SCHAUMWEIN. Zürich Unterland



Ähnliche Dokumente
Wein und Getränkekarte. das Ausflugsziel im

L Impertinent 75 cl Fr , Faugères AOC, Bio, Château des Estanilles, Estanilles, Frankreich

Das Chalet im Seminarhotel Sempachersee Nottwil

Flaschenweine weiss. Schweiz. Aargau. Wallis. Tessin. 75 cl Riesling x Sylvaner AOC Oberflachs Lichtblick Riesling-Sylvaner Oberflachs

Unser Schankwein: spritzig mit einem für den Grünen Veltliner sortentypischen Pfefferl.

Weissweine & Roséweine 50 cl

Offenweine. einfach ein Gläschen Wein

Weine im Offenausschank

Weinkarte. Schweiz. St-Saphorin AOC Magistrale Elegant, harmonisch und finessenreich. 70cl CHF 36.00

Alle Preise in Schweizer Franken inklusive 8% MwSt.

Zum Apèro oder für den Kreislauf

Bananen- Nektar 25% 0,2l 2,20 Euro KIBA (Kirsch/Banane) 0,2l 2,20 Euro

APERITIF CHF. Prosecco Aperitif des Hauses Apérol Spritz Hugo Martini weiss Campari Campari Orange 9.50.

Campari Soda 4 cl 4,60 Campari Orange 4 cl 5,10 Martini (bianco, rosso) 4 cl 3,60

Wein Luins Weisswein 5 dl Fr. 16. Dôle Rotwein 5 dl Fr. 16. Rioja El Coto Rotwein 5 dl Fr. 19.

Offenweine. Spitzenweine im Offenausschank aus 7dl Qualität. Weissweine per dl 5dl. Roséweine. Rotweine. Rotweine

Wild Berry Schweppes, Lillet, Beeren 2dl 8.50 CHF

A lexandre C happuis & fils

GETRÄNKEKARTE. & kleine "Gluschtkarte"

Aperitif. Martini bianco 5cl 3,90. Martini rosso 5cl 3,90. Campari Soda 5cl 3,90. Campari Orange 5cl 4,90. Sherry Sandemann medium dry 5cl 5,80

Herzlich Willkommen im Reich des GlücksJägers!

Aperitif. mit Orangensaft zusätzlich Fr Italienischer Schaumwein Prosecco pro Glas (1dl) Fr Aperitif ohne Alkohol

Angebot Pullman Express

Getränkekarte Unsere Hausweine Best Price. Rotwein Primitivo Ovivo, Venetien, Italien 75 cl. CHF 39.00

Weine & Spirituosen Adlerkeller

helles Strohgelb l fruchtig l blumig l harmonisch l komplex l mineralisch

SACHSENWALD HOTEL **** REINBEK GMBH

Vom Fass Festungsbräu 0,3l 2,90 Königsbacher Pils 0,3l 2,80 Radler 0,3l 2,80 Colabier 0,3l 2,80 Schuss 0,3l 2,80

Weine im Offenausschank Weisswein

Schwarzbach Spezial 0,1 l 3,90 Prosecco mit Saft von der schwarzen Johannisbeere. Prosecco Valmarone 0,1 l 3,80. Birnenwein 0,1 l 2,80

Huuswii (Riesling x Sylvaner) Fr Fr Summa Summarum (Pinot Grigio) Fr Fr St-Saphorin (Chasselas) Fr Fr. 27.

Aperitif-Essige vom Doktorenhof aus Venningen

Riesling by the Glass

Getränkekarte Kandersteg Telefon:

Eine Begegnung von Weinkulturen in Verbindung mit traditionellem Erbe und modernem

Weinschorle vom Gutedel trocken 0,25l 2.80 Weinschorle vom Spätburgunder Rotwein 0,25l 3.20

Mineral. Offenausschank 2dl 3 dl 5 dl 1 lt. Fläschli

UNSERE HAUSWEINE AUS DEM BÜNDNERLAND UNSERE WEINE IM OFFENAUSSCHANK

Wein ist. Sonnenlicht. in Wasser aufgelöstes. Galileo Galilei. Unsere Preise verstehen sich in CHF inkl. 7,7% MWSt.

Schaumweine 10 cl 75 cl

Alkohlfreie Getränke. Warteck Pic 0,33l 4.20 Feldschlösschen alkoholfrei 0,33l 4.20

WEINKARTE. South West. Restaurant / Bar / Bistro

Pernod 5cl 3,50. Martini weiß 5cl 3,00. Sherry 5cl 3,50. Campari Orange 5cl 4,20. Kir Royale 0,1l 3,80

Wir haben für Sie ein kleines, aber feines Weinsortiment ausgewählt.

Amalagos - Ploes Chardonnay und Assyrtiko Ein trockener Weisswein von schöner gelber Farbe. Frisch, lebendig, elegant und harmonisch.

Das Chalet im Seminarhotel Sempachersee Nottwil

Steiner, Riesling x Sylvaner, 12 vol. % Fruchtige Frische, angenehme Säure, 1 dl 3.60 runder Geschmack 5 dl 17.-

Wein und Getränkekarte. das Ausflugsziel im

Herzlich Willkommen im. Montag bis Freitag 06:00 18:00 Uhr Samstag und Sonntag 08:00 17:00 Uhr

Was Du Heute kannst. entkorken, das schiebe nicht. auf Morgen!

Riesling - Sylvaner - Besticht durch florale, frisch-fruchtige Aromen: Holunderblüte, Zitrus, Cassis und leichte Muskatnoten lassen sich ausmachen.

Wein und Getränkekarte. das Ausflugsziel im

Weinkarte LANDGASTHOF BÄREN STECKSHAUS

Riesling 0,2l 4,40 Kabinett halbtrocken Weingut Gillot, Rheinland-Pfalz

PINOT BLANC- Chardonnay AOC

Enjoy the art of wine! Unternehmen.Weinbau.Sekterzeugung.Angebot.

