Lösungen zu Kapitel 6

Ähnliche Dokumente
Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird,

Kleiner Satz von Fermat

Ganzzahlige Division mit Rest

6 Lineare Kongruenzen

Binomische Formel mod p

Algorithmentheorie Randomisierung. Robert Elsässer

Elementare Zahlentheorie II

Hast du auch wirklich versucht, die Aufgaben einmal selbständig zu lösen? Wenn nicht, tue es, bevor du dir die Lösungen anschaust!

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen

7. Teile, und beherrsche den Rest

3: Zahlentheorie / Primzahlen

2. Goldener Schnitt. Der Goldene Schnitt ist das wohl berühmteste Zahlenverhältnis.

Der RSA-Algorithmus. 2. Anschließend ist n = p q und ϕ (n) = (p 1) (q 1) zu berechnen.

n ϕ n

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

Elementare Zahlentheorie II

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Diskrete Mathematik Kongruenzen

Lösungen zu Kapitel 7

Zahlentheorie I. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers Teilbarkeit 2.

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens

SCHRIFTLICHE ZUSAMMENFASSUNG ZUM VORTRAG DIE GRUNDLAGEN DER RSA-VERSCHLÜSSELUNG VON DANIEL METZSCH

Praktikum Diskrete Optimierung (Teil 11)

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung

kgv-berechnung Invertieren modulo m Simultane Kongruenzen Restklassenringe Modulare Arithmetik Euler sche Funktion Sätze von Fermat und Euler

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

Explizite und Implizite Darstellung einer Funktion

Probabilistische Primzahltests

7 Asymmetrische Kryptosysteme

Physik für Bauingenieure

Sicherheit von hybrider Verschlüsselung

Public-Key-Verschlüsselung und Diskrete Logarithmen

Das RSA Kryptosystem

Public-Key Kryptographie mit dem RSA Schema. Torsten Büchner

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat

$Id: ring.tex,v /05/03 15:13:26 hk Exp $

ELEMENTARE ZAHLENTHEORIE FÜR LAK Kapitel 2: Kongruenzen und Restklassen

Was bisher geschah Kryptographische Systeme (M, C, K, e, d) Verfahren: symmetrisch klassisch: Verschiebechiffren (Spezialfall Caesar-Code)

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe

Dispersion DADOS. Problemstellung. Technische Daten, DADOS. Rechnung

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit

Computeralgebra in der Lehre am Beispiel Kryptografie

Lösung zur Klausur zu Krypographie Sommersemester 2005

Das RSA-Verfahren. Armin Litzel. Proseminar Kryptographische Protokolle SS 2009

RSA Verfahren. Kapitel 7 p. 103

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie

Stichpunktezettel fürs Tutorium

Prof. Dr. Heinrich Müller; Dr. Frank Weichert 7. September 2015

Elementare Zahlentheorie (Version 1)

PH Heidelberg, Fach Mathematik Modulprüfung 2, Einführung in die Geometrie, Wintersemester 09/10, Name Vorname Matrikelnummer

5 Grundlagen der Zahlentheorie

3 Das RSA-Kryptosystem

Primzahlen im Schulunterricht wozu?

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen

Mathematische Grundlagen der Kryptografie (1321)SoSe 06

Der Bauablauf bei freistehenden Trockenmauern Version Januar 2008

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Studienfach:...

5. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12)

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring

AUFGABEN ZUR KRYPTOLOGIE

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

3. Diskrete Mathematik

Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche '-Funktion, RSA

Äquivalenzrelation. Tischler-Problem. Euklidischer Algorithmus. Erweiterter euklidischer Algorithmus. Lineare diophantische Gleichung

Cluster 1: Kabelverlauf

Lehrbrief 1 Technik Seite 1 von 7

6.5 Bemessung einer Deckenschalung. b) Bemessung mit zulässigen Traglasten F N,zul der Baustützen. Grundriss-Entwurf der Schalung

AlZAGK-Seminar: Pellsche Gleichung: Kettenbruchverfahren und das Archimedische problema bovinum

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt.

Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra 1

(c) x = a 2 b = ( ) ( ) = Anzahl der Teiler von x: τ(x) = (1 + 1) (3 + 1) (1 + 1) (7 + 1) = 128

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Dr. Hartmut Lanzinger, Hans- Peter Reck

Schaltwerksanalyse-Übungen

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln

RSA Verfahren. Ghazwan Al Hayek Hochschule für Technik Stuttgart. 2. November 2008

Einführung in die Chaostheorie

Diskrete Strukturen. Wilfried Buchholz. Skriptum einer 3-std. Vorlesung im Sommersemester 2009 Mathematisches Institut der Universität München

Physik II Übung 10 - Lösungshinweise

2.5 Kondensatoren und Feldenergie

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

Beispiel für die Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten eines zusammengesetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946

Das Skalarprodukt zweier Vektoren

2.4. GAUSSSCHER SATZ π ε 0 r 2. π r 2)

MS Michelson-Interferometer

Vorlesung. 1 Zahlentheorie in Z. Leitfaden. 1.1 Teilbarkeit. Angela Holtmann. Algebra und Zahlentheorie. (natürliche Zahlen ohne die Null)

Kryptographie und Komplexität

Asymmetrische Kryptographie u

1 Axiomatische Definition von Wahrscheinlichkeit

PC & Mac Education Ltd W01GL1DM

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Elementare Zahlentheorie. Diskrete Strukturen. Winter Semester 2012 #

Einführung in die Zahlentheorie

1. Übung Elemente der Zahlentheorie SS2016

Download. Mathematik üben Klasse 8 (Un-)regelmäßige Vierecke. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Physik 11 Das Ampersche Durchflutungsgesetz. 1. Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Drahtes

IT-Sicherheit. Jun.-Prof. Dr. Gábor Erdélyi. Siegen, 15. November 2016 WS 2016/2017

Transkript:

Lösungen zu Kapitel 6 Lösung zu Aufgabe : Es ist T (a) = {b b 0, b a}. Wir erhalten Es folgt un amit T (54) = {, 2, 3, 6, 9, 8, 27, 54}, T (72) = {, 2, 3, 4, 6, 8, 9, 2, 8,.24, 36, 72}. T (54) T (72) = {, 2, 3, 6, 9, 8} ggt(72, 54) = max{n n T (72) T (54)} = 8. Lösung zu Aufgabe 2: Der Schulalgorithmus liefert ie beien folgenen Schemata: 3224672 = 24 525 + 822 24 06 0570 5367 4228 392 0570 822 = 000 0 + 000 0 000 00 000 000 000 0 Jeer Divisionsschritt multipliziert zunächst eine Ziffer von q mit n. Das ergibt log n Einzelschritte (für jee Stelle von n einen). Zum Divisionsschritt gehört auch ie folgene Subtration. Für sie weren log n + einzelne Subtrationen (für jee Stelle) urchgeführt. Insgesamt ergibt as O(log n) Schritte für einen Divisionsschritt. Die Anzahl erartiger Schritte ist, wie in en beien Schemata erennbar, log a log n +. Im ezimalen Beispiel gilt: log 0 a = 7, log 0 n = 4. Wir sehen, ass für jeen Divisionsschritt höchstens 5 einzelne Subtrationen notwenig sin un 4 < 7 4+ = 5 erartiger Divisionsschritte urchgeführt weren. Im binären Beispiel gilt: log 2 a = 9, log 2 n = 5. Für jeen Divisionsschritt sin höchstens 5 einzelne Subtrationen notwenig. Es weren 9 5 + = 5 erartiger Divisionsschritte urchgeführt.

