b) Sauerstoff-Nucleophile: Wasser H 2 O => Hydrate

Ähnliche Dokumente
Kohlenhydrate und ihre Funktionen

α- und β- Glucose können sich ineinander umwandeln

Kohlenhydrate C n (H 2 O) m

Monosaccharide: Einfache Zucker, z. B. Glucose, Fructose, Ribose

Chemie der Kohlenhydrate

Kohlenhydrate Aminosäuren Peptide

Kohlenhydrate Einleitung

C. Cabrele Naturstoffe Vorlesung (SS 2004)

Kohlenhydrate. - elementare Zusammensetzung: C, H, O C n (H 2. O) n Klassifizierung

7. Zucker - Kohlenhydrate

Funktion von Proteinen:

Kohlenhydrate. Markus Tiedge. Institut für Klinische Biochemie Tel: (532)-6329 oder 6525 (Sekretariat)

Kapitel 6: Kohlenhydrate : Fakten und Themen

6. Carbonyl-Verbindungen

Kohlenhydrate. spielen in der Natur eine sehr wichtige Rolle. dienen als Energiespeicher: Stärke, Glykogen

Zucker und Polysaccharide (Voet Kapitel 10)

Die kleinsten Zuckermoleküle. Zucker zeigen gemeinsame funktionelle Gruppen

Organische Chemie für MST 8

Kohlenhydrate. Prof. Dr. Albert Duschl

Grundzüge des Kohlenhydratstoffwechsels

Gruppe 9 Pflichtversuch. Unterscheidung von Glucose und Fructose

6 Kohlenhydrate (Zucker und Polysaccharide)

+ 2 [Ag(NH 3 ) 2 ]+ + 2 OH - 2 Ag + 4 NH 3. Versuch: Tollensprobe mit Glucose und Saccharose

a) Zeichnen Sie den Mechanismus für die säure-katalysierte Esterhydrolyse des unten gezeigten Carbonsäureesters.

a) Vervollständigen Sie das Freie-Enthalpie-Diagramm der Reaktion, indem Sie den zutreffenden Buchstaben A D in die leeren Kreise setzen:

Versuchsprotokoll: Mutarotation von Glucose

15. Biomoleküle : Kohlenhydrate

10. Die Carbonylgruppe : Aldehyde und Ketone - Nucleophile Addition

n Pentan 2- Methylbutan 2,2, dimethylpropan ( Wasserstoffatome sind nicht berücksichtigt )

10. Die Carbonylgruppe : Aldehyde und Ketone - Nucleophile Addition

Die Verwendung von Rot- und Bleistift ist untersagt! Analysieren Sie das abgebildete Antibiotikum Ampicillin unter Beantwortung folgender Fragen:

Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie. 6.Termin Organische Chemie Naturstoffe

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

19. Kohlenhydrate Monosaccharide

Oxidation Eliminierung

Chemieklausur. Erlmayer Regeln: Ein C- Atom trägt nur eine OH-Gruppe. OH OH Ethandiol analog Propantriol

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind.

b) Zeichnen Sie die beiden möglichen Isomere der Aldol-Kondensation und bezeichnen Sie die Stereochemie der Produkte.

Extraktionen von Naturstoffen in Bildern: Lactose

4.2. Kohlenhydrate Aufbau und Bedeutung Physikalische Eigenschaften Stereoisomerie und Fischer-Projektion

14. Biomoleküle : Kohlenhydrate

Radikalische Substitution von Alkanen

Kohlenhydrate (Saccharide)

VL Kurs 7: Kohlenhydrate. Angelika Stöcklinger

Kohlenhydrate (Zucker)

Kohlenhydrate. Prof. Dr. Albert Duschl

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Isomere... Definition der Kohlenhydrate... Monosaccharide: Aldosen und Ketosen...

Di- und Polysaccharide

Kohlenhydrate/Saccharide:

Grobe Klassifizierung der Kohlenhydrate

Vorlesung Chemie für Mediziner: Formeln OC

15. Kohlenhydrate oder Saccharide

Die Verwendung von Rot- und Bleistift sowie Tipp-Ex ist untersagt!!!