San Pellegrino 0,5 l 5,60. Teinacher Gourmet 0,75 l 6,80 0,25 l 3,00. Aqua Panna 0,75 l 6,80. Vittel 0,2 l 3,00 Bier. Palmbräu Spezial Pils 0,3 l 3,30

Fränkische Prädikatsweine trocken. Fränkische Qualitätsweine. Weinschorle. Brände. Weißweine. Die Trockenen Weißweine 0,1 l 0,25 l 0,75 l =; Rotling

Allegra Stilles Mineralwassser 47 cl 5.00 Passugger Mineralwasser mit Kohlensäure 47 cl 5.00

Weißwein offen. 0,2l / Österreich - Gmeinböck Grüner Veltliner QbA *frisch, fruchtig, saftig*

niki s LAGENWEINE Weinkarte 2014 Welche Weine wir Ihnen bieten und wie sie schmecken

Dézaley AOC «Tour de Marsens»

Pastmilch Fr. 3.- Fr Fr Ovomaltine kalt Fr Fr. 5.- Chocolat kalt Fr Fr. 5.-

GETRÄNKEKARTE. Orangensaft 0,2l 2,50 0,4l 3,90 Bananensaft 0,2l 2,50 0,4l 3,90 Apfelsaft 0,2l 2,50 0,4l 3,90 Johannisbeerensaft 0,2l 2,50 0,4l 3,90

Höschler s Weinhandel

Gasthaus zur Schießstätte

GETRÄNKEKARTE. Wir sind davon überzeugt, dass diese Qualität ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bietet. Viel Spaß beim Probieren!

Champagner J. de Telmont brut Champagne, Frankreich. Prosecco Spumante VSAQ Vino Spumante Aromatica di Qualità Extra Dry

Weine im Offenausschank

Landstrasse 78 Di - Fr: Würenlos Sa / So: Mo: Ruhetag Tel.

Region: Saar Riesling Scivaro trocken, Pfirsicharoma 28,00 3,70

Weinkarte Restaurant Sokrates Im Park 5, CH-8594 Güttingen

Weinkarte. Feine Weine im Offenausschank

Weine im Offenausschank

Frühlingserwachen! Unsere neuen fruchtig- frischen Wein- Ideen:

Landstrasse 78 Di - Fr: Würenlos Sa / So: Mo: Ruhetag Tel.

Bodenseeweine offen. (QBA-Baden, Bereich Bodensee und Baden Jahrgänge 13,14) Unsere Weine werden als Viertele (0,25 Ltr.

Schneider Weisse Original 5,4 Vol. % 50 cl. 6.50

Weinkarte. Golf Restaurant. Alle Preise verstehen sich in CHF inkl. MwSt. und Service

Amalagos - Ploes Chardonnay und Assyrtiko Ein trockener Weisswein von schöner gelber Farbe. Frisch, lebendig, elegant und harmonisch.

Getränkekarte. Residio AG

Herzlich willkommen in unserem kleinen, aber feinen Café Sunnehus.

Flaschenweine Weiss. Flaschenweine Rosé

HAUSWEIN AMERI DOMAINE BOUSQUET ARGENTINEN. Traubensorte : Malbec. Kräftig im Gaumen, schöne Cassisnote 6.50 CHF/ DL

Fischertröpfli Cuvée de Blancs Divino Fr Chasselas, Rysling Silvaner, Chardonnay hellgelbes Gold, Bouquet von grünen Äpfeln

Herzlich Willkommen im Sinfonie Restaurant Sinfonie

Weißweine aus Deutschland

Weinkarte. Sehr verehrte Gäste,

Chardonnay Pays d Oc Terroir Littoral IGP 19 Fortant de France, Languedoc, France. Sauvignon Blanc Portillo 22 Salentein, Mendoza, Argentina

Martini 5cl 4,50 Extra dry, Bianco, Rosé, Rosso. Sandemann Sherry 5cl 4,50 Dry Seco, Medium Dry, Rich Golden Sandemann Portwein 5cl 4,50 White, Tawny

Weinkarte Storchennäscht

Wein. Weisswein offen Vully 3.60 Mont-sur-Rolle 3.60 Fendant 3.60 Yvorne 4.20 Johannisberg Roséwein offen Oeil de Perdrix 3.

Nam Anh. Chinarestaurant

Hotel Kreuz. Weinkarte

Weinkarte. Restaurant Gemeindehaus. Merishausen

Transkript:

S C H W E I Z E R W E I N K A R T E SCHAUMWEIN Zürich Unterland Regensberger «Blanc de blanc» Vin Mousseux Brut 2013 53.00 Weingut Weidmann, Zürich Unterland 9 Monate auf der Hefe (sur lie) gereift. Feinperlig und prickelnd, mit dezenter Fruchtnote und blumigen Aromen. WEISSWEIN Neuenburg-Vully-Bielersee Twanner Frauenkopf Pinot Gris 2013 47.00 Twanner Appellation lac de Bienne controlée Werner K. Engel, Twann, Bielersee Ein goldener Weisswein mit reichhaltigen Aromen von Honig und exotischen Früchten. Ein kräftiger Wein mit etwas Restsüsse, im Kontrast zu den eher trockenen neutralen Chasselas.

Genf Aligoté 2010 49.00 Cave les Balisiers, Genève Ursprünglich aus dem Burgund stammend präsentiert sich der Aligoté trocken und würzig, mit erfrischenden Aromen von Limone. Waadt Féchy «AOC La Côte» 2013 43.00 Domaine La Colombe, Raymond Paccot, Féchy Schöner, süffiger Chasselas mit stabiler Säure und blumigen Fruchtnuancen. Ein frischer Wein gestützt von mineralischer Würze des Terroirs. Aigle «Les Murailles» 2013 50.00 Henri Badoux SA, Aigle Der «Eidechsli-Wy» gehört zu den bekanntesten Weinen der Schweiz. Goldgelbe Farbe, reiche Fruchtnoten, geschmeidig und leicht zu trinken. Dézaley «Medinette Grand Cru» 2013 52.00 Domaine Louis Bovard, Cully, Lavaux Leuchtendes helles Gelb, mit delikaten Noten von Birnen, Apfel und nussigen Aromen. Reichhaltig mineralisch mit dezenter Säure und eleganter Struktur. Dézaley «Chemin de Fer» 2012 55.00 Clos du Boux, Domaine Luc Massy, Epesses Sein Bouquet überzeugt mit Wucht und Komplexität. Feuerstein, Honig, Karamell und am Gaumen füllig und mineralisch. Ein vollmundiger weicher Weisswein mit langem Abgang.