2 Lösungen zu Kapitel 6 Bei er Berechnung von ggt(4650, 750) weren ie folgen- Lösung zu Aufgabe 3: en Werte urchlaufen: i g i u i v i s 0 4650 0 750 0 55 2 400 55 3 350 56 4 50 2 7 5 0 Wir erhalten ggt(4650, 750) = 50 = 2 4650 750, also auch a = 2, b =. Lösung zu Aufgabe 4: Nach Satz 6.0 existieren x, x 2, y, y 2 mit = x a + x 2 c un = y b + y 2 c. Multipliation er jeweiligen linen un er jeweiligen rechten Seiten er Gleichungen liefert = x y ab + x y 2 c + x 2 y bc + x 2 y 2 c 2 = x y (ab) + (x y 2 + x 2 y b + x 2 y 2 c) c. Wegen Satz 6.0 folgt, ass ab un c relativ prim sin. Lösung zu Aufgabe 5: Nach Satz 6.8 existieren x, x 2 mit = x a + x 2 b. Es folgt Satz 6.0 liefert, ass a un b = x a + x 2 b. relativ prim sin. Lösung zu Aufgabe 6: Nach en Definitionen 6.3 un 6.4 gilt zunächst ggt(0, 0, 0) = ggt(ggt(0, 0), 0) = 0. Nach en Bemerungen vor Satz 6.7 erhalten wir Damit folgt für a + b + c = 0 T (a) T (b) = T (ggt(a, b)) für alle a, b. ggt(a, b, c) = max{n n T (a) T (b) T (c)} = max{n n T (ggt(a, b)) T (c)} = ggt(ggt(a, b), c).

Lösungen zu Kapitel 6 3 Lösung zu Aufgabe 7: Satz 6.8 liefert x, x 2 mit ggt(a, b) = x a + x 2 b. Nach Aufgabe 6 gilt ggt(a, b, c) = ggt(ggt(a, b), c) = ggt(x a + x 2 b, c). Nach Satz 6.8 existieren y, y 2 mit ggt(a, b, c) = y (x a + x 2 b) + y 2 c = (y x )a + (y x 2 )b + y 2 c. Lösung zu Aufgabe 8: Wir nehmen an, ass ie Zahlen a, b, c ie (bis auf ie Reihenfolge) eineutigen Primfatorarstellungen a = p... p, b = q... q l, c = r... r m haben. Wegen ggt(a, c) = ggt(b, c) = folgt nach Satz 6.23 {p,..., p } {q,..., q l } =, {q,..., q l } {r,..., r m } =. Dann folgt {p,..., p, q,..., q l } {r,..., r m } = un amit ggt(ab, c) =. Lösung zu Aufgabe 9: Wir nehmen an, ass a, b, c ie Primfatorzerlegungen haben. Nach Satz 6.25 gilt a = p α... pα, b = pβ... pβ l, c = pγ... pγ ggt(gv(a, b), c) = ggt(p max{α,β }... p max{α,β }, c) = p min{max{α,β },γ }... p min{max{α,β },γ } = p max{min{α,γ },min{β,γ }}... p max{min{α,γ },min{β,γ }} = gv(p min{α,γ }... p min{α,γ }, p min{β,γ }... p min{β,γ } = gv(ggt(a, c), ggt(b, c)). ), wobei ie Gleichung min{max{α i, β i }, γ i } = max{min{α i, γ i }, min{β i, γ i }} offenbar erfüllt ist. Damit ist (a) gezeigt. Zum Nachweis von (b) stellen wir zunächst fest, ass nach Satz 6.26 gv(a, b) = ab ggt(a,b) gilt. Da = ggt(a, b) sowohl a als auch b teilt, folgt gv(a, b) = ggt(a, b) a b mit a, b. Mithilfe von Satz 6.9 erhalten wir ggt(a + b, gv(a, b)) = ggt(ggt(a, b) ( a + b ), ggt(a, b) a b ) = ggt(a, b) ggt ( a + b, a b ). Wir nehmen an, ass ggt( a + b, a b ) > gilt. Dann existiert eine Primzahl p mit p a b un p ( a + b ). Aus er ersten Teilbarbeitsbeziehung folgt p a oer p b.

