Einführung in die Regelungstechnik

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Regelungstechnik

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen

Regelungstechnik. Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt. Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien

Regelungstechnik. Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt. Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien

Einleitung Einführung in die Aufgabenstellung der Regelungstechnik Beispiel einer Wasserstandsregelung 5

Theorie der Regelungstechnik

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

Versuchsanleitung MV_5_1

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn )

Umdruck RT: Grundlagen der Regelungstechnik. 1 Grundbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik. 1.2 Regelung

Frequenzgang und Übergangsfunktion

VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren

Einführung in die Regelungstechnik II - Reglerentwurf und diskrete Systeme -

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang

Ausarbeitung Regelungstechnik

Steuerungs- und Regelungstechnik

Lehr- und Übungsbuch Automatisierungsund Prozeßleittechnik

Regelungstechnik "Fragen"

FELJC Fuzzyregler.odt 1. a) Die Vorgehensweise der klassischen Regelungstechnik

Regelungstechnik. Steuerungs- und Reglungstechnik. Created with novapdf Printer ( Please register to remove this message.

Grundlagen der Mess- und Regelungstechnik

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols

Grundlagenpraktikum. Lageregelung schwimmender Objekte

Regelungstechnik - KOMPAKT. 1. Grundbegriffe

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Lösungen zur 8. Übung

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie?

Index. charakteristische Gleichung 143. Einstieg in die Regelungstechnik downloaded from by on January 15, 2017

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Martin Horn Nicolaos Dourdoumas. Regelungstechnik. Rechnerunterstützter Entwurf zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Regelkreise

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET

Regelungstechnische Aufgaben für die Temperaturregelung im Kunststoffmaschinenbau

Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler

Einführung in CAE-Systeme

Methoden der Regelungstechnik

Inhalt Sensoren in der Mechatronik

Versuchsanleitung Zweipunktregelung. Versuch. Zweipunktregelung. Kennenlernen typischer Eigenschaften und Berechnungsmethoden von Zweipunktregelungen

Zusammenfassung Modul 121

ARBEITSPROGRAMM. Automatiker. Erstellt: durch Th. Steiger Überarbeitung: durch Kontrolle/Freigabe: durch

Informationsveranstaltung zum Lehrprogramm des Fachgebiets Regelungs- g und Systemtheorie. Wintersemester 2009 / 2010

Gerätetechnische Antriebe

Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

3.4 Wahlpichtmodule Technische Informatik

Rapid Control Prototyping

Vorlesung Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe. Regelung 1

Automatisierungstechnik

Table of Contents. Table of Contents Automatisierungstechnik IPA Industrial process automation IPA-Virtual

Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann

LTAM-T2EE-ASSER FELJC/GOERI 3. P-Regler

Automatisierungstechnik

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

1. Regelkreis-Prinzip

SPS-Programmierung mit Funktionsbausteinsprache

Meß-, Steuerungs= und Regelungstechnik

Regelungs- und Systemtechnik 3

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs :

FELJC 2Punktregler.odt 1. Prinzip Die Stellgröße kann nur 2 Werte annehmen (Ein / Aus) Beispiel: mechanischer Zweipunktregler mit Temperaturstrecke

Bachelorarbeit. Zur Erlangung des akademischen Grades des Bachelor of Engineering. Vorgelegt an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg

Bausteine mechatronischer Systeme

Brühl. Mess- und Regeltechnik Sensorik u. Messtechnik 15. Januar 2011

Kraftwerks- und Prozeßleittechnik. Reglereinstellhilfe AE 4012 BS-EH

Praktikum Versuch AS G39

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Optimierung. 1. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit.

Serge Zacher. Übungsbuch Regelungstechnik

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

Laborversuch Digitaler Regler

Vorteile digitaler Filter

EAH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Filterentwurf WS 12/13

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

Bioprozessführung Praktikum Experimenteller Entwurf von Reglern

REGELUNGSTECHNIK. Professor Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek

Regelungstechnik Grundlagen

Regelungs- und Steuerungstechnik in der Versorgungstechnik

Mess- und Regelungstechnik

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation.