Wallis Fendant du Valais «Réserve des Administrateurs» 2012 40.00 Cave St. Pierre SA, Chamoson Hellgolden funkelt er im Glas, trocken fruchtig mit diskreter Bitternote. Sehr beständig am Gaumen. Petite Arvine «Réserve des Administrateurs» 2013 42.00 Cave St. Pierre SA, Chamoson Blumige Düfte mit Aromen von Südfrüchten, Litschees, Grapefruit und Orange spiegeln sich in ihm wieder. Ein klassischer Walliser! Johannisberg «Réserve des Administrateurs» 2014 41.00 Cave St. Pierre SA, Chamoson Goldgelb, mit Noten von Mandeln und Nüssen. Feinfruchtig durch Quitten- und Zitrusaromen. Langer Abgang mit rassigem Säurespiel. Heida du Valais AOC 2014 43.00 Madeleine Gay, Grand Métral, Provins Valais Die Rebsorte Savagnin blanc, im Wallis unter den Namen Heida oder Païen bekannt, offenbart frische Südfrüchte- und Mango Aromen, begleitet von würzigen Noten. Saftig und fruchtbetont mit rassiger Mineralität zeigt er sich am Gaumen. Humagne Blanche Charles Bonvin & Fils, Sion 2013 54.00 Zartes Bukett voller Finesse, schöne Frucht (Pfirsich) mit einem Touch Lindenblüten. Vollmundiger und herrlich ausgewogener Wein, sehr harmonisch. Cuvée Blanche (Chardonnay, Pinot Blanc, Petite Arvine) 2009 57.00 Charles Bonvin & Fils, Sion Ein kräftiger Weisswein mit ausgeprägten Holz und Vanillearomen durch die Barrique-Reifung. Hervorragende Birnen- Zitronennoten, gestützt von rassiger Säure und klarer Struktur. Graubünden Sauvignon Blanc 2013 55.00 Zizers AOC Graubünden Die Spezialität aus Zizers präsentiert sich mit herrlichen Düften nach exotischen Früchten. Mit seiner Vielschichtigkeit und knackigen Frische ist dieser Sauvignon blanc ein hervorragender Begleiter zu zahlreichen Speisen.

Tessin Terre Alte «Bianco di Merlot» 2013 46.00 Gialdi SA, Mendrisio Leichtes Strohgelb. Zartfruchtige Finesse mit Aromen weiser Blüten. Frisch und fruchtig, mit viel Schmelz und mineralischem Abgang. Bianco Rovere «Merlot Bianco», Barrique 2011 63.00 Guido Brivio, Mendrisio, Tessin Grosse Komplexität durch die lange Lagerung in Barriques. In der Nase und am Gaumen Noten von Mirabelle und Zitrusfrüchten, mit leicht rauchigem Holz Ton. Im Abgang sehr breit und weich.

ROSEWEIN Wallis La Gorgone, Oeil-de-Perdrix 2012/13 48.00 Les Fils Maye, Clos de Balavaud, Riddes Von intensiv lachsfarbener Robe, schön ausgewogen und zart aromatisch, gibt Sich dieser Oeil-de-Perdrix im Munde füllig und korpulent. Ein stattlicher Wein voll generöser Aromen. Passt gut zu gegrilltem Fisch oder an Sauce, weissem Fleisch oder Geflügel, Ziegenkäse. ROTWEIN Neuenburg-Vully-Bielersee Pinot Noir & Malbec AOC 2013 51.00 Werner K. Engel, Twann, Bielersee Edelfruchtiger, eleganter Rotwein mit viel Charakter und Finesse. Kräftige rubinrote Farbe mit Aromen von dunklen Beeren und Cassis. Genf Dame Noir (Pinot Noir, Gamay, Baliverne) 2012 50.00 Cave les Balisiers, Genève Dieser Wein verführt Sie Noten von Kirschkompott und Vanille. Im Barrique ausgebaut, trocken und samtig am Gaumen, mit langem Abgang. Waadt Epesses rouge «Cret-Baili» 2013 48.00 Luc Massy, Epesses Luc Massy gilt als einer der Pioniere der Weinregionen Epesses und Dézaley und wurde für seine Weine schon mehrfach ausgezeichnet. Sein Epesses rouge ist eine Assemblage aus Gamay und Garanoir. Besonders beerig ist sein traumhaftes Fruchtbouquet, nicht nur in der Nase sondern auch am Gaumen überzeugt er mit intensiven Aromen von Brombeeren, Heidelbeeren und Stachelbeeren.

Waadt Saint-Saphorin «Cuvée Louis» (Merlot, Pinot Noir, Syrah) 2011 57.00 Domaine Louis Bovard, Cully, Lavaux Gewachsen auf den schönen Rebterassen des Lavaux überzeugt diese ungewöhnliche waadtländer Cuvée mit viel Schmelz und Geschmeidigkeit. Speziell die Syrah Traube prägt seine Körper, Merlot und Pinot Noir seine Fruchtnuancen. Ostschweiz und Graubünden Maienfelder Blauburgunder 2012 48.00 Cottinelli, Malans Schöne rubinrote Robe, typische Blauburgunder Aromen von Himbeere und roter Kirsche. Harmonisch, schmackhaft und ausgewogen am Gaumen. ZWAA Blauburgunder Cuvée 2010 70.00 Weingut Ruedi Baumann Oberhallau, Schaffhausen Weingut Michael Meyer, Bad Osterfingen, Schaffhausen. Die gemeinsame Kelterung zweier Top-Winzer. Die eine Hälfte wächst auf lehmigen Böden, die Andere auf kieshaltigen Gesteinsböden. Im Barrique ausgebaut, präsentiert er sich reichhaltig und mit dichter Struktur. Noten von Cassis, reifen Himbeeren und schwarzen Kirschen machen ihn so ungeheuer saftig. Der beerige Nachhall und die angenehm präsente Säure zeigen ungeheures Potential. 3 BAR Pinot Noir 2013 54.00 Weingut zum Talheim, Schaffhausen Dieser Schaffhausener Pinot Noir ist ein Joint-Venture von Moni und Andy Rahm, Hansruedi Adank und Baur au Lac Vins. Aromen schwarzer Kirschen, Erdbeerkonfitüre und Cassis. Ein Hauch von Rauch, Veilchen und leichtem Vanilleton steigen einem in die Nase. Säurebetont, aber harmonisch mit würzigem Abgang. Féchy Rouge Grand Cru 2013 42.00 Domaine de Riencourt Ein feiner Blumenduft geht durch die Nase. Dieser Wein erblüht in vollster Reife. Im Gaumen zeigt sich fruchtige Frische der nach mehr verlangt.