4 Lösungen zu Kapitel 6 O.B..A. gelte p a. Mit p ( a + b ) folgt ann wegen Satz 6.3() auch p b. Das ist ein Wierspruch zu ggt( a, b ) = (siehe Aufgabe 5). Somit ist ie Gleichung (b) erfüllt. Lösung zu Aufgabe 0: Satz 6.7 liefert n aufeinaner folgene zusammengestzte Zahlen für Zahlen um (n + )!. Die Primzahlichte ist bei Zahlen um (n + )! etwa ln(n+)! < = ln e n+ n+. Von n + aufeinaner folgene Zahlen önnen im Allgemeinen minestens n zusammengesetzt sein. Lösung zu Aufgabe : Mithilfe von Definition 6.2 un en Rechenregeln in (Seite 207) gelten ie entsprechenen Rechenregeln auch in / n : [a] [b] = [a + b] = [b + a] = [b] [a], [a] [b] = [ab] = [ba] = [b] [a], ([a] [b]) [c]) = [a + b] [c] = [(a + b) + c] = [a + (b + c)] = [a] [b + c] = [a] ([b] [c]), ([a] [b]) [c]) = [ab] [c] = [(ab)c] = [a(bc)] = [a] [b + c] = [a] ([b] [c]), [a] [0] = [a + 0] = [a], [a] [] = [a ] = [a], [a] ([b] [c]) = [a] [b + c] = [a(b + c)] = [ab + ac] = [ab] [ac] = [a] [b] [a] [c]. Das aitive Inverse eines Elements [a] ist [ a]. Lösung zu Aufgabe 2: Wir wählen n = 45 = 3 2 5. Nach en Bemerungen nach Satz 6.39 erhalten wir ϕ(n) = 3 2 4 = 24 (ies ann auch iret festgestellt weren). Es sei e = 5. Damit gilt ggt(e, n) = ggt(5, 24) =. Wir berechen = e mo 24 = 5 mo 24 = 5. Wir wählen a = 3 45 (a ggt(a, n) = ggt(3, 45) = 3 = ). Wir erhalten (3 5 mo 45) 5 mo 45 = 8 5 mo 45 = 8. Lösung zu Aufgabe 3: Wir befinen uns in er Situation eines Kryptoanalytiers, a ie Primzahlen nicht beannt sin. Da ie Zahl n aber sehr lein ist, önnen wir ihre Primfatorzerlegung bestimmen. Damit ie Aufgabe in vernünftiger Zeit bearbeitet weren ann, gehen wir avon aus, as Programme für ie Algorithmen 6.3 (Sieb es Eratosthenes), 6.4 (Schnelle Exponentiation) un 6.5 (Bestimmung es Inversen) vorhanen sin. Algorithmus 6.3 liefert ie Primzahlfatorisierung n = 3457 = 8 9. Damit erhalten wir ϕ(n) = 80 90 = 34200. Wir berechnen en geheimen Schlüssel = 493 mo 34200 = 30977 mithilfe von Algorithmus 6.5. Unter Benutzung von Algorithmus 6.4 wir jeer Bloc M 3457 es Textes entschlüsselt urch M 30977 mo 3457. Der gegebene Chiffretext ergibt ann en coierten Klartext 2925, 2864, 4844, 8229, 59, 702, 5249.

Lösungen zu Kapitel 6 5 Die Decoierung erfolgt urch 2925 = 4 26 2 + 8 26 + 3 = EIN 2864 = 4 26 2 + 6 26 + 4 = EGE 4844 = 7 26 2 + 4 26 + 8 = HEI 8229 = 2 26 2 + 4 26 + 3 = MEN 59 = 0 26 2 + 2 26 + 7 = ACH 702 = 7 26 2 + 8 26 + 2 = RIC 5249 = 7 26 2 + 9 26 + 23 = HTX Der Klartext lautet also Eine geheime Nachricht, er urch en Buchstaben X ergänzt wure, amit sich Blöce von 3 Buchstaben ergeben. Lösung zu Aufgabe 4: Mit geeigneten, l gilt gv(p, q ) = (p ) = l (q ). Wegen (e) mo gv(p, q ) = folgt mit gewissen f, g. Für M n folgt e = f (p ) + = lg(q ) + M e mo p = M f (p )+ mo p = M(M p ) f mo p = M mo p, M e mo q = M lg(q )+ mo q = M(M q ) lg mo q = M mo q nach em Satz von Fermat (ie Gleichungen gelten auch für M mo p = 0 un M mo q = 0). Daher existieren s, t mit M e = sp + M = tq + m. Es folgt sp = tq. Wegen ggt(p, q) = erhalten wir amit p t, also t = vp mit einem v. Wir schließen M e = tq + M = vpq + M un amit M e mo n = M. Lösung zu Aufgabe 5: Wir gehen nach Satz 6.47 vor. (a) Wir berechnen g = ggt(a, n) = ggt(638, 809) = 279 nach Algorithmus 6.. Wir stellen fest, ass 279 nicht ie rechte Seite 480 er Gleichung (a) teilt. Daher besitzt (a) eine Lösung. (b) Es gilt g = ggt(a, n) = ggt(45, 273) = 3 un 3 23. Folglich besitzt (b) genau rei Lösungen er Gestalt ( ) x = 23 3 x 0 + t 273 3 mo 273 = (4x 0 + 9t) mo 273 mit t {0,, 2} un x 0 = ( 453 ) mo ( 273 3 ) = 5 mo 9. Man berechnet x 0 = 85 un amit ie rei Lösungen x = 4 85 mo 273 = 209, x 2 = (4 85 + 9) mo 273 = 27, x 3 = (4 85 + 2 9) mo 273 = 8.