Einführung in die Regelungstechnik I - Kontinuierliche Systeme -

Zusammenfassung der 3. Vorlesung

60 Minuten Seite 1. Einlesezeit

Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme

Regler und Regelstrecken

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 2016

Dynamische Temperaturmessung

1 Sensoren in der Mechatronik Auswahl und Entwicklung Spezifikationen Wirkungsweise von Sensoren

Modellierung klimatechnischer Standardelemente

Betrachtetes Systemmodell

Versuch 3 Labor Grundlagen der Regelungstechnik (GRT) für Studenten des Studienganges Energie, Elektronik und Umwelt WS 2006/07

Analoge Schaltungen. Herausgegeben von Dr. G. Kurz. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik. x w

Grundlagen der Regelungstechnik

Bachelorstudiengang Medizintechnik Masterstudiengang Medizintechnik. Kompetenzfeld Systemdynamik Simulationstechnik

Elektriker und Informationselektroniker

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Labor Regelungstechnik. Versuch 6 Magnetische Aufhängung

Transkript:

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regel- Realisierung, Software ISBN 3-446-40303-5 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40303-5 sowie im Buchhandel

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung............................. 13 1.1 Erste Orientierung......................... 13 1.2 Steuerung............................ 14 1.3 Regelung............................ 21 1.4 Weitere Beispiele für Steuerungen und Regelungen........... 29 1.5 Zur Lösung regelungstechnischer Aufgabenstellungen.......... 35 2 Analoge Ûbertragungsglieder..................... 41 2.1 Lineare zeitinvariante Ûbertragungsglieder (LZI-Glieder)......... 41 2.2 Wirkungsplan und grafische Simulationsprogramme........... 47 2.3 Mathematische Modellbildung................... 51 2.3.1 Theoretische Modellbildung (mit Linearisierung)......... 51 2.3.2 Experimentelle Modellbildung (Identifikation).......... 61 2.3.3 Normierung von mathematischen Modellen........... 67 2.4 Testsignalantworten und zugehörige Kennfunktionen.......... 68 2.4.1 Sprungantwort und Ûbergangsfunktion............. 69 2.4.2 Impulsantwort und Gewichtsfunktion.............. 71 2.4.3 Anstiegsantwort und bezogene Anstiegsantwort.......... 73 2.5 Frequenzgang.......................... 75 2.5.1 Berechnung des Frequenzgangs................ 75 2.5.2 Bode-Diagramm (Frequenzkennlinien) und Ortskurve....... 77 2.6 Ûbertragungsfunktion....................... 80 2.6.1 Ûbertragungsfunktion und Differenzialgleichung......... 81 2.6.2 Verknüpfung von LZI-Gliedern................. 82 2.6.3 Ûbertragungsfunktion und andere Kennfunktionen......... 87 2.6.4 Pole und Nullstellen (P-N-Plan)................ 89 2.7 Stabilität............................. 91 2.7.1 Zum Begriff der Stabilität................... 92 2.7.2 Grundlegendes Stabilitätskriterium für LZI-Glieder........ 93 2.7.3 Hurwitz-Kriterium...................... 98 2.8 Einfache LZI-Glieder....................... 99 2.8.1 P-Glied.......................... 99 2.8.2 P-T 1 -Glied......................... 101 2.8.3 P-T 2 -Glied......................... 104 2.8.4 T t -Glied.......................... 108 2.8.5 I- und I-T 1 -Glied...................... 110 2.8.6 D- und D-T 1 -Glied...................... 112 2.8.7 Ûbersicht.......................... 114