Ketone gehären zu den Carbonylverbindungen. Sie tragen als funktionelle Gruppe eine nicht endståndige Carbonylgruppe. R 1 R 2

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V

15. Kohlenhydrate oder Saccharide

Photosynthese. Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena. Abb. aus Stryer (5th Ed.

Fragen zum Thema funktionelle Gruppen Alkohol und Phenol

Vorlesung 36/37. Struktur der Carbonylgruppe (Vollhardt, 3. Aufl., S , 4. Aufl., S ; Hart, S ; Buddrus, S.

Strukturformelausschnitt der Amylose (3 Baueinheiten)

Weitere Übungsfragen

Kohlenhydrate. Elmar Heinzle, Technische Biochemie

Kapitel 14: Kohlenhydrate

Experimentalvortrag über. Kohlenhydrate. gehalten von. Karsten Gäbel. am 27. April 1994

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 10, naturwissenschaftlicher Zweig. Methan Ethan Propan Butan Pentan Hexan Heptan Octan Nonan Decan

Inhaltsverzeichnis. 3 Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) 3.1 Offenkettige Alkane 3.2 Cyclische Alkane

Im Sauren liegen H + -Ionen vor, das heißt: Säuregruppe COOH ist protoniert Amingruppe NH 2 ist zu NH 3. protoniert Molekül Nr. 6

13.1. Struktur der Carbonyl-Gruppe, Prinzipielle Reaktivität

Selbsteinschätzungstest zum Vorkurs Organische Chemie

Versuchsprotokoll: Fehling-Disaccharide

Institut für Chemie und Biochemie

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 19. Vorlesung: Reaktionen...

Grundkurs Kohlenhydrate 1977/II 1977/III 1977/V 1983/I/

Organische Chemie I Molekül der Woche - Azulen

Chemie-Tutorien zur Vorbereitung auf das Praktikum

Übersicht: Organische Experimentalchemie für Mediziner und Zahnmediziner (122101) WS 2010/11. 7.Aufl., Kap. 11)

Onlineergänzung zum Artikel Räuchern aus chemischer Sicht

Lactose. Ein Kohlenhydrat. Jahresarbeit Q2 an der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hessisch Lichtenau. Fach: Chemie bei Herr Orth

Chemie 2. Klausur. Nachname: Vorname: Matrikelnummer: SoSem 2008 ( ) Bei den Multiple-Choice Fragen ist immer nur eine mögliche Antwort

SPEYER-KOLLEG AUGUST 2003 FACHKONFERENZ CHEMIE / BIOLOGIE

Heterocyclen. 1. Schreiben Sie die chemischen Namen folgender Verbindungen: H N (S) (S)-2-Cyclopentylaziridin

Übungsaufgaben: Alkohole und Aldehyde/Ketone

ORGANISCHE CHEMIE O OH OH. Kohlenhydrate

Versuchsprotokoll. Nachweis von Kohlenstoff und Wasserstoff in Spagetti

DIGITAL & ANALOG

Grundlagen zum Verständnis chemischer Reaktionen = Handwerkszeug

15. Kohlenhydrate, Nucleotide. Große Klasse von Naturstoffen Name aufgrund der allgemeinen Formel C n (H 2 O) n. Herkunft aus Photosynthese:

Naturstoffchemie - Kohlenhydrate CHO H HO OH OH

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe.

Biochemie/Monosaccharide1. Kohlenhydrate:

Klausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach (SS2011)

Abschlussklausur Grundlagen der Chemie

12 Naturstoffe. 1 Elemente Chemie Oberstufe NRW Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lösungen zu den Durchblick-Seiten

Zuckernachweis mit Tollens-Reagenz

Funktionelle Gruppen Alkohol

Viele Ausdauersportler kennen dieses Phänomen, oftmals ist es auf einen akuten Kohlehydratmangel zurückzuführen.