Wallis Pinot Noir AOC «Réserve des Administrateurs» 2013 42.00 Cave St. Pierre SA, Chamoson Mit einem klassischem hellrot präsentiert er sich im Glas. Feinbeerige Frucht, vor allem Heidelbeer und Brombeer Aromen treten kräftig in den Vordergrund. Syrah du Valais «Réserve des Administrateurs» 2012 48.00 Cave St. Pierre SA, Chamoson Dichtes, fruchtiges Bouquet mit Aromen von Gewürzen und Lakritz. Dominierende Cassis- und Vanillenoten, sehr samtig und weich am Gaumen, tiefroter Körper. Merlot de Saxon 2012 60.00 Henri Valloton, Fully Dieser Jahrgang mit tiefroter Farbe entfaltet die ganze Frische von kleinen, roten Früchten. Der gut strukturierte Wein mit gut integrierten Tanninen ist sehr angenehm im Gaumen und reich im Abgang. Der leichte Holzgeschmack (war für 12 Monate im 400 Liter Fass) heben die Fruchtnoten hervor. Dôle Girandole 2013 43.00 Les Fils Maye, Clos de Balavaud, Riddes Eine herrlich tiefrote Robe kleidet diesen Dôle, in dem sich die Vorherrschaft des Gamay in fruchtigen Düften widerspiegelt. Mit seinem ausgewogenen Gerbstoff hat er einen beneidenswert anmutigen Charme Humagne rouge «Réserve des Administrateurs» 2013 50.00 Cave St. Pierre SA, Chamoson Fruchtaromen von Heidelbeeren und wilden Brombeeren, mit leichten Auszügen von Himbeere. Harmonischer Tanningehalt, fein und rassig in seiner Art. Cuvée Rouge «Barrique» 2011 60.00 Charles Bonvin, Clos du Château, Sion 1.5l Magnum 2011/12 112.00 Sehr komplexe Cuvée aus Pinot Noir vieille vigne, Cabernet, Merlot und Ancelota. Aromen roter und dunkler Beeren, Kirsche und Gewürzen. In der Nase feiner Holzton und leichte Vanillenote. Sehr reichhaltig und ausdrucksstark am Gaumen. Cornalin «La Coraline» 2013 56.00 Les Fils Maye SA, Riddes Der Cornalin ist ein wahrhaftes Schmuckstück der Walliser Weinkultur. Das intensive Granatrot, die ausdrucksvollen Aromen von Waldbeeren und Wildkirschen sowie seine Fruchtigkeit, machen diesen Tropfen zu einem viel versprechenden Wein.

Tessin Ticinello «Merlot» 2012 47.00 Zanini Sulmoni SA, Mendrisiotto, Tessin Vordergründige Aromen von roten Früchten. Intensive Aromen von Zwetschgen, Brombeeren und Kirschen. Geschmeidig, rund und sehr saftig am Gaumen, ein schöner Merlot der viel Trinkfreude bereitet. Sinfonia Barrique «Merlot» 2009 64.00 Chiricati Vini, Bellinzona, Tessin Magnum 1.5l 2009 125.00 Intensive rubinrote Farbe. Fruchtig mit Noten von roten Beeren und Vanille. Von Anfang an sehr samtiger und ausgeglichener Geschmack. Trocken und angenehm würzig mit präsenten aber weichen Tanninen. Sassi Grossi «Merlot» 2011 94.00 Gialdi SA, Mendrisio, Tessin Magnum 1.5l 185.00 Die sorgfältig ausgelesenen Trauben werden nach der Gärung ca. 18 Monate in französischen Barriques ausgebaut. Dichtes, sattes Rot zeigt sich im Glas, vielschichtige Aromen reifer Früchte, sowie Kirsche und Cassis strömen in die Nase. Samtiger, ja eher süßlicher Abgang mit gut eingebundenen Tanninen. Castello Luigi DOC 2008 165.00 Rosso del Ticino, Luigi Zanini Azienda Agricola Magnum 1.5l 2008 328.00 Eine bemerkenswerte Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Rubinrot, mit granatfarbenen Reflexen. Schwarzbeeriges Bouquet nach Brombeeren und Cassis, Schokolade und Kaffee. Leichte Holz- und Vanillenote durch den Barrique-Ausbau, umschmeichelt von sanften Tanninen und feiner Würznote. Platinum DOC «Merlot» 2007 135.00 Guido Brivio, Tessin Nur aus dem besten Merlot-Traubengut gekeltert und ausschließlich nur in den besten Jahren vinifiziert, werden die Beeren äußerst spät gelesen, um einen konzentrierten Saft zu erreichen. Der Ausbau im Eichenfass beträgt mindestens 20 Monate. Dunkelrot im Glas mit violetten Reflexen. Starke Gewürznoten, sowie Aromen von Vanille, Rauch und gekochten Früchten dringen primär hervor. Sehr komplex, mit anfangs herben Tanninen und einer stabilen Säure. SÜSSWEIN Malvoisie «Réserve des Administrateurs» 5dl 2010 35.00 Cave St. Pierre SA, Chamoson Schöne goldgelbe Farbe. Fruchtig und breit im Geschmack, mit Aromen von Melone und Ananas. Vollmundig mit reichhaltigem Honig Charakter. Ausgeglichene Säure, unterlegt von einer süßen, harmonischen Note.

I N T E R N A T I O N A L E W E I N K A R T E Verehrte Gäste. Viele Schweizerinnen und Schweizer verlassen ihre Heimat für eine neue Herausforderung in der Ferne. Die meisten zieht es nach Frankreich, Deutschland, Italien und den großen Kontinent Nord- und Südamerika. Ein kleiner Teil nutzte die Liebe und Verbundenheit zum Wein, als neue Aufgabe fürs Leben. Auch wir haben uns einer Herausforderung gestellt. Diese Weine für Sie zu finden! Unser Ergebnis lädt zum Probieren ein und erwartet Sie auf den folgenden Seiten. SCHAUMWEIN Frankreich (Champagne): GSTAAD Champagne Brut 82.00 Champagne R&L Legras, Chouilly 1 dl 14.00 Ein Blanc de Blancs aus bestem Chardonnay Traubengut der Côte des Blancs. Das kleine, aber sehr hochwertige Champagnerhaus R&L Legras hat diesen Champagner extra für Gstaad kreiert und regionaltypisch designed. Fein strukturierte Finesse, ausgewogene Säure mit der Exotik reifer Früchte. Henriot Rosé 95.00 Champagne Henriot, Reims Diese Cuvée begeistert durch ihre große Ausgewogenheit, mit einer Aromapalette von roten Früchten und feiner Hefe in Nase und Gaumen. 42% Chardonnay und 58% Pinot Noir. WEISSWEIN Frankreich: Tabula rasa 2011 61.00 Domaine des enfants, Marcel Bühler, Roussillon-Côtes catalanes Grenache gris, Grenache blanc, Carignan blanc und Macabeu Handlese! Gärung im großen Holzfass, Ausbau ein Jahr auf der Feinhefe Strahlendes Goldgelb. Das Bukett präsentiert sich mit viel reifer, gelber Frucht, ist breit und saftig. Gut strukturierter Körper mit Kompaktheit und lebendigem Spiel zwischen Säure und Süße. Sehr weiche, fast ölige Textur mit langem Finale. Deutschland: Mosel 2009 60.00 Riesling, Wolfer Goldgrube Weingut Vollenweider, Traben Trabach, Mosel Der Duft ist ganz zart, aber traumhaft aromatisch, einfach köstlich und sehr nobel, feine Gewürze mischen sich in erfrischende Zitrusfrucht. Am Gaumen vereint er tolle Rasse mit cremigem Schmelz, eine sagenhafte Köstlichkeit, beschwingt leichtfüssig und mit sinnlicher Aromatik gesegnet, was für ein Traumwein, diese geniale Rasse trägt den Wein meilenweit.

ROTWEIN Frankreich: L enfant perdu 2011 62.00 Domaine des enfants, Marcel Bühler, Roussillon-Côtes catalanes Grenache, Carignan, Lladoner Pelut und Syrah. Dunkles Purpurrot. Das Bukett wird dominiert von Gewürzen und reifen schwarzen Früchten. Ausgewogener Körper mit dichten Tanninen und saftiger Textur. Ein Wein mit viel Charme und Charakter. Italien: Chianti Classico Riserva Il Grigio 2009 58.00 Agricola San Felice, Süd-West Toskana, Allianz Schweiz Gruppe 100% Sangiovese. 18-20 Tage Gärung in Edelstahltanks. Ausbau des Weins zu 80% in Slawischer Eiche und 20% in französischer Eiche. Danach liegt er noch ca. 6 Monate auf der Flasche. Wird dominiert von Gewürzen und reifen schwarzen Früchten. Ausgewogener Körper mit dichten Tanninen und saftiger Textur. Ein Wein mit viel Charme und Charakter. Principessa Rosso di Toscana IGT 2011 53.00 Weingut Terrabianca, Familie Roberto Guldener Zusammen mit seiner Frau Maja führt er Terrabianca als Weingut, Restaurant und Hotel 100% Sangiovese. Junges Weinrot mit schöner Dichte. In der Nase dominieren Aromen gekochter Erdbeeren, Waldbeeren und Röstnoten. Am Gaumen zeigt er sich äußerst saftig und intensiv mit weichen Tanninen und langem Abgang. Rebello Rosso di Ravenna IGT 2010 73.00 Weingut Villa Liverzano di Marco Montanari, Magnum 1.5l 2011 153.00 Ravenna, Emilia Romagna Doppel Magnum 3.0l 2011 320.00 50% Sangiovese und 50% Merlot Ausdrucksstarker und charmanter Italiener. Ausbau während 18 Monaten in franz. Barriques. Danach folgen 12 Monate Reifung auf der Flasche. Ausgeprägte Aromen von Gewürzen und dunklen Beeren. Die Tannine der Sangiovese zeigen sich weicher als die der toskanischen. Harmonischer, saftiger Abgang mit langem Nachklang am Gaumen. Kalifornien: Syrah Cuvée 2005 75.00 Halter Ranch, Passo Robles Estate, Hans-Jörg Wyss 80% Syrah, 10% Mouvèdre und 10% Malbec Gärung im offenen großen Holzfass, Danach 18 Monate Reifung in französischen Eichenholzfässern. Starke Aromen dunkler Beeren, Vanille, Gewürze und Holz. Saftiger, voller Körper mit lebendiger Säure, angenehm weichen Tanninen und langer Nachhaltigkeit.

Cabernet Sauvignon Blend Hess Select Series 2011 55.00 Donald M. Hess, Hess Winery Napa Valley (Mount Veeder) Traditionelles Schweizer Familienunternehmen, bis 2002 Inhaber der Valser Mineralquellen. 90% Cabernet Sauvignon, 5% Syrah, 5% Merlot Ausbau im Holzfass. Fruchtnoten schwarzer Kirschen, dunkler Pflaumen und Karamell. Samtiges Finale, mit leichten Tanninen und einem Hauch Eichenholz. Argentinien: Decero Petit Verdot 2010 61.00 Finca Decero, Remolinos Vineyards, Agrelo Mendoza Familie Schmidheiny, Weingutsbesitzer in der Schweiz, Argentinien, Australien. 100% Petit Verdot Handgelesen! 16 Monate in französischen Barriques ausgebaut und 4 Monate auf der Flasche gereift. Tiefes Rot, Aromen dunkler Beeren und komplexen Gewürznoten. Noten von Veilchen und Jasmin. Kerniges frisches, aber nicht zu dominantes Tannin mit anfangs präsenter Säure.

Flaschenweine 7.5 dl im Offenausschank WEISSWEINE Heida du Valais AOC 1 dl 6.00 Madeleine Gay, Grand Métral, Provins Valais 7.5 dl 43.00 Die Rebsorte Savagnin blanc, im Wallis unter den Namen Heida oder Païen bekannt, offenbart frische Südfrüchte- und Mango Aromen, begleitet von würzigen Noten. Humagne Blanche 1 dl 7.50 Charles Bonvin & Fils, Sion 7.5 dl 57.00 Zartes Bukett voller Finesse, schöne Frucht (Pfirsich) mit einem Touch Lindenblüten. Vollmundiger und herrlich ausgewogener Wein, sehr harmonisch. Terre Alte «Bianco di Merlot» 1 dl 6.20 Gialdi SA, Mendrisio, Tessin 7.5 dl 46.00 Leichtes Strohgelb. Zartfruchtige Finesse mit Aromen weiser Blüten. Frisch und fruchtig, mit viel Schmelz und mineralischem Abgang. ROTWEINE Pinot Noir «Réserve des Administrateurs» 1 dl 5.70 Cave de St. Pierre SA, Chamoson 7.5 dl 42.00 Mit einem klassischem hellrot präsentiert er sich im Glas. Feinbeerige Frucht, vor allem Heidelbeer und Brombeer Aromen treten kräftig in den Vordergrund. Ticinello «Merlot» 1 dl 6.40 Zanini Sulmoni SA, Mendrisiotto, Tessin 7.5 dl 47.00 Vordergründige Aromen von roten Früchten. Intensive Aromen von Zwetschgen, Brombeeren und Kirschen. Geschmeidig, rund und sehr saftig am Gaumen, ein schöner Merlot der viel Trinkfreude bereitet. Humagne rouge «Réserve des Administrateurs» 1 dl 6.70 Cave de St. Pierre SA, Chamoson 7.5 dl 50.00 Fruchtaromen von Heidelbeeren und wilden Brombeeren, mit leichten Auszügen von Himbeere. Harmonischer Tanningehalt, fein und rassig in seiner Art. Flaschenwein 5 dl im Offenausschank WEISSWEINE 1 dl 2 dl 3 dl 5 dl Fendant, grands vins du valais 4.00 8.00 12.00 20.00 Johannisberg, grands vins du valais 4.00 8.00 12.00 20.00 Saint Saphorin 5.00 10.00 15.00 25.00 Yvorne Vigneronne de Chablais 5.00 10.00 15.00 25.00 Chardonnay de Satigny 4.80 9.60 14.40 24.00 ROSEWEIN Œil de Perdrix, grands vins du valais 4.80 9.60 14.40 24.00 ROTWEINE Salvagnin, grand vin vaudoise 4.00 8.00 12.00 20.00 Dôle du Valais, grands vins du valais 4.00 8.00 12.00 20.00

WARME GETRÄNKE Café crème / Espresso / Milchkaffee/ Koffeinfrei 4.20 Café Mélange 5.20 Ristretto 4.20 Cappucino 4.70 Latte Macchiato 5.50 Espresso Machiato 4.40 Doppelter Espresso 6.50 Tee 4.20 Apfel-, Orange-, Waldbeere oder Rumpunsch 4.20 Kalter Milch Kaffee 5.50 Glas Milch 2.50 Schokolade 4.20 Ovomaltine 4.20 WARME ALKOHOLISCH GETRÄNKE Irish Coffee 9.50 Espresso Corretto 5.50 Kaffee fertig 5.50 Zwetschge Luz 5.50 Schümli Pflümli 8.00 Holdrio (Hagebuttentee mit Zwetschge) 5.50 Tee mit Rum 7.50 Grog 7.50 Glühwein 7.00

MINERAL- UND TAFELWASSER Denn das Gute fliesst so nah Landauf landab wird Mineralwasser durch das ganze Land transportiert. Wenn die klarsten Wasser aber vor der eigenen Haustüre sprudeln, muss das nicht sein. So setzen wir selbst beim kostbarsten Gut aus Überzeugung auf ein regionales Produkt: das Saaner Bärgwasser! Ob laut oder leise, also mit oder ohne «pssssst»: Geniessen Sie bei uns im Landhaus die erfrischende Köstlichkeit aus der nahen Bergwelt. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt, unterstützen regionales Schaffen und können sogar Ihr Portemonnaie ein wenig schonen. Übrigens: Auch der Berner Kantonschemiker hat dem Saaner Bärgwasser eine ausgezeichnete Qualität attestiert. Wir schenken Ihnen eben gerne reines Wasser ein Saaner Bärgwasser typisch Landhaus Offenes Mineral- und Tafelwasser 2 dl 3 dl 5 dl 1lt Bergwasser aus dem Saanenland 3.10 3.50 4.20 7.80 mit Kohlensäure oder Nature Offene Süssgetränke 2 dl 3 dl 5 dl 1lt Eistee 3.30 3.80 4.90 8.50 Elmer Citro 3.30 3.80 4.90 8.50 Sinalco Cola 3.30 3.80 4.90 8.50 Sinalco Original 3.30 3.80 4.90 8.50 Rivella rot 3.30 3.80 4.90 8.50 Ramseier Süssmost 3.30 3.80 4.90 8.50 Ramseier Apfelschorle 3.30 3.80 4.90 8.50 Mineral- und Süssgetränke in Flaschen Arkina grün (mit Kohlensäure) 5 dl 5.20 Arkina blau (ohne Kohlensäure) 5 dl 5.20 Rivella rot/grün/blau 33 cl 4.50 Sinalco Cola, Sinalco Original, Elmer Citro 33 cl 4.50 Ramseier Süssmost, Ramseier Apfelschorle 33 cl 4.50 San Pellegrino Bitter 6.00 Schweppes Bitter Lemon, Tonic Water, Ginger Ale 4.50 Säfte Frischer Orangensaft 8.00 Orangensaft 4.50 Multivitaminsaft 4.50 Tomatensaft 4.50 Grapefruitsaft 4.50

BIER Feldschlösschen Bier vom Fass 2dl 3dl 5dl Herrgöttli 3.80 Stange, Kübeli, Becher 4.30 Humpen, Kübel 5.50 Feldschlösschen Flaschenbiere Feldschlösschen Bügel 6.20 Feldschlösschen Lager hell 5.80 Alkoholfreie Biere Feldschlösschen Alkoholfrei 33 cl 5.50 Schneider Weisse Alkoholfrei 7.00 Ausländische Flaschenbiere Schneider Weisse 7.00 Erdinger Weißbier 7.00