6 Lösungen zu Kapitel 6 Lösung zu Aufgabe 6: Wegen ggt(5, 6) = ggt(8, 9) = ggt(8, 23) = hat jee Gleichung nach Satz 6.47 genau eine Lösung, ie wir urch Ausprobieren sofort bestimmen önnen, un zwar x = 4, x 2 = 2 un x 3 = 9 für ie erste, zweite bzw. ritte Gleichung. Eine gemeinsame Lösung erhalten wir, a ie Mouli 6, 9 un 23 paarweise teilerfrem sin, mithilfe es chinesischen Restesates (siehe auch Algorithmus 6.0) aus em Gleichungssystem x mo 6 = 4 x mo 9 = 2 8x mo 23 = 9. Wir berechnen zunächst y = ( 332 6 mo 6 ) mo 6 = (207 mo 6) mo 6 = 5 mo 6 = 5, ( 332 y 2 = 9 mo 9) mo 9 = (368 mo 9) mo 9 = 8 mo 9 = 8, ( ) y 3 = 332 23 mo 23 mo 23 = (44 mo 23) mo 23 = 6 mo 23 = 4. Damit folgt x = (207 5 4 + 368 8 2 + 44 4 9) mo 332 = 308. Lösung zu Aufgabe 7: Osar ann mithilfe es chinesischen Restesatzes (Satz 6.49) eine gemeinsame Lösung x {0,,..., n n 2 n 3 } es Gleichungssystems x mo n = C x mo n 2 = C 2 x mo n 3 = C 3 berechnen. Wegen M < min{n, n 2, n 3 } gilt M 3 < n n 2 n 3. Daher ist x = M 3 iese gemeinsame Lösung. Durch Berechnung er ganzzahligen Kubiwurzel von x ann Osar en Klartext M bestimmen. Man ann sich gegen en geschilerten Angriff schützen, inem eine zufällig erzeugte Bitfolge geeigneter Länge, zum Beispiel minestens 64 Bits, vor Chiffrierung an en Klartext M angehängt wir. Für jee Chiffrierung, also für jees er i, muss ein anerer Bitstring gewählt weren. Dieser Prozess wir auf Englisch gelegentlich salting genannt, also Salzen oer Würzen es gegebenen Klartextes M. Lösung zu Aufgabe 8: Wegen e mo ϕ(n) = existiert ein mit e = ϕ(n) + = (p )(q ) +. Nach Satz 6.48 gilt x (p )(q )+ mo n = x x (p )(q )+ mo p = x mo p un x (p )(q )+ mo q = x mo q

Lösungen zu Kapitel 6 7 für alle x n. Für ggt(m, p) = ist ie erste Gleichung er rechten Seite wegen es Satzes von Fermat (Satz 6.4) erfüllt, für ggt(m, q) = entsprechen ie zweite. Offensichtlich sin iese Gleichungen auch für M mo p = 0 un M mo q = 0 erfüllt. Es folgt aher M ϕ(n) + mo n = M e mo n = M für alle M n.