8 Inhaltsverzeichnis 3 Regelstrecken........................... 116 3.1 Einteilung der Regelstrecken................... 117 3.2 Regelstrecken mit Ausgleich.................... 120 3.2.1 Regelstrecken mit Ausgleich und ohne Verzögerung........ 120 3.2.2 Regelstrecken mit Ausgleich und Verzögerung 1. Ordnung..... 121 3.2.3 Regelstrecken mit Ausgleich und Verzögerung höherer Ordnung... 124 3.3 Regelstrecken ohne Ausgleich.................. 130 3.3.1 Regelstrecken ohne Ausgleich und ohne Verzögerung...... 130 3.3.2 Regelstrecken ohne Ausgleich und mit Verzögerung........ 132 3.4 Regelstrecken mit Totzeit..................... 134 3.5 Regelbarkeit von Strecken..................... 136 4 Analoge Regeleinrichtungen..................... 138 4.1 Einteilung der Regeleinrichtungen.................. 138 4.2 Unstetige Regeleinrichtungen.................... 140 4.2.1 Zweipunktregler....................... 140 4.2.2 Regelkreise mit Zweipunktreglern............... 141 4.2.2.1 Zweipunktregler an Regelstrecken mit Ausgleich...... 141 4.2.2.2 Zweipunktregler an Regelstrecken ohne Ausgleich..... 148 4.2.2.3 Zweipunktregler mit Rückführung............ 151 4.2.3 Dreipunktregler....................... 154 4.2.3.1 Dreipunktregler mit Transistor-Schaltverstärker....... 155 4.2.3.2 Dreipunktregler mit Rückführung............ 156 4.3 Stetige Regeleinrichtungen..................... 159 4.3.1 Proportional wirkende Regler (P-Regler)............. 160 4.3.2 Integral wirkende Regler (I-Regler)............... 163 4.3.3 Proportional-integral wirkende Regler (PI-Regler)......... 164 4.3.4 Regler mit Vorhalt (PD- und PID-Regler)............ 165 4.3.5 Vergleich der stetigen Regler................. 168 4.3.6 Realisierung stetiger Regeleinrichtungen mittels innerer Rückführung. 171 4.3.6.1 Verstärker mit starrer Rückführung (P-Regler)....... 172 4.3.6.2 Verstärker mit nachgebender Rückführung (I- und PI-Regler). 174 4.3.6.3 Verstärker mit verzögerter Rückführung (PD-Regler).... 174 4.3.6.4 Verstärker mit verzögerter und nachgebender Rückführung (PID-Regler)..................... 175 4.4 Auswahlgesichtspunkte...................... 178 5 Analoger Regelkreis......................... 179 5.1 Anforderungen an das Führungs- und Störverhalten........... 180 5.2 Standard-Konfigurationen von Strecke und Regler........... 183 5.3 Frequenzgang des offenen Regelkreises................ 184 5.3.1 Stabilitätsanalyse anhand der Ortskurve............. 184 5.3.2 Stabilitätsanalyse anhand der Frequenzkennlinien......... 191 5.3.3 Frequenzkennlinien als Entwurfswerkzeug (FKL-Verfahren)..... 195

Inhaltsverzeichnis 9 5.4 Wurzelortskurven (WOK-Verfahren)................. 205 5.5 Einstellverfahren......................... 213 5.5.1 Optimierung der Reglerparameter................ 214 5.5.2 Einstellregeln........................ 218 5.6 Vermaschte Regelkreise...................... 222 5.6.1 Regelkreis mit Störgrößenaufschaltung............. 222 5.6.2 Regelkreis mit Hilfsregelgrößen-Aufschaltung.......... 225 5.6.3 Unterlagerte Regelkreise (Kaskadenregelung)........... 228 5.6.4 Regelkreis mit Störgrößenregelung............... 229 5.6.5 Mehrgrößenregelungen.................... 230 5.7 Regeleinrichtung mit Strukturumschaltung ( Anfahren von Regelkreisen). 231 5.8 Selbsteinstellende (adaptive) Regelkreise............... 232 5.9 Nichtlineare Regelkreise...................... 233 6 Digitale Reglerrealisierung (DDC)................... 238 6.1 Ûberblick............................ 238 6.2 Funktionseinheiten einer digitalen Regeleinrichtung........... 240 6.2.1 Analog-Digital-Umsetzung.................. 240 6.2.2 Digitaler Regler....................... 243 6.2.3 Digital-Analog-Umsetzung.................. 244 6.2.4 Annahmen beim Berechnungsmodell des digitalen Reglers..... 245 6.3 Digitaler PID-Regler........................ 245 6.3.1 P-Anteil.......................... 246 6.3.2 I-Anteil.......................... 247 6.3.3 D-Anteil.......................... 249 6.3.4 Stellungs- und Geschwindigkeitsalgorithmus........... 249 6.4 Berechnung weiterer Regelalgorithmen................ 253 7 Digitales Berechnungsmodell der Regelstrecke.............. 258 7.1 Einführung........................... 258 7.2 Digital-Analog-Umsetzung und z-transformation............ 259 7.3 Diskretisierungsverfahren...................... 264 7.4 Diskretisierungsbeispiele...................... 266 7.4.1 Strecke mit Ausgleich und Verzögerung 1. Ordnung........ 267 7.4.2 Strecke mit Ausgleich und Verzögerung 2. Ordnung........ 268 7.4.3 Strecke ohne Ausgleich und Verzögerung 1. Ordnung....... 272 8 Digitale Ûbertragungsglieder..................... 275 8.1 Digitale LZI-Glieder........................ 275 8.2 Testsignalantworten und zugehörige Kennfunktionen.......... 276 8.3 z-ûbertragungsfunktion...................... 281