Transkript:

b) Sauerstoff-Nucleophile: Wasser 2 => ydrate [ - ] [ + ] Basenkatalyse Säurekatalyse - + R 1 + R 2 + 2 + 2 -[ - ] -[ + ] Aldehydhydrat R 1 und/oder R 2 = Ketonhydrat R 1 und R 2 =

Gleichgewichtslage: [ + ] oder [ - ] + 2 Gleichgewichtskonstante K K > 10 4 F 3 C K > 10 3 K ca. 1 3 C K < 10 2 3 C C 3

c) Sauerstoff-Nucleophile: ein Alkohol => albacetal oder albketal [ + ] oder [ - ] R 3 + R 3 - Aldehyd Keton albacetal albketal Meist ebenfalls Gleichgewichte, daher schwierig zu isolieren Eine Stabilisierung erfolgt durch Ringbildung [ + ] oder [ - ] ein cyclisches albacetal Grund für die Stabilisierung: G = - R T ln K - S = G NE Ringbildung: aus zwei Molekülen entsteht eines => negativer Entropietherm MIT Ringbildung: aus einem Molekül entsteht ein neues => Entropieterm günstiger => Gleichgewicht eher auf der rechten Seite

Cyclische albacetale sind essentiell für die Kohlenhydrat-Chemie ( Zucker ) Diese Verbindungen haben die allgemeine Formel C n ( 2 ) n weshalb man sie früher als ydrat der Kohle betrachtete Bezugsverbindung: D-(+)-Glycerinaldehyd Zeichnung in der Fischer-Projektion: Die Kohlenstoffkette wird als senkrechte Linie gezeichnet, das höchst-oxidierte Kohlenstoffatom befindet sich oben. Die -Gruppen werden links oder rechts eingezeichnet. * D-(+)-Glycerinaldehyd -Gruppe am letzten stereogenen Zentrum steht rechts "Fischer-Projektion" das Spiegelbild wäre der L-(-)-Glycerinaldehyd C C C

Die D-Reihe der Aldehyd-Zucker, der Aldosen: D-(+)-Glycerinaldehyd D-(-)-Erythrose D-(-)-Threose D-(-)-Ribose D-(-)-Arabinose D-(+)-Xylose D-(-)-Lyxose D-(+)-Allose D-(+)-Altose D-(+)-Glucose D-(+)-Mannose

D-(-)-Gulose D-(-)-Idose D-(+)-Galactose D-(+)-Talose Aldosen: Aldehyd-Zucker - Aldotriose C 3 - Aldopentose C 4 - Aldopentose C 5 - Aldohexose C 6

Cyclische Formen: D-(+)-Glucose β-d-glucose [α] D 25 = 18.7 63% liegen in dieser Form vor [ + ] oder [ - ] * solche Diastereomer, die sich nur am ersten Kohlenstoffatom der Kette unterscheiden, nennt man Anomere sp 2 -C nur 0.003% liegen in der offenkettigen Form vor * α-d-glucose [α] D 25 = 112 36% liegen in dieser Form vor abgeleitet vom Pyranosen (Tetrahydropyran-Ring) Pyran abgeleitet vom Furanosen (Tetrahydrofuran-Ring) Furan

Die D-Reihe der Keto-Zucker, der Ketosen Ketotetrose D-(-)-Erythrulose Ketopentosen D-(-)-Ribulose D-(-)-Xylulose Ketohexosen D-(+)-Psicose D-(-)-Fructose D-(+)-Sorbose D-(-)-Tagatose

Ringschluß natürlich auch bei den Ketosen möglich: D-(-)-Fructose α-d-fructose Diastereomere, die sich an einem Chiralitätszentrum, das nicht das erste Kohlenstoffatom der Kette ist, unterscheiden => Epimere β-d-fructose

d) Sauerstoff-Nucleophile: zwei Alkohole => Acetale oder Ketale siehe albacetalbildung R 3 [ + ] R 3 + 2 albacetal albketal - 2 R 3 + R 3 + Carboxoniumion + R 3 R 3 R 3 [ + ] R 3 + R 3 => S N 1-Reaktion (-Gruppe wird durch R 3 -Gruppe über ein Kation als Zwischenstufe substituiert) Im Gegensatz zur albacetal-bildung wird die Acetal-Bildung nur durch Säure katalysiert!