APERITIFS & SÜDWEINE Wermuth Vol % 4cl Martini Rosso, Bianco 15 5.00 Bitter Vol % 4cl Appenzeller Alpenbitter 29 5.00 Jägermeister 35 5.00 Diablerets 18 5.00 Ramazzotti 30 5.00 Cynar 16.5 5.00 Campari 23 5.00 Suze 20 5.00 Anisee Vol % 2cl Pastis, Ricard 45 5.00 Perond 40 5.00 Sherry Vol % 4cl Sherry Tio Pepe fino-very dry 16 5.00 Sherry Sandeman-medium 17 5.00 Portwein Vol % 4cl LBV Porto rot 20 5.00 Liköre Vol % 4cl Amaretto di Saronno 28 7.00 Cointreau 40 7.00 Grand Marnier Cordon Rouge 40 7.00 Bailey s 17 7.00 Digestif Cognac Vol % 2cl Rémy Martin VSOP 40 13.00 Armagnac VSOP 40 13.00 Hennesey XO 40 18.00 Whisk(e)y Vol % 4cl Scotch Johnnie Walker Red Label 40 8.00 Tennessee Jack Daniels 43 8.00

Irish Tullamore Dew 40 8.00 Scotch Single Malts Vol % 4cl Glenfiddich 40 12.00 Glenkinchie 40 13.00 Lagavulin 40 13.00 Swiss Swiss Highland Single Malt Classic 43 18.00 Durch die Lagerung in Oloroso-Sherry-Fässern, im Felsenkeller des Rugen, erhält dieser Single Malt seine Kupfer-Goldene Farbe und sein fantastisch fruchtiges Aroma. Long Drinks Gin Tonic 12.00 Wodka Tonic 12.00 Rum-Cola 12.00 Whisky Cola 12.00 Cynar-Orange 9.50 Campari-Orange 9.50 Obstbranntweine Vol % 2cl Chrüter 41 4.50 Pflümli 41 5.50 Zwetschge 41 5.50 Kernobst (Bäziwasser) 41 5.00 Morand Williamine 43 6.50 Apricotine 43 6.50 Spirituosen Vol % 4cl Vodka Smirnoff 40 8.00 Gin Gordons 40 8.00 Bacardi Rum braun/weiss 37.5 8.00

Urs Hecht; Destillateur des Jahres 2007/2008 2009/2010 Vol % 2cl Kirsch Teresa im Barrique 40% SFr. 9.00 Dies ist ein typischer, fruchtiger Luzerner Kirsch. Sehr elegant im Abgang. Wird seit 1999 auch im Barrique ausgebaut. Ist durch den speziellen Ausbau eine neue Welt, Kirsch zu genießen. Vieille Prune im Barrique 40% SFr. 9.00 Die ersten Versuche für einen Ausbau im Barrique fanden 1996 statt. Seit Oktober 1997 gibt es den Vieille Prune im Barrique bei uns in Gunzwil. Er wird aus Pflaumen gebrannt und im Barrique gelagert. Hat ein elegantes Bouquet und einen lieblichen Abgang. Vieille Williams im Barrique 40% SFr. 9.00 Dieses Destillat ist aus Luzerner Williamsbirnen gebrannt. Wird seit 1998 über Jahre im Barrique ausgebaut. Hat ein sehr interessantes Bouquet, ist angenehm und harmonisch im Abgang. Vieille Apricots im Barrique 40% SFr. 12.00 Die Aprikosen kommen aus dem Wallis und werden für die Gärung in Gunzwil eingemaischt. Das Brennen der Aprikosen in Gunzwil folgt ca. 2-3 Monate später. Wird dann im Barrique gelagert und ausgebaut. Hat eine feine Fruchtnote, zeigt sich dabei rund und harmonisch, fließt gefällig den Gaumen hinunter. Übrigens, diese Aprikosendestillat gibt es auch als klaren Aprikosenbrand. Berner Rosenapfel im Barique 40% SFr. 11.00 Dieser Apfel ist ein Zufallssämling. 1888 von F. Baumann gefunden und durch die Baumschule Daepp in Opplingen in der ganzen Schweiz verbreitet. Der Berner Rosenapfel wird in Gunzwil destilliert und im Barrique gelagert. Er ist sehr speziell in der Frucht, hat einen angenehmen Abgang. Grappa Ticino im Barrique 40% SFr. 11.00 Grappa Ticino Merlot ist aus Merlottrester. Der Trester wird vom Tessin nach Gunzwil transportiert und hier destilliert. Wird in speziellen Barriques gelagert. Ist sehr typisch, sauber, aromatisch im Bouquet. Ein sehr geradliniger langer Abgang. Grappa Gewürztraminer 40% SFr. 11.00 Der Grappa Gewürztraminer ist ein sortenreiner Trester aus der Walliser Gewürztraminer-Rebe. Er duftet nach weißen Blüten und leicht nach Apfel, mit einem angenehm süßlichen Rückgeruch. Alle Weine ohne Mengenangabe werden in 0,75 Liter Flasche serviert. Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Servicemitarbeiter gerne zur Verfügung. Preise inklusive 8 % MwSt. Les prix s'entendent inclus 8 % de TVA

