierten Koexistenzbereichs. Aus der Zeichnung ergibt sich ein kritische Druck von p k = 38.4 bar und ein kritisches Volumen von V k = 0.65 ml. Diese Werte stimmen trotz der relativ fehleranfälligen grafischen Bestimmung sehr gut mit den Literaturwerten von T k = 45.56 C und p k = 38.19 bar überein. 3 Berechung der Konstanten a und b für SF 6 Aus den Messwerten können auch die Konstanten a und b in der van-der-waals-- Gleichung (2) bestimmt werden. Am einfachsten geht das, wenn man ausnutzt, dass die kritische Isotherme im kritischen Punkt einen Sattelpunkt hat, d.h. dass die ersten beiden Ableitungen des Drucks nach der Zeit verschwinden. Aus der van-der-waals-gleichung erhält man ( n ) 2 (p + a)(v nb) = nrt V nrt ( n ) 2 p = V nb a V p V = nrt (V nv) 2 + 2n2 a V 3 2 p V 2 = 2nRT (V nv) 3 6n2 a V 4 Setzt man nun die beiden Ableitungen 0, löst die erhaltenen Gleichungen nach a auf und setzt sie gleich, so ergibt sich V 3 k nrt k 2n 2 (V k nb) 2 = V 4 k RT k 3n(V k nb) 3 2 3 V k = V k nb b = 1 3n V k = 8.93 10 5 Setzt man dies in eine der Gleichungen für a ein, so erhält man z.b. a = V 3 k nrt k 2n 2 (V k nb) 2 = 0.80 Will man in in der van-der-waals-gleichung statt mit der molaren Menge n mit der 3

Teilchenzahl N rechnen, so müssen a und b entsprechend umgerechnet werden: a T eilchen = b T eilchen = a N 2 A = 2.2 10 48 b N A = 1.48 10 28 Physikalisch gibt b T eilchen das ungefähre Volumen eines Teilchens an, während der Ausdruck a/v 2 den Druck angibt, den ein Gasteilchen durch die Wechselwirkungen mit seinen Nachbarn erfährt. 4 Bestimmung der Gasmenge Um die molare Menge des im Experiment vorhanden SF 6 -Gases zu bestimmen wurde bei jeweils fester Temperatur und festem Druck zwei Messreihen für das Gasvolumen aufgenommen. Die Temperatur und der Druck waren dabei mit T = 55 C, p = 20 bar bzw. p = 25 bar so gewählt, dass das Verhalten des Gases durch die allgemeine Gasgleichung 1 ausreichend genau beschrieben wird. Nach der Formel n = pv RT ergibt sich die über beide Messreihen gemittelte Gasmene zu n = 2.427 ± 0.0723 mmol. Der Fehler ergibt sich dabei folgendermaßen: Für p nimmt man den Messgerätefehler von 0.6 bar (Herstellerangabe) an und für T eine Abweichung von 0.3 C (Ungenauigkeit des Thermometers und Temperaturschwankungen durch Wärmeaustausch mit der Umgebung). Da das Volumen mehrmals gemessen wurde, erhält man seinen Fehler aus der Standardabweichung der Messwerte, multipliziert mit dem Faktor der Studentfunktion. Da die systematischen Fehler der Druck- und Temperaturmessung überwiegen, ist die Annahme einer linearen Fehlerfortpflanzung sinnvoll. Demnach erhält man n nach folgender Formel: n = V n V = V + T n T + p n p p RT + T pv RT 2 p V RT Diese Rechnung wurde für beide Messreihen getrennt ausgeführt. Der oben angegebene Wert für n ist der Mittelwert der beiden Ergebnisse. 5 Dampfdruckkurve und Verdampfungsenthalpie Wie im Experiment gesehen, ändert sich im Koexistenzbereich von fester und flüssiger Phase der Gasdruck nicht. Dieser sogenannte Dampfdruck ist damit nur noch von der Temperatur abhängig. Als funktionalen Zusammenhang zwischen den beiden Größen kann man die Dampfdruckkurve p Dampf (T ) = P 0 e L RT (3) 4

herleiten. Dabei bedeutet L die molare Verdampfungsenthalpie des Gases. Abbildung 1 zeigt die Dampfdruckkurve p(t ) für SF 6, die aus den Versuchsergebnissen gewonnen wurde. Bei ca. 45 C endet die Kurve, da dort der kritische Punkt erreicht wird und es daher keine Phasenübergänge mehr gibt Das Diagramm in Abbildung 2 hat einen logarithmischen Maßstab. Dort ist ln p gegen 1/T aufgetragen. Die Steigung der Geraden entspricht somit dem konstanten Faktor L/R im Exponenten von Gleichung (3). Also kann man aus dieser Grafik die Verdampfungsenthalpie bestimmen. Mit einer Steigung von L/R = -2196 erhält man: L = 18, 26kJ/mol Dieses Ergebnis unterscheidet sich um ca. 20 % vom Literaturwert 23, 34kJ/mol. Der relativ große Fehler ist auf die fehleranfällige Bestimmung der Dampfdruckkurve aus dem p-v -Diagramm sowie auf die prinzipielle Ungenauigkeit einer grafischen Auswertung zurückzuführen. 5

p [bar] 38 36 34 32 30 28 26 24 22 25 30 35 40 45 T [ C] Abbildung 1: Die Dampfdruckkurve, die aus den vorliegenden Messwerten gewonnen wurde 39,25921 ln(p) 35,42448 31,58974 27,75501 23,92027 20,08554 0,00315 0,00320 0,00325 0,00330 0,00335 1/T [K -1 ] Abbildung 2: Logarithmische Darstellung der Dampfdruckkurve. Die Auftragung von ln p gegen 1/T erlaubt die grafische Bestimmung der Verdampfungsenthalpie L. 6