Bedeutung in der Kohlenhydrat-Chemie: aus Monosaccariden (Einfachzuckern) entstehen so ligo- oder Polysaccaride Beispiele: - Saccarose (Rohrzucker) ein Disaccarid 4 5 3 6 2 1 2 1 3 4 5 6 α-d-glucose β-d-fructose - Maltose (Malzzucker) ein Disaccarid [1-2]-Glycosidische-Verknüpfung auf der Seite der Glucose ein Acetal, auf der Seite der Fructose ein Ketal insgesamt ein sogenannter nichtreduzierender Zucker (weil nicht im Gleichgewicht mit der offenkettigen Aldehydform, die leicht oxidiert wird und damit reduzierend wirkt) 6 4 5 2 3 α-d-glucopyranose 1 α-d-glucopyranose [1-4]-Glycosidische-Verknüpfung auf der Seite der linken Glucose ein Acetal, auf der Seite der rechten Glucose ein albacetal insgesamt ein sogenannter reduzierender Zucker (weil die rechte Glucose im Gleichgewicht mit der offenkettigen Aldehydform, die leicht oxidiert wird und damit reduzierend wirkt, steht)

- Cellulose ein Polysaccarid n n ca. 3000; unlöslich β-d-glucopyranose β-d-glucopyranose [1-4]-Glycosidische-Verknüpfung - Stärke ein Polysaccarid Zwei Formen α) Amylose α-d-glucopyranose n n ca. 100-1400; löslich α-d-glucopyranose [1-4]-Glycosidische-Verknüpfung

β) Amylopektin 1 an ca. jeder 20. Glucose-Einheit zusätzlich eine [1-6]-Glycosidische- Verknüpfung => stark verzweigt 6 α-d-glucopyranose n n ca. 100-1400; löslich α-d-glucopyranose [1-4]-Glycosidische-Verknüpfung - Chitin (Exoskelett der Insekten) ein Poly-Aminozucker β β N n N [1-4]-Glycosidische-Verknüpfung

Synthetische Anwendungen der Kohlenhydrate: - Technische Synthese von Vitamin C Reduktion des Aldehyds zum Alkohl biochemische Dehydrierung Katalysator 2 (Acetobacter) D-(+)-Glucose D-Sorbit L-Sorbose L-Sorbose [ + ] xidation mit KMn 4 selektiv, da nur eine freie -Gruppe vorhanden ist! => Aceton als Schutzgruppe für Diole (Di-Alkohole) über eine Ketalbildung; die Schutzgruppe ist im Basichen stabil, kann im Sauren wieder abgespalten werden

[ + ] 2 2-Keto-L-Gluconsäure [ + ] Keto-Enol- Tautomerie L-Ascorbinsäure Vitamin C wasserlöslich

e) Stickstoff-Nucleophile: α) primäre Amine => Imine Aldehyd Keton + R N 2 ein primäres Amin (anders als bei Alkoholen etc. bezieht sich primär hier nicht auf das an den Stickstoff gebundene Kohlenstoffatom sondern auf das Stickstoffatom selbst, welches hier an ein Kohlenstoffatom gebunden ist => primär) + R N - R N albaminal + [ + ] R N + R N - 2 R N + 2 R 1 + R 2 - [ + ] R N N R Imin (E/Z)-Diastereomere

historisch wichtig: die Synthese kristalliner Imine zur Identifikation von Carbonylverbindungen über ihren Schmelzpunkt N N 2 N 2 + [ + ] - 2 N 2 2,4-Dinitrophenylhydrazin Cyclopentanon N N N 2 N 2 2,4-Dinitrophenylhydrazon des Cyclopentanons Schmelzpunkt 142 C