Vol % 2cl Kirschbrand 42% SFr. 16.00 An 100 bis 120 jährigen Kirschbäume, welche bereits über fünf Generationen gepflegt werden, wachsen in der Zentralschweiz die "Brennkirschen", welche Urs Hecht für seinen Edelbrand verwendet. Die Hochstammbäume, von welchen auf Initiative von Urs Hecht in den letzten Jahren etwa 500 neu gepflanzt wurden, lieben luftigen und leichten Boden. Zum richtigen Zeitpunkt Mitte bis Ende Juli vom Baum geschüttelt, enthalten die Kirschen das volle Fruchtaroma. Nach separater Gärung mit grösster Umsicht verarbeitet, produziert Urs Hecht einen Kirschbrand mit 42 Volumenprozenten. Was dann nach fünf Jahren Lagerung in limitierter und nummerierter Auflage in den Verkauf gelangt, ist ein vollmundig edler Kirschbrand, der sich ausgezeichnet mit einer Grand Cru Schokolade (z.b. Ariba 72%) versteht. Williamsbrand 42% SFr. 16.00 Die gelben, wunderbar reifen Früchte, werden Ende August/Anfang September noch "handfest" durch die Walliser Obstbauern von Hand gelesen. In Holzharassen transportiert erreichen die Birnen Gunzwil und werden dort von Urs Hecht verarbeitet. 25 bis 35 jährige Halbstammbäume sind es, welche diese wundervoll aromatischen Früchte tragen. Und auch hier hat Urs Hecht "seine" Bauern im Wallis in den letzten Jahren dazu animieren können, über 1000 neue Bäume zu pflanzen. Das ist besonders wichtig, weil Williamsbirnen-Bäume erst nach etwa zehn Jahren Früchte tragen. Und wozu könnte ein Williamsbrand wohl besser passen, als zu einer schönen Birnentarte. Alternativ, so Urs Hecht, geht er auch super mit einer feinen Glace oder einer Mousse. Pflaumenbrand 42% SFr. 16.00 Sortenrein, ausschliesslich aus Löhr-Pflaumen von 35 bis 45 jährigen Bäumen werden die Früchte für diesen Edelbrand zwischen Anfang September und 25. September natürlich von Hand gepflückt. Die Anlieferung erfolgt in kleinen Behältnissen, damit die Früchte unbeschadet zur Verarbeitung gelangen. Auch für die Löhr-Pflaume hat Goldbrenner Urs Hecht in den letzten Jahren Ansporn gegeben, etwa 500 dieser Hochstammbäume zu pflanzen. Als "typisch" für den Kanton Luzern bezeichnet er denn auch den Edelbrand, welcher, gemäss seinem persönlichen Tipp, bestens zu einem wunderbaren Mandeldessert passt. Bernerrosen Apfelbrand 42% SFr. 16.00 Eine Zufallszüchtung ist er, der Bernerrosen Winterapfel. Ihn gibt s nur in der Schweiz. Urs Hecht bezieht seine Bernerrosen-Äpfel aus dem Bernbiet und aus dem Luzernischen. Die 30 bis 60 jährigen Hochstammbäume wachsen in Höhen von 600 bis 800 m.ü.m. Die Handlese der Früchte findet Ende September bis Anfang Oktober statt. Eine Rarität, zu deren Fortbestand Urs Hecht ebenfalls beigetragen hat. "Seine" Produzenten haben in den letzten 15 Jahren etwa 350 Bäume dieser Sorte gepflanzt. Der wunderbar zarte Edelbrand passt, wie könnte es anders sein, hervorragend zu einer frischen, ofenwarmen Apfeltarte. Alle Weine ohne Mengenangabe werden in 0,75 Liter Flasche serviert. Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Servicemitarbeiter gerne zur Verfügung. Preise inklusive 8 % MwSt. Les prix s'entendent inclus 8 % de TVA

Aprikosenbrand 42% SFr. 18.00 Die Unterwalliser sind es diesmal, welche Urs Hecht die wunderbaren Brennaprikosen liefern, welche sie von Mitte bis Ende Juli von Hand sorgfältig von ihren 20 bis 45 jährigen Bäumen pflücken. Und ebenso sorgfältig werden die Früchte danach in kleinen Behältnissen innerhalb von zwei Tagen ab dem Erntezeitpunkt nach Gunzwil gebracht. Der feine Edelbrand findet dann nach fünf Jahren seinen Weg in die Flasche. Ein besonderer Genuss zu einem fruchtigen Sommerdessert. Wald Holunderbrand 42% SFr. 19.00 Beinahe über Generationen überliefert sind die Plätzchen, an welchen diese Wildfrucht wächst. Sein Onkel, so Urs Hecht, kennt die Plätze und pflückt für ihn die waldfrischen aromatischen Beeren jeweils im Oktober. Naturbelassen werden diese dann zum einmaligen Edelbrand verarbeitet, der nach den obligaten fünf Jahren Lagerung unter besten Bedingungen als echte Spezialität auf den Markt kommt. Hier beweist Urs Hecht, was er mit der Natur erreichen kann. Wald Holunderbrand harmoniert übrigens perfekt mit den Desserts der Wildsaison. Quittenbrand 42% SFr. 18.00 Rar sind sie geworden, die Apfelquittenbäume, welche mit ihren Früchten die Basis für diesen exklusiven Edelbrand bilden. Dazu kommt, dass die 20 bis 35 jährigen Hochstammbäume in der sogenannten "Alternanz" nur alle zwei Jahre Früchte tragen. Urs Hecht verarbeitet die in der Zentralschweiz von Mitte bis Ende Oktober von Hand geernteten Früchte nach einer Einmaischung zu einem ganz besonderen, weil so seltenen Edelbrand. Quittenbrand ist damit gar eine Rarität unter den Raritäten und passt bestens zu einer Quittenmousse, wie Urs Hecht uns verrät. Himbeerenbrand 42% SFr. 21.00 Nur gerade zwei Lieferanten sind es, welche Urs Hecht die Sommerhimbeeren liefern, die er für seinen exklusiven Brand verarbeitet. Und es sind immer dieselben Zwei, denn Urs Hecht legt Wert auf Kontinuität und Vertrauen. Die Beeren kommen von kultivierten Pflanzen und werden zur besten Reifezeit im Sommer gepflückt. Nach einer Vergärung im Fass entsteht der liebliche Himbeerenbrand, welcher jedes Sommerdessert zu einem wahren Gedicht werden lässt. Die Williamsbirne 2000 48% SFr. 17.00 Die Williamschristbirnen wurden im Herbst 2000 eingemaischt. Nach der kontrollierten Gärung wurde die Maische gebrannt. Dieses hochprozentige Fruchtdestillat wurde über mehrere Jahre im Eichenfass gelagert. Die zweite Abfüllung erfolgte im Jahr 2010. Der Williamsbrand enthält 48% vol. und ist unfiltriert! Die Pflaume 2000 48% SFr. 17.00 Die Pflaumenmaische aus der Ernte 2000 wurde im Herbst 2000 gebrannt. Sehr alte Hochstammbäume sind die Basis. Die milde Frucht dieser Pflaume eignet sich vorzüglich für die Lagerung im Eichenholzfass. Die zweite Abfüllung erfolgte im Jahre 2010. Der Pflaumenbrand ist hochprozentig mit 48% vol. und unfiltriert. Die Traube 2003 48% SFr. 17.00 Der Merlottrester aus dem Tessin wurde bei uns in Gunzwil mit unserer alten Dampfbrennerei im Jahre 2003 zu einem edlen Tropfen destilliert. Dieser Traubentresterbrand wird in Barriquefässern über Jahre gelagert. Die 2. Abfüllung erfolgte im Dezember 2010. Der Traubenbrand ist hochprozentig 48% vol. und unfiltriert.