10 Inhaltsverzeichnis 8.4 Wirkungsplan und grafische Programmierung............. 286 8.5 Stabilität............................ 287 9 Digitaler Regelkreis......................... 292 9.1 Anforderungen an das Führungs- und Störverhalten........... 293 9.2 Zur Wahl der Abtastperiode bei digital realisierten Reglern....... 295 9.3 Einstellverfahren, Einstellregeln................... 301 10 Fuzzy-Regler (Fuzzy-Controller)................... 304 10.1 Einordnung.......................... 304 10.2 Regelbasis, linguistische Größe und Fuzzy-Menge.......... 305 10.3 Fuzzy-logische Operationen................... 311 10.4 Informationsverarbeitung im Fuzzy-Regler............. 312 10.4.1 Fuzzifizierung der Regeldifferenz.............. 313 10.4.2 Bestimmung des Erfüllungsgrades jeder Regel........ 314 10.4.3 Ermittlung der Stellgrößen-Fuzzy-Menge jeder Regel..... 316 10.4.4 Bestimmung der resultierenden Stellgrößen-Fuzzy-Menge.... 317 10.4.5 Defuzzifizierung der Stellgröße............... 318 10.5 Kennlinien von Fuzzy-Reglern.................. 319 10.6 Fuzzy-PID-Regler........................ 323 11 Regelungstechnische Baueinheiten.................. 326 11.1 Mess- und Ûbertragungseinrichtungen............... 326 11.1.1 Sensoren........................ 326 11.1.2 Umformer, Wandler................... 328 11.1.3 Signalübertragung.................... 331 11.2 Verstärker und analoge Regler.................. 334 11.2.1 Elektrische Verstärker und Regler.............. 334 11.2.1.1 Elektrische Verstärker............... 334 11.2.1.2 Elektrische Regler................ 342 11.2.1.3 Rechenglieder.................. 346 11.2.2 Pneumatische Verstärker und Regler............. 350 11.2.2.1 Pneumatische Verstärker.............. 351 11.2.2.2 Pneumatische Regler............... 353 11.2.3 Hydraulische Verstärker und Regler............. 357 11.2.3.1 Hydraulische Verstärker.............. 358 11.2.3.2 Hydraulische Regler............... 359 11.3 Einrichtungen zur direkten digitalen Regelung (DDC)......... 361 11.3.1 Analog-Digital-Umsetzung................ 361 11.3.2 Prozessrechner...................... 365 11.3.2.1 Hardware.................... 365 11.3.2.2 Software, Programmierung............. 368 11.3.3 Digital-Analog-Umsetzung................. 372

Inhaltsverzeichnis 11 11.4 Stellglieder und Stellantriebe................... 373 11.4.1 Stellglieder....................... 373 11.4.1.1 Elektrische Stellglieder.............. 373 11.4.1.2 Stellventile................... 374 11.4.1.3 Drosselklappen................. 378 11.4.2 Stellantriebe....................... 378 11.4.2.1 Elektrische Stellmotoren.............. 378 11.4.2.2 Pneumatische Stellmotoren............. 385 11.4.2.3 Hydraulische Stellmotoren............. 386 11.4.2.4 Kombinierte Stellmotoren............. 389 Anhang A.1 Einstieg in Matlab/Simulink..................... 392 A.2 Anwendungen der komplexen Rechnung................ 399 A.3 Anwendungen der Laplace-Transformation............... 403 A.4 Anwendungen der z-transformation................. 410 A.5 Skizzieren von Frequenzkennlinien (Bode-Diagramm).......... 418 Ergänzende und weiterführende Literatur................ 426 Literatur zu Matlab/Simulink...................... 428 Normen und Richtlinien........................ 429 Formelzeichen............................. 431 Glossar................................ 435 Sachwortverzeichnis.......